DE60310452T2 - Speicher mit zugriffsbauelement sowie herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Speicher mit zugriffsbauelement sowie herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE60310452T2
DE60310452T2 DE60310452T DE60310452T DE60310452T2 DE 60310452 T2 DE60310452 T2 DE 60310452T2 DE 60310452 T DE60310452 T DE 60310452T DE 60310452 T DE60310452 T DE 60310452T DE 60310452 T2 DE60310452 T2 DE 60310452T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
voltage
electrode
ovonic
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60310452T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310452D1 (de
Inventor
A. Tyler West Augusta LOWREY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60310452D1 publication Critical patent/DE60310452D1/de
Publication of DE60310452T2 publication Critical patent/DE60310452T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B63/00Resistance change memory devices, e.g. resistive RAM [ReRAM] devices
    • H10B63/20Resistance change memory devices, e.g. resistive RAM [ReRAM] devices comprising selection components having two electrodes, e.g. diodes
    • H10B63/24Resistance change memory devices, e.g. resistive RAM [ReRAM] devices comprising selection components having two electrodes, e.g. diodes of the Ovonic threshold switching type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/10Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B63/00Resistance change memory devices, e.g. resistive RAM [ReRAM] devices
    • H10B63/80Arrangements comprising multiple bistable or multi-stable switching components of the same type on a plane parallel to the substrate, e.g. cross-point arrays
    • H10B63/84Arrangements comprising multiple bistable or multi-stable switching components of the same type on a plane parallel to the substrate, e.g. cross-point arrays arranged in a direction perpendicular to the substrate, e.g. 3D cell arrays
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/011Manufacture or treatment of multistable switching devices
    • H10N70/061Shaping switching materials
    • H10N70/063Shaping switching materials by etching of pre-deposited switching material layers, e.g. lithography
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/20Multistable switching devices, e.g. memristors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/20Multistable switching devices, e.g. memristors
    • H10N70/231Multistable switching devices, e.g. memristors based on solid-state phase change, e.g. between amorphous and crystalline phases, Ovshinsky effect
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/821Device geometry
    • H10N70/826Device geometry adapted for essentially vertical current flow, e.g. sandwich or pillar type devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • H10N70/882Compounds of sulfur, selenium or tellurium, e.g. chalcogenides
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • H10N70/882Compounds of sulfur, selenium or tellurium, e.g. chalcogenides
    • H10N70/8828Tellurides, e.g. GeSbTe

Landscapes

  • Power Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Phasenübergangsspeichervorrichtungen verwenden zur Anwendung als elektronischen Speicher Phasenübergangsmaterialien, d. h. Materialien, die elektrisch zwischen einem im Allgemeinen amorphen und einem im Allgemeinen kristallinen Zustand umgeschaltet werden können. Ein Typ eines Speicherelements verwendet ein Phasenübergangsmaterial, das bei einer Anwendung elektrisch zwischen einem strukturellen Zustand von im Allgemeinen amorpher und im Allgemeinen kristalliner lokaler Ordnung oder zwischen unterschiedlichen detektierbaren Zuständen lokaler Ordnung über das gesamte Spektrum zwischen vollständig amorphen und vollständig kristallinen Zuständen elektrisch umgeschaltet werden kann. Der Zustand der Phasenübergangsmaterialien ist auch dahingehend nicht flüchtig, als, wenn sie entweder in einen kristallinen, semikristallinen, amorphen oder semiamorphen Zustand, der einen Widerstandswert repräsentiert, gebracht werden, dieser Wert beibehalten wird, bis er durch einen anderen Programmiervorgang geändert wird, weil dieser Wert eine Phase oder einen physikalischen Zustand des Materials angibt (z. B. kristallin oder amorph).
  • Ein Transistor oder eine Diode können mit dem Phasenübergangsmaterial verbunden sein und können als Auswahlvorrichtung dienen, um während Programmier- oder Auslesevorgängen auf das Phasenübergangsmaterial zuzugreifen. Der Transistor oder die Diode sind typischer Weise in oder auf der oberen Oberfläche eines einzelnen Siliziumkristallsubstrats ausgebildet. Transistoren können einen relativ großen Teil des Speicherchips einnehmen und können daher die Größe der Speicherzelle vergrößern, wobei dadurch die Speicherkapazität und die Kosten pro Bit eines Speicherchips nachteilig beeinflusst werden.
  • In DD 251 225 A1 ist ein Schaltmaterial mit Chalcogen offenbart. Dieses Schaltmaterial ist mit einem Speicher verbunden, der aus einem Phasenübergangsmaterial hergestellt ist. Die An ordnung des Schaltmaterials und des Speichers können wie ein vertikaler Stapel sein.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1. Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Anspruch 8.
  • Weitere Aspekte sind in den abhängigen Ansprüchen, der folgenden Beschreibung und in den Zeichnungen erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Der als die Erfindung betrachtete Gegenstand ist im Speziellen dargelegt und deutlich in dem abschließenden Teil der Spezifikation beansprucht. Die vorliegende Erfindung kann jedoch sowohl hinsichtlich Organisation als auch Verfahren des Betriebs zusammen mit Aufgaben, Merkmalen und Vorteilen derselben am Besten unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung verstanden werden, wenn sie zusammen mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird, in denen:
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die einen Speicher gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ein Diagramm ist, das eine Strom-Spannung-Charakteristik einer Auswahlvorrichtung veranschaulicht;
  • 3 eine Querschnittsansicht einer Auswahlvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht eines Teils eines Speichers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine Querschnittsansicht eines Teils des Speichers von 1 während der Herstellung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 eine Querschnittsansicht der Struktur von 5 in einer späteren Herstellungsstufe ist;
  • 7 eine Querschnittsansicht der Struktur von 6 in einer späteren Herstellungsstufe ist;
  • 8 eine Querschnittsansicht der Struktur von 7 in einer späteren Herstellungsstufe ist;
  • 9 eine Querschnittsansicht der Struktur von 8 in einer späteren Herstellungsstufe ist;
  • 10 eine Querschnittsansicht der Struktur von 9 in einer späteren Herstellungsstufe ist;
  • 11 eine Querschnittsansicht der Struktur von 10 in einer späteren Herstellungsstufe ist;
  • 12 eine Querschnittsansicht der Struktur von 11 in einer späteren Herstellungsstufe ist;
  • 13 eine Querschnittsansicht ist, die eine Speicheranordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 14 eine schematische Darstellung ist, die einen Speicher gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 15 eine Querschnittsansicht ist, die einen Teil eines Speichers gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 16 eine Querschnittsansicht ist, die eine Speicherzelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 17 eine schematische Darstellung ist, die einen Speicher gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 18 eine Querschnittsansicht eines Teils des in 17 veranschaulichten Speichers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 19 ein Diagramm ist, das eine Strom-Spannung-Charakteristik einer Speicherzelle veranschaulicht; und
  • 20 ein Blockdiagramm ist, das einen Teil eines Systems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Es ist ersichtlich, dass zur Einfachheit und Klarheit der Darstellung in den Figuren veranschaulichte Elemente nicht notwendiger Weise maßstabsgetreu gezeichnet wurden. Zum Beispiel sind die Abmessungen einiger der Elemente im Verhältnis zu anderen Elementen der Klarheit halber übertrieben dargestellt. Ferner sind Bezugszeichen in den Figuren dort, wo es geeignet erschien, wiederholt worden, um entsprechende oder analoge Elemente anzugeben.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung sind zahlreiche spezielle Einzelheiten dargelegt, um für ein eingehendes Verständnis der vorliegenden Erfindung zu sorgen. Es ist Fachleuten auf dem Gebiet jedoch verständlich, dass die vorliegende Erfindung ohne diese speziellen Einzelheiten in die Praxis umgesetzt werden kann. In anderen Fällen sind bekannte Verfahren, Prozeduren, Komponenten und Schaltkreise nicht im Einzelnen be schrieben worden, um so die vorliegende Erfindung nicht undeutlich werden zu lassen.
  • In der folgenden Beschreibung und Ansprüchen können die Begriffe "gekoppelt" und "verbunden" zusammen mit ihren abgeleiteten Formen verwendet werden. Es sollte verständlich sein, dass diese Begriffe nicht als synonym zueinander vorgesehen sind. Vielmehr kann bei speziellen Ausführungsformen "verbunden" verwendet werden, um anzugeben, dass zwei oder mehr Elemente in unmittelbarem physikalischen oder elektrischen Kontakt mit einander stehen. "Gekoppelt" kann bedeuten, dass zwei oder mehr Elemente in unmittelbarem physikalischen oder elektrischen Kontakt stehen. "Gekoppelt" kann jedoch auch bedeuten, dass zwei oder mehr Elemente sich nicht in unmittelbarem Kontakt mit einander befinden, aber weiterhin mit einander zusammen wirken oder interagieren.
  • Bezug nehmend auf 1 ist eine Ausführungsform eines Speichers 100 veranschaulicht. Der Speicher 100 kann eine 3 × 3 Anordnung von Speicherzellen 111119 aufweisen, wobei die Speicherzellen 111119 jeweils eine Auswahlvorrichtung 120 und ein Speicherelement 130 aufweisen. Auch wenn die 3 × 3 Anordnung in 1 veranschaulicht ist, ist der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt. Der Speicher 100 kann eine größere Anordnung von Speicherzellen aufweisen.
  • Bei einer Ausführungsform können die Speicherelemente 130 ein Phasenübergangsmaterial umfassen. Bei dieser Ausführungsform kann der Speicher 100 als Phasenübergangsspeicher bezeichnet werden. Ein Phasenübergangsmaterial kann ein Material mit elektrischen Eigenschaften (z. B. Widerstand, Kapazität, etc.) sein, die durch Anwenden von Energie, zum Beispiel als Wärme, Licht, Spannungspotential oder elektrischer Strom, geändert werden können. Beispiele eines Phasenübergangsmaterials können ein chalcogenes oder ein Ovonic-Material umfassen.
  • Ein Ovonic-Material kann ein Material sein, das sich elektronisch oder strukturell ändert und als Halbleiter wirkt, wenn es eine Anwendung eines Spannungspotentials, eines elektrischen Stroms, Lichts, Wärme, etc. unterworfen wird. Ein Ovonic-Material kann in einem Speicherelement oder in einem elektronischen Schalter verwendet werden. Ein chalcogenes Material kann ein Material sein, das wenigstens ein Element aus der Spalte VI der Periodentabelle aufweist, oder kann ein Material sein, das ein oder mehrere der chalcogenen Elemente, z. B. eines der Elemente Tellur, Schwefel oder Selen, aufweist.
  • Der Speicher 100 kann Spaltenleitungen 141143 und Zeilenleitungen 151153 aufweisen, um eine spezielle Speicherzelle der Anordnung während einer Schreib- oder Leseoperation zu wählen. Die Spaltenleitungen 141143 und die Zeilenleitungen 151153 können auch als Adressleitungen bezeichnet werden, weil diese Leitungen verwendet werden können, um beim Programmieren oder Lesen die Speicherzellen 111119 zu adressieren. Die Spaltenleitungen 141143 können auch als Bitleitungen bezeichnet werden und die Zeilenleitungen 151153 können auch als Wortleitungen bezeichnet werden.
  • Die Speicherelemente 130 können mit den Zeilenleitungen 151153 verbunden sein und können über Auswahlvorrichtungen 120 mit den Spaltenleitungen 141143 gekoppelt sein. Wenn eine spezielle Speicherzelle (z. B. die Speicherzelle 151) gewählt wird, können daher Spannungspotentiale an die Spaltenleitung (z. B. 142) und die Zeilenleitung (z. B. 152), die der Speicherzelle zugeordnet sind, angelegt werden, um über die Speicherzelle ein Spannungspotential anzulegen.
  • Die Auswahlvorrichtung 120 kann verwendet werden, um beim Programmieren oder Lesen des Speicherelements 130 auf das Speicherelement 130 zuzugreifen. Die Auswahlvorrichtung 120 kann als Schalter arbeiten, der abhängig von der Größe des Spannungspotentials, das an die Speicherzelle angelegt wird, entweder "aus" oder "ein" ist. Der ausgeschaltete Zustand kann ein im Wesentlichen elektrisch nicht leitender Zustand sein und der eingeschaltete Zustand kein ein im Wesentlichen leitender Zustand sein. Die Auswahlvorrichtung 120 kann zum Beispiel eine Grenzspannung aufweisen und, wenn ein Spannungspotential kleiner als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 an die Auswahlvorrichtung 120 angelegt wird, kann die Auswahlvorrichtung 120 dann "aus" oder in einem Zustand mit relativ hohem Widerstand bleiben, so dass geringer oder kein elektrischer Strom durch die Speicherzelle hindurch geht. Wenn ein Spannungspotential größer als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 an die Auswahlvorrichtung 120 angelegt wird, kann sich dann alternativ die Auswahlvorrichtung 120 "einschalten", d. h. in einem Zustand mit relativ geringem Widerstand arbeiten, so dass elektrischer Strom durch die Speicherzelle hindurch geht. Mit anderen Worten, die Auswahlvorrichtung 120 kann sich in einem im Wesentlichen elektrisch nicht leitendem Zustand befinden, wenn weniger als ein vorbestimmtes Spannungspotential, z. B. die Grenzspannung, an die Auswahlvorrichtung 120 angelegt wird. Die Auswahlvorrichtung 120 kann sich in einem im Wesentlichen leitenden Zustand befinden, wenn mehr als das vorbestimmte Spannungspotential an die Auswahlvorrichtung 120 angelegt wird. Die Auswahlvorrichtung 120 kann auch als Zugriffsvorrichtung, Isolierungsvorrichtung oder Schalter bezeichnet werden.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Auswahlvorrichtung 120 ein Schaltmaterial, wie zum Beispiel ein chalcogenes oder ein Ovonic-Material, umfassen und kann als Ovonic-Grenzwertschalter oder einfacher als Ovonic-Schalter bezeichnet werden. Das Schaltmaterial der Auswahlvorrichtung 120 kann ein Material in einem im Wesentlichen amorphen Zustand sein, das zwischen zwei Elektroden angeordnet ist, die wiederholt und umkehrbar zwischen einem "Aus"-Zustand mit höherem Widerstand (z. B. größer als etwa zehn Mega-Ohm) und einem "Ein"-Zustand mit relativ geringerem Widerstand (z. B. etwa null Ohm) durch Anlegen eines vorbestimmten elektrischen Stroms oder eines Spannungspotentials umgeschaltet werden können. Bei dieser Ausführungsform kann die Auswahlvorrichtung 120 eine Vorrichtung mit zwei Anschlüs sen sein, die eine Strom-Spannung-(I-V)-Charakteristik vergleichbar zu der eines Phasenübergangsspeicherelements haben, das sich in dem amorphen Zustand befindet. Im Gegensatz zu einem Phasenübergangsspeicherelement kann das Schaltmaterial der Auswahlvorrichtung 120 jedoch die Phase nicht ändern. Dies bedeutet, dass Schaltmaterial der Auswahlvorrichtung 120 kann kein programmierbares Material sein und folglich kann die Auswahlvorrichtung 120 keine Speichervorrichtung sein, die Information zu speichern vermag. Zum Beispiel kann das Schaltmaterial der Auswahlvorrichtung 120 dauerhaft amorph bleiben und kann die I-V-Charakteristik über die gesamte Betriebsdauer gleich bleiben. Ein Beispiel einer I-V-Charakteristik der Auswahlvorrichtung 120 ist in 2 gezeigt.
  • Bezugnehmend auf 2 kann die Auswahlvorrichtung 120 in der Betriebsart mit geringer Spannung oder kleinem elektrischen Feld, d. h. wo die an die Auswahlvorrichtung 120 angelegte Spannung kleiner als eine Grenzspannung (mit VTH bezeichnet) ist, "aus" oder nicht leitend sein und einen relativ großen Widerstand an den Tag legen, z. B. mehr als etwa 10 Mega-Ohm. Die Auswahlvorrichtung 120 kann in dem Aus-Zustand bleiben, bis eine ausreichende Spannung, z. B. VTH, angelegt wird oder ein ausreichender Strom angelegt wird, z. B. ITH, die bzw. der die Schaltvorrichtung 120 in einen leitenden eingeschalteten Zustand mit relativ geringem Widerstand schalten kann. Nachdem ein Spannungspotential größer als etwa VTH an die Auswahlvorrichtung 120 angelegt wird, kann das Spannungspotential über der Auswahlvorrichtung 120 auf ein mit VH bezeichnetes Haltespannungspotential abfallen ("Rücksprung"; engl.: snapback). Der Rücksprung kann die Spannungsdifferenz zwischen VTH und VH einer Auswahlvorrichtung bezeichnen.
  • In dem eingeschalteten Zustand kann das Spannungspotential über der Auswahlvorrichtung 120 nahe bei der Haltespannung von VH bleiben, wenn ein Strom, der durch die Auswahlvorrichtung 120 hindurch geht, erhöht wird. Die Auswahlvorrichtung 120 kann eingeschaltet bleiben, bis der Strom durch die Auswahlvorrich tung 120 unter einen mit IH bezeichneten Haltestrom abfällt. Unterhalb dieses Werts kann sich die Auswahlvorrichtung 120 abschalten und in einen nicht leitenden ausgeschalteten Zustand mit relativ großem Widerstand zurück kehren, bis VTH und ITH erneut überschritten werden.
  • Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann die Auswahlvorrichtung 120 bei einer Ausführungsform eine Grenzspannung (VTH) von etwa 5,3 Volt, eine Haltespannung (VTH) von etwa 0,8 Volt, einen Grenzstrom (ITH) von etwa 4 Nanoampere und einen Haltestrom (IH) von etwa 100 Nanoampere haben. Indem die Dicke und die Art des Materials angepasst werden, kann VTH etwa 2 Volt betragen und die Haltespannung etwa ein Volt. Dies kann es ermöglichen, dass der Rücksprung kleiner als die VTH des Reihenspeicherelements ist, um die Möglichkeit einer Lesestörung zu verhindern, wenn der Rücksprung VTH des Speicherelements überschreitet, was es dazu bringt, einzuschalten und die Kapazität der Spalten- und Zeilenleitungen anzusteuern, wobei in ungünstiger Weise Strom hindurch gelassen wird, der den Widerstand des Speicherelements verringern könnte, wenn sich das Speicherelement in dem zurück gesetzten Zustand befindet.
  • 3 veranschaulicht eine Ausführungsform der Auswahlvorrichtung 120. Bei dieser Ausführungsform kann die Auswahlvorrichtung 120 eine untere Elektrode 210 und ein Schaltmaterial 220 über der unteren Elektrode 210 aufweisen. Mit anderen Worten, das Schaltmaterial 220 kann über der unteren Elektrode 210 ausgebildet sein und diese kontaktieren. Zusätzlich kann die Auswahlvorrichtung 120 eine obere Elektrode 230 über dem Schaltmaterial 220 aufweisen.
  • Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann die untere Elektrode 210 ein Dünnschichtmaterial sein, das eine Schichtdicke von etwa 2 nm (20 Angstrom (Å) bis etwa 200 nm (2000 Å) hat. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke der Elektrode 210 von etwa 10 nm (100 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke der Elektrode 210 etwa 30 nm (300 Å) betragen. Geeignete Materialien für die untere Elektrode 210 können eine dünne Schicht aus Titan (Ti), Titannitrit (TiN), Titanwolfram (TiW), Kohlenstoff (C), Siliziumkarbid (SiC), Titanaluminiumnitrit (TiAlN), Titansiliziumnitrit (TiSiN), polykristallinem Silizium, Tantalnitrit (TaN), eine Kombination dieser Schichten oder anderen geeigneten Leitern oder Widerstandsleitern aufweisen, die mit dem Schaltmaterial 220 kompatibel sind.
  • Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann das Schaltmaterial 220 ein Dünnschichtmaterial sein, das eine Dicke von etwa 2 nm (20 Å) bis etwa 200 nm (2000 Å) hat. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des Schaltmaterial 220 von etwa 20 nm (200 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des Schaltmaterials 220 etwa 50 nm (500 Å) betragen.
  • Das Schaltmaterial 220 kann die untere Elektrode 210 überlagernd ausgeformt werden, wobei ein Dünnschichtabscheidungsverfahren verwendet wird, wie zum Beispiel ein Prozess zur chemischen Dampfabscheidung (CVD; engl.: Chemical Vapor Deposition) oder eine physikalische Dampfabscheidung (PVD; engl.: Physical Vapor Deposition). Das Schaltmaterial 220 kann eine dünne Schicht aus einem chalcogenen Material oder einem Ovonic-Material in einem im Wesentlichen amorphen Zustand sein, das wiederholt und umkehrbar zwischen einem "Aus"-Zustand mit höherem Widerstand und einem "Ein"-Zustand mit relativ geringerem Widerstand umgeschaltet werden kann, indem ein vorbestimmter elektrischer Strom oder Spannungspotential angelegt werden. Das Schaltmaterial 220 kann kein programmierbares Material sein, das Information zu speichern vermag. Mit anderen Worten, das Schaltmaterial 220 kann ein nicht programmierbares Material sein.
  • Auch wenn der Umfang dieser Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann das Schaltmaterial 220 ein sich von Sauerstoff unterscheidendes Chalcogen umfassen. Bei einer Ausführungsform kann das Schaltmaterial 220 Tellur und/oder Selen umfassen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann das Schaltmaterial 220 Silizium (Si), Tellur (Te), Arsen (As) und Germanium (Ge) oder Kombinationen dieser Elemente umfassen. Bei weiteren Ausführungsformen kann eine Zusammensetzung für das Schaltmaterial 220 eine Legierung aus Silizium (Si), Tellur (Te), Arsen (As), Germanium (Ge) und Indium (In) oder eine Legierung aus Si, Te, As, Ge und Phosphor (P) aufweisen.
  • Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann die Zusammensetzung des Schaltmaterials 220 bei einem Beispiel eine Si-Konzentration von etwa 14 %, eine Te-Konzentration von etwa 39 %, eine As-Konzentration von etwa 37 %, eine Ge-Konzentration von etwa 9 % und eine In-Konzentration von etwa 1 % umfassen. Bei einem weiteren Beispiel kann die Zusammensetzung des Schaltmaterials 220 eine Si-Konzentration von etwa 14 %, eine Te-Konzentration von etwa 39 %, eine As-Konzentration von etwa 37 %, eine Ge-Konzentration von etwa 9 % und eine P-Konzentration von etwa 1 % aufweisen. Bei diesen Beispielen sind die Prozentanteile Atomprozentanteile, die insgesamt 100 % der Atome der Bestandteile ausmachen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Zusammensetzung für das Schaltmaterial 220 eine Legierung aus Arsen (As), Tellur (Te), Schwefel (S), Germanium (Ge), Selen (Se) und Antimon (Sb) mit jeweiligen Atomprozentanteilen von 10 %, 21 %, 2 %, 15 %, 50 % und 2 % aufweisen.
  • Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann das Schaltmaterial 220 bei weiteren Ausführungsformen Si, Te, As, Ge, Schwefel (S) und Selen (Se) umfassen. Zum Beispiel kann die Zusammensetzung des Schaltmaterials 220 eine Si-Konzentration von etwa 5 %, eine Te-Konzentration von etwa 34 %, eine As-Konzentration von etwa 28 %, eine Ge-Konzentration von etwa 11 %, eine S-Konzentration von etwa 21 % und eine Se-Konzentration von etwa 1 % aufweisen.
  • Die obere Elektrode 230 kann ein Dünnschichtmaterial mit einer Dicke sein, die von etwa 2 nm (20 Angstrom (Å)) bis etwa 200 nm (2000 Å) reicht. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke der Elektrode 230 von etwa 10 nm (100 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke der Elektrode 230 etwa 30 nm (300 Å) betragen. Geeignete Materialien für die obere Elektrode 230 können eine dünne Schicht aus Titan (Ti), Titannitrit (TiN), Titanwolfram (TiW), Kohlenstoff (C), Siliziumkarbid (SiC), Titanaluminiumnitrit (TiAlN), Titansiliziumnitrit (TiSiN), polykristallinem Silizium, Tantalnitrit (TaN), einiger Kombinationen dieser Schichten oder weiteren geeigneten Leitern oder Widerstandsleitern aufweisen, die mit dem Schaltmaterial 220 kompatibel sind.
  • Bei einer Ausführungsform können die obere Elektrode und die untere Elektrode Kohlenstoff umfassen und können eine Dicke von etwa 50 nm (500 Å) haben. Die obere Elektrode 230 kann auch als höhere Elektrode bezeichnet werden und die untere Elektrode 210 kann auch als die tiefere Elektrode bezeichnet werden. Bei dieser Ausführungsform kann die Auswahlvorrichtung 120 als vertikale Struktur bezeichnet werden, weil elektrischer Strom vertikal durch das Schaltmaterial 220 zwischen der oberen Elektrode 230 und der unteren Elektrode 210 fließen kann. Die Schaltvorrichtung 120 kann auch als Dünnschichtauswahlvorrichtung bezeichnet werden, wenn dünne Schichten für das Schaltmaterial 220 und die Elektroden 210 und 230 verwendet werden.
  • Die Grenzspannung (ITH) der Auswahlvorrichtung 120 kann kleiner als der Grenzstrom für eine Ovonic-Speichervorrichtung sein, die in einen amorphen Zustand mit hohem Widerstand gebracht wird. Die Grenzspannung (VTH) der Auswahlvorrichtung 120 kann durch sich ändernde Prozessvariablen geändert werden, wie zum Beispiel die Dicke oder Legierungszusammensetzung des Schaltma terials 220. Zum Beispiel kann ein Vergrößern der Dicke des Schaltmaterials 220 die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 erhöhen. Die Haltespannung (VH) der Auswahlvorrichtung 120 kann durch die Art des Kontakts mit der Schaltvorrichtung 120 geändert oder festgelegt werden, z. B. die Zusammensetzung der Elektroden 210 und 230 kann die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 120 festlegen.
  • Wenn bei einer Ausführungsform zum Beispiel die Dicke des Schaltmaterials 220, das aus Silizium (Si), Tellur (Te), Arsen (As) und Germanium (Ge) zusammengesetzt ist, etwa 300 Å beträgt und die Elektroden 210 und 230 Schichten aus Kohlenstoff (C) sind, dann kann die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa zwei Volt betragen und kann die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa ein Volt betragen. Wenn die Elektroden 210 und 230 Schichten aus TiSiN mit einer Dicke von etwa 30 nm (300 Å) sind, dann kann die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa 0,8 Volt betragen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann, wenn die Elektroden 210 und 230 Schichten aus TiAlN mit einer Dicke von etwa 30 nm (300 Å) sind, die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa 0,4 Volt betragen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa 0,15 Volt betragen, wenn die Elektroden 210 und 230 Schichten aus Kobalatsilicid sind.
  • Die Auswahlvorrichtung 120 kann verglichen mit anderen Schaltelementen, wie zum Beispiel Metalloxid-Halbleiter-(MOS)-Transistoren oder Bipolartransistoren (BJTs), für einen vorgegebenen Bereich einer Vorrichtung für einen relativ hohen "Einschaltstrom" sorgen. Der relativ höhere Einschaltstrom der Auswahlvorrichtung 120 in dem eingeschalteten Zustand kann einen relativ höheren Programmierstrom zulassen, der der Auswahlvorrichtung 120 zur Verfügung steht, um ein Speicherelement (z. B. 130) zu programmieren.
  • Die in 1 gezeigte Speicheranordnung, die die in 3 veranschaulichte Auswahlvorrichtung 120 verwendet, kann aufge baut werden, indem die Auswahlvorrichtung 120 und das Speicherelement 130 in einer vertikalen Anordnung gestapelt werden. Ein Beispiel einer vertikalen Struktur, die die Auswahlvorrichtung 120 über dem Speicherelement 130 ausgebildet umfasst, ist in 4 veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 4, ist eine Ausführungsform eines Teils des Speichers 100 veranschaulicht. Der Speicher 100 kann ein Substrat 240, ein isolierendes Material 260 über dem Substrat 240 und ein leitendes Material 270 über dem isolierenden Material 260 umfassen. Das leitende Material 270 kann eine Adressleitung (z. B. die Zeilenleitung 152) sein. Über dem leitenden Material 270 kann eine Öffnung (in 4 nicht gezeigt) in einem isolierenden Material 280 ausgebildet sein. In der Öffnung kann eine untere Elektrode 340 ausgebildet sein. Über der Elektrode 340 können aufeinander folgende Schichten eines Speichermaterials 350, eines Elektrodenmaterials 360, eines Sperrschichtmaterials 370, einer Elektrode 210, eines Schaltmaterials 220, einer Elektrode 230 und eines leitenden Materials 380 abgeschieden sein, um eine vertikale Speicherzellenstruktur zu bilden. Das leitende Material 380 kann eine Adressleitung (z. B. die Spaltenleitung 142) sein.
  • Bei der in 4 veranschaulichten Ausführungsform können das Speichermaterial 350 und die Elektroden 340 und 360 das Speicherelement 130 bilden. Wenn das Speichermaterial 350 ein Ovonic-Material oder ein chalcogenes Material ist, kann das Speicherelement 130 als Phasenübergangsspeichervorrichtung oder als Ovonic-Speichervorrichtung bezeichnet werden. Bei der in 4 veranschaulichten Ausführungsform ist die Ausführungsform 124 ferner über dem Speicherelement 130 ausgebildet, um eine vertikale Struktur oder einen vertikalen Stapel zu bilden. Bei alternativen Ausführungsformen kann das Speicherelement 130 über der Auswahlvorrichtung 120 ausgebildet sein, um eine vertikale Struktur zu bilden. Bei der in 4 veranschaulichten Ausführungsform sind die Auswahlvorrichtung 120 und das Speicherelement 130 lediglich unter Verwendung von Dünnschichtmaterialien ausgebildet, und der vertikale Stapel kann als vertikaler Dünnschichtstapel bezeichnet werden.
  • Ein Dünnschichtmaterial kann eine spezielle Klasse eines isolierenden oder leitenden Materials sein, das auf einem Substrat oder anderen Materialien abgeschieden ist, und kann eine spezifizierte Dicke haben, z. B. Dünnschichtmaterialien können Materialien bezeichnen, die eine Dicke haben, die von mehr als null nm (null Å) bis zu weniger als etwa 2500 nm (25.000 Å) reicht. Zusätzlich können Dünnschichtmaterialien Materialien sein, die unter Verwendung von Dünnschichtabscheidungsverfahren abgeschieden werden, wie zum Beispiel PVD (physikalische Dampfabscheidung; engl.: Physical Vapor Deposition), CVD (chemische Dampfabscheidung; engl.: Chemical Vapor Deposition) oder PECVD (plasmaverstärkte chemische Dampfabscheidung; engl.: Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition) etc.
  • Andere Ausführungsformen können Variationen hinsichtlich der vertikalen Struktur aufweisen. Zum Beispiel kann bei einer Ausführungsform das Grenzschichtmaterial 370 von der vertikalen Struktur beseitigt sein. Bei einer weiteren Ausführungsform kann das Grenzschichtmaterial 370 von der vertikalen Struktur beseitigt sein und kann die Elektrode 360 mit der Elektrode 210 in einer einzelnen leitende Schicht kombiniert sein, um eine einzelne Elektrode zu bilden. Bei einer weiteren Ausführungsform kann ferner die Elektrode 230 mit dem leitenden Material 380 kombiniert sein, um eine einzelne leitende Schicht oder eine einzelne Elektrode zu bilden.
  • Das Speichermaterial 350 kann ein programmierbares Phasenübergangsmaterial sein, das in einen von wenigstens zwei Speicherzuständen programmiert werden kann, indem ein Strom an das Speichermaterial 350 angelegt wird, um die Phase des Speichermaterials 350 zwischen einem im Wesentlichen kristallinen Zustand und einem im Wesentlichen amorphen Zustand zu ändern, wobei ein Widerstand des Speichermaterials 350 in dem im Wesent lichen amorphen Zustand größer als der Widerstand des Speichermaterials 350 in dem im Wesentlichen kristallinen Zustand ist.
  • Das Programmieren des Speichermaterials 350, um den Zustand oder die Phase des Materials zu ändern, kann erfolgen, indem Spannungspotentiale an die leitenden Materialien 380 und 270 angelegt werden, um dadurch ein Spannungspotential über der Auswahlvorrichtung 120 und dem Speicherelement 130 zu erzeugen. Wenn das Spannungspotential größer als die Grenzspannungen der Auswahlvorrichtung 120 und des Speicherelements 130 ist, kann dann ein elektrischer Strom durch das Speichermaterial 350 in Antwort auf die angelegten Spannungspotentiale fließen und kann zu einem Erwärmen des Speichermaterials 350 führen.
  • Diese Erwärmung kann den Speicherzustand oder die Phase des Speichermaterials 250 ändern. Ein Ändern der Phase oder des Zustands des Speichermaterials 350 kann die elektrische Eigenschaft des Speichermaterials 350 ändern, z. B. der Widerstand des Materials kann geändert werden, indem die Phase des Speichermaterials 350 geändert wird. Das Speichermaterial 350 kann auch als programmierbares Widerstandsmaterial bezeichnet werden.
  • In dem "zurück gesetzten"-Zustand kann sich das Speichermaterial 350 in einem amorphen oder semi-amorphen Zustand befinden und in dem "gesetzten"-Zustand kann sich das Speichermaterial in einem kristallinen oder semi-kristallinen Zustand befinden. Der Widerstand des Speichermaterials 350 kann in dem amorphen oder semi-amorphen Zustand größer als der Widerstand des Speichermaterials 350 in dem kristallinen oder semi-kristallinen Zustand sein. Es ist verständlich, dass die Zuordnung von zurückgesetzt und gesetzt zu amorphen bzw. kristallinen Zuständen eine Konvention ist und dass wenigstens eine entgegengesetzte Konvention gewählt werden kann.
  • Unter Verwendung elektrischen Stroms kann das Speichermaterial 350 auf eine relativ höhere Temperatur erwärmt werden, um das Speichermaterial 350 amorph zu machen und das Speichermaterial 350 "zurück zu setzen" (z. B. das Speichermaterial 350 auf einen logischen Wert von "0" zu programmieren). Ein Erwärmen der Masse des Speichermaterials 350 auf eine relativ niedrigerere Kristallisationstemperatur kann das Speichermaterial 350 kristallisieren und das Speichermaterial 350 "setzen" (z. B. das Speichermaterial 350 auf einen logischen Wert von "1" programmieren). Verschiedene Widerstände des Speichermaterials 350 können erreicht werden, um Information zu speichern, indem das Maß an Stromfluss und -dauer durch das Volumen des Speichermaterials 350 variiert wird.
  • Der in 4 gezeigte Speicher 100 kann als vertikale Phasenübergangsspeicherstruktur bezeichnet werden, weil Strom vertikal zwischen Adressleitungen durch die Auswahlvorrichtung 120 und das Speicherelement 130 fließen kann.
  • Bei anderen Ausführungsformen kann der Speicher 100 anders angeordnet und zusätzliche Schichten und Strukturen aufweisen. zum Beispiel kann es erwünscht sein, Isolationsstrukturen, periphere Schaltkreisanordnungen (z. B. Adressschaltkreisanordnungen), Transistoren in dem Substrat 240 etc. auszubilden. Es solle verständlich sein, dass das Fehlen dieser Elemente in den Zeichnungen nicht eine Einschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Es sollte beachtet werden, dass die in 4 veranschaulichte Speicherstruktur keine Transistor- oder Diodenauswahlvorrichtungen verwendet. Die in 4 veranschaulichte Speicherstruktur kann als Stand-Alone-Anordnung oder als Anordnungen auf einem Substrat aufgebaut sein oder kann als Prozessmodul aufgebaut sein, das in einen komplexeren Prozessfluss eingefügt wird, der weitere Strukturen bildet. Zum Beispiel kann dieses Modul in einen vollständigen komplementären Metall-Oxid-Halbleiter-(CMOS)-Prozess integriert werden, der auch N-Kanal- und P-Kanal-Transistoren, deren Verdrahtungsverbindungen und weitere Schaltkreiselemente bildet. Bei einer solchen Ausführungs form können die Zeilen- und Spaltenleitungen jeweils durch N- und P-Kanal-Transistoren zum Lesen und Schreiben in einer Art und Weise angesteuert werden, die einem Durchschnittsfachmann ersichtlich sind.
  • Zurück verweisend auf 1 kann eine Ausführungsform eines Adressierungsschemas veranschaulicht werden. Für ein gewähltes Speicherelement (z. B. 115) kann ein "Hälfte-Anordnungsauswahl-Vorspannungsschema" (engl.: half select array biasing scheme) implementiert sein, wobei eine Spannung, zum Beispiel V Volt, an die gewählte Spaltenleitung (z. B. 142) angelegt werden kann und etwa null Volt an die gewählte Zeilenleitung (z. B. 152) angelegt werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform, die als das "Hälfte-Anordnungsauswahl-Vorspannungsschema" für den Fall des Programmierens eines Speicherelements bezeichnet ist, kann V größer als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 (VTH SD) + die Rücksetzgrenzspannung des Speicherelements 130 (VTH Reset), aber kleiner als das zweifache von VTH SD gewählt werden. Mit anderen Worten (VTH SD + VTH Reset) < V < (2 × VTH SD). Alle nicht gewählten Zeilen und Spalten können mit V/2 vorgespannt werden. Bei diesem Ansatz kann es sein, dass es keine Vorspannung zwischen nicht gewählten Zeilenleitungen und nicht gewählten Spaltenleitungen gibt. Dies kann Hintergrundleckagestrom verringern. Nach erfolgreichem Vorspannen der Speicheranordnung auf diese Weise können die Speicherelemente der Anordnung programmiert werden, indem sukzessive ein Strom ausreichender Größe und mit schnell abfallenden Flanken von mehr als etwa 5 Nanosekunden zum Zurücksetzen und langsam abfallenden Flanken größer als etwa 200 Nanosekunden für den gesetzten Zustand aufgeprägt wird, um die Phase des Speichermaterials zu ändern.
  • Zum Lesen eines Speicherelements kann V größer als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 (VTH ST), aber kleiner als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 210 (VTH ST) + die Rücksetzgrenzspannung des Speicherelements 130 (VTH Reset) ge wählt werden. Mit anderen Worten (VTH SD) < (VTH SD + VTH Reset). Alle nicht gewählten Zeilen und nicht gewählten Spalten können mit V/2 vorgespannt werden. Bei diesem Ansatz kann es sein, dass es keine Vorspannung zwischen nicht gewählten Zeilenleitungen und nicht gewählten Spaltenleitungen gibt. Dies kann einen Hintergrundleckagestrom verringern. Nach dem Vorspannen der Speicheranordnung auf diese Weise können die Speicherelemente der Anordnung nachfolgend ausgelesen werden, indem sukzessive ein relativ kleinerer Strom oder Spannung als zum Schreiben oder Stören eines Bit erforderlich aufgeprägt wird, um einen Widerstand des Speichermaterials der Speicherelemente zu ermitteln. Eine aufgeprägte Spannung ist kleiner als die Spannung, die den Grenzwert des Speicherelements überschreitet, jedoch groß genug ist, um zu einem detektierbar größerem Strom durch ein gesetztes Bit als ein zurückgesetztes Bit zu führen. Alternativ kann ein Strom kleiner als ITH des Speicherelements durch ein Bit geführt werden. Dieser Strom kann einen detektierbar kleineren Spannungsabfall über einem gesetzten Speicherelement als einem zurück gesetzten Speicherelement bewirken. Zum Beispiel kann der Rücksetzstrom etwa 1,5 Milliampere (ma) betragen und kann ITH größer als etwa 0,03 ma sein. Iread kann für einen Vorgang mit Rset kleiner als etwa 10.000 Ohm etwa 0,01 ma betragen, so dass der maximale Abfall über einem gesetzten Speicherelement unter etwa 0,1 Volt liegen kann und ITH des Speicherelements nicht überschritten wird. Für eine Speichervorrichtung mit VTH von etwa 0,8 Volt kann die zurück gesetzte Vorrichtung die Spannung über der Speichervorrichtung bei etwa 0,6 Volt ohne Grenzwertüberschreitung oder Zurückschnappen verriegeln. Dies sorgt für einen Spannungsunterschied beim Lesen zwischen dem gesetzten und zurück gesetzten Zustand von etwa 0,6 Volt abzüglich von etwa 0,1 oder 0,5 Volt, was die Variation der Haltespannungen des Vorrichtungsschalters und des Speicherelements berücksichtigen kann.
  • Eine weitere Ausführungsform eines Adressierungsschemas kann als das "Drittel-Anordnungsauswahl-Vorspannungsschema" (engl.: one-third select array biasing scheme) bezeichnet werden. Diese Ausführungsform kann den Spielraum zum Inaktivieren verbessern. Bei dieser Ausführungsform kann zum Programmieren eines Speicherelements eine Spannung von V Volt an eine gewählte Spaltenleitung angelegt werden und null Volt können an die gewählte Zeilenleitung angelegt werden. V kann größer als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 (VTH SD) + die Rücksetzgrenzspannung des Speicherelements 130 (VTH Reset), aber kleiner als das dreifache von VTH SD gewählt werden. Mit anderen Wort (VTH SD + VTH Reset) < V < (3 × VTH SD). Alle nicht gewählten Zeilen können mit (2 V)/3 vorgespannt sein. Alle nicht gewählten Spalten können mit V/3 vorgespannt sein. Bei diesem Ansatz kann es eine Vorspannung zwischen nicht gewählten Zeilenleitungen und nicht gewählten Spannungsleitungen von etwa +/– V/3 geben. Dies kann für einen zusätzlichen Herstellungsspielraum hinsichtlich der Variabilität von Grenzwertspannungen der Auswahlvorrichtung 120 und des Speicherelements 130 sorgen. Nach dem Vorspannen der Speicheranordnung auf diese Weise können die Speicherelemente der Anordnung programmiert werden, indem ein Strom aufgeprägt wird, der ausreicht, um die Phase eines Speichermaterials zu ändern.
  • Im Fall des Lesens eines Speicherelements kann die Spannung V größer als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 (VTH SD), aber kleiner als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 (VTH SD) + die Rücksetzgrenzspannung des Speicherelements 130 (VTH Reset) gewählt werden. Mit anderen Worten (VTH SD) < V < (VTH SD + VTH Reset). Alle nicht gewählten Zeilen können mit (2V)/3 vorgespannt sein. Alle nicht gewählten Spalten können mit V/3 vorgespannt sein. Bei diesem Ansatz kann es eine Vorspannung zwischen nicht gewählten Zeilenleitungen und nicht gewählten Spaltenleitungen von etwa +/– V/3 geben. Dies kann für einen zusätzlichen Herstellungsspielraum hinsichtlich der Variabilität der Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 sorgen. Nach dem Vorspannen der Speicheranordnung auf diese Weise können die Speicherelemente der Anordnung ausgelesen werden, indem ein relativ kleinerer Strom aufgeprägt wird, um den Widerstand des Speichermaterials der Speicherelemente zu ermitteln, wie zum Beispiel durch die Verfahren, die bei dem oben diskutierten Halbauswahlansatz V/2-Ansatz verwendet werden.
  • Das Programmieren einer gewählten Speicherzelle kann umfassen, nicht gewählte Zeilen- und nicht gewählte Spaltenleitungen vorzuspannen, wie oben bei den Ausführungsformen mit dem "Hälfte-Anordnungsauswahl-Vorspannungsschema" und dem "Drittel-Anordnungsauswahl-Vorspannungsschema" diskutiert. Auf die gewählte Spaltenleitung kann ein Strom mit einer Compliance aufgeprägt werden, die größer als die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 und die Grenzspannung des Speicherelements 130 sein kann. Die Stromamplitude, Dauer und Pulsform kann gewählt werden, um das Speicherelement in die gewünschte Phase oder Speicherzustand zu bringen.
  • Auslesen einer gewählten Speicherzelle der Anordnung kann umfassen, nicht gewählten Zeilen- und Spaltenleitungen vorzuspannen, die oben bei den Ausführungsformen mit dem "Hälfte-Anordnungsauswahl-Vorspannungsschema" und dem "Drittel-Anordnungsauswahl-Vorspannungsschema" diskutiert. Kombinationen dieser Schemata zur herkömmlichen Verwendung, welche Spielraumbedürfnisse, Anordnungsgrößen und Leckageanforderungen in dem Produkt reflektiert, können es einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet ermöglichen, die geeigneten Vorspannungsspannungen zu ermitteln, die Produktspezifikationen erfüllen, die sich je nach Anwendung ändern können. Null Volt können an die gewählten Zeilenleitungen angelegt werden und eine Spannung V wird auf die gewählte Spaltenleitung angelegt. Die Stromcompliance für diese aufgeprägte Spannung kann kleiner als der Strom sein, der die vorhandene Phase oder Speicherzustand des Speicherelements programmieren oder stören kann. Wenn sich das Speicherelement in einem "zurück gesetzten" Zustand befindet, kann das Speicherelement nicht "ein" schalten, und hinsichtlich eines Leseverstärkers (nicht gezeigt) einen Zustand mit relativ großer Spannung und niedrigem Strom an den Tag legen. Der Leseverstärker kann entweder die resultierende Spaltenspannung mit einer Refe renzspannung vergleichen oder den resultierenden Spaltenstrom mit einem Referenzstrom vergleichen.
  • 512 können verwendet werden, um eine Ausführungsform zu veranschaulichen, um einen Teil des Speichers 100 zu fertigen oder herzustellen. Insbesondere können 512 verwendet werden, um eine Ausführungsform zu veranschaulichen, um die Auswahlvorrichtung 120 und das Speicherelement 130 herzustellen.
  • Bezug nehmend auf 5 kann der Speicher 100 ein Substrat 240 umfassen, das zum Beispiel ein Halbleitersubstrat (z. B. ein Siliziumsubstrat) sein kann, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Andere geeignete Substrate können, aber ohne darauf beschränkt zu sein, Substrate sein, die keramisches Material, organisches Material oder ein Glasmaterial enthalten.
  • Eine Schicht eines isolierenden Materials 260 kann über dem Substrat 240 ausgebildet sein und dieses kontaktieren. Das isolierende Material 260 kann ein dielektrisches Material sein, das ein thermisch und/oder elektrisch isolierendes Material sein kann, wie zum Beispiel Siliziumdioxid, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Das isolierende Material 260 kann eine Dicke haben, die von etwa 30 nm (300 Å) bis etwa 1000 nm (10.000 Å) reicht, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Das isolierende Material 260 kann unter Verwendung einer chemischen oder chemisch-mechanischen Polier-(CPM)-Technik planarisiert werden.
  • Eine dünne Schicht aus einem leitenden Material 270 kann das isolierende Material 270 überlagernd ausgebildet sein, wobei zum Beispiel ein PVD-Prozess verwendet wird. Das leitende Material 270 kann unter Verwendung von photolithographischen und Ätztechniken gemustert werden, um eine geringe Breite in der y-Richtung (senkrecht zu der in 5 gezeigten Ansicht) herzu stellen. Die Schichtdicke des leitenden Materials 270 kann von etwa 2 nm (20 Å) bis etwa 200 nm (2000 Å) reichen. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des leitenden Materials 270 von etwa 20 nm (200 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des leitenden Materials etwa 50 nm (500 Å) betragen.
  • Das leitende Material kann eine Adressleitung des Speichers 100 sein (z. B. die Zeilenleitung 151, 152 oder 153). Das leitende Material 270 kann zum Beispiel eine Wolfram-(W)-Schicht, eine dotierte polykristalline Siliziumschicht, eine Ti-Schicht, eine TiN-Schicht, eine TiW-Schicht, eine Aluminium-(Al)-Schicht, eine Kupfer-(Cu)-Schicht oder eine Kombination dieser Schichten sein. Bei einer Ausführungsform kann das leitende Material 270 eine polykristalline Siliziumschicht mit einem widerstandsabsenkenden Band aus einem feuerfesten Silizid auf seiner oberen Oberfläche sein, vergleichbar zu einem Mehrfach-Gate, das bei CMOS über einem Dickschichtoxid verwendet wird, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.
  • Ein isolierendes Material 280 kann das leitende Material 270 überlagernd ausgebildet sein, wobei zum Beispiel ein PECVD-(Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition)-Prozess, ein HDP-(High Density Plasma)-Prozess oder ein Anschleuder- und Back-SOLGEL-Prozess (engl.: spin-on and bake SOLGEL process) verwendet wird. Das isolierende Material 280 kann ein dielektrisches Material sein, das ein thermisch und/oder elektrisch isolierendes Material sein kann, wie zum Beispiel Siliziumdioxid, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Das isolierende Material 280 kann eine Dicke haben, die von etwa 10 nm (100 Å) bis etwa 400 nm (4000 Å) reicht, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des isolierenden Materials 280 von etwa 50 nm (500 Å) bis etwa 250 nm (2500 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des isolierenden Materials 280 etwa 120 nm (1200 Å) betragen.
  • Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann das isolierende Material 280 unter Verwendung einer chemischen oder CMP-Technik planarisiert werden. Die resultierende Dicke des isolierenden Materials 280 kann von etwa 2 nm (20 Å) bis etwa 400 nm (4000 Å) reichen. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des isolierenden Materials 280 nach Planarisieren des isolierenden Materials 280 von etwa 20 nm (200 Å) bis etwa 200 nm (2000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des isolierenden Materials etwa 90 nm (900 Å) betragen.
  • Ein Schutzfilm 410 kann unter Verwendung von photolithographischen und Ätztechniken gemustert werden, um Öffnungen 415 mit Seitenwänden 416 zu bilden. Die Öffnungen 415 können Löcher, Durchkontaktierungen oder Gräben sein, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.
  • Bei einer Ausführungsform können die Öffnungen 415 unter Verwendung von photolithographhischen und Ätztechniken ausgebildet werden. Zum Beispiel können die Öffnungen 415 ausgebildet werden, indem eine Schicht aus einem Fotoresistmaterial (nicht gezeigt) auf dem Schutzfilm 410 aufgetragen wird und dieses Fotoresistmaterial Licht ausgesetzt wird. Eine Maske (nicht gezeigt) kann verwendet werden, um gewählte Bereiche des Fotoresistmaterials frei zu legen, was zu entfernende, d. h. zu ätzende, Bereiche definiert. Dieses Ätzen kann ein chemisches Ätzen sein, das als Nassätzen bezeichnet werden kann. Oder das Ätzen kann ein Plasma-(Ionenbeschuss)-Ätzen sein, das als Trockenätzen bezeichnet werden kann. Wenn die Öffnungen 415 unter Verwendung von photolithographischen Verfahren ausgebildet werden, kann der Durchmesser oder die Breite der Öffnungen 415 wenigstens einer minimalen Merkmalsgröße entsprechen.
  • Die minimale Merkmalsgröße einer Struktur kann die minimale Abmessung bezeichnen, die unter Verwendung von Photolithographie erreichbar ist. Die minimale Merkmalsgröße kann zum Beispiel eine Breite eines Materials oder eines Abstands von Materialien in einer Struktur betreffen. Wie es verständlich ist, bezeichnet Photolithographie einen Prozess, ein Muster oder Bild von einem Medium auf ein anderes zu übertragen, z. B. wie von einer Maske auf einen Wafer, wobei eine bestimmte Wellenlänge oder Wellenlängen von Licht verwendet werden. Die minimale Merkmalsgröße des übertragenen Musters, die im Herstellen von ICs gemäß dem Stand der Technik verfügbar ist, kann durch die Einschränkungen der Wellenlänge der Lichtquelle begrenzt sein. Abstände, Größen oder Dimensionen kleiner als die minimale Merkmalsgröße können als Sub-Lithographie-Abstände, -größen oder -dimensionen bezeichnet werden. Zum Beispiel können einige photolithographische Prozesse minimale Merkmalsgrößen von etwa 250 nm (2500 Angstrom) haben. Bei diesem Beispiel kann ein Sub-Lithographie-Abstand ein Merkmal betreffen, das eine Breite von weniger als etwa 250 nm (2500 Angstrom) hat.
  • Verschiedene Techniken können verwendet werden, um Sub-Lithographie-Abmessungen zu erreichen. Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, können Phasenübergangsmasken, Elektronenstrahl-Lithographie oder Röntgenstrahl-Lithographie verwendet werden, um Sub-Lithographie-Abmessungen zu erreichen. Elektronenstrahl-Lithographie kann eine Lithographietechnik zum unmittelbaren Schreiben bezeichnen, die einen Strahl von Elektronen verwendet, um einen Resist auf einem Wafer frei zu legen. Röntgenstrahl-Lithographie kann einen weiter entwickelten Lithographieprozess bezeichnen, um Muster auf einen Siliziumwafer zu übertragen, bei dem die verwendete elektromagnetische Strahlung anstelle von Strahlung größerer Wellenlänge Röntgenstrahlung ist. Die kürzere Wellenlänge von Röntgenstrahlung (z. B. etwa 1–20 nm (10–200 Angstrom)) gegenüber etwa 200–300 nm (2000–3000 Angstrom für ultraviolette Strahlung) kann Streuung verringern und kann verwendet werden, um Merkmalsgrößen von etwa 100 nm (1000 Angstrom) und kleiner zu erreichen. Es können auch Seitenwandabstandshalter verwendet werden, um Sub-Lithographie-Abmessungen zu erreichen. 6 kann auch verwendet werden, um die Verwendung von Seitenwandabstandshaltern 420 zu veranschaulichen, um Sub-Lithographie-Abmessungen zu erreichen.
  • 6 zeigt die Struktur von 5 in der gleichen Querschnittsansicht nach einem Ausbilden von Seitenwandabstandshaltern 420. Bei einer Ausführungsform können die Seitenwandabstandshalter 410 entlang der Seitenwände 416 eines Schutzfilms 410 ausgebildet werden. Der Abstand zwischen den Seitenwänden 416 kann eine Merkmalsgröße betragen und kann unter Verwendung von photolithographischen und Ätztechniken hergestellt werden. Die Seitenwandabstandshalter 420 können ausgebildet werden, indem eine Schicht von Siliziumnitrit, Polysilizium oder eines anderen Schutzmaterials in dem Raum zwischen den Seitenwänden 416 abgeschieden wird und dieses Material unter Verwendung von Trockenätzen, wie zum Beispiel anisotropes Ätzen, gemustert wird.
  • Der Abstand zwischen den Seitenwandabstandshaltern 420 kann sub-lithographisch sein. Nachdem die Seitenwandabstandshalter 420 ausgebildet sind, kann bei einer Ausführungsform ein weiteres anisotropes Ätzen verwendet werden, um eine Öffnung 430 (7) in der Dünnschicht 280 mit einem sub-lithographischen Durchmesser auszubilden.
  • Bezug nehmend auf 7, können der Schutzfilm 410 und die Abstandshalter 420 bei einer Ausführungsform als feste Maske verwendet werden und kann das isolierende Material 280 unter Verwendung eines Ätzmittels anisotrop geätzt werden, das dahingehend selektiv ist, dass das Ätzmittel an dem leitenden Material 270 stoppt oder dieses schützt.
  • Wie in 7 gezeigt, legt der Ätzvorgang einen Teil des leitenden Materials 270 durch die Öffnung 430 frei. Bei einem Aspekt können die Seitenwandabstandshalter 420 dazu dienen, die Menge an Elektrodenmaterial (z. B. das in 8 gezeigte 340) zu reduzieren, das in der Öffnung 430 ausgebildet wird. Bei einer Ausführungsform kann der Durchmesser der Öffnung 430 weniger als etwa 1000 Angstrom betragen, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.
  • Es sollte herausgestellt werden, dass die Verwendung von Seitenwandabstandshaltern 420, um die Öffnung 430 zu bilden, keine Beschränkung der vorliegenden Erfindung darstellt. Weitere sublithographische Verfahren, wie zum Beispiel oben genannt, können verwendet werden, um die Öffnung 430 auszubilden, wobei die Öffnung 430 einen sub-lithographischen Durchmesser haben kann. Bei alternativen Ausführungsformen kann die Öffnung 430 unter Verwendung von lithographischen Techniken ausgebildet werden und kann daher einen Durchmesser größer als oder gleich etwa einer minimalen Merkmalsgröße haben.
  • Der Schutzfilm 410 und die Abstandshalter 420 können nach dem Ausbilden der Öffnung 430 entfernt werden. Zum Beispiel können der Schutzfilm 410 und die Abstandshalter 420 selektiv geätzt werden, wohingegen das isolierende Material 280 und das leitende Material 270 geschützt werden.
  • 8 veranschaulicht den Speicher 100 nach der konformen Abscheidung eines Elektrodenmaterials 340 über dem isolierenden Material 280 und in der Öffnung 430 (7). Das Elektrodenmaterial 340 kann eine Schicht aus C, SiC, TiSiN, TiAlN, polykristallinem Silizium, TaN, einigen Kombinationen derselben oder aus anderen geeigneten Widerstandsleitern sein. Zum Beispiel kann das Elektrodenmaterial 340 unter Verwendung eines chemischen Dampfabscheidungs-(CVD)-Prozesses hergestellt werden, wobei der Umfang der vorliegenden Erfindung durch diesen speziellen Prozess, der verwendet wird, um das Elektrodenmaterial 340 auszubilden, jedoch nicht beschränkt ist. Es sollte auch verständlich sein, dass alternative Verfahren verwendet werden können, um das Elektrodenmaterial 340 auszubilden. Zum Beispiel kann ALD (Atomic Layer Depositon) verwendet werden.
  • Nach dem Einbringen des Elektrodenmaterials 340 kann die in 8 gezeigte Struktur einem Planarisierungsprozess unterworfen werden, der einen Teil des Elektrodenmaterials 340 entfernt, wobei ein Teil der isolierenden Schicht 280 entfernt werden kann. Geeignete Planarisierungstechniken können eine chemische oder CMP-Technik umfassen. Weitere Techniken können ebenfalls verwendet werden, um die Materialien 340 und 280 zu mustern. Zum Beispiel kann Schutzgasätzen verwendet werden, um Teile der isolierenden Schicht 280 und des Elektrodenmaterials 340 zu entfernen. 9 veranschaulicht die in 8 gezeigte Struktur nach dem Mustern des Elektrodenmaterials 340.
  • 10 veranschaulicht die Struktur von 9 in einer späteren Herstellungsstufe. Eine dünne Schicht eines Speichermaterials 350 kann das isolierende Material 280 und die Elektroden 349 überlagernd abgeschieden werden.
  • Das Speichermaterial 350 kann zum Beispiel unter Verwendung eines PVD-Prozesses ausgebildet werden. Das Speichermaterial 350 kann ein programmierbares Material sein, wie zum Beispiel ein Phasenübergangsmaterial. Das Speichermaterial 350 kann ein Ovoninc-Material oder ein chalcogenes Material sein. Die Dicke des Speichermaterials kann von etwa 2 nm (200 Å) bis etwa 400 nm (4000 Å) reichen. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des Speichermaterials 350 von etwa 20 nm (200 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des Speichermaterials 350 etwa 50 nm (500 Å) betragen.
  • Elektrodenmaterial 360 kann das Speichermaterial 350 überlagernd abgeschieden werden. Das Elektrodenmaterial 360 kann zum Beispiel unter Verwendung eines PVD-Prozesses ausgebildet werden. Das Elektrodenmaterial 360 kann Ti, TiN, TiW, C, SiC, TiAlN, TiSiN, polykristallines Silizium, TaN, einige Kombinationen derselben oder weitere geeignete Leiter oder Widerstandsleiter sein. Die Dicke des Elektrodenmaterials 360 kann von etwa 2 nm (20 Å) bis etwa 200 nm (2000 Å) reichen. Bei ei ner Ausführungsform kann die Dicke des Elektrodenmaterials 360 von etwa 10 nm (100 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des Elektrodenmaterials 360 etwa 30 nm (300 Å) betragen.
  • Sperrschichtmaterial 370 kann das Elektrodenmaterial 360 überlagernd abgeschieden werden. Das Sperrschichtmaterial 370 kann zum Beispiel unter Verwendung eines PVD-Prozesses ausgebildet werden. Das Sperrschichtmaterial 370 kann Ti, TiN, TiW, C, SiC, TiAlN, TiSiN, polykristallines Silizium, TaN, einige Kombinationen derselben oder andere geeignete Leiter oder Widerstandsleiter sein, die für eine Sperrschicht zwischen den Elektrodenmaterialien 360 und 210 sorgen. Bei einer Ausführungsform kann das Sperrschichtmaterial aus TiN- und Ti-Schichten zusammengesetzt sein. Die Dicke des Sperrschichtmaterials 370 kann von etwa 2 nm (20 Å) bis etwa 200 nm (2000 Å) reichen. Bei eine Ausführungsform kann die Dicke des Sperrschichtmaterials 370 von etwa 10 nm (100 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des Sperrschichtmaterials 370 etwa 30 nm (300 Å) betragen.
  • Eine Elektrode 210 kann das Sperrschichtmaterial 370 überlagernd abgeschieden werden, wobei zum Beispiel ein PVD-Prozess verwendet wird. Schaltmaterial 220 kann die Elektrode 210 überlagernd abgeschieden werden, wobei zum Beispiel ein PVD-Prozess verwendet wird, und eine Elektrode 230 kann das Schaltmaterial 220 überlagernd abgeschieden werden, wobei zum Beispiel ein PVD-Prozess verwendet wird. Beispiele von Zusammensetzungen und Dicken der Elektrode 210, des Schaltmaterials 220 und der Elektrode 230 sind oben unter Bezugnahme auf 3 diskutiert.
  • Bei einer Ausführungsform können die Dünnschichtlagen 350, 360, 370, 210, 220 und 230 oder eine Untergruppe derselben mittels eines PVD-Prozesses in-situ abgeschieden werden. Dies bedeutet, alle Schichten können nacheinander in einem Sputter-Abscheidewerkzeug abgeschieden werden, ohne dabei zurück auf atmosphärischen Druck zu entlüften, oder ohne Exposition gegen über atmosphärischen Gasen zwischen jeder Dünnschichtlagenabscheidung.
  • 11 veranschaulicht die in 10 gezeigte Struktur nach den Mustern der Materialien 230, 220, 210, 370, 360 und 350, wobei zum Beispiel photolithographische und Ätztechniken verwendet werden, um drei zylindrische oder Kastenstrukturen 500 zu bilden. Zylindrisch geformte Strukturen können unter Verwendung eines Einzel-Photo/Einzel-Ätz-Prozesses erreicht werden. Kastenförmige Strukturen können unter Verwendung eines Zweifach-Photo/Einzel-Ätz-Prozesses erreicht werden. Bei alternativen Ausführungsformen können kastenförmige Strukturen unter Verwendung eines Einzel-Photo/Einzel-Ätz/Einzel-Photo/Einzel-Ätz-Prozesses erreicht werden. Auch wenn drei zylindrische oder Kastenstrukturen veranschaulicht sind, stellt dies keine Beschränkung der vorliegenden Erfindung dar. Bei weiteren Ausführungsformen können zum Beispiel mehr als drei Zylinder- oder kastenförmige Strukturen ausgebildet sei.
  • Zusätzlich veranschaulicht 11 den Speicher 100 nach der konformen Abscheidung eines isolierenden Materials 510 auf einem Teil einer oberen Oberfläche des isolierenden Materials 280 und entlang der Seitenwände und der Oberfläche der Strukturen 500. Das isolierende Material 510 kann ein Siliziumdioxid oder ein Siliziumnitritmaterial sein. Das isolierende Material 510 kann eine Dicke haben, die von etwa 2 nm (20 Å) bis etwa 1000 nm (10.000 Å) reicht. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des isolierenden Materials 510 von etwa 10 nm (100 Å) bis etwa 100 nm (1000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des isolierenden Materials 510 etwa 25 nm (250 Å) betragen. Das isolierende Material 510 kann bei einer relativ niedrigereren Temperatur abgeschieden werden, z. B. in dem Bereich von 200–600 Grad Celsius, und bei einer Ausführungsform bei einer Temperatur von etwa 250 Grad Celsius.
  • Ein Zwischenschichtisolator 520 kann das isolierende Material 510 überlagernd abgeschieden werden. Der Zwischenschichtisola tor 520 kann zum Beispiel ein Siliziumdioxid sein, das unter Verwendung eines Hochdichtplasma-(HDP)-Prozesses abgeschieden wird. Der Zwischenschichtisolator 520 kann eine Dicke haben, die von etwa 30 nm (300 Å) bis etwa 2000 (20.000 Å) reicht. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des Zwischenschichtisolators 520 von etwa 200 nm (2000 Å) bis etwa 1000 nm (10.000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des Zwischenschichtisolators 520 etwa 600 nm (6000 Å) betragen.
  • 12 veranschaulicht die in 11 gezeigte Struktur nach einer Planarisierung der Materialien 510, 520 und möglicherweise 230, wobei zum Beispiel ein CMP-Prozess verwendet wird. Leitende Materialien 380 können über den Elektroden 230 ausgebildet werden und diese kontaktieren, indem zum Beispiel eine Schicht aus Aluminium abgeschieden wird und diese Schicht unter Verwendung von photolithographischen und Ätzverfahren gemustert wird, um parallele Streifen zu bilden, die sich in der y-Richtung (senkrecht zu der in 12 gezeigten x-Richtung) erstrecken. Die leitenden Materialien 380 können Adressleitungen sein, wie zum Beispiel die schematisch in 1 veranschaulichten Spaltenleitungen 141143. Wie erkannt werden kann, können die Spaltenleitungen 141143 orthogonal zu den Zeilenleitungen 151153 sein.
  • Weitere geeignete Materialien für die leitende Schicht 380 können eine Wolfram-(W)-Schicht, eine dotierte polykristalline Siliziumschicht, eine Ti-Schicht, eine TiN-Schicht, eine TiW-Schicht, eine Kupferschicht oder eine Kombination dieser Schichten umfassen. Bei einer Ausführungsform kann das leitende Material 380 eine polykristalline Siliziumschicht mit einem widerstandsabsenkenden Band aus Kobaltsilicid (CoSi2) auf seiner oberen Oberfläche sein. Das leitende Material 380 kann eine Dicke haben, die von etwa 10 nm (100 Å) bis etwa 2000 nm (20.000 Å) reicht. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke des leitenden Materials 380 von etwa 30 nm (300 Å) bis etwa 500 nm (5000 Å) reichen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Dicke des leitenden Materials 380 etwa 200 nm (2000 Å) betragen.
  • Bei der in 12 veranschaulichten Ausführungsform können das Speichermaterial 350 und die Elektroden 340 und 360 das Speicherelement 130 (1) bilden. Das Schaltmaterial 220 und die Elektroden 210 und 230 können die Auswahlvorrichtung 120 (1) bilden.
  • Speicheranordnungen, die die in 12 veranschaulichte Struktur verwenden, können unter Verwendung von Dünnschichten für die Speicherelemente und Auswahlvorrichtungen hergestellt werden. Bei diesem Typ einer Anordnung werden in der Speicheranordnung keine Einzelkristallsiliziumvorrichtungen, wie zum Beispiel MOS-Transistoren oder BJTs, verwendet. Daher kann es möglich sein, Speicheranordnungen auf einander vertikal zu stapeln, was die Speicherdichte mit einem relativ geringen Anstieg von Kosten zur Waferbearbeitung erhöhen kann. 13 veranschaulicht ein Beispiel eines Vierschichtstapels von Speicheranordnungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Auch wenn sie in 13 nicht gezeigt sind, können On-Chip-Transistoren, periphere Schaltkreisanordnungen und/oder Adressschaltkreisanordnungen unter der Speicheranordnung angeordnet sein. Dies kann die Größe des Chipdie verringern. Der Speicheranordnungswirkungsgrad kann als der Anteil der gesamten Produktchipfläche definiert werden, der aus Speicherzellen besteht, verglichen mit der Größe eines Chipbereichs, der für weitere Schaltkreisanordnungen verwendet wird. Bei einer Ausführungsform kann ein Speicherwirkungsgrad von 90 % oder größer erreicht werden, indem die Dünnschichtspeicherstrukturen wie oben diskutiert zusammen mit einem Anordnen von On-Chip-Transistoren, peripheren Schaltkreisanordnungen und/oder Adressschaltkreisanordnungen unterhalb der Speicheranordnung verwendet werden. Alternativ können unter der Speicheranordnung an verfügbaren Stellen SRAM angeordnet sein, um die Bandbreite beim Beschreiben des Chip zur späteren Datenanordnung in dem nicht flüchtigen Speicherbereich des Chips zu erhöhen.
  • Gestapelte Mehrschichtanordnungen können den Zugriff auf On-Chip-Unterstützungs-Teilschaltkreise mit einer Anordnung im CMOS-Transistorabstand (engl.: on-chip CMOS transistor pitched array support subcircuits) erreichen, wie zum Beispiel Zeilentreiber, Spaltentreiber und Leseverstärker, wie sie in 14 schematisch veranschaulicht sind. Bezug nehmend auf 14, ist ein Speicher 600 veranschaulicht.
  • Der Speicher 600 kann Speicherzellen 630 aufweisen, die zwischen Zeilenleitungen 610 und Spaltenleitungen 620 gekoppelt sind, die senkrecht zu den Zeilenleitungen 610 verlaufen können. Die Speicherzellen 630 können eine vertikal gestapelte Dünnschichtauswahlvorrichtung und ein Speicherelement umfassen, wie zum Beispiel ein hier diskutiertes Phasenübergangsspeicherelement. Mit anderen Worten, die Speicherzellen 630 können eine vertikale Struktur aufweisen, die eine Auswahlvorrichtung und ein Speicherelement aufweist, wie zum Beispiel ein Phasenübergangsspeicherelement, die unter Verwendung von Dünnschichtmaterialien ausgebildet werden.
  • Unterstützungsteilschaltkreise 640 können unter den Speicherzellen 630 vorhanden sein und können mit den Zeilenleitungen 610 und den Spaltenleitungen 620 gekoppelt sein. Diese Teilschaltkreise können Steuer- und Lesetransistoren für die Anordnung und auch andere Unterstützungsschaltkreise umfassen, die zur effizienten Verwendung des Speichers in einem System, wie zum Beispiel ein Cache-SRAM-Speicher, hilfreich sind. Das Anordnen von Unterstützungsteilschaltkreisen 640 unter der Speicheranordnung auf diese Weise kann den Speicherwirkungsgrad erhöhen und kann in ökonomischer Weise weniger Bits pro Zeilenleitung und pro Spaltenleitung ermöglichen. Dies kann den Vorteil haben, die Geschwindigkeit für Lese- und Schreiboperationen aufgrund verringertem parasitären Widerstands und Kapazität zu erhöhen und kann auch für effizientere Redundanzschemata sorgen.
  • 15 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform des Speichers 100. Bei dieser Ausführungsform ist eine Zeilenleitung unter Verwendung eines salicidierten aktiven Einzelkristallbereich von N+ oder P+ ausgebildet. Zum Beispiel kann eine Zeilenleitung unter Verwendung eines P-Bereichs 720, eines N+-Bereichs 730 und eines schwer schmelzenden Salicidbandes 740 zum Beispiel aus CoSi2, TiSi2 oder NiSi2 hergestellt werden. Diese Zeilenleitung kann über leitende Stecker 710 mit den Elektroden 340 gekoppelt sein. Die leitenden Stecker 710 können von einem isolierenden Material 750, wie zum Beispiel Siliziumdioxid, umgeben sein. Die leitenden Stecker 710 können zum Beispiel Wolfram sein und können eine Buchse (nicht gezeigt) aus zum Beispiel Ti und/oder TiN aufweisen. Bei einer alternativen nicht gezeigten Ausführungsform kann das leitende Material 380 mit der Elektrode 230 über einen leitenden Stecker gekoppelt sein.
  • 16 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform einer Speicherzelle (z. B. 115) des Speichers 100. Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann die Speicherzelle 115 bei dieser Ausführungsform eine Elektrode 830, ein Schaltmaterial 820, das die Elektrode 830 überlagert, und eine Elektrode 810 aufweisen, die das Schaltmaterial 820 überlagert, um Strom zwischen dem Schaltmaterial 820 und dem Speichermaterial 850 zu leiten. Zusätzlich kann die Speicherzelle 115 ein Speichermaterial 850 aufweisen, das die Elektrode 810 überlagert. Mit anderen Worten, die Elektrode 810 kann unter dem Speichermaterial 850 liegen und dieses kontaktieren. Ferner kann die Speicherzelle 115 eine Elektrode 840 aufweisen, die das Speichermaterial 850 überlagert.
  • Die Speicherzelle 115 ist eine vertikale Struktur, die aus Dünnschichtmaterialien hergestellt werden kann und über einem Substrat (nicht gezeigt) ausgebildet werden kann. Die Auswahlvorrichtung 120 kann Schaltmaterial 820 zusammen mit dessen oberen und unteren Elektroden 810 bzw. 830 aufweisen und das Speicherelement 130 kann Speichermaterial 850 zusammen mit dessen oberen und unteren Elektroden 840 bzw. 810 aufweisen.
  • Das Schaltmaterial 820 kann unter Verwendung der gleichen oder vergleichbarer Materialien und unter Verwendung der gleichen oder vergleichbarer Techniken ausgebildet werden, die hier für das Schaltmaterial 220 beschrieben sind. Ferner kann das Speichermaterial 850 aus den gleichen oder vergleichbaren Materialien und unter Verwendung der gleichen oder vergleichbarer Techniken ausgebildet werden, wie sie hier für das Speichermaterial 350 beschrieben sind.
  • Die Elektroden 830 und 840 können als Adressleitungen (z. B. Spalten- oder Zeilenleitungen) dienen. Die Elektroden 830, 810 und 840 können aus Materialien zusammen gesetzt sein, die mit denen für die hier für die Materialien 380, 370, 230, 210, 360 und 340 diskutierten Beispielen vergleichbar oder die gleichen sind. Bei einer Ausführungsform können die Elektroden 830, 810 und 840 eine Schicht aus Kohlenstoff sein, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Zusätzlich können die Dicke der Materialien 380, 370, 230, 210, 360 und 340 und die zum Ausbilden dieser verwendeten Verfahren verwendet werden, um die Elektroden 830, 810 und 840 zu bilden.
  • 17 ist eine schematische Darstellung, die einen weitere Ausführungsform des Speichers 100 veranschaulicht. Bei dieser Ausführungsform umfassen die Speicherzellen 111119 jeweils eine Auswahlvorrichtung 120, eine Auswahlvorrichtung 125 und ein Speicherelement 130. Bei dieser Ausführungsform kann das gesamte Rückschnappen verringert sein, um die Verwendung eines Speicherelements mit kleinerem Grenzwert zu ermöglichen. Wenn die gesamte VTH für das Paar von Ovonic-Schalter etwa zwei Volt beträgt, kann die einzelne VTH jedes Schalters zum Beispiel et wa ein Volt durch eine geeignete Wahl der Schaltmaterialdicke betragen. Wenn die VTH von jedem zum Beispiel 0,8 Volt beträgt, kann das Rückschnappen etwa 1,2 Volt auf etwa 0,4 Volt insgesamt verringert werden, wenn eine einzelne Vorrichtung verwendet wird. Eine solche gestapelte serielle Gruppe von Schaltvorrichtungen kann die Neigung, ein Bit beim Lesen zu stören, verringern. Ein solcher Stapel kann einen Schalter, zwei Schalter oder mehr Schalter in Reihe mit dem Speicherelement umfassen, die alle zwischen den Zeilen- und Spaltenleitungen angeordnet sind, die zu einer zuverlässigen Speicherauswahl und -betrieb beitragen.
  • Wie veranschaulicht ist, sind das Speicherelement 130 und die Auswahlvorrichtungen 120 und 125 in einer seriellen Anordnung verbunden. Bei einer Ausführungsform können die Auswahlschalter 120 und 125 Ovionic-Schalter sein und kann das Speicherelement 130 ein Ovonic-Speicher sein.
  • Bezug nehmend auf 18 ist eine Ausführungsform einer Speicherzelle (z. B. 115) des Speichers 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die Speicherzelle 115 kann ein Substrat 240, ein isolierendes Material 260, das das Substrat 240 überlagert, und ein leitendes Material 270 umfassen, das das isolierende Material 260 überlagert. Das leitende Material 270 kann eine Adressleitung (z. B. die Zeilenleitung 152) sein. Über dem leitenden Material 270 kann eine Elektrode 340 zwischen Bereichen des isolierenden Materials 280 ausgebildet sein. Über der Elektrode 340 können sequenzielle Lagen eines Speichermaterials 350, eines Elektrodenmaterials 360, eines Schaltmaterials 920, eines Elektrodenmaterials 930, eines Schaltmaterials 940, eines Elektrodenmaterials 950 und eines leitenden Materials 980 abgeschieden sein, um eine vertikale Speicherzellstruktur zu bilden. Das leitende Material 980 kann eine Adressleitung (z. B. die Spaltenleitung 142) sein.
  • Die in 18 veranschaulichte Ausführungsform der Speicherzelle 115 kann unter Verwendung vergleichbarer Materialien und Herstellungstechniken hergestellt werden, wie sie unter Bezugnahme auf 512 und 15 diskutiert sind. Bei der in 18 veranschaulichten Ausführungsform werden die Auswahlvorrichtungen 125 und 120 über dem Speicherelement 130 ausgebildet, um eine seriell gekoppelte vertikale Dünnschichtstruktur oder einen vertikalen Stapel zu bilden. Bei alternativen Ausführungsformen kann das Speicherelement 130 über den Auswahlvorrichtungen 120 und 125 ausgebildet werden, oder das Speicherelement 130 kann zwischen den Auswahlvorrichtungen 120 und 125 ausgebildet werden, um eine seriell gekoppelte vertikale Dünnschichtstruktur zu bilden. Bei der in 18 veranschaulichten Ausführungsform können die Auswahlvorrichtungen 120 und 125 und das Speicherelement 130 unter Verwendung von Dünnschichtmaterialien hergestellt werden, und der vertikale Stapel kann als vertikaler Dünnschichtstapel bezeichnet werden.
  • Bei der in 18 veranschaulichten Ausführungsform können das Speichermaterial 350 und die Elektroden 340 und 360 das Speicherelement 130 bilden. Das Speichermaterial 350 kann ein Ovonic-Material oder ein chalcogenes Material sein und kann als Ovonic-Speicher bezeichnet werden. Das Schaltmaterial 920 und die Elektroden 360 und 930 können die Auswahlvorrichtung 125 bilden. Das Spaltmaterial 920 kann unter Verwendung vergleichbarer Materialien und vergleichbarer Herstellungstechniken hergestellt werden, die verwendet werden, um wie hier beschrieben das Schaltmaterial 220 zu bilden. Das Schaltmaterial 940 und die Elektroden 930 und 950 können die Auswahlvorrichtung 120 bilden. Das Schaltmaterial 940 kann unter Verwendung vergleichbarer Materialien und vergleichbarer Herstellungstechniken hergestellt werden, die verwendet werden, um, wie hier beschrieben, das Schaltmaterial 220 zu bilden. Bei alternativen Ausführungsformen können die Schaltmaterialien 920 und 940 aus dem gleichen Material oder unterschiedlichen Materialien zusammen gesetzt sein. Bei einer Ausführungsform kann das Schaltmaterial 920 zum Beispiel aus einem chalcogenem Material zusammen ge setzt sein und kann das Schaltmaterial 940 aus einem weiteren anderen chalcogenem Material zusammengesetzt sein.
  • Bei einer Ausführungsform können die Auswahlvorrichtungen 120 und 125 Oconic-Schalter sein und kann das Speicherelement 130 ein Ovonic-Speicher sein und kann die Speicherzelle 115 als Ovonic-Speicherzelle bezeichnet werden. Wie oben diskutiert, ist in 2 ein Beispiel einer I-V-Charakteristik für die Auswahlvorrichtung 120 gezeigt. Die Auswahlvorrichtung 125 kann eine I-V-Charakteristik aufweisen, die vergleichbar mit der in 2 veranschaulichten ist.
  • Bezug nehmend auf 19 ist ein Beispiel einer I-V-Charakteristik der Speicherzelle 115 gezeigt, die das Speicherelement 130 und die Auswahlvorrichtungen 120 und 125 in dieser Ausführungsform aufweisen kann. Die Haltespannung der Speicherzelle 115, die mit VH bezeichnet ist, kann aus den Haltespannungen der Auswahlvorrichtungen 120 und 125 und des Speicherelements 130 resultieren. Die Grenzspannung der Speicherzelle 115 kann den kombinierten Grenzspannungen des Speicherelements 130 und der Auswahlvorrichtungen 120 und 125 entsprechen.
  • Wie aus der Diskussion hier ersichtlich sein kann, kann die Grenzspannung einer Auswahlvorrichtung oder eines Ovonic-Schalters durch die Dicke oder Legierungszusammensetzung des Schaltmaterials des Ovonic-Schalters festgelegt werden und kann die Haltespannung eines Ovonic-Schalters durch die Zusammensetzung der Elektroden festgelegt werden, die das Schaltmaterial des Ovonic-Schalters kontaktieren. Dem entsprechend kann bei einer Ausführungsform die Rückschnappspannung, d. h. der Spannungsunterschied zwischen den Grenz- und Haltespannungen eines Ovonic-Schalters, verringert werden, indem die Dicke des Schaltmaterials verringert und ein spezieller Typ von Elektrode verwendet wird.
  • Bezug nehmend auf die in 18 veranschaulichte Auswahlvorrichtung 120 kann, wenn die Elektroden 930 und 950 Kohlenstoff schichten sind und wenn die Dicke des Schaltmaterials 940 etwa 200 Å beträgt, die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 120 zum Beispiel etwa ein Volt betragen und kann die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa 1,2 Volt betragen. Bei diesem Beispiel kann die Rückschnappspannung etwa 0,2 Volt betragen, was die Differenz zwischen den Halte- und Grenzspannungen der Auswahlvorrichtung 120 ist.
  • Bei der in 18 veranschaulichten Ausführungsform kann die Speicherzelle 115 zwei Ovonic-Schalter aufweisen, die seriell mit einem Ovonic-Speicher gekoppelt sind, um den Spannungsunterschied zwischen der Haltespannung und der Grenzspannung einer Speicherzelle zu verringern, wenn höhere Schalt- und Haltespannungen erwünscht sind. Mit anderen Worten, anstatt einen Ovonic-Schalter zu verwenden, können zwei Ovonic-Schalter seriell mit einem Ovonic-Speicher gekoppelt werden, um das "Rückschnappen" einer Speicherzelle zu verringern, d. h. den Spannungsunterschied zwischen den Grenz- und Haltespannungen einer Ovonic-Speicherzelle zu reduzieren, wenn höhere Schalt- und Haltespannungen gewünscht werden.
  • Bei einer Ausführungsform können die Elektroden 360, 930 und 950 Kohlenstoff sein, wobei die Dicke des Schaltmaterials 920 etwa 200 Å betragen kann und die Dicke des Schaltmaterial 940 etwa 200 Å betragen kann. Bei dieser Ausführungsform kann die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa 1,2 Volt betragen und kann die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 120 etwa ein Volt betragen. Die Grenzspannung der Auswahlvorrichtung 125 kann etwa 1,2 Volt betragen und die Haltespannung der Auswahlvorrichtung 125 kann etwa ein Volt betragen. Wenn die Grenzspannung zum Zurücksetzen/Setzen des Speicherelements 130 etwa 0,8/0,0 Volt beträgt, dann kann die Grenzspannung der Speicherzelle 115 etwa 3,2/2,4 Volt für die Speicherzelle 115 in einem zurück gesetzten Zustand bzw. einem gesetzten Zustand betragen, was die kombinierten Grenzspannungen des Speicherelements 130 und der Auswahlvorrichtungen 120 und 125 darstellt. Dies bedeutet, ein Spannungspotential größer als etwa 3,2 Volt kann an die Speicherzelle 115 angelegt werden, um die Auswahlvorrichtungen 120 und 125 "einzuschalten" und Strom durch die Speicherzelle 115 zu leiten. Eine Spannung größer als etwa 3,2 Volt kann an die Speicherzelle 115 angelegt werden, indem ein Spannungspotential größer als etwa 3,2 Volt an die Spaltenleitung 142 und ein Spannungspotential von etwa null Volt an die Zeilenleitung 152 angelegt werden.
  • Um eine gewählte Speicherzelle bei diesem Beispiel zu programmieren, z. B. die Speicherzelle 115, kann eine Spannung von etwa 1,8 Volt an die nicht gewählten Spalten- und nicht gewählten Zeilenleitungen angelegt werden, z. B. die Leitungen 141, 143, 151 und 153. Eine Spannung größer als etwa 3,2 Volt kann an eine gewählte Spaltenleitung, z. B. 142, angelegt werden und null Volt können an eine gewählte Zeilenleitung, z. B. die Zeilenleitung 152, angelegt werden. Nachdem bei diesem Beispiel die Auswahlvorrichtungen 120 und 125 "einschalten", kann dann aufgrund des Rückschnappens der Spannungsabfall über der Speicherzelle 115 von etwa 3,2 Volt auf etwa 2,0–2,8 Volt abhängig von dem Speicherzustand der Zelle und dem von der Spalte bereit gestellten Strom verringert werden. Dann kann Information in dem Speicherelement 130 gespeichert werden, indem Strom durch die Speicherzelle 115 geleitet wird, während gewährleistet wird, dass die gewählte Spaltenleitung innerhalb von etwa 2,4 Volt der nicht gewählten Zeilenleitungen bleibt, die mit etwa 1,8 Volt vorgespannt sind, so dass die nicht gewählten Speicherzellen nicht gestört werden. Dies bedeutet, es kann ermöglicht werden, dass die Spalte auf nicht mehr als etwa 4,2 Volt beim Programmieren liegt.
  • 19 kann verwendet werden, um grafisch dieses Beispiel zu veranschaulichen, wobei für die vollständige Speicherzelle (alle drei Komponenten zusammen betrachtet) VTH 3,2/2,4 Volt für einen zurück gesetzten Zustand bzw. einen gesetzten Zustand beträgt und VH 2,8 Volt beträgt. Der Strom durch die Speicherzelle 115 liegt nahe bei null Ampere, bis die Grenzspannung VTH zum Beispiel etwa 3,2 oder 2,4 Volt überschritten wird, abhän gig davon, ob sich die Speicherzelle in einem rückgesetzten bzw. gesetzten Zustand befindet.
  • Dann fällt die Spannung über der Speicherzelle 115 auf die Haltespannung VH von zum Beispiel etwa 2,8 Volt ab (für ein zurück gesetztes Bit) oder steigt zu dieser an (für ein gesetztes Bit), wenn der Strom erhöht wird.
  • Um den Wert der in der gewählten Speicherzelle gespeicherten Information auszulesen, kann bei diesem Beispiel eine Spannung von etwa 2,8 Volt an die Speicherzelle 115 angelegt werden. Der Widerstand der Speicherzelle 130 kann ermittelt werden, um festzustellen, wenn sich das Speicherelement 130 in einem kristallinen "gesetzten" Zustand mit geringem Widerstand (z. B. weniger als etwa 10.000 Ohm) befindet, oder ob sich das Speicherelement 130 in einem amorphen "zurück gesetzten" Zustand mit hohem Widerstand (z. B. größer als etwa 10.000 Ohm) befindet.
  • Um den Wert der in der gewählten Speicherzelle gespeicherten Information auszulesen, kann bei einer weiteren Ausführungsform eine Spannung von etwa 2,8 Volt an die Speicherzelle 115 angelegt werden, indem 2,8 Volt an die gewählte Spalte und null Volt an die gewählte Zeile angelegt werden und 1,4 Volt an alle anderen nicht gewählten Zeilen und Spalten. Der Widerstand von der gewählten Spalte zu der gewählten Reihe kann erfasst werden, um zu ermitteln, ob sich das Speicherelement 130 in einem kristallinen "gesetzten" Zustand mit geringem Widerstand befindet oder ob sich das Speicherelement 130 in einem amorphen "zurück gesetzten" Zustand mit hohem Widerstand befindet. Bei dieser Ausführungsform können die Reihenauswahlvorrichtungen im Fall eines zurück gesetzten Zustands nicht "einschalten", wobei damit auch für einen hohen Widerstand zwischen der gewählten Spalte und der gewählten Reihe gesorgt wird.
  • Es sollte verständlich sein, dass die obigen Beispiele keine Einschränkung der vorliegenden Erfindung darstellen. Andere Haltespannungen oder Grenzspannungen können erreicht werden, um das Rückschnappen von Speicherzellen zu ändern, indem die Dicke der Schaltmaterialien 920 und 940 und die Zusammensetzungen der Elektroden 360, 930 und 950 geändert werden. Ein Vorteil, das Rückschnappen einer Speicherzelle zu verringern, besteht darin, dass ein kapazitiver Verlagerungsstrom durch die Speicherzelle verringert werden kann, wobei somit die Neigung verringert wird, beim Lesen ein Bit in einen anderen Zustand zu bringen.
  • Bei weiteren Ausführungsformen kann die in 18 veranschaulichte Speicherzelle 115 auf andere Weise angeordnet sein und kann zusätzliche Schichten und Strukturen aufweisen. Es kann zum Beispiel wünschenswert sein, Isolationsstrukturen, Sperrschichten, periphere Schaltkreisanordnungen (z. B. Adressschaltkreisanordnungen) etc. auszubilden. Die Speicherzelle kann statt dessen ein ferro-elektrisches oder ferro-magnetisches Material mit unterschiedlichen Phasen sein, die durch unterschiedliche Ströme oder Polarität programmiert werden, und die zu unterschiedlichen Impedanzen führen, wenn es für die unterschiedlichen Zustände programmiert wird. Alternativ kann die Speicherzelle jedes andere Material oder Vorrichtung sein, die von einer kleinen Zugriffsvorrichtung profitiert. Es sollte verständlich sein, dass das Fehlen dieser Elemente keine Einschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Bezug nehmend auf 20 ist ein Teil eines Systems 860 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Das System 860 kann bei drahtlosen Vorrichtungen verwendet werden, wie zum Beispiel ein persönlicher digitaler Assistent (PDA), ein Laptop- oder tragbarer Computer mit drahtloser Fähigkeit, ein Web-Tablet, ein drahtloses Telefon, ein Pager, eine Vorrichtung für Instant Messaging, ein digitales Musikabspielgerät, eine digitale Kamera oder weitere Vorrichtungen, die ausgelegt sein können, um Information drahtlos zu übertragen und/oder zu empfangen. Das System 860 kann in einem der folgenden Systeme verwendet werden: ein System für ein drahtloses lokales Bereichsnetzwerk (WLAN), ein System für ein draht loses persönliches Bereichsnetzwerk (WPAN), ein zelluläres Netzwerk, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.
  • Das System 860 kann einen Controller 865, eine Eingabe/Ausgabe-(I/O)-Vorrichtung 870 (z. B. Tastatur, Anzeige), einen Speicher 875 und eine drahtlose Schnittstelle 880 aufweisen, die über einen Bus 885 miteinander gekoppelt sind. Es sollte beachtet werden, dass der Umfang der Erfindung nicht auf Ausführungsformen beschränkt ist, die eine oder alle dieser Komponenten aufweisen.
  • Controller 865 kann zum Beispiel einen oder mehrere Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren, Mikrokontroller oder dergleichen aufweisen. Der Speicher 875 kann verwendet werden, um Nachrichten zu speichern, die von dem System 860 oder zu diesem übertragen werden. Der Speicher 875 kann optional auch verwendet werden, um Befehle zu speichern, die von dem Kontroller 865 während des Betriebs des Systems 860 ausgeführt werden, und kann verwendet werden, um Benutzerdaten zu speichern. Der Speicher 875 kann durch einen oder mehrere unterschiedliche Speichertypen bereit gestellt werden. Zum Beispiel kann der Speicher 875 einen Typ eines Speichers mit wahlfreiem Zugriff, eines flüchtigen Speichers, eines nicht flüchtigen Speichers, wie zum Beispiel ein Flash-Speicher, und/oder einen Speicher umfassen, wie zum Beispiel den hier diskutierten Speicher 100.
  • Die I-O-Vorrichtung 870 kann von einem Benutzer verwendet werden, um eine Nachricht zu erzeugen. Das System 860 kann die drahtlose Schnittstelle 880 verwenden, um Nachrichten zu und von einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk mit einem Hochfrequenz-(RF)-Signal zu übertragen und zu empfangen. Beispiele für die drahtlose Schnittstelle 880 können eine Antenne oder einen drahtlosen Transceiver umfassen, auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.
  • Auch wenn der Umfang der vorliegenden Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, kann das System 860 eines der folgenden Protokolle zur Kommunikation über eine Luftschnittstelle verwenden, um Nachrichten zu übertragen und zu empfangen. Code-Division Multiple Access (CDMA), zelluläre Funktelefonkommunikationssysteme, zelluläre Funktelefonsysteme für Global System for Mobile Communiations (GSM), zelluläre Funktelefonsysteme für North American Digial Cellular (NADC), Time-Division-Multiple-Access-(TDMA)-Systeme, erweiterte zelluläre TDMA-(E-TDMA)-Funktelefonsysteme, Systeme der dritten Generation (3G), wie Wide-Band CMDA (WCDMA), CDMA-2000 oder dergleichen.
  • Es sollte ferner verständlich sein, dass der Ovonic-Speicher einen wesentlichen dynamischen Bereich hat, der mit den oben verwendeten Techniken und, falls erforderlich, mit Rückkopplung, von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet umgesetzt werden kann, die physikalische Speicherzelle mehr als ein Bit durch Schreiben speichern und mehr als zwei durch nicht überlappende Widerstandsbereiche lesen kann.
  • Auch wenn bestimmte Merkmale der Erfindung hier veranschaulicht und beschrieben worden sind, werden nun viele Modifikationen, Substitutionen, Änderungen und Äquivalente Fachleuten auf dem Gebiet ersichtlich. Es ist daher zu verstehen, dass die beigefügten Ansprüche alle derartigen Modifikationen und Änderungen abdecken sollen, soweit sie in den Umfang der Erfindung fallen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung mit: einem vertikalen Stapel oberhalb eines Substrats (240), wobei der vertikale Stapel einen Ovonic-Schalter (120) umfasst, der mit einem Ovonic-Speicher (130) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ovonic-Schalter (120) eine Rückschnappspannung kleiner als die Grenzwertspannung des Ovonic-Speichers (130) hat.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Ovonic-Schalter (120) ein Schaltmaterial (220) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der das Schaltmaterial (220) ein chalcogenes Material ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der sich der Ovonic-Schalter (120) oberhalb des Ovonic-Speichers (130) befindet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der sich der Ovonic-Speicher (130) oberhalb des Ovonic-Schalters (120) befindet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Ovonic-Schalter (120) seriell mit dem Ovonic-Speicher (130) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Ovonic-Speicher (130) und der Ovonic-Schalter (120) unter Verwendung von Dünnschichtmaterialien hergestellt sind.
  8. Verfahren, umfassend: Herstellen eines Speichermaterials über einem Substrat; Herstellen einer Elektrode über dem Speichermaterial; und Herstellen eines chalcogenen Materials über der Elektrode, wobei das Speichermaterial und das chalcogene Material über die Elektrode elektrisch verbunden sind und das chalcogene Material eine Rückschnappspannung kleiner als die Grenzspannung des Speichermaterials hat.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend, das Speichermaterial aus der Gruppe auszuwählen, die aus Tellur (Te), Germanium (Ge), Antimon (Sb) und Kombinationen derselben besteht.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend, das chalcogene Material aus der Gruppe auszuwählen, die aus Silizium, Tellur, Arsen, Germanium und Kombinationen derselben besteht.
DE60310452T 2002-12-13 2003-06-09 Speicher mit zugriffsbauelement sowie herstellungsverfahren dafür Expired - Lifetime DE60310452T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/319,764 US7589343B2 (en) 2002-12-13 2002-12-13 Memory and access device and method therefor
US319764 2002-12-13
PCT/US2003/018369 WO2004055899A2 (en) 2002-12-13 2003-06-09 Memory and access device and manufacturing method therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310452D1 DE60310452D1 (de) 2007-01-25
DE60310452T2 true DE60310452T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=32506701

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60310452T Expired - Lifetime DE60310452T2 (de) 2002-12-13 2003-06-09 Speicher mit zugriffsbauelement sowie herstellungsverfahren dafür
DE10343209A Ceased DE10343209A1 (de) 2002-12-13 2003-09-18 Speicher- und Zugriffsbauelemente und Verfahren zu deren Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10343209A Ceased DE10343209A1 (de) 2002-12-13 2003-09-18 Speicher- und Zugriffsbauelemente und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US7589343B2 (de)
EP (1) EP1570523B1 (de)
KR (1) KR100526067B1 (de)
CN (1) CN100458974C (de)
AT (1) ATE348407T1 (de)
AU (1) AU2003237984A1 (de)
DE (2) DE60310452T2 (de)
SG (1) SG118200A1 (de)
TW (1) TWI232581B (de)
WO (1) WO2004055899A2 (de)

Families Citing this family (199)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100543445B1 (ko) * 2003-03-04 2006-01-23 삼성전자주식회사 상변화 기억 소자 및 그 형성방법
KR100773537B1 (ko) * 2003-06-03 2007-11-07 삼성전자주식회사 한 개의 스위칭 소자와 한 개의 저항체를 포함하는비휘발성 메모리 장치 및 그 제조 방법
US7381611B2 (en) * 2003-08-04 2008-06-03 Intel Corporation Multilayered phase change memory
US6914255B2 (en) 2003-08-04 2005-07-05 Ovonyx, Inc. Phase change access device for memories
US7308067B2 (en) * 2003-08-04 2007-12-11 Intel Corporation Read bias scheme for phase change memories
DE102004037152A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Infineon Technologies Ag Speicherzelle, Speichereinrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
US20060056234A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Lowrey Tyler A Using a phase change memory as a shadow RAM
TWI254443B (en) * 2004-10-08 2006-05-01 Ind Tech Res Inst Multilevel phase-change memory, manufacture method and status transferring method thereof
US7646630B2 (en) * 2004-11-08 2010-01-12 Ovonyx, Inc. Programmable matrix array with chalcogenide material
US7220983B2 (en) * 2004-12-09 2007-05-22 Macronix International Co., Ltd. Self-aligned small contact phase-change memory method and device
CN100386882C (zh) * 2004-12-20 2008-05-07 旺宏电子股份有限公司 非易失性存储器及其操作方法
EP1675183A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-28 STMicroelectronics S.r.l. Phasenübergangsspeicherzelle mit Diodenübergangsauswahl und Methode zu ihrer Herstellung
EP1677357A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-05 STMicroelectronics S.r.l. Phasenübergangsspeichereinrichtung mit einer Haftschicht und Herstellungsverfahren dafür
US7923724B2 (en) * 2005-01-10 2011-04-12 Ovonyx, Inc. Phase change memory that switches between crystalline phases
KR100707182B1 (ko) * 2005-02-18 2007-04-13 삼성전자주식회사 상전이 메모리 소자 및 제조방법
US8653495B2 (en) * 2005-04-11 2014-02-18 Micron Technology, Inc. Heating phase change material
US7786460B2 (en) 2005-11-15 2010-08-31 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory device and manufacturing method
US7635855B2 (en) 2005-11-15 2009-12-22 Macronix International Co., Ltd. I-shaped phase change memory cell
US7449710B2 (en) 2005-11-21 2008-11-11 Macronix International Co., Ltd. Vacuum jacket for phase change memory element
US7688619B2 (en) 2005-11-28 2010-03-30 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory cell and manufacturing method
US7459717B2 (en) 2005-11-28 2008-12-02 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory cell and manufacturing method
EP1801896B1 (de) * 2005-12-23 2010-05-19 STMicroelectronics Srl Verfahren zur Herstellung eines Auswahl-Bauelements mit reduziertem Leckstrom, sowie ein Auswahl-Bauelement, insbesondere für Phasenwechsel-Speicher
US8062833B2 (en) 2005-12-30 2011-11-22 Macronix International Co., Ltd. Chalcogenide layer etching method
US7560337B2 (en) 2006-01-09 2009-07-14 Macronix International Co., Ltd. Programmable resistive RAM and manufacturing method
US7741636B2 (en) 2006-01-09 2010-06-22 Macronix International Co., Ltd. Programmable resistive RAM and manufacturing method
US7830699B2 (en) 2006-04-12 2010-11-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Resistance variable memory device reducing word line voltage
KR100719383B1 (ko) * 2006-04-12 2007-05-18 삼성전자주식회사 멀티 프로그램 방법을 사용하는 상 변화 메모리 장치
US7414883B2 (en) * 2006-04-20 2008-08-19 Intel Corporation Programming a normally single phase chalcogenide material for use as a memory or FPLA
US20070292985A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Yuegang Zhang Phase change memory with nanofiber heater
KR100791071B1 (ko) * 2006-07-04 2008-01-02 삼성전자주식회사 일회 프로그래머블 소자, 이를 구비하는 전자시스템 및 그동작 방법
US7785920B2 (en) * 2006-07-12 2010-08-31 Macronix International Co., Ltd. Method for making a pillar-type phase change memory element
KR100807223B1 (ko) * 2006-07-12 2008-02-28 삼성전자주식회사 상변화 물질층, 상변화 물질층 형성 방법 및 이를 이용한상변화 메모리 장치의 제조 방법
KR100810615B1 (ko) * 2006-09-20 2008-03-06 삼성전자주식회사 고온 상전이 패턴을 구비한 상전이 메모리소자 및 그제조방법
KR100766504B1 (ko) 2006-09-29 2007-10-15 삼성전자주식회사 반도체 소자 및 그 제조 방법
US7504653B2 (en) 2006-10-04 2009-03-17 Macronix International Co., Ltd. Memory cell device with circumferentially-extending memory element
US7592247B2 (en) * 2006-10-04 2009-09-22 International Business Machines Corporation Sub-lithographic local interconnects, and methods for forming same
US7863655B2 (en) 2006-10-24 2011-01-04 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory cells with dual access devices
US8067762B2 (en) * 2006-11-16 2011-11-29 Macronix International Co., Ltd. Resistance random access memory structure for enhanced retention
US7476587B2 (en) 2006-12-06 2009-01-13 Macronix International Co., Ltd. Method for making a self-converged memory material element for memory cell
US7903447B2 (en) 2006-12-13 2011-03-08 Macronix International Co., Ltd. Method, apparatus and computer program product for read before programming process on programmable resistive memory cell
US7718989B2 (en) 2006-12-28 2010-05-18 Macronix International Co., Ltd. Resistor random access memory cell device
US7956344B2 (en) 2007-02-27 2011-06-07 Macronix International Co., Ltd. Memory cell with memory element contacting ring-shaped upper end of bottom electrode
US7786461B2 (en) 2007-04-03 2010-08-31 Macronix International Co., Ltd. Memory structure with reduced-size memory element between memory material portions
US7569844B2 (en) * 2007-04-17 2009-08-04 Macronix International Co., Ltd. Memory cell sidewall contacting side electrode
US7608851B2 (en) * 2007-05-08 2009-10-27 International Business Machines Corporation Switch array circuit and system using programmable via structures with phase change materials
US7848138B2 (en) * 2007-06-01 2010-12-07 Intel Corporation Biasing a phase change memory device
US7863593B2 (en) * 2007-07-20 2011-01-04 Qimonda Ag Integrated circuit including force-filled resistivity changing material
US7729161B2 (en) 2007-08-02 2010-06-01 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory with dual word lines and source lines and method of operating same
US20090072218A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-19 Semyon Savransky Higher threshold voltage phase change memory
US7919766B2 (en) * 2007-10-22 2011-04-05 Macronix International Co., Ltd. Method for making self aligning pillar memory cell device
US8194433B2 (en) * 2008-02-20 2012-06-05 Ovonyx, Inc. Method and apparatus for accessing a bidirectional memory
US7791057B2 (en) 2008-04-22 2010-09-07 Macronix International Co., Ltd. Memory cell having a buried phase change region and method for fabricating the same
US20090275198A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 Smuruthi Kamepalli Vapor Phase Methods for Forming Electrodes in Phase Change Memory Devices
US8077505B2 (en) 2008-05-07 2011-12-13 Macronix International Co., Ltd. Bipolar switching of phase change device
US7701750B2 (en) * 2008-05-08 2010-04-20 Macronix International Co., Ltd. Phase change device having two or more substantial amorphous regions in high resistance state
US8415651B2 (en) 2008-06-12 2013-04-09 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory cell having top and bottom sidewall contacts
US8134857B2 (en) 2008-06-27 2012-03-13 Macronix International Co., Ltd. Methods for high speed reading operation of phase change memory and device employing same
US7932506B2 (en) 2008-07-22 2011-04-26 Macronix International Co., Ltd. Fully self-aligned pore-type memory cell having diode access device
US7903457B2 (en) 2008-08-19 2011-03-08 Macronix International Co., Ltd. Multiple phase change materials in an integrated circuit for system on a chip application
US7719913B2 (en) 2008-09-12 2010-05-18 Macronix International Co., Ltd. Sensing circuit for PCRAM applications
US8324605B2 (en) 2008-10-02 2012-12-04 Macronix International Co., Ltd. Dielectric mesh isolated phase change structure for phase change memory
US8036014B2 (en) 2008-11-06 2011-10-11 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory program method without over-reset
US7869270B2 (en) 2008-12-29 2011-01-11 Macronix International Co., Ltd. Set algorithm for phase change memory cell
US8377741B2 (en) * 2008-12-30 2013-02-19 Stmicroelectronics S.R.L. Self-heating phase change memory cell architecture
US8089137B2 (en) 2009-01-07 2012-01-03 Macronix International Co., Ltd. Integrated circuit memory with single crystal silicon on silicide driver and manufacturing method
US8107283B2 (en) 2009-01-12 2012-01-31 Macronix International Co., Ltd. Method for setting PCRAM devices
US8455855B2 (en) * 2009-01-12 2013-06-04 Micron Technology, Inc. Memory cell having dielectric memory element
US8030635B2 (en) 2009-01-13 2011-10-04 Macronix International Co., Ltd. Polysilicon plug bipolar transistor for phase change memory
US8064247B2 (en) 2009-01-14 2011-11-22 Macronix International Co., Ltd. Rewritable memory device based on segregation/re-absorption
US8933536B2 (en) * 2009-01-22 2015-01-13 Macronix International Co., Ltd. Polysilicon pillar bipolar transistor with self-aligned memory element
US8084760B2 (en) * 2009-04-20 2011-12-27 Macronix International Co., Ltd. Ring-shaped electrode and manufacturing method for same
US8173987B2 (en) 2009-04-27 2012-05-08 Macronix International Co., Ltd. Integrated circuit 3D phase change memory array and manufacturing method
US8097871B2 (en) 2009-04-30 2012-01-17 Macronix International Co., Ltd. Low operational current phase change memory structures
US7933139B2 (en) 2009-05-15 2011-04-26 Macronix International Co., Ltd. One-transistor, one-resistor, one-capacitor phase change memory
US8350316B2 (en) * 2009-05-22 2013-01-08 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory cells having vertical channel access transistor and memory plane
US7968876B2 (en) 2009-05-22 2011-06-28 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory cell having vertical channel access transistor
US7982488B2 (en) * 2009-05-29 2011-07-19 Infineon Technologies Ag Phase-change memory security device
US8809829B2 (en) 2009-06-15 2014-08-19 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory having stabilized microstructure and manufacturing method
US8406033B2 (en) 2009-06-22 2013-03-26 Macronix International Co., Ltd. Memory device and method for sensing and fixing margin cells
US8363463B2 (en) 2009-06-25 2013-01-29 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory having one or more non-constant doping profiles
US8238149B2 (en) 2009-06-25 2012-08-07 Macronix International Co., Ltd. Methods and apparatus for reducing defect bits in phase change memory
US8198619B2 (en) 2009-07-15 2012-06-12 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory cell structure
US8110822B2 (en) 2009-07-15 2012-02-07 Macronix International Co., Ltd. Thermal protect PCRAM structure and methods for making
US7894254B2 (en) 2009-07-15 2011-02-22 Macronix International Co., Ltd. Refresh circuitry for phase change memory
US8064248B2 (en) 2009-09-17 2011-11-22 Macronix International Co., Ltd. 2T2R-1T1R mix mode phase change memory array
US8219746B2 (en) * 2009-10-08 2012-07-10 International Business Machines Corporation Memory package utilizing at least two types of memories
US8178387B2 (en) 2009-10-23 2012-05-15 Macronix International Co., Ltd. Methods for reducing recrystallization time for a phase change material
US8431492B2 (en) * 2010-02-02 2013-04-30 Sandisk 3D Llc Memory cell that includes a sidewall collar for pillar isolation and methods of forming the same
US8530875B1 (en) * 2010-05-06 2013-09-10 Micron Technology, Inc. Phase change memory including ovonic threshold switch with layered electrode and methods for forming same
US8729521B2 (en) 2010-05-12 2014-05-20 Macronix International Co., Ltd. Self aligned fin-type programmable memory cell
US9012307B2 (en) 2010-07-13 2015-04-21 Crossbar, Inc. Two terminal resistive switching device structure and method of fabricating
US9570678B1 (en) 2010-06-08 2017-02-14 Crossbar, Inc. Resistive RAM with preferental filament formation region and methods
US9601692B1 (en) 2010-07-13 2017-03-21 Crossbar, Inc. Hetero-switching layer in a RRAM device and method
US8946046B1 (en) 2012-05-02 2015-02-03 Crossbar, Inc. Guided path for forming a conductive filament in RRAM
WO2011156787A2 (en) 2010-06-11 2011-12-15 Crossbar, Inc. Pillar structure for memory device and method
US8441835B2 (en) 2010-06-11 2013-05-14 Crossbar, Inc. Interface control for improved switching in RRAM
US8310864B2 (en) 2010-06-15 2012-11-13 Macronix International Co., Ltd. Self-aligned bit line under word line memory array
US8374018B2 (en) 2010-07-09 2013-02-12 Crossbar, Inc. Resistive memory using SiGe material
US8884261B2 (en) 2010-08-23 2014-11-11 Crossbar, Inc. Device switching using layered device structure
US8569172B1 (en) 2012-08-14 2013-10-29 Crossbar, Inc. Noble metal/non-noble metal electrode for RRAM applications
US8467227B1 (en) 2010-11-04 2013-06-18 Crossbar, Inc. Hetero resistive switching material layer in RRAM device and method
US8947908B2 (en) 2010-11-04 2015-02-03 Crossbar, Inc. Hetero-switching layer in a RRAM device and method
US8168506B2 (en) 2010-07-13 2012-05-01 Crossbar, Inc. On/off ratio for non-volatile memory device and method
US8889521B1 (en) 2012-09-14 2014-11-18 Crossbar, Inc. Method for silver deposition for a non-volatile memory device
US8492195B2 (en) * 2010-08-23 2013-07-23 Crossbar, Inc. Method for forming stackable non-volatile resistive switching memory devices
US9401475B1 (en) 2010-08-23 2016-07-26 Crossbar, Inc. Method for silver deposition for a non-volatile memory device
US8404553B2 (en) * 2010-08-23 2013-03-26 Crossbar, Inc. Disturb-resistant non-volatile memory device and method
US8391049B2 (en) 2010-09-29 2013-03-05 Crossbar, Inc. Resistor structure for a non-volatile memory device and method
US8558212B2 (en) 2010-09-29 2013-10-15 Crossbar, Inc. Conductive path in switching material in a resistive random access memory device and control
US8395935B2 (en) 2010-10-06 2013-03-12 Macronix International Co., Ltd. Cross-point self-aligned reduced cell size phase change memory
USRE46335E1 (en) 2010-11-04 2017-03-07 Crossbar, Inc. Switching device having a non-linear element
US8502185B2 (en) 2011-05-31 2013-08-06 Crossbar, Inc. Switching device having a non-linear element
US8088688B1 (en) 2010-11-05 2012-01-03 Crossbar, Inc. p+ polysilicon material on aluminum for non-volatile memory device and method
US8497705B2 (en) 2010-11-09 2013-07-30 Macronix International Co., Ltd. Phase change device for interconnection of programmable logic device
US8467238B2 (en) 2010-11-15 2013-06-18 Macronix International Co., Ltd. Dynamic pulse operation for phase change memory
US8467239B2 (en) 2010-12-02 2013-06-18 Intel Corporation Reversible low-energy data storage in phase change memory
US8930174B2 (en) 2010-12-28 2015-01-06 Crossbar, Inc. Modeling technique for resistive random access memory (RRAM) cells
US9153623B1 (en) 2010-12-31 2015-10-06 Crossbar, Inc. Thin film transistor steering element for a non-volatile memory device
US8791010B1 (en) 2010-12-31 2014-07-29 Crossbar, Inc. Silver interconnects for stacked non-volatile memory device and method
US8815696B1 (en) 2010-12-31 2014-08-26 Crossbar, Inc. Disturb-resistant non-volatile memory device using via-fill and etchback technique
US8450710B2 (en) 2011-05-27 2013-05-28 Crossbar, Inc. Low temperature p+ silicon junction material for a non-volatile memory device
US9620206B2 (en) 2011-05-31 2017-04-11 Crossbar, Inc. Memory array architecture with two-terminal memory cells
US8394670B2 (en) 2011-05-31 2013-03-12 Crossbar, Inc. Vertical diodes for non-volatile memory device
US8619459B1 (en) 2011-06-23 2013-12-31 Crossbar, Inc. High operating speed resistive random access memory
US8946669B1 (en) 2012-04-05 2015-02-03 Crossbar, Inc. Resistive memory device and fabrication methods
US9627443B2 (en) 2011-06-30 2017-04-18 Crossbar, Inc. Three-dimensional oblique two-terminal memory with enhanced electric field
US9166163B2 (en) 2011-06-30 2015-10-20 Crossbar, Inc. Sub-oxide interface layer for two-terminal memory
US9564587B1 (en) 2011-06-30 2017-02-07 Crossbar, Inc. Three-dimensional two-terminal memory with enhanced electric field and segmented interconnects
US8659929B2 (en) 2011-06-30 2014-02-25 Crossbar, Inc. Amorphous silicon RRAM with non-linear device and operation
CN103828047A (zh) 2011-07-22 2014-05-28 科洛斯巴股份有限公司 用于非易失性存储器装置的p+硅锗材料的种子层及方法
US8674724B2 (en) 2011-07-29 2014-03-18 Crossbar, Inc. Field programmable gate array utilizing two-terminal non-volatile memory
US10056907B1 (en) 2011-07-29 2018-08-21 Crossbar, Inc. Field programmable gate array utilizing two-terminal non-volatile memory
US9729155B2 (en) 2011-07-29 2017-08-08 Crossbar, Inc. Field programmable gate array utilizing two-terminal non-volatile memory
KR101699713B1 (ko) * 2011-09-14 2017-01-26 인텔 코포레이션 저항 변화 메모리 소자용 전극
US8716098B1 (en) 2012-03-09 2014-05-06 Crossbar, Inc. Selective removal method and structure of silver in resistive switching device for a non-volatile memory device
US9087576B1 (en) 2012-03-29 2015-07-21 Crossbar, Inc. Low temperature fabrication method for a three-dimensional memory device and structure
CN102683586B (zh) * 2012-04-10 2014-02-19 北京大学 一种适用于神经电路的多值阻变存储器及其控制办法
WO2013154564A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Intel Corporation Selector for low voltage embedded memory
US9685608B2 (en) 2012-04-13 2017-06-20 Crossbar, Inc. Reduced diffusion in metal electrode for two-terminal memory
US8658476B1 (en) 2012-04-20 2014-02-25 Crossbar, Inc. Low temperature P+ polycrystalline silicon material for non-volatile memory device
US8675423B2 (en) 2012-05-07 2014-03-18 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods including supply current in memory
US8796658B1 (en) 2012-05-07 2014-08-05 Crossbar, Inc. Filamentary based non-volatile resistive memory device and method
US9245926B2 (en) * 2012-05-07 2016-01-26 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods including memory access in cross point memory
US8765566B2 (en) 2012-05-10 2014-07-01 Crossbar, Inc. Line and space architecture for a non-volatile memory device
US8971089B2 (en) 2012-06-27 2015-03-03 Intel Corporation Low power phase change memory cell
US8841644B2 (en) 2012-07-06 2014-09-23 Micron Technology, Inc. Thermal isolation in memory cells
US9583701B1 (en) 2012-08-14 2017-02-28 Crossbar, Inc. Methods for fabricating resistive memory device switching material using ion implantation
US9741765B1 (en) 2012-08-14 2017-08-22 Crossbar, Inc. Monolithically integrated resistive memory using integrated-circuit foundry compatible processes
US8946673B1 (en) 2012-08-24 2015-02-03 Crossbar, Inc. Resistive switching device structure with improved data retention for non-volatile memory device and method
US9312483B2 (en) 2012-09-24 2016-04-12 Crossbar, Inc. Electrode structure for a non-volatile memory device and method
US9576616B2 (en) 2012-10-10 2017-02-21 Crossbar, Inc. Non-volatile memory with overwrite capability and low write amplification
KR20140054975A (ko) * 2012-10-30 2014-05-09 에스케이하이닉스 주식회사 가변 저항 메모리 장치
US11068620B2 (en) 2012-11-09 2021-07-20 Crossbar, Inc. Secure circuit integrated with memory layer
US8982647B2 (en) 2012-11-14 2015-03-17 Crossbar, Inc. Resistive random access memory equalization and sensing
US9412790B1 (en) 2012-12-04 2016-08-09 Crossbar, Inc. Scalable RRAM device architecture for a non-volatile memory device and method
US9406379B2 (en) 2013-01-03 2016-08-02 Crossbar, Inc. Resistive random access memory with non-linear current-voltage relationship
US9112145B1 (en) 2013-01-31 2015-08-18 Crossbar, Inc. Rectified switching of two-terminal memory via real time filament formation
US9324942B1 (en) 2013-01-31 2016-04-26 Crossbar, Inc. Resistive memory cell with solid state diode
US8934280B1 (en) 2013-02-06 2015-01-13 Crossbar, Inc. Capacitive discharge programming for two-terminal memory cells
US9166158B2 (en) 2013-02-25 2015-10-20 Micron Technology, Inc. Apparatuses including electrodes having a conductive barrier material and methods of forming same
US9093635B2 (en) 2013-03-14 2015-07-28 Crossbar, Inc. Controlling on-state current for two-terminal memory
US9130157B2 (en) * 2013-07-26 2015-09-08 Micron Technology, Inc. Memory cells having a number of conductive diffusion barrier materials and manufacturing methods
US9397143B2 (en) * 2013-12-20 2016-07-19 Intel Corporation Liner for phase change memory (PCM) array and associated techniques and configurations
US10290801B2 (en) 2014-02-07 2019-05-14 Crossbar, Inc. Scalable silicon based resistive memory device
US9263675B2 (en) * 2014-02-19 2016-02-16 Micron Technology, Inc. Switching components and memory units
US9425237B2 (en) 2014-03-11 2016-08-23 Crossbar, Inc. Selector device for two-terminal memory
US9559113B2 (en) 2014-05-01 2017-01-31 Macronix International Co., Ltd. SSL/GSL gate oxide in 3D vertical channel NAND
US9768234B2 (en) 2014-05-20 2017-09-19 Crossbar, Inc. Resistive memory architecture and devices
US9401474B2 (en) 2014-07-01 2016-07-26 Micron Technology, Inc. Methods of forming structures
US10211397B1 (en) 2014-07-07 2019-02-19 Crossbar, Inc. Threshold voltage tuning for a volatile selection device
US9633724B2 (en) 2014-07-07 2017-04-25 Crossbar, Inc. Sensing a non-volatile memory device utilizing selector device holding characteristics
US9698201B2 (en) 2014-07-09 2017-07-04 Crossbar, Inc. High density selector-based non volatile memory cell and fabrication
US9460788B2 (en) 2014-07-09 2016-10-04 Crossbar, Inc. Non-volatile memory cell utilizing volatile switching two terminal device and a MOS transistor
US9685483B2 (en) 2014-07-09 2017-06-20 Crossbar, Inc. Selector-based non-volatile cell fabrication utilizing IC-foundry compatible process
US10115819B2 (en) 2015-05-29 2018-10-30 Crossbar, Inc. Recessed high voltage metal oxide semiconductor transistor for RRAM cell
US20160104840A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 Beth Cook Resistive memory with a thermally insulating region
US9425390B2 (en) 2014-10-16 2016-08-23 Micron Technology, Inc. Select device for memory cell applications
US9672906B2 (en) 2015-06-19 2017-06-06 Macronix International Co., Ltd. Phase change memory with inter-granular switching
WO2017019068A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Non-volatile resistance memory devices including a volatile selector with copper and tantalum oxide
WO2017039611A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-09 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Material stacks for low current unipolar memristors
WO2017039608A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-09 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Non-volatile resistance memory devices including a volatile selector with an alloy electrode and silicon dioxide matrix
KR102375591B1 (ko) * 2015-10-27 2022-03-16 삼성전자주식회사 반도체 장치 및 이의 제조 방법
US10096362B1 (en) 2017-03-24 2018-10-09 Crossbar, Inc. Switching block configuration bit comprising a non-volatile memory cell
US10672833B2 (en) * 2017-07-26 2020-06-02 Micron Technology, Inc. Semiconductor devices including a passive material between memory cells and conductive access lines, and related electronic devices
US11374056B2 (en) * 2017-09-14 2022-06-28 Intel Corporation Selector devices
KR102401181B1 (ko) * 2017-10-11 2022-05-24 삼성전자주식회사 정보 저장 패턴을 포함하는 반도체 소자
US10438657B2 (en) 2018-02-28 2019-10-08 Sandisk Technologies Llc Resistance and gate control in decoder circuits for read and write optimization
US10693060B2 (en) * 2018-04-27 2020-06-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Phase change memory structure and the same
FR3084962B1 (fr) * 2018-08-08 2021-12-10 Commissariat Energie Atomique Element de memorisation
KR102635268B1 (ko) * 2018-08-20 2024-02-13 에스케이하이닉스 주식회사 칼코게나이드 재료 및 이를 포함하는 전자 장치
KR102595902B1 (ko) 2018-08-23 2023-10-30 삼성전자주식회사 저항성 메모리 소자
KR102557911B1 (ko) 2018-08-31 2023-07-19 삼성전자주식회사 반도체 장치 및 그 제조 방법
KR102480013B1 (ko) * 2018-11-26 2022-12-22 삼성전자 주식회사 누설 전류를 보상하는 메모리 장치 및 이의 동작 방법
CN109742231A (zh) * 2018-12-19 2019-05-10 郑州轻工业学院 电阻存储器件
US11289650B2 (en) 2019-03-04 2022-03-29 International Business Machines Corporation Stacked access device and resistive memory
KR20200127752A (ko) * 2019-05-03 2020-11-11 에스케이하이닉스 주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 동작 방법
US10998024B2 (en) * 2019-07-31 2021-05-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method for enhancing tunnel magnetoresistance in memory device
US11139025B2 (en) 2020-01-22 2021-10-05 International Business Machines Corporation Multi-level cell threshold voltage operation of one-selector-one-resistor structure included in a crossbar array
US20240074207A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 International Business Machines Corporation Localized anneal of ferroelectric dielectric

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3629863A (en) * 1968-11-04 1971-12-21 Energy Conversion Devices Inc Film deposited circuits and devices therefor
US3872492A (en) * 1972-07-26 1975-03-18 Energy Conversion Devices Inc Radiation hardened field effect transistor
US3918032A (en) * 1974-12-05 1975-11-04 Us Army Amorphous semiconductor switch and memory with a crystallization-accelerating layer
DD251225A1 (de) 1986-07-18 1987-11-04 Karl Marx Stadt Tech Hochschul Entkoppelte anordnung amorpher speicherelemente
US5414271A (en) * 1991-01-18 1995-05-09 Energy Conversion Devices, Inc. Electrically erasable memory elements having improved set resistance stability
US5296716A (en) * 1991-01-18 1994-03-22 Energy Conversion Devices, Inc. Electrically erasable, directly overwritable, multibit single cell memory elements and arrays fabricated therefrom
US5177567A (en) * 1991-07-19 1993-01-05 Energy Conversion Devices, Inc. Thin-film structure for chalcogenide electrical switching devices and process therefor
US5359205A (en) * 1991-11-07 1994-10-25 Energy Conversion Devices, Inc. Electrically erasable memory elements characterized by reduced current and improved thermal stability
US5363329A (en) * 1993-11-10 1994-11-08 Eugeniy Troyan Semiconductor memory device for use in an electrically alterable read-only memory
US5694146A (en) * 1994-10-14 1997-12-02 Energy Conversion Devices, Inc. Active matrix LCD array employing thin film chalcogenide threshold switches to isolate individual pixels
US5789758A (en) * 1995-06-07 1998-08-04 Micron Technology, Inc. Chalcogenide memory cell with a plurality of chalcogenide electrodes
US5751012A (en) * 1995-06-07 1998-05-12 Micron Technology, Inc. Polysilicon pillar diode for use in a non-volatile memory cell
FR2744310A1 (fr) 1996-01-31 1997-08-01 Canon Kk Procede, moyen et systeme de communication sur un support de transmission partage
US6147395A (en) * 1996-10-02 2000-11-14 Micron Technology, Inc. Method for fabricating a small area of contact between electrodes
US5825046A (en) * 1996-10-28 1998-10-20 Energy Conversion Devices, Inc. Composite memory material comprising a mixture of phase-change memory material and dielectric material
US5952671A (en) * 1997-05-09 1999-09-14 Micron Technology, Inc. Small electrode for a chalcogenide switching device and method for fabricating same
US5923582A (en) * 1997-06-03 1999-07-13 Cypress Semiconductor Corp. SRAM with ROM functionality
US6031287A (en) * 1997-06-18 2000-02-29 Micron Technology, Inc. Contact structure and memory element incorporating the same
US5933365A (en) * 1997-06-19 1999-08-03 Energy Conversion Devices, Inc. Memory element with energy control mechanism
US6531373B2 (en) * 2000-12-27 2003-03-11 Ovonyx, Inc. Method of forming a phase-change memory cell using silicon on insulator low electrode in charcogenide elements
US6487113B1 (en) * 2001-06-29 2002-11-26 Ovonyx, Inc. Programming a phase-change memory with slow quench time
US6737312B2 (en) * 2001-08-27 2004-05-18 Micron Technology, Inc. Method of fabricating dual PCRAM cells sharing a common electrode
US6576921B2 (en) * 2001-11-08 2003-06-10 Intel Corporation Isolating phase change material memory cells
JP3948292B2 (ja) * 2002-02-01 2007-07-25 株式会社日立製作所 半導体記憶装置及びその製造方法
US6872963B2 (en) * 2002-08-08 2005-03-29 Ovonyx, Inc. Programmable resistance memory element with layered memory material
US6867996B2 (en) * 2002-08-29 2005-03-15 Micron Technology, Inc. Single-polarity programmable resistance-variable memory element
US6795338B2 (en) * 2002-12-13 2004-09-21 Intel Corporation Memory having access devices using phase change material such as chalcogenide
US7381611B2 (en) * 2003-08-04 2008-06-03 Intel Corporation Multilayered phase change memory

Also Published As

Publication number Publication date
ATE348407T1 (de) 2007-01-15
SG118200A1 (en) 2006-01-27
US20090298224A1 (en) 2009-12-03
KR20040053767A (ko) 2004-06-24
TW200410404A (en) 2004-06-16
AU2003237984A8 (en) 2004-07-09
US7589343B2 (en) 2009-09-15
KR100526067B1 (ko) 2005-11-09
WO2004055899A2 (en) 2004-07-01
EP1570523B1 (de) 2006-12-13
US20040113137A1 (en) 2004-06-17
US7906369B2 (en) 2011-03-15
TWI232581B (en) 2005-05-11
DE60310452D1 (de) 2007-01-25
CN100458974C (zh) 2009-02-04
EP1570523A2 (de) 2005-09-07
WO2004055899A3 (en) 2004-08-12
AU2003237984A1 (en) 2004-07-09
DE10343209A1 (de) 2004-07-15
CN1506972A (zh) 2004-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310452T2 (de) Speicher mit zugriffsbauelement sowie herstellungsverfahren dafür
DE10339070B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Lateralen Phasenwechsel-Speicher
DE602005003232T2 (de) Zugriff auf phasenänderungsspeicher
DE102008028802B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle, die eine vertikale Diode einschliesst
US6795338B2 (en) Memory having access devices using phase change material such as chalcogenide
TWI387103B (zh) 具有二極體存取裝置之完全自我對準微孔型記憶胞
DE102007013595A1 (de) Kohlenstoff-Filament-Speicher und Verfahren zum Herstellen eines Kohlenstoff-Filament-Speichers
DE60308726T2 (de) Phasenwechselspeicher und dessen herstellungsverfahren
DE102007040826B9 (de) Integrierter Schaltkreis mit einer Zelle mit einer Schicht veränderbarer Resistivität und Verfahren zur Herstellung
EP1708292B1 (de) Anschlusselektrode für Phasen-Wechsel-Material, zugehöriges Phasen-Wechsel-Speicherelement sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102018106929A1 (de) PCRAM-Struktur mit Auswahlvorrichtung
DE102008008679A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Phasenänderungs-Speichervorrichtung mit säulenförmiger Bottom-Elektrode
KR101141835B1 (ko) 불휘발성 반도체 기억 장치의 제조 방법
DE102008033353A1 (de) Integrierte Schaltung, die ein unter Druck eingefülltes, seine Resistivität änderndes Material aufweist
DE112011101925T5 (de) Integration eines Phasenwechselspeicherprozesses mit einer Maske
DE102008018741A1 (de) Integrierte Schaltung, die eine Spacer-Materialschicht einschliesst
DE102008014295A1 (de) Resistiver Speicher und Verfahren
DE102004011430B4 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE102021110683A1 (de) Speicherzellenbauelement mit dünnschichttransistor-auswahleinrichtung und verfahren zum bilden desselben
DE102008027728A1 (de) Integrierte Schaltung mit über Abstandshalter definierter Elektrode
DE102007037245A1 (de) Integrierte Schaltung, Widerstandsänderungsspeichervorrichtung, Speichermodul sowie Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung
DE102013101036A1 (de) Neuartiger ansatz für die 4f2-treiberausbildung für einen rram und einen mram mit hoher dichte
DE102008026711B4 (de) Integrierte Schaltung mit Kontakt, der Halbleitermaterial zwischen Seitenwänden eingeschlossen aufweist, sowie System integrierte Schaltungen aufweisend und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10297784T5 (de) Atomare Schichtabscheidung bei programmierbaren Bauelementen
DE10297772T5 (de) Modifzierter Kontakt für Programmierbare Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition