DE60034316T2 - Verfahren zur herstellung von (2r)-2-propyloktansäure - Google Patents
Verfahren zur herstellung von (2r)-2-propyloktansäure Download PDFInfo
- Publication number
- DE60034316T2 DE60034316T2 DE60034316T DE60034316T DE60034316T2 DE 60034316 T2 DE60034316 T2 DE 60034316T2 DE 60034316 T DE60034316 T DE 60034316T DE 60034316 T DE60034316 T DE 60034316T DE 60034316 T2 DE60034316 T2 DE 60034316T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- optical purity
- octanoic acid
- present
- carbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 31
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- YCYMCMYLORLIJX-SNVBAGLBSA-N (2r)-2-propyloctanoic acid Chemical compound CCCCCC[C@H](C(O)=O)CCC YCYMCMYLORLIJX-SNVBAGLBSA-N 0.000 claims abstract description 20
- DUQSBRQHALCSLC-SNVBAGLBSA-N (2s)-2-prop-2-ynyloctanoic acid Chemical compound CCCCCC[C@H](C(O)=O)CC#C DUQSBRQHALCSLC-SNVBAGLBSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- RXAINMDCYOMAHC-SNVBAGLBSA-N (2s)-2-prop-2-enyloctanoic acid Chemical compound CCCCCC[C@H](C(O)=O)CC=C RXAINMDCYOMAHC-SNVBAGLBSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 26
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 8
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 7
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N isopropyl alcohol Natural products CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 6
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Natural products OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 4
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 4
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-2-ene Chemical compound CC=C(C)C BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BROQXILFDWZSAC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethylimidazolidine Chemical compound CC1NCCN1C BROQXILFDWZSAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUQSBRQHALCSLC-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-ynyloctanoic acid Chemical compound CCCCCCC(C(O)=O)CC#C DUQSBRQHALCSLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Natural products CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005856 abnormality Effects 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 210000001130 astrocyte Anatomy 0.000 description 1
- ZCILODAAHLISPY-UHFFFAOYSA-N biphenyl ether Natural products C1=C(CC=C)C(O)=CC(OC=2C(=CC(CC=C)=CC=2)O)=C1 ZCILODAAHLISPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- USMHBASMQJSQKZ-HNCPQSOCSA-N cyclohexanamine;(2s)-2-prop-2-enyloctanoic acid Chemical compound NC1CCCCC1.CCCCCC[C@H](C(O)=O)CC=C USMHBASMQJSQKZ-HNCPQSOCSA-N 0.000 description 1
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000086 high toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 230000004770 neurodegeneration Effects 0.000 description 1
- 208000015122 neurodegenerative disease Diseases 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000957 no side effect Toxicity 0.000 description 1
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000011946 reduction process Methods 0.000 description 1
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- VDZOOKBUILJEDG-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC VDZOOKBUILJEDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
- B01J23/42—Platinum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/18—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/347—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
- C07C51/36—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by hydrogenation of carbon-to-carbon unsaturated bonds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von (2R)-2-Propyloctansäure. Insbesondere betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von (2R)-2-Propyloctansäure, wobei das Verfahren durch Durchführen einer Reduktion von (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure oder (2S)-2-(2-propenyl)octansäure unter Verwendung von Platin auf Kohle als Katalysator gekennzeichnet ist.
- Die optisch aktive (2R)-2-Propyloctansäure (im folgenden wird sie als die vorliegende Verbindung bezeichnet), die durch das vorliegende Verfahren hergestellt wird, ist für Pharmazeutika verwendbar.
- Technischer Hintergrund
- Für pharmazeutische Zwecke ist die optische Reinheit der betreffenden Verbindung wichtig. Im Hinblick auf die Aktivität optischer Isomere gibt es Berichte aus der pharmazeutischen Industrie, dass eines der Isomere im Hinblick auf die Wirkung dem anderen überlegen ist oder eines keine Toxizität aufweist, das andere jedoch starke Toxizität aufweist. Eine geringe Menge einer optischen Verunreinigung verursacht eine gefährliche und unerwartete Nebenwirkung.
- Daher ist es zur Entwicklung sicherer Pharmazeutika erforderlich, optisch aktive Verbindungen anstelle von Recematen zu verwenden, und die optische Reinheit sollte fast 100% betragen.
- Die vorliegende Verbindung ist für Pharmazeutika verwendbar. Beispielsweise wird das Racemat von (2R)-2-Propyloctansäure in Beispiel 7(33) von
JP-A-7-316092 EP 632008 - Als Ergebnis einer weiteren Untersuchung wurde ermittelt, dass die optisch aktive Verbindung der R-Konfiguration starke Aktivität und eine geringere Toxizität aufweist. Daher wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um ein Verfahren zur objektiven Gewinnung der optisch aktiven Verbindung der R-Konfiguration zu ermitteln.
- Das Verfahren zur Herstellung von (2R)-2-Propyloctansäure wurde beispielsweise in
JP-A-8-291106 WO 99/58513 - In den obigen Beschreibungen wurde beschrieben, dass eine bevorzugte Reduktion ein katalytisches Reduktionsverfahren war, insbesondere diese in einem organischen Lösemittel unter Verwendung eines Katalysators (beispielsweise Palladium auf Kohle, Palladium, Platin, Platinoxid, Nickel) in einer Wasserstoffatmosphäre bei 0–60°C durchgeführt werden kann. Das Beispiel, das Palladium auf Kohle verwendet, wurde in beiden Beschreibungen beschrieben.
- Jedoch zeigte sich, dass unter diesen Bedingungen ein gewisser Prozentsatz von Verbindungen der S-Konfiguration unvermeidlich als Nebenprodukt durch Isomerisierung während der Reduktion gebildet wird.
- Offenbarung der Erfindung
- Aufwendige Untersuchungen wurden zur Lösung des Problems der Bildung der Verbindung der S-Konfiguration als Nebenprodukt durchgeführt. Daher ermittelten die Erfinder der vorliegenden Erfindung, dass im wesentlichen keine Isomerisierung erfolgt und die vorliegende Verbindung mit hoher optischer Reinheit erhalten werden kann dadurch, dass Platin auf Kohle statt Palladium auf Kohle verwendet wird. Das heißt, durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erfolgte fast keine Isomerisierung und es können hochreine und sichere Medikamente geliefert werden.
- Die Tatsache, dass durch die Verwendung von Platin auf Kohle im wesentlichen keine Isomerisierung erfolgt und die vorliegende Erfindung mit hoher optischer Reinheit erhalten werden kann, war bisher nicht bekannt und sie zeigte sich zum ersten Mal in dieser Untersuchung.
- (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure und (2S)-2-(2-Propenyl)octansäure, die als Ausgangsmaterial verwendet werden, sind bekannte Verbindungen, die beispielsweise in
WO 99/58513 - In der vorliegenden Erfindung kann die Hydrierung des Ausgangsmaterials in einem organischen Lösemittel (beispielsweise Ethylacetat, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyethan, Diethylether, Biphenylether, Methylalkohol, Ethylalkohol, Isopropylalkohol, Benzol, Toluol, Xylol, HMPA, Dimethylformamid, Dimethylimidazolidin, ein Gemisch derselben) durch Verwendung von Platin auf Kohle in einer Wasserstoffatmosphäre bei 0–60°C durchgeführt werden.
- Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Platin auf Kohle ist im Handel erhältlich.
- Eine bevorzugte Verwendungsmenge beträgt 0,1–20 Gew.-%, noch besser 0,1–10 Gew.-%, bezogen auf das Material.
- Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erfolgt im Vergleich zu einem herkömmlichen Verfahren (wobei Palladium auf Kohle als Katalysator verwendet wird) keine Isomerisierung und es kann (2R)-2-Propyloctansäure mit hoher optischer Reinheit erhalten werden.
- Das heißt, durch das herkömmliche Verfahren erfolgte eine partielle Isomerisierung und eine Verringerung der optischen Reinheit, durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erfolgt jedoch im wesentlichen keine Isomerisierung und die vorliegende Verbindung kann mit hoher Reinheit erhalten werden.
- Die folgende Tabelle zeigt die optische Reinheit der vorliegenden Erfindung, wenn sie durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung und durch ein herkömmliches Verfahren (Vergleichsbeispiele 1 und 2, die später beschrieben sind) hergestellt wurde. TABELLE 1
Ausgangs-material Reduktionsverfahren (Katalysator) Optische Reinheit des Ausgangsmaterials Optische Reinheit der vorliegenden Verbindung (2S)-2-(2-Propenyl)octansäure Das Verfahren der vorliegenden Erfindung (Platin auf Kohle) 99,8% e.e. 99,4% e.e. Vergleichsbeispiel 1 (Palladium auf Kohle) 99,0% e.e. 95,2% e.e. (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure Das Verfahren der vorliegenden Erfindung (Platin auf Kohle) 99,9% e.e. 99,3% e.e. Vergleichsbeispiel 2 (Palladium auf Kohle) 99,9% e.e. 97,1% e.e. - Die obige Tabelle zeigt, dass die optische Reinheit der vorliegenden Verbindung, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, hoch ist, jedoch die optische Reinheit der Verbindung, die durch das Verfahren des Vergleichsbeispiels hergestellt wurde, deutlich verringert ist.
- Insbesondere ist die optische Reinheit der vorliegenden Verbindung, die durch das Verfahren der Vergleichsbeispiele hergestellt wurde, um 3,8% und 2,8%, bezogen auf das Ausgangsmaterial, verringert, jedoch die optische Reinheit der vorliegenden Verbindung, die durch das Verfahren der Erfindung hergestellt wurde, um nur 0,4% und 0,6% verringert und die optische Reinheit der vorliegenden Verbindung bleibt hoch.
- Wie oben angegeben wurde, hat der Punkt, den Gehalt an dem Nebenprodukt möglichst niedrig zu halten, große Bedeutung für Pharmazeutika. Im Hinblick darauf ist es ein wichtiger erreichter Punkt, dass die Menge von Nebenprodukten verringert ist und die optische Reinheit der vorliegenden Verbindung hoch bleibt. Es wurde überhaupt nicht erwartet, dass diese Wirkungen durch die vorliegende Erfindung erhalten werden könnten.
- Daher kann durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung die vorliegende Verbindung ohne Isomerisierung erhalten werden und die vorliegende Erfindung weist hohe optische Reinheit auf, wodurch das vorliegende Verfahren als hervorragend betrachtet wird.
- Beste Art und Weise zur Durchführung der Erfindung Im folgenden wird die vorliegende Erfindung durch Beispiele und Vergleichsbeispiele detailliert beschrieben, doch sind diese Beispiele nur zur Erläuterung angegeben und sie sollen nicht als beschränkend betrachtet werden.
- Referenzbeispiel 1
- Zu einer Lösung von N-(2S-(2-Propenyl)octanoyl)-(1S)-(-)-2,10-camphersultam (in
WO 99-58513 - Referenzbeispiel 2
- n-Hexan/Ethylacetat (4/1, 2790 ml) und 2N Salzsäure (270 ml) wurden zu der in Referenzbeispiel 1 hergestellten Verbindung (140 g) gegeben und das Gemisch wurde 30 min lang gerührt. Die Wasserschicht wurde von der Reaktionslösung entfernt und die organische Schicht wurde mit Wasser (3 × 690 ml) gewaschen und das Produkt wurde mit 2,6N Natriumhydroxid (750 ml) extrahiert. Die Wasserschicht wurde mit n-Hexan/Ethylacetat (4/1, 2 × 2790 ml) gewaschen. Zu der Wasserschicht wurde 2N Salzsäure (990 ml) gegeben und das Produkt wurde mit n-Hexan/Ethylacetat (4/1, 2790 ml) extrahiert. Die organi sche Schicht wurde mit Wasser (3 × 690 ml) und mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und eingeengt, wobei die Titelverbindung erhalten wurde (89 g, Ausbeute 98%).
Optische Reinheit (durch Gaschromatographie ermittelt): 99,8% e.e. - Beispiel 1
- Eine Lösung der in Referenzbeispiel 2 hergestellten Verbindung (87 g) in 2-Propylalkohol (2,17 l) wurde zu 5% Platin auf Kohle (nass 44%) (9,91 g) gegeben und das Gemisch wurde unter Wasserstoffdruck (5 kg/cm2) bei 30°C 4 h hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und das Filtrat wurde eingeengt. Zu dem Rückstand wurde n-Hexan/Ethylacetat (5/1, 1,7 l) gegeben und das Produkt wurde mit 2N Natriumhydroxid (511 ml) extrahiert. Konzentrierte Salzsäure (86 ml) wurde zu der Wasserschicht gegeben und das Produkt wurde mit n-Hexan/Ethylacetat (5/1, 1,7 l) extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gereinigtem Wasser (3 × 430 ml), einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde destilliert, wobei die Titelverbindung (75,0 g, Ausbeute 85%) mit den im folgenden angegebenen physikalischen Daten erhalten wurde.
Optische Dichte (durch HPLC ermittelt): 99,4% e.e. - Beispiel 2
- Feuchtes 5% Platin auf Kohle (270 g) wurde zu einer Lösung von (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure (in
JP-A-8-291106
Optische Reinheit (durch HPLC ermittelt): 99,34% e.e. - Vergleichsbeispiel 1
- 10% Palladium auf Kohle (17 mg) wurde zu einer Lösung von (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure (168 mg, 99,0% e.e. (durch Gaschromatographie ermittelt)) in einem Lösungsgemisch von Methanol (1,2 ml) und Ethylacetat (1,2 ml) gegeben. Das Gemisch wurde 1 h bei Raumtemperatur in einer Wasserstoffgasatmosphäre gerührt. Der Rückstand wurde über Celite (Produktname) filtriert und das Filtrat wurde eingeengt. Der Rückstand wurde durch Silicagel-Säulenchormatographie (Hexan:Ethylacetat = 9:1 → 4:1) gereinigt, wobei die Titelverbindung (109 mg, Ausbeute 65%) mit den im folgenden angegebenen physikalischen Daten erhalten wurde.
Optische Reinheit (durch HPLC ermittelt): 95,2% e.e. - Vergleichsbeispiel 2
- Feuchtes 5% Palladium auf Kohle (2,60 kg) und DME (250 kg) wurden zu einer Lösung von (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure (13,0 kg, 99,88% e.e.) in DME (23,0 kg) gegeben. Das Gemisch wurde unter Wasserstoffdruck (5,1 m3) bei 20–30°C 19 h hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und mit DME (40 l) gewaschen. Das Filtrat und die Waschlösung wurden vereinigt und eingeengt. Der Rückstand wurde in n-Hexan/Ethylacetat (215 l/43 l) gelöst und das Produkt wurde mit 2N Natriumhydroxid (72 l) extrahiert. Zu der extrahierten Wasserschicht wurde n-Hexan/Ethylacetat (215 l/43 l) gegeben und das Gemisch wurde gerührt. Konzentrierte Salzsäure (12 l) wurde zu dem Gemisch gegeben. Die organische Lösung wurde mit Wasser (3-mal), einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung (1-mal) gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei die rohe Titelverbindung (12,25 kg) erhalten wurde. Das rohe Produkt wurde destilliert, wobei die Titelverbindung (8399,7 g, Ausbeute 63,2%) mit den im folgenden angegebenen physikalischen Daten erhalten wurde.
Optische Reinheit (durch HPLC ermittelt): 97,14% e.e. - Gewerbliche Anwendbarkeit
- Durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann (2R)-2-Propyloctansäure mit hoher optischer Reinheit, die für Pharmazeutika verwendbar ist, erhalten werden und es können sichere Medikamente, die kein Nebenwirkungen verursachendes Nebenprodukt enthalten, geliefert werden.
Claims (8)
- Verfahren zur Herstellung von (2R)-2-Propyloctansäure, das durch Durchführen einer Reduktion an (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure oder (2S)-2-(2-Propenyl)octansäure unter Verwendung von Platin auf Kohle im wesentlichen ohne Isomerisierung gekennzeichnet ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, das durch Durchführen einer Reduktion an (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure unter Verwendung von Platin auf Kohle gekennzeichnet ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, das durch Durchführen einer Reduktion an (2S)-2-(2-Propenyl)octansäure unter Verwendung von Platin auf Kohle gekennzeichnet ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei die optische Reinheit von (2R)-2-Propyloctansäure gegenüber der optischen Reinheit von (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure oder (2S)-2-(2-Propenyl)octansäure nur um 0,4% bis 0,6% verringert ist.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei die optische Reinheit von (2R)-2-Propyloctansäure mehr als 99% ee beträgt und die optische Reinheit von (2S)-2-(2-Propinyl)octansäure 99,9% ee beträgt.
- Verfahren nach Anspruch 5, wobei die optische Reinheit von (2R)-2-Propyloctansäure mindestens 99,3% ee beträgt.
- Verfahren nach Anspruch 3, wobei die optische Reinheit von (2R)-2-Propyloctansäure mehr als 99% ee beträgt und die optische Reinheit von (2S)-2-(2-Propenyl)octansäure 99,8% ee beträgt.
- Verfahren nach Anspruch 7, wobei die optische Reinheit von (2R)-2-Propyloctansäure mindestens 99,4% ee beträgt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3975899 | 1999-02-18 | ||
JP3975899 | 1999-02-18 | ||
PCT/JP2000/000900 WO2000048982A1 (fr) | 1999-02-18 | 2000-02-17 | Procede de preparation d'acide (2r)-2-propyloctanoique |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60034316D1 DE60034316D1 (de) | 2007-05-24 |
DE60034316T2 true DE60034316T2 (de) | 2008-01-03 |
Family
ID=12561862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60034316T Expired - Lifetime DE60034316T2 (de) | 1999-02-18 | 2000-02-17 | Verfahren zur herstellung von (2r)-2-propyloktansäure |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6608221B1 (de) |
EP (3) | EP1714956A1 (de) |
JP (2) | JP4752989B2 (de) |
KR (1) | KR100666423B1 (de) |
CN (4) | CN101100422A (de) |
AT (1) | ATE359256T1 (de) |
AU (1) | AU776927B2 (de) |
BR (1) | BR0008261A (de) |
CA (1) | CA2364308C (de) |
DE (1) | DE60034316T2 (de) |
ES (1) | ES2283287T3 (de) |
HU (1) | HUP0200358A3 (de) |
MX (1) | MXPA01008241A (de) |
NO (1) | NO20013971D0 (de) |
NZ (1) | NZ513569A (de) |
RU (1) | RU2297406C2 (de) |
TW (1) | TWI268921B (de) |
WO (1) | WO2000048982A1 (de) |
ZA (1) | ZA200106500B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI268921B (en) * | 1999-02-18 | 2006-12-21 | Ono Pharmaceutical Co | A process for preparing (2R)-2-propyloctanoic acid |
JP4178405B2 (ja) | 2001-07-18 | 2008-11-12 | 小野薬品工業株式会社 | 脳虚血疾患治療剤 |
JP2005298334A (ja) * | 2001-12-19 | 2005-10-27 | Ono Pharmaceut Co Ltd | 新規な中間体化合物およびそれを用いる化合物の製造方法 |
AU2004277828A1 (en) * | 2003-10-03 | 2005-04-14 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Infusion preparation containing (2R)-2-propyloctanoic acid as the active ingredient |
US7928143B2 (en) * | 2003-10-03 | 2011-04-19 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Method for preventing and/or treating neurodegenerative diseases |
NZ546231A (en) | 2003-10-03 | 2009-09-25 | Ono Pharmaceutical Co | Drug containing (2R)-2-propyloctanoic acid as the active ingredient |
EP1741697B1 (de) | 2004-04-28 | 2012-12-19 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Kristall, enthaltend (2r)-2-propyloctansäure und dibenzylamin |
WO2006055404A2 (en) * | 2004-11-16 | 2006-05-26 | Merck & Co., Inc. | Compounds for targeting mechanisms implicated in the progression of stroke |
JPWO2006075596A1 (ja) * | 2005-01-13 | 2008-06-12 | 株式会社クラレ | 2−アリルカルボン酸化合物の製造方法 |
EP1859795A4 (de) | 2005-03-15 | 2008-06-04 | Ono Pharmaceutical Co | Therapeutisches mittel für ophthalmische erkrankungen |
JP5050851B2 (ja) | 2005-06-27 | 2012-10-17 | 小野薬品工業株式会社 | 疼痛治療剤 |
KR20080066014A (ko) | 2005-10-18 | 2008-07-15 | 오노 야꾸힝 고교 가부시키가이샤 | 근위축성측삭경화증 환자의 운동 신경 보호용 의약 |
EP1974727A4 (de) | 2005-12-22 | 2009-12-09 | Ono Pharmaceutical Co | Therapeutisches mittel gegen akuten zerebralinfarkt |
WO2007094404A1 (ja) * | 2006-02-16 | 2007-08-23 | Sumitomo Chemical Company, Limited | 光学活性カルボン酸化合物の製造方法 |
WO2007130419A2 (en) * | 2006-05-04 | 2007-11-15 | Merck & Co., Inc. | Histone deacetylase inhibitors for the treatment of neurodegeneration |
CN102417445B (zh) * | 2011-11-05 | 2013-11-13 | 中国科学院山西煤炭化学研究所 | 一种由马来酸合成丁二酸的方法 |
CN102675166B (zh) * | 2012-05-11 | 2014-03-26 | 山东齐都药业有限公司 | 用于制备2-丙基庚酸的新中间体、其制备方法及2-丙基庚酸的制备方法 |
CN102786407B (zh) * | 2012-08-15 | 2014-04-16 | 湖北大学 | 一种制备(2r)-2-丙基辛酸的方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2317019A1 (de) * | 1972-04-27 | 1973-11-08 | Upjohn Co | Neue 4,5-didehydro-prostaglandine |
JPH0672123B2 (ja) | 1986-08-21 | 1994-09-14 | セントラル硝子株式会社 | トリフルオロメチル基を有するシクロヘキサンカルボン酸の製造方法 |
JP2868183B2 (ja) * | 1988-02-29 | 1999-03-10 | 株式式社三和化学研究所 | 光学活性を有する4−オキソ−1−ベンゾピラン−2−カルボン酸誘導体の製法、その合成用中間体並びに該中間体の製法 |
US5202474A (en) * | 1989-06-22 | 1993-04-13 | Monsanto Company | Asymmetric catalytic hydrogenation of α-arylpropenoic acids |
DK0632008T3 (da) * | 1993-06-01 | 1998-09-23 | Ono Pharmaceutical Co | Pentansyrederivater |
JP3032447B2 (ja) * | 1995-04-24 | 2000-04-17 | 小野薬品工業株式会社 | 光学活性な2−プロピルオクタン酸の製造方法 |
JP3084345B2 (ja) * | 1995-04-26 | 2000-09-04 | 小野薬品工業株式会社 | 光学活性な2−プロピルオクタン酸の製造方法 |
TW509672B (en) * | 1998-05-12 | 2002-11-11 | Ono Pharmaceutical Co | Novel intermediate compounds and processes for the production of optical active octanoic acid derivatives |
TWI268921B (en) * | 1999-02-18 | 2006-12-21 | Ono Pharmaceutical Co | A process for preparing (2R)-2-propyloctanoic acid |
EP1741697B1 (de) * | 2004-04-28 | 2012-12-19 | Ono Pharmaceutical Co., Ltd. | Kristall, enthaltend (2r)-2-propyloctansäure und dibenzylamin |
-
2000
- 2000-02-16 TW TW089102580A patent/TWI268921B/zh not_active IP Right Cessation
- 2000-02-17 AT AT00904007T patent/ATE359256T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-02-17 EP EP06012511A patent/EP1714956A1/de not_active Withdrawn
- 2000-02-17 NZ NZ513569A patent/NZ513569A/xx not_active IP Right Cessation
- 2000-02-17 BR BR0008261-9A patent/BR0008261A/pt not_active Application Discontinuation
- 2000-02-17 EP EP00904007A patent/EP1153910B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-17 EP EP06012510A patent/EP1721882A1/de not_active Withdrawn
- 2000-02-17 AU AU25730/00A patent/AU776927B2/en not_active Ceased
- 2000-02-17 CN CNA2006100997275A patent/CN101100422A/zh active Pending
- 2000-02-17 CN CNB008040133A patent/CN1183082C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-17 RU RU2001125501/04A patent/RU2297406C2/ru active
- 2000-02-17 WO PCT/JP2000/000900 patent/WO2000048982A1/ja active IP Right Grant
- 2000-02-17 DE DE60034316T patent/DE60034316T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-17 JP JP2000599723A patent/JP4752989B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-17 ES ES00904007T patent/ES2283287T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-17 US US09/890,651 patent/US6608221B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-17 CA CA002364308A patent/CA2364308C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-17 CN CNB2004100927127A patent/CN100430364C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-17 CN CNA2006101002245A patent/CN1907938A/zh active Pending
- 2000-02-17 MX MXPA01008241A patent/MXPA01008241A/es active IP Right Grant
- 2000-02-17 HU HU0200358A patent/HUP0200358A3/hu unknown
- 2000-02-17 KR KR1020017010357A patent/KR100666423B1/ko not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-08-07 ZA ZA200106500A patent/ZA200106500B/en unknown
- 2001-08-15 NO NO20013971A patent/NO20013971D0/no not_active Application Discontinuation
-
2010
- 2010-05-20 JP JP2010116000A patent/JP5343925B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60034316T2 (de) | Verfahren zur herstellung von (2r)-2-propyloktansäure | |
DE10311075B4 (de) | Verfahren zur Reinigung einer Esterverbindung | |
DE69617689T2 (de) | Entfernung von ameisensäure und formaldehyd aus abwasserströmen. | |
DE2615079A1 (de) | Verfahren zur katalytischen reduktion von halogensubstituierten mononitroaromatischen kohlenwasserstoffen | |
DE2418499C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von α-6-Desoxytetracyclin | |
EP0671382B1 (de) | Fluorhaltige Carboxylbetaine und Alkylsulfobetaine sowie deren Mischungen mit gesättigten Fluoralkyaminen | |
DE2548508C2 (de) | ||
AT392922B (de) | Verfahren zur herstellung eines neuen stabilen homogenen rhodium-hydrierungs-katalysators und dessen anwendung | |
DE10007702A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-(Phosphonomethyl)glycin | |
DE1222916B (de) | Verfahren zur Herstellung von Jodpropargylaralkylaethern | |
DE2535930A1 (de) | Abietamidderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1593289C3 (de) | Katalytisches Verfahren zum Hydrieren von aromatischen Verbindungen | |
DE3003731A1 (de) | Verfahren zur hydrierung von aromatischen bis-methylaminen | |
DE1228254B (de) | Verfahren zur Herstellung antibakteriell wirksamer Dihydrofusidinsaeure bzw. -salze | |
DE2309051C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trimethylhydrochinon | |
EP0051782B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von m-halogensubstituierten Anilinen | |
DE60100044T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isoindolin | |
EP0512415B1 (de) | Verfahren zur enantioselektiven Synthese von 2(R)-Benzylbernsteinsäuremonoamid-Derivaten | |
DE2519819A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dicyclohexanolpropan durch hydrierung von diphenolpropan | |
DE899433C (de) | Verfahren zum Herstellen insekticider, im wesentlichen Octaalkyltetrapyrophosphorsaeureamie enthaltender Mischungen | |
DE1929743C (de) | ||
DE19604102C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N'-Dibenzylethylendiamindiacetat | |
CH500928A (de) | Verfahren zur Herstellung von Methoxyalkyladamantanen und deren Verwendung | |
DE3137091C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Aminomethyl-benzoesäure aus 4-Hydroxyiminomethyl-benzoesäure | |
EP1029862B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von endo-Nortropin unter Verwendung von 8-Benzyl-nortropan-3-on-perchlorat als Zwischenprodukt, sowie letzteres Salz selbst |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |