DE611055C - Verfahren zur Herstellung von Glucosiden hoeherer aliphatischer Alkohole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glucosiden hoeherer aliphatischer Alkohole

Info

Publication number
DE611055C
DE611055C DEB161131D DEB0161131D DE611055C DE 611055 C DE611055 C DE 611055C DE B161131 D DEB161131 D DE B161131D DE B0161131 D DEB0161131 D DE B0161131D DE 611055 C DE611055 C DE 611055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glucosides
aliphatic alcohols
preparation
higher aliphatic
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB161131D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H TH BOEHME AKT GES
Original Assignee
H TH BOEHME AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H TH BOEHME AKT GES filed Critical H TH BOEHME AKT GES
Priority to DEB161131D priority Critical patent/DE611055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE611055C publication Critical patent/DE611055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H13/00Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids
    • C07H13/02Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids by carboxylic acids
    • C07H13/04Compounds containing saccharide radicals esterified by carbonic acid or derivatives thereof, or by organic acids, e.g. phosphonic acids by carboxylic acids having the esterifying carboxyl radicals attached to acyclic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Glucosiden höherer aliphatischer Alkohole Für die Herstellung von Glucosiden aliphatischer Alkohole standen bisher zwei Verfahren zur Verfügung; die Behandlung eines Gemisches von Zucker und Alkohol mit Salzsäure sowie die Umsetzung der Acetohalogenosen, insbesondere der Acetobromglucose, mit Alkohol bei Gegenwart von Silbercarbonat und die nachfolgende Abspaltung der Acetylgruppen aus dem entstandenen acetylierten Glucosid. Beide Verfahren liefern jedoch in derAnwendung auf hochmolekulare Alkohole keine guten Ausbeuten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Glucoside mit höhermolekularen, mehr als 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylresten in wesentlich besserer Ausbeute gewinnen kann, wenn man auf acetylierte Zucker und höhere aliphatische einwertige Alkohole Zinkchlorid oder ähnliche Kondensationsmittel bei erhöhter Temperatur zur Einwirkung bringt und aus dem erhaltenen Reaktionsprodukt die Acetylgruppen abspaltet.
  • Beispiel i 259 Pentaacetylglucose, 5o g Laurinalkohol und 12 g wasserfreies Zinkchlorid werden auf dem Sandbade bei einer Temperatur von ioo bis 1o5° (Temperatur des Sandbades 130 bis 14o°) 11/2 bis 2 Stunden unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht.
  • Die Schmelze wird in Wasser gegossen und die wäßrige Lösung mit Chloroform ausgeschüttelt. Die Chloroformlösung wird mit Wasser zwecks Entfernung der letzten Reste des Zinkchlorids gewaschen. Das Chloroform wird abdestilliert und hierauf noch der überschüssige Laurinalkohol durch Wasserdampfdestillation entfernt. Der Destillationsrückstand wird mit Chloroform aufgenommen, die Lösung mit entwässertem Natriumsulfat getrocknet und das Filtrat zur Trockne verdampft. Der Rückstand wird mit alkoholischer Kalilauge in bekannter Weise verseift. Danach wird der Alkohol abdestillicrt. Das Produkt kann durch Ausziehen mit Essigester und Kristallisation weiter gereinigt werden, was aber für technische Zwecke meist nicht erforderlich ist. Die Ausbeute beträgt 25 bis 3o °/o.
  • Beispiel e 25g Pentaacetylglucose, 509 technisches Alkoholgemisch aus Kokosfett, Kp,z mm - 13o bis r65° und 12 g wasserfreies Zinkchlorid werden, wie in Beispiel i beschrieben, zur Reaktion gebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel i angegeben. Die Ausbeute beträgt. 25 bis 35 @loBeispiel 3 259 Pentaacetylglucose, 659 Cetylalkohol und i. 2g wasserfreies Zinkchlorid werden bei einer Temperatur von ioo bis iio° 1I12 bis 2 Stunden unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel i angegeben. Die Ausbeute beträgt 25 bis 3501,-Beispiel -.
  • 25g Pentaacetvlglucose, 709 Oleinalkohol und 12 g wasserfreies Zinkchlorid werden bei einer Temperatur von ioo bis 1o5° iil, bis 2 Stunden unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel i angegeben. Die Ausbeute beträgt 25 bis 35 010.
  • Die auf diese Weise erhaltenen Glucoside können als solche auf Grund ihrer oberflächenaktiven Eigenschaften verwendet oder auch durch Sulfonierung, Phosphatierung oder ähnliche Vorgänge in hochwertige Textilhilfsmittel übergeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTEINSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Glucosiden höhermolekularer aliphatischer einwertiger Alkohole, dadurch gekennzeichnet, daß man acetylierte Zucker auf höhermolekulare einwertige aliphatische Alkohole mit mindestens sechs Kohlenstoffatomen bei Gegenwart eines sauren Kondensationsmittels, insbesondere Chlorzink, bei erhöhter Temperatur einwirken läßt..
DEB161131D 1933-06-04 1933-06-04 Verfahren zur Herstellung von Glucosiden hoeherer aliphatischer Alkohole Expired DE611055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161131D DE611055C (de) 1933-06-04 1933-06-04 Verfahren zur Herstellung von Glucosiden hoeherer aliphatischer Alkohole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161131D DE611055C (de) 1933-06-04 1933-06-04 Verfahren zur Herstellung von Glucosiden hoeherer aliphatischer Alkohole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611055C true DE611055C (de) 1935-03-21

Family

ID=7004508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB161131D Expired DE611055C (de) 1933-06-04 1933-06-04 Verfahren zur Herstellung von Glucosiden hoeherer aliphatischer Alkohole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611055C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833780A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Henkel Kgaa Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden
US5374716A (en) * 1987-07-18 1994-12-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of surface active alkyl glycosides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5374716A (en) * 1987-07-18 1994-12-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of surface active alkyl glycosides
DE3833780A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Henkel Kgaa Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611055C (de) Verfahren zur Herstellung von Glucosiden hoeherer aliphatischer Alkohole
AT151011B (de) Verfahren zur Herstellung von Glucosiden höherer aliphatischer Alkohole.
DE931829C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-p-Nitrophenyl-2-acylamidopropan-1, 3-diolen
DE1963991A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem L-N-Benzoyl-3,4-dihydroxyphenylalanin
DE927269C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Mercapto-naphthimidazols
DE122851C (de)
DE653073C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylaminoalkylaethern des Apochinins
DE861843C (de) Verfahren zur Herstellung von Saccharidderivaten von organischen Oxyverbindungen
DE909936C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wirkstoffen aus Blueten von Arnica montana
DE890795C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkahverbindungen von Alkmdiolen
DE594275C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycin aus seinen Estern und deren Salzen durch Verseifung
DE730789C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Oxyaryloxy-3-alkoxy-2-propanolen bzw. -2-propanonen
DE948059C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino- bzw. 4-Acylamino-2-alkoxybenzoesaeuren
DE600923C (de) Verfahren zur Gewinnung von basischen Estern der Tropasaeure
DE903210C (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlenwasserstoffen aus deren Gemischen mit hochmolekularen sauerstoffhaltigen Verbindungen
DE964328C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierten Vanillylamiden
DE875359C (de) Verfahren zur Darstellung von Pantothensaeure
DE730728C (de) Verfahren zur Darstellung einer Saeure des Dimethansulfonsaeureimids
DE681522C (de) Verfarhen zur Abscheidung des Follikelhormons aus Harn schwangerer Individuen
DE181175C (de)
DE682077C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxyarylalkylketonen
AT157720B (de) Verfahren zur Herstellung von Glucosiden.
DE840240C (de) Verfahren zur Darstellung hoehermolekularer Alkylester der Benzolsulfonsaeure
DE801988C (de) Verfahren zur Reinigung und Trennung von durch Hydrierung von Kohlenoxyd erhaltenen,der Isobutylreihe angehoerenden Alkoholen
DE572961C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkylaethern des Protocatechualdehyds