DE827924C - Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen - Google Patents

Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen

Info

Publication number
DE827924C
DE827924C DEK2258A DEK0002258A DE827924C DE 827924 C DE827924 C DE 827924C DE K2258 A DEK2258 A DE K2258A DE K0002258 A DEK0002258 A DE K0002258A DE 827924 C DE827924 C DE 827924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket wrench
lever arm
shaft
reinforcement
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2258A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK2258A priority Critical patent/DE827924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827924C publication Critical patent/DE827924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/005Handle constructions for screwdrivers, wrenches or spanners with additional levers, e.g. for increasing torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/003Wrenches, e.g. of the ratchet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Steckschlüssel für schwere Montagearbeiten, insbesondere für die Montage von Kraftwagenrädern. Bei den bekannten Schlüsseln dieser Art ist der verschiebbare Hebelarm am Schlüsselende angebracht. Dadurch haben diese Schlüssel das Bestreben, zu kippen, sobald größere Kräfte aufgewendet werden.
  • Es ist versucht worden, diesen Nachteil durch die sogenannte Kreuzschlüsselkonstruktion zu beseitigen. Bei dieser Konstruktion sind vier Schlüsselarme, von denen jeder am Ende ein Steckschlüsselprofil aufweist, in der Mitte kreuzförmig miteinander durch Schmieden oder Schweißen fest verbunden. Obwohl mit diesem Schlüssel eine große Drehkraftwirkung ausgeübt werden kann, besitzt er den großen Nachteil, daß er sehr sperrig ist und seine Unterbringung viel Platz wegnimmt, was insbesondere im Kraftwagen sehr lästig ist. Außerdem wird für Radmontagen bei Kraftwagen nur eine Schlüsselweite benötigt, so daß die anderen Schlüsselköpfe überflüssigen Ballast darstellen.
  • Die vorstehend beschriebenen Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der Schlüsselschaft eine Verstärkung und in dieser eine Querbohrung zur Aufnahme eines versdhieblichen und herausnehmbaren Hebelarmes aufweist und daß der Schlüsselschaft über die Verstärkung hinaus als Handhabe verlängert ist. Die weitere Ausbildung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • Der Schlüsselschaft r weist die Verstärkung 2 und in dieser die Querbohrung 3 auf. In der Querbohrung ist der Hebelarm 4 verschiebbar gelagert. Der Hebelarm 4 besitzt mehrere Ringnuten 8, die mit einem unter Federwirkung stehenden Druckglied 7 zusammen arbeiten, das in der Wand der Querbohrung angeordnet ist. Mittels dieser Rastvorrichtung kann der Hebelarm 4 in verschiedenen Stellungen gegenüber dem Schaft eingerastet werden. An einem Ende ist der Hebelarm 4 zu einer Kralle 9 ausgebildet, mit der Zierkappen an Autorädern gelöst werden können. Im übrigen weist der Schlüsselschaft den Steckschlüsselkopf 5 und auf der anderen Seite der Verstärkung 2 die Schaftverlängerung 6 auf.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Schlüssel lassen sich sehr große Drehkräfte ausüben. Der auf den Schraubenkopf aufgesetzte Schlüssel wird mit der einen Hand an der Schaftverlängerung erfaßt, und mit der anderen Hand wird der Hebelarm 4 als einseitig verlängerter Knebel angesetzt. Ist der feste Sitz der Schraube gelöst, kann der Schlüssel zur weiteren Drehung an der Schaftverlängerung gehandhabt werden, wobei der Hebelarm 4 auf Mitte gestellt und als Schwungmasse benutzt wird.
  • Zur Unterbringung des Schlüssels im Kraftwagen wird der Hebelarm 4 aus dem Schaft gezogen, worauf der Schlüssel sehr wenig Platz einnimmt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Steckschlüssel in Kreuzform für schwere Montagearbeiten, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (r) eine Verstärkung (2) mit einer Querbohrung (3) zur Aufnahme eines verschieblichen Hebelarmes (4) besitzt.
  2. 2. Steckschlüssel nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft rückwärts der Verstärkung (2) als Handhabe (6) weitergeführt ist.
  3. 3. Steckschlüssel nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem verschieblichen Hebelarm (4) mehrere Ringnuten und in der Querbohrung (3) der Verstärkung des Schaftes ein unter Federwirkung stehendes Druckglied (7) angebracht sind, um den verschiebliehen Hebelarm (4) in verschiedenen Stellungen einrasten zu köiiiien.
  4. 4. Steckschlüssel nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des verschieblichen Hebelarmes (4) eine Kappenkralle (9) zum Lösen der Zierkappen bei Kraftwagenrädern angebracht ist.
DEK2258A 1950-03-24 1950-03-24 Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen Expired DE827924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2258A DE827924C (de) 1950-03-24 1950-03-24 Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2258A DE827924C (de) 1950-03-24 1950-03-24 Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827924C true DE827924C (de) 1952-01-14

Family

ID=7209306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2258A Expired DE827924C (de) 1950-03-24 1950-03-24 Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827924C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740466A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Radmutterschluessel
US5685207A (en) * 1994-07-12 1997-11-11 Pro Patch Systems, Inc. Multi-purpose wrench tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740466A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Radmutterschluessel
US5685207A (en) * 1994-07-12 1997-11-11 Pro Patch Systems, Inc. Multi-purpose wrench tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827924C (de) Steckschluessel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen
DE710248C (de) Schluessel zum Anziehen von UEberwurfmuttern
DE617394C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE840380C (de) Stielbefestigung fuer Schlagwerkzeuge
DE804407C (de) Vorrichtung zum Festlegen von Kraftfahrzeugraedern und zum Abziehen von Luftreifen
DE3447358A1 (de) Zangenartige vorrichtung zum abziehen von ventilschaftdichtungen
DE880429C (de) Grenzkraftschraubenschluessel
DE354317C (de) Schrauben- und Rohrschluessel
DE640618C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE608396C (de) Wagenheber
DEK0002258MA (de) Steckschlüssel in Kreuzform, insbesondere zur Mitnahme in Kraftwagen
DE811545C (de) Druckluft-Zusatzlenkung, insbesondere fuer schwere Kraftfahrzeuge
DE361731C (de) Zwillingsgriff fuer einsetzbare Werkzeuge
DE634652C (de) Tuerschloss fuer Wagentueren mit parallel zu sich selbst verschiebbarem Handgriff
DE912306C (de) Vorrichtung zum Loesen von Radzierdeckeln
DE405402C (de) Wagenheber
DE2124402A1 (de) Hebelarm - Schraubenschlüssel
DE427859C (de) Werkzeug zum Loesen von Kesselrohren
AT84572B (de) Universalwerkzeug.
DE810703C (de) Fahrradwerkzeugsatz
AT165101B (de) Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben
DE423679C (de) Werkzeug zum OEffnen und Schliessen quergeteilter Felgen
DE265086C (de)
DE98478C (de)
DE545138C (de) Rueckschlagsichere Andrehkurbel