DE369391C - Kastenfalle - Google Patents

Kastenfalle

Info

Publication number
DE369391C
DE369391C DEH87324D DEH0087324D DE369391C DE 369391 C DE369391 C DE 369391C DE H87324 D DEH87324 D DE H87324D DE H0087324 D DEH0087324 D DE H0087324D DE 369391 C DE369391 C DE 369391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
shaft
rocker
lever
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87324D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEO HEINRICHS
Original Assignee
LEO HEINRICHS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEO HEINRICHS filed Critical LEO HEINRICHS
Priority to DEH87324D priority Critical patent/DE369391C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369391C publication Critical patent/DE369391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/02Collecting-traps
    • A01M23/04Collecting-traps with tipping platforms
    • A01M23/06Collecting-traps with tipping platforms with locking mechanism for the tipping platform

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 19. FEBRUAR 192$
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 k GRUPPE
Leo Heinrichs in Großbülten b. Peine.
Kastenfalle. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Oktober 1921 ab.
Die Erfindung betrifft eine Raubtierkastenfalle, die an jedem Ende einen Fallschieber und im Innern eine Wippe hat. Es sind derartige Fallen bekannt, bei denen die Drehbewegungen der Wippe durch ein Gestänge auf eine über der Falle gelagerten Welle übertragen werden. Während nun bei diesen bekannten Fallen durch die Drehung der Welle zum Zweck der Auslösung der Falle zwei die Fallsehieber haltende Sperriegel ίο bewegt werden, wird bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung durch die Drehung der Welle, infoige des dadurch hervorgerufenen Abgleitens eines Hebels von seinem Anschlag, die Verbindung von zwei Schnüren, an welchen die Fallschieber hängen, gelöst, wodurch die letzteren zufallen. Durch diese neue Bauart der Aus-
lösevorrichtung wird im Gegensatz zu den bekannten Fallen dieser Art, infolge der Aufhebung der in dem Gestänge der Auslösevorrichtung vorhandenen Reibung, ein außer-5 ordentlich empfindliches Aufstellen der Falle ermöglicht.
In der Zeichnung ist durch die Abb. ι die Auslösevorrichtung für sich allein dargestellt, während die Abb. 2 die Ausbildung der ganzen
ίο Falle zeigt.
Die Drehbewegungen einer im Boden α der Falle eingebauten mit der Achse c versehenen Wippe Zj werden in bekannter Weise durch außerhalb der Falle angeordnete Hebel d, d', Zugstangen e, e' und Hebel f auf eine über der Falle in den Stützen h und h' gelagerte Welle g übertragen. Die Zugstangen e und e' ragen durch zwei Löcher des Hebelarmes / lose nach oben hindurch und sind hier zur Verstellung der Länge mit je zwei Muttern versehen. In der Mitte zwischen den Stützen h und h' sind auf der Welle g zwei Hebel i und k befestigt. Der , Hebel i trägt eine Rolle Z und der Hebel k ein verschiebbares Gewicht m. Schnüre η und ο führen über Rollen nach den Fallschiebern u und v. Die Schnur η ist mit einem Bügel oder Haken p verbunden und an der Schnur ο ist ein Bügel q befestigt, mit dem eine Stange r gelenkig verbunden ist. In aufgestelltem Zustände der Falle hängt die Stange r in dem Haken p, während er sich mit seinem unteren Ende gegen die Rolle I des Hebels i legt. Dabei ruht die Stange auf einer Stellschrauben auf, die durch ein Langloch t des Hebel- armesi hindurchragt. Die Stellschrauben hat oben einen Schlitz, in welchen der Hebel r eingreift, so daß er nicht nach der Seite abrutschen kann. Die in den Schnüren η und 0 wirksamen Kräfte bilden ein Kräftepaar, das bestrebt ist, den Hebel r zu drehen.
Die Wirkungsweise der Falle ist folgende:
Kommt ein Tier von links oder rechts auf
die Wippe b, so dreht sich diese mit ihrer Achse e, wodurch die Stange e bzw. e um ein Stück nach unten gezogen und die Achse g mit den Hebeln / und i gedreht wird. Dies hat zur Folge, daß die Stange r von der Rolle / abgleitet und infolge des an den Schnüren η und 0 wirkenden Gewichtes der Fallschieber ; aus dem Haken ρ herausgezogen wird. Die : Schieber fallen infolgedessen plötzlich gleich- : zeitig nieder und verschließen die Falle. Das ; Aufstellen der Falle geschieht dadurch, daß man die Fallschieber vermittels der Schnüre '■ hochzieht, die Stange r in den Haken p steckt i und dann gegen die Rolle I legt, wobei als unterer Stützpunkt die Stellschrauben dient. !
Damit sich nun der Hebel i mit der Rolle / stets in gleicher Richtung nach abwärts bewegt, gleichgültig, ob die Wippe b an der linken oder rechten Seite niedergeht, sind die Zugstangen e und e' mit dem Hebel / so verbunden, daß sie sich in zwei Löchern des Hebels / frei verschieben können. Bei der Drehung der Wippe wird also der Hebel f durch eine der beiden Stangen stets nach unten gezogen, während die andere Stange sich in ihrem Führungsloche, ohne den Hebel zu beeinflussen, nach oben schiebt. Die Zugstangen e e' können auch in den Hebeln d, d' verschiebbar sein, wodurch dieselbe Wirkung erreicht werden würde.
Die mit der Auslösevorrichtung versehenen Fallen gestatten ein außerordentlich empfindliches Aufstellen. Da der Hebel r verhältnismäßig lang ist, ist auch der Druck am unteren Ende gegen die Rolle I ein ganz geringer, so daß zwischen Rolle und Hebel nur eine ganz geringe Reibung besteht. Um nun diese und die in dem anderen Gestänge vorhandene Reibung auszugleichen bzw. zu beseitigen, ist auf der Welle g an beliebiger Stelle ein Gewichtshebel k angebracht, dessen Gewicht m in bekannter Weise ein zu dem genannten Zweck einstellbarer ist. Es können infolgedessen auch kleine Tiere mit geringem Körpergewicht mit der Falle gefangen werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Kastenfalle mit zwei an Schnüren hängenden Fallschiebern, deren Feststellvorrichtung mittels einer im Innern der Falle angeordneten Wippe, eines Gestänges und einer über der Falle gelagerten Welle gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß die den einen Fallschieber (v) tragende Schnur (0) mittels eines Bügels (g) eine Stange (r) trägt, und an der den anderen Schieber (u) tragenden Schnur (n) ein Haken befestigt ist, der bei aufgestellter Falle um die Stange (r) greift, deren freies Ende sich gegen eine Rolle (I) legt, die auf einem auf der über der Falle angeordneten Welle (g) befestigten Hebel (i) gelagert ist.
2. Falle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (e, e) des die Achse (c) der Wippe (&) mit der Welle (§·) verbindenden Gestänges in dem auf der Welle (§·) oder dem auf der no Achse (c) der Wippe (&) befestigten Hebel (f bzw. d, d') verschiebbar sind,
so daß die Welle (g) mittels der Wippe (&) • nur in einer Richtung gedreht wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEH87324D 1921-10-11 1921-10-11 Kastenfalle Expired DE369391C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87324D DE369391C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Kastenfalle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87324D DE369391C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Kastenfalle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369391C true DE369391C (de) 1923-02-19

Family

ID=7164942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87324D Expired DE369391C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Kastenfalle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369391C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369391C (de) Kastenfalle
DE624351C (de) Rollfilmkamera
DE2340185A1 (de) Haltevorrichtung fuer reissverschlussschieber
DE289882C (de)
DE506051C (de) Tabulatoreinrichtung fuer Schreibmaschinen
DE666851C (de) Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer den zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und die ebenso breite Andruckrolle
DE743292C (de) Umfuehrungsvorrichtung fuer Walzgut
DE552739C (de) Umschaltvorrichtung mit Kraftantrieb fuer Schreibmaschinen
DE483039C (de) Flugzeugfluegel mit vor den Hauptfluegeln angeordneten verstellbaren Vorfluegeln
DE539234C (de) Selbsttaetige Falle fuer eine Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Klappfenstern mittels einer einzigen Zugschnur
DE353803C (de) Stellvorrichtung fuer den Schneidapparat von Maehmaschinen
DE722856C (de) Stromabnehmer fuer Strassenbahnen
DE605211C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von landwirtschaftlichen Geraeten, z. B. Motoranhaengepfluegen
DE571282C (de) Vorrichtung zum mehrmaligen selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Fenstern, Tueren, Klappen u. dgl. mittels eines auf bestimmte Zeiten einstellbaren Uhrwerks
DE417063C (de) Zusammenlegbare Schreibmaschine
DE339461C (de) Farbwalzenbewegung an Tiegeldruckpressen
DE843758C (de) Anhauvorrichtung fuer Angeln der Sportfischerei
DE438204C (de) Einrichtung zum Hoehenverstellen des Haspels, insbesondere an Bindemaehern
DE323041C (de) Maschine zur Herstellung von Gluehstruempfen
DE562225C (de) Einseilgreifer
DE574689C (de) Einseilgreifer mit Fangglocke
DE518260C (de) Vorrichtung zur schlagfreien Wegbegrenzung nachgiebig gekuppelter Maschinenteile
DE271704C (de)
DE953324C (de) Vorrichtung zum Aussetzen von Schiffsbeibooten
DE645787C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder