DE638343C - An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer - Google Patents

An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer

Info

Publication number
DE638343C
DE638343C DEJ46901D DEJ0046901D DE638343C DE 638343 C DE638343 C DE 638343C DE J46901 D DEJ46901 D DE J46901D DE J0046901 D DEJ0046901 D DE J0046901D DE 638343 C DE638343 C DE 638343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
fitting
cold water
mixer
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ46901D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Publication date
Priority to DEJ46901D priority Critical patent/DE638343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE638343C publication Critical patent/DE638343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung erstreckt sich auf an dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatureniür Wassererhitzer, die je ein Ventil zur Steuerung des Kaltwasserauslaufes sowie des KaItwasserzutritts zu dem mit einer ständig offenen Warmwasserauslaufleitung versehenen Erhitzer besitzen.
Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist das die Ventile enthaltende Armaturgehäuse im allgemeinen unmittelbar an dem Erhitzermantel befestigt und derart mit den einzelnen Wasserzu- und -ableitungen verbunden, daß ein Ausbau der Armatur erst nach Lösung der Leitungen möglich ist. Dies wird bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden neuen Mischarmatur dadurch vermieden, daß das den Auslaufstutzen tragende und die Mischkammer sowie die Ventile enthaltende Armaturgehäuse anstatt unmittelbar an dem Erhitzermantel an einem mit diesem Mantel verbundenen Flansch, an welchem gleichzeitig die im Erhitzerinnern liegenden Leitungen-fürdie Zuführung des kalten Wassers zur Mischarmatur und von dieser zum Erhitzer sowie für 'die Ableitung des warmen Wassers angeschlossen sind, anliegt und mit diesem Flansch mittels einer innerhalb des abnehmbaren Auslaufstutzens liegenden Schraube derart verbunden ist, daß es durch Lösen dieser Schraube ohne Lösung von Rohrleitungsverbindungen für sich ausbaubar ist. Es wird somit eine leichte Auswechselbarkeit der ganzen Armatur erreicht. Dabei wird gleichzeitig durch die besondere Art der Armaturbefestigung sowie durch die Anordnung der Befestigungsschraube innerhalb des Auslaufstutzens der Armatur eine außerordentlich gedrängte Bauweise der ganzen Einrichtung erzielt und die Anbringung vorstehender Bauteile, wie Schrauben o.dgl., wie sie bei anderen bekannten, mittels Verschraubungen oder Flanschverbindungen befestigten Mischarmaturen vorhanden sind, vermieden. - Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι die mit dem Anschlußflansch lösbar verbundene Mischarmatur und Abb. 2 die Mischarmatur in Verbindung mit einem Wassererhitzer.
Der dargestellte Erhitzer 10 enthält in seinem Innenraum mehrere Leitungen, nämlich eine zur Mischarmatur führende Zuflußleitung 11 für das kalte Wasser, eine zur Zuführung des kalten Wassers von der Armatur zum Erhitzer 10 dienende Leitung 12 und eine Überlaufleitung 13 für das vom Erhitzer 10 kommende warme Wasser. Alle diese Leitungen sind an entsprechende Kanäle 21,22 und 23 eines Flansches 14 angeschlossen, der mit dem Außenmantel des Erhitzers verbunden ist. An dem Flansch 14 ist das mit dem sog. Warmwasserhahn 17 und dem Kaltwassermischhahn 18 ausgestattete Gehäuse 19 der Mischarmatur mittels einer im Innern des Auslaufstutzens 15 angeordneten Schraube 16 befestigt. Dabei ist das Armaturgehäuse mit Kanälen 31, 32 'und 33 versehen, die den Kanälen 21, 22 und 23 des Flansches 14 entsprechen. Vom Kanal 31 ist vor dem als Warmwasserhahn dienenden Ventil 17 eine zum Kaltwasserhahn oder Ventil 18 führende ,Leitung 34,35 abgezweigt, durch die kaltes Wasser unmittelbar, d.h. 'unter Umgehung des Erhitzers 10 in die Auslauf wege 3 3 und 15 der Armatur geleitet werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur für Wassererhitzer mit je einem Ventil zur Steuerung des Kaltwa'sserauslaufes sowie des Kaltwasserzutritts zu dem mit einer ständig offenen Warmwasserauslaufleitung versehenen Erhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß das den Auslaufstutzen (15) tragende und die Mischkammer "sowie die Ventile (17, 18) enthaltende Armaturgehäuse (19) an einem mit dem Erhitzermantel verbundenen go Flansch (14), an welchen die im Erhitzerinnenraum liegenden Leitungen (11 bis 13) für die Zuführung des kalten Wassers zur Mischarmatur 'und von dieser zum Erhitzer sowie für die Warmwasserableitung aus -dem Erhitzer angeschlossen sind, anliegt und mit diesem Flansch mittels einer innerhalb des abnehmbaren Auslauf Stutzens (15) liegenden Schraube (16) derart verbunden ist, daß es durch Lösung dieser Schraube ohne Lösung von Rohrleitungsverbindungen für sich ausbaubar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ46901D An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer Expired DE638343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ46901D DE638343C (de) An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ46901D DE638343C (de) An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE638343C true DE638343C (de) 1936-11-13

Family

ID=7206450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ46901D Expired DE638343C (de) An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE638343C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638343C (de) An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer
DE3036252C2 (de) Mischbatterie für eine Warmwasserversorgungsanlage
DE646273C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
DE2802142A1 (de) Thermomischer mit einem geschlossenen auslauf zum anschluss an einen warmwasserbereiter
DE808936C (de) Mischbatterie fuer Heisswasserspeicher
DE348029C (de) Absperrhahn, insbesondere fuer Warmwasseranlagen
AT144885B (de) Mischbatterie für Flüssigkeitserhitzer.
DE595994C (de) Drehschieber
DE336217C (de) Universal-Batterie zur Bedienung mehrerer hydrotherapeutischer Apparate oder Baeder
DE510784C (de) Messgefaess fuer Mischmaschinen, insbesondere zur Herstellung von Beton- bzw. Moertel- mischungen mit regelbarer Fluessigkeitsmenge
DE544555C (de) Mischhahn
DE38924C (de) Badeventil - Garnitur
DE712304C (de) Armaturstueck fuer Warmwasserheiz- und -versorgungsanlagen
DE702208C (de) Wassererhitzer
DE553956C (de) UEberlaufheisswasserspeicher
AT118191B (de) Einrichtung zum Anbringen einer Handbrause an einer an einem drucklosen Speicherofen befestigten Badeofenbatterie.
AT93999B (de) Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen.
DE56821C (de) Radialheizkörper
DE3543654C2 (de)
DE559690C (de) Absperr- und Regelungshahn fuer Kuehlwasserheizvorrichtungen bei Kraftfahrzeugen
AT118574B (de) Spülventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil.
DE662361C (de) Fluessigkeitserhitzer mit topfartigem Waermeaustauscher
DE1679376A1 (de) Verteilervorrichtung fuer in Mehrkreislaeufen bewegte Fluessigkeiten
DE217145C (de)
DE33244C (de) Herausnehmbarer Ventilsitz für Durchflufsventilhähne