DE3314945A1 - Antrieb fuer ein maehwerk - Google Patents

Antrieb fuer ein maehwerk

Info

Publication number
DE3314945A1
DE3314945A1 DE19833314945 DE3314945A DE3314945A1 DE 3314945 A1 DE3314945 A1 DE 3314945A1 DE 19833314945 DE19833314945 DE 19833314945 DE 3314945 A DE3314945 A DE 3314945A DE 3314945 A1 DE3314945 A1 DE 3314945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
arm
armed lever
knife
mower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833314945
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314945C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agria Werke GmbH
Original Assignee
Agria Werke 7108 Moeckmuehl GmbH
Agria Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agria Werke 7108 Moeckmuehl GmbH, Agria Werke GmbH filed Critical Agria Werke 7108 Moeckmuehl GmbH
Priority to DE19833314945 priority Critical patent/DE3314945C2/de
Publication of DE3314945A1 publication Critical patent/DE3314945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314945C2 publication Critical patent/DE3314945C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/30Driving mechanisms for the cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für ein Mähwerk, welches zwei auf einem Messerbalken geführte, gegenläufig zueinander hin- und herbewegbare Messer aufweist, welcher Antrieb für jedes Messer einen um eine vertikale Achse schwenkbaren zweiarmigen Hebel besitzt, von dem der eine Arm (Schwingarm) mit dem jeweiligen Messer gekoppelt ist und von dem der andere Arm (Antriebsarm) mit einem Antrieb für eine hin- und hergehende Bewegung gekoppelt ist.
  • Ein Antrieb dieser Art ist beispielsweise aus der DE-PS 30 32 579 bekannt. Bei dieser Ausführungsform wird der Messerbalken von einem gabelförmigen Halter getragen, an dessen nach vorne gerichteten Schenkeln der Messerbalken befestigt ist. Die zweiarmigen Hebel befinden sich jeweils auf einem dieser Schenkel. Ihre Antriebsarme werden von Antriebsstangen in eine hin- und hergehende Bewegung versetzt, die jeweils von auf der Antriebswelle sitzenden Exzentern angetrieben werden.
  • Nachteilig an dieser Ausführungsform eines Antriebs ist, daß die beiden zweiarmigen Hebel in einem seitlichen Abstand voneinander angeordnet werden müssen, weil sich nur so der Antrieb mittels der Antriebsstangen bewerkstelligen läßt. Der Träger für das Mähwerk muß deshalb einen erheblichen Umfang besitzen.
  • Aufgabe der Erfindung war es, einen Antrieb für ein Mähwerk der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß es wesentlich platzsparender ist, so daß auch der Halter für die Messerschiene einfacher ausgeführt werden kann und die beiden zweiarmigen Antriebshebel in der Mitte der Mähmaschine angeordnet sein können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß nur der Antriebsarm eines zweiarmigen Hebels direkt mit dem Antrieb für eine hin- und hergehende Bewegung gekoppelt ist, während der Antrieb des Antriebsarms des anderen zweiarmigen Hebels aus einer Verbindungsstange besteht, die einerseits an diesem Antriebsarm und andererseits am Schwingarm des ersteren zweiarmigen Hebels angelenkt ist.
  • Ein solcher Antrieb für ein Mähwerk läßt sich nicht nur wesentlich kompakter ausführen, sondern es braucht auch nur ein einziger Antriebsarm angetrieben werden. Außerdem ergibt sich die Möglichkeit, daß die beiden zweiarmigen Hebel voreinander auf der Mittellinie der Mähmaschine angeordnet werden, so daß deren Schwenkarme sich um eine gemeinsame Mittellage hin- und herbewegen. Der Schwenkarm des von den Messern weiter wegliegenden zweiarmigen Hebels greift dabei oben über den anderen zweiarmigen Hebel hinüber.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die wirksame Hebel länge des das obere Messer antreibenden Schwenkarms größer als die wirksame Hebellänge des anderen Schwenkarms.
  • Hierdurch wird erreicht, daß das obere Messer einen größeren Hub als das untere Messer ausführt, was für den Ausgleich der bewegten Massen wichtig sein kann, wenn das untere Messer schwerer ausgeführt wird.
  • Der Antrieb des direkt angetriebenen Antriebsarms kann mittels einer hin- und hergehenden Antriebsstange bewerkstelligt werden Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist aber dieser Antriebsann um eine vertikale und eine horizontale Achse schwenkbar, wobei sein freies Ende in einemExzenter gelagert ist. Eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antriebs wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine Aufsicht auf den erfindungsgemäßen Antrieb und Fig. 2 eine Seitenansicht dieses Antriebs.
  • Das Mähwerk besitzt einen Messerbalkenträger 1, der mit einem Ende an einem Tragrohr 2 befestigt ist. Das andere Ende des Messerbalkenträgers 1 hält eine Messerschiene, auf der in bekannter Weise zwei mit Klingen versehene Messer 4,5 geführt sind. Das obere Messer 4 wird durch zwei auf der Messerschiene 3 befestigte Schwinghebel 6 nach unten gedrückt.
  • Der Antrieb des oberen Messers 4 erfolgt mittels eines ersten zweiarmigen Hebels, der um eine vertikale Achse A schwenkbar auf dem Messerbalkenträger 1 gelagert ist und aus einem Schwingarm 7 und einem Antriebsarm 8 besteht. Der Schwingarm 7 greift mit seinem freien Ende in eine Ausnehmung 9 eines Ansatzes 10 auf dem oberen Messer 4 ein. Der Antriebsarm 8 ist gabelförmig ausgebildet und um eine horizontale Achse B schwenkbar mit dem Schwingarm 7 verbunden. Sein freies Ende ist mittels eines Kugellagers 11 in einem Exzenter 12 gelagert, der von einer durch das Tragrohr 2 hindurchreichenden Antriebswelle 13 in Drehung versetzt wird.
  • Ein zweiter zweiarmiger Hebel besteht aus einem Schwingarm 14 und einem Antriebsarm 15 und ist um eine vertikale Achse C so bar am Messerbalkenträger 1 angeordnet. Das freie Ende des Schwingarms 14 greift in eine Ausnehmung 16 eines Ansatzes 17 am unteren Messer 5 ein. Der Antriebsarm 15 ist mittels einer Verbindungsstange 18 mit dem Schwingarm 7 des ersten beidarmigen Hebels verbunden.
  • Wenn der Exzenter 12 in Drehung versetzt wird,- so wird dem ersten zweiarmigen Hebel eine hin- und hergehende Bewegung erteilt, wobei dessen Schwingarm das obere Messer 4 mitnimmt.
  • Dabei wird mit Hilfe der Verbindungsstange 18 dem Antriebsarm 15 eine hin- und hergehende Bewegung erteilt, so daß der Schwenkarm 14 eine dem Schwenkarm 7 entgegengesetzte Bewegung ausführt und somit dem unteren Messer 5 eine dem oberen Messer 4 entgegengesetzte Bewegung erteilt.
  • Der gesamte Aufbau läßt sich mit Hilfe des Tragrohrs 2 verschwenkbar an einem Fahrzeug, z.B. einem Motormaher, befestigen, um die Lage des Mähwerks dem Gelände anzupassen.

Claims (4)

  1. Ansprüche fE 1Antrieb für ein Mähwerk, welches zwei auf einer Messersdhiene (3) geführte, gegenläufig zueinander hin- und herbewegbare Messer (4,5) aufweist, welcher Antrieb für jedes Messer (4R5) einen um eine vertikale Achse (A,C) schwenkbaren zweiarmigen Hebel (7,8; 14,15) besitzt, von dem der eine Arm (7,14) (Schwingarm) mit dem jeweiligen Messer (4,5) gekoppelt ist und von dem der andere Arm (8,15) (Antriebsarm) mit einem Antrieb (12) für eine hin- und hergehende Bewegung gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß nur der Antriebsarm (8) eines zweiarmigen Hebels (8,7) direkt mit dem Antrieb (12) für eine hin- und hergehende Bewegung gekoppelt ist, während der Antrieb des Antriebsarms (15) des anderen zweiarmigen Hebels (14,15) aus einer Verbindungsstange (18) besteht, die einerseits an diesen Antriebsarm (15) und andererseits am Schwingarm (7) des ersteren zweiarmigen Hebels (7,8) angelenkt ist.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiarmigen Hebel (7,8; 14,15) auf der Mittelinie des Mähantriebs liegen und deren Schwenkarme (7,14) sich um eine gemeinsame Mittellage hin- und herbewegen.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Hebellänge des das obere Messer (4) antreibenden Schwenkarms (7) und somit der Hub dieses Messerie größer ist als die wirksame Hebellänge des anderen Schwenkarms (14).
  4. 4. Antrieb nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsarm (8) des ersteren zweiarmigen Hebels (7,8) um eine horlzontale Achse (B) schwenkbar ist und sein freies Ende in einem Exzenter (12) gelagert ist.
DE19833314945 1983-04-25 1983-04-25 Antrieb für zwei gegenläufig hin- und herbewegbare Messer eines Mähwerks Expired DE3314945C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314945 DE3314945C2 (de) 1983-04-25 1983-04-25 Antrieb für zwei gegenläufig hin- und herbewegbare Messer eines Mähwerks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314945 DE3314945C2 (de) 1983-04-25 1983-04-25 Antrieb für zwei gegenläufig hin- und herbewegbare Messer eines Mähwerks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314945A1 true DE3314945A1 (de) 1984-10-25
DE3314945C2 DE3314945C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=6197316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314945 Expired DE3314945C2 (de) 1983-04-25 1983-04-25 Antrieb für zwei gegenläufig hin- und herbewegbare Messer eines Mähwerks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3314945C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2135300A1 (es) * 1995-01-18 1999-10-16 Rapid Masch Fahrzeuge Ag Barra segadora para el montaje en una maquina de trabajo automotriz con un eje como minimo.
US20140230398A1 (en) * 2011-05-27 2014-08-21 Joel T. Cook Easily Serviceable and Removable Self-Adjusting Knife Arm and Head Assembly For a Sickle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921876A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Lorenz Maierthaler Messer- maehwerk mit messer- mittenantrieb, insbesondere fuer klein- und einachstraktoren
DE4319409A1 (de) * 1992-08-29 1994-03-10 Agria Werke Gmbh Messerantrieb für ein handgeführtes, motorgetriebenes Arbeitsgerät sowie Arbeitsgerät mit einem solchen Messerantrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT245854B (de) * 1962-08-11 1966-03-25 Walter Gutbrod Mähwerk
DE6607836U (de) * 1968-05-14 1971-04-22 Sturm Motorlandmaschinenfabrik Antrieb fuer ein maehmaschinenschneidwerk mit zwei beweglichen messern.
DE3032579A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-18 ESM Ennepetaler Schneid- u. Mähtechnik GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Maehwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT245854B (de) * 1962-08-11 1966-03-25 Walter Gutbrod Mähwerk
DE6607836U (de) * 1968-05-14 1971-04-22 Sturm Motorlandmaschinenfabrik Antrieb fuer ein maehmaschinenschneidwerk mit zwei beweglichen messern.
DE3032579A1 (de) * 1980-08-29 1982-03-18 ESM Ennepetaler Schneid- u. Mähtechnik GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Maehwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2135300A1 (es) * 1995-01-18 1999-10-16 Rapid Masch Fahrzeuge Ag Barra segadora para el montaje en una maquina de trabajo automotriz con un eje como minimo.
US20140230398A1 (en) * 2011-05-27 2014-08-21 Joel T. Cook Easily Serviceable and Removable Self-Adjusting Knife Arm and Head Assembly For a Sickle
US9538703B2 (en) * 2011-05-27 2017-01-10 Cnh Industrial America Llc Easily serviceable and removable self-adjusting knife arm and head assembly for a sickle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3314945C2 (de) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222120C2 (de)
EP0724540B1 (de) Scherenhubtisch
DE2010027A1 (de) Mähvorrichtung
DE2559040A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines planier-schaufelblatts an einem bulldozer o.dgl. baumaschine
DE1482818C3 (de) Mähdrescher mit abnehmbarem Mähtisch
DE2944298A1 (de) Glasschneider
DE3314945A1 (de) Antrieb fuer ein maehwerk
EP0125713B1 (de) Um eine horizontale Achse schwenkbares Röntgengerät
DE60113599T2 (de) Mähbrett für Erntemaschinen
DE3440874C2 (de)
EP0631475B1 (de) Vorrichtung zum kneten von teig
CH419701A (de) Vorrichtung zum Mähen von Erntegut
DE2516882A1 (de) Baumaschine, insbesondere erdbewegungsmaschine
DE3002665C2 (de) Laserstrahlmessermanipulator
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE2700062A1 (de) Schlauch-zusammenfuegmaschine
DE3119938A1 (de) "maehwerk fuer maehdrescher"
DE3032579A1 (de) Maehwerk
DE1627233B2 (de) Fliegende Schere zum Abtrennen von Draht- oder Bandabschnitten
DE3139601C2 (de) Vorrichtung zum Anbau eines Seitenschneidwerkes an einen Mähdrescher
DE630217C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen elektrischen Lichtbogenschweissen, bei welcher die Schweissdrahtduese eine oszillierende Bewegung quer zur Schweissnaht ausfuehrt
DE2230943C2 (de) Speckschneider für Entschwartungsmaschinen
DE3338173A1 (de) Schneidvorrichtung zum abschneiden der unten aus einer leiterplatte herausragenden anschlussdraht-enden von bauelementen
DE2834462C2 (de) Rodeeinrichtung an Rübenerntemaschinen
AT389619B (de) Messerantrieb fuer einen, ein doppelmesser aufweisenden, am vorderende eines tragarmes befestigten maehbalken fuer motormaehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGRIA-WERKE GMBH, 7108 MOECKMUEHL, DE ESM ENNEPETA

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee