DE532081C - Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von StilbenfarbstoffenInfo
- Publication number
- DE532081C DE532081C DEC42869D DEC0042869D DE532081C DE 532081 C DE532081 C DE 532081C DE C42869 D DEC42869 D DE C42869D DE C0042869 D DEC0042869 D DE C0042869D DE 532081 C DE532081 C DE 532081C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dyes
- acid
- preparation
- dye
- hydroxide solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 26
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N Stilbene Natural products C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 title claims description 6
- 235000021286 stilbenes Nutrition 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 21
- UETHPMGVZHBAFB-OWOJBTEDSA-N 4,4'-dinitro-trans-stilbene-2,2'-disulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC([N+]([O-])=O)=CC=C1\C=C\C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1S(O)(=O)=O UETHPMGVZHBAFB-OWOJBTEDSA-N 0.000 claims description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 3
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 3
- VWLGQKLHWIVCCZ-UHFFFAOYSA-N 53992-33-9 Chemical compound OS(=O)(=O)CC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 VWLGQKLHWIVCCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- ZIUSSTSXXLLKKK-HWUZOJPISA-N Curcumin Natural products C1=C(O)C(OC)=CC(\C=C\C(\O)=C/C(=O)/C=C/C=2C=C(OC)C(O)=CC=2)=C1 ZIUSSTSXXLLKKK-HWUZOJPISA-N 0.000 description 12
- PXUQTDZNOHRWLI-QOPOCTTISA-O Primulin Natural products O(C)c1c(O)c(OC)cc(-c2c(O[C@H]3[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O3)cc3c(O)cc(O)cc3[o+]2)c1 PXUQTDZNOHRWLI-QOPOCTTISA-O 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 229940109262 Curcumin Drugs 0.000 description 6
- 235000012754 curcumin Nutrition 0.000 description 6
- 239000004148 curcumin Substances 0.000 description 6
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 5
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 aminoazo compounds Chemical class 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- XRTJYEIMLZALBD-UHFFFAOYSA-N 4-(6-methyl-1,3-benzothiazol-2-yl)aniline Chemical compound S1C2=CC(C)=CC=C2N=C1C1=CC=C(N)C=C1 XRTJYEIMLZALBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHLAKKDTFVJHAJ-UHFFFAOYSA-N [N+](=O)([O-])C(=C(C1=C(C(=CC=C1)S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)[N+](=O)[O-])C1=CC=CC=C1 Chemical compound [N+](=O)([O-])C(=C(C1=C(C(=CC=C1)S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)[N+](=O)[O-])C1=CC=CC=C1 QHLAKKDTFVJHAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMHBLLHIFXOFCJ-UHFFFAOYSA-N [N+](=O)([O-])C(=C(C1=C(C(=CC=C1)S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)[N+](=O)[O-])C1=CC=CC=C1.[Na] Chemical compound [N+](=O)([O-])C(=C(C1=C(C(=CC=C1)S(=O)(=O)O)S(=O)(=O)O)[N+](=O)[O-])C1=CC=CC=C1.[Na] NMHBLLHIFXOFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B56/00—Azo dyes containing other chromophoric systems
- C09B56/04—Stilbene-azo dyes
Description
- Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen In der Patentschrift 463 127 ist ein Verfahren beschrieben, das darin besteht, die ungenügend alkaliechten Baumwollfarbstoffe, welche bei der Kondensation von Dinitrostilbendisulfonsäure, Dinitrodibenzyldisulfonsäure oder von Farbstoffen, welche aus p-Nitrotolüolsulfonsäure durch Einwirkung von Natronlauge erhältlich sind (Curcumin S, Sonnengelb, Naphthamingelb usw., siehe Schultz, Farbstofftabellen, VI.Auf-Jage, Nr.9), mit Aminoazoverbindungen entstehen, durch Behandeln mit Oxydationsmitteln alkaliechter zu machen, wodurch eine Verschönerung des Farbtons erreicht wird.
- Es wurde nun gefunden, daß die Behandlung mit Oxydationsmitteln sich mit -dem gleichen Erfolg auf die in der Patentschrift 113 514 beschriebenen Kondensationsprodukte von Dehydrothiotoluidinsulfonsäure oder Primulinsulfonsäure mit Dinitrostilbendisulfonsäure und ferner auf die aus der amerikanischen Patentschrift 951048 bekannten, durch Kondensation der aus p-Nitrotoluolsulfonsäure durch Einwirkung von Natronlauge entstehenden Produkte (Curcumin. S, Sonnengelb usw.) mit heterocyclischen Aminen, z. B. Dehydrothiotoluidinsulfonsäure, Primulinsulfonsäure usw., erhältlichen Farbstoffe anwenden läßt.
- Zur Herstellung der neuen Farbstoffe können die verschiedensten Kondensationsprodukte von Dinitrostilbendisulfonsäüre oder von Farbstoffen vom Curcumin S-Typus mit den Sulfonsäuren von Aminen der Thiazolreihe verwendet werden. Dabei können diese Kondensationsprodukte aus einem Molekül der Dinitrostilbendisulfonsäure und einem oder zwei gleichen oder verschiedenen Molekülen der Thiazolverbindungen ;bestehen bzw. aus Curcumin S-Farbstoffen und Thiazolverbindungen in verschiedenen Mengenverhältnissen hergestellt sein.
- Die Farbstoffe aus Dinitrostübendisulfonsäure bzw. Curcumin S mit Dehydrothiotoluidinsulfonsäure, Dehydrothioxylidinsulfonsäure, Dehydrothiocumidinsulfonsäure, Primulinsulfonsäure, Xylidinprimulinsulfonsäure usw. gehen. bei der Oxydation in Farbstoffe über, welche Baumwolle in sehr lebhaften Gelb- bis Orangetönen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften anfärben. Die Färbungen zeigen im Gegensatz zu den mit den Ausgangsfarbstoffen hergestellten eine gute Alkaliechtheit. Beispiel i Die nach Beispiel e der deutschen Patentschrift 113 514 aus ioo kg dinitrostübendisulfonsaurem Natrium und 7o kg dehydrothiotoluidinsulfonsaurem Natrium durch 12stündiges Kochen mit i o8o Liter 3°/oiger Natronlauge, Neutralisieren und Filtrieren erhaltene Farbstoffpaste wird in eine javellelauge, bereitet durch Einleiten von 50 kg Chlor in 6oo Liter io°/oiger Natronlauge, unter gutem Rühren eingetragen, auf 50' erwärmt, bis das Chlor verbraucht ist, mit Salzsäure neutralisiert, gepreßt und getrocknet.. Der erhaltene Farbstoff stellt ein rotes Pulver dar; das sich mit violettroter@Tarbe in konzentrierter Schwefelsäure auflöst und Baumwolle in leuchtend rotstichig gelben Tönen anfärbt. Die Färbungen zeichnen sich im Gegensatz zu denjenigen des Ausgangsfarbstoffs durch gute Alkaliechtheit aus. Beispiel 2 In die alkalische Suspension des Farbstoffs, der durch 8stündiges Kochen von q.7,4 kg dinitrostilbendisulfonsaurem Natrium und 37 kg dehydrothioxylidinsulfonsaurem Natrium mit 500 kg 3i/2o/oiger Natronlauge erhalten wurde, werden bei Siedetemperatur 14 kg Chlor eingeleitet und die Farbstoffpaste nach dem Erkalten filtriert und getrocknet.
- Der oxydierte Farbstoff stellt ein rotbraunes Pulver dar; löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit rotstichig violetter Farbe und färbt Baumwolle in leuchtend gelborangem Farbton an. Die Färbungen zeichnen sich im Gegensatz zu denjenigen des nichtoxydierten Farbstoffs durch gute Alkaliechtheit aus, Beispiel 3 -1oo kg des nach dem Beispiel der amerikanischen Patentschrift g51 o48 aus Curcumin S und dehydrothiotoluidinsulfonsaurem Anunonium hergestellten Farbstoffs werden in 6ooLiter 5o/oiger Natronlauge erwärmt und durch Einleiten von 26 kg Chlor oxydiert.
- Der erhaltene Farbstoff stellt ein rotbraunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit roter Farbe auflöst und Baumwolle in rotstichig gelben Tönen anfärbt, die sich durch erhöhte Alkaliechtheit-auszeichnen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung alkaliechter Stilbenfarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daB man die durch Kondensation von Dinitrostilbendisulfönsäure oder von Farbstoffen, die aus p-Nitrotoluolsulfonsäure durch Behandeln mit Natronlauge entstehen, mit Aminoarylbenzothiazolsulfonsäuren auf bekannte Weise erhältlichen Farbstoffe mit Oxydationsmitteln behandelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC42869D DE532081C (de) | 1929-03-31 | 1929-03-31 | Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC42869D DE532081C (de) | 1929-03-31 | 1929-03-31 | Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE532081C true DE532081C (de) | 1931-08-20 |
Family
ID=7025136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC42869D Expired DE532081C (de) | 1929-03-31 | 1929-03-31 | Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE532081C (de) |
-
1929
- 1929-03-31 DE DEC42869D patent/DE532081C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE532081C (de) | Verfahren zur Darstellung von Stilbenfarbstoffen | |
DE623347C (de) | ||
DE393722C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE386054C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE477913C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen | |
DE481447C (de) | Verfahren zur Herstellung faerbender Umwandlungsprodukte von Azofarbstoffen | |
DE591628C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Stilbenreihe | |
DE583036C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stilbenfarbstoffen | |
DE541072C (de) | Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Celluloseestern oder -aethern | |
DE402643C (de) | Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Farbstoffen | |
DE507341C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE399060C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes | |
DE470949C (de) | Verfahren zur Darstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe | |
DE564823C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Thioindigoreihe | |
DE165327C (de) | ||
DE741086C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen | |
DE530147C (de) | Verfahren zum Faerben hoeherer Fettsaeuren | |
DE624115C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen | |
DE516312C (de) | Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des Anthanthrons | |
DE600823C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE620258C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen | |
DE576466C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Kondensationsprodukte | |
DE605937C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE514973C (de) | Verfahren zur Darstellung von Azophthaleinfarbstoffen | |
DE530505C (de) | Verfahren zur Darstellung neuer Anthanthronderivate |