DE60113188T2 - Lagervorrichtung - Google Patents

Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60113188T2
DE60113188T2 DE60113188T DE60113188T DE60113188T2 DE 60113188 T2 DE60113188 T2 DE 60113188T2 DE 60113188 T DE60113188 T DE 60113188T DE 60113188 T DE60113188 T DE 60113188T DE 60113188 T2 DE60113188 T2 DE 60113188T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sealing
sealing ring
sensor element
annular body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60113188T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113188D1 (de
Inventor
Kazutoshi Toda
Minoru Sentoku
Hirokazu Arai
Fumiaki Kasahara
Shinichi Itano-gun Obayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Corp
Koyo Sealing Techno Co Ltd
Original Assignee
Koyo Seiko Co Ltd
Koyo Sealing Techno Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koyo Seiko Co Ltd, Koyo Sealing Techno Co Ltd filed Critical Koyo Seiko Co Ltd
Publication of DE60113188D1 publication Critical patent/DE60113188D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60113188T2 publication Critical patent/DE60113188T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7859Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element
    • F16C33/7866Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/326Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals with means for detecting or measuring relative rotation of the two elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung mit einem Dichtring zur Anordnung in beispielsweise einem Wälzlager bzw. eine Dichtungsvorrichtung in Form einer so genannten Dichtpackung.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Lagervorrichtung mit einem Dichtring, in den ein Drehungs-Sensorelement eingesetzt ist, und eine Dichtungsvorrichtung mit einer Sensoreinrichtung zum Erfassen von Drehung, aus dem erwähnten Sensor und einem Pulsar-Ring besteht, dessen Drehbewegungen von dem Sensor erfasst werden.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Sowohl ein Magnetsensor als auch ein Pulsar-Ring mit in Umfangsrichtung im Wechsel angeordneten N- und S-Polen sind als Sensorvorrichtung zum Erfassen von Drehung in beispielsweise einer Lagervorrichtung für die Achse eines Kraftfahrzeugs eingesetzt bzw. zum Erfassen der Raddrehzahl bei einer Antiblockierfunktion vorgesehen.
  • Die US-A-4 946 296, die den am nächsten kommenden Stand der Technik darstellt, beschreibt eine Vorrichtung zum Abdichten und zum Erzeugen elektrischer Impulse in einer Lagervorrichtung mit feststehenden und drehenden Ringen und insbeson dere ein Radlager für Kraftfahrzeuge. Die Vorrichtung besteht aus einem Dichtungsbereich auf dem feststehenden Lagerring mit einem eingebetteten Impulsgeber zum Erfassen von Drehbewegung und einem Dichtungsbereich und dem drehenden Lagerring mit in einem bestimmten Abstand voneinander angeordneten Zellen zum Aktivieren des Impulsgebers, wobei der drehende Lagerring relativ zum Dichtungsbereich dreht, der gegen durch ein den feststehenden Lagerring haltendes Maschinenelement gegen Drehung gesichert ist.
  • Nach dem Vorschlag der Erfinder ist die Vorrichtung zum Erfassen von Drehung in eine als Dichtpackung bezeichnete Dichtungsvorrichtung integriert.
  • Die Dichtpackung nach diesem Vorschlag weist einen Dichtring auf der äußeren Durchmesserseite mit Befestigung auf einem inneren Umfang eines Wälzlager-Außenrings und einen Dichtring auf der inneren Durchmesserseite mit Befestigung auf einem äußeren Umfang eines Innenrings auf.
  • Der Magnetsensor ist auf einer inneren Durchmesserseite des Dichtrings auf der äußeren Durchmesserseite befestigt. Der Pulsar-Ring ist so auf der äußeren Durchmesserseite des Dichtrings auf der inneren Durchmesserseite angebracht, dass er dem Magnetsensor in radialer Richtung gegenüberliegt.
  • In diesem Falle ist der Magnetsensor auf einem inneren Umfang eines ringförmigen Körpers des Dichtrings auf der äußeren Durchmesserseite mit dazwischenliegendem Harzmaterial befestigt. Das Harzmaterial ist einstückig mit dem ringförmigen Körper des Dichtrings auf der äußeren Durchmesserseite ausgebildet oder mit diesem verklebt dergestalt, dass es ein äußeres Gehäuse bildet, das einen Umfang des Sensors abdeckt.
  • Diese Anordnung ist deswegen vorgesehen, weil der ringförmige Körper des Dichtrings auf der äußeren Durchmesserseite in eine innere Umfangsfläche eines Außenrings oder dergleichen eingepresst ist, so dass der Dichtring auf der äußeren Durchmesserseite sicher auf dem Außenring befestigt ist.
  • In einer Anordnung jedoch, in welcher der Magnetsensor durch Einpressen in den inneren Umfang des ringförmigen Körpers des Dichtrings auf der äußeren Durchmesserseite befestigt ist, erfolgt aufgrund einer großen Differenz zwischen der linearen Ausdehnung des ringförmigen Körpers des Dichtrings auf der äußeren Durchmesserseite und der des äußeren Gehäuses eine Kontraktion des Materials nach erfolgter Ausbildung des äußeren Gehäuses.
  • Wenn also ein derartiger Spalt entsteht, dringt auf dem Dichtring befindliches Spritzwasser leicht über den Spalt von außen in das Lager ein, was eine Verschlechterung des Lagerverhaltens insofern zur Folge haben kann, als das Schmiermittel im Lagerbeeinträchtigt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Damit besteht eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Lagervorrichtung mit einem Dichtring, bei welcher das Entstehen eines Spalts im Grenzflächenbereich zwischen einem ringförmigen Körper des Dichtrings und dem äußeren Gehäuse kaum zu erwarten ist, so dass eine hohe Dichtleistung gewährleistet wird.
  • Weitere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
  • Eine erfindungsgemäße Lagervorrichtung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Da gemäß der vorliegenden Erfindung das äußere Gehäuse einstückig auf dem äußeren Umfang des ringförmigen Körpers so ausgebildet bzw. mit diesem verklebt ist, dass eine Kontraktion radial nach innen erfolgt und sich das äußere Gehäuse sich im Presskontakt hiermit befindet, ist die Bildung eines Spalts im Grenzflächenbereich zwischen dem ringförmigen Körper und dem äußeren Gehäuse kaum zu erwarten. Somit lässt sich ein Dichtring mit hoher Dichtleistung bereitstellen.
  • Die Erfindung ist vorzugsweise so konzipiert, dass das Sensorelement nicht mit der inneren Umfangsoberfläche des Außenelements in Berührung steht und im Wesentlichen die äußere Umfangsoberfläche des ringförmigen Körpers kontaktiert.
  • Da in diesem Falle Harz zwischen dem Außen- und dem Sensorelement vorgesehen ist, gelangt selbst beim Entstehen eines Spalts auf der Oberfläche zwischen dem Außenelement und dem äußeren Gehäuse und beim Eindringen von Wasser über den Spalt das Wasser nicht in Kontakt mit dem Sensorelement. Somit lassen sich elektrische Kurzschlüsse des Sensorelements zuverlässig verhindern.
  • Die Erfindung ist vorzugsweise so aufgebaut, dass aufgrund der Anordnung des Sensorelements dessen Kontakt mit der äußeren Umfangsoberfläche des ringförmigen Körpers im Wesentlichen ausgeschlossen ist.
  • Vorzugsweise ist die Erfindung so beschaffen, dass durch die Anordnung des Sensorelements ein Kontakt desselben mit der inneren Umfangsoberfläche des Außenelements im Wesentlichen verhindert wird.
  • Da in diesen Fällen Harz zwischen dem ringförmigen Körper und dem Sensorelement angeordnet ist, gelangt selbst bei Entstehung eines Spalts im Grenzflächenbereich zwischen dem Außenelement und dem äußeren Gehäuse und beim Eindringen von Wasser über den Spalt das Wasser nicht in Kontakt mit dem Sensorelement. Somit lassen sich elektrische Kurzschlüsse des Sensorelements zuverlässig verhindern.
  • Vorzugsweise weist erfindungsgemäß der ringförmige Körper eine elastische Lippe auf, die in Kontakt mit der äußeren Umfangsoberfläche des Innenelements oder eines auf der äußeren Umfangsoberfläche befestigten Elements steht, so dass der ringförmige Körper mit einem Kontakt-Dichtungsbereich versehen ist.
  • Da in diesem Falle durch die elastische Lippe ein Kontakt-Dichtungsbereich gebildet wird, ist die Dichtwirkung des Dichtrings erhöht.
  • Vorzugsweise ist erfindungsgemäß ein mit dem Sensorelement verbundener Kabelbaum zur Ummantelung von Signalleitungen in das Außengehäuse eingebettet.
  • Bei dieser Anordnung erreicht selbst bei der Entstehung eines schmalen Spalts im Grenzflächenbereich zwischen dem Kabelbaum und dem aus Harz bestehenden äußeren Gehäuse und beim Eintritt von Wasser über den Spalt das Wasser nicht den Kontaktbereich zwischen dem Sensorelement und den Signalleitungen.
  • Ist dagegen der Kabelbaum nicht in das aus Harz bestehende Außengehäuse eingebettet und eine Einbettung lediglich der Signalleitungen vorgesehen, so entsteht ein schmaler Spalt im Grenzflächenbereich zwischen der Ummantelung der Signallei tungen und dem aus Harz bestehenden Außengehäuse und tritt Wasser ein, das entlang der Ummantelung sowie der Leiter der Signalleitungen strömt und den Anschlussbereich des Sensorelements und der Signalleitungen erreicht. Als Folge kann ein Defekt dahingehend entstehen, dass ein elektrischer Kurzschluss in dem Sensorelement verursacht wird.
  • Andererseits wird bevorzugt, dass der Kabelbaum in das äußere Gehäuse eingebettet ist, weil hierdurch der vorerwähnte Defekt mit Sicherheit vermieden wird.
  • KURZBSCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese Aufgabe und weitere Zielsetzungen sowie Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht der oberen Hälfte einer Lagervorrichtung mit einer Dichtungsvorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Querschnittsansicht eines Abschnitts eines Außen- und eines Innenrings der in 1 dargestellten Lagervorrichtung und eine im größeren Maßstab gehaltene Hauptschnittansicht der zwischen den Innen- und Außenringen angeordneten Dichtungsvorrichtung;
  • 3 eine Perspektivansicht, die im größeren Maßstab das einstückig mit einem ersten Dichtring der in 2 dargestellten Dichtungsvorrichtung aus Harz hergestellte äußere Gehäuse mit dem Hauptteil der Vorrichtung zeigt;
  • 4 eine im größeren Maßstab gehaltene Querschnittsansicht des Hauptteils der Dichtungsvorrichtung mit einem anderen ersten Dichtring als in 2 dargestellt;
  • 5 eine im größeren Maßstab gehaltene Querschnittsansicht entsprechend 2 als Hauptschnittansicht der Dichtungsvorrichtung mit einem noch anderen ersten Dichtring als in 2 dargestellt; und
  • 6 eine Querschnittsansicht des Hauptteils einer Lagervorrichtung nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In sämtlichen voraufgeführten Zeichnungen sind jeweils gleiche Bauteile durch gleiche Bezugsziffern bezeichnet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHSRUNGSFORMEN
  • Es folgt zunächst eine Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 1 bis 3.
  • Eine Lagervorrichtung 2 weist ein doppelreihiges Wälzlager 4 und eine Dichtungsvorrichtung 6 auf.
  • Das Lager 4 ist mit einem einzelnen Außenring 14, zwei Innenringen 16, einer Anzahl von Kugeln 18 und zwei kronenförmigen Käfigen 20 versehen.
  • Der Außenring 14 besitzt als feststehendes Außenelement zwei Reihen in axialer Richtung sich erstreckender Laufflächenabschnitte.
  • Beide Innenringe 16 sind als Innenelemente durch den Außenring 14 nach innen verlaufend und drehbar so angeordnet, dass sie in der axialen Richtung nebeneinander liegen.
  • Die Kugeln 18 sind zwischen dem Außenring 14 und den Innenringen 16 eingesetzt und werden durch die Käfige 20 gehalten.
  • Die Dichtungsvorrichtung 6 ist so konzipiert, dass ein erster Dichtring 22 und ein zweiter Dichtring 24 kombiniert vorgesehen sind.
  • Der erste Dichtring 22 ist auf einer Seite des Außenrings 14 befestigt und es sind eine elastische Hauptlippe 30 und eine elastische Hilfslippe 32 auf einem ringförmigen Körper 26 ausgebildet.
  • Der ringförmige Körper 26 umfasst einen zylindrischen Abschnitt 26a in axialer Richtung und einen Scheibenabschnitt 26b in einer solchen Anordnung auf, dass ein axiales inneres Ende des zylindrischen Abschnitts 26a radial nach innen gebogen ist. Der ringförmige Körper 26 ist vorzugsweise aus Metall hergestellt, kann aber auch aus Hartharz gefertigt sein.
  • Der zweite Dichtring 24 ist auf einer Seite des Innenrings 16 befestigt und es sind eine elastische axiale Lippe 38 und eine elastische radiale Lippe 40 auf dem ringförmigen Körper 34 aufgebracht.
  • Der ringförmige Körper 34 weist einen in der axialen Richtung verlaufenden zylindrischen Abschnitt 34a und einen Scheibenabschnitt 34b in einer solchen Anordnung auf, dass ein axiales äußeres Ende des zylindrischen Abschnitts 34a radial nach außen gebogen ist.
  • Ein Schmiermittel 51 ist zwischen die elastischen Lippen 30 und 32 des ringförmigen Körpers 26 des ersten Dichtrings 22 und des ringförmigen Körpers 34 des zweiten Dichtrings 24 eingebracht. Zwischen dem ersten Dichtring 22 und dem zweiten Dichtring 24 befindet sich ein Schmiermittel 53.
  • Die elastischen Lippen 30, 32, 38 und 40 bestehen aus einem Gummimaterial wie Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) und sind durch Vulkanisieren auf die ringförmigen Körper 26 und 34 aufgebracht.
  • Der ringförmige Körper 26 des ersten Dichtrings 22 besteht aus einem unmagnetischem Material wie JIS SUS304.
  • Ein Sensorelement 10 ist einstückig mit dem ersten Dichtring 22 und ein Pulsar-Ring 12 einstückig. mit dem zweiten Dichtring 24 ausgebildet.
  • In diesem Falle handelt es sich bei dem Sensorelement 10 beispielsweise um eine Halbleiterschaltung und vorzugsweise um einen Magnetsensor als solchen wie ein Lochelement, einen Loch-IC und ein magnetisches Widerstandselement oder einen Teil hiervon.
  • Das Sensorelement 10 ist auf einer äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 26a des zylindrischen Körpers 26 des ersten Dichtrings 22 angeordnet.
  • Ein äußeres Gehäuse 8 ist aus Harz hergestellt und auf einem äußeren Umfang des zylindrischen Abschnitts 26a des ringförmigen Körpers 26 so befestigt, dass es das Sensorelement 10 abdeckt.
  • In diesem Falle wird das äußere Gehäuse 8 durch Einsatzformen mit einer zum Abdecken des Sensorelements 10 ausreichenden Dicke gebildet und mit einem vorgegebenen Presssitz in die innere Umfangsoberfläche des Außenrings 14 so eingesetzt.
  • Das Sensorelement 10 ist über das äußere Gehäuse 8 auf einer äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 26a des ringförmigen Körpers 26 befestigt.
  • Das äußere Gehäuse 8 ist aus einem technischen Verbundkunststoff wie Polyphenylensulfid (PPS), Polybutylen-Therephthalat (PBT) und Polyamid (PA) hergestellt.
  • Ein Flansch 41 ist einstückig mit dem äußeren Gehäuse 8 ausgebildet. Der Flansch 41 fixiert das Sensorelement 10 in axialer Richtung in der Weise, dass der erste Dichtring 22 gegen den Außenring 14 festgelegt ist.
  • Der Pulsar-Ring 12 ist durch Vulkanisierformen von Magnetpulver enthaltendem Gummi hergestellt und wird dadurch magnetisiert, dass N- und S-Pole abwechselnd in der Umfangsrichtung angeordnet sind. Der Pulsar-Ring 12 ist an einer solchen Stelle zum Innern des ringförmigen Körpers 34 des zweiten Dichtrings 24 hin befestigt, dass er dem Sensorelement 10 in radialer Richtung gegenüberliegt.
  • Im Einsatz werden beim Drehen des Innenrings 16 in dem Zustand, in welchem der Außenring 14 an einer Drehung gehindert ist, die Magnetpole des mit dem Innenring 16 drehenden Pulsar-Rings 12 aufeinanderfolgend in eine Position gegenüber dem auf der Seite des Außenrings 14 befestigten Sensorelement 10 gebracht.
  • Da die Richtung des vom Pulsar-Ring 12 erzeugten Magnetflusses zum Sensorelement 10 alternierend wechselt, wird in diesem Falle eine Wechselspannung vom Sensorelement 10 ausgegeben.
  • Der Wellenformzyklus der Wechselspannung ändert sich in Abhängigkeit von der Umdrehungsphase und der Umdrehungsgeschwindigkeit des Pulsar-Rings 12. Durch elektrische Verarbeitung der Wechselspannung ergeben sich die Umdrehungsphase, die Umdrehungsgeschwindigkeit und die Drehzahl des Innenrings 16.
  • Bei der vorbeschriebenen Ausgestaltung ist das Sensorelement 10 auf der äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 26a des ringförmigen Körpers 26 des ersten Dichtrings 22 angeordnet und von dem äußeren Gehäuse 8 abgedeckt.
  • Aus diesem Grunde befindet sich nach erfolgtem Pressformen des äußeren Gehäuses 8 einstückig mit dem zylindrischen Abschnitt 26a bzw. Verkleben mit demselben das Außengehäuse 8 aufgrund seiner Kontraktionsfunktion in einem Presskontakt mit dem zylindrischen Abschnitt.
  • Dies hat zur Folge, dass selbst bei unterschiedlichen Dehnungskoeffizienten zwischen dem zylindrischen Abschnitt 26a des ringförmigen Körpers 26 und dem äußeren Gehäuse 8 die Bildung eines Spalts im Grenzflächenbereich zwischen dem zylindrischen Abschnitt 26a und dem äußeren Gehäuse 8 praktisch auszuschließen ist.
  • Selbst beim Aufspritzen von Wasser auf den ersten Dichtring 22 von außen wird deshalb ein Eindringen des Wassers in das Innere und damit eine Beeinträchtigung des Schmiermittels für das Lager 4 verhindert.
  • Die vorbeschriebene Ausführung ist wie folgt konzipiert:
    Im Falle des ersten Dichtrings 22 mit dem hierin eingebetteten Sensorelement 10 ist das äußere Gehäuse 8 so in einem Schulterabschnitt der äußeren Umfangsoberfläche des Innenrings 16 eingepresst, dass eine feste Passung entsteht.
  • Im Falle des zweiten Dichtrings 24 mit darin befindlichem Pulsar-Ring 12 ist der ringförmige Körper 34 unter Ausbildung einer festen Passung in einen Schulterabschnitt der äußeren Umfangsoberfläche des Innenrings 16 eingepresst.
  • Da in diesem Falle wie für den zweiten Dichtring 24 beschrieben der ringförmige Körper 34 aus Metall in den Innenring 16, d.h. Metall in Metall, eingepresst ist, reicht die Montagefestigkeit des zweiten Dichtrings 24 aus, um einen festen Sitz des zweiten Dichtrings 24 zu gewährleisten.
  • Andererseits ist wie für den ersten Dichtring 22, beschrieben das äußere Gehäuse 8 in den Außenring 14, d.h. Harz in Metall, eingepresst, so dass die Montagefestigkeit des ersten Dichtrings 22 schnell zu gering wird.
  • Aus diesem Grunde ist beispielsweise bei einer Verformung des äußeren Gehäuses 8 zu befürchten, dass der erste Dichtring 22 verhältnismäßig einfach in der axialen Richtung verschoben wird.
  • Unter Berücksichtigung all dieser Gesichtspunkte sind ein konvexer und ein konkaver Abschnitt, die in axialer Richtung durch eine Einrastfunktion ineinander greifen, getrennt voneinander an dem Schulterabschnitt 14a der inneren Umfangsoberfläche des Außenrings 14 und des aus Harz bestehenden Au ßengehäuses 8 des ersten Dichtrings 22 angebracht, so dass ein Verschieben des ersten Dichtrings 22 vom Außenring kaum zu erwarten ist.
  • Im Einzelnen ist ein radial nach außen verlaufender konvexer Abschnitt 44 an einem inneren Ende der äußeren Umfangsoberfläche des Außengehäuses 8 des ersten Dichtrings 22 in axialer Richtung vorgesehen.
  • Weiter kann allgemein, wenn der Schulterabschnitt 14a der inneren Umfangsoberfläche des Außenrings 14 des Lagers 4 geschliffen werden soll, die gesamte axiale Länge des Schulterabschnitts 14a schleifbearbeitet werden. Aus diesem Grunde ist eine Nut 42 zum Eingriff des Schleifwerkzeugs in der Umfangsrichtung durchgehend mit einem Winkelabschnitt zwischen dem Schulterabschnitt 14a und einem Laufflächenabschnitt 14b vorgesehen.
  • Die Nut 42 für den Eingriff des Werkzeugs wird als der vorerwähnte konkave Abschnitt herangezogen.
  • Bei dieser Anordnung wird beim Einsetzen des ersten Dichtrings 22 in den Schulterabschnitt 14a des Außenrings 14 zunächst der konvexe Abschnitt 44 bis hin zur Position der Werkzeug-Eingriffsnut 42 elastisch radial nach innen gekrümmt bzw. abgelenkt. Hierdurch wird der konvexe Abschnitt 44 elastisch in seine Ausgangsstellung zurückgeführt und durch eine Einrastfunktion in Eingriff gebracht.
  • Dies hat zur Folge, dass der erste Dichtring 22 in axialer Richtung an den Außenring 14 zur Anlage gebracht wird und dass selbst bei einer Verformung des äußeren Gehäuses 8 während des Einsatzes der erste Dichtring 22 nicht so einfach in axialer Richtung verschoben werden kann.
  • Weiter wird bei diesem Eingriff der konvexe Abschnitt 44 so gekrümmt, dass er aus der Werkzeug-Eingriffsnut 44 freikommt, wenn der erste Dichtring 22 zusammengedrückt und zum äußeren Ende in axialer Richtung gezogen wird.
  • Dadurch lässt sich der erste Dichtring 22 verhältnismäßig einfach ausbauen und wird die Wartung der Lagervorrichtung und ihrer Komponenten vereinfacht.
  • Als Nächstes wird wie aus 2 und 3 ersichtlich ein konvexer Führungsabschnitt 43 zum Herausziehen der zwei mit dem Sensorelement 10 zu verbindenden Signalleitungen 45a und 45b nahe der Einbauposition des Sensorelements 10 in dem äußeren Gehäuse 8 schräg radial nach außen vorstehend angeordnet.
  • Ein Kabelbaum 46 ist in den konvexen Führungsabschnitt 43 eingebettet. Der Kabelbaum 46 umfasst ein Isolierrohr, welches die Signalleitungen 45a und 45b bündelt und ummantelt.
  • Auf diese Weise kann selbst beim Entstehen eines kleinen Spalts im Grenzflächenbereich zwischen dem Kabelbaum 46 und dem konvexen Führungsabschnitt 43 und beim Eindringen von Wasser über den Spalt das Wasser den Anschlussbereich zwischen dem Sensorelement 10 und den Signalleitungen 45a und 45b nicht erreichen.
  • In dem Falle, wo der Kabelbaum 46 nicht und nur die Signalleitungen 45a und 45b in den konvexen Führungsabschnitt 43 eingebettet sind, fließt beim Entstehen eines Spalts im Grenzflächenbereich zwischen der Ummantelung der Signalleitungen 45a und 45b und dem konvexen Führungsabschnitt 43 über den Spalt eindringendes Wasser die Ummantelung und die Leiter der Signalleitungen entlang bis in den Anschlussbereich des Sensorelements 10 und der Signalleitungen 45a und 45b. Hierdurch entsteht möglicherweise ein Defekt dahingehend, dass im Sensorelement 10 ein elektrischer Kurzschluss verursacht wird.
  • Weiter wird wie aus 4 ersichtlich das Sensorelement 10 vorzugsweise in einem im Wesentlichen berührugnsfreien Zustand auf der äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 26a des ringförmigen Körpers 26 des ersten Dichtrings 22 angeordnet und Harz in den Zwischenraum eingebracht.
  • Der Grund hierfür ist, dass leicht ein schmaler Spalt im Grenzflächenbereich zwischen dem zylindrischen Abschnitt 26a und dem äußeren Gehäuse 8 entsteht, wenn der zylindrische Abschnitt 26a des ringförmigen Körpers 26 nicht einwandfrei rund ist.
  • Wird unter diesen Bedingungen das Sensorelement 10 in Kontakt mit dem zylindrischen Abschnitt 26a gebracht, so erreicht über den Spalt eindringendes Wasser die Position des Sensorelements 10 und besteht die unerwünschte Möglichkeit, dass im Sensorelement 10 ein Kurzschluss verursacht wird.
  • Dagegen wird wie vorbeschrieben das Harz zwischen den zylindrischen Abschnitt 26a und das Sensorelement 10 eingebracht, so dass sich die beiden Komponenten nicht berühren. Entsteht in diesem Falle ein schmaler Spalt im Grenzflächenbereich zwischen dem zylindrischen Abschnitt 26a und dem aus Harz bestehenden äußeren Gehäuse 8 und dringt Wasser über den Spalt ein, so gelangt das Wasser nicht in Kontakt mit dem Sensorelement 10. Aus diesem Grunde lässt sich ein elektrischer Kurzschluss des Sensorelements 10 sicher verhindern.
  • Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, ist die radiale Positionierung und Anordnung des Sensorelements 10 im äußeren Gehäuse 8 schwierig, wenn sich das Harz zwischen dem zylindrischen Abschnitt 26a und dem Sensorelement 10 befindet.
  • Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass der ringförmige Körper 26 und das Sensorelement 10 bei der Herstellung des äußeren Gehäuses 8 in ein Verformungswerkzeug eingesetzt werden, wobei das Sensorelement 10 an eine vorgegebene Position des Verformungswerkzeugs eingebracht und in dieser gehalten wird.
  • Auf diese Weise lässt sich das Sensorelement 10 selbst beim Eingießen flüssigen Harzes in das Verformungswerkzeug immobilisieren. Aus diesem Grunde kann das Sensorelement 10 so in das aus Harz bestehende äußere Gehäuse 8 des ersten Dichtrings 22 eingebracht werden, dass das Sensorelement 10 radial ausgerichtet ist und damit eine relative Position zwischen dem Sensorelement 10 des ersten Dichtrings 22 und dem Pulsar-Ring 12 des zweiten Dichtrings 24 genau eingehalten werden kann.
  • Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform ist der konvexe Abschnitt 44 auf dem äußeren Gehäuse 8 des ersten Dichtrings 22 angeordnet, während beispielsweise gemäß 5 der konvexe Abschnitt 44 nicht auf dem äußeren Gehäuse 8 vorgesehen ist.
  • Weiter beinhaltet die vorbeschriebene Ausführungsform zum Beispiel eine Lagervorrichtung 2 zur Lagerung eines Rads, doch ist diese Lagervorrichtung auch für verschiedene andere Einrichtungen einsetzbar.
  • Darüber hinaus ist die vorbeschriebene Ausführungsform zum Beispiel so aufgebaut, dass die Dichtungsvorrichtung 6, in welcher sich die beiden Dichtringe 22 und 24 kombiniert befinden, in der Lagervorrichtung 2 angeordnet ist, wobei jedoch auch die Möglichkeit einer solchen Anordnung besteht, bei der nur der erste Dichtring 22 in der Lagervorrichtung bzw. in Wälzlagern von verschiedenartiger Form untergebracht ist.
  • Dieses Beispiel zeigt die 8.
  • In 6 bezeichnen die Bezugsziffer 141 ein dem Außenring 14 oder dergleichen entsprechendes Außenelement, die Bezugsziffer 221 einen dem ersten Dichtring 22 entsprechenden Dichtring mit dem Sensorelement 10 und die Bezugsziffer 161 ein dem Innenring 16 entsprechendes Innenelement.
  • Der Dichtring 221 weist auf einen ringförmigen Körper 261 von im Wesentlichen zylindrischer Form, auf dessen äußerer Umfangsoberfläche das Sensorelement 10 berührungsfrei angeordnet ist, und ein aus Harz bestehendes äußeres Gehäuse 81 von zur Abdeckung des Sensorelements 10 ausreichender Dicke, das durch Einsatzformen hergestellt ist.
  • In diesem Falle ist der mit dem Sensorelement 10 des Dichtrings 221 zusammen angeordnete Pulsar-Ring 12 auf einer äußeren Umfangsoberfläche des Innenelements 161 angeordnet.
  • Weiter liegt bei dieser Anordnung der zylindrische ringförmige Körper 261 des Dichtrings 221 dem Pulsar-Ring 12 über einen schmalen Spalt gegenüber und bildet dieser schmale Spalt einen berührungsfreien Dichtungsabschnitt.
  • Darüber hinaus ist bei dieser Ausführungsform keine elastische Lippe auf dem ersten und dem zweiten Dichtring 22, 24 vorgesehen und sind die Dichtringe 22, 24 und die ihnen zugeordneten Elemente mit relativer Drehung über einen schmalen Spalt einander zugewandt, so dass ein berührungsfreier Dichtungsabschnitt gebildet wird.

Claims (9)

  1. Lagervorrichtung mit einem Außenring-Element (14), das feststehend angeordnet ist; einem Innenring-Element (16), das koaxial durch das Außenring-Element (14) nach innen drehbar eingesetzt ist; einer Anzahl von Rollelementen (18), die an unterschiedlichen Stellen eines Umfangs zwischen dem Außenring-Element (14) und dem Innenring-Element (16) angeordnet sind; und einer Dichtungsvorrichtung (6), die an einem Schulterabschnitt (14a) einer inneren Umfangsoberfläche des Außenring-Elements (14) angebracht ist, welche Dichtungsvorrichtung (6) einen ersten Dichtungsring (22) aufweist, der an dem Außenring-Element (14) angebracht ist, und einen zweiten Dichtungsring (24), der an dem Innenring-Element (16) angebracht ist, welche beiden Dichtungsringe (22, 24) zur Bildung eines Dichtungsbereichs kombiniert sind, wobei der erste Dichtungsring (22) einen ringförmigen Körper (26) mit einem axialen, zylindrischen Abschnitt (26a) umfasst und mit einem Sensorelement (10) versehen ist, und ein Pulsar-Ring (12) auf solche Weise an dem zweiten Dichtungsring (24) angebracht ist, dass er dem Sensorelement (10) des ersten Dichtungsrings (22) in einer radialen Richtung gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (10) auf einem äußeren Umfang des zylindrischen Abschnitts (26a) des ringförmigen Körpers (26) ohne oder mit dazwischen angeordnetem Harz befestigt ist und mit einem aus Harz bestehenden äußerem Gehäuse (8) versehen ist, das durch Preßsitz in das Außenring-Element (14) so eingesetzt ist, dass es das Sensorelement (10) abdeckt.
  2. Lagervorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welchem der ringförmige Körper (26) des ersten Dichtungsrings (22) einen Scheibenabschnitt (26b) umfasst, der mit einem Ende zylindrischen Abschnitt (26a) verbunden ist und sich radial nach innen erstreckt.
  3. Lagervorrichtung gemäß Anspruch 2, bei welcher der zweite Dichtungsring (24) einen ringförmigen Körper (34) aufweist, der einen in eine äußere Umfangsoberfläche des Innenring-Elements (16) eingepassten zylindrischen Abschnitt (34a) umfasst, sowie einen Scheibenabschnitt (34b), der mit einem Ende des zylindrischen Abschnitts (34a) verbunden ist und sich radial nach außen erstreckt, wobei der Pulsar-Ring (12) an einer inneren Oberfläche des Scheibenabschnitts (34b) des ringförmigen Körpers (34) des zweiten Dichtungsrings (24) angebracht ist.
  4. Lagervorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher das Sensorelement (10) auf solche Weise angeordnet ist, dass es im wesentlichen die äußere Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts (26a) des ringförmigen Körpers (26) des ersten Dichtungsrings (22) berührt.
  5. Lagervorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher das Sensorelement (10) auf solche Weise angeordnet ist, dass es die äußere Umfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts (26a) des ringförmigen Körpers (26) des ersten Dichtungsrings (22) im wesentlichen nicht berührt.
  6. Dichtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher zumindest einer der ersten und zweiten Dichtungsringe (22, 24) eine elastische Lippe (30, 32, 38, 40) aufweist, die in Berührung mit dem anderen Ring gebracht wird, so dass ein Kontakt-Dichtungsbereich gebildet wird.
  7. Lagervorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher ein Kabelbaum (46) zur Ummantelung von Signalleitungen (45a, 45b), die mit dem Sensorelement (10) verbunden sind, in das Außengehäuse (8) eingebettet ist.
  8. Lagervorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher ein konkaver Bereich (42) und ein konvexer Bereich (44), die in axialer Richtung durch eine Einrastfunktion ineinander eingreifen, getrennt voneinander an dem Schulterabschnitt (14a) der inneren Umfangsoberfläche des Außenring-Elements (14) und des Außengehäuses (8) des ersten Dichtungsrings (22) angebracht sind.
  9. Lagervorrichtung gemäß Anspruch 8, bei welcher eine Werkzeug-Eingriffsnut (42) mit einem Winkelabschnitt zwischen dem Schulterabschnitt (14a) der inneren Umfangsoberfläche und einem Laufflächen-Abschnitt des Außenring-Elements (14) versehen ist, wobei die Werkzeug-Eingriffsnut (42) der konkave Bereich ist und ein konvexer Bereich (44) in axialer Richtung vorgesehen ist, der mit dem konkaven Bereich (42) des Außengehäuses (8) des ersten Dichtungsrings (22) durch eine Einrastfunktion in Eingriff steht.
DE60113188T 2000-05-31 2001-05-29 Lagervorrichtung Expired - Lifetime DE60113188T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000162121 2000-05-31
JP2000162121 2000-05-31
JP2001114902A JP4578015B2 (ja) 2000-05-31 2001-04-13 密封装置ならびに軸受装置
JP2001114902 2001-04-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113188D1 DE60113188D1 (de) 2005-10-13
DE60113188T2 true DE60113188T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=26593020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113188T Expired - Lifetime DE60113188T2 (de) 2000-05-31 2001-05-29 Lagervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (3) US6499885B2 (de)
EP (1) EP1160492B1 (de)
JP (1) JP4578015B2 (de)
DE (1) DE60113188T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010003511B4 (de) * 2009-09-01 2014-06-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Dreherkennungsvorrichtung
DE102007035550B4 (de) * 2007-07-28 2014-07-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3869185B2 (ja) * 2000-06-13 2007-01-17 株式会社ジェイテクト シールリング、密封装置およびそれを内蔵した転がり軸受
JP4863243B2 (ja) * 2001-07-18 2012-01-25 内山工業株式会社 エンコーダ付密封装置
FR2847018B1 (fr) * 2002-11-07 2005-02-04 Hutchinson Joint dynamique pour arbre rotatif muni d'un dispositif de codage angulaire, dispositif comportant un tel joint et procede de fabrication d'un tel joint
WO2004070221A1 (ja) * 2003-02-03 2004-08-19 Koyo Seiko Co., Ltd. センサ組立体、シール装置および車両用転がり軸受装置
JP4258221B2 (ja) * 2003-02-12 2009-04-30 株式会社ジェイテクト センサ組立体、シール装置ならびに転がり軸受装置
US20060153481A1 (en) * 2003-02-12 2006-07-13 Koyo Seiko Co., Ltd. Sensor assembly body, seal device, and rolling bearing device for motor vehicle
US7594758B2 (en) * 2003-03-13 2009-09-29 Jtekt Corporation Rolling bearing unit
JP4318205B2 (ja) 2003-06-23 2009-08-19 Ntn株式会社 車輪用転がり軸受およびそれを備えた半浮動式車輪用軸受装置
JP4333259B2 (ja) * 2003-07-24 2009-09-16 日本精工株式会社 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
DE10338960B4 (de) 2003-08-25 2014-05-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtungsanordnung mit Encoder und Magnetisierungskopf für den Encoder
JP4463518B2 (ja) * 2003-09-22 2010-05-19 株式会社ジェイテクト シール装置
US7318589B2 (en) 2003-09-22 2008-01-15 Jtekt Corporation Sealing device and rotation detector
JP2005133772A (ja) * 2003-10-29 2005-05-26 Koyo Seiko Co Ltd シール装置およびそれを用いた転がり軸受装置
JP4736806B2 (ja) * 2003-10-29 2011-07-27 株式会社ジェイテクト センサ付きシール装置およびそれを用いた転がり軸受装置
JP4547567B2 (ja) * 2003-10-29 2010-09-22 株式会社ジェイテクト シール装置およびそれを用いた転がり軸受装置
WO2005040647A1 (ja) * 2003-10-29 2005-05-06 Jtekt Corporation センサ付きシール装置およびそれを用いた転がり軸受装置
JP2007085906A (ja) * 2005-09-22 2007-04-05 Sumiden Electronics Kk 回転検出センサの取付構造
JP2007127142A (ja) * 2005-11-01 2007-05-24 Jtekt Corp センサ付きシール装置およびそれを用いた転がり軸受装置
JP4747853B2 (ja) * 2006-01-23 2011-08-17 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置用センサ付きシール装置の固定側シール部材とその製造方法
JP5003862B2 (ja) * 2006-03-31 2012-08-15 Nok株式会社 密封装置
FR2900209B1 (fr) * 2006-04-20 2009-02-13 Skf Ab Dispositif de roulement instrumente
JP2008175645A (ja) 2007-01-17 2008-07-31 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP2009030760A (ja) * 2007-07-30 2009-02-12 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
DE102007020365A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-13 Siemens Ag Lagerbaugruppe mit integriertem Messsystem
CN101688878B (zh) * 2007-05-16 2011-06-22 Ntn株式会社 结合有轮速检测装置的车轮轴承装置
DE502007002571D1 (de) * 2007-09-25 2010-02-25 Freudenberg Carl Kg Dichtung und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung
EP2093574B1 (de) 2008-02-19 2012-09-05 Aktiebolaget SKF Kombinierte Vorrichtung zur Dreherfassung und Abdichtung von Lagern
WO2010143021A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Aktiebolaget Skf Rolling bearing assembly with a sensor and process for manufacturing such a bearing assembly
JP5708374B2 (ja) * 2011-08-29 2015-04-30 日立金属株式会社 回転検出装置及び車輪軸受装置
JP5300965B2 (ja) * 2011-12-19 2013-09-25 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置の組立て方法
WO2014086410A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Aktiebolaget Skf Bearing power generating configuration
IT201700099285A1 (it) * 2017-09-05 2019-03-05 Skf Ab Dispositivo di tenuta per gruppo mozzo-ruota e gruppo mozzo-ruota equipaggiato con tale dispositivo di tenuta

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809904C2 (de) * 1988-03-24 1998-12-10 Skf Gmbh Vorrichtung zur Abdichtung und Erzeugung von elektrischen Impulsen
FR2640706B1 (fr) 1988-12-20 1991-02-01 Roulements Soc Nouvelle Roulement a capteur d'informations
US5022659A (en) * 1988-12-27 1991-06-11 The Timken Company Seal assembly for antifriction bearings
FR2642122B1 (fr) 1989-01-20 1991-04-05 Roulements Soc Nouvelle Joint d'etancheite tournant a codeur magnetique integre, notamment pour des roulements a capteurs d'informations
US4968156A (en) 1989-11-27 1990-11-06 The Torrington Company Bearing with a magnetic field sensor
IT1237618B (it) * 1989-12-15 1993-06-08 Roberto Moretti Dispositivo atto a permettere la rilevazione della velocita' di rotazione tra due organi in rotazione relativa quali gli organi di supporto di una ruota di un veicolo.
JPH087143Y2 (ja) * 1990-10-31 1996-03-04 エヌティエヌ株式会社 車輪用軸受の回転速度検出装置
FR2678692B1 (fr) 1991-07-05 1995-05-12 Skf France Ensemble capteur etanche integrable dans un roulement a capteur d'informations et roulement equipe d'un tel ensemble.
JP2551705Y2 (ja) * 1991-12-26 1997-10-27 エヌティエヌ株式会社 車輪用軸受の回転速度検出装置
US5458420A (en) * 1993-12-10 1995-10-17 The Timken Company Bearing seal with encoder
DE9320143U1 (de) * 1993-12-30 1995-04-27 Nord Klaus Juergen Vorrichtung zum Steuern einer elektrischen Signaleinrichtung beim Auftreten unzulässiger Bewegungen von abgedichteten Wellen technischer Geräte
JP3331728B2 (ja) * 1994-03-23 2002-10-07 日本精工株式会社 回転速度検出装置付円すいころ軸受
IT1273173B (it) * 1994-05-03 1997-07-07 Skf Ind Spa Gruppo sensore e di tenuta per un cuscinetto di rotolamento
JP3635707B2 (ja) * 1995-03-03 2005-04-06 日本精工株式会社 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
JPH09196072A (ja) * 1996-01-19 1997-07-29 Nippon Seiko Kk シール装置付転がり軸受
FR2751707B1 (fr) * 1996-07-24 1998-09-11 Skf France Roulement a capteur d'informations
FR2754903B1 (fr) * 1996-10-23 1998-12-04 Skf France Dispositif de codeur pour capteur de vitesse de rotation et roulement equipe d'un tel dispositif
JPH10184708A (ja) * 1996-12-26 1998-07-14 Ntn Corp 密封形ころ軸受
JP4348756B2 (ja) * 1998-11-02 2009-10-21 日本精工株式会社 回転速度検出装置付回転支持装置
JP4141588B2 (ja) * 1999-06-02 2008-08-27 株式会社ジェイテクト 車輪速検出装置
JP3869185B2 (ja) * 2000-06-13 2007-01-17 株式会社ジェイテクト シールリング、密封装置およびそれを内蔵した転がり軸受
US6559633B1 (en) * 2000-09-18 2003-05-06 Freudenberg-Nok General Partnership Speed sensor with a seal
US6692153B2 (en) * 2001-03-07 2004-02-17 Ntn Corporation Wheel support bearing assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035550B4 (de) * 2007-07-28 2014-07-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager
US9206849B2 (en) 2007-07-28 2015-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sealing element for a bearing, in particular a rolling contact bearing
DE112010003511B4 (de) * 2009-09-01 2014-06-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Dreherkennungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20050242514A1 (en) 2005-11-03
US6499885B2 (en) 2002-12-31
US7215110B2 (en) 2007-05-08
DE60113188D1 (de) 2005-10-13
JP2002054647A (ja) 2002-02-20
US20030059140A1 (en) 2003-03-27
US20020018606A1 (en) 2002-02-14
EP1160492A2 (de) 2001-12-05
EP1160492A3 (de) 2003-09-24
JP4578015B2 (ja) 2010-11-10
EP1160492B1 (de) 2005-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113188T2 (de) Lagervorrichtung
DE4243623C2 (de) Drehzahlerfassungsvorrichtung
DE3814874C2 (de)
DE102005062784A1 (de) Magnet-Baueinheit zur Befestigung auf einer Welle
DE10037530A1 (de) Dichtungsvorrichtung für Lager
DE102004044118A1 (de) Radlageranordnung mit einem radialflanschseitigen Encoder
WO2014044260A1 (de) Sensoranordnung einer angetriebenen radnaben-wälzlageranordnung mit einem signalgeber, einem sensor und einer dichtkappe
DE102008033045A1 (de) Magnetischer Codierer
EP0623207B1 (de) Sensor
DE69919612T2 (de) Wälzlager mit Dichtmittel und Drehgeschwindigkeitsmesser
DE10227113B4 (de) Abdichtungsvorrichtung für Lager
DE102017113604A1 (de) Anordnung eines Drehimpulsgebers und einer Klemmhülse zur Erfassung einer Drehzahl eines Rotors
DE102018131254A1 (de) Ringförmige Sensoreinheit
DE102013215621A1 (de) Sensoranordnung eines Radlagers
DE10341871A1 (de) Dichtungseinrichtung mit integrierter Dicht- und Umdrehungenmeßfähigkeit
WO2012055589A1 (de) Wälzlagersensor mit verdrehsicherung
DE102009035110A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Radlagerung eines Kraftfahrzeuges
DE102012219483B4 (de) Schienenfahrzeug-Fahrmotor-Lageranordnung
DE102020119719A1 (de) Ableitvorrichtung für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit der Ableitvorrichtung
DE102019109734A1 (de) Lagervorrichtung
DE102019217075A1 (de) Kontaktierungseinrichtung für ein Getriebe
WO2019001614A1 (de) Lagersensorring, sensorlageranordnung und verfahren zu ihrer herstellung
EP3208454B1 (de) Kurbelwellen-dichtflansch
DE102015104892A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Bremsbelagverschleißes sowie Anordnung aus einem Führungsholm und einem sensierbaren Element
DE102014226613B4 (de) Klauenschaltelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JTEKT CORP., OSAKA, JP

Owner name: KOYO SEALING TECHNO CO., LTD., TOKUSHIMA, JP