DE605211C - Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen - Google Patents

Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen

Info

Publication number
DE605211C
DE605211C DEC46479D DEC0046479D DE605211C DE 605211 C DE605211 C DE 605211C DE C46479 D DEC46479 D DE C46479D DE C0046479 D DEC0046479 D DE C0046479D DE 605211 C DE605211 C DE 605211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
engaging
disengaging
plow
plows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC46479D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC46479D priority Critical patent/DE605211C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605211C publication Critical patent/DE605211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/04Hand devices; Hand devices with mechanical accumulators, e.g. springs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken von Motoranhängepflügen und anderen landwirtschaftlichen Geräten, bei der ein einziger Hebel die Ein- und Ausrückbewegung durch Drehung in demselben Sinne erzeugt. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art ist die Einrichtung so getroffen, daß der Steuerhebel beim Verschwenken um 'einen Bogen λ: die Einsetzvorrichtung betätigt, so daß der Pflug aus seiner Transportstellung in die Arbeitsstellung herunterfällt. Zum Einrücken der Aushebevorrichtung muß er aus seiner Anfangslage um einen größeren Bogen y verschwenkt werden, wobei er zunächst das Kreisbogenstück χ leer durchlaufen muß und erst im letzten Teil seiner Bewegung zur Wirkung kommt. Dieser sehr große tote Gang des Steuerhebels beim Ein-
ao rücken der Anhebevorrichtung ist äußerst lästig für die Bedienung des Pfluges. Die vorliegende Erfindung hilft diesem Nachteil dadurch ab, daß der Steuerhebel in beiden Fällen schon bei seiner Bewegung aus seiner
as Anfangslage heraus die Ein- bzw. Ausrückbewegung erzeugt. Es wird also der Weg des Steuerhebels zum Einsetzen des Pfluges auch zum Einrücken der Aushebevorrichtung wirksam ausgenutzt. Dadurch wird der Steuerweg klein und die Bedienung wesentlich einfacher.
Ferner ist dafür gesorgt, daß beim Ausrücken des Pfluges irgendwelche Verstellung des Zahnbogens nicht eintreten kann.
Auf der'Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Ein- und Ausrückvorrichtung in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, dargestellt. Hierbei zeigt Fig. 1 eine weitere Durchbildung der Stellvorrichtung nach Patent 595 483 und Fig. 2 eine Stellvorrichtung für Pflüge, bei denen der Zahnbogen nicht mit hochgehoben wird.
Die Durchbildung der zuerst erwähnten Stellvorrichtung ist im wesentlichen die gleiche wie bei dem .,Patent 595 483. Es ist ι der Pflugrahmen, an dem um eine Achse 3 der Achsschenkel y für das Landrad verschwenkhar gelagert ist. An den Achsschenkel ist ein Bock 4 mit der Abstützplatte 17 befestigt, an der sich der in dem Gehäuse 13 gelagerte Sperriegel 15 abstützt, wenn der Pflug seine Transportstellung einnimmt.
Um den Pflug aus der Transportstellung in die Arbeitsstellung überzuführen, wird mittels der Zugstange 22 an dem Hebel 20 gezogen, der in einem am Schwenkarm y befestigten Arm 5 bei 7 drehbar gelagert ist. Bei seiner Drehung drückt seine Nase 21 den Sperriegel 15 von der Platte 17, so daß der Pflug hinunter in die Arbeksstellung sinkt. Der Hub des Hebels 20 wird durch eine Nase 23 begrenzt, die nach er-
folgteni Ausrücken bei 23« gegen einen Anschlag 24 trifft. Dieser Anschlag befindet sich am Bock 5, an dem auch der Hebel 20 gelagert ist.
Dieser Bock 5 bildet ein festes Zahnsegment 32 für eine Verriegelungsklinke 33, die an einem Kurbelarm der Achse 7 bei 42 drehbar gelagert ist und durch eine Zugfeder 3 5 im Eingriff mit dem Zahnsegment 32 gehalten wird.
Die Verriegelungsklinke 33 kann durch
einen am Stellhebel 20 bei 45 angelenkten, unter der Wirkung einer Feder 44 stehenden Nasenschubriegel4i beeinflußt werden, wenn dessen Nase 43 den Bolzen 42 hinterfaßt.
In der Transportstellung des Pfluges stützt sich jedoch das Ende des Schubriegels 41 an dem verlängerten Drehzapfen 14 des Sperrriegels 15 oder an einem anderen <entsprechend gelagerten Zapfen derart ab, daß, wenn der Pflug sich in der Transportstellung befindet und in die Arbeitsstellung übergeführt werden soll, bei der Verstellung des Hebels 20 die Nase 43 über den Zapfen 42 hinweg bewegt wird. Es bleibt dadurch die Verriegelungsklinke 33, welche bekanntlich den Zahnbogen zum Einrücken bringt, unbeeinflußt. Es kann also niemals vorkommen, daß der Stellhebel 20 beim Ausrücken des Pfluges, selbst bei längerem Anhalten des Zugseiles, den Zahnbogen einrückt.
Sobald der Pflug eingesetzt ist und sich in der Arbeitsstellung befindet, geht der Achsschenkel 3« in eine mehr horizontale Lage über, wodurch auch der Bock 5 und mit ihm der Zahnbogen und der Stellhebel 2a hochgehoben wird. Dadurch hebt sich der Nasenschubriegel4i von der Auflage 14 ab und kommt jetzt in jeder Lage des Gerätes auf den Bolzen 42 zu liegen. Läßt man jetzt den unter Federwirkung stehenden Hebel 20 zurückgehen, dann kommt die Nase 43 unmittelbar hinter den Bolzen 42 zu liegen. Zieht man nun in der eingesetzten Stellung des Pfluges am Hebel 20, dann nimmt die Nase 43 sofort, ohne auch nur den geringsten Leerweg des Hebels 20, die Verriegelungsklinke 33 so weit mit, bis der Bolzen 42 in Lage 42« gelangt ist. In dieser Lage, in welcher der Zahnbogen eingerückt ist, wird die Verriegelungsklinke im letzten - Zahn des Zahnsegments 32 festgehalten. Läßt man jetzt den Hebeiao frei, so erfolgt durch den Antrieb des Laufrades das Ausheben des Pfluges. Bei diesem Vorgang schwingt der Achsschenkel 3" nach unten, bis das bogenförmige Ende 37 der Verriegelungsklinke33 gegen einen Anschlag 38 des Gehäuses 13 <5o trifft. Dadurch wird der Zahnbogen ausgerückt und der Antrieb unterbrochen. Kurz vorher hat sich dann auch das Ende des Schubriegels 41 wieder auf den Bolzen 14 gelegt, so daß die Nase 43 vom Bolzen abgehoben bleibt. Es nehmen dann alle Teile wieder die obenerwähnte Ausgangslage ein. Da bei der vorliegenden Ausbildung der Stellvorrichtung der Steuerweg sehr kurz wird und jedes überflüssige tote Spiel ausgeschaltet ist, wird die ganze Bedienung wesentlich erleichtert und bequemer. Dabei läßt sieh die sich einfach bauende Ein- und Ausrückvorrichtung an jedem vorhandenen oder bereits gelieferten Pflug mit Leichtigkeit anbringen. Auch ist die Vorrichtung für alle anderen automatischen Einsetzuiid, Zahnbogenaushebevorrichtungen landwirtschaftlicher Geräte anwendbar, auch für solche, bei denen das Ausheben des Pfluges auf andere Weise als durch einen Zahnbogen erfolgt.
In Fig. 2 ist eine Stellvorrichtung gezeigt, bei welcher der Zahribogen 9 nicht mit dem Achsschenkels« des Landrades hochgehoben wird, sondern am Pflugrahmen 1 bei 46 pendelnd aufgehängt ist. Auch für solche Pflüge läßt sich die Erfindungsidee beispielsweise in folgender Weise verwirklichen: In diesem Fall wird der Pflug in der Transportstellung durch einen mit dem Ein- und Ausrückhebel 20 fest verbundenen Haken 47 gehalten, der einen Bolzen 48 an einem Arm 6 der Schwenkachse 3 hintergreift. Auf der Drehachse 7 des Ein- und Ausrückhebels 20 ist noch, ein Arm 49 befestigt, an dem ein Mitnehmer 50 dem Schwenkarm 51 des Zahnbogens 9 gegenüber pendelnd aufgehängt ist. Dieser Mitnehmer legt sich im der Transportstellung des Pfluges unter der Wirkung einer Feder 52 gegen eine am Arm 6 angelenkte Stützstange 53. Durch. Zug an der Stange 22 schiebt sich der Mitnehmer 50 an einem Vorsprung 54 des Schwenkarmes 5 t vorbei, ohne diesen zu berühren, so daß auch der Zahnbogen 9 in seiner Ruhelage verbleibt. Nach Freigabe des Bolzens 48 stößt ein Vorsprung 55 am Mitnehmer 50 gegen das Ende der Stützstange 53 und sperrt dadurch die Bewegung des Ein- und Ausrückhebels. 20. Der Pflug fällt jetzt hinunter, wobei auch dann, wenn der Zug auf die Stange 22 noch anhält, der Zahnbogen unbeeinflußt bleibt. Beim Übergang des Pfluges von der Transportstellung in die Arbeitsstellung gelangt der Arm 6 nach 6«. Dadurch wird auch die Stützstange 53 nach rechts verschoben, so daß der Mitnehmer 50 durch Wirkung seiner Feder 52 die Stellung 50° einnimmt. Wird nun der vorher in seine Anfangslage zurückgebrachte Einrückhebel 20 bewegt, so trifft der Mitnehmer 50 sofort auf den Voriprung 54, verstellt damit den Schwenkarm 51
und bewirkt das Einrücken des Zalinbogens. Es ist also auch hier der bisher vorhandene Leerweg beseitigt, wie auch die Möglichkeit, den Zahnbogen beim Ausrücken des Pfluges einzurücken.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken von landwirtschaftlichen Geräten (z. B. Motoranhängepflügen) mit einem durch im selben Sinn erfolgendes Schwenken aus seiner Anfangslage sowohl ausrückend als einrückend wirkenden Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß der Ein- und Ausrückhebel (20) mit einem Steuerglied (41 bzw. 50) in Verbindung gebracht ist, das in der Arbeitsstellung des Gerätes beim Verstellen des Hebels (20) aus seiner Anfangslage sofort die Anhebevorrichtung einschaltet, dagegen in •der Transpo-rtstellung des Gerätes beim Verschwenken des Hebels (20) aus der gleichen Anfangslage durch Anschläge (14, 53) außer Wirkung gebracht ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied als ein am Ein- und Ausrückhebel (20) angelenkter, unter Federwirkung stehender Mitnehmer (50) ausgebildet ist, der durch einen verschiebbaren Anschlag (53) gesteuert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 für Pflüge nach Patent 595 483, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied aus einem am Hebel (20) angelenkten Vorschubriegel (41) besteht, der auf die Verriegelungsklinke (33) einwirkt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubriegel (41) in der Transportstellung des Pfluges und während des Einrückens in. die Arbeitsstellung desselben durch Abstützung an einem festen Anschlag (14)» dauernd von der Verriegelungsklinke (33) abgehoben ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEC46479D 1932-05-31 1932-05-31 Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen Expired DE605211C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46479D DE605211C (de) 1932-05-31 1932-05-31 Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46479D DE605211C (de) 1932-05-31 1932-05-31 Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605211C true DE605211C (de) 1934-11-07

Family

ID=7026353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC46479D Expired DE605211C (de) 1932-05-31 1932-05-31 Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605211C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744584C (de) * 1938-04-22 1944-01-20 Werner Schwartz Aushebevorrichtung fuer Pfluege, die von einem Lauf- bzw. Greiferrad mittels einer Stirnraederuebersetzung betrieben wird

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744584C (de) * 1938-04-22 1944-01-20 Werner Schwartz Aushebevorrichtung fuer Pfluege, die von einem Lauf- bzw. Greiferrad mittels einer Stirnraederuebersetzung betrieben wird

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605211C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen
DE406178C (de) Kupplung zwischen Zugwagen und Anhaenger mit einer selbsttaetig wirkenden Einrichtung zum Belasten des Zugwagens durch einen Teil des Gewichts des Anhaengers
DE487620C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Heben und Senken des Pflugrahmens selbstfahrender Pfluege
DE559109C (de) Selbsttaetige Verriegelungsvorrichtung des Einstellhebels fuer die Aufzugvorrichtung des Schneidwerks von Maehmaschinen sowie fuer Bremsen und Getriebe von Fahrzeugen oder Maschinen
DE561057C (de) Motoranhaengepflug, bei dem das Ausheben der Schare vermittels eines Zahnradgetriebes und eines am Rahmen pendelnd aufgehaengten Zahnbogens erfolgt
DE849616C (de) Haltegestaenge mit Scharnier fuer die Lagerung des Fingerbalkens an Maehmaschinen
DE832352C (de) Anhaengevorrichtung fuer von Schleppern gezogene Kipp-Pfluege
DE948367C (de) Zum Kuppeln und Entkuppeln von Kipp-Pfluegen dienende Vorrichtung
DE613698C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Heben und Senken von Ackergeraeten
DE941943C (de) Kuenstlicher Koeder mit beim Anbiss anhauendem Haken
DE650687C (de) Gesteuerte Umkehrsperre
DE874964C (de) Traktor, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke, mit zwei aneinander angelenkten Teilen
DE734064C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE399982C (de) Landwirtschaftliches Geraet
DE843181C (de) Vorrichtung zur Einmannbedienung eines Schlepper-Anhaenge-Kipppfluges
DE618366C (de) Rechenmaschine
DE472464C (de) Aushebevorrichtung fuer Pfluege
DE350456C (de) Motorpflug mit einer zwischen dem Motor und den Treibraedern des Pfluges vorgesehenen Kupplung, welche durch eine gewoehnlich durch eine Verriegelungsvorrichtung gesperrte Feder ausgerueckt werden kann, wenn im Erdboden ein fester Widerstand vorhanden ist
DE369391C (de) Kastenfalle
DE269133C (de)
DE846174C (de) Aufhaengevorrichtung fuer von einem Schlepper gezogene Ackergeraete, insbesondere Kipp-Pfluege
DE2433352C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Kratzbodenantriebs an landwirtschaftlichen Ladewagen
DE882329C (de) Handbetaetigte Aushebevorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete, insbesondere fuer am Schlepper angebaute Geraete
DE364247C (de) Getriebe zum Anheben des Messerbalkens von Grasmaehmaschinen
DE616395C (de) Hackmaschine mit fest am Maschinenrahmen angeordneten Werkzeugen