AT93999B - Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen. - Google Patents

Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen.

Info

Publication number
AT93999B
AT93999B AT93999DA AT93999B AT 93999 B AT93999 B AT 93999B AT 93999D A AT93999D A AT 93999DA AT 93999 B AT93999 B AT 93999B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plug
hot water
tap
water systems
stop cock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dr Ing Junkers
Original Assignee
Hugo Dr Ing Junkers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Dr Ing Junkers filed Critical Hugo Dr Ing Junkers
Application granted granted Critical
Publication of AT93999B publication Critical patent/AT93999B/de

Links

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Absperrhahn,   insbesondere für Warmwasseranlagen. 



   Die bisherigen   Absperr-und Durchgangshähne für   Warmwasseranlagen besassen meist ein feststehendes Gehäuse, mit welchem die Rohrleitung fest verbunden war, und ein drehbares Küken, dessen Drehachse senkrecht oder winklig zur Rohrleitung angeordnet war. Es gab auch Hähne, bei welchen das Küken unbeweglich in der Achse der Rohrleitung lag und zwei getrennte, von je einer Stirnseite nach der   Mantelfläche   des Kükens führende Kanalsysteme enthielt, welche durch geeignete Umgangskanäle in einem drehbaren Gehäuse miteinander verbunden werden konnten. Diese Hähne waren jedoch für Warmwasseranlagen wenig geeignet, da der Umgangskanal einen zu geringen Querschnitt besass, wenn der Durchmesser des Hahnes nicht übermässig vergrössert wurde. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Hahn der zweiten Art, bei welchem jedoch ein grosser Querschnitt der Umgangskanäle bei verhältnismässig kleinen Aussenabmessungen des Gehäuses dadurch erzielt ist, dass das Gehäuse doppelwandig ausgeführt ist und einen Ringraum enthält, welcher mit in der inneren Gehäusewand angebrachten Öffnungen in Verbindung steht. Diese Öffnungen sind so angeordnet, dass sie in der Durchgangsstellung des Hahnes eine Verbindung der beiden Kanalsysteme des Kükens über den Ringraum herstellen, während bei   Schliessstellung   die Kanäle des Kükens abgedeckt sind und die Verbindung somit unterbrochen ist. Der neue Hahn nimmt selbst bei sehr grossem Durchgangsquerschnitt nur wenig Platz in Anspruch, er tritt gewissermassen nur als Kupplung der an ihn angeschlossenen Rohre in Erscheinung.

   Da sich als Grundformen der Hauptteile des Hahnes infolge dessen eigenartiger Gestaltung einfache Rotationskörper ergeben, so kann er leicht aus gezogenen (gepressten) Teilen hergestellt werden und erfordert zu seiner Herstellung wenig Material und Arbeit. Er eignet sich unter anderem vorzüglich zur Verwendung bei Badeanlagen, etwa an Hahnbatterien für Wannen und Badeöfen, u. zw. im besonderen als Brausehahn, weil er leicht am Brauserohr anzubringen ist und sich auch in vorteilhafter Weise gleichzeitig als Mischvorrichtung ausbilden lässt, bei welcher dem Brausewasser durch eine Nebenleitung noch eine Zusatzflüssigkeit (Wasser anderer Temperatur, Sole od. dgl.) beigemischt werden kann. 



   Die Figuren der Zeichnung stellen ein Ausführungsbeispiel des neuen Zwischenhahnes dar, u. zw. einen Brausehahn an einer Hahnbatterie für Badeöfen. Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch die Hahnmitte, Fig. 2 ein Querschnitt nach   A-B   der Fig. 1. 



   In den Figuren ist a die Wandung des Behälters, welche einen Stutzen b trägt, dessen Decke c mit einer Öffnung versehen ist. Von dem nicht gezeichneten Warmwasserhahn des Badeofens führt ein Röhrchen   d   zu dieser Öffnung. Auf den Stutzen ist das hohle, aus Blech oder Rohr gezogene Küken e gelötet, u. zw. so, dass die Bohrung des Kükens durch die Decke c des Stutzens b in zwei Kammern geteilt ist.

   Unterhalb der Decke c sind in der Stutzen-und Kükenwand Löcher g, ebenso oberhalb der Decke in der Kükenwand   Löcher t angebracht.   Das obere Ende des Kükens trägt ein Gewinde h, über welches die Überwurfmutter i geschraubt ist, mittels welcher das Rohr   7c befestigt ist. Über   den Kükenkonus ist ein gleichfalls aus einer Blechplatte oder einem   Rohrstück   gezogener Hohlkonus   l   geschoben, welcher im Verein mit dem Aussenmantel m das Gehäuse des Hahnes bildet. Zwischen   i !   und m befindet sich ein Ringkanal o. Der innere Gehäusekonus ist mit den   Löchern/, entsprechenden Löchern   p, q versehen, welche durch den Ringkanal o miteinander kommunizieren.

   In der gezeichneten Stellung (offen) kann daher die Flüssigkeit aus dem Rohr k in die obere Kammer des Kükens treten, dann durch die Öffnungen f, p in den Ringkanal o, alsdann weiter durch q,   g   in die untere Kammer und von da in den Hohl- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 überdecken, so ist der Hahn abgesperrt. Durch die Klemmvorrichtung s, t wird das Gehäuse angezogen, so dass der Gehäusekonus auf dem Kükenkonus dichtet. Durch das Rohr d kann beispielsweise kaltes Wasser oder Sole in die obere Kammer und somit in das Brauserohr geleitet werden, selbst wenn der Hahn geschlossen ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen, bei welchem der innere Teil (Küken) unbeweglich in der Achse der Rohrleitung liegt, zwei getrennte, von je einer Stirnseite nach der Mantel-   fläche   des Kükens führende Kanalsysteme enthält und von einem drehbaren   Gehäuse umgeben   ist, das zur Verbindung der Kükenkanäle geeignete Umgangskanäle enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse doppelwandig ist und einen Ringraum enthält, welcher mit in der inneren Gehäusewand angebrachten Öffnungen in Verbindung steht, so dass bei Offenstellung des Hahnes eine Verbindung der beiden Kanalsysteme des Kükens durch die Öffnungen und den Ringraum hergestellt ist.

Claims (1)

  1. 2. Absperrhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Ringraumes zwei einzeln hergestellte, aus Blech oder Rohrstücken gepresste oder gezogene Rotationskörper mit Zwischenraum übereinandergesteckt und an den Rändern dichtend miteinander verbunden (z. B. verlötet oder verschweisst) sind.
    3. Absperrhahn nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Querwand des Hahnkükens eine besondere, Zusatzflüssigkeit führende Leitung hindurchgeführt ist. EMI2.1
AT93999D 1920-05-25 1921-05-06 Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen. AT93999B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE93999X 1920-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93999B true AT93999B (de) 1923-08-25

Family

ID=5644886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93999D AT93999B (de) 1920-05-25 1921-05-06 Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93999B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
DE2331000C2 (de) Sanitäres Wasserventil
AT93999B (de) Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen.
DE348029C (de) Absperrhahn, insbesondere fuer Warmwasseranlagen
DE60006546T2 (de) Anschluss für einen wasserzähler
DE646273C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
CH96354A (de) Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen.
DE3116502A1 (de) &#34;bausatz zum umruesten von zweigriff-unterputzarmaturen&#34;
DE3036252A1 (de) Mischbatterie fuer eine warmwasserversorgungsanlage
CH519132A (de) Waschtisch mit einem Wasserausfluss
DE202018105406U1 (de) Durchströmungsventil für Ausdehnungsgefässe
DE336217C (de) Universal-Batterie zur Bedienung mehrerer hydrotherapeutischer Apparate oder Baeder
DE808936C (de) Mischbatterie fuer Heisswasserspeicher
DE918979C (de) Einloch-Mischbatterie
AT110835B (de) Mischventil für Warm- und Kaltwasser, insbesondere für Badeeinrichtungen.
DE886060C (de) Behaelter zum Erwaermen und Speichern von Fluessigkeiten
DE19818281A1 (de) Ausdehnungsgefäß-Steuerventil-Einheit für warmes Trinkwasser
DE1751172A1 (de) Vorrichtung zum anschluss von waermeaustauschern
DE565256C (de) Reduktionsventil fuer Kuehlanlagen
CH154463A (de) In die Wand einzubauen bestimmte Badebatterie.
DE638343C (de) An dem Erhitzermantel angebrachte Mischarmatur fuer Wassererhitzer
AT229535B (de) Rücklaufwasser-Beimischvorrichtung für einen Zentralheizungskessel
DE553956C (de) UEberlaufheisswasserspeicher
AT120272B (de) Warmwasserhahn für Waschtisch- oder Wandanschluß.
AT209297B (de) Mehrweghahn für eine Düsenwaschmaschine