AT165101B - Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben - Google Patents

Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben

Info

Publication number
AT165101B
AT165101B AT165101DA AT165101B AT 165101 B AT165101 B AT 165101B AT 165101D A AT165101D A AT 165101DA AT 165101 B AT165101 B AT 165101B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
loosening
rotating part
bolt
recess
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Gribsch
Original Assignee
Franz Gribsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Gribsch filed Critical Franz Gribsch
Application granted granted Critical
Publication of AT165101B publication Critical patent/AT165101B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von   Shraubei,   insbesondere von Schlitzschrauben, mit einem in einem hohlen Schaft axial verschiebbaren Drehteil, der durch ein in eine im wesentlichen U-förmige Ausnehmung des Schaftes eingreifendes Gleitstück verschwenkt werden kann, und besteht im wesentlichen darin, dass die Ausnehmung des Schaftes im Bereich der gegen die Schaftoberseite gerichteten Dreiecksspitze einen in axialer Richtung verlaufenden Kanal aufweist, dessen Breite zweckmässig grösser ist als die Breite des Gleitstückes. 



   Die Vorrichtung ermöglicht es, die Kraft eines in der Achsrichtung der Schraube geführten Schlages   wahlweise ? um   Lösen oder Anziehen von Schrauben auszunützen, insbesondere beim Lösen von festgefressenen Schrauben, welche so durch einen Schlag leicht losgeprellt werden können. Durch die   erfindungsgemässe   Anordnung eines in axialer Richtung des Werkzeuges verlaufenden Kanals im Bereich des Schnittpunktes der beiden als Gleitflächen ausgebildeten Dreiecksseiten der Ausnehmung des Werkzeugschaftes wird ein sanftes Ausklingen des auf die Schraube durch den Schlag auf das Werkzeug ausgeübten Stosses herbeigeführt.

   Das Gleitstück schlägt nicht, wie es bei den bekannten Werkzeugen dieser Art der Fall ist, im   Kulminations-   punkt der Gleitfläche gegen die gegenüberliegende Dreiecksseite an, wodurch es plötzlich und schlagartig zum Stillstand gebracht wird und die dem Werkzeug innewohnende lebendige Energie in axialer Richtung unvermindert aufnehmen muss, sondern es kann in dem axialen Kanal sich unbehindert ein Stück weiter bewegen, bis die zwischen Werkzeugschaft und Drehteil angeordnete Druckfeder den Stoss aufgefangen oder wesentlich gemildert hat. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch er- läutert. 



   Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Schaft 1 und einem Drehteil 2. Der
Schaft 1 ist als Hohlschaft mit einer Bohrung 3 ausgebildet, in welcher der Drehteil 2 axial geführt ist. Der hülsenförmige Teil des Schaftes 1 weist zwei Ausnehmungen 4 von im wesentlichen
Dreiecksform auf. In diese Ausnehmungen 4. 
 EMI1.1 
 



  Bolzen 5, welcher als Gleitstück wirkt. In den unteren   Teil des Gleizstückes   2 ist in geeigneter Weise, z. B. durch eine Schwalbenschwanzverbindung 6,   eL. d & -Werkzeug   bildendes   Ansatzstück 7. ingesetut,   welches durch eine   Kugd'dcheniDg ss   in seiner Lage gehalten wird. 



  Bei dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung weist das Ansatzstück die Form eines Schraubenziehers auf ; es kann aber auch ein beliebig anderes Werkzeug, wie z. B. ein Steckschlüssel, Verwendung finden. 



   Durch eine in der Bohrung 3 des Schaftes angeordnete Druckfeder 9 wird der Drehteil 2 nach abwärts gedrückt, so dass der Bolzen 5 an der unteren Begrenzung der Ausnehmung 4 anliegt. Diese die untere Dreiecksseite der Ausnehmung darstellende Begrenzung ist bei dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung von der Mitte aus abgedacht ausgebildet, so dass der Bolzen 5 unter dem Druck der Feder 9 entweder über die Fläche 10 nach links in die strichliert gezeichnete Stellung 5'oder über die Fläche 11 nach rechts in die strichliert gezeichnete Stellung 5"gleitet. An Stelle der Abdachung kann auch eine Bombierung vorgesehen sein. 



   Wenn das Werkzeug bzw. Anschlussstück 7 an die Schraube angesetzt und der Schaft 1 durch einen Schlag nach unten bewegt wird, so gleitet der Bolzen 5 an den die Ausnehmung 4 begrenzenden Schrägflächen 12 oder 13 nach aufwärts, wodurch eine Drehung des Drehteiles 2 und damit des Ansatzstückes 7 bewirkt wird. Befindet sich der Bolzen 5 in der strichliert gezeichneten Lage   5',   so erfolgt durch die Schrägfläche 12 eine Linksdrehung des Drehteiles 2, welche ein Lockern einer rechtsgängigen Schraube bewirkt. Befindet sich aber der Bolzen in der strichliert gezeichneten Stellung 5", so erfolgt durch die Schrägfläche 13 eine Rechtsdrehung des Drehteiles 2 und des Ansatzstückes 7, wodurch das Festziehen der Schraube bewirkt wird. Es können somit je nach der Einstellung des Bolzens 5 rechts-oder linksgängige Schrauben gelöst oder angezogen werden. 



   Die durch die Schrägflächen 12 und 13 ge- bildeten Dreiecksseiten der Ausnehmung 4 laufen in einen gemeinsamen Kanal 14 aus. Dieser
Kanal hat den Zweck, dass am Ende der Dreh-   bewegung noch ein weiterer Spielraum für den Bolzen 5 freigelassen ist, so dass der Bolzen 5   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 am Ende der Drehbewegung noch nicht zum Anschlag gelangt, wodurch ein harter Schlag auf die Schraube vermieden wird. Die Breite des Kanals 14 ist grösser bemessen als die Breite des   Gleitstückes   bzw. Bolzens   5,   wodurch erreicht wird, dass der Bolzen am Ende seiner Bewegung nicht über den durch die Abdachung der   Flächen   10 und 11 gebildeten Grat hinausgelangt und daher stets wieder auf die entsprechende Fläche 10 oder 11 zurückspringt. 



  Der Bolzen vollführt daher bei der Arbeit selbsttätig eine Kreisbewegung, u. zw. z. B. bei Linksdrehung des Werkzeuges bzw. Drehteiles 2 aus der Stellung   5'über   die Schrägfläche 12 bis zum Kanal 14 und zurück über die Fläche 10 wieder in die Stellung   5',   worauf der nächste Schlag auf den Schaft 1 erfolgen kann. 



   Um Verunreinigungen der Ausnehmungen 4 zu vermeiden, ist eine, diese Ausnehmungen überdeckende Hülse vorgesehen. Es ist vorteilhaft, den Schaft 1 so massiv auszubilden bzw. so zu gestalten, dass er ein verhältnismässig grosses axiales Trägheitsmoment aufweist, wodurch die Rückwirkung der Drehbewegung des Drehteiles wenigstens teilweise aufgenommen wird. 



   Der Steigungswinkel der Schrägflächen 12 und 13 ist so bemessen, dass einerseits eine entsprechend grosse Kraftkomponente für die Drehung des Drehteiles 2 und andererseits eine entsprechende Kraftkomponente für den Anpressdruck des Werkzeuges 7 an den Schraubenkopf auftritt. Diese Winkel weisen zweckmässig eine Grösse von 40 bis   50  auf.   



   Die   Schrägflächen   12 und 13 sind bei dem Ausführungsbeispiel nach der Zeichnung eben dargestellt ; sie können aber auch nach einer beliebigen Kurve gekrümmt ausgebildet werden, z. B. derart, dass sich der Steigungswinkel gegen die in den Kanal 14   vedaunden   Flächenenden zu allmählich vergrössert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben, insbesondere Schlitzschrauben, mit einem in einem hehlen a.. ; al verschiebbaren Drehteil, der durch e. u in eine im wesentlichen U-förmige Ausnehmung des Schaftes eingreifendes Gleitstück verschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) des Schaftes (1) im Bereich der gegen die Schaftoberseite gerichteten Dreiecksspitze einen in axialer Richtung verlaufenden Kanal (14) aufweist, dessen Breite zweckmässig grösser ist als die Breite des Gleitstückes dz
AT165101D 1945-08-22 1945-08-22 Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben AT165101B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165101T 1945-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165101B true AT165101B (de) 1950-01-25

Family

ID=34199718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165101D AT165101B (de) 1945-08-22 1945-08-22 Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165101B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142333B (de) * 1955-06-13 1963-01-17 Walter Eckold Halterung fuer die Werkzeuge an im Schnelltakt arbeitenden Pressen zum Kaltverformen von Blechen und Profilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142333B (de) * 1955-06-13 1963-01-17 Walter Eckold Halterung fuer die Werkzeuge an im Schnelltakt arbeitenden Pressen zum Kaltverformen von Blechen und Profilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807677C3 (de) Hydraulisches Schraubgerät
DE2326171A1 (de) Schlagschrauber
AT165101B (de) Vorrichtung zum Lösen und Anziehen von Schrauben
DE2154921A1 (de) Elektrischer Schalter für motorisch angetriebene tragbare Elektrogeräte
DE925217C (de) Schraubstockzange
DE723309C (de) Flachschaber mit in einem federnden Spannmaul eingeklemmtem allseitig glattem Messer
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE804549C (de) Schraemgeraet, insbesondere zum Tiefschraemen und Erweitern von Bohrloechern in Mineralien
DE949999C (de) Druckluftschrauber
DE726586C (de) Mit elektrischem oder mechanischem Antrieb versehenes Schlaggeraet, z. B. Bohrhammer, mit selbsttaetiger Umsetzvorrichtung
DE1186000B (de) Drucklufthammergriff aus elastischem, stoss- und schwingungsdaempfendem Werkstoff
DE808217C (de) Werkzeug, insbesondere zur Betaetigung von Schrauben
DE487086C (de) Krafthammer, Rammbaer o. dgl.
DE521545C (de) Klopfhammer zum Reinigen aussen verkrusteter Rohre
DE811217C (de) Verstellbarer Schrauben- bzw. Rohrschluessel
DE628913C (de) Entsteinwerkzeug an Entsteinmaschinen mit schwnkabar gelagerten, gesteuerten Greifern
AT234615B (de) Greifbacke für Greifwerkzeuge, insbesondere Rohrzangen
DE880429C (de) Grenzkraftschraubenschluessel
DE469885C (de) Werkzeug zur konischen Erweiterung in Holz vorgebohrter Loecher
DE715971C (de) Verstellbarer Schnellspannhackenschluessel
AT166294B (de) Stellvorrichtung für eiserne Grubenstempel
AT229666B (de) Zerspanungswerkzeug
DE1502979B2 (de) Feilgeraet
DE7415327U (de) Vorrichtung zur Schnittiefeneinstellung von Hand-Oberfräsen
DE202019101679U1 (de) Maulschlüssel-Kopf