DE605937C - Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von KuepenfarbstoffenInfo
- Publication number
- DE605937C DE605937C DEC48169D DEC0048169D DE605937C DE 605937 C DE605937 C DE 605937C DE C48169 D DEC48169 D DE C48169D DE C0048169 D DEC0048169 D DE C0048169D DE 605937 C DE605937 C DE 605937C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- sulfur
- dyes
- dimethylanthraquinone
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 title description 8
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 6
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 6
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N Hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NJWGQARXZDRHCD-UHFFFAOYSA-N 2-methylanthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(C)=CC=C3C(=O)C2=C1 NJWGQARXZDRHCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 210000002784 Stomach Anatomy 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical group ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001015 Abdomen Anatomy 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N Sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N Sodium sulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B49/00—Sulfur dyes
- C09B49/12—Sulfur dyes from other compounds, e.g. other heterocyclic compounds
- C09B49/124—Sulfur dyes from other compounds, e.g. other heterocyclic compounds from polycarbocyclic compounds
Description
- Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen Es ist gefunden worden, daß man gelbe Küpenfarbstoffe von sehr guten Echtheitseigenschaften, insbesondere Chlor und Bäuchechtheit, erhalten kann, wenn man auf das 2 . 6- bzw. auf das 2 . 7-Dimethylanthrachinon Schwefel bei erhöhter Temperatur einwirken läßt und die so erhaltenen Produkte hierauf mit einem Hypochlorit behandelt.
- Gegenüber den durch Schmelzen des 2-Methylanthrachinon oder seines (@)-alogenierten Derivates mit Schwefel erhaltenen Farbstoffes zeigen die nach vorstehendem Verfahren erhaltenen Farbstoffe den Vorteil einer größeren Beständigkeit beim Bäuchen unter Druck.
- Beispiele I. Eine Mischung von 40 Teilen Schwefel und 5 Teilen 2 . 7-Dimethylanthrachinon wird etwa 5 Stunden lang bei 28o bis 29o° (Temperatur des Ölbades) erhitzt, bis die Entwicklung von Schwefelwasserstoff aufhört.
- Die Schmelze wird heiß ausgegossen und das Produkt nach dem Erkalten verrieben. Der überschüssige Schwefel wird entweder durch ein geeignetes Lösungsmittel oder durch eine Behandlung mit Natriumsulfidlösung in der Wärme entfernt. Der rohe, fein zerteilte schwärzliche Farbstoff wird in wäßriger Suspension so lange mit Natriumhypochlorit behandelt, bis er eine lebhaft gelbe Färbung angenommen hat. Man filtriert, wäscht und trocknet.
- Die Lösung des erhaltenen Farbstoffes in konzentrierter Schwefelsäure ist violettblau, die in 2o%igem Oleum braun gefärbt. Die weinrote Küpe färbt die Baumwolle in gleicher Nuance an, die sich dann an der Luft zu einem schönen Gelb oxydiert, das sehr beständig, insbesondere chlorecht und bäuchecht ist.
- 2. Man arbeitet in gleicher Weise wie nach Beispiel I, .ersetzt aber das 2 . 7,-Dimefhylanthrachinon durch das isomere 2 # 6-Dimethylanthrachinon.
- Der hierbei gewonnene Farbstoff löst sich in Schwefelsäure mit weinroter Farbe, in Oleum mit brauner Farbe. Die braune Küpe färbt die Baumwolle in der gleichen Nuance an; die dann durch Oxydation an der Luft in ein Gelb übergeht, dessen Nuance und Eigenschaften denen des nach Beispiel i @erhaltenen Farbstoffes sehr ähnlich sind.
- Man kann bei dem Verfahren nach Beispiel i auch von einem Gemisch der 2 # 6- und 2 . 7-Dimethylanthrachinone ausgehen, wie es z. B. nach den Arbeiten von L a v a u x (Annales de Chimie et de Physique, B. Serie, Bd. 2o, S. 433 und Bd. 21, S. 138) oder durch Entfernen der NH-2 Gruppen in den entsprechenden I . 5- und I 8-Diaminodimethylanthrachinonen durch Diazotieren und Reduzieren erhalten werden kann.
- Man kann die 2-6- und z . 7-Dimethylanthrachinone auch durch ihre #-halogenierten Derivate ersetzen.
- 3. a Teile a . 7-Dimethylanthrachinon werden in I5 Teilen Trichlorbenzol suspendiert. Durch diese Masse leitet man 6 Stunden lang bei i 60° einen schwachen Chlorstrom.
- a,2 Teile des so erhaltenen #-chlorierten Derivates, in Mischung mit 17,5 Teilen Schwefel, werden während 5 Stunden auf 270 bis 28o° gebracht.
- Das Reaktionsprodukt wird wie im Beispiel I weiterbehandelt; der erhaltene Farbstoff scheint mit dem nach Beispiel i erhaltenen identisch zu sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von gelben Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man das 2 . 6-Dimethylanthrachinon oder das a . 7-Dimethylantbrachinon oder deren Gemische oder deren c)-halogenierte Derivate bei höherer Temperatur der Einwirkung von Schwefel unterwirft und die .erhaltenen Produkte ,alsdann mit einem Hypochlorit behandelt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR605937X | 1933-05-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE605937C true DE605937C (de) | 1934-11-22 |
Family
ID=8974341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC48169D Expired DE605937C (de) | 1933-05-30 | 1933-08-11 | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE605937C (de) |
-
1933
- 1933-08-11 DE DEC48169D patent/DE605937C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE605937C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE542086C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE470503C (de) | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten | |
DE564435C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dihalogenanthrachinonmono-ª‡-carbonsaeuren | |
DE549137C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminohalogenanthrachinonen | |
DE513530C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe | |
DE582613C (de) | Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
DE576466C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Kondensationsprodukte | |
DE500323C (de) | Verfahren zur Darstellung von orangen Kuepenfarbstoffen | |
DE745336C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen | |
DE656382C (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen der Anthrachinonreihe | |
DE440891C (de) | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten | |
DE507346C (de) | Verfahren zur Reinigung von Thiazolprodukten der Anthrachinonreihe | |
DE909385C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE621475C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrodibenzanthronen | |
DE679293C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen | |
DE549153C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der N-Dihydroanthrachinonazinreihe | |
DE651249C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE679340C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin | |
DE532081C (de) | Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen | |
DE446496C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE518230C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der N-Dihydro-1, 2, 2, 1-anthrachinonazinreihe | |
DE513046C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1, 2-Benzanthrachinonreihe | |
DE488888C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten | |
AT46461B (de) | Verfahren zur Darstellung brauner Küpenfarbstoffe der Indigoreihe. |