DE544555C - Mischhahn - Google Patents

Mischhahn

Info

Publication number
DE544555C
DE544555C DENDAT544555D DE544555DD DE544555C DE 544555 C DE544555 C DE 544555C DE NDAT544555 D DENDAT544555 D DE NDAT544555D DE 544555D D DE544555D D DE 544555DD DE 544555 C DE544555 C DE 544555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warm
opening
liquid
tap
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT544555D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weichbrodt & Friedrich
Original Assignee
Weichbrodt & Friedrich
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE544555C publication Critical patent/DE544555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/083Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with tapered plug
    • F16K11/0833Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with tapered plug having all the connecting conduits situated in a single plane perpendicular to the axis of the plug

Description

Bei Ventilen, durch die die Mischung verschieden warmer Flüssigkeiten in beliebigem Verhältnis vorgenommen werden soll," z. B. bei Badeeinrichtungen, ist es wünschenswert, daß auf alle Fälle zuerst der Zufluß des kalten Wassers und danach allmählich der des heißen Wassers geöffnet wird, um Verbrühungen zu vermeiden. Ventile, die dieser Forderung gerecht werden, sind bisher nur in komplizierto ten, teueren Ausführungen bekannt geworden. Der Mischhahn nach der Erfindung erreicht den genannten Zweck mit baulich außerordentlich "einfachen Mitteln dadurch, daß die Regelung des Wasserzutritts mittels eines Hahnkükens von an sich bekanntem, sternförmigem Querschnitt vor sich geht.
Die Abb. 1 bis 5 veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar stellt Abb. ι einen Längsschnitt durch den Hahn dar. Abb, 2 bis 4 zeigen den. Hahn im Querschnitt in verschiedenen Stellungen des Mischkükens.
In dem Hahngehäuse 1 .sitzt das Küken 2, an dem sich der Griff 3 befindet. Die je-S5 weilige Stellung dieses Griffes 3 ist in den Abb. 3 bis 5 gestrichelt angedeutet. Das kegelige Küken 2 wird auf seinen Sitr im Gehäuse r durch die Überwurfmutter 4 gepreßt. Die Form des Kükens 2 erhellt besonders aus den Querschnitten der Abb. 2 bis 5. Durch vier Aussparungen ergibt sich ein sternförmiger Querschnitt. Das Hahngehäuse 1 besitzt drei Öffnungen. Durch die öffnung K tritt das kalte, durch W das warme Wasser zu, während durch die öffnung A das. Wasser austritt,
Abb. 2 zeigt den Hahn in geschlossenem Zustand. Der Griff 3 steht ganz links.
In Abb. 3 ist der Griff etwas nach rechts bewegt.' Dadurch wird eine. Verbindung zwischen dem Kaltwasserzufluß K. und dem Abfluß A freigelegt, und das. kalte Wasser strömt in der Pfeürichtung aus. Eine weitere Drehung des Griffes 3 in die Stellung der Abb. 4 öffnet allmählich die Verbindung des Warmwasserkanal W mit dem Auslaß A In dieser Stellung strömt also warmes und kaltes Wasser zugleich dem Auslaßt zu.
Die Verstellung des Griffes 3 in die Stellung der Abb. 5 gibt die öffnung für das warme Wasser völlig frei, während die für das kalte Wasser, K, geschlossen ist. Es strömt in dieser Stellung daher nur warmes Wasser durch den Abfluß A-
Zum Abschluß muß der Griff 3 wieder in die Anfangsstellung ganz nach links zurückgeführt werden. Es ist daher unmöglich, den Zufluß des heißen Wassers (oder Dampfes) vor dem des kalten Wassers zu öffnen. Ein Unfall ist daher ausgeschlossen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mischhahn, gekennzeichnet durch ein an sich bekanntes, sternförmiges Hahnküken, dessen Drehachse im Schnittpunkt dreier Rohre liegt und dessen die warme Flüssigkeit abschließender Arm bei der Öffnungsdrehung des Hahnes noch weiter auf seiner Dichtungsfläche gleitet, wenn 7» der die kalte Flüssigkeit abschließende Arm seine Dichtungsfläche bereits verlassen hat.
2. Mischhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung des Hahnkükens über die Stellung hinaus gesperrt ist, in der die Öffnung für kalte Flüssigkeit wieder geschlossen, die öffnung für warme Flüssigkeit aber noch geöffnet ist. 8i>
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT544555D Mischhahn Expired DE544555C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE544555T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544555C true DE544555C (de) 1932-02-18

Family

ID=6560456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT544555D Expired DE544555C (de) Mischhahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544555C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356326C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE544555C (de) Mischhahn
DE595853C (de) Schwimmerventil mit Hilfsventil und einer Gegendruckkammer
CH197056A (de) Durchgangsventil.
DE447429C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE688989C (de) Vorrichtung zum Absperren und Umgehen von Dampfwasserableitern
DE2408208A1 (de) Mischbatterie fuer kalt- und warmwasser mit zwei drucktastenventilen
DE505717C (de) Vereinigtes Gas- und Wasserventil fuer Badeoefen
DE733416C (de) Dampfwasserableiter mit Drosseleinsaetzen
DE627069C (de) Vorrichtung zum Absperren und Entschlammen von Dampfwasserableitern
AT286888B (de) Mischventil
DE25562C (de) Mischungsventilhahn
DE2230174A1 (de) Sanitaere einhebel-mischbatterie
CH141124A (de) Mischhahn für offenen oder absperrbaren Heisswasserauslauf.
DE38924C (de) Badeventil - Garnitur
AT103290B (de) Vorrichtung zur Abmessung bestimmter Flüssigkeitsmengen.
DE1275749B (de) Heisswasserbereiter
AT143403B (de) Mischhahn.
DE428681C (de) Speisewasserreiniger
DE804940C (de) Waermeaustauscher
DE645666C (de) Mischbatterie fuer Becken, insbesondere fuer Bidetbecken
DE673824C (de) Abflusseinrichtung fuer ohne Einschaltung eines Geruchverschlusses an die Abflussleitung anschliessbare Waschbecken, Ausguesse u. dgl.
DE388352C (de) Dampfueberhitzer
DE33244C (de) Herausnehmbarer Ventilsitz für Durchflufsventilhähne
DE163597C (de)