DE60311849T2 - Elektronische vorrichtung - Google Patents

Elektronische vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60311849T2
DE60311849T2 DE60311849T DE60311849T DE60311849T2 DE 60311849 T2 DE60311849 T2 DE 60311849T2 DE 60311849 T DE60311849 T DE 60311849T DE 60311849 T DE60311849 T DE 60311849T DE 60311849 T2 DE60311849 T2 DE 60311849T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
housing
electronic device
slider
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311849T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311849D1 (de
Inventor
Manabu Sagamihara-shi TAKAGI
Shinji Hino-shi MASUDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KENWOOD HACHIOJI KK
Kenwood KK
Original Assignee
KENWOOD HACHIOJI KK
Kenwood KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KENWOOD HACHIOJI KK, Kenwood KK filed Critical KENWOOD HACHIOJI KK
Publication of DE60311849D1 publication Critical patent/DE60311849D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60311849T2 publication Critical patent/DE60311849T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0264Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/027Covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0084Adjustable or movable supports with adjustment by linear movement in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Vorrichtung, die mit Paneelen vorgesehen ist, Bedienungsschaltknöpfe, Bildschirmanzeigeeinheit, usw. einbegriffen.
  • Hintergrundtechnik
  • Herkömmlicherweise sind soweit elektronische Vorrichtungen bekannt, die auf der vorderen Stirnfläche davon mit Paneelen (Bedienungspaneelen) bereitgestellt werden, Bedienungsköpfen, Bildschirmanzeigeeinheit, usw. einbegriffen, deren Paneele in einer bewegbaren Weise gestaltet sind. Die elektronischen Vorrichtungen werden z.B. in Autoaudiosystemen, Flüssigkristallanzeigefernsehern, Autonavigationssystemen, usw. verwendet.
  • Besonders in den in Automobilen, usw. verwendeten elektronischen Vorrichtungen sind soweit verschiedene Verfahren entwickelt worden, so dass Schutz vor Diebstahl erreicht wird.
  • Zum Beispiel wird in einer elektronischen Vorrichtung zur Verwendung im Automobil, offenbart in der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. 123842/1997 , ein Antriebsmechanismus, der in dem Hauptkörper der Vorrichtung installiert ist, verwendet, um nach und nach ein Bedienungspaneel, das auf der vorderen Stirnfläche der Vorrichtung angeordnet ist, zu rotieren und dann die Rotation des Bedienungspaneels zu einem Zeitpunkt anzuhalten, wenn seine hintere Stirnflächen der Vorderseite zugewandt sind. Konkreterweise hält, wenn die elektronische Vorrichtung für das Automobil am Installationsort im Auto aufgenommen wird, das Bedienungspaneel, mit der hinteren Stirnfläche davon der Vorderseite zugewandt, an. Dementsprechend sieht es aus, als ob keine elektronische Vorrichtung in dem Auto installiert ist. Also ist Schutz vor Diebstahl erreicht.
  • Auch wird in einer elektronischen Vorrichtung zur Automobilverwendung, offenbart in der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. 202764/2001 , ein Haltegerät, aus dem ein Bedienungspaneel trennbar ist, wie oben rotierbar gestaltet ist, wodurch die elektronische Vorrichtung zur Automobilverwendung nicht verwendet werden kann, wenn das Bedienungspaneel entfernt wird, und zur gleichen Zeit der Installationsort des Bedienungspaneel versteckt ist. Entsprechend wird die elektronische Vorrichtung kaum von einer dritten Person gestohlen.
  • Allerdings ist in den elektronischen Vorrichtungen zur Automobilverwendung, offenbart in den zwei oben beschriebenen Patentdokumenten, auf den Seiten des Bedienungspaneels ein Mechanismus zum Rotieren des Bedienungspaneels vorgesehen. Folglich wird der Bereich des Bedienungspaneels kleiner im Vergleich zu dem Bereich der gesamten vorderen Stirnfläche des Gehäuses der elektronischen Vorrichtung, wodurch die Bedienbarkeit des Bedienungspaneels beeinträchtigt wird oder das Ausmaß des Bildschirmanzeigeabschnitts vermindert wird.
  • Auch kann, da die Bedienungsschaltknöpfe, Bildschirmanzeigeabschnitt, usw. auf der gleichen Fläche angeordnet sind, der Winkel jedes Abschnitts nicht selbstständig eingestellt werden. Somit kann der Anzeigebildschirm nicht leicht gesehen werden und die Knöpfe können nicht leicht bedient werden. Eine elektronische Vorrichtung gemäß der Präambel des Anspruches 1 ist in JP 2002-178842A offenbart.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Dementsprechend ist es ein Ziel der Erfindung, eine elektronische Vorrichtung bereitzustellen, die vor Diebstahl geschützt ist und mit Paneelen bereitgestellt ist, die exzellente Bedienbarkeit und Sichtbarkeit aufweisen.
  • Um die obigen Probleme zu lösen, wird in Übereinstimmung mit einem ersten Aspekt der Erfindung eine elektronische Vorrichtung, wie in Anspruch 1 offenbart, bereitgestellt. Weitere Aspekte der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Betrieb einer beispielhaften elektronischen Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Seitendarstellung die den Betrieb einer beispielhaften elektronischen Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine auseinander gezogene perspektivische Darstellung, die eine beispielhafte elektronische Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt; und
  • 4 ist eine auseinander gezogene perspektivische Darstellung, die den wesentlichen mit 3 in Beziehung stehenden Teil zeigt.
  • Die beste Ausführungsweise der Erfindung
  • Indem als ein Beispiel eine in einem Auto installierte elektronische Vorrichtung gewählt wird, wird eine Ausführungsform der elektronischen Vorrichtung gemäß der Erfindung nun mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die Begriffe „Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, linke und rechte Richtung und vertikale Richtung", die in den folgenden Beschreibungen verwendet werden, beziehen sich jeweils auf die Richtung, welche angewendet wird, wenn die zu betreibende elektronische Vorrichtung vom Inneren des Autos heraus gesehen wird.
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Betrieb einer elektronischen Vorrichtung 1 gemäß der Ausführungsform zeigt; 2 ist eine Seitendarstellung die den Betrieb der elektronischen Vorrichtung 1 gemäß der Ausführungsform zeigt; 3 ist eine auseinander gezogene perspektivische Darstellung, welche die elektronische Vorrichtung 1 zeigt; und 4 ist eine auseinander gezogene perspektivische Darstellung, die den wesentlichen mit 3 in Beziehung stehenden Teil zeigt.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, beinhaltet die elektronische Vorrichtung 1, die, als ein auf einem Autoarmaturenbrett (nicht gezeigt) installiertes Autoaudiosystem der DIN-Größe, Autonavigationssystem oder ähnliches verwendet wird, ein Gehäuse 2, ein erstes Paneel (äußeres Paneel) 3, das auf der vorderen Stirnflächenseite des Gehäuses 2 angeordnet ist, und ein zweites Paneel (inneres Paneel) 4, das hinter dem ersten Paneel angeordnet ist.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist auf dem unteren Abschnitt des Gehäuses 2 ein Schieber 5 vorgesehen, der befähigt ist, in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Gehäuses 2 zu gleiten. Auf der unteren Fläche des Schiebers 5 ist, wie in 3 gezeigt, ein Schlitz 5c ausgebildet. Der Schlitz 5c greift mit den Vorsprüngen 2a, die aus der unteren Fläche des Gehäuses 2 vorspringen, ein, wodurch dem Schieber 5 ermöglicht wird, ruckfrei in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Gehäuses 2 zu gleiten.
  • Eine Zahnstange 5b ist, wie in 3 gezeigt, an den Schieber 5 befestigt. Die Zahnstange 5b verzahnt sich mit einem Ritzel 13a, das an einer Seitenstirnfläche des Gehäuses 2 befestigt ist. Wenn das Ritzel 13a, wie in den 1 und 2 gezeigt, beim Betrieb eines Motors 13m rotiert wird, gleitet der Schieber 5 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Gehäuses 2.
  • Das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 sind, wie in 2 gezeigt, mit dem Schieber 5 verbunden, so dass die Paneele 3 und 4 unabhängig voneinander um die Bolzen 3r und 4r, die jeweils auf dem unteren Abschnitt der Paneele angeordnet sind, rotieren können (in den 3 und 4 wird ein Fall versanschaulicht, in dem die unteren Endabschnitte der Haltevorrichtung 3h und 4h des ersten Paneels 3 und zweiten Paneels 4 rotierbar mit Bolzen an den Schieber 5 angebracht sind).
  • Auf einer Fläche des ersten Paneels 3 und zweiten Paneels 4 sind, wie in den 1 und 2 gezeigt, jeweils ein Bedienungsabschnitt 3a und ein Anzeigeabschnitt 4a vorgesehen. Auf dem Bedienungsabschnitt 3a und Anzeigeabschnitt 4a sind jeweils Bedienungsschaltknöpfe und eine Bildschirmanzeigeeinheit angeordnet. Auch ist auf der Seite, die der Fläche gegenüber liegt, auf welcher der Bedienungsabschnitt 3a des ersten Paneels 3 angeordnet ist, ein Paneelabdeckung 3b vorgesehen, die im Stande ist, die vordere Stirnfläche des Gehäuses 2 zu verbergen, wenn das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 auf der Seite des Gehäuses 2 aufgenommen sind.
  • Wenn der Schieber 5, wie in 1(b) gezeigt, aus dem Gehäuse 2 herausgestreckt ist, ist die Paneelabdeckung 3b rotierbar an das erste Paneel 3 angebracht.
  • Wenn das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4, wie in den 1(a) und 2(a) gezeigt, auf der Seite des Gehäuses 2 aufgenommen sind, sind der Bedienungsabschnitt 3a und Anzeigeabschnitt 4a angehoben und werden in der vertikalen Richtung des Gehäuses 2 auf entgegen gesetzte Weise durch den Schieber 5 gehalten und die vordere Stirnfläche des Gehäuses 2 ist mit der Paneelabdeckung 3a des ersten Paneels 3 bedeckt.
  • Wenn auch der Schieber 5, wie in den 1(b) und 1(c) gezeigt, aus dem Gehäuse 2 herausbewegt wird, wird das erste Paneel 3 um den Bolzen 3r, der sich auf dem unteren Endabschnitt des ersten Paneels 3 befindet, rotiert, so dass der obere Endabschnitt des ersten Paneels 3 vorwärts aus dem Gehäuse 2 herausbewegt wird, und zur gleichen Zeit wird das zweite Paneel 4 um den Bolzen 4r, der sich auf dem unteren Endabschnitt des zweiten Paneels 4 befindet, rotiert, so dass der obere Endabschnitt des zweiten Paneels 4 rückwärts aus dem Gehäuse 2 bewegt wird, wodurch der Bedienungsabschnitt des erste Paneels 3 und der Anzeigeabschnitt des zweiten Paneels 4 offen gelegt werden, so dass sie genutzt werden können.
  • Innerhalb des Gehäuses 2 wird, wie in den 1 und 2 gezeigt, der Hauptkörpers der Vorrichtung 11 gehalten, Wiedergabeeinheiten zum Aufnehmen von Medien M wie CD, CD-ROM, DVD, MD und Tonbändern einbegriffen.
  • Wenn der Schieber 5, wie in den 1(c) und 2(c) gezeigt, in seinem vollen Ausmaß aus dem Gehäuse 2 herausgestreckt ist, befinden sich das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 in einem im Wesentlichen horizontalen Zustand bezüglich des Schiebers 5. In diesem Zustand ist es möglich, ein Aufnahmemedium M aus dem/in den Aufnahmedium-Einführungsschlitz oder -einschnitt 11a, der in dem Hauptkörper der Vorrichtung 11 vorgesehen ist, durch einen Raum, der zwischen dem Gehäuse 2 und dem hinteren Endabschnitt des zweiten Paneels 4 gebildet ist, zu entfernen und einzuführen.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, ist ein Schnurlauf 3p, der die gleiche Achse wie der Bolzen 3r, der sich an dem unteren Endabschnitt des ersten Paneels 3 befindet, aufweist, an ein Haltegerät 3h des ersten Paneels 3 befestigt. Ein Paneelrotationsriemen 10 ist entlang der Schieberichtung des Schiebers 5 zwischen dem Schnurlauf 3p und einem Schnurlauf 10a, der hinter dem Schnurlauf 3p angeordnet ist, vorgesehen.
  • Auf dem Schieber ist eine Paneelrotationsriemeneinheit 12 zum Antreiben des Paneelrotationsriemens 10 angebracht. Wenn ein Motor 12m der Paneelrotationsriemeneinheit 12 betrieben wird, wird der Schnurlauf 10a via ein Getriebe 12a durch die Rotation des Motors 12m rotiert, wodurch das erste Paneel 3 um den Bolzen 3r, der sich in dem unteren Endabschnitt des ersten Paneels 3 befindet, rotiert wird.
  • Die Paneelrotationsriemeneinheit 12 ist mit einer Abdeckung 12b bedeckt. So wird, sogar wenn die Paneelrotationsriemeneinheit 12 in dem Gehäuse 2 zusammen mit dem Schieber 5 bewegt wird, das Getriebe der Paneelrotationsriemeneinheit 12 davon abgehalten, gegen die in dem Gehäuse 2 sich befindende Verdrahtung, usw. zu schlagen.
  • Eine Nocke 6 mit einem Nockenschlitz 6a ist, wie in den 2 bis 4 gezeigt, an eine innere Seitenwand des Gehäuses 2 entlang der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Gehäuses angebracht. Der Nockenschlitz 6a ist in einer derartigen Gestalt gebohrt, dass der Spitzenendabschnitt des Nockenschlitzes sich hinunter auf der vorderen Seite des Gehäuses 2 biegt.
  • Auf der Seitenfläche des Schiebers 5 ist, wie in den 2 bis 4 gezeigt, ein Schiebschlitz 5a entlang der Schieberichtung des Schiebers 5 ausgebildet. Der Schieberschlitz 5a ist in einer derartigen Gestalt gebohrt, dass der Spitzenendabschnitt des Schieberschlitzes sich hinauf auf der vorderen Seite des Gehäuses 2 biegt.
  • Auf der Seitenfläche des oberen Endabschnitts des zweiten Paneels 4, mit dem Bolzen 4r an die Seitenfläche des Schiebers 5 befestigt, befindet sich, wie in den 2 bis 4 gezeigt, ein rotierbar mit einem Bolzen 7b angebrachter Spitzenendabschnitt eines Arms 7 zum Rotieren des zweiten Paneels 4.
  • Auf dem anderen Endabschnitt des Arms 7 ist ein Bolzen 7a ausgebildet. Ein Bolzen 8a eines Armbügels 8 ist, wie in 4 gezeigt, rotierbar an den Bolzen 7a angebracht. Der Armbügel weist einen weiteren darin geformten Bolzen 8b auf. Die Bolzen 8a und 8b gleiten entlang des Schieberschlitzes 5a zusammen mit dem Bolzen 7a des Arms 7.
  • In der Umgebung des Bolzens 7a des Arms 7 ist, wie in 4 gezeigt, eine Kerbe 7c ausgebildet; in der Umgebung des Bolzens 8b des Armbügels ist eine Kerbe 8c ausgebildet. Eine Armfeder ist zwischen den Kerben 7c und 8c aufgehängt, wodurch der Armbügel 8 zu dem Arm 7 gezogen wird. Dementsprechend bleibt, wie in den 2(a) und 2(b) gezeigt, wenn es keine auf den Armbügel 8 einwirkende Kraft gibt, der Armbügel 8 auf dem Spitzenendabschnitt des Schieberschlitzes 5a auf der vorderen Seite des Gehäuses 2 liegen, wodurch der Winkel des Arms 7 bezüglich des Schiebers 5 erhalten wird.
  • Der Betrieb der elektronischen Vorrichtung 1 des ersten Paneels 3, des zweiten Paneels 4 und des Schiebers 5 wird nun mit Bezugnahme auf die 2(a) bis 2(c) beschrieben.
  • Wenn der Schieber 5, wie in 2(a) gezeigt, gänz1ich auf der Seite des Gehäuses 2 aufgenommen wird, werden das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4, wie oben beschrieben, in vertikaler Richtung des Gehäuses 2 angehoben und durch den Schieber 5 gehalten, und die vordere Stirnfläche des Gehäuses 2 wird mit der Paneelabdeckung 3a des ersten Paneels 3 bedeckt. In diesem Zustand befinden sich der Bolzen 7a des Arms 7 und der Bolzen 8a des Armbügels 8 in der Spitze des Schieberschlitzes 5a des Schiebers 5 und befinden sich auf der Rückseite des Nockenschlitzes 6a der Nocke 6.
  • Wenn der Schieber 5, wie in 2(b) gezeigt, vorwärts aus dem Gehäuse 2 bewegt wird, werden die unteren Endabschnitte des ersten Paneels 3 und zweiten Paneels 4, jedes an den Schieber angebracht, ähnlich vorwärts aus dem Gehäuse 2 bewegt wird.
  • Unterwegs werden der Bolzen 7a des Arms 7 und der Bolzen 8a des Armbügels 8 entlang des Nockenschlitzes 6a der Nocke 6 bewegt und halten, wenn die Spitze des Nockenschlitzes 6a erreicht ist. Dementsprechend werden der Bolzen 7a des Arms 7 und der Bolzen 8a des Armbügels 8 auf die Höhe des Schieberschlitzes 5a des Schiebers 5 herabgelassen. Wenn der Schieber 5 werter vorwärts aus dem Gehäuse 2 bewegt wird, wird der obere Endabschnitt des zweiten Paneels 4 rückwärts bezüglich des unteren Endabschnitts des zweiten Paneels 4 geneigt.
  • Auch wird in diesem Fall das erste Paneel 3 durch den Betrieb des Paneelrotationsriemens 10 rotiert, so dass der obere Endabschnitt des ersten Paneels 3 vorwärts aus dem Gehäuse 2 bewegt wird. Dann hält das erste Paneel bei einem Winkel, der im Wesentlichen parallel zu der Schieberrichtung des Schiebers 5 ist, wodurch das Bedienungspaneel 3a auf der oberen Seite des ersten Paneels 3 frei gelegt wird.
  • In diesem Zustand werden die Bedienungsschaltknöpfe, die in dem Bedienungspaneel 3a installiert sind, bedient, um den Paneelrotationsriemen 10 so zu betreiben, dass der Winkel des ersten Paneels 3 eingestellt werden kann.
  • Wenn, wie in 2(c) gezeigt, die Bedienungsschaltknöpfe, die in dem Bedienungspaneel 3a installiert sind, bedient werden, während der Bolzen 7a des Arms 7 und der Bolzen 8a des Armbügels 8, nachdem sie sich entlang des Nockenschlitzes 6a des Nockens 6 bewegt haben, um die Spitze des Nockenschlitzes 6a zu erreichen, im Halt bleiben, wird der Schieber 5 vorwärts aus dem Gehäuse 2 bewegt, so dass das zweite Paneel 4 sich in einem im Wesentlichen horizontalen Zustand bezüglich des Schiebers 5 befindet. In diesem Zustand wird es unmöglich, das Aufnahmemedium M aus dem/in den Aufnahmedium- Einführungsschlitz 11a, der in dem Hauptkörper der Vorrichtung 11 vorgesehen ist, durch einen Raum, der zwischen dem Gehäuse 2 und dem hinteren Endabschnitt des zweiten Paneels 4 gebildet ist, zu entfernen und einzuführen.
  • Auf diese Weise befinden sich, gemäß der elektronischen Vorrichtung 1 der Ausführungsform, wenn das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 in dem Gehäuse aufgenommen sind, das Bedienungspaneel 3a und der Anzeigeabschnitt 4a sich im Innern Auge in Auge einander entgegen gesetzt, wodurch die Prävention von Adhäsion von Schmutz von außen, Diebstahl und so weiter ermöglicht wird.
  • Zusätzlich werden das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 offen gelegt, so dass die Bedienungsschaltknöpfe, die auf dem Bedienungsabschnitt 3a vorgesehen sind, und die Bildschirmanzeigeeinheit, die auf dem Anzeigeabschnitt 4a vorgesehen ist, vorwärts aus dem Gehäuse 2 aufgedeckt werden. Folglich wird, verglichen mit einer Struktur, in dem ein einziges Paneel, mit Bedienungsschaltknöpfe und einer Bildschirmanzeigeeinheit vorgesehen, halb umgedreht wird, um im Inneren aufgenommen zu werden, eine elektronische Vorrichtung erhalten, in der Schutz vor Diebstahl erreicht wird und zur gleichen Zeit ein größerer Installationsabschnitt für Bedienungsschaltknöpfe, usw. und eine größere Bildschirmanzeigeeinheit ausgebildet werden kann, um exzellente Bedienbarkeit zu erreichen.
  • Auch können die Winkel des ersten Paneels 3 und zweiten Paneels 4 unabhängig voneinander geändert werden. Dementsprechend können die Bedienungsschaltknöpfe, die auf dem Bedienungsabschnitt 3a des ersten Paneels vorgesehen sind, so auf einen Winkel eingestellt werden, dass die Bedienungsschaltknöpfe leicht gedrückt werden können. Zur gleichen Zeit kann die Bildschirmanzeigeeinheit auf dem Anzeigeabschnitt 4a des zweiten Paneels so auf einen Winkel eingestellt werden, dass die Bildschirmanzeigeeinheit leicht gesehen werden kann.
  • Zusätzlich ist in der elektronischen Vorrichtung 1 der Aufnahmedium-Einführungsschlitz 11a auf der vorderen Stirnfläche des Hauptkörpers der Vorrichtung 11 vorgesehen, innerhalb des Gehäuses 2 hinter dem ersten Paneel 3 und zweiten Paneel 4 angeordnet. Allerdings können das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 vorwärts aus dem Gehäuse 2 auf einen im Wesentlichen horizontalen Zustand bezüglich des Schiebers 5 rotiert wird. So wird zur gleichen Zeit ein Raum zwischen dem Gehäuse 2 und dem oberen Endabschnitt des zweiten Paneels 4 gebildet. Durch diesen Raum kann ein Aufnahmemedium M aus dem/in den Aufnahmedium-Einführungsschlitz 11a entfernt und eingeführt werden.
  • Folglich wird von dem Aufnahmedium-Einführungsschlitz 11a nicht verlangt, auf der vorderen Stirnfläche des Gehäuses 2 aufgedeckt zu werden, wenn das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 in der Seite des Gehäuses 2 aufgenommen sind. So können die Paneele den Raum für den Aufnahmedium-Einführungsschlitz einnehmen, wodurch ein größeres Paneel bereitgestellt werden kann.
  • Zusätzlich ist die Paneelabdeckung 3b des ersten Paneels 3 von dem zweiten Paneel 3 trennbar. So werden, wenn nötig, das erste Paneel 3 und zweite Paneel 4 mit der von dem ersten Paneel 3 entfernten Paneelabdeckung 3b auf der Seite des Gehäuses 2 aufgenommen. In diesem Fall kann die innere Struktur des ersten Paneels 3 aufgedeckt werden, so dass es aussieht, als ob einige der Komponenten der elektronischen Vorrichtung fehlen, wodurch ein Schutz vor Diebstahl erreicht wird.
  • Es wird vermerkt, dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt ist. Was die Ausführungsform anbelangt sind viele Modifikationen und Änderungen der Konstruktion möglich, ohne dass von dem Geltungsbereich der Erfindung, wie in den angehängten Ansprüchen definiert, abgewichen wird.
  • Zum Beispiel wird in der Ausführungsform ein Fall beschrieben, in dem die Erfindung auf ein Autoaudiosystem angewendet wird. Die Erfindung ist allerdings nicht darauf beschränkt, sondern auch auf gewöhnliche Audiovorrichtungen, kleine oder mobile TV-Geräte, Autonavigationsvorrichtungen und andere verschiedene Messvorrichtungen und heimelektrische Anwendungen anwendbar.
  • Man wird sich leicht dessen bewusst sein, dass andere Modifikationen in spezifischer detaillierter Struktur, usw. auch möglich sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Wenn gemäß der Erfindung das erste Paneel und zweite Paneel auf der Seite des Gehäuses aufgenommen sind, befinden sich der in dem ersten Paneel vorgesehene Bedienungsabschnitt und der in dem zweiten Paneel vorgesehene Anzeigeabschnitt im Innern Auge in Auge zueinander entgegen gesetzt, wodurch die Prävention von Adhäsion von Schmutz von außen, Diebstahl und so weiter ermöglicht wird.
  • Zusätzlich werden das erste Paneel und zweite Paneel so offen gelegt, dass der Bedienungsabschnitt des ersten Paneels und der Anzeigeabschnitt des zweiten Paneels vorwärts aus dem Gehäuse aufgedeckt werden. Folglich wird, verglichen mit einer Struktur, in der ein einziges mit Bedienungsschaltknöpfen und einer Bildschirmanzeigeeinheit vorgesehenes Paneel darin halb umgedreht wird, um im Inneren aufgenommen zu werden, eine elektronische Vorrichtung erhalten, in der Schutz vor Diebstahl erreicht wird und zur gleichen Zeit größere Bedienungsschaltknöpfe, oder eine größere Bildschirmanzeigeeinheit ausgebildet werden kann, um exzellente Bedienbarkeit zu erreichen.

Claims (8)

  1. Elektronische Vorrichtung, aufweisend: ein Gehäuse (2), das einen Hauptkörper der Vorrichtung enthält, ein auf der vorderen Stirnfläche des Gehäuses vorgesehenes erstes Paneel (3), ein hinter dem ersten Paneel vorgesehenes zweites Paneel (4) und einen in dem unteren Abschnitt des Gehäuses vorgesehener Schieber (5), um in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung des Gehäuses bewegbar und mit dem ersten Paneel und zweiten Paneel verbunden zu sein, und einen mit dem zweiten Paneel und dem Schieber zum Rotieren des zweiten Paneels verbundenen Arm (7), so dass, wenn der Schieber sich vorwärts bewegt, das obere Ende des zweiten Paneels bezüglich des unteren Endes des zweiten Paneels rückwärts eingefahren wird, worin ein Bedienungsabschnitt (3a) auf einer Fläche des ersten Paneels vorgesehen ist und ein Anzeigeabschnitt (4a) auf einer Fläche des zweiten Paneels vorgesehen ist, DADURCH GEKENNZEICHNET, DASS eine Paneelabdeckung (3b), das die Stirnfläche des Gehäuses verbergen kann, auf der anderen Fläche des ersten Paneels vorgesehen ist, das erste und zweite Paneel um Rotationsachsen rotieren können und, wenn das erste Paneel und zweite Paneel in dem Gehäuserand aufgenommen sind, das erste und zweite Paneel beim Stehen vor dem Gehäuse mit dem Bedienungsabschnitt des ersten Paneels und dem Anzeigeabschnitt des zweiten Paneels, die einander gegenüber gestellt sind, vertikal nebeneinander gestellt sind und ein Motor (12m) zum Steuern der Rotationsposition des ersten Paneels vorgesehen ist.
  2. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, worin, wenn der Schieber in seinem vollen Umfang aus dem Gehäuse vorwärts bewegt wird, der Bedienungsabschnitt des ersten Paneels und der Anzeigeabschnitt des zweiten Paneels zu einer im Wesentlichen horizontalen Linie offen gelegt werden.
  3. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, worin eine Mehrzahl von Bedienungsschaltknöpfen in dem Bedienungsabschnitt des ersten Paneels vorgesehen ist.
  4. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin ein Ende des Arms rotierbar mit dem oberen Teil des zweiten Paneels verbunden ist, so dass der obere Teil des zweiten Paneels rückwärts herunterfällt, während sich der Schieber vorwärts aus dem Gehäuse bewegt.
  5. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin ein Raum zwischen dem Gehäuse und dem oberen Endabschnitt des zweiten Paneels gebildet wird, wenn der obere Endabschnitt des zweiten Paneels eingefahren wird, und eine vordere Oberfläche der Vorrichtung, die ein Aufnahmedium-Einführungsschlitz aufweist, der verwendet wird, um ein Aufnahmemedium durch den Raum zu entfernen und einzuführen, innerhalb des Gehäuses hinter dem zweiten Paneel installiert ist.
  6. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der Schieber mit einer Paneelwinkeleinstelleinrichtung (10) zum Einstellen des Rotationswinkels des ersten und zweiten Paneels, wenn der Schieber vorwärts aus dem Gehäuse bewegt wird, vorgesehen ist.
  7. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, worin der Rotationswinkel des ersten Paneels innerhalb eines Bereichs von ungefähr 180 Grad von der Position, in der das erste Paneel in vertikaler Richtung angehoben wird, eingestellt werden kann; und der Rotationswinkel des zweiten Paneels innerhalb eines Bereichs von ungefähr 90 Grad von der Position, in der das zweite Paneel in vertikaler Richtung angehoben wird, eingestellt werden kann.
  8. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Paneelabdeckung lösbar an das erste Paneel festgemacht ist.
DE60311849T 2002-09-10 2003-07-31 Elektronische vorrichtung Expired - Lifetime DE60311849T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002264453 2002-09-10
JP2002264453 2002-09-10
PCT/JP2003/009759 WO2004024509A1 (ja) 2002-09-10 2003-07-31 電子機器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311849D1 DE60311849D1 (de) 2007-03-29
DE60311849T2 true DE60311849T2 (de) 2008-03-06

Family

ID=31986522

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE03795207T Pending DE03795207T1 (de) 2002-09-10 2003-07-31 Elektronische vorrichtung
DE60311849T Expired - Lifetime DE60311849T2 (de) 2002-09-10 2003-07-31 Elektronische vorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE03795207T Pending DE03795207T1 (de) 2002-09-10 2003-07-31 Elektronische vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7568663B2 (de)
EP (1) EP1550582B1 (de)
JP (1) JP4184343B2 (de)
CN (1) CN1319779C (de)
AU (1) AU2003252303A1 (de)
DE (2) DE03795207T1 (de)
WO (1) WO2004024509A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7517029B2 (en) * 2004-06-14 2009-04-14 Sava Cvek Extension and retraction arrangements with control systems
WO2006063279A2 (en) * 2004-12-08 2006-06-15 Sava Cvek Emergency and security condition retractable computer arrangements
WO2006063280A2 (en) * 2004-12-08 2006-06-15 Sava Cvek Computer components adjustable between storage and use configurations
KR100909984B1 (ko) * 2005-05-09 2009-07-29 후지쓰 텐 가부시키가이샤 전자 기기
JP4150733B2 (ja) * 2005-05-10 2008-09-17 株式会社ケンウッド ディスク駆動装置
JP4513015B2 (ja) * 2005-06-09 2010-07-28 ソニー株式会社 電子機器の筐体ボディ装着用フロントパネルアセンブリおよび車載用電子機器の筐体
JP2007091033A (ja) * 2005-09-28 2007-04-12 Fujitsu Ten Ltd 電子装置
DE102006025383B3 (de) * 2006-05-31 2007-12-13 Siemens Ag Bordmonitoreinrichtung
US7733659B2 (en) * 2006-08-18 2010-06-08 Delphi Technologies, Inc. Lightweight audio system for automotive applications and method
FR2916289A1 (fr) * 2007-05-15 2008-11-21 Adm Concept Sa Microordinateur pour planche de bord et planche de bord pourvue d'un tel ordinateur.
US7894194B2 (en) * 2008-01-25 2011-02-22 Aten International Co., Ltd. Rack-mounted foldable computer console for KVM switch
JP5115228B2 (ja) * 2008-02-07 2013-01-09 株式会社Jvcケンウッド パネル着脱機構およびそれを有する車載装置
GB2475559B (en) 2009-11-24 2014-12-24 Gm Global Tech Operations Inc Multi functional device for a center stack
US10010169B2 (en) * 2011-04-02 2018-07-03 Eric Arthur Grotenhuis Computer work desk
CN102592631B (zh) * 2011-12-20 2014-12-24 苏州佳世达光电有限公司 对象驱动装置
CN103909873B (zh) * 2013-01-06 2016-05-18 李高伟 一种将平板电脑嵌入车辆仪表台的装置
JP6218547B2 (ja) * 2013-05-23 2017-10-25 アルパイン株式会社 表示装置
KR101481289B1 (ko) * 2013-07-05 2015-01-09 현대자동차주식회사 차량용 에이브이엔 모니터 작동장치
WO2018040213A1 (zh) * 2016-08-31 2018-03-08 无锡小天鹅股份有限公司 衣物处理装置
EP3626540B1 (de) * 2018-09-19 2020-12-09 Grammer Ag Aufklappbarer einrichtungsgegenstand für lastkraftwagenkabine
CN110920527B (zh) * 2018-09-19 2023-04-25 格拉默公司 货车驾驶室设备配件
US20220097618A1 (en) * 2020-09-30 2022-03-31 Nissan North America, Inc. Vehicular Electronics Module Installation and Removal
CN113543544B (zh) * 2021-06-22 2023-11-03 合肥雷芯智能科技有限公司 一种集成电路测试用脉冲信号产生器

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496943A (en) * 1982-11-18 1985-01-29 Portable Terminal Corp. Portable information display
US4704604A (en) * 1984-11-28 1987-11-03 Zenith Electronics Corporation Pivoting mount for detachable keyboard
US4874110A (en) * 1988-10-27 1989-10-17 Chrysler Motors Corporation Lens structure for a combined radio/audio tape cassette player or the like
DE3930188C1 (de) * 1989-09-09 1991-01-31 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De
JPH0687095A (ja) 1992-09-08 1994-03-29 Kawasaki Steel Corp 溶接用タブ部材
US5307327A (en) * 1992-12-24 1994-04-26 Chrysler Corporation Mounting assembly for automotive audio components
US5388032A (en) * 1993-05-04 1995-02-07 Ibus Technologies, Inc. Computer equipment monitor and discriminator
JP2581996Y2 (ja) * 1993-05-31 1998-09-24 アルパイン株式会社 表示装置
JPH07246886A (ja) * 1994-03-10 1995-09-26 Alpine Electron Inc 車載用機器の操作装置
US5467947A (en) * 1994-04-08 1995-11-21 Metra Electronics Corporation Mounting kit for mounting one of several types of audio equipment in an automotive dashboard
JP3227329B2 (ja) * 1994-12-29 2001-11-12 株式会社ケンウッド 車載用電子機器の盗難防止装置
JPH09180332A (ja) * 1995-12-28 1997-07-11 Sony Corp 電子機器
JPH09286283A (ja) * 1996-04-19 1997-11-04 Aisin Aw Co Ltd 車載用電子機器組立体
JP3477551B2 (ja) * 1999-06-29 2003-12-10 株式会社ケンウッド 車載用音響機器の操作パネル反転機構
US6353531B1 (en) * 1999-08-25 2002-03-05 Dell Usa, L.P. Integrated visor for a notebook computer
JP2001202764A (ja) * 2000-01-17 2001-07-27 Kenwood Corp 車載用電子機器及びパネル回動制御方法
JP4251765B2 (ja) * 2000-10-03 2009-04-08 アルパイン株式会社 車載用電子機器
JP2002166786A (ja) * 2000-12-04 2002-06-11 Alpine Electronics Inc 車載用電子機器
JP4662395B2 (ja) * 2000-12-14 2011-03-30 アルパイン株式会社 車載用電子機器
JP4289786B2 (ja) * 2000-12-18 2009-07-01 アルパイン株式会社 車載用電子機器
JP3740022B2 (ja) * 2001-03-05 2006-01-25 パイオニア株式会社 電子機器
JP4328033B2 (ja) * 2001-03-05 2009-09-09 パイオニア株式会社 駆動機構
JP2002347529A (ja) * 2001-05-24 2002-12-04 Pioneer Electronic Corp 電子機器
JP2003237484A (ja) * 2002-02-13 2003-08-27 Sony Corp 車載用電子機器

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003252303A1 (en) 2004-04-30
US20050236527A1 (en) 2005-10-27
DE60311849D1 (de) 2007-03-29
WO2004024509A1 (ja) 2004-03-25
CN1319779C (zh) 2007-06-06
DE03795207T1 (de) 2005-12-15
JP4184343B2 (ja) 2008-11-19
CN1681687A (zh) 2005-10-12
US7568663B2 (en) 2009-08-04
EP1550582A1 (de) 2005-07-06
EP1550582A4 (de) 2005-12-21
JPWO2004024509A1 (ja) 2006-01-05
EP1550582B1 (de) 2007-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311849T2 (de) Elektronische vorrichtung
DE112006002380B4 (de) Anzeige-Öffnungs- und Schließwinkel- Erfassungsmechanismus
DE60031818T2 (de) Anzeigegerät
DE10249658B4 (de) Öffnungs- und Schließmechanismus und den Mechanismus verwendende Öffnungs- und Schließvorrichtung
DE4128663C2 (de) Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug
DE102005046773B4 (de) Bewegliche Paneel-Anordnung
DE102005052031B4 (de) Klappbare Anzeigeeinrichtung mit Abdeckung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE112006003709B4 (de) Monitoröffnungs- und Schliessmechanismus
DE102005044607A1 (de) Kraftfahrzeug-Zentralkonsole mit sich bewegender Konsole und verborgenem Viergelenkgetriebe
DE60316834T2 (de) Elektronisches Gerät
DE10338304B4 (de) Scharniermechanismus für einen Monitor einer Overheadkonsole
EP2616872B1 (de) Head-up-display mit einem projektionsschirm und einer vorrichtung zur bewegung und positionierung eines projektionsschirms und verfahren zum betrieb eines solchen head-up-displays
DE19804743A1 (de) Fahrzeuganzeige-Anordnungsstruktur
DE102007048247A1 (de) Fahrzeug-Fensterheber
DE102005055457A1 (de) Bewegliche Abdecktafel-Baueinheit
DE112020000021T5 (de) Bündig versenkbarer Griff für eine Fahrzeugtür
DE4118711A1 (de) Bildwiedergabeeinrichtung, insbesondere fuer einen omnibus
DE102005044605A1 (de) Verstellbares Fahrzeugmittelschachtpaneel mit dekorativer Außenfläche
DE102009007991A1 (de) Bewegungsunabhängige Kulissenführung für Anzeigevorrichtungen
DE102019124081B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichern einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE102015013315A1 (de) Fahrzeug mit Kameraeinheit
DE102006011960A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE19815345C2 (de) Wellenrotiervorrichtung
DE102019209521A1 (de) Benutzerschnittstelleneinheit
DE60206674T2 (de) Antriebsmechanismus für ein elektronisches Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition