DE60105169T3 - Verfahren zur direkten epoxidation mit der verwendung eines gemischten katalysatorsystems - Google Patents

Verfahren zur direkten epoxidation mit der verwendung eines gemischten katalysatorsystems Download PDF

Info

Publication number
DE60105169T3
DE60105169T3 DE60105169T DE60105169T DE60105169T3 DE 60105169 T3 DE60105169 T3 DE 60105169T3 DE 60105169 T DE60105169 T DE 60105169T DE 60105169 T DE60105169 T DE 60105169T DE 60105169 T3 DE60105169 T3 DE 60105169T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
olefin
titanium
catalyst
epoxidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60105169T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60105169T2 (de
DE60105169D1 (de
Inventor
Andrew C. Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lyondell Chemical Technology LP
Original Assignee
Arco Chemical Technology LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24503955&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60105169(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Arco Chemical Technology LP filed Critical Arco Chemical Technology LP
Application granted granted Critical
Publication of DE60105169D1 publication Critical patent/DE60105169D1/de
Publication of DE60105169T2 publication Critical patent/DE60105169T2/de
Publication of DE60105169T3 publication Critical patent/DE60105169T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/52Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/89Silicates, aluminosilicates or borosilicates of titanium, zirconium or hafnium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/04Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen
    • C07D301/06Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with air or molecular oxygen in the liquid phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Epoxidationsverfahren in der flüssigen Phase unter Verwendung eines gemischten Katalysatorsystems zur Herstellung von Epoxiden aus Wasserstoff, Sauerstoff und Olefinen. Das gemischte Katalysatorsystem enthält einen Titanzeolithen und einen goldhaltigen getragenen Katalysator. Überraschend ist, dass die Reaktion ohne Palladium durchgeführt wird, das in früheren Direktoxidationsverfahren in der flüssigen Phase typischerweise benötigt wurde.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es sind bereits viele verschiedene Verfahren zur Herstellung von Epoxiden entwickelt worden. Im Allgemeinen werden Epoxide durch die Reaktion eines Olefins mit einem Oxidationsmittel in der Anwesenheit eines Katalysators hergestellt. Die Herstellung von Propylenoxid aus Propylen und einem Oxidationsmittel aus einem organischen Hydroperoxid wie Ethylbenzolhydroperoxid oder tert-Butylhydroperoxid ist eine kommerziell angewandte Technologie. Das Verfahren wird in der Anwesenheit eines solubilisierten Molybdänkatalysators (siehe US-A-3,351,635 ) oder eines heterogenen Titandioxid-auf-Siliciumdioxid-Katalysators (siehe US-A-4,367,342 ) durchgeführt. Wasserstoffperoxid ist ein weiteres Oxidationsmittel, das zur Herstellung von Epoxiden brauchbar ist. Die Olefinepoxidation unter Verwendung von Wasserstoffperoxid und eines Titansilicatzeolithen wird in US-A-4,833,260 beschrieben. Ein Nachteil beider dieser Verfahren besteht darin, dass das Oxidationsmittel vor der Reaktion mit Olefin erst hergestellt werden muss.
  • Eine weitere kommerziell angewandte Technologie ist die Direktepoxidation von Ethylen zu Ethylenoxid durch die Reaktion mit Sauerstoff über einem Silberkatalysator. Leider hat sich der Silberkatalysator bei der Epoxidation höherer Olefine als nicht besonders brauchbar erwiesen. Daher konzentrieren sich gegenwärtige Forschungen größtenteils auf die Direktepoxidation höherer Olefine mit Sauerstoff und Wasserstoff in der Anwesenheit eines Katalysators. Man nimmt an, dass in diesem Verfahren Sauerstoff und Wasserstoff in situ reagieren und ein Oxidationsmittel bilden. Daher verspricht man sich von der Entwicklung eines effizienten Verfahrens (und Katalysators) eine weniger kostspielige Technologie im Vergleich zu kommerziellen Technologien, in denen erst hergestellte Oxidationsmittel verwendet werden.
  • Es wurden schon viele unterschiedliche Katalysatoren für die Verwendung bei der Direktepoxidation höherer Olefine vorgeschlagen. Für Reaktionen in der flüssigen Phase enthalten die Katalysatoren typischerweise Palladium, das die Bildung des Oxidationsmittels in situ beschleunigt. Beispielsweise offenbart JP-4-352 771 die Epoxidation von Propylenoxid aus der Reaktion von Propylen, Sauerstoff und Wasserstoff unter Verwendung eines Katalysators, der ein Metall der Gruppe VIII enthält, wie z. B. Palladium auf einem kristallinen Titansilicat. Wie sich gezeigt hat, werden durch die Oxidation von Olefinen in der Dampfphase Epoxide über auf Titanoxid getragenem Gold (Au/TiO2 oder Au/TiO2-SiO2; siehe z. B. US-A-5,623,090 ) und auf Titansilicaten getragenem Gold (siehe z. B. PCT-WO 98/00413 ) hergestellt. US-A-5,623,090 zeigt auch, dass der Au/TiO2-SiO2-Katalysator für die Epoxidation von Olefinen in Kohlenwasserstofflösungsmitteln wie Benzol brauchbar ist (siehe Beispiel 7).
  • Ein Nachteil der beschriebenen Direktepoxidationskatalysatoren besteht darin, dass sie alle keine optimale Selektivität und Produktivität aufweisen. Wie bei allen chemischen Verfahren ist es wünschenswert, neue Verfahren und Katalysatoren für die Direktepoxidation zu entwickeln.
  • Ich habe ein effektives, praktisches Epoxidationsverfahren gefunden, in dem ein gemischtes Katalysatorsystem mit guter Produktivität und Selektivität für Epoxid verwendet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zum Produzieren eines Epoxids, umfassend die Reaktion eines Olefins, Sauerstoffs und Wasserstoffs in einem sauerstoffhaltigen Lösungsmittel in der Anwesenheit einer Katalysatormischung, die einen Titanzeolithen und einen getragenen Katalysator, umfassend Gold und einen Träger, wobei der Träger Titandioxid, Zirkondioxid oder Titandioxid-Siliciumdioxid ist, umfasst. Obwohl allein keiner der Katalysatoren Epoxid herstellen kann, hat sich überraschend herausgestellt, dass die Katalysatormischung Epoxid mit hoher Selektivität und Produktivität erzeugt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Katalysatormischung verwendet, die einen Titanzeolithen und einen Gold und einen Träger umfassenden getragenen Katalysator umfasst, wobei der Träger Titandioxid, Zirkondioxid oder Titandioxid-Siliciumdioxid ist. Geeignete Titanzeolithen sind solche kristallinen Materialien, die eine Struktur in Form eines porösen molekularen Siebs aufweisen, in dessen Gitter Titanatome substituiert sind. Die Wahl des verwendeten Titanzeolithen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Größe und Form des Olefins, das epoxidiert werden soll. Beispielsweise verwendet man bevorzugt einen Titanzeolithen mit relativ kleinen Poren wie ein Titansilicalit, wenn das Olefin ein niederes aliphatisches Olefin wie Ethylen, Propylen oder 1-Buten ist. Wenn das Olefin Propylen ist, ist die Verwendung eines TS-1-Titansilicalits besonders vorteilhaft. Für ein Olefin mit großem Volumen wie Cyclohexen würde man einen Titanzeolithen mit größeren Poren vorziehen, z. B. einen Titanzeolithen mit einer Struktur, die isomorph mit Zeolith-β ist.
  • Titanzeolithen schließen diejenige Klasse von zeolithischen Substanzen ein, in denen Titanatome für einen Teil der Siliciumatome im Gitter eines Molekularsiebs substituiert werden. Solche Substanzen sind in der Technik bekannt.
  • Besonders bevorzugte Titanzeolithen umfassen diejenige Klasse molekularer Siebe, die üblicherweise als Titansilicalite bezeichnet werden, insbesondere „TS-1" (mit einer MFI-Topologie, die derjenigen der ZSM-5-Aluminosilicatzeolithen analog ist), "TS-2" (mit einer MEL-Topologie, die derjenigen der ZSM-11-Aluminosilicatzeolithen analog ist) und "TS-3" (wie im belgischen Patent 1,001,038 beschrieben). Titanhaltige Molekularsiebe mit Gitterstrukturen, die isomorph zu Zeolith-β sind, Mordenit, ZSM-48, ZSM-12 und MCM-41 sind ebenfalls zur Verwendung geeignet. Die Titanzeolithen enthalten vorzugsweise keine anderen Elemente als Titan, Silicium und Sauerstoff im Gitter, obwohl auch kleinere Mengen an Bor, Eisen, Aluminium, Natrium, Kalium, Kupfer und dergleichen vorhanden sein können.
  • Bevorzugte Titanzeolithen haben im Allgemeinen eine Zusammensetzung der folgenden empirischen Formel xTiO2(1-x)SiO2, in der x zwischen 0,0001 und 0,5000 liegt. Stärker bevorzugt beträgt der Wert von x 0,01 bis 0,125. Das Molverhältnis von Si zu Ti im Gitter des Zeo lithen beträgt vorteilhafterweise 9,5:1 bis 99:1 (am meisten bevorzugt 0,5:1 bis 60:1). Die Verwendung relativ titanreicher Zeolithen kann auch wünschenswert sein.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Katalysatormischung enthält auch einen getragenen Katalysator, der Gold und einen Träger umfasst, wobei der Träger Titandioxid, Zirkondioxid oder Titandioxid-Siliciumdioxid ist. Die im Träger vorhandene Menge an Titan oder Zirconium liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 75 Gew.-%.
  • Der im erfindungsgemäßen Verfahren brauchbare getragene Katalysator enthält auch Gold. Die typische im Katalysator vorhandene Goldmenge liegt im Bereich von etwa 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.-% und am meisten bevorzugt 0,01 bis 5 Gew.-%. Es können zwar verschiedene Fachleuten bekannte Verfahren eingesetzt werden, doch vorzugsweise wird das Gold durch ein Abscheidungs-Ausfällungsverfahren auf den Träger aufgebracht, bei dem eine Goldverbindung dadurch auf die Oberfläche des Trägers abgeschieden und ausgefällt wird, dass man den pH und die Temperatur der wässrigen Goldlösung entsprechend steuert (wie in US-A-5,623,090 beschrieben).
  • Was die Wahl der bei der Herstellung des getragenen Katalysators verwendeten Goldverbindung angeht, gibt es keine speziellen Einschränkungen. Geeignete Verbindungen umfassen beispielsweise Goldhalogenide (z. B. Chloride, Bromide, Iodide), Cyanide und Sulfide. Besonders nützlich ist Gold(I)-chlorwasserstoffsäure.
  • Der Titanzeolith und der getragene Katalysator können in Epoxidationsverfahren als Mischung von Pulvern oder als Mischung von Pellets verwendet werden. Außerdem können der Titanzeolith und der getragene Katalysator vor der Verwendung bei der Epoxidation zusammen pelletiert oder extrudiert werden. Bei gemeinsamer Pelletierung oder Extrusion kann die Katalysatormischung zusätzlich ein Bindemittel oder dergleichen enthalten und vor der Verwendung bei der Epoxidation sprühgetrocknet bzw. zu jeder beliebigen Form verpresst oder geformt werden. Das Gewichtsverhältnis von Titanzeolith zum getragenen Katalysator ist nicht besonders kritisch. Jedoch wird ein Verhältnis von Titanzeolith zum getragenen Katalysator von 0,01 bis 100 (g Zeolith pro g getragener Katalysator) bevorzugt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst das In-Kontakt-Bringen von Sauerstoff, Wasserstoff und einem Olefin in einem sauerstoffhaltigen Lösungsmittel in der Anwesenheit der Katalysatormischung. Geeignete Olefine umfassen jedes Olefin, das mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und im Allgemeinen 2 bis 60 Kohlenstoffatome aufweist. Bevorzugt ist das Olefin ein acyclisches Alken mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen; das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders gut für die Epoxidation von C2-C6-Olefinen. Es kann auch mehr als eine Doppelbindung vorliegen, wie z. B. in einem Dien oder Trien. Das Olefin kann ein Kohlenwasserstoff sein (d. h. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome enthalten) oder funktionelle Gruppen wie Halogenid-, Carboxyl-, Hydroxyl-, Ether-, Carbonyl-, Cyano- oder Nitrogruppen und dergleichen aufweisen. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders gut für die Umwandlung von Propylen zu Propylenoxid.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren muss auch ein sauerstoffhaltiges Lösungsmittel verwendet werden. Sauerstoffhaltige Lösungsmittel können alle Chemikalien sein, die unter Reaktionsbedingungen flüssig sind und mindestens ein Sauerstoffatom in ihrer chemischen Struktur aufweisen. Geeignete sauerstoffhaltige Lösungsmittel umfassen Wasser und sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe wie Alkohole, Ether, Ester, Ketone und dergleichen. Bevorzugte sauerstoffhaltige Lösungsmittel umfassen niedere aliphatische C1-C4-Alkohole wie Methanol, Ethanol, Isopropanol und tert-Butanol oder deren Mischungen sowie Wasser. Es können auch fluorierte Alkohole verwendet werden. Ferner ist es möglich, Mischungen der genannten Alkohole mit Wasser zu verwenden. Wenn Wasser oder eine wasserhaltige Lösung als Lösungsmittel verwendet wird, kann ein wässriger Puffer zugesetzt werden, um eine wässrige Pufferlösung zu bilden. Die wässrige Pufferlösung wird in der Reaktion verwendet, um die Bildung von Glycolen während der Epoxidation zu verhindern. Wässrige Puffer sind in der Technik allgemein bekannt.
  • Für die Erfindung brauchbare wässrige Puffer umfassen alle geeigneten Salze von Oxysäuren, deren Art und Anteile in der Mischung so beschaffen sind, dass der pH ihrer wässrigen Lösungen im Bereich von 3 bis 10, vorzugsweise von 4 bis 9 und stärker bevorzugt von 5 bis 8 reicht, Geeignete Puffer umfassen Mischungen von Phosphat-, Carbonat-, Citrat- oder Boratanionen mit Ammonium- oder Alkalimetallkationen (z. B. Na, K und Cs). Stärker bevorzugte wässrige Puffer umfassen Phosphatanionen. Am meisten bevorzugt werden wässrige Puffer, die aus Mischungen der monobasischen und dibasischen Phosphate von Natrium und/oder Kalium bestehen (z. B. MH2PO4 und M2HPO4, worin M Na+ und/oder K+ ist). Typischerweise beträgt die Konzentration des wässrigen Puffers in Wasser etwa 0,0001 bis etwa 1 M, vorzugsweise etwa 0,001 M bis etwa 0,1 M und am meisten bevorzugt etwa 0,005 M bis etwa 0,05 M.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren sind auch Sauerstoff und Wasserstoff erforderlich. Obwohl alle Quellen von Sauerstoff und Wasserstoff geeignet sind, werden molekularer Sauerstoff und molekularer Wasserstoff bevorzugt. Das Molverhältnis von Wasserstoff zu Sauerstoff kann üblicherweise im Bereich H2:O2 = 1:10 bis 5:1 schwanken und ist besonders günstig bei 1:5 bis 2:1. Das Molverhältnis von Sauerstoff zu Olefin beträgt üblicherweise 1:1 bis 1:20 und bevorzugt 1:1,5 bis 1:10. Relativ hohe Molverhältnisse von Sauerstoff zu Olefin (z. B. 1:1 bis 1:3) können für bestimmte Olefine vorteilhaft sein.
  • Zusätzlich zu Olefin, Sauerstoff und Wasserstoff wird im Verfahren bevorzugt ein Träger aus inertem Gas verwendet. Als Trägergas kann jedes gewünschte Inertgas verwendet werden. Geeignete inerte Trägergase umfassen neben Stickstoff und Kohlendioxid Edelgase wie Helium, Neon und Argon. Gesättigte Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 8, besonders 1 bis 6 und vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z. B. Methan, Ethan, Propan und n-Butan sind ebenfalls brauchbar. Stickstoff und gesättigte C1-C4-Kohlenwasserstoffe sind die bevorzugten inerten Trägergase. Auch Mischungen der aufgeführten inerten Trägergase können verwendet werden. Das Molverhältnis von Olefin zu Trägergas liegt üblicherweise im Bereich von 100:1 bis 1:10 und besonders 20:1 bis 1:10.
  • Genauer kann bei der erfindungsgemäßen Epoxidation von Propylen Propan so zugeführt werden, dass man in der Anwesenheit eines geeignetes Überschusses an Trägergas unterhalb der Grenzen bleibt, über denen die Mischungen aus Propylen, Propan, Wasserstoff und Sauerstoff explodieren. Daher kann sich keine explosive Mischung im Reaktor bzw. in den Beschickungs- und Austragsleitungen bilden.
  • Die verwendete Katalysatormenge kann auf der Grundlage des Molverhältnisses des im Titanzeolithen enthaltenen Titans zum pro Zeiteinheit zugeführten Olefin bestimmt werden. Typischerweise ist ausreichend Katalysator vorhanden, um ein molares Beschickungsverhältnis von Titan/Olefin pro Stunde von 0,0001 bis 0,1 zur Verfügung zu stellen.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren in der Flüssigphase liegt der Katalysator vorzugsweise in Form einer Suspension oder eines Festbetts vor. Das Verfahren kann mit einem kontinuierlichen Strom, halbkontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden. Vorteilhaft ist es, bei einem Druck von 1 bis 100 Bar zu arbeiten. Die erfindungsgemäße Epoxidation wird bei einer Temperatur durchgeführt, bei der die erwünschte Olefinepoxidation bewirkt wird, vorzugsweise bei Temperaturen im Bereich von 0 bis 250°C, stärker bevorzugt 20 bis 200°C.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung lediglich veranschaulichen. Fachleute werden viele Abwandlungen erkennen, die dennoch im Rahmen der Erfindung und der Ansprüche liegen.
  • Beispiel 1 – Herstellung eines Au/TiO2-Katalysators
  • Katalysatoren 1A und 1B: Gold(I)-chlorwasserstoffsäure (0,25 g, Alfa Aesar) wird in 400 ml entionisiertem Wasser gelöst und die Lösung auf 70°C erwärmt. Dann wird der pH durch Zugabe von 5%igem Natriumhydroxid auf 7,5 eingestellt. Titandioxid (10 g, Degussa P25) wird der Lösung zugesetzt und die Mischung vor dem Abkühlen auf Raumtemperatur 1 Stunde lang gerührt. Dann wird die Mischung filtriert, und die Feststoffe werden gewonnen und gewaschen, indem man sie 10 Minuten in 1 l entionisiertem Wasser rührt. Anschließend wird die Mischung filtriert. Der gewonnene Feststoff wird dann noch dreimal auf die gleiche Weise gewaschen und filtriert. Danach wird der gewonnene Feststoff bei Raumtemperatur 12 Stunden unter Vakuum getrocknet, an der Luft auf 120°C erwärmt und schließlich auf 400°C erwärmt und 4 Stunden auf diesem Wert gehalten.
  • Der Katalysator 1C wird nach dem gleichen Verfahren wie vorstehend hergestellt mit dem Unterschied, dass 0,75 g Gold(I)-chlorwasserstoffsäure verwendet werden.
  • Beispiel 2 – Epoxidation von Propylen unter Verwendung einer Mischung von TS-1 und Au/TiO2
  • TS-1 kann nach jedem in der Literatur bekannten Verfahren hergestellt werden (siehe z. B. US-A-4,410,501 , DiRenzo et al., „Microporous Materials" (1997), Band 10, 283, oder Edler et al., J. Chem. Soc. Chem. Comm. (1995), 155. Der TS-1 wird vor der Verwendung 4 Stunden bei 550°C calciniert.
  • Die Katalysatormischung, die TS-1 (1,5 g) und Au/TiO2 (1,0 g) enthält, wird in 100 ml Wasser aufgeschlämmt, das einen Puffer (0,01 molar MH2PO4 + M2HPO4, M = 2/1 K/Na) enthält, und dann dem Reaktorsystem zugesetzt, das aus einem 300 ml Quarzreaktor und einem 150 ml Sättiger besteht. Dann wird die Aufschlämmung auf 60°C erwärmt und bei 1000 U/min gerührt. Eine gasförmige Beschickung aus Propylen, Sauerstoff, Wasserstoff und ansonsten Stickstoff wird dem System mit einer Gesamtströmungsgeschwindigkeit von 100 bis 460 cc/min und einem Reaktordruck von 15 bis 90 psia zugesetzt. Proben sowohl des Gases als auch der flüssigen Phase werden gesammelt und durch GC analysiert.
  • Tabelle 1 zeigt die Reaktionsbedingungen für die Epoxidationsdurchläufe für die Beispiele 2A–C. In Beispiel 2A wird der Katalysator 1A, in Beispiel 2B der Katalysator 1B und in Beispiel 2C der Katalysator 1C verwendet.
  • Beispiel 3 – Epoxidation von Propylen unter Verwendung einer Mischung von TS-1 und Au/TiO2 ohne wässrigen Puffer
  • Die Epoxidation wird nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 2 unter Verwendung des Katalysators 1B und TS-1 durchgeführt mit dem Unterschied, dass das Wasser keinen Puffer enthält. Tabelle 1 zeigt die Reaktionsbedingungen.
  • Vergleichsbeispiel 4 – Epoxidation von Propylen nur mit TS-1
  • Die Epoxidation mit nur TS-1 (1,5 g) wird nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 2 durchgeführt. Tabelle 1 zeigt die Reaktionsbedingungen.
  • Vergleichsbeispiel 5 – Epoxidation von Propylen nur mit Au/TiO2
  • Die Epoxidation nur mit Au/TiO2 (1,0 g) wird nach dem gleichen Verfahren wie Beispiel 2 durchgeführt. Tabelle 1 zeigt die Reaktionsbedingungen.
  • Die Ergebnisse der Epoxidation (siehe Tabelle 2) zeigen, dass die Verwendung einer Katalysatormischung von TS-1 und Au/TiO2 zur Herstellung von Propylenoxid (PO) und PO-Äquivalenten ("POE") bei der Epoxidation von Propylen mit H2 und O2 führt. Angesichts der Tatsache, dass TS-1 oder Au/TiO2 allein unter den gleichen Bedingungen kein Propylenoxid erzeugen, ist dieses Ergebnis überraschend. Tabelle 1 – Reaktionsbedingungen
    Durchlauf Nr. Gew.-% Au Druck (psia) Fließgeschwindigkeit der Beschickung (ml/min) % Propylen in der Beschickung % H2 in der Beschickung % O2 in der Beschickung
    2A 0,66 15 110 9 6 3
    2B 0,64 90 452 13 4 4
    2C 1,53 15 110 10 6 3
    3 0,64 15 110 10 6 3
    4* - 15 110 9 6 3
    5* 0,64 15 110 11 6 3
    • * Vergleichsbeispiel
    Tabelle 2 – Epoxidationsbedingungen
    Durchlauf Nr. Selektivität POE-Produktivität (g POE/g Kat/h)
    PO (%) PG1) (%) DPG2) (%) Acetol (%) HOAc (%) CO2 (%) Propan (%) PO/RO3)
    2A 79,4 10,0 3,1 2,6 4,8 0 0 3,9 0,0013
    2B 75,2 19,9 0 1,1 0 0 3,9 3,6 0,0039
    2C 63,9 32,0 0 2,7 1,3 0,1 0 1,8 0,0016
    3 24,1 72,1 0 3,6 0 0,2 0 0,3 0,0027
    4* - - - - - - - - 0
    5* - - - - - - - - 0
    • *Vergleichsbeispiel
    • 1)PG = Propylenglycol
    • 2)DPG = Dipropylenglycol
    • 3)RO = ringgeöffnete Produkte

Claims (12)

  1. Verfahren zum Produzieren eines Epoxids umfassend die Reaktion eines Olefins, Wasserstoffs und Sauerstoffs in einem sauerstoffhaltigen Lösungsmittel in der Anwesenheit einer Katalysatormischung umfassend einen Titanzeolith und einen getragenen Katalysator umfassend Gold und einen Träger, wobei der Träger Titandioxid, Zirkondioxid oder Titandioxid-Siliciumdioxid ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Titanzeolith Titansilicalit ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Titanzeolith TS-1 ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der getragene Katalysator aus 0,01 bis 10 Gewichtsprozent Gold besteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Olefin ein C2-C6-Olefin ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Olefin Propylen ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das sauerstoffhaltige Lösungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Wasser, C1-C4-Alkoholen und deren Mischungen ausgewählt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das sauerstoffhaltige Lösungsmittel Wasser ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 wobei das sauerstoffhaltige Lösungsmittel einen wässrigen Puffer enthält.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend ein Trägergas.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Trägergas aus der Gruppe bestehend aus Helium, Neon, Argon, Stickstoff, Kohlendioxid und gesättigten C1-8-Kohlenwasserstoffen ausgewählt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Trägergas Propan ist.
DE60105169T 2000-07-25 2001-06-13 Verfahren zur direkten epoxidation mit der verwendung eines gemischten katalysatorsystems Expired - Lifetime DE60105169T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US624942 1996-03-29
US09/624,942 US6307073B1 (en) 2000-07-25 2000-07-25 Direct epoxidation process using a mixed catalyst system
PCT/US2001/018949 WO2002008214A1 (en) 2000-07-25 2001-06-13 Direct epoxidation process using a mixed catalyst system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60105169D1 DE60105169D1 (de) 2004-09-30
DE60105169T2 DE60105169T2 (de) 2005-09-08
DE60105169T3 true DE60105169T3 (de) 2008-08-14

Family

ID=24503955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60105169T Expired - Lifetime DE60105169T3 (de) 2000-07-25 2001-06-13 Verfahren zur direkten epoxidation mit der verwendung eines gemischten katalysatorsystems

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6307073B1 (de)
EP (1) EP1303504B2 (de)
JP (1) JP4303957B2 (de)
KR (1) KR100795213B1 (de)
CN (1) CN1214019C (de)
AT (1) ATE274503T1 (de)
AU (1) AU2001268369A1 (de)
BR (1) BR0112736A (de)
CA (1) CA2410214A1 (de)
DE (1) DE60105169T3 (de)
ES (1) ES2225567T5 (de)
MX (1) MXPA02012242A (de)
WO (1) WO2002008214A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717320A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Basf Ag Einstufiges Verfahren zur Herstellung von Glykolmonoethern aus Olefinen
JP2000228006A (ja) * 1999-02-05 2000-08-15 Alps Electric Co Ltd ボンディングパットおよびバンプを用いた接合体、および磁気ヘッド装置
US6534661B1 (en) * 2000-12-28 2003-03-18 Hydrocarbon Technologies, Inc. Integrated process and dual-function catalyst for olefin epoxidation
US20030092921A1 (en) * 2001-06-05 2003-05-15 Stangland Eric E. Method of making gold-titania catalyst for oxidation of hydrocarbons
US6441204B1 (en) 2001-10-19 2002-08-27 Arco Chemical Technology, L.P. Direct epoxidation process using a mixed catalyst system
US6498259B1 (en) 2001-10-19 2002-12-24 Arco Chemical Technology L.P. Direct epoxidation process using a mixed catalyst system
US6403815B1 (en) * 2001-11-29 2002-06-11 Arco Chemical Technology, L.P. Direct epoxidation process using a mixed catalyst system
US6819111B2 (en) 2002-11-22 2004-11-16 Baker Hughes Incorporated Method of determining vertical and horizontal resistivity, and relative dip in anisotropic earth formations having an arbitrary electro-magnetic antenna combination and orientation with additional rotation and position measurements
US7067103B2 (en) 2003-03-28 2006-06-27 Headwaters Nanokinetix, Inc. Direct hydrogen peroxide production using staged hydrogen addition
DE10320634A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-18 Basf Ag Verfahren zur Umsetzung einer organischen Verbindung mit einem Hydroperoxid
US7011807B2 (en) * 2003-07-14 2006-03-14 Headwaters Nanokinetix, Inc. Supported catalysts having a controlled coordination structure and methods for preparing such catalysts
US7045479B2 (en) 2003-07-14 2006-05-16 Headwaters Nanokinetix, Inc. Intermediate precursor compositions used to make supported catalysts having a controlled coordination structure and methods for preparing such compositions
US7144565B2 (en) 2003-07-29 2006-12-05 Headwaters Nanokinetix, Inc. Process for direct catalytic hydrogen peroxide production
US20050171365A1 (en) 2004-02-03 2005-08-04 Grey Roger A. Epoxidation process using a mixed catalyst system
US6972337B1 (en) * 2004-08-12 2005-12-06 Lyondell Chemical Technology, L.P. Epoxidation catalyst
ES2261080B1 (es) * 2005-04-19 2007-12-16 Universidad Politecnica De Valencia Procedimiento y catalizadores para la expoxidacion de compuestos olefinicos en presencia de oxigeno.
US7718710B2 (en) 2006-03-17 2010-05-18 Headwaters Technology Innovation, Llc Stable concentrated metal colloids and methods of making same
US7696367B2 (en) 2007-04-10 2010-04-13 Lyondell Chemical Technology, L.P. Direct epoxidation process using a mixed catalyst system
US7387981B1 (en) * 2007-06-28 2008-06-17 Lyondell Chemical Technology, L.P. Direct epoxidation catalyst and process
US20090042718A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Kaminsky Mark P Direct epoxidation catalyst and process
JP5182849B2 (ja) * 2007-08-27 2013-04-17 独立行政法人産業技術総合研究所 アルカンからのアルキレンオキシドの直接製造
KR102315612B1 (ko) 2021-01-27 2021-10-21 주식회사 청림이앤씨 조립이 용이한 광어댑터 패널이 구비된 광케이블 단자함
CN116174031A (zh) * 2023-02-15 2023-05-30 四川九天五洋新材料有限责任公司 一种催化剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351635A (en) 1966-03-14 1967-11-07 Halcon International Inc Epoxidation process
US4367342A (en) 1969-04-02 1983-01-04 Shell Oil Company Olefin epoxidation
IT1127311B (it) 1979-12-21 1986-05-21 Anic Spa Materiale sintetico,cristallino,poroso costituito da ossidi di silicio e titanio,metodo per la sua preparazione e suoi usi
IT1152299B (it) 1982-07-28 1986-12-31 Anic Spa Procedimento per l'espossidazione di composti olefinici
IT1216500B (it) 1988-03-23 1990-03-08 Eniricerche S P A Milano Enich Procedimento per la preparazione di materiali sintetici cristallini porosi costituiti da ossidi di silicio e titanio.
JP3044836B2 (ja) 1991-05-28 2000-05-22 東ソー株式会社 プロピレンオキシドの製法
DE4425672A1 (de) 1994-07-20 1996-01-25 Basf Ag Oxidationskatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Oxidationsverfahren unter Verwendung des Oxidationskatalysators
JP2615432B2 (ja) 1994-10-28 1997-05-28 工業技術院長 金−酸化チタン含有触媒による炭化水素の部分酸化方法
DE19607577A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Basf Ag Netzkatalysator auf Basis von Titan- oder Vanadiumzeolithen und inerten Netzgeweben zur Beschleunigung von Oxidationsreaktionen
DE19623609A1 (de) * 1996-06-13 1997-12-18 Basf Ag Oxidationskatalysator und Verfahren zur Herstellung von Epoxiden aus Olefinen, Wasserstoff und Sauerstoff unter Verwendung des Oxidationskatalysators
DE69708880T2 (de) * 1996-07-01 2002-04-11 Dow Chemical Co Verfahren zur direkten oxidation von olefinen zu olefinoxiden
US6008388A (en) * 1998-04-16 1999-12-28 Arco Chemical Technology, L.P. Epoxidation process
US6005123A (en) * 1998-04-16 1999-12-21 Arco Chemical Technology, L.P. Epoxidation process
ATE259258T1 (de) 1999-04-08 2004-02-15 Dow Global Technologies Inc Verfahren für die oxidierung von olefinen zu olefinoxiden unter verwendung eines oxidierten gold-katalysators
US6063942A (en) * 1999-09-27 2000-05-16 Arco Chemical Technology, L.P. Catalyst preparation and epoxidation process

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004504392A (ja) 2004-02-12
AU2001268369A1 (en) 2002-02-05
DE60105169T2 (de) 2005-09-08
WO2002008214A1 (en) 2002-01-31
EP1303504A1 (de) 2003-04-23
ATE274503T1 (de) 2004-09-15
JP4303957B2 (ja) 2009-07-29
CN1214019C (zh) 2005-08-10
DE60105169D1 (de) 2004-09-30
EP1303504B2 (de) 2008-02-20
EP1303504B1 (de) 2004-08-25
KR100795213B1 (ko) 2008-01-16
ES2225567T5 (es) 2008-06-16
KR20030024802A (ko) 2003-03-26
BR0112736A (pt) 2003-06-24
CA2410214A1 (en) 2002-01-31
US6307073B1 (en) 2001-10-23
MXPA02012242A (es) 2003-06-06
ES2225567T3 (es) 2005-03-16
CN1444574A (zh) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105169T3 (de) Verfahren zur direkten epoxidation mit der verwendung eines gemischten katalysatorsystems
DE60213634T3 (de) Verfahren zur direkten epoxidation unter verwendung eines mischkatalysatorsystems
DE60109821T3 (de) Katalysator und prozess zur epoxidierung
DE60208433T2 (de) Verfahren zur direkten epoxidierung unter verwendung von carbonatmodifikatoren
DE60110640T2 (de) Katalysator für epoxidierungen und verfahren zu dessen herstellung
DE69932238T2 (de) Epoxidierungsverfahren
DE69915610T2 (de) Epoxidierungsverfahren
EP0904151B1 (de) Oxidationskatalysator und verfahren zur herstellung von epoxiden aus olefinen, wasserstoff und sauerstoff unter verwendung des oxidationskatalysators
DE60216968T2 (de) Direktes epoxidierungsverfahren unter anwendung eines mit einem bromidhaltigen mittel vorbehandelten gemischten katalysatorsystems
DE60104129T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines epoxids
DE69822117T2 (de) Verfahren zur Herstellung von olefinischen Epoxiden
EP2170854B1 (de) Verfahren zur herstellung von propylenoxid
EP1308416B1 (de) Direktsynthese von Wasserstoffperoxid und deren Integration in Oxidationsprozesse
DE4425672A1 (de) Oxidationskatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Oxidationsverfahren unter Verwendung des Oxidationskatalysators
US6194591B1 (en) Aqueous epoxidation process using modified titanium zeolite
DE69929415T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid und weiteren Alkenoxiden
DE3149979A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern
DE60223702T2 (de) Epoxidation dichter phase
DE60223708T2 (de) Direktes epoxidierungsverfahren unter verwendung eines gemischten katalysatorsystems
DE60223701T2 (de) Verfahren zur direkten epoxidierung mittels eines vorbehandelten titanzeoliths
DE60013049T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinoxiden
US20110098491A1 (en) Direct epoxidation process using alkanoic acid modifier
DE60202631T2 (de) Direkte epoxidation unter verwendung von palladium auf einem niobium-enthaltenden träger
DE60304701T2 (de) Katalysator aus niobium-oxid auf trägern für epoxidierungsverfahren
DE19717181A1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen Oxidation von Olefinen zu Aldehyden/Ketonen unter C=C-Bindungsspaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings