DE60038481T2 - Kristalline form des (r)-2-äää3-methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinylümethylüsulfinylü-1h-benzimidazols - Google Patents

Kristalline form des (r)-2-äää3-methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinylümethylüsulfinylü-1h-benzimidazols Download PDF

Info

Publication number
DE60038481T2
DE60038481T2 DE60038481T DE60038481T DE60038481T2 DE 60038481 T2 DE60038481 T2 DE 60038481T2 DE 60038481 T DE60038481 T DE 60038481T DE 60038481 T DE60038481 T DE 60038481T DE 60038481 T2 DE60038481 T2 DE 60038481T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
crystal
benzimidazole
pyridinyl
sulfinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60038481T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60038481D1 (de
Inventor
Akira Sanda-shi FUJISHIMA
Isao Kawanishi-shi AOKI
Keiji Ibaraki-shi KAMIYAMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15924444&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60038481(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Takeda Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60038481D1 publication Critical patent/DE60038481D1/de
Publication of DE60038481T2 publication Critical patent/DE60038481T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4427Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/4439Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. omeprazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/13Crystalline forms, e.g. polymorphs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kristall einer Benzimidazol-Verbindung, die eine Wirkung gegen Geschwüre aufweist.
  • Stand der Technik
  • 2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder ein Salz davon mit einer Wirkung gegen Geschwüre werden in JP-A-61-50978 usw. berichtet.
  • Die Isolierung von R-(+)-Lansoprazol als Öl wird in WO 96/02535 (Beispiel 22) und WO 97/02261 (Beispiel 12) berichtet. Sowohl WO 96/02535 als auch WO 97/02261 schlagen allgemein die Verwendung von Enantiomeren von substituierten 2-(2-Pyridinylmethylsulfinyl)-1H-benzimidazolen als Inhibitoren der Magensäuresekretion vor. Weder WO 96/02535 noch WO 97/02261 offenbaren kristallines R-(+)-Lansoprazol.
  • Es besteht ein Bedarf an einem stabileren und ausgezeichnet absorbierbaren Mittel gegen Geschwüre.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Da es chiralen Schwefel in seiner molekularen Struktur aufweist, tritt 2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol in zwei Arten von optischen Isomeren auf. Nach gründlichen Untersuchungen gelang es den Erfindern der vorliegenden Erfindung das (R)-Isomer von 2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol optisch abzutrennen und zu kristallisieren, und sie fanden zum ersten Mal, dass dieser Kristall in befriedigender Weise als Arzneimittel dient, sie führten aufgrund dieses Ergebnisses weitere Untersuchungen durch und entwickelten die vorliegende Erfindung.
  • Demgemäß bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Folgendes:
    • [1] Einen Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder eines Salzes davon;
    • [2] einen Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol;
    • [3] einen Kristall gemäß dem obigen Punkt [2], wobei das Röntgenpulverbeugungs-Analysemuster charakteristische Reflexe im Netzebenenabstand (d) von 11,68, 6,77, 5,84, 5,73, 4,43, 4,09, 3,94, 3,89, 3,69, 3,41 und 3,11 Ångström aufweist;
    • [4] eine pharmazeutische Zusammensetzung, die den Kristall gemäß dem obigen Punkt [1] umfasst;
    • [5] eine pharmazeutische Zusammensetzung gemäß dem obigen Punkt [4], die zur Behandlung oder Prävention von Verdauungsgeschwüren dient;
    • [6] die Verwendung des Kristalls gemäß dem obigen Punkt [1] zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung oder Prävention von Verdauungsgeschwüren usw.
  • Das "Salz" von "(R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder eines Salzes davon" schließt z. B. Metallsalze, Salze mit organischen Basen, Salze mit basischen Aminosäuren usw. ein. Bevorzugt sind physiologisch annehmbare Salze.
  • Zu den Metallsalzen gehören z. B. Alkalimetallsalze, wie Natriumsalz und Kaliumsalz, und Erdalkalimetallsalze, wie Calciumsalz, Magnesiumsalz und Bariumsalz. Zu den Salzen mit organischen Basen gehören z. B. Salze mit Trimethylamin, Triethylamin, Pyridin, Picolin, Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Dicyclohexylamin, N,N-Dibenzylethylendiamin usw. Salze mit basischen Aminosäuren schließen z. B. Salze mit Arginin, Lysin usw. ein.
  • Der Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder eines Salzes davon kann gegebenenfalls ein Hydrat sein.
  • Dieses "Hydrat" schließt das 0,5 Hydrat bis 5,0 Hydrat ein. Unter anderem werden das 0,5 Hydrat, 1,0 Hydrat, 1,5 Hydrat, 2,0 Hydrat und 2,5 Hydrat bevorzugt. Besonders bevorzugt ist das 1,5 Hydrat.
  • Der Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder eines Salzes davon kann hergestellt werden, indem man 2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder ein Salz davon optisch auftrennt oder 2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol einer asymmetrischen Oxidation unterzieht, um das (R)-Isomer zu erhalten, gefolgt von einer Kristallisation des sich ergebenden Isomers.
  • Verfahren zur optischen Auftrennung umfassen an sich bekannte Verfahren, z. B. ein fraktioniertes Kristallisationsverfahren, ein Verfahren einer chiralen Säule, ein Diastereomer-Verfahren usw. Die asymmetrische Oxidation schließt ein an sich bekanntes Verfahren ein.
  • Das "fraktionierte Kristallisationsverfahren" umfasst ein Verfahren, in dem ein Salz zwischen einem Racemat und einer optisch aktiven Verbindung [z. B. (+)-Mandelsäure, (–)-Mandelsäure, (+)-Weinsäure, (–)-Weinsäure, (+)-1-Phenethylamin, (–)-1-Phenethylamin, Cinchodin, (–)-Cinchonidin, Brucin usw.] gebildet wird, dieses Salz durch fraktionierte Kristallisation usw. aufgetrennt wird und erwünschtenfalls einem Neutralisationsverfahren unterzogen wird, um ein freies optisches Isomer zu ergeben.
  • Das "Verfahren der chiralen Säule" schließt ein Verfahren ein, in dem ein Racemat oder ein Salz davon auf eine Säule für die Trennung optischer Isomere (chirale Säule) aufgebracht wird. Im Falle der Flüssigkeitschromatographie werden z. B. optische Isomere getrennt, indem man ein Racemat auf eine chirale Säule, wie ENANTIO-OVM (hergestellt von Tosoh Corporation) oder die DAICEL CHIRAL Serie (hergestellt von Daicel Corporation), aufbringt und das Racemat in Wasser, einem Puffer (z. B. Phosphatpuffer), einem organischen Lösungsmittel (z. B. Hexan, Ethanol, Methanol, Isopropanol, Acetonitril, Trifluoressigsäure, Diethylamin, Triethylamin usw.) oder einem Lösungsmittelgemisch davon entwickelt. Im Falle der Gaschromatographie wird z. B. eine chirale Säule wie CP-Chirasil-DeX CB (hergestellt von GL Science) zum Auftrennen optischer Isomere verwendet.
  • Das "Diasteromer-Verfahren" schließt ein Verfahren ein, in dem ein Racemat und ein optisch aktives Reagens umgesetzt werden (vorzugsweise wird ein optisch reaktives Reagens mit der 1-Position der Benzimidazolgruppe umgesetzt), um eine Diastereomeren-Mischung zu ergeben, die dann einer gebräuchlichen Trennmethode (z. B. fraktionierte Umkristallisation, Chromatographie usw.) unterzogen wird, um jedes Diasteromer zu erhalten, das einer chemischen Reaktion (z. B. Säurehydrolyse, Basenhydrolyse, Hydrogenolyse usw.) unterzogen wird, um die Struktureinheit des optisch aktiven Reagenzes abzuschneiden, wodurch das erwünschte optische Isomer erhalten wird. Dieses "optisch aktive Reagens" umfasst z. B. eine optisch aktive organische Säure wie MTPA [α-Methoxy-α-trifluormethyl)phenylessigsäure] und (–)Menthoxyessigsäure, und optisch aktive Alkoxymethylhalogenide, wie (1R-endo)-2-(Chlormethoxy-1,3,3-trimethyl-bicyclo[2.2.1]heptan usw.
  • (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder ein Salz davon wird durch die Verfahren, die in JP-A-61-50978 , US Patent Nr. 4,628,098 usw. beschrieben sind oder dazu analoge Verfahren hergestellt.
  • Verfahren zur Kristallisation schließen an sich bekannte Verfahren ein, z. B. eine Kristallisation aus Lösung, eine Kristallisation aus Dampf und eine Kristallisation aus einer geschmolzenen Form.
  • Zu den Verfahren der "Kristallisation aus Lösung" gehören z. B. ein Einengungsverfahren, ein Verfahren des langsamen Abkühlens, ein Reaktionsverfahren (Diffusionsverfahren, Elektrolyseverfahren), ein hydrothermales Wachstumsverfahren, ein Schmelzmittel-Verfahren usw. Zu verwendende Lösungsmittel umfassen z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol usw.), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform usw.), gesättigte Kohlenwasserstoffe (z. B. Hexan, Heptan, Cyclohexan usw.), Ether (z. B. Diethylether, Diisopropylether, Tetrahydrofuran, Dioxan usw.), Nitrile (z. B. Acetonitril usw.), Ketone (z. B. Aceton usw.), Sulfoxide (z. B. Dimethylsulfoxid usw.), Säureamide (z. B. N,N-Dimethylformamid usw.), Ester (z. B. Ethylacetat usw.), Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol usw.), Wasser usw. Diese Lösungsmittel können einzeln oder im Gemisch von zwei oder mehr Arten in geeigneten Verhältnissen (z. B. 1:1 bis 1:100) verwendet werden.
  • Verfahren zur "Kristallisation aus Dampf" umfassen z. B. ein Vergasungsverfahren (Verfahren des verschlossenen Rohrs, Gasstromverfahren), ein Gasphasen-Reaktionsverfahren, ein chemisches Transportverfahren usw.
  • Verfahren der "Kristallisation aus einer geschmolzenen Form" umfassen z. B. ein normales Gefrierverfahren (Hochzieh-Verfahren, Temperaturgradienten-Verfahren, Bridgman-Verfahren), ein Zonenschmelzverfahren (Zonennivellierungsverfahren, Schmelzzonenverfahren), ein spezielles Wachstumsverfahren (VLS-Verfahren, Flüssigphasen-Epitaxieverfahren) usw.
  • Zur Analyse des erhaltenen Kristalls wird üblicherweise die kristallographische Röntgenbeugungsanalyse verwendet. Zusätzlich dazu kann die Kristallorientierung auch durch ein mechanisches Verfahren, ein optisches Verfahren usw. bestimmt werden.
  • Der so erhaltene Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder eines Salzes davon (nachstehend auch als "Kristall der vorliegenden Erfindung" bezeichnet) ist als Arzneimittel geeignet, weil er eine ausgezeichnete Wirkung gegen Geschwüre, eine hemmende Wirkung auf die Magensäuresekretion, eine die Schleimhaut schützende Wirkung, eine Anti-Heliobacter pylori-Wirkung usw. aufweist und weil er eine geringe Toxizität hat. Durch Kristallisation des (R)-Isomers wird weiterhin nicht nur seine Stabilität verbessert, sondern auch seine Handhabung vereinfacht, so dass er als eine feste pharmazeutische Zusammensetzung mit guter Reproduzierbarkeit hergestellt werden kann. Wenn der Kristall der vorliegenden Erfindung zusätzlich dazu oral verabreicht wird, ist er besser absorbierbar und zeigt schneller seine Wirkung als das Racemat. Wenn der Kristall der vorliegenden Erfindung verabreicht wird, zeigt er zudem eine höhere Cmax (maximale Blutkonzentration) und eine größere AUC (Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve) als das Racemat, und es ist unwahrscheinlicher, dass er verstoffwechselt wird, und zwar teilweise wegen der erhöhten Protein-Bindungsrate, so dass er eine längere Wirkungsdauer aufweist. Der Kristall der vorliegenden Erfindung ist daher als Arzneimittel von geringen Dosen und einem geringen Vorherrschen schädlicher Reaktionen geeignet.
  • Der Kristall der vorliegenden Erfindung ist in Säugern (z. B. Menschen, Affen, Schaf, Rindern, Pferden, Hunden, Katzen, Kaninchen, Ratten, Mäusen usw.) zur Behandlung und Prävention von Verdauungsgeschwüren (z. B. Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Magenulcus, Zollinger-Ellison-Syndrom usw.), Gastritis, Refluxösophagitis, NUD (Nichtgeschwür-Dyspepsie), Magenkrebs und gastritischem MALT-Lymphom, Heliobacter pylori-Ausrottung, Unterdrücken einer Blutung des oberen Magen-Darm-Bereichs aufgrund von Verdauungsgeschwüren, akuten Stressgeschwüren und hämorrhagischer Gastritis, Unterdrücken einer Blutung des oberen Magen-Darm-Bereichs aufgrund von invasivem Stress (Stress von einer großen Operation, die eine intensive Behandlung nach der Operation erfordert, und von Hirngefäßstörungen, Kopftrauma, mehrfachem Organversagen und ausgedehntem Brennen, das eine intensive Behandlung erfordert), Behandlung und Prävention eines Geschwürs, das durch ein nichtsteroides entzündungshemmendes Mittel verursacht wird, Behandlung und Prävention von Hyperazidität und eines Geschwürs aufgrund von postoperativem Stress, einer Verabreichung vor der Anästhesie usw. brauchbar.
  • Der Kristall der vorliegenden Erfindung hat eine geringe Toxizität und kann oral und nicht-oral (z. B. topische, rektale und intravenöse Verabreichung usw.) als solcher oder in Form von pharmazeutischen Zusammensetzungen, die mit einem pharmakologisch annehmbaren Träger zubereitet sind, z. B. Tabletten (einschließlich zuckerbeschichteter Tabletten und filmbeschichteter Tabletten), Pulver, Granulate, Kapseln (einschließlich Weichkapseln), oral sich zersetzende Tabletten, Flüssigkeiten, injizierbare Präparate, Suppositorien, Präparate mit nachhaltiger Freisetzung und Pflaster gemäß einem üblicherweise bekannten Verfahren sicher verabreicht werden.
  • Der Gehalt des Kristalls der vorliegenden Erfindung in der pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung beträgt etwa 0,01 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung. In Abhängigkeit vom Subjekt der Verabreichung, der Verabreichungsroute, der Zielkrankheit usw. beträgt seine Dosis normalerweise etwa 0,5 bis 1500 mg/Tag, vorzugsweise etwa 5 bis 150 mg/Tag, bezogen auf den aktiven Inhaltsstoff, wenn er z. B. als Mittel gegen Geschwüre einem Erwachsenen (60 kg) oral verabreicht wird. Der Kristall der vorliegenden Erfindung kann einmal täglich oder in einer auf 2 oder 3 Portionen aufgeteilten Form pro Tag verabreicht werden.
  • Pharmakologisch annehmbare Träger, die zur Herstellung der pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen verschiedene organische und anorganische Trägersubstanzen, die üblicherweise als pharmazeutische Materialien verwendet werden und Arneimittelträger, Gleitmittel, Bindemittel, Sprengmittel, wasserlösliche Polymere und basische anorganische Salze für feste Präparate und Lösungsmittel. Lösungshilfsmittel, Suspendiermittel, isotone Mittel, Puffer und Linderungsmittel für flüssige Präparate einschließen. Andere gebräuchliche pharmazeutische Additive, wie Konservierungsstoffe, Antioxidationsmittel, Färbemittel, Süßungsmittel, Säuerungsmittel, Perlmittel und Geschmacksstoffe können auch verwendet werden, falls es notwendig ist.
  • Zu solchen "Arzneimittelträgern" gehören z. B. Lactose, Saccharose, D-Mannit, Stärke, Maisstärke, kristalline Cellulose, leichtes Kieselsäureanhydrid und Titanoxid.
  • Solche "Gleitmittel" umfassen z. B. Magnesiumstearat, Saccharose-Fettsäureester, Polyethylenglycol, Talk und Stearinsäure.
  • Solche Bindemittel schließen z. B. Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, kristalline Cellulose, α-Stärke, Polyvinylpyrrolidon, Gummiarabicum-Pulver, Gelatine, Pullulan und gering substituierte Hydroxypropylcellulose ein.
  • Solche "Sprengmittel" umfassen (1) vernetztes Povidon, (2) was als Supersprengmittel bezeichnet wird, wie vernetztes Carmellose-Natrium (FMC-Asahi Chemical) und Carmellose-Calcium (Gotoku Yakuhin), (3) Carboxymethylstärke-Natrium (z. B. das Produkt von Matsutani Chemical), (4) gering substituierte Hydroxypropylcellulose (z. B. das Produkt von Shin-Etsu Chemical), (5) Maisstärke und so weiter. Dieses "vernetzte Povidon" kann irgendein vernetztes Polymer sein, das den chemischen Namen 1-Ethenyl-2-pyrrolidinon-Homopolymer hat, einschließlich Polyvinylpyrrolidon (PVPP) und 1-Vinyl-2-pyrrolidinon-Homopolymer, und dasselbe wird durch Colidon CL (hergestellt BASF), Polyplasdon XL (hergestellt von ISP), Polyplasdon XL-10 (hergestellt von ISP) und Polyplasdon INF-10 (hergestellt von ISP) veranschaulicht.
  • Solche "wasserlöslichen Polymere" umfassen z. B. ethanollösliche, wasserlösliche Polymere [z. B. Cellulosederivate, wie Hydroxypropylcellulose (nachstehend auch als HPC bezeichnet), Polyvinylpyrrolidon] und ethanolunlösliche, wasserlösliche Polymere [z. B. Cellulosederivate, wie Hydroxypropylmethylcellulose (nachstehend auch als HPMC bezeichnet), Methylcellulose und Carboxymethylcellulose-Natrium, Natriumpolyacrylat, Polyvinylalkohol, Natriumalginat, Guargummi].
  • Solche "basischen anorganischen Salze" umfassen z. B. basische anorganische Salze von Natrium, Kalium, Magnesium und/oder Calcium. Bevorzugt sind basische anorganische Salze von Magnesium und/oder Calcium. Besonders bevorzugt sind basische anorganische Salze von Magnesium. Solche basischen anorganischen Salze des Natriums schließen z. B. Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Dinatriumhydrogenphosphat usw. ein. Solche basischen anorganischen Salze des Kaliums schließen z. B. Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat usw. ein. Solche basischen anorganischen Salze des Magnesiums umfassen z. B. schweres Magnesiumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid, Magnesiummetasilicataluminat, Magnesiumsilicat, Magnesiumaluminat, synthetischen Hydrotalcit [Mg6Al2(OH)16·CO3·4H2O], Aluminiumhydroxid-Magnesium usw. Unter anderem werden schweres Magnesiumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid usw. bevorzugt. Solche basischen anorganischen Salze des Calciums schließen z. B. ausgefälltes Calciumcarbonat, Calciumhydroxid usw. ein.
  • Solche "Lösungsmittel" umfassen z. B. Wasser zur Injektion, Alkohol, Propylenglycol, Makrogol, Sesamöl, Maisöl und Olivenöl.
  • Solche "Lösungshilfsstoffe" umfassen z. B. Polyethylenglycol, Propylenglycol, D-Mannitol, Benzylbenzoat, Ethanol, Trisaminomethan, Cholesterin, Triethanolamin, Natriumcarbonat und Natriumcitrat.
  • Solche "Suspendiermittel" umfassen z. B. Tenside wie Stearyltriethanolamin, Natriumlaurylsulfat, Laurylaminopropionsäure, Lecithin, Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid und Monostearinglycerin; und hydrophile Polymere, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Carboxymethylcellulose-Natrium, Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Hydroxypropylcellulose.
  • Solche "isotonen Mittel" schließen z. B. Glucose, D-Sorbit, Natriumchlorid, Glycerin und D-Mannit ein.
  • Solche "Puffer" schließen z. B. Pufferlösungen von Phosphaten, Acetaten, Carbonaten, Citraten usw. ein.
  • Solche "Linderungsmittel" schließen z. B. Benzylalkohol ein.
  • Solche "Konservierungsstoffe" schließen z. B. p-Oxybenzoesäureester, Chlorbutanol, Benzylalkohol, Phenethylalkohol, Dehydroessigsäure und Sorbinsäure ein.
  • Solche "Antioxidationsmittel" schließen z. B. Sulfite, Ascorbinsäure und α-Tocopherol ein.
  • Solche "Färbemittel" schließen z. B. Nahrungsmittelfarbstoffe, wie Food Color Yellow Nr. 5, Food Color Red Nr. 2 und Food Color Blue Nr. 2, und Nahrungsmittel-Lackfarben und rotes Oxid ein.
  • Solche "Süßungsmittel schließen z. B. Saccharin-Natrium, Dikaliumglycyrrhetinat, Aspartam, Stevia und Thaumatin ein.
  • Solche "Säuerungsmittel" schließen z. B. Citronensäure (Citronensäureanhydrid), Weinsäure und Äpfelsäure ein.
  • Solche "Perlmittel" schließen z. B. Natriumhydrogencarbonat ein.
  • Solche "Geschmacksstoffe" können synthetische Substanzen oder natürlich vorkommende Substanzen sein und schließen z. B. Zitrone, Limone, Orange, Menthol und Erdbeere ein.
  • Der Kristall der vorliegenden Erfindung kann als Präparat zur oralen Verabreichung gemäß dem üblicherweise bekannten Verfahren hergestellt werden, z. B. durch Formpressen desselben in Gegenwart eines Arzneimittelträgers, eines Sprengmittels, eines Bindemittels, eines Gleitmittels oder dergleichen und anschließendes Beschichten desselben nach Bedarf durch ein üblicherweise bekanntes Verfahren zur Geschmacksmaskierung, zum Lösen im Darm oder zur nachhaltigen Freisetzung. Für ein magensaftresistentes Präparat kann eine Zwischenschicht zwischen der magensaftresistenten Schicht und der Wirkstoffenthaltenden Schicht durch ein üblicherweise bekanntes Verfahren bereitgestellt werden, um die beiden Schichten zu trennen.
  • Zur Herstellung des Kristalls der vorliegenden Erfindung als im Mund zerfallende Tablette umfassen verfügbare Verfahren z. B. ein Verfahren, in dem ein Kern, der kristalline Cellulose und Lactose enthält, mit dem Kristall der vorliegenden Erfindung und einem basischen anorganischen Salz beschichtet wird und weiterhin mit einer ein wasserlösliches Polymer enthaltenden Überzugsschicht beschichtet wird, um eine Zusammensetzung zu ergeben, die mit einer Polyethylenglycol enthaltenden magensaftresistenten Überzugsschicht beschichtet wird, weiterhin mit einer Triethylcitrat enthaltenden magensaftresistenten Überzugsschicht beschichtet wird, weiterhin mit einer Polyethylenglycol enthaltenden magensaftresistenten Überzugsschicht beschichtet wird und noch mit Mannit beschichtet wird, um feine Körnchen zu ergeben, die mit Additiven vermischt werden und geformt werden. Die oben erwähnte magensaftresistente Überzugsschicht umfasst z. B. wässrige magensaftresistente Polymersubstrate, wie Celluloseacetatphthalat (CAP), Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Hydroxymethylcelluloseacetatsuccinat, Methacrylsäure-Copolymere [z. B. Eudragit L30D-55 (Handelsname, hergestellt von Rohm), Colicoat MAE30DP (Handelsname, hergestellt von BASF), Polykid PA30 (Handelsname, hergestellt von Sanyo Chemical)], Carboxymethylethylcellulose und Schellack; Substrate für nachhaltige Freisetzung, wie Methacrylsäure-Polymere [z. B. Eudragit NE30D (Handelsname), Eudragit RL30D (Handelsname), Eudragit RS30D (Handelsname) usw.]; wasserlösliche Polymere, Weichmacher, wie Triethylcitrat, Polyethylenglycol, acetylierte Monoglyceride, Triacetin und Ricinusöl, und Mischungen derselben. Das oben erwähnte "Additiv" umfasst z. B. wasserlösliche Zuckeralkohole (z. B. Sorbit, Mannit, Multit, reduzierte Stärkesaccharide, Xylit, reduzierte Paratinose, Erythrit usw.), kristalline Cellulose [z. B. Ceolas KG 801, Avicel PH 101, Avicel PH 102, Avicel PH 301, Avicel PH 302, Avicel RC-591 (kristalline Cellulose-Carmellose-Natrium)], gering substituierte Hydroxypropylcellulose [z. B. LH-22, LH-32, LH-23, LH-33 (Shin-Etsu Chemical) und Mischungen derselben], und auch Bindemittel, Säuerungsmittel, Perlmittel, Süßungsstoffe, Geschmacksstoffe, Gleitmittel, Färbemittel, Stabilisatoren, Arzneimittelträger, Sprengmittel usw. werden verwendet.
  • Der Kristall der vorliegenden Erfindung kann in Kombination mit 1 bis 3 anderen aktiven Inhaltsstoffen verwendet werden.
  • Solche "anderen aktiven Inhaltsstoffe" umfassen z. B. Substanzen mit Anti-Helicobacter pylori-Aktivität, Imidazol-Verbindungen, Bismutsalze, Chinolon-Verbindungen usw. Von diesen Substanzen sind Substanzen mit Anti-Helicobacter pylori-Aktivität, Imidazol-Verbindungen usw. bevorzugt. Zu derartigen "Substanzen mit Anti-Helicobacter pylori-Aktivität" gehören z. B. antibiotische Penicilline (z. B., Amoxicillin, Benzylpenicillin, Piperacillin, Mecillinam usw.), antibiotische Cefeme (z. B. Cefixim, Cefaclor usw.), antibiotische Makrolide (z. B. Erythromycin, Clarithromycin usw.), antibiotische Tetracycline (z. B. Tetracyclin, Minocyclin, Streptomycin usw.), antibiotische Aminoglycoside (z. B. Gentamicin, Amikacin usw.), Imipenem usw. Von diesen Substanzen sind antibiotische Penicilline, antibiotische Makrolide usw. bevorzugt. Solche "Imidazol-Verbindungen" schließen z. B. Metronidazol, Miconazol usw. ein. Solche "Bismutsalze" schließen z. B. Bismuthacetat, Bismuthcitrat usw. ein. Solche "Chinolon-Verbindungen schließen z. B. Ofloxacin, Ciploxacin usw. ein.
  • Solche "anderen aktiven Inhaltsstoffe" und der Kristall der vorliegenden Erfindung können auch in kombinierter Form als Mischung verwendet werden, die als eine einzige pharmazeutische Zusammensetzung [z. B. Tabletten, Pulver, Granulat, Kapseln (einschließlich Weichkapseln), Flüssigkeiten, injizierbare Präparate, Suppositorien, Präparate mit nachhaltiger Freisetzung usw.] gemäß einem üblicherweise bekannten Verfahren hergestellt wird, oder sie können auch als separate Präparate hergestellt werden und dem gleichen Subjekt gleichzeitig oder in einem zeitlichen Intervall verabreicht werden.
  • Beste Art zur Durchführung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend durch die folgenden Bezugsbeispiele, Beispiele und experimentellen Beispiele ausführlicher beschrieben, ohne aber darauf beschränkt zu sein.
  • In den folgenden Bezugsbeispielen und Beispielen gibt der Ausdruck "Raumtemperatur" etwa 15°C–30°C an.
  • Schmelzpunkte wurden unter Verwendung des Micro Melting Point Apparatus (hergestellt von Yanagimoto Seisakusho) gemessen, und es werden nichtkorrigierte Werte angegeben.
  • 1H-NMR-Spektren wurden mit CDCl3 als Lösungsmittel unter Verwendung eines Varian Gemini-200-Geräts bestimmt; Daten sind als chemische Verschiebung δ (ppm) vom inneren Standard Tetramethylsilan angegeben.
  • IR wurde unter Verwendung eines Shimadzu FTIR-8200-Geräts bestimmt.
  • UV wurde unter Verwendung des U-3200-Spektrophotometers von Hitachi bestimmt.
  • Die optische Drehung [α]D wurde bei 20°C unter Verwendung des digitalen Polarimeters DIP-370 (hergestellt von Jasco) bestimmt.
  • Die optische Reinheit wurde durch HPLC (Säule: CHIRALCEL OD, 4,6 mm Durchmesser × 250 mm, Temperatur: etwa 20°C, mobile Phase: Hexan/2-Propanol = 80/20 oder Hexan/2-Propanol = 85/15, Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/min, Nachweiswellenlänge: 285 nm) unter Verwendung einer chiralen Säule bestimmt.
  • Kristall-Röntgenbeugungsdaten zur Bestimmung der absoluten Struktur von Sulfoxid wurden durch ein Vierkreis-Beugungsmessgerät (Rigaku AFC5R) unter Verwendung von Cu-Kxα-Strahlung erhalten. Nachdem die anfängliche Phase durch die direkte Methode bestimmt worden war, wurde die Feinstruktur unter Verwendung von SHELXL-93 analysiert. Die Röntgenpulverbeugung wurde unter Verwendung des Röntgen-Pulverbeugungsmessgeräts RINT2500 (ultraXI8) Nr. PX-3 von Rigaku bestimmt.
  • Die anderen hierin verwendeten Symbole haben die folgenden Definitionen:
  • s
    = Singulett
    d
    = Dublett
    t
    = Triplett
    q
    = Quadruplett
    m
    = Multiplett
    bs
    = breites Singulett
    J
    = Bindungskonstante
  • Beispiele
  • Bezugsbeispiel 1
  • Isolierung von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (R(+)-Lansoprazol)
  • 2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (Lansoprazol) (Racemat) (3,98 g) wurde in der folgenden mobilen Phase (330 ml) und Acetonitril (37 ml) gelöst und durch HPLC (Säule: CHIRALCEL OD 20 mm Durchmesser × 250 mm, Temperatur: 30°C, mobile Phase: Hexan/2-Propanol/Ethanol = 255/35/10, Fließgeschwindigkeit: 16 ml/min, Nachweiswellenlänge: 285 nm, 1 Eingabe: 20–25 mg) fraktioniert. Fraktionen optischer Isomere mit kürzeren Retentionszeiten wurden vereinigt und eingeengt, die einzelnen Chargen wurden vereinigt und in Ethanol gelöst und durch einen Filter von 0,45 μm filtriert; nachdem Hexan zugegeben wurde, wurde das Filtrat wiederum zur Trockne eingeengt, um R(+)-Lansoprazol (1,6 g, optische Reinheit > 97,6%ee) als amorphe Substanz zu ergeben.
  • Die erhaltene amorphe Substanz wurde auf die gleiche Weise wie oben einer Fraktionierung und Isolierung unterzogen, um R(+)-Lansoprazol (1,37 g, optische Reinheit > 99,9%ee) als amorphe Substanz zu ergeben.
    [α]D = +174,3° (c = 0,994%, CHCl3)
  • Bezugsbeispiel 2
  • Isolierung von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (R(+)-Lansoprazol)
  • Lansoprazol (Racemat) (34,2 g) wurde in 2-Propanol (1710 ml) und Hexan (1140 ml), das Triethylamin (0,2%) enthält, gelöst und durch HPLC (Säule: CHIRALCEL OD 50 mm Durchmesser × 500 mm, Temperatur: Raumtemperatur, mobile Phase: Hexan/2-Propanol = 85/15, Fließgeschwindigkeit: 60 ml/min, Nachweiswellenlänge: 285 nm, 1 Eingabe: etwa 300 mg) fraktioniert, um die individuellen optischen Isomere zu isolieren. Fraktionen optischer Isomere mit kürzeren Retentionszeiten wurden vereinigt und eingeengt, die einzelnen Chargen wurden vereinigt und in Ethanol (250 ml) gelöst; nachdem Triethylamin (3 ml) zugegeben worden war, wurde die Lösung durch einen Filter von 0,45 μm filtriert. Nachdem das Filtrat eingeengt worden war, wurde Hexan zugegeben, und das Filtrat wurde wiederum zur Trockne eingeengt, um R(+)-Lansoprazol (9,31 g, optische Reinheit 98,3%ee) als amorphe Substanz zu ergeben.
  • Beispiel 1
  • Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (R(+)-Lansoprazol)
  • Amorphes R(+)-Lansoprazol (100 mg), das im Bezugsbeispiel 1 erhalten wurde, wurde in Acetonitril (1 ml) gelöst, das allmählich bei Raumtemperatur in einem Stickstoffstrom verdampft wurde. Nachdem sich ein Kristall zu bilden begann, wurde Diethylether (1,5 ml) zugegeben, und der Behälter wurde verschlossen und bei Raumtemperatur stehengelassen.
  • Der so gebildete Kristall wurde einer Röntgenstrukturanalyse unterzogen, und es wurde durch ein Verfahren unter Verwendung eines Flack-Parameters gefunden, dass die absolute Konfiguration von Sulfoxid die R-Konfiguration ist. Der restliche Teil des Kristalls wurde durch Filtration gewonnen, zweimal mit Diethylether (1 ml) gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, um Kristalle von R(+)-Lansoprazol (38 mg) zu ergeben.
    Schmelzpunkt: 144,0–144,5°C (Zersetzung)
  • Elementaranalyse
    • Berechnet C: 52,03, H: 3,82, N: 11,38, S: 8,68, F: 15,43, O: 8,66
    • Gefunden: C: 52,08, H: 3,76, N: 11,58, S: 8,75, F: 15,42
    • 1H-NMR: 2.25 (3H, s), 4.40 (2H, q, J = 7.8 Hz), 4.68 (1H, d, J = 13.8 Hz), 4.85 (1H, d, J = 13.8 Hz), 6.69 (1H, d, J = 6.0 Hz), 7.29–7.39 (2H, m), 7.52 (1H, m), 7.81 (1H, m), 8.37 (1H, d, J = 6.0 Hz), 11.00 (1H, bs).
    • IR(ν cm–1): 3081, 3042, 2984, 1586, 1478, 1441, 1306, 1267, 1163
    • UVmax (CHCl3): 283,7 nm
    • [α]D = +199,2° (C = 0,202%, CHCl3)
  • Tabelle 1 Kristalldaten und Strukturverfeinerungsparameter
    Molekularformel: C16H14N3O2F3S
    Molmasse: 369,36
    Kristallfarbe, Form: farblos, tafelförmig
    Kristallausmaße: 0,40 × 0,30 × 0,04 mm
    Kristallsystem: monoklinisch
    Gitterkonstanten: a = 8,549 (1) (Å) b = 23,350 (1) (Å) c = 8,720 (2) (Å) β = 103,90 (1) (Å) V = 1689,8 (4) (Å)
    Raumgruppe: P21
    Z: 4
    Dichte (berechnet): 1,452 (g/cm3)
    effektive Reflexionszahl/Parameterzahl: 9,12
    R(I ≥ 2σ (I)): 0,036
    Flack-Parameter: –0,02 (2)
  • Beispiel 2
  • Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (R(+)-Lansoprazol)
  • Amorphes (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (9,17 g), das im Bezugsbeispiel 2 erhalten wurde, wurde in Aceton (20 ml) gelöst, und Wasser (15 ml) wurde unter behutsamem Erwärmen zugegeben. Nachdem die Lösung über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen wurde, wurde Wasser (20 ml) zugegeben, woran sich eine Ultraschall-Behandlung anschloss. Nachdem der Feststoff durch Filtration gewonnen wurde, wurde er mit Wasser (30 ml, 20 ml) gewaschen, dann mit Diisopropylether (20 ml) gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, um einen Feststoff (9,10 g) zu ergeben. Der erhaltene Feststoff (9,00 g) wurde in Aceton (30 ml) gelöst, und nach der Filtration der Lösung wurde Diisopropylether (50 ml) zum Filtrat gegeben. Ein Impfkristall wurde platziert, und die Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Ausgefallene Kristalle wurden durch Filtration gewonnen, dreimal mit Diisopropylether (10 ml) gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, um Kristalle (7,85 g) zu ergeben. Die erhaltenen Kristalle (7,80 g) wurden unter Erwärmen in Aceton (22,5 ml) und Wasser (30 ml) gelöst, und diese Lösung wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Ein ausgefallener Feststoff wurde durch Filtration gewonnen, mit Aceton-Wasser (1:4) (15 ml) gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, um einen Feststoff (3,88 g) zu ergeben. Der erhaltene Feststoff (3,88 g) wurde unter Erwärmen in Aceton (4 ml) gelöst, und Diisopropylether (14 ml) wurde zugegeben. Diese Lösung wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Ausgefallene Kristalle wurden durch Filtration gewonnen, zweimal mit Diisopropylether (6 ml) gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, um Kristalle von R(+)-Lansoprazol (3,40 g, optische Reinheit 99,8%ee) zu ergeben.
    Schmelzpunkt: 147,0–148,0°C
  • Elementaranalyse:
    • Berechnet: C: 52,03, H: 3,82, N: 11,38, S: 8,68, F: 15,43, O: 8,66
    • Gefunden: C: 51,85, H: 3,92, N: 11,26, S: 8,82, F: 15,22
    • 1H-NMR: 2.24 (3H, s), 4.38 (2H, q, J = 7.8 Hz), 4.74 (1H, d, J = 13.6 Hz), 4.87 (1H, d, J = 13.6 Hz), 6.68 (1H, d, J = 5.8 Hz), 7.26–7.36 (2H, m), 7.45 (1H, m), 7.78 (1H, m), 8.35 (1H, d, J = 5.8 Hz).
    • IR(ν cm–1): 3083, 3034, 2975, 1586, 1478, 1441, 1306, 1267, 1163
    • UVmax(CHCl3): 283,6 nm
    • [α]D = +180,3° (c = 1,004%, CHCl3)
  • Tabelle 2 Daten der Röntgenpulverbeugung
    2Θ (°) Halbwertsbreite d-Wert (Å) relative Intensität (%)
    7,560 0,141 11,6841 100
    13,060 0,165 6,7733 44
    15,160 0,141 5,8394 55
    15,440 0,141 5,7342 84
    20,040 0,165 4,4271 23
    21,720 0,165 4,0883 89
    22,560 0,141 3,9380 24
    22,820 0,141 3,8937 24
    24,080 0,165 3,6927 37
    26,120 0,118 3,4088 32
    28,680 0,165 3,1100 20
  • Beispiel 3
  • Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (R(+)-Lansoprazol)-1,5 Hydrat
  • Amorphes (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (100 mg), das im Bezugsbeispiel 1 erhalten wurde, wurde in Ethanol (0,15 ml) gelöst, und Wasser (0,15 ml) wurde zugegeben. Nachdem ein Impfkristall platziert worden war, wurde die Lösung 1 Stunde lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Ausgefallene Kristalle wurden durch Filtration gewonnen, zweimal mit Wasser (2 ml) gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, um Kristalle von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (R(+)-Lansoprazol)-1,5 Hydrat (96 mg) zu ergeben.
    Schmelzpunkt: 76,0–80,0°C
  • Elementaranalyse:
    • Berechnet: C: 48,48, H: 4,32, N: 10,60, S: 8,09, F; 14,38, O: 14,13
    • Gefunden: C: 48,52, H: 4,44, N: 10,49
  • Tabelle 3 Daten der Röntgenpulverbeugung
    2Θ (°) Halbwertsbreite d-Wert (Å) relative Intensität (%)
    6,680 0,165 13,2212 9
    9,200 0,165 9,6046 21
    9,960 0,141 8,8734 25
    10,980 0,165 8,0513 42
    13,380 0,141 6,6120 22
    14,960 0,141 5,9170 63
    15,680 0,165 5,6469 100
    17,640 0,212 5,0237 34
    19,760 0,212 4,4892 33
    25,420 0,188 3,5010 23
    29,800 0,188 2,9957 20
  • Experimentelles Beispiel 1
  • Unterdrückender Einfluss auf eine Magenschleimhautverletzung aufgrund von Stress durch ein erzwungenes Eintauchen in Wasser bei Ratten
  • Männliche SD-Ratten (7 Wochen alt, eines Gewichts von 230–250 g) wurden 24 Stunden lang fasten gelassen, wonach sie einem Stress unterzogen wurden, indem sie in Zwangskäfigen gehalten und bis unterhalb des Schwertfortsatzes in stehender Position in einer Wasserkammer mit einer konstanten Temperatur von 23°C eingetaucht wurden. Nach 5 Stunden wurden die Ratten aus den Käfigen entfernt und unter Verwendung von gasförmigem Kohlendioxid getötet, und ihre Mägen wurden exzidiert. Nachdem der untere Teil des Ösophagus abgeklammert worden war, wurde eine 1%ige Formalin-Lösung (10 ml) über den Zwölffingerdarm in den Magen injiziert, der dann verschlossen wurde, und der Magen wurde in die gleiche Lösung getaucht. Nach 10 Minuten wurde ein Einschnitt entlang der großen Magenkurvatur durchgeführt, und die Länge (mm) jeder Schleimhautverletzung wurde unter einem Stereomikroskop gemessen. Die Gesamtsumme der Verletzungslängen in jedem Magen wurde als der Magenschleimhautverletzungsindex genommen.
  • Die Kristalle von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol (R(+)-Lansoprazol), die im Beispiel 2 erhalten wurden, wurden in 0,5% Methylcellulose (pH 9,5), die 0,05 M NaHCO3 enthält, suspendiert und 30 Minuten vor dem Unterstresssetzen oral verabreicht (Dosierungsvolumen: 2 ml/kg). Jede Behandlungsgruppe umfasste 9 Tiere. Die Kontrollgruppe (Lösungsmittel-Verabreichungsgruppe) und die Wirkstoff-Verabreichungsgruppe wurden durch den Steel-Test verglichen.
  • Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 aufgeführt. Tabelle 4
    Probe Dosis (mg/kg) Magenschleimhautverletzungsindex (mm) Unterdrückungsrate (%)
    Kontrolle - 10,9 ± 1,9 -
    (R)-Lansoprazol-Kristall 3 0,2 ± 0,2* 98,0
  • Jeder Zahlenwert des Magenschleimhautverletzungsindex ist der Mittelwert ± Standardfehler für 9 Tiere in jeder Gruppe.
    *p < 0,01 (gegenüber Kontrollgruppe, Steel-Test)
  • Experimentelles Beispiel 2
  • Die Kristalle von R(+)-Lansoprazol (etwa 5 mg), die im Beispiel 2 erhalten wurden, und amorphes R(+)-Lansoprazol (etwa 5 mg), das im Bezugsbeispiel 1 erhalten wurde, wurden jeweils in eine farblose Glasflasche gegeben, und ihre Stabilität während einer Lagerung bei 60°C (der Stopfen wurde entfernt) wurde untersucht. Eine 25-ml-Lösung (Konzentration: etwa 0,2 mg/ml) der Probe wurde nach der Beendigung der Lagerung in der mobilen Phase zusammen mit einer Standard lösung, die unter Verwendung der anfänglichen Charge hergestellt wurde, unter den nachstehend aufgeführten HPLC-Bedingungen analysiert, und der Gehalt an R(+)-Lansoprazol (restlicher Prozentgehalt) wurde aus der erhaltenen Peakfläche berechnet. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 aufgeführt. HPLC-Analysebedingungen
    Nachweiswellenlänge: UV 275 nm
    Säule: YMC Pro C18, 4,6 × 150 mm
    Mobile Phase: Flüssigkeit, die durch Zugabe von Phosphorsäure
    zu Wasser/Acetonitril/Triethylamin (63:37:1) zum
    Erreichen eines pH-Werts von 7 hergestellt wurde
    Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/min
    Säulentemperatur: 40°C
    Einspritzvolumen
    der Probe: 10 μl
    Tabelle 5 Stabilität eines R(+)-Lansoprazol-Kristalls und von amorphem R(+)-Lansoprazol
    Probe Dauer der Lagerung Beschreibung Gehalt (restlicher Prozenzgehalt)
    Kristall 1 Woche 2 Wochen 4 Wochen hellbraun braun braun 97,0 93,8 91,7
    Amorph 1 Woche 2 Wochen braun schwarzbraun 70,8 57,5
  • Nach dem Lagern der Probe bei 60°C (offen) behielt der Kristall des Beispiels 2 einen Gehalt bei, der für bis zu 4 Wochen mehr als 90% betrug, während die amorphe Form des Bezugsbeispiels 1 eine Reduktion des Gehalts nach 1 Woche auf 70,8% und nach 2 Wochen auf 57,5% aufwies. Dieses Ergebnis zeigt, dass der Kristall von R(+)-Lansoprazol zur Verwendung als Arzneimittel usw. stabiler und mehr bevorzugt ist als die amorphe Form.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Der Kristall der vorliegenden Erfindung ist als Arzneimittel geeignet, weil er eine ausgezeichnete Wirkung gegen Geschwüre, eine die Magensäure-Sekretion hemmende Wirkung, eine die Schleimhaut schützende Wirkung, eine Wirkung gegen Helicobacter pylori usw. und eine geringe Toxizität aufweist. Durch Kristallisation des (R)-Isomers wird zudem nicht nur seine Stabilität verbessert, sondern auch seine Handhabung erleichtert, so dass er als feste pharmazeutische Zusammensetzung mit guter Reproduzierbarkeit hergestellt werden kann. Wenn der Kristall der vorliegenden Erfindung oral verabreicht wird, kann er zudem besser absorbiert werden und zeigt schneller seine Wirkung als das Racemat. Wenn der Kristall der vorliegenden Erfindung verabreicht wird, zeigt er zusätzlich dazu eine höhere Cmax und eine größere AUC als das Racemat, und es wird unwahrscheinlicher, dass er verstoffwechselt wird, und zwar teilweise aufgrund der erhöhten Protein-Bindungsrate, so dass er eine längere Wirkungsdauer aufweist. Der Kristall der vorliegenden Erfindung ist daher als gering dosiertes Arzneimittel mit einer geringen Prävalenz abträglicher Wirkungen geeignet.

Claims (6)

  1. Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol oder eines Salzes davon.
  2. Kristall von (R)-2-[[[3-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazol.
  3. Kristall gemäß Anspruch 2, wobei das Röntgenpulverbeugungs-Analysemuster charakteristische Reflexe im Netzebenenabstand (d) von 11,68, 6,77, 5,84, 5,73, 4,43, 4,09, 3,94, 3,89, 3,69, 3,41 und 3,11 Ångström aufweist.
  4. Pharmazeutische Zusammensetzung, die den Kristall gemäß Anspruch 1 umfasst.
  5. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 4, die zur Behandlung oder Prävention von Verdauungsgeschwüren dient.
  6. Verwendung des Kristalls gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung oder Prävention von Verdauungsgeschwüren.
DE60038481T 1999-06-17 2000-06-15 Kristalline form des (r)-2-äää3-methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinylümethylüsulfinylü-1h-benzimidazols Expired - Lifetime DE60038481T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17150999 1999-06-17
JP17150999 1999-06-17
PCT/JP2000/003880 WO2000078745A2 (en) 1999-06-17 2000-06-15 Crystalline form of (r)-2-[[[3-methyl- 4- (2,2,2,- trifluoroethoxy) -2- pyridinyl] methyl] sulfinyl] -1h-benzimidazole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60038481D1 DE60038481D1 (de) 2008-05-15
DE60038481T2 true DE60038481T2 (de) 2009-04-09

Family

ID=15924444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60038481T Expired - Lifetime DE60038481T2 (de) 1999-06-17 2000-06-15 Kristalline form des (r)-2-äää3-methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinylümethylüsulfinylü-1h-benzimidazols

Country Status (27)

Country Link
US (11) US6462058B1 (de)
EP (3) EP1977751B1 (de)
KR (3) KR100407847B1 (de)
CN (1) CN1150186C (de)
AR (5) AR031069A1 (de)
AT (1) ATE391126T1 (de)
AU (1) AU778820B2 (de)
BE (1) BE2014C017I2 (de)
BR (1) BRPI0011674B8 (de)
CA (1) CA2375201C (de)
CY (2) CY1110384T1 (de)
DE (1) DE60038481T2 (de)
DK (2) DK1129088T3 (de)
ES (2) ES2426985T3 (de)
HK (2) HK1038227A1 (de)
HU (1) HU229067B1 (de)
IL (2) IL145996A0 (de)
MX (1) MXPA01012642A (de)
MY (1) MY125399A (de)
NO (1) NO321168B1 (de)
NZ (1) NZ515702A (de)
PL (1) PL201068B1 (de)
PT (2) PT1129088E (de)
SI (1) SI1129088T1 (de)
TW (2) TWI289557B (de)
WO (2) WO2000078745A2 (de)
ZA (1) ZA200108331B (de)

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6489346B1 (en) * 1996-01-04 2002-12-03 The Curators Of The University Of Missouri Substituted benzimidazole dosage forms and method of using same
US5840737A (en) 1996-01-04 1998-11-24 The Curators Of The University Of Missouri Omeprazole solution and method for using same
US20040224989A1 (en) * 1999-01-29 2004-11-11 Barberich Timothy J. S-lansoprazole compositions and methods
TWI289557B (en) * 1999-06-17 2007-11-11 Takeda Chemical Industries Ltd A crystal of a hydrate of (R)-2-[[[3-methyl-4-(2,2,2-trifluoroethoxy)-2-pyridyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazole
PT1191025E (pt) * 1999-06-30 2005-09-30 Takeda Pharmaceutical Cristais de lansoprazol
DE60124692T2 (de) 2000-04-28 2007-09-13 Takeda Pharmaceutical Co. Ltd. Verfahren zur herstellung von optisch-aktiven sulfoxid-derivaten
ES2521690T3 (es) * 2000-05-15 2014-11-13 Takeda Pharmaceutical Company Limited Procedimiento para producir un cristal de (R)-2-[[[3-metil-4-(2,2,2-trifluoroetoxi)-2-piridil]metil]sulfinil]-bencimidazol
US7271182B2 (en) 2000-08-04 2007-09-18 Takeda Pharmaceutical Company Limited Salts of benzimidazole compound and use thereof
PT1337525E (pt) * 2000-12-01 2011-09-01 Takeda Pharmaceutical Processo para a cristalização de (r)- ou (s)-lansoprazole
CN100562317C (zh) 2001-10-17 2009-11-25 武田药品工业株式会社 含大量酸不稳定药物的颗粒
KR100467100B1 (ko) * 2002-03-20 2005-01-24 일양약품주식회사 2-[(4-메톡시-3-메틸)-2-피리디닐]메틸설피닐-5-(1H-피롤-1-릴)-1H-벤즈이미다졸 또는 이의 Nа염을 함유하는주사제의 제조방법
CA2480352A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-09 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Lansoprazole polymorphs and processes for preparation thereof
MY148805A (en) 2002-10-16 2013-05-31 Takeda Pharmaceutical Controlled release preparation
EP2596792A1 (de) * 2002-10-16 2013-05-29 Takeda Pharmaceutical Company Limited Stabile, feste Präparate
US20050220870A1 (en) * 2003-02-20 2005-10-06 Bonnie Hepburn Novel formulation, omeprazole antacid complex-immediate release for rapid and sustained suppression of gastric acid
EP1607395B1 (de) 2003-03-24 2011-05-04 Eisai R&D Management Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von amorphem rabeprazole-natrium-salz
CA2529255A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Ch Chemicals (Pty) Ltd Polyurethane-based cementitious liner
CA2531564C (en) * 2003-07-18 2016-01-19 Santarus, Inc. Pharmaceutical composition for inhibiting acid secretion
US20050031700A1 (en) * 2003-07-18 2005-02-10 Sanatarus, Inc. Pharmaceutical formulation and method for treating acid-caused gastrointestinal disorders
US8993599B2 (en) 2003-07-18 2015-03-31 Santarus, Inc. Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them
US20070292498A1 (en) * 2003-11-05 2007-12-20 Warren Hall Combinations of proton pump inhibitors, sleep aids, buffers and pain relievers
CA2554271A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-25 Santarus, Inc. Combination of proton pump inhibitor, buffering agent, and nonsteroidal anti-inflammatory agent
CA2561700A1 (en) * 2004-04-16 2005-12-15 Santarus, Inc. Combination of proton pump inhibitor, buffering agent, and prokinetic agent
US8815916B2 (en) 2004-05-25 2014-08-26 Santarus, Inc. Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them
US8906940B2 (en) 2004-05-25 2014-12-09 Santarus, Inc. Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them
EP1768668A2 (de) * 2004-06-16 2007-04-04 Tap Pharmaceutical Products, Inc. Multi-ppi-dosierform
KR101276915B1 (ko) 2004-09-13 2013-06-19 다케다 야쿠힌 고교 가부시키가이샤 산화 화합물 제조 방법 및 제조 장치
CA2784881C (en) 2005-02-25 2016-02-09 Takeda Pharmaceutical Company Limited Method for producing granules
ES2259269B1 (es) 2005-03-03 2007-11-01 Esteve Quimica, S.A. Procedimiento para la preparacion de derivados de 2-(2-piridilmetilsulfinil)-bencimidazol opticamente activos.
AU2006299424A1 (en) * 2005-10-06 2007-04-12 Auspex Pharmaceuticals, Inc. Deuterated inhibitors of gastric H+, K+-ATPase with enhanced therapeutic properties
CN101389316A (zh) 2005-12-28 2009-03-18 武田药品工业株式会社 控制释放固体制剂
KR100758600B1 (ko) * 2006-01-05 2007-09-13 주식회사 대웅제약 란소프라졸 결정형 a의 제조방법
US20090092658A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Santarus, Inc. Novel formulations of proton pump inhibitors and methods of using these formulations
US20100093804A1 (en) * 2006-12-07 2010-04-15 Hetero Drugs Limited novel crystalline form of lansoprazole
WO2008081891A1 (ja) 2006-12-28 2008-07-10 Takeda Pharmaceutical Company Limited 口腔内崩壊性固形製剤
KR20170097787A (ko) * 2007-10-12 2017-08-28 다케다 파마슈티칼스 유에스에이, 인코포레이티드 음식 섭취와 관계없이 위장 장애를 치료하는 방법
AU2008346115A1 (en) * 2007-12-18 2009-07-16 Watson Pharma Private Limited A process for preparation of stable amorphous R-lansoprazole
EP2292612A3 (de) * 2007-12-31 2011-05-04 Takeda Pharmaceutical Company Limited Kristalline und gelöste Formen von (R)-2-[[[3-methyl-4-(2, 2, 2-trifluorethoxy)-2-pyridinyl-]methyl-]sulfinyl-]-1H-benzoimidazol
PT2262790T (pt) * 2008-03-10 2017-07-18 Takeda Pharmaceuticals Co Cristal de composto de benzimidazole
AR070863A1 (es) * 2008-03-11 2010-05-12 Takeda Pharmaceutical Preparacion solida de desintegracion oral y metodo para suprimir la ruptura de los granulos finos durante la produccion de un comprimido
MX2010010049A (es) * 2008-03-18 2010-10-04 Reddys Lab Ltd Dr Proceso y polimorfos de dexlansoprazol.
US20090263475A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Nagaraju Manne Dexlansoprazole compositions
NZ589150A (en) 2008-05-14 2012-03-30 Watson Pharma Private Ltd Stable r (+) -lansoprazole amine salt and a process for preparing the same
ES2660962T3 (es) * 2008-07-28 2018-03-26 Takeda Pharmaceutical Company Limited Composición farmacéutica fotoestabilizada
WO2010039885A2 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Crystalline forms of dexlansoprazole
IT1391758B1 (it) * 2008-11-11 2012-01-27 Dipharma Francis Srl Procedimento per la preparazione di dexlansoprazolo amorfo
KR101321055B1 (ko) * 2008-11-14 2013-10-23 한미사이언스 주식회사 덱스란소프라졸의 신규 결정형 및 이를 포함하는 약학 조성물
IT1391776B1 (it) * 2008-11-18 2012-01-27 Dipharma Francis Srl Procedimento per la preparazione di dexlansoprazolo
IT1392813B1 (it) * 2009-02-06 2012-03-23 Dipharma Francis Srl Forme cristalline di dexlansoprazolo
US20110009637A1 (en) * 2009-02-10 2011-01-13 Dario Braga Crystals of Dexlansoprazole
WO2011004387A2 (en) * 2009-06-18 2011-01-13 Matrix Laboratories Ltd Process for the preparation of dexlansoprazole polymorphic forms
IT1395118B1 (it) * 2009-07-29 2012-09-05 Dipharma Francis Srl Procedimento per la preparazione di dexlansoprazolo cristallino
US10273219B2 (en) 2009-11-12 2019-04-30 Pharmatrophix, Inc. Crystalline forms of neurotrophin mimetic compounds and their salts
CA2780940C (en) 2009-11-12 2021-08-31 Pharmatrophix, Inc. Crystalline forms of neurotrophin mimetic compounds and their salts
CN102108076B (zh) * 2009-12-23 2014-07-23 江苏豪森医药集团有限公司 制备无定形右兰索拉唑的方法
CA2788147A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Ranbaxy Laboratories Limited Process for the preparation of crystalline forms of dexlansoprazole
US20110189271A1 (en) * 2010-02-02 2011-08-04 Vishal Lad Pharmaceutical formulations of acid-labile drugs
US8853411B2 (en) 2010-03-31 2014-10-07 Ranbaxy Laboratories Limited Process for the preparation of dexlansoprazole
WO2011121546A1 (en) 2010-03-31 2011-10-06 Ranbaxy Laboratories Limited Salts of dexlansoprazole and their preparation
EP2384747A3 (de) 2010-05-05 2012-01-18 Sanovel Ilac Sanayi ve Ticaret A.S. Orale Tablettenzusammensetzungen aus Dexlansoprazol
EP2384745A3 (de) 2010-05-05 2012-01-18 Sanovel Ilac Sanayi ve Ticaret A.S. Pharmazeutische Zusammensetzungen mit modifizierter Freisetzung aus Dexlansoprazol
EP2384746A3 (de) 2010-05-05 2012-03-07 Sanovel Ilac Sanayi ve Ticaret A.S. Orale Tablettenzusammensetzungen aus Dexlansoprazol mit dualer Freisetzung
US20130216617A1 (en) 2010-06-29 2013-08-22 Cadila Healthcare Limited Pharmaceutical compositions of (r)-lansoprazole
MY180677A (en) 2010-12-03 2020-12-05 Takeda Pharmaceuticals Co Orally disintegrating tablet
AU2011350396A1 (en) 2010-12-27 2013-07-11 Takeda Pharmaceutical Company Limited Orally disintegrating tablet
WO2012095859A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-19 Hetero Research Foundation Polymorphs of dexlansoprazole salts
WO2012104805A1 (en) 2011-02-01 2012-08-09 Ranbaxy Laboratories Limited Process for the preparation of dexlansoprazole
WO2012111024A1 (en) 2011-02-18 2012-08-23 Suven Nishtaa Pharma Pvt Ltd Pharmaceutical compositions of dexlansoprazole
US20140357870A1 (en) * 2011-06-21 2014-12-04 Ranbaxy Laboratories Limited Process for the preparation of dexlansoprazole
CN102875530A (zh) * 2011-07-15 2013-01-16 上海睿智化学研究有限公司 一种(r)-兰索拉唑叔丁胺盐及其晶型和制备方法
CN102875532B (zh) * 2011-07-15 2015-05-13 上海睿智化学研究有限公司 一种(r)-兰索拉唑异丙胺盐及其晶型和制备方法
CN102875531B (zh) * 2011-07-15 2015-08-19 上海睿智化学研究有限公司 一种(r)-兰索拉唑无水晶型及其制备方法
CN102234265B (zh) * 2011-08-08 2013-11-20 天津市汉康医药生物技术有限公司 兰索拉唑化合物
MY186477A (en) 2011-11-30 2021-07-22 Takeda Pharmaceuticals Co Dry coated tablet
US20140328861A1 (en) 2011-12-16 2014-11-06 Atopix Therapeutics Limited Combination of CRTH2 Antagonist and a Proton Pump Inhibitor for the Treatment of Eosinophilic Esophagitis
WO2013140120A1 (en) 2012-03-22 2013-09-26 Cipla Limited Glycerol solvate forms of (r) - 2 - [ [ [3 -methyl -4 (2,2, 2 - trifluoroethoxy) pyridin- 2 - yl] methyl] sulphinyl] - 1h - ben zimidazole
WO2013179194A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Ranbaxy Laboratories Limited Process for the preparation of crystalline dexlansoprazole
CN103709139B (zh) * 2012-10-09 2016-12-21 上海汇伦生命科技有限公司 无水右兰索拉唑的制备方法
CN104177333A (zh) * 2013-05-24 2014-12-03 四川海思科制药有限公司 一种理化性质稳定的(r)-2-[[[3-甲基-4-(2,2,2-三氟乙氧基)-2-吡啶基]甲基]亚磺酰基]-1h-苯并咪唑
CN104650035A (zh) * 2013-11-25 2015-05-27 天津市汉康医药生物技术有限公司 右兰索拉唑倍半水合物化合物
CN103664889B (zh) * 2013-12-19 2014-11-19 悦康药业集团有限公司 一种兰索拉唑化合物
WO2015155281A1 (en) 2014-04-11 2015-10-15 Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret A.S. Pharmaceutical combinations of dabigatran and proton pump inhibitors
WO2015155307A1 (en) 2014-04-11 2015-10-15 Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret A.S. Pharmaceutical combinations of rivaroxaban and proton pump inhibitors
CN104844576B (zh) * 2015-04-28 2017-03-08 山东罗欣药业集团股份有限公司 一种兰索拉唑或右旋兰索拉唑晶型化合物及其制备方法
CN104829594A (zh) * 2015-05-15 2015-08-12 苗怡文 一种治疗胃溃疡的药物兰索拉唑化合物
CN105017218A (zh) * 2015-07-01 2015-11-04 合肥安德生制药有限公司 一种右兰索拉唑晶型及其制备方法
CN104958276A (zh) * 2015-07-30 2015-10-07 青岛蓝盛洋医药生物科技有限责任公司 一种治疗胃溃疡的药物兰索拉唑组合物胶囊
CN104997738A (zh) * 2015-08-10 2015-10-28 青岛蓝盛洋医药生物科技有限责任公司 一种治疗胃病的药物兰索拉唑组合物干混悬剂
CN105399728B (zh) * 2015-12-20 2017-11-28 寿光富康制药有限公司 一种适用于工业化生产的右兰索拉唑的处理方法
CN108164507A (zh) * 2016-12-07 2018-06-15 天津药物研究院有限公司 一种右兰索拉唑单晶及其制备方法和用途
TR201701461A2 (tr) 2017-01-31 2018-08-27 Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Dekslansoprazolün Enterik Kaplı Farmasötik Kompozisyonları
CN106866630B (zh) * 2017-04-01 2018-08-07 上海华源医药科技发展有限公司 一种右兰索拉唑的制备方法
CN107011329A (zh) * 2017-05-05 2017-08-04 广州大光制药有限公司 兰索拉唑一水合物晶型及其结晶制备方法
CN108794450B (zh) * 2018-07-24 2022-08-19 浙江恒康药业股份有限公司 制备无定型右旋兰索拉唑的方法
WO2024075017A1 (en) 2022-10-04 2024-04-11 Zabirnyk Arsenii Inhibition of aortic valve calcification

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6150978A (ja) 1984-08-16 1986-03-13 Takeda Chem Ind Ltd ピリジン誘導体およびその製造法
DK171989B1 (da) 1987-08-04 1997-09-08 Takeda Chemical Industries Ltd Fremgangsmåde til fremstilling af 2-(2-pyridylmethylsulfinyl)-benzimidazoler
DE4035455A1 (de) 1990-11-08 1992-05-14 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Enantiomerentrennung
SE504459C2 (sv) 1994-07-15 1997-02-17 Astra Ab Förfarande för framställning av substituerade sulfoxider
GB9423968D0 (en) * 1994-11-28 1995-01-11 Astra Ab Resolution
HRP960232A2 (en) 1995-07-03 1998-02-28 Astra Ab A process for the optical purification of compounds
US5840737A (en) * 1996-01-04 1998-11-24 The Curators Of The University Of Missouri Omeprazole solution and method for using same
US6043263A (en) 1996-11-12 2000-03-28 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh (2,3-dihydrobenzofuranyl)-thiazoles as phosphodiesterase inhibitors
TW385306B (en) * 1996-11-14 2000-03-21 Takeda Chemical Industries Ltd Method for producing crystals of benzimidazole derivatives
EP0941102A1 (de) * 1996-11-22 1999-09-15 The Procter & Gamble Company Zusammensetzungen zur behandlung von gastrointestinalen störungen, welche wismuth und einen nsaid enthalten
SE510666C2 (sv) 1996-12-20 1999-06-14 Astra Ab Nya Kristallmodifikationer
CA2320902A1 (en) 1998-01-30 1999-08-05 Sepracor, Inc. S-lansoprazole compositions and methods
EP1056456A4 (de) 1998-01-30 2006-10-25 Sepracor Inc R-lansoprazol zusammenstellungen und behandlungen damit
EP1075267A2 (de) * 1998-05-06 2001-02-14 Kobenhavns Universitet Behandlung der zöliakie (einheimische sprue)
TWI289557B (en) * 1999-06-17 2007-11-11 Takeda Chemical Industries Ltd A crystal of a hydrate of (R)-2-[[[3-methyl-4-(2,2,2-trifluoroethoxy)-2-pyridyl]methyl]sulfinyl]-1H-benzimidazole
JP3283252B2 (ja) * 1999-06-17 2002-05-20 武田薬品工業株式会社 ベンズイミダゾール化合物の結晶
PT1191025E (pt) * 1999-06-30 2005-09-30 Takeda Pharmaceutical Cristais de lansoprazol
CN1117747C (zh) * 2000-06-19 2003-08-13 中国科学院成都有机化学研究所 光学纯兰索拉唑的制备方法
EP2596792A1 (de) * 2002-10-16 2013-05-29 Takeda Pharmaceutical Company Limited Stabile, feste Präparate
EP1607395B1 (de) * 2003-03-24 2011-05-04 Eisai R&D Management Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von amorphem rabeprazole-natrium-salz
WO2006069159A2 (en) * 2004-12-20 2006-06-29 Dr. Reddy's Laboratories Ltd. Pharmaceutical compositions comprising amorphous benzimidazole compounds
US8658216B2 (en) * 2004-12-23 2014-02-25 Ranbaxy Laboratories Limited Stable oral benzimidazole compositions and process of preparation thereof
US20060210637A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 Qpharma, Llc Stable tablet dosage forms of proton pump inhibitors
AU2008346115A1 (en) * 2007-12-18 2009-07-16 Watson Pharma Private Limited A process for preparation of stable amorphous R-lansoprazole

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004083200A1 (en) 2004-09-30
BE2014C017I2 (de) 2019-05-21
US20100222391A1 (en) 2010-09-02
HUP0201659A2 (hu) 2002-11-28
ATE391126T1 (de) 2008-04-15
US6462058B1 (en) 2002-10-08
EP1977751A1 (de) 2008-10-08
KR20010052467A (ko) 2001-06-25
IL145996A (en) 2008-07-08
US20120316344A1 (en) 2012-12-13
EP1129088A2 (de) 2001-09-05
WO2000078745A2 (en) 2000-12-28
DK1977751T3 (da) 2013-09-02
US7569697B2 (en) 2009-08-04
PT1977751E (pt) 2013-08-01
US9145389B2 (en) 2015-09-29
EP1977751B1 (de) 2013-07-24
US6939971B2 (en) 2005-09-06
US7737282B2 (en) 2010-06-15
AR093609A2 (es) 2015-06-10
AR031069A1 (es) 2003-09-10
AU5247800A (en) 2001-01-09
EP2343289A1 (de) 2011-07-13
HK1123985A1 (en) 2009-07-03
EP1129088B1 (de) 2008-04-02
US6664276B2 (en) 2003-12-16
KR100514204B1 (ko) 2005-09-13
TWI275587B (en) 2007-03-11
CN1150186C (zh) 2004-05-19
US20030045724A1 (en) 2003-03-06
US8552198B2 (en) 2013-10-08
BRPI0011674B1 (pt) 2017-05-30
BRPI0011674B8 (pt) 2021-05-25
AU778820B2 (en) 2004-12-23
KR20030068592A (ko) 2003-08-21
US20040048898A1 (en) 2004-03-11
US20110319450A1 (en) 2011-12-29
NZ515702A (en) 2003-07-25
SI1129088T1 (sl) 2008-08-31
DK1129088T3 (da) 2008-06-09
AR100473A2 (es) 2016-10-12
US20140012006A1 (en) 2014-01-09
WO2000078745A3 (en) 2001-07-05
KR100537029B1 (ko) 2005-12-16
TWI289557B (en) 2007-11-11
MY125399A (en) 2006-07-31
US7339064B2 (en) 2008-03-04
HU229067B1 (en) 2013-07-29
HK1038227A1 (en) 2002-03-08
US20050228026A1 (en) 2005-10-13
AR103295A2 (es) 2017-05-03
NO321168B1 (no) 2006-03-27
CA2375201C (en) 2010-02-09
CN1355798A (zh) 2002-06-26
KR20010071354A (ko) 2001-07-28
NO20016087L (no) 2001-12-13
MXPA01012642A (es) 2002-07-22
AR079473A2 (es) 2012-01-25
US8884019B2 (en) 2014-11-11
ES2426985T3 (es) 2013-10-28
US8030333B2 (en) 2011-10-04
NO20016087D0 (no) 2001-12-13
PL201068B1 (pl) 2009-03-31
IL145996A0 (en) 2002-07-25
KR100407847B1 (ko) 2003-12-01
CY1110384T1 (el) 2015-04-29
CY1114485T1 (el) 2017-01-25
US20080132547A1 (en) 2008-06-05
HUP0201659A3 (en) 2003-11-28
PT1129088E (pt) 2008-05-05
DE60038481D1 (de) 2008-05-15
CA2375201A1 (en) 2000-12-28
US20090163553A1 (en) 2009-06-25
PL352193A1 (en) 2003-08-11
ZA200108331B (en) 2002-10-10
ES2300265T3 (es) 2008-06-16
US20150025115A1 (en) 2015-01-22
BR0011674A (pt) 2002-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038481T2 (de) Kristalline form des (r)-2-äää3-methyl-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-2-pyridinylümethylüsulfinylü-1h-benzimidazols
DE60123800T2 (de) Salze von benzimidazol-derivaten und deren verwendung
DE60020967T2 (de) Kristalle von lansoprazole
JP3283252B2 (ja) ベンズイミダゾール化合物の結晶
JP2001122783A (ja) ベンズイミダゾール化合物の結晶

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R067 Examining division decision granting supplementary protection certificate

Free format text: PRODUCT NAME: DEXLANSOPRAZOL ( (R)-2-((3-METHYL-4-(2,2,2-TRIFLUOROETHOXY)PYRIDIN-2-YL)METHYLSULFINYL)-1H-BENZIMIDAZOL ) ODER SEINE SALZE; NAT. REGISTRATION NO/DATE: 87192.00.00 87193.00.00 87194.00.00 87195.00.00 20131118 FIRST REGISTRATION: SCHWEDEN 47911 47912 47913 47914 20130919

Spc suppl protection certif: 122014000036

Filing date: 20140320

Expiry date: 20200616

Extension date: 20250615

R069 Supplementary protection certificate granted

Free format text: PRODUCT NAME: DEXLANSOPRAZOL ( (R)-2-((3-METHYL-4-(2,2,2-TRIFLUOROETHOXY)PYRIDIN-2-YL)METHYLSULFINYL)-1H-BENZIMIDAZOL ) ODER SEINE SALZE; NAT. REGISTRATION NO/DATE: 87192.00.00 87193.00.00 87194.00.00 87195.00.00 20131118 FIRST REGISTRATION: SCHWEDEN 47911 47912 47913 47914 20130919

Spc suppl protection certif: 122014000036

Filing date: 20140320

Expiry date: 20200616

Extension date: 20250615