DE607727C - Motormaeher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist - Google Patents

Motormaeher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist

Info

Publication number
DE607727C
DE607727C DEI43443D DEI0043443D DE607727C DE 607727 C DE607727 C DE 607727C DE I43443 D DEI43443 D DE I43443D DE I0043443 D DEI0043443 D DE I0043443D DE 607727 C DE607727 C DE 607727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
vertical direction
cutting unit
mower
cutting mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43443D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RILLING IRUSWERKE
Original Assignee
RILLING IRUSWERKE
Publication date
Priority to DEI43443D priority Critical patent/DE607727C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607727C publication Critical patent/DE607727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/03Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Motormäher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist und vom Motor des Fahrzeugs durch einen außerhalb des einen Armes liegenden Kurbeltrieb mittels eines Winkelhebels angetrieben .wird.
Bei solchen Motormähern ist vorgeschlagen worden, das Schneidwerk für die Straßenfahrt hochzuschwenken und seinen Antrieb gleichzeitig auszuschalten.
Gemäß der Erfindung erfolgt beim Schwenken des Schneidwerks in senkrechter Richtung das Ausschalten des Antriebes für das Schneidwerk selbsttätig. Zu dem Zweck ist die Pleuelstange des Kurbeltriebes in der Längsrichtung in zwei Teile geteilt und zwischen die beiden Teile ein zweiarmiger Schwinghebel geschaltet, der in der Mittellage in Richtung der Schwenkachse des Schneidwerks liegt und dessen Schwingachse um 900 gegen die Schwenkachse des Schneidwerks versetzt ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι ist eine schematische Seitenansicht eines Motormähers mit der Erfindung in Arbeitsstellung, Abb. 2 eine Seitenansicht des Motormähers mit hochgeschwenktem Schneidwerk und Abb. 3 ein Grundriß zu Abb. 1. In Abb. 4 ist das Antriebgestänge in größerem Maßstabe schematisch dargestellt, und die Abb. 5 und 6 zeigen im Grundriß und in Seitenansicht den am Schneidwerk angreifenden Winkelhebel des Antriebgestänges.
Der Motormäher besteht aus dem Fahrgestell a, dem Motor b und den Treibrädern C1 d. An dem Fahrgestell α sind die beiden Ausleger e, f angelenkt, die den Fingerbalkenif tragen. Letzterer ist um Bolzen h drehbar, so daß seine Neigung gegenüber dem Erdboden eingestellt werden kann. Der Antrieb des Schneidwerks erfolgt durch die vom Motor b angetriebene Kurbelscheibe i mittels einer zweiteiligen Pleuelstange, deren Teile k, 0 durch einen zweiarmigen Schwinghebel t gelenkig miteinander verbunden sind. Der letztere liegt in der Mittellage in Richtung der Schwenkachse r des Schneidwerks, und seine Schwingachse ist um 90° gegen die Schwenkachse r versetzt. Der Teil k der Pleuelstange greift an der Kurbel der Kurbelscheibe i und der Teil 0 der Stange an dem einen Arm eines um einen Bolzen p schwenkbaren Winkelhebels u an, der um eine Achse p schwingbar ist und dessen anderer Arm einen Schlitz w hat, in welchen der Kopf ν der Messerschiene des Schneidwerks eingreift. i
Die Ausleger e, f sind mit dem Schneidwerk um die Schwenkachsen r in senkrechter Richtung schwenkbar. Zum Schwenken der Ausleger dient ein Gestängen.
Bei der Arbeitsstellung des Schneidwerks (Abb. 1) wird die Drehbewegung der Kurbelscheibe i durch die geteilte Pleuelstange k, 0, den Schwinghebel t und den Winkelhebel u auf die Messerschiene des Schneidwerks übertragen. Wird letzteres mittels des Gestänges j um die Schwenkachsen r in die für die Straßenfahrt erforderliche Lage gehoben (Abb. 2), so wird der Antrieb für das Schneidwerk ausgerückt. Der Teil 0 der Pleuelstange führt eine pendelnde Bewegung um die Schwingachse p des Winkelhebels u aus, so daß die Messerschiene stillsteht. Der Winkelhebel u führt zwar eine Bewegung aus, diese Bewegung ist aber infolge der Länge des Pleuelstangenteiles 0 und des verhältnismäßig geringen Hubes des Gelenkes m zwischen diesem Stangenteil und dem Schwinghebel t so gering, daß sie praktisch belanglos ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Motormäher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist und vom Motor des Fahrzeuges durch einen außerhalb des einen Armes liegenden Kurbeltrieb mittels eines Winkelhebels angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Pleuelstange des Kurbeltriebes in der Längsrichtung in zwei Teile geteilt und zwischen die beiden Teile ein zweiarmiger Schwinghebel geschaltet ist, der in der Mittellage in Richtung der Schwenkachse des Schneidwerks liegt und dessen Schwingachse um 900 gegen die Schwenkachse des Schneidwerks versetzt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI43443D Motormaeher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist Expired DE607727C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43443D DE607727C (de) Motormaeher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43443D DE607727C (de) Motormaeher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607727C true DE607727C (de) 1935-01-05

Family

ID=7191034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43443D Expired DE607727C (de) Motormaeher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607727C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018255B (de) * 1952-10-21 1957-10-24 Christian Krassnigg Mitnehmerbock fuer das Maehmesser eines Motormaehers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018255B (de) * 1952-10-21 1957-10-24 Christian Krassnigg Mitnehmerbock fuer das Maehmesser eines Motormaehers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524464A1 (de) Maehwerkantrieb
DE3134391A1 (de) Maehmaschine
DE1482818C3 (de) Mähdrescher mit abnehmbarem Mähtisch
DE607727C (de) Motormaeher, dessen Schneidwerk mittels seitlicher Arme vor einem Kraftfahrzeug in senkrechter Richtung schwenkbar angeordnet ist
DE749281C (de) Schwenkbar gelagertes Schneidwerk fuer Schleppermaeher
DE725906C (de) Getreideabteiler fuer Maehmaschinen
DE911677C (de) Hangsteuerung fuer Anbaugeraete, insbesondere Heuerntemaschinen
DE3444412C2 (de)
DE921724C (de) Fahrzeug mit an der Fahrzeugfront angebrachter Maeheinrichtung
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE600308C (de) Stellvorrichtung fuer die Antriebswelle des die gesteuerten Hebestaebe von Lagergetreide-Stabhebern fuer Maehmaschinen tragenden Ringes
DE620847C (de) Motormaeher mit Handfuehrung
DE3314945A1 (de) Antrieb fuer ein maehwerk
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE585338C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Schwenken einer Erdschaufel aus der Grab- in die Foerderlage
DE453336C (de) Maehmaschine
DE689361C (de) Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer den flachen Aufbau von Fahrzeugreifen
DE193030C (de)
AT346636B (de) Maehmaschine
DE694390C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern
DE918568C (de) Keilfoermiger, um eine vor dem Fahrzeug angeordnete Schwenkwelle seitlich verschwenkbarer Vorbauschneepflug
DE417087C (de) OEffner fuer Konservenbuechsen
DE1782028C (de) Anbaumahvornchtung
DE2129804A1 (de) Maehmaschine
DE867319C (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Ausheben der Werkzeuge von Bodenbearbeitungsmaschinen