DE440891C - Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von AnthrachinonderivatenInfo
- Publication number
- DE440891C DE440891C DEB117760D DEB0117760D DE440891C DE 440891 C DE440891 C DE 440891C DE B117760 D DEB117760 D DE B117760D DE B0117760 D DEB0117760 D DE B0117760D DE 440891 C DE440891 C DE 440891C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- vat
- parts
- derivatives
- dyes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 title description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 claims description 6
- -1 aromatic quinones Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- LRMDXTVKVHKWEK-UHFFFAOYSA-N 1,2-diaminoanthracene-9,10-dione Chemical class C1=CC=C2C(=O)C3=C(N)C(N)=CC=C3C(=O)C2=C1 LRMDXTVKVHKWEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 11
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 9
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 7
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N Nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N Benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 1,4-Naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N Oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-Benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VWBVCOPVKXNMMZ-UHFFFAOYSA-N 1,5-diaminoanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=C(N)C=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2N VWBVCOPVKXNMMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000004160 Capsicum annuum Species 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 1
- LYEKUMJVNIANHM-UHFFFAOYSA-M hexanedioic acid;chloride Chemical compound [Cl-].OC(=O)CCCCC(O)=O LYEKUMJVNIANHM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Description
- Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten. In dem Patent :267 414 ist ein Kondensationsprodukt von 1, 5-Diaminoanthrachinon mit a-Naphtochinon beschrieben, welches nach Angabe des Patents in der Küpe nur eine geringe Affinität zur Faser hat und Färbungen liefert, die weder wasch-, licht- noch chlorecht sind.
- Es wurde nun gefunden, daß diese Verbindung sowie die Kondensationsprodukte des i, 5-Diamiiioanthrachinons und seiner Substitutionsprodukte mit anderen aromatischen Chinonen oder deren Derivaten einschließlich ihrer Halogensubstitutionsprodukte durch Behandeln mit acvlierenden Mitteln in neue Verbindungen übergehen, welche zum Teil selbst wertvolle Küpenfarbstoffe für Wolle und Baumwolle darstellen, zum Teil Wichtigkeit als Ausgangsmaterialien für andere Farbstoffe besitzen. Es wurde weiter beobachtet, daß sich die Kondensationsprodukte von anderen Diarninoanthrachinonen und deren Substitutionsprodukten mit aroinatischen Chilionen ebenfalls durch acylierende Mittel in wertvolle Küpenfarbstoffe überführen lassen.
- Als Acylierungsinittel kommen vor allem die Chloride und Anhydride von ein- und mehrbasischen Säuren in Betracht.
- Farbstoffe gleicher Art kann man, wie weiter gefunden wurde, auch erhalten, wenn man aromatische Chinone oder deren Derivate mit acylierten Diaminoanthrachinonen mit einer freien Aminogruppe kondensiert. Beispiel i.
- 4 Teile des im Patent 267414 beschriebenen Kondensationsproduktes aus 1, 5-Diaminoantlirachinon und a-Naphtochinon werden mit 4 Teilen Benzoylchlorid und 5o Teilen Nitrobenzol ungefähr 3 Stunden bei i:2o' gerührt. Das Kondensationsprodukt kristallisiert aus. Nach dem Erkalten saugt man, zweckmäßig nach Verdünnung mit Benzol, ab, wäscht und trocknet. Die neue Verbindung ist ein orange gefärbtes Kristallpulver, welches aus der Küpe Baumwolle kräftig orange, Wolle walkecht gelbbraun anfärbt.
- Ersetzt man das Benzoylchlorid durch 3,2 Teile i-N-itroanthrachinon-2-earbonsäurechlorid und erhitzt 3 Stunden auf 16o', so erhält man eiiien Farbstoff, der Baumwolle aus der Küpe kräftig und chlorecht rot färbt.
- Verwendet man statt des Kondensationsprodukts aus I, 5-Diaminoanthrachinon mit a-Naphtochinon dasjenige von I, 4-Diaminoanthrachinon mit u.-Naphtochinon, das z. B. zitialog den Angaben des Patentes 267 414 hergestellt werden kann, so erhält man einen Baumwolle kräftig bordeatixrot färbenden Küpenfarbstoff.
- Beispiel 2.
- 3,5Teile des im Patent :267416 beschriebenen Kondensationsproduktes von i,5-Dianiinoanthrachinon mit Benzochinon werden mit 4 Teilen Benzoylchlorid und 5o Teilen Nitrobenzol bei i2o' gerührt, Die neue Verbindung wird analog Beispiel i aufgearbeitet. Sie gibt aus der Küpe auf Baumwolle ein kräftiges Braun von guter Waschechtheit. Durch Behandeln des Farbs-toffes selbst oder der Färbung mit alkalischer Chlorlösung wird die Nuance nach Orange verschoben.
- Das Kondensationsprodukt von rx-Naphtochil-ion und i, 8-1:)iaminoanthrachinon liefert *bei analoger Behandlung mit Benzoylchlorid einen Farbstoff, der Wolle aus der Küpe in kräftigen rötlichbraunen Tönen von guter Walkechtheit anfärbt, während bei der Behandlung mit i-iNitroanthrachinon-2-carbonsäurechlorid ein etwas rotstichiger färbender Farbstoff von ebenso guter Walkechtheit entsteht.
- Beispiel 3.
- 4Teile des in Beispieli erwähnten Kondensationsproduktes von I, 5-Diaminoanthrachinon mit a - Naphtochinon werden mit So Teilen Nitrobenzol auf 70' erhitzt und langsam 0,7 Teile OxalvIchlorid hinzugefügt. Die Temperatur wird unter gutem Rühren langsam auf iio bis 115' erhöht und 3 Stunden gehalten. Der ausgeschiedene Farbstoff wird in der üblichen Weise aufgearbeitet. Er färbt Baumwolle aus olivgrüner Küpe kräftig orange.
- Ersetzt man in diesem Beispiel das Oxalylchlorid durch i Teil Adipinsäurechlorid, so erhält man einen Farbstoff, der Baumwolle aus der Küpe kräftig orange und Wolle kräftig und walkecht rotbraun anfärbt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i.
- Verfahren zur Darstellung von Antbrachinonderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Einwirkungsprodukte von Diaminoantbrachinonen und deren Substitutionsprodukten auf aromatische p-Chinone oder auf deren Derivate einschließlich der Halogensubstitutionsprodukte mit acylierenden Mitteln behandelt. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß man acylierte Diaminoanthrachinone, die eine freie Aminogruppe: enthalten, mit aromatischen Chinonen oder deren Derivaten einschließlich der Halogensubstitutionsprodukte kondensiert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB117760D DE440891C (de) | 1925-01-23 | 1925-01-23 | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB117760D DE440891C (de) | 1925-01-23 | 1925-01-23 | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE440891C true DE440891C (de) | 1927-02-21 |
Family
ID=6994607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB117760D Expired DE440891C (de) | 1925-01-23 | 1925-01-23 | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE440891C (de) |
-
1925
- 1925-01-23 DE DEB117760D patent/DE440891C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE440891C (de) | Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten | |
DE228992C (de) | ||
DE399485C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten der Anthrachinonreihe | |
DE565426C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE605937C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE679340C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin | |
DE909385C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE576466C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Kondensationsprodukte | |
DE403394C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE448286C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE580014C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE844779C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE621475C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrodibenzanthronen | |
DE468356C (de) | Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Produkten der Anthrachinonreihe | |
DE611338C (de) | Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger Kuepenfarbstoffe | |
DE210828C (de) | ||
DE554322C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1íñ2-Benzanthrachinonreihe | |
DE677666C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE565424C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyranthronreihe | |
DE428185C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Dibenzanthronreihe | |
DE198864C (de) | ||
DE1180760B (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 1, 5-Diamino-4, 8-dihydroxy- bzw. 1, 8-Diamino-4, 5-dihydroxy-anthrachinonen | |
DE749074C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen | |
DE433192C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE445443C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen |