DE60037599T2 - Herstellungsverfahren für halbleiteranordnung mit reduzierter signalwegverzögerungszeit - Google Patents

Herstellungsverfahren für halbleiteranordnung mit reduzierter signalwegverzögerungszeit Download PDF

Info

Publication number
DE60037599T2
DE60037599T2 DE60037599T DE60037599T DE60037599T2 DE 60037599 T2 DE60037599 T2 DE 60037599T2 DE 60037599 T DE60037599 T DE 60037599T DE 60037599 T DE60037599 T DE 60037599T DE 60037599 T2 DE60037599 T2 DE 60037599T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
material layer
density
porous material
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037599T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037599D1 (de
Inventor
Manfred Horstmann
Karsten Wieczorek
Gert Burbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GlobalFoundries Inc
Original Assignee
Advanced Micro Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Micro Devices Inc filed Critical Advanced Micro Devices Inc
Publication of DE60037599D1 publication Critical patent/DE60037599D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037599T2 publication Critical patent/DE60037599T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/5222Capacitive arrangements or effects of, or between wiring layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/7682Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing the dielectric comprising air gaps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76822Modification of the material of dielectric layers, e.g. grading, after-treatment to improve the stability of the layers, to increase their density etc.
    • H01L21/76828Modification of the material of dielectric layers, e.g. grading, after-treatment to improve the stability of the layers, to increase their density etc. thermal treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76829Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76829Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers
    • H01L21/76832Multiple layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76802Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing by forming openings in dielectrics
    • H01L21/76807Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing by forming openings in dielectrics for dual damascene structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von integrierten Schaltungsbauteilen und insbesondere auf das Bilden von Metallisierungsschichten, die eine reduzierte Signalverarbeitungsdauer zeigen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Auf dem Gebiet der Halbleiterfertigung gibt es eine Tendenz zur Reduzierung der Abmessungen der Halbleiterbauelemente in integrierten Schaltungen. Gleichzeitig wird routinemäßig von einer Bauteilgeneration zur nächsten die Taktfrequenz digitaler Schaltkreise, wie etwa einer CPU, erhöht.
  • Mit zunehmender Taktfrequenz gewinnen jedoch die elektrischen Eigenschaften der verschiedenen Metallisierungsschichten in der integrierten Schaltung stetig an Bedeutung. Hohe Widerstände der Kontakte und der Verbindungsleitungen, die die Halbleiterbauelemente verbinden, als auch hohe Kapazitäten, die aus diesen Kontakten und Leitungen resultieren, erhöhen die Abfall- und Anstiegszeiten der elektrischen Signale, die in der integrierten Schaltung übertragen werden, wodurch das Bauteilleistungsvermögen beeinträchtigt wird.
  • In dieser Hinsicht ist es auch wichtig, die Streukapazitäten von benachbarten Kontakten und Verdrahtungsleitungen zu berücksichtigen. Erhöhte Kapazitätswerte zwischen benachbarten Leitern sind unerwünscht, weil diese die Signalausbreitung entlang des Leiters verzögern und in einem erhöhten Leistungsverbrauch der integrierten Schaltung resultieren können, da diese Kapazität während jedes Betriebszyklusses umgeladen werden muss. Da die Kapazität von zwei Leitern umgekehrt proportional zum Abstand zwischen den Leitern ist, führt das Reduzieren der Bauteilabmessungen zwangsläufig zu einer Erhöhung der Streukapazität von benachbarten Leitern. Außerdem kann in Schaltkreisen mit sehr großer Integrationsdichte (VLSI), in denen mehrere Metallisierungsschichten gebildet werden, der vertikale Abstand zwischen benachbarten Schichten nicht beliebig vergrößert werden, um die Kapazität zwischen diesen Schichten zu reduzieren, da ein maximaler vertikaler Abstand durch das Aspektverhältnis der Kontaktdurchführungslöcher, die zwei benachbarte Metallisierungsschichten verbinden, bestimmt ist. Eine exakte Steuerung der Abmessungen der Kontaktdurchführungslöcher ist jedoch notwendig, um eng beabstandete Kontaktdurch führungen für reduzierte Schaltkreisabmessungen als auch für eine ausreichende Dicke der Kontaktdurchführungen zu erhalten, um einen geringen elektrischen Widerstand der Kontaktdurchführung zu gewährleisten.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 333 132 A offenbart ein Halbleiterbauteil, das eine mehrlagige Verdrahtungsstruktur mit einer geringen parasitären Kapazität aufweist. Ein poröser Isolierfilm aus einem Oxid, z. B. SiO2, oder aus einem organischen Isolationsmaterial wird mit einer Porenvolumendichte von 50 bis 80 % gebildet. Der poröse Film wird gebildet indem ein ein Gemisch aufweisender Isolierfilm, der auf dem Halbleiterbauteil gebildet ist und ein alkalisches Oxid und ein saures Oxid aufweist, einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein Verfahren, das die Effekte einiger oder aller der zuvor beschriebenen Probleme vermeidet oder zumindest reduziert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird verständlich in Bezug zu der folgenden Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen gleiche Bezugsnummern gleiche Elemente kennzeichnen, gesehen werden und in denen:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Halbleiterbauteils gemäß dem Stand der Technik zeigt; und
  • 2a bis 2e schematisch Querschnittsansichten eines Halbleiterbauteils gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform von aufeinanderfolgenden Herstellungsschritten des Halbleiterbauteils zeigen.
  • Während die Erfindung verschiedenen Modifikationen und alternativen Formen unterliegen kann, wurden spezielle Ausführungsformen exemplarisch in den Zeichnungen gezeigt und hierin ausführlich beschrieben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Beschreibung spezieller Ausführungsformen nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die besonderen, offenbarten Formen einzuschränken.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Anschauliche Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend beschrieben. Der Klarheit wegen werden nicht alle Merkmale der tatsächlichen Implementierung in der Beschreibung beschrieben. Es ist natürlich zu berücksichtigen, dass bei der Entwicklung einer solchen tatsächlichen Ausführungsform zahlreiche implementationsspezifische Entscheidungen getroffen werden müssen, um die entwicklerspezifischen Ziele, wie Verträglichkeit mit systembezogenen und kostenbezogenen Randbedingungen, die von einer Implementierung zur nächsten variieren können, zu erreichen. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass ein solcher Entwicklungsaufwand komplex und zeitaufwendig sein kann, aber dennoch eine routinemäßige Vorgehensweise für den Fachmann ist, der auf die vorliegende Offenbarung zurückgreifen kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun in Bezug zu den 2a bis 2e beschrieben. Obwohl die verschiedenen Gebiete und Strukturen des Halbleiterbauteils dargestellt sind, als hätten sie sehr präzise, scharf begrenzte Bauformen und Profile, erkennt der Fachmann, dass diese Gebiete und Strukturen in Wirklichkeit nicht so exakt sind, wie sie in den Figuren dargestellt sind. Ferner können die relativen Abmessungen der verschiedenen Strukturelemente, die in den Figuren dargestellt sind, vergrößert oder verkleinert sein im Vergleich zu den Abmessungen der Größen der Strukturelemente der hergestellten Bauteile. Trotzdem sind die angehängten Zeichnungen beigefügt, um anschauliche Beispiele der vorliegenden Erfindung zu beschreiben und zu erklären.
  • Im Allgemeinen richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauteils, das eine reduzierte Signalverarbeitungszeit aufweist. Wie der Fachmann beim Lesen der vorliegenden Anmeldung leicht erkennt, ist die vorliegende Erfindung für eine Reihe von Technologien anwendbar, wie z. B. NMOS, PMOS, CMOS und derglei chen, und ist leicht für eine Vielzahl von Bauteilen anwendbar, die Logikbauteile, Speicherbauteile und dergleichen einschließen, aber nicht auf diese eingeschränkt sind.
  • Die 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines anschaulichen Halbleiterbauteils, z. B. eines MOS-Transistors, der auf einem Halbleitersubstrat 11 unter Verwendung eines typischen herkömmlichen Prozesses hergestellt wurde. In einer dielektrischen Materialschicht zur Aufnahme von Verbindungsleitungen sind Öffnungen 14 für lokale Verbindungsleitungen gebildet und mit einem Metall, wie Aluminium, Kobalt, Wolfram, etc., gefüllt, um lokale Verbindungsleitungsmetallpfropfen 2 zu bilden. Die lokalen Verbindungsleitungsmetallpfropfen 2 sind mit Elektroden 3 verbunden, die ein Metallsilizid aufweisen können, z. B. ein Kobaltsilizid. Die Elektroden 3 stellen einen elektrischen Kontakt zu darunter liegenden aktiven Übergängen 4, die Source- und Drain-Gebiete von MOS-Strukturen repräsentieren, bereit. Ferner werden ein Gateoxid 5, das gewöhnlich Siliziumdioxid aufweist und eine Gateelektrode 6, die gewöhnlich Polysilizium aufweist, über dem Substrat 11 gebildet.
  • Eine dielektrische Schicht 7 wird über einer eingeebneten Oberfläche 17 der dielektrischen Materialschicht 1 gebildet. In einer anschaulichen Ausführungsform werden Kontaktöffnungen 12 und Leitungsöffnungen 13 in der dielektrischen Schicht 7 gebildet und mit einem elektrisch leitenden Material, wie Aluminium, Wolfram oder Kupfer gefüllt, um leitende Kontakte 8 und Leitungen 9 zu bilden. Die dielektrische Schicht 7 und das leitende Material in den Kontaktöffnungen 12 und den Leitungsöffnungen 13 können durch eine Barrierenschicht 10, die eine Titanschicht und eine Titannitridschicht aufweisen kann, getrennt sein.
  • In einer anschaulichen Ausführungsform können die Öffnungen 12 und 13 unter Verwendung eines herkömmlichen Dual-Damaszener-Prozesses mit Kupfer gefüllt werden. In diesem Prozess wird die dielektrische Schicht 7 auf der gesamten darunter liegenden MOS-Struktur, z. B. unter Verwendung eines CVD-(chemischen Dampfabscheidungs-)Prozesses gebildet. Anschließend wird die dielektrische Schicht 7 mittels bekannter Photolithographie und Ätzprozesse strukturiert, um die Kontaktöffnungen 12 und die Leitungsöffnungen 13 zu erzeugen. Auf Grund der unterschiedlichen seitlichen Abmessungen der Kontaktöffnungen und der Leitungsöffnungen wird der Strukturierungsschritt zwei mal (Dual-Damaszener-Prozess) ausgeführt. Dann kann die Barrierenschicht 10, die zwei verschiedene Schichten aufweisen kann, gebildet werden. Danach werden die Kontaktöffnungen 12 und die Leitungsöffnungen 13 mit einem elektrisch leitenden Material, wie Aluminium, Kupfer, Wolfram, etc., gefüllt, um die leitenden Kontakte 8 und die Leitungen 9 zu bilden. In einem abschließenden Schritt wird Überschussmetall und Barrierenmaterial bis zur Oberfläche 15 der dielektrischen Schicht 7 zurückpoliert.
  • Im Betrieb werden die elektrischen Eigenschaften des Halbleiterbauteils, das in der 1 dargestellt ist, nicht nur durch die Ausgestaltung der MOS-Transistorstrukturen bestimmt, sondern sie werden stark durch die Eigenschaften der Metallisierungsschicht, die die leitenden Kontakte 8 und die Leitungen 9, die in der dielektrischen Schicht 7 gebildet sind, aufweist, beeinflusst. Insbesondere die Streukapazität der Kontakte 8 und der Leitungen 9 verschlechtert das Signalverhalten in herkömmlichen Strukturen, da sich die Anstiegs- und Abfallzeiten der Signale mit zunehmender Kapazität erhöhen und mehr Energie zum Laden und Entladen der Streukapazitäten während der Signalverarbeitung erforderlich ist.
  • Die 2a zeigt eine Querschnittsansicht eines Bereichs eines Produktwafers 130 gemäß einer anschaulichen Ausführungsform nach Abschluss des Herstellungsprozesses der lokalen Verbindungen. In einer ersten dielektrischen Schicht 101 werden lokale Verbindungsleitungsöffnungen 120 gebildet und mit lokalen Verbindungsleitungsmetallpfropfen 102 gefüllt. Die lokalen Verbindungsleitungsmetallpfropfen 102 sind in Kontakt mit Elektroden 103, die aus Metallsilizid, wie z. B. Kobaltsilizid, gebildet sein können. Die Elektroden 103 sind in elektrischem Kontakt mit den aktiven Übergängen 104, die die Drain- und Sourcegebiete eines MOS-Transistors bilden. Eine Gateelektrode 106 ist elektrisch von den aktiven Übergängen 104 durch eine Gateoxidschicht 105 isoliert.
  • Ein typischer Prozess zum Herstellen von Bereichen von MOS-Strukturen, die in der 2a dargestellt sind, wird nun beschrieben. Nach dem Bilden einer Kobaltsilizidschicht durch herkömmliche Silizidprozesse wird eine Siliziumnitridätzstoppschicht (nicht gezeigt) mit ungefähr 70 nm, die den Transistor bedeckt, über der Oberfläche des Substrates gebildet. Anschließend wird ein dielektrischer Schichtstapel, der Siliziumdioxid aufweisen kann, aus Tetraethoxysilan (TEOS) mittels eines LPCVD- oder PECVD-Prozesses, dotiert oder undotiert und eventuell eine antireflektierende Beschichtung aufweisend, mit einer typischen Dicke von ungefähr 700 bis 800 nm gebildet. Nach dem Abscheiden des dielektrischen Schichtstapels und Beenden eines chemisch-mechanischen Polierprozesses auf der Oberfläche 131 der dielektrischen Schicht 101 wird ein Lithographieschritt ausgeführt, wobei in Abhängigkeit von der Strukturgröße optische Nahbereichskorrekturen vorgenommen werden können. Dann werden die lokalen Verbindungsleitungsöffnungen 120 durch Ätzen der dielektrischen Schicht 101 gebildet, wobei der Ätzprozess auf der Ätzstoppschicht (nicht gezeigt) gestoppt wird. In einem weiteren Schritt wird die Ätzstoppschicht von der Oberfläche, die durch die Öffnung 120 definiert wird, durch selektives Ätzen entfernt. Nach dem Ätzen und Entfernen der Ätzstoppschicht wird der Photolack entfernt und der Wafer gereinigt. Eine Barrierenschicht (nicht gezeigt) besteht typischerweise aus Titan/Titannitrid und wird in den Öffnungen 120, z. B. mittels eines CVD-Prozesses, gebildet. Die Öffnungen 120 werden dann mit einem leitenden Material, wie Wolfram z. B. mittels eines chemischen Dampfabscheideprozesses gebildet. In einem abschließenden Schritt kann überschüssiges Wolfram und die Barrierenschicht von der oberen Oberfläche 131 der dielektrischen Schicht 101 mittels eines chemisch-mechanischen Polierprozesses entfernt werden.
  • Die 2b zeigt schematisch einen Querschnitt eines Halbleiterbauteils, das gemäß den Grundsätzen einer Ausführungsform, die sich den in der 2a gezeigten Bearbeitungsschritten der lokalen Verbindungsleitungen anschließt, hergestellt wird. In der 2b werden Komponenten, die den in der 2a gezeigten gleichen mit den gleichen Bezugszeichen versehen und die Beschreibung der Komponenten, die sich auf die Bezugszeichen 101 bis 106 bezieht, ist bereits zuvor erfolgt und wird deshalb in allen nachfolgenden Figuren weggelassen.
  • In der veranschaulichenden Struktur, die in der 2b dargestellt ist, wird eine Haftschicht 107 über der dielektrischen Schicht 101 gebildet. Die Haftschicht 107 kann verschiedene Materialien aufweisen, die Siliziumdioxid, Siliziumoxinitrid, Siliziumnitrid und dergleichen umfassen, aber auf diese nicht beschränkt sind, und kann eine Dicke im Bereich von ungefähr 50 bis 1000 Angstrom aufweisen. Außerdem kann die Haftschicht 107 über der dielektrischen Schicht 101 mit unterschiedlichen Techniken, z. B. durch Abscheiden, gebildet werden. In einer anschaulichen Ausführungsform weist die Haftschicht 107 eine abgeschiedene Siliziumdioxidschicht, die eine Dicke im Bereich von ungefähr 5 bis 100 nm (50 bis 1000 Angstrom) besitzt, auf.
  • Danach wird eine Schicht aus porösem Material 108 und eine Haftschicht 109 vorgesehen. Schließlich wird die poröse Materialschicht 108 über der dielektrischen Schicht 101 angebracht. In einer anschaulichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann dies durch Verbinden der Haftschicht 109 mit der Haftschicht 107 bewerkstelligt werden, obwohl die Verwendung von solchen Haftschichten nicht erforderlich sein kann. Die Haftschicht 109 kann unterschiedliche Materialien aufweisen, die Siliziumdioxid, Siliziumoxinitrid, Siliziumnitrid und dergleichen umfassen, aber ist nicht darauf beschränkt, und kann eine Dicke im Bereich von ungefähr 5 bis 100 nm (50 bis 1000 Angstrom) aufweisen. Außerdem kann die Haftschicht 109 auf der porösen Materialschicht 108 mit unterschiedlichen Techniken, z. B. durch Abscheiden, gebildet werden. In einer veranschaulichenden Ausführungsform weist die Haftschicht 109 eine abgeschiedene Siliziumdioxidschicht auf, die eine Dicke im Bereich von ungefähr 5 bis 100 nm (50 bis 1000 Angstrom) aufweist.
  • Die poröse Materialschicht 108 kann verschiedene Materialien, wie Silizium, dielektrische Oxide, Glas, Quartz, sphärische Polymere, fluoriertes Siliziumdioxid, fluoriertes TEOS, HSQ, andere Halbleiter, dielektrische Verbindungen von Halbleitern, wie Nitride, etc., sind ebenfalls geeignet. Die poröse Materialschicht 108 kann eine Dicke im Bereich von 500 bis 1500 nm (5000 bis 15000 Angstrom) aufweisen. In einer anschaulichen Ausführungsform weist die poröse Materialschicht 108 poröses Silizium auf, das eine Dicke im Bereich von ungefähr 500 bis 1500 nm (5000 bis 15000 Angstrom) hat. In dieser Ausführungsform werden die poröse Materialschicht 108 und der Produktwafer 130 mit der MOS-Struktur getrennt hergestellt.
  • Die poröse Materialschicht 108 kann mittels einer Vielzahl von Techniken, z. B. mittels eines anodischen Reaktionsprozesses, porös gemacht werden. Z. B. kann die poröse Materialschicht 108 unter Verwendung eines ursprünglichen Ausgangsmaterials und durch Reduzieren der Dichte des Ausgangsmaterials um 20 bis 80 Prozent gebildet werden. In einem anschaulichen Beispiel, in dem die poröse Materialschicht 108 Silizium aufweist, kann ein undotierter Siliziumwafer mit elektrolytischer Flusssäure nass geätzt werden, um die Schicht 108 zu bilden. Eine inerte Elektrode kann auf einer Oberfläche des Siliziumwafers angebracht werden, um den Nassätzprozess zu steuern, und ein elektrischer Strom kann an den Wafer angelegt werden, während er der Säure ausgesetzt ist. In der Ausführungsform in der die poröse Schicht 108 Silizium aufweist, kann der gesamte undotierte Siliziumwafer dünner und gleichzeitig porös gemacht werden. Es ist auch möglich, den Siliziumwafer zu bearbeiten, um eine poröse Schicht mit einer gewünschten Dicke zu erhalten und einen tiefen Wasserstoff-(H2)Implantationsprozess auszuführen, um das Abspalten der porösen Schicht 108 zu erleichtern, wenn er auf den Produktwafer 130 übertragen wird.
  • Wie dem Fachmann bekannt ist, kann der Grad der Porosität der porösen Materialschicht 108 durch den angelegten Strom und die Bearbeitungszeit gesteuert werden. Die Steuerung des Grades der Porosität kann auch durch die Intensität von ultraviolettem Licht, das während der Wafer mittels Flusssäure geätzt wird auf dem Wafer gerichtet wird, gesteuert werden. In diesem Fall ist jedoch der Grad der Steuerbarkeit nicht so hoch wie der Steuerungseffekt, der durch Variation des angelegten Stromes erhalten wird.
  • Die poröse Materialschicht 108 wird so gebildet, dass die Dichte des Ausgangsmaterials, das zum Bilden der porösen Materialschicht 108 verwendet wird, um ungefähr 20 bis 80 % reduziert wird. Z. B. wird in dem anschaulichen Beispiel, in dem Silizium, das eine Dichte von ungefähr 2,328 g/cm3 hat, als das Ausgangsmaterial verwendet wird, die poröse Materialschicht 108 so gebildet, dass sie eine Dichte im Bereich von ungefähr 0,4656 bis 1,8625 g/cm3 aufweist. Der elektrische Widerstand der porösen Materialschicht 108, die Silizium aufweist, ist wesentlich höher als der von Vollsilizium. Die Haftschicht 109 kann ganzflächig auf der porösen Schicht 108 abgeschieden werden, um einen nachfolgenden Niedertemperaturverbindungsschritt, der nachfolgend ausführlicher beschrieben wird, zu erleichtern.
  • Es kann auch erforderlich sein, die poröse Materialschicht 108 zu passivieren, z. B. in einem Niedertemperaturoxidationsprozess, um ein verbessertes Bauteilleistungsvermögen zu erzielen. D. h., die poröse Materialschicht 108 kann einem Ausheizprozess bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 800 bis 1100 Grad C in einer Sauerstoffumgebung unterzogen werden. In der anschaulichen Ausführungsform, in der die poröse Materialschicht 108 ungefähr 500 bis 1500 nm (5000 bis 15000 Angstrom) Silizium aufweist, kann die poröse Materialschicht 108 einem Ausheizprozess bei einer Temperatur von ungefähr 800 bis 1100 Grad C für eine Dauer im Bereich von ungefähr 30 bis 180 Minuten in einer Sauerstoffumgebung unterzogen werden. In diesem Prozess können Bereiche, wenn nicht die gesamte poröse Materialschicht 108, die Silizium aufweist, in Siliziumdioxid umgewandelt werden.
  • Die 2c stellt das Halbleiterbauteil dar, nachdem die poröse Materialschicht 108 mit dem Produktwafer 130 mittels eines Niedertemperaturwaferdirektverbindungsprozesses verbunden wurde, wobei die Haftschichten 107, 109 auf dem Produktwafer und auf der porösen Materialschicht aneinander haften. Wie in der 2c gezeigt ist, wurden mehrere Öffnun gen 110 in der porösen Materialschicht 108, z. B. mittels herkömmlicher Ätzprozesse, gebildet. Die Öffnungen 110 können so angeordnet sein, dass sie zu den lokalen Verbindungsleitungsmetallpfropfen 102 ausgerichtet sind und sie können mittels beliebiger bekannter Verfahren gebildet werden. Z. B. können die Öffnungen 110, 111 mittels eines zweifachen Lithographie- und Ätzprozesses, gemäß herkömmlicher Dual-Damaszener-Prozesse, gebildet werden. Eine Schutzschicht 112 kann ferner über der porösen Materialschicht 108 vor dem Bilden der Öffnungen 110, 111 gebildet werden. Die Schutzschicht 112 kann gebildet werden, weil die poröse Materialschicht in nachfolgenden Beareitungsprozessen reaktionsfähig sein kann. In einer anschaulichen Ausführungsform weist die Schutzschicht 112 Siliziumdioxid mit einer Dicke im Bereich von 5 bis 100 nm (50 bis 1000 Angstrom) auf.
  • Die Dicke der porösen Materialschicht 108 und damit die Dicke der ersten Metallisierungsschicht wird durch die Bauart und Prozesserfordernisse bestimmt. Die Dicke der porösen Schicht 108 sollte groß genug sein, um das Bilden von Verdrahtungsleitungen zu ermöglichen, die genug Volumen aufweisen, um ausreichend elektrisch leitendes Material aufzunehmen, um einen gewünschten minimalen elektrischen Widerstand der Verdrahtungsleitungen zu gewährleisten. Andrerseits ist das Aspektverhältnis des Kontakts und der Verdrahtungsleitungsöffnungen 110, 111 und folglich die Dicke der porösen Materialschicht 108 durch die Beschränkungen des selektiven Ätzsprozesses des Dual-Damaszener-Prozesses begrenzt. Deshalb kann der vertikale Abstand von benachbarten Metallisierungsschichten nicht beliebig vergrößert werden, um die Streukapazitäten zu reduzieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der hierin beschriebenen Erfindung wird der Dual-Damaszener-Prozess zum Bilden der Kontaktöffnungen 110 und der Verdrahtungsleitungsöffnungen 111 nach dem Verbinden der porösen Materialschicht 108 mit dem Produktwafer 130 ausgeführt. Es ist jedoch auch möglich, eine Metallisierungsschicht, die z. B. eine poröse Materialschicht 108, Öffnungen 110, 111 und/oder Schichten 107, 109 aufweist, vollständig getrennt vom Produktwafer 130 zu bilden, und die poröse Materialschicht 108 mit dem Produktwafer 130 nach dem Bilden der porösen Materialschicht 108 zu verbinden. Folglich kann das Aufteilen des Herstellungsprozesses eine Produktionszeitersparnis bewirken, da die poröse Materialschicht 108 und der Produktwafer 130 gleichzeitig produziert werden können.
  • Die 2d stellt einen nachfolgenden Schritt der Produktion eines Halbleiterbauteils gemäß einer anschaulichen Ausführungsform dar. Wie in der 2c gezeigt ist, kann eine Barrierenschicht 113 auf der Struktur abgeschieden werden. Demgemäß werden die Oberflächen der Öffnungen 110 und der Öffnungen 111 von einer Barrierenschicht 113 bedeckt. Die Barrierenschicht 113 kann ein Metall, eine Verbindung oder eine leitende Keramik aufweisen, wie z. B. Titannitrid oder Tantalnitrid, die eine hohe chemische Stabilität aufweisen, um eine chemische Reaktion der porösen Materialschicht 108, die Silizium aufweist, mit dem Kontaktmetall, das in die Öffnungen 110, 111 gefüllt wird zu verhindern.
  • Die 2e ist eine Querschnittsansicht des Halbleiterbauteils, das eine anschauliche MOS-Struktur und eine poröse Materialschicht 108 gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform umfasst. In der 2e werden die Öffnungen 110, 111 mit einem leitenden Material, etwa Metall, wie z. B. Kupfer, Aluminium oder Wolfram, gefüllt, um leitende Kontakte 131 und leitende Verbindungsleitungen 133 zu bilden. Das Metall kann mittels verschiedener Verfahren, die einen CVD-Prozess, Plattieren, eine Kombination von Sputtern und nachfolgendem Verflüssigen des Metalls, etc. einschließen, abgeschieden werden. Nach dem Abscheideprozess werden das Überschussmetall und die Barrierenschicht 113 zurückpoliert, um eine ebene Oberfläche zu erreichen und dabei die Verdrahtungsleitungen 133 zu trennen. Die ebene Oberfläche 143 der Metallisierungsschicht kann die Basis für eine nachfolgende Metallisierungsschicht bilden.
  • Wie bereits zuvor erwähnt wurde, kann die poröse Materialschicht 108 separat und möglicherweise im Voraus hergestellt werden, so dass sie, in Übereinstimmung mit den speziellen Bauarterfordernissen, gestapelt und verbunden werden können. Außerdem besteht, gemäß einer Ausführungsform, ein großer Teil des gesamten dielektrischen Materials, das die MOS-Struktur und die entsprechenden Kontakte 131 und die Verbindungsleitungen 132 trennt, d. h. die dielektrische Schicht 101 und die poröse Materialschicht 108, aus Material, das eine kleine dielektrische Konstante aufweist. In dieser Ausführungsform wird die Porosität der porösen Materialschicht 108, die z. B. Silizium aufweist, so eingestellt, dass die resultierende dielektrische Konstante ungefähr der dielektrischen Konstante von Luft, d. h. ungefähr 1, entspricht, wodurch die dielektrische Konstante des Isolationsmaterials in der Metallisierungsschicht im Vergleich zu herkömmlichen Metallisierungsschichten um ungefähr 50% reduziert wird. Bei gegebenem Abstand und gegebener Dicke der Verbindungsleitungen 133 kann eine Verringerung der Streukapazität der Verdrahtungsleitung 133 von ungefähr 50% erreicht werden, da die Kapazität proportional ungefähr 50% erreicht werden, da die Kapazität proportional zu der dielektrischen Konstante ist. Durch Reduzieren der Streukapazität wird auch die Gesamtverlustleistung der integrierten Schaltung reduziert, da der erforderliche Strom zum Laden und Entladen von Streukapazitäten geringer ist. Außerdem sind, gemäß der vorliegenden Erfindung, auf Grund der reduzierten RC-Zeitkonstante der Metallisierungsschicht, die Signalanstiegs- und Abfallzeiten kürzer.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauteils bereit, in dem ein Teil des Isolationsbereichs der Metallisierungsschicht eine geringere dielektrische Konstante aufweist als in Metallisierungsschichten von herkömmlichen Bauteilen. Dies kann durch Vorsehen einer porösen Materialschicht 108, die Materialien aufweist, die Halbleiter und Dielektrika (Glas, Halbleiteroxide, etc.), die in Bezug auf ihre dielektrische Konstante und ihre Prozesstauglichkeit geeignet sind, umfassen. Durch Steuern des Grades der Porosität der porösen Materialschicht 108 kann die Dielektrizitätskonstante der Schicht so eingestellt werden, dass sie z. B. annähernd der Dielektrizitätskonstante von Luft entspricht. Demgemäß wird die Streukapazität in der Metallisierungsschicht reduziert, wodurch die elektrischen Eigenschaften des Bauteils verbessert werden.
  • Außerdem ermöglicht die vorliegende Erfindung das Bilden der Metallisierungsschicht, d. h. das Bilden von Öffnungen für Kontakte und Verdrahtungsleitungen gemäß Standardprozesstechniken, entweder auf dem Produktwafer 13, nachdem die poröse Materialschicht 108 auf dem Produktwafer gebildet wurde, nachdem die poröse Materialschicht 108 auf den Produktwafer übertragen wurde, oder separat durch Bilden in der porösen Materialschicht 108, die, nachdem sie fertiggestellt wurde, auf den Produktwafer 130 übertragen wird.
  • Die jeweiligen Ausführungsformen, die zuvor offenbart wurden, sind lediglich veranschaulichende Ausführungsformen, da die Erfindung, die für den Fachmann mit der Unterstützung der hierin gegebenen Lehre erkennbar ist, in unterschiedlicher aber äquivalenter Weise genutzt werden kann. Z. B. können die zuvor dargelegten Prozessschritte in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden. Außerdem sollen die hier gezeigten Ausführungs- und Bauartdetails keine anderen Beschränkungen als die, die in den nachfolgend beschriebenen Ansprüchen definiert sind, intendieren. Demgemäß ist der hierin gewünschte Schutzbereich durch die nachfolgenden Ansprüche definiert.

Claims (8)

  1. Verfahren mit: Bereitstellen einer Materialschicht (108), die eine ursprüngliche Dichte aufweist; Reduzieren der Dichte des Materials der Schicht (108) auf ungefähr 20 bis 80% der ursprünglichen Dichte des Materials der Schicht (108); Bilden zumindest einer Öffnung (111, 110) in der Materialschicht (108) mit der reduzierten Dichte; Bilden einer leitenden Verbindung (131, 133) in der mindestens einen Öffnung (111, 110); und Verbinden der Materialschicht (108) mit der reduzierten Dichte mit einem teilweise gebildeten Halbleiterbauteil.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verbinden der Materialschicht (108) mit der reduzierten Dichte mit einem teilweise gebildeten Halbleiterbauteil ausgeführt wird, nachdem die zumindest eine Öffnung (111, 110) und die leitende Verbindung (131, 133) gebildet wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bereitstellen einer Materialschicht (108), die eine ursprüngliche Dichte aufweist, Bereitstellen einer Materialschicht (108), die Silizium aufweist, umfasst, wobei die Siliziumschicht (108) eine ursprüngliche Dichte aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Dichte der Materialschicht (108) durch Ausführen eines anodischen Reaktionsprozesses reduziert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bereitstellen einer Materialschicht (108), die eine ursprüngliche Dichte aufweist, Bereistellen einer Materialschicht, die Silizium aufweist, umfasst, wobei die Materialschicht (108) eine ursprüngliche Dichte von ungefähr 2,328 g/cm3 aufweist, und wobei Reduzieren der Dichte der Materialschicht auf ungefähr 20 bis 80% der ursprünglichen Dichte der Materialschicht, Reduzieren der Dichte der Siliziumschicht auf ungefähr 0,4656-1,8625 g/cm3 umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bilden einer leitenden Verbindung (131, 133) in der mindestens einen Öffnung, Bilden einer leitenden Verbindung, die eine leitende Leitung (133) und einen leitenden Pfropfen (131) aufweist, in der mindestens einen Öffnung umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner Ausheizen der Materialschicht (108) mit der reduzierten Dichte bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 800 bis 1100° C bei Anwesenheit von Sauerstoff umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verbinden der Materialschicht (108) mit der reduzierten Dichte mit einem teilweise gebildeten Halbleiterbauteil umfasst: Bilden einer ersten Haftschicht (109) auf der Materialschicht (108) mit der reduzierten Dichte; Bilden einer zweiten Haftschicht (107) über einem teilweise gebildeten Halbleiterbauteil; Positionieren der ersten Haftschicht (109) über der zweiten Haftschicht (107); und Verbinden der ersten (109) und der zweiten (107) Haftschicht.
DE60037599T 2000-01-05 2000-07-31 Herstellungsverfahren für halbleiteranordnung mit reduzierter signalwegverzögerungszeit Expired - Lifetime DE60037599T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US475572 1983-03-15
US09/475,572 US6541863B1 (en) 2000-01-05 2000-01-05 Semiconductor device having a reduced signal processing time and a method of fabricating the same
PCT/US2000/020886 WO2001050527A1 (en) 2000-01-05 2000-07-31 A semiconductor device having a reduced signal processing time and a method of fabricating the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037599D1 DE60037599D1 (de) 2008-02-07
DE60037599T2 true DE60037599T2 (de) 2008-04-30

Family

ID=23888165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037599T Expired - Lifetime DE60037599T2 (de) 2000-01-05 2000-07-31 Herstellungsverfahren für halbleiteranordnung mit reduzierter signalwegverzögerungszeit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6541863B1 (de)
EP (1) EP1245045B1 (de)
JP (1) JP2003519924A (de)
KR (1) KR100698495B1 (de)
DE (1) DE60037599T2 (de)
WO (1) WO2001050527A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100350111B1 (ko) * 2000-02-22 2002-08-23 삼성전자 주식회사 반도체 장치의 배선 및 이의 제조 방법
US6566242B1 (en) * 2001-03-23 2003-05-20 International Business Machines Corporation Dual damascene copper interconnect to a damascene tungsten wiring level
US6756620B2 (en) * 2001-06-29 2004-06-29 Intel Corporation Low-voltage and interface damage-free polymer memory device
US7294567B2 (en) * 2002-03-11 2007-11-13 Micron Technology, Inc. Semiconductor contact device and method
JP2004014815A (ja) * 2002-06-07 2004-01-15 Hitachi Ltd 半導体装置及びその製造方法
KR100416627B1 (ko) * 2002-06-18 2004-01-31 삼성전자주식회사 반도체 장치 및 그의 제조방법
US7269155B2 (en) * 2004-01-13 2007-09-11 Meshnetworks, Inc. System and method for achieving continuous connectivity to an access point or gateway in a wireless network following an on-demand routing protocol, and to perform smooth handoff of mobile terminals between fixed terminals in the network
US7709903B2 (en) * 2007-05-25 2010-05-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Contact barrier structure and manufacturing methods
US7834456B2 (en) * 2009-01-20 2010-11-16 Raytheon Company Electrical contacts for CMOS devices and III-V devices formed on a silicon substrate
US8633520B2 (en) 2010-10-21 2014-01-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor device
KR20180030280A (ko) * 2016-09-12 2018-03-22 삼성전자주식회사 배선 구조체를 갖는 반도체 소자
KR102450580B1 (ko) * 2017-12-22 2022-10-07 삼성전자주식회사 금속 배선 하부의 절연층 구조를 갖는 반도체 장치
KR20220034785A (ko) * 2019-07-18 2022-03-18 도쿄엘렉트론가부시키가이샤 영역 선택적 증착에서 측면 필름 성장의 완화 방법

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380865A (en) * 1981-11-13 1983-04-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of forming dielectrically isolated silicon semiconductor materials utilizing porous silicon formation
US4628591A (en) * 1984-10-31 1986-12-16 Texas Instruments Incorporated Method for obtaining full oxide isolation of epitaxial islands in silicon utilizing selective oxidation of porous silicon
JPS63127551A (ja) * 1986-11-17 1988-05-31 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法
JPH01235254A (ja) * 1988-03-15 1989-09-20 Nec Corp 半導体装置及びその製造方法
US6017811A (en) * 1993-09-09 2000-01-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of making improved electrical contact to porous silicon
DE69429668T2 (de) * 1993-12-06 2002-09-12 Qinetiq Ltd Poröses halbleitermaterial
US5494858A (en) 1994-06-07 1996-02-27 Texas Instruments Incorporated Method for forming porous composites as a low dielectric constant layer with varying porosity distribution electronics applications
US5504042A (en) 1994-06-23 1996-04-02 Texas Instruments Incorporated Porous dielectric material with improved pore surface properties for electronics applications
JPH08125016A (ja) * 1994-10-24 1996-05-17 Sony Corp 半導体装置の製造方法
KR0147939B1 (ko) 1994-11-11 1998-09-15 배순훈 투사형 화상표시장치의 화소보정장치
US5691238A (en) 1995-06-07 1997-11-25 Advanced Micro Devices, Inc. Subtractive dual damascene
US5821621A (en) * 1995-10-12 1998-10-13 Texas Instruments Incorporated Low capacitance interconnect structure for integrated circuits
JP3378135B2 (ja) * 1996-02-02 2003-02-17 三菱電機株式会社 半導体装置とその製造方法
WO1998000862A1 (en) 1996-06-28 1998-01-08 Advanced Micro Devices, Inc. Solid porous insulated conductive lines
US5744865A (en) * 1996-10-22 1998-04-28 Texas Instruments Incorporated Highly thermally conductive interconnect structure for intergrated circuits
JP3123449B2 (ja) * 1996-11-01 2001-01-09 ヤマハ株式会社 多層配線形成法
JP3984689B2 (ja) * 1996-11-11 2007-10-03 キヤノン株式会社 インクジェットヘッドの製造方法
US6008540A (en) * 1997-05-28 1999-12-28 Texas Instruments Incorporated Integrated circuit dielectric and method
US6407441B1 (en) * 1997-12-29 2002-06-18 Texas Instruments Incorporated Integrated circuit and method of using porous silicon to achieve component isolation in radio frequency applications
JPH11312733A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Nkk Corp 集積回路装置の製造方法
FR2779006B1 (fr) * 1998-05-19 2003-01-24 St Microelectronics Sa Procede de formation de silicium poreux dans un substrat de silicium, en particulier pour l'amelioration des performances d'un circuit inductif
US6376859B1 (en) * 1998-07-29 2002-04-23 Texas Instruments Incorporated Variable porosity porous silicon isolation
US6090724A (en) * 1998-12-15 2000-07-18 Lsi Logic Corporation Method for composing a thermally conductive thin film having a low dielectric property

Also Published As

Publication number Publication date
EP1245045A1 (de) 2002-10-02
JP2003519924A (ja) 2003-06-24
EP1245045B1 (de) 2007-12-26
US6541863B1 (en) 2003-04-01
KR20020065641A (ko) 2002-08-13
KR100698495B1 (ko) 2007-03-23
DE60037599D1 (de) 2008-02-07
WO2001050527A1 (en) 2001-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351875B4 (de) Integriertes Schaltkreisbauelement mit MIM-Kondensator
DE10256346B4 (de) Halbleiterbauelement mit MIM-Kondensator und Zwischenverbindung und Herstellungsverfahren dafür
DE102008059871B4 (de) Feuchtigkeitsbarrierenkondensatoren in Halbleiterkomponenten
DE60211915T2 (de) Halbleiterstruktur unter verwendung von opfermaterial und zugeörige herstellungsverfahren
DE4319070A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE60037599T2 (de) Herstellungsverfahren für halbleiteranordnung mit reduzierter signalwegverzögerungszeit
DE10310329A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherungsbox-Schutzringen für integrierte Schaltungsvorrichtungen und integrierte Schaltungsvorrichtung, die damit ausgestattet sind
DE112019003120B4 (de) Dünnfilmwiderstand in einer integrierten schaltung und herstellungsverfahren dafür
DE19834917A1 (de) Verfahren zum Bilden von selbstausrichtenden Durchgängen in integrierten Schaltungen mit mehreren Metallebenen
DE102005027234A1 (de) Verbindungsstrukturen für Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Bilden derselben
DE10244570B4 (de) Liner-Schicht mit geringer Stufenüberdeckung zur Verbesserung des Kontaktwiderstands bei W-Kontakten
DE10348902B4 (de) MIM-Kondensatorstruktur und Herstellungsverfahren
DE102015119536A1 (de) Kondensatoren mit dielektrischen Barriereschichten und Verfahren zu deren Ausbildung
DE60030951T2 (de) Verfahren zur herstellung von koaxialen verbindungsleitungen in einem cmos-prozess
DE102006036797B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einzel-Damaszen Struktur mit Einwegschablone
DE60132707T2 (de) Niedrigtemperaturverfahren zur Unterdrückung von Hügeln in Verbindungsleitungen von integrierten Schaltkreisen
DE10012198B4 (de) Zylindrisches Kondensatorbauelement mit innenseitigem HSG-Silicium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19531602C2 (de) Verbindungsstruktur einer Halbleitereinrichtung und ihr Herstellungsverfahren
DE102008029794A1 (de) Metall-Isolator-Metall-Kondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004033825A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kondensatoranordnung sowie zugehörige Kondensatoranordnung
DE102009055433B4 (de) Kontaktelemente von Halbleiterbauelementen, die auf der Grundlage einer teilweise aufgebrachten Aktivierungsschicht hergestellt sind, und entsprechende Herstellungsverfahren
DE102004029355B4 (de) Verfahren mit selbstausgerichteter Maske zum Verringern der Zellenlayoutfläche
DE102018200438B4 (de) Voll ausgerichtete Via-Strukturen
DE10085212B4 (de) Dielektrische Schicht, integrierte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19716791B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktöffnungen in einer mehrschichtigen Halbleiterstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,