DE60033501T2 - Rotierender exzenterantrieb. - Google Patents

Rotierender exzenterantrieb. Download PDF

Info

Publication number
DE60033501T2
DE60033501T2 DE60033501T DE60033501T DE60033501T2 DE 60033501 T2 DE60033501 T2 DE 60033501T2 DE 60033501 T DE60033501 T DE 60033501T DE 60033501 T DE60033501 T DE 60033501T DE 60033501 T2 DE60033501 T2 DE 60033501T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orbiting
shaft
housing
eccentric drive
drive apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60033501T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60033501D1 (de
Inventor
Mineo Yachiyo-Shi TAKAHASHI
Naotake Sinagawa-Ku YONEDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A&A Corp
RichStone Ltd Korea
Original Assignee
A&A Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A&A Corp filed Critical A&A Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60033501D1 publication Critical patent/DE60033501D1/de
Publication of DE60033501T2 publication Critical patent/DE60033501T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/075Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa using crankshafts or eccentrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Technisches Feld
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen rotierenden Exzenterantriebsapparat, der exzentrisch um einen gegebenen Schaft kreist und ohne jegliche Eigenrotation exzentrisch antreibt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein konventioneller rotierender Exzenterantriebsapparat umfasst einen mit einem Motor verbundenen Umwandlungsmechanismus zum Umwandeln einer rotierenden Bewegung in eine exzentrische Kreisbewegung.
  • Ein solcher rotierender Exzenterantriebsapparat umfasst jedoch eine komplizierte Struktur und hohe Herstellungskosten.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das obige Problem zu lösen. Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen rotierenden Exzenterantriebsapparat mit einer einfachen Struktur und niedrigen Herstellungskosten vorzusehen.
  • JP-A-04121474 legt einen Kompressor vom Abrolltyp offen, der umfasst:
    • – ein Gehäuse;
    • – einen Stator, der an dem Gehäuse befestigt ist;
    • – einen rotierender Schaft, der drehbar in dem Gehäuse gelagert ist;
    • – einen Rotor, der an dem rotierenden Schaft befestigt ist;
    • – einen umkreisenden Schaft, der exzentrisch und drehbar in dem rotierenden Schaft gelagert wird;
    • – eine umkreisende Scheibe, die an einem umkreisenden Schaft befestigt ist; und
    • – eine Anti-Eigenrotationseinrichtung zum Verhindern der Eigenrotation des umkreisenden Schafts, so dass der umkreisende Schaft im Verhältnis zum Gehäuse nicht rotiert, während der umkreisende Schaft exzentrisch kreist.
  • Ähnliche Strukturen werden in US-A-5281114 und JP-A-57024486 beschrieben.
  • JP-A-61095865 legt einen umkreisenden Antrieb für eine Schleifmaschine offen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst ein rotierender Exzenterantriebsapparat:
    • – ein Gehäuse;
    • – einen Stator, der an dem Gehäuse befestigt ist;
    • – einen rotierenden Schaft, der drehbar in dem Gehäuse gelagert ist;
    • – einen Rotor, der an dem rotierenden Schaft befestigt ist;
    • – einen umkreisenden Schaft, der exzentrisch und drehbar in dem rotierenden Schaft gelagert ist, und eine Anti-Eigenrotationseinrichtung zum Verhindern der Eigenrotation des umkreisenden Schafts, so dass der umkreisende Schaft im Verhältnis zum Gehäuse nicht rotiert, während der umkreisende Schaft exzentrisch kreist, und dadurch gekennzeichnet ist, dass der umkreisende Schaft ein oberes Ende hat, das aus dem Gehäuse hervorsteht, wobei das obere Ende ausgelegt ist, ein Arbeitswerkzeug außerhalb des Gehäuses anzutrei ben; und dadurch gekennzeichnet ist, dass eine umkreisende Platte an einem unteren Abschnitt des umkreisenden Schafts befestigt ist und innerhalb des Gehäuses angeordnet ist; und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Anti-Eigenrotationseinrichtung mit der umkreisenden Platte im Eingriff steht und im unteren Abschnitt des umkreisenden Schafts und neben der umkreisenden Platte vorgesehen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Schnittdarstellung, die einen rotierenden Exzenterantriebsapparat in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 1;
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die den Zustand zeigt, wenn der in 1 und 2 gezeigte rotierende Exzenterantriebsapparat als Apparat zum Antreiben eines Pistills für einen Mörser verwendet wird;
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die den Zustand zeigt, wenn der in 1 und 2 gezeigte rotierende Exzenterantriebsapparat als Apparat zum An+treiben einer Steinmühle benutzt wird; und
  • 5 ist eine schematische Schnittdarstellung, die einen weiteren rotierenden Exzenterantriebsapparat in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bester Mode zum Ausführen der Erfindung
  • 1 ist eine schematische Schnittdarstellung, die einen rotierenden Exzenterantriebsapparat in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 1. Wie in diesen Zeichnungen gezeigt, ist der Stator 2 an dem Gehäuse 1 befestigt. Lagerschalen 5 und 6 sind an dem Gehäuse 1 befestigt und ein rotierender Schaft ist in den Lagerschalen 5 und 6 durch die Kugellager 7 und 8 drehbar gelagert. Ein Rotor 3 ist an dem rotierenden Schaft befestigt. Ein Motor ist durch den Stator 2, den Rotor 3 und andere Teile gebildet. Ein umkreisender Schaft 9 ist in dem rotierenden Schaft 4 durch die Kugellager 10 und 11 drehbar gelagert. Die Achse des rotierenden Schafts 4 ist hinsichtlich der Achse des umkreisenden Schafts 9 versetzt und das obere Ende des umkreisenden Schafts 9 steht aus dem Gehäuse 1 hervor. Das heißt, der umkreisende Schaft 9 ist in dem rotierenden Schaft 4 exzentrisch und drehbar gelagert. Darüber hinaus ist eine umkreisende Platte 12 an dem unteren Abschnitt des umkreisenden Schafts 9 befestigt und eine Kreuzschlitzkupplung 13 mit Vorsprüngen 14 und 15 ist zwischen dem Lagerträger 6 und der umkreisenden Platte 12 vorgesehen. Die Lagerschale 6 und die umkreisende Platte 12 sind jeweils mit Rillen 16 und 17 versehen. Die Rillen 16 und 17 sind orthogonal zueinander, und die Vorsprünge 14 und 15 stehen jeweils mit den Rillen 16 und 17 im Eingriff. Auf diese Weise wird eine Anti-Eigenrotationseinrichtung aus der umkreisenden Platte 12, der Kreuzschlitzkupplung 13 und anderen Teilen gebildet zum Verhindern der Eigenrotation des umkreisenden Schafts 9, während das exzentrische Kreisen des umkreisenden Schafts 9 zugelassen wird. Das heißt, die Anti-Eigenrotationseinrichtung ist zwischen der umkreisenden Platte 12 und dem Gehäuse 1 vorgesehen. Darüber hinaus wird eine Umwandlungseinrichtung zum Umwandeln von rotierender Bewegung in exzentrisch umkreisende Bewegung aus dem umkreisenden Schaft 9, der Anti-Eigenrotationseinrichtung und anderen Teilen gebildet.
  • In diesem rotierenden Exzenterantriebsapparat werden der Rotor 3 und der rotierende Schaft 4 rotiert, indem einer Windung des Stators 2 Energie zugeführt wird. Während der umkreisende Schaft 9 dabei exzentrisch um die Achse des rotierenden Schafts 4 kreist, wird die Eigenrotation des umkreisenden Schafts 9 durch die Anti-Eigenrotationseinrichtung aus der Kreuzschlitzkupplung 13 und anderen Teilen verhindert. Auf diese Weise kann der umkreisende Schaft 9 exzentrisch ohne irgendeine Rotation im Verhältnis zum Gehäuse 1 kreisen.
  • In einem solchen rotierenden Exzenterantriebsapparat führt das Vorsehen des Motors und der Umwandlungseinrichtung innerhalb des Gehäuses 1 zu einer einfachen Struktur und niedrigen Herstellungskosten. Die Lagerung des rotierenden Schafts 4 und des umkreisenden Schafts 9 an zwei Punkten sieht einen stabilen Zustand vor. Dies erlaubt stabiles ex zentrisches Kreisen des umkreisenden Schafts 9 und dadurch ist eine breite Anwendung möglich.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die den Zustand zeigt, wenn der in 1 und 2 gezeigte rotierende Exzenterantriebsapparat 63 als ein Apparat zum Antreiben eines Pistills für einen Mörser verwendet wird. Wie veranschaulicht sind ein Speicher 61 und ein an dem Speicher befestigter Mörser 62 entfernbar vorgesehen, und ein rotierender Exzenterantriebsapparat 63 ist über dem Mörser 62 vorgesehen. Ein Pistill 64 ist an einem Vorsprung des umkreisenden Schafts (Abtriebschaft) 9 des rotierenden Exzenterantriebapparats befestigt, welcher aus dem Gehäuse 1 hervorsteht.
  • Wenn der rotierende Exzenterantriebsapparat 63 angetrieben wird und Sesamkörner oder ähnliches von der oberen Seite des Mörsers 62 zugeführt werden, kreist der umkreisende Schaft 9 exzentrisch ohne jegliche Rotation im Verhältnis zum Gehäuse 1 und dadurch können die Sesamkörner durch den Mörser 62 und den Pistill 64 gemahlen werden. Die gemahlenen Sesamkörner oder Ähnliches werden im Speicher 61 gespeichert.
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die den Zustand zeigt, wenn der in 1 und 2 gezeigte rotierende Exzenterantriebsapparat als ein Apparat zum Antreiben einer Steinmühle verwendet wird. Wie veranschaulicht ist der rotierende Exzenterantriebsapparat 63 oberhalb einer Steinmühle 71 vorgesehen, die einen unteren Stein 72 und einen oberen Stein 73 umfasst. Der obere Stein 73 ist an einem Vorsprung des umkreisenden Schafts (Abtriebschaft) 9 des rotierenden Exzenterantriebsapparat befestigt, der aus dem Gehäuse 1 hervorsteht.
  • Wenn der rotierende Exzenterantriebsapparat 63 angetrieben wird und Buchweizen oder ähnliches aus einem Loch 74 des oberen Steins 73 zugeführt wird, kreist der umkreisende Schaft 9 exzentrisch ohne jegliche Rotation im Verhältnis zum Gehäuse 1, und dadurch kreist der obere Stein 73 exzentrisch ohne jegliche Rotation im Verhältnis zum unteren Stein 72. Daher wird der Buchweizen durch die Steinmühle 71 gemahlen. Darüber hinaus wird der Buchweizen oder ähnliches verläßlich zwischen den oberen Stein 73 und den unteren Stein 72 zugeführt. Ist er einmal dorthin geleitet, wird er nie zwischen dem oberen und dem unteren Stein 73 und 72 hervorkommen. Dies erlaubt das gleichmäßige Mahlen des Buchwei zens und dadurch kann ein homogenes Buchweizenpulver oder ähnliches mit einer gleichmäßigen Korngröße erreicht werden.
  • 5 ist eine schematische Darstellung, die einen weiteren rotierenden Exzenterantriebsapparat in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie veranschaulicht ist ein Stator 32 an einem Gehäuse 31 befestigt, und ein rotierender Schaft 34 ist drehbar in dem Gehäuse durch die Kugellager 35 und 36 gelagert. Ein Rotor 33 ist an dem rotierenden Schaft 34 befestigt. Ein Motor wird aus dem Stator 32, dem Rotor 33 und anderen Teilen gebildet. Darüber hinaus ist ein umkreisender Schaft 37 in dem rotierenden Schaft 34 durch die Kugellager 38 und 39 drehbar gelagert. Die Achse des rotierenden Schafts 34 ist im Verhältnis zu der Achse des umkreisenden Schafts 37 versetzt und das obere Ende des umkreisenden Schafts 37 ragt aus dem Gehäuse 31 hervor. Das heißt, der umkreisende Schaft 37 ist exzentrisch und drehbar in dem rotierenden Schaft 34 gelagert. Darüber hinaus ist eine umkreisende Platte 40 an dem unteren Abschnitt des umkreisenden Schafts 34, d.h. dem unteren Abschnitt des Zeichenblattes, befestigt und eine Kreuzschlitzkupplung 41 mit Vorsprüngen 42 und 43 ist zwischen dem Gehäuse 31 und der umkreisenden Platte 40 vorgesehen. Das Gehäuse 31 ist mit einer Rille 44 versehen und die umkreisende Platte 40 ist mit einem Schlitz 45 versehen. Die Rille 44 und der Schlitz 45 sind orthogonal zueinander (in 5. werden beide gezeigt, um die Erklärung deutlich zu machen, obwohl eigentlich nur entweder die Rille 44 oder der Schlitz 45 veranschaulicht werden sollten) und die Vorsprünge 42 und 43 sind im Eingriff mit der Rille 44 beziehungsweise dem Schlitz 45. Auf diese Weise wird eine Anti-Eigenrotationseinrichtung aus der Kreuzschlitzkupplung 41 und anderen Teilen zum Verhindern der Eigenrotation des umkreisenden Schafts 37 gebildet, während das exzentrische Kreisen des umkreisenden Schafts 37 zugelassen wird. Das heißt, die Anti-Eigenrotationseinrichtung ist zwischen der umkreisenden Platte 40 und dem Gehäuse 31 vorgesehen. Darüber hinaus wird eine Umwandlungseinrichtung zum Umwandeln von rotierender Bewegung in exzentrische Kreisbewegung aus dem umkreisenden Schaft 37, der Anti-Eigenrotationseinrichtung und anderen Teilen gebildet. Darüber hinaus wird ein Deckel 46 an den Boden des Gehäuses 31 angebracht, d.h. am unteren Abschnitt des Blattes von 5. Ein Ringglied 47 ist für Flüssigkeiten undurchlässig an dem Gehäuse 31 angebracht und eine Dichtung 48 ist zwischen dem Ringglied 47 und dem rotierenden Schaft 34 vorgesehen. Ein Ringglied 49 ist für Flüssigkeiten undurchlässig an dem rotieren den Schaft 34 angebracht und eine Dichtung 50 ist zwischen dem Ringglied 49 und dem umkreisenden Schaft 37 vorgesehen.
  • In diesem rotierenden Exzenterantriebsapparat werden der Rotor 33 und der rotierende Schaft 34 rotiert, indem einer Windung des Stators 32 Energie zugeführt wird. Während der umkreisende Schaft 37 exzentrisch um die Achse des rotierenden Schafts 34 kreist, wird die Eigenrotation des umkreisenden Schafts 37 durch die Anti-Eigenrotationseinrichtung aus der Kreuzschlitzkupplung 41 und anderen Teilen verhindert. Daher kreist der umkreisende Schaft 37 exzentrisch ohne jegliche Rotation im Verhältnis zum Gehäuse 31.
  • In einem solchen rotierenden Exzenterantriebsapparat können die vorgesehenen Dichtungen 48 und 50 verhindern, dass Gas von außen in den rotierenden Exzenterantriebsapparat eindringt. Dies schützt den rotierenden Exzenterantriebsapparat vor unerwünschten Schäden und sorgt für seine lange Standzeit.
  • Während in den oben angeführten Ausführungsformen das obere Ende des umkreisenden Schafts 9, 37 aus dem Gehäuse 1, 31 hervorsteht, können beide Enden des umkreisenden Schafts aus dem Gehäuse hervorstehen. Während darüber hinaus in der obigen Ausführungsform der rotierende Exzenterantriebsapparat als ein Apparat zum Antreiben der Steinmühle oder dergleichen verwendet wird, kann er auch als eine Papierzufuhrvorrichtung in Kopierern verwendet werden.
  • In dem rotierenden Exzenterantriebsapparat in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung können eine einfache Struktur und niedrige Herstellungskosten erreicht werden, indem der Motor und die Umwandlungseinrichtung innerhalb des Gehäuses vorgesehen werden.

Claims (7)

  1. Rotierender Exzenterantriebsapparat, der umfasst: – ein Gehäuse (1); – einen Stator (2), der an dem Gehäuse befestigt ist; – einen rotierenden Schaft (4), der drehbar in dem Gehäuse gelagert ist; – einen Rotor (3), der an dem rotierenden Schaft (4) befestigt ist; – einen umkreisenden Schaft (9), der exzentrisch und drehbar an dem rotierenden Schaft gelagert ist; – eine umkreisende Scheibe (12), die an einem unteren Abschnitt des umkreisenden Schafts befestigt ist; und – eine Anti-Eigenrotationseinrichtung (13), die mit der umkreisenden Platte (12) im Eingriff steht, zum Verhindern der Eigenrotation des umkreisenden Schafts (9), so dass der umkreisende Schaft im Verhältnis zum Gehäuse nicht rotiert, während der umkreisende Schaft exzentrisch kreist, dadurch gekennzeichnet, dass der umkreisende Schaft (9) ein oberes Ende hat, das aus dem Gehäuse (1) herausragt.
  2. Rotierender Exzenterantriebsapparat nach Anspruch 1, wobei der umkreisende Schaft (9) innerhalb des rotierenden Schafts (4) angeordnet ist.
  3. Rotierender Exzenterantriebsapparat nach Anspruch 1 oder 2, wobei sowohl der rotierende Schaft (4) als auch der umkreisende Schaft (9) an zwei Punkten gelagert ist.
  4. Rotierender Exzenterantriebsapparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, welcher Abdichtungseinrichtungen (48, 50) umfasst, die zwischen dem Gehäuse (1) und dem umkreisenden Schaft (9) vorgesehen sind.
  5. Rotierender Exzenterantriebsapparat nach Anspruch 4, wobei beide Enden des umkreisenden Schafts (9) aus dem Gehäuse hervorragen.
  6. Rotierender Exzenterantriebsapparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Anti-Eigenrotationseinrichtung eine Kreuzschlitzkupplung (13) umfasst.
  7. Rotierender Exzenterantriebsapparat nach Anspruch 6, der darüber hinaus umfasst: – Lagerschalen (5, 6), die am Gehäuse (1) befestigt sind, wobei: – der rotierende Schaft in der Lagerschale in einem Kugellager gelagert ist; – der umkreisende Schaft (9) exzentrisch und drehbar an dem rotierenden Schaft (4) in einem Kugellager (10, 11) gelagert ist, wobei die Kreuzschlitzkupplung (13) Vorsprünge (14, 15) hat und die Kreuzschlitzkupplung zwischen der Lagerschale (6) und der umkreisenden Scheibe (12) vorgesehen ist; und zueinander orthogonale Rillen (16, 17), wobei die Rillen in der Lagerschale (6) bzw. der umkreisenden Scheibe (12) vorgesehen sind, wobei die zueinander orthogonalen Rillen mit den Vorsprüngen (14, 15) im Eingriff sind, um die Eigenrotation des umkreisenden Schafts zu verhindern.
DE60033501T 1999-12-21 2000-12-20 Rotierender exzenterantrieb. Expired - Lifetime DE60033501T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP36244499 1999-12-21
JP36244499A JP3558572B2 (ja) 1999-12-21 1999-12-21 偏心旋回駆動装置
PCT/JP2000/009019 WO2001047090A1 (fr) 1999-12-21 2000-12-20 Unite d'entrainement tournante excentrique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033501D1 DE60033501D1 (de) 2007-04-05
DE60033501T2 true DE60033501T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=18476871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033501T Expired - Lifetime DE60033501T2 (de) 1999-12-21 2000-12-20 Rotierender exzenterantrieb.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6548927B2 (de)
EP (1) EP1156575B1 (de)
JP (1) JP3558572B2 (de)
KR (1) KR100751902B1 (de)
DE (1) DE60033501T2 (de)
TW (1) TW493316B (de)
WO (1) WO2001047090A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3558572B2 (ja) * 1999-12-21 2004-08-25 岑夫 高橋 偏心旋回駆動装置
JP2005237108A (ja) * 2004-02-19 2005-09-02 Mineo Takahashi 偏心旋回駆動装置
JP2005312209A (ja) * 2004-04-22 2005-11-04 A & A Kenkyusho:Kk 偏心旋回駆動装置
JPWO2012046405A1 (ja) * 2010-10-04 2014-02-24 株式会社アルバック 偏心旋回駆動装置
CN103125061B (zh) * 2010-10-06 2015-07-01 株式会社爱发科 偏心枢转驱动装置
US20130202416A1 (en) * 2010-10-08 2013-08-08 Ulvac, Inc. Drive device
JP5518679B2 (ja) * 2010-11-16 2014-06-11 株式会社マキタ 回転工具
CN108031514A (zh) * 2018-01-03 2018-05-15 韶关铸锻机械设备有限公司 一种圆锥式破碎机的新型驱动方式
CN110314752B (zh) * 2019-08-16 2020-04-03 青岛大学附属医院 一种植物类中药成分提取设备

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2276534A (en) * 1940-11-02 1942-03-17 Arthur C Burleigh Abrading machine
JPS5724486A (en) * 1980-07-21 1982-02-09 Mitsubishi Electric Corp Scroll compressor
JPS6195865A (ja) * 1984-10-15 1986-05-14 Nisshin Kogyo Kk 端面研削盤
JPH0726618B2 (ja) * 1986-11-28 1995-03-29 三井精機工業株式会社 スクロ−ル圧縮機
US4946353A (en) * 1989-07-03 1990-08-07 Carrier Corporation External stator rolling rotor scroll compressor
US5002470A (en) * 1989-12-14 1991-03-26 Carrier Corporation Internal stator rolling rotor motor driven scroll compressor
JPH04121474A (ja) * 1990-09-10 1992-04-22 Toshiba Corp スクロール型圧縮機
US5281114A (en) * 1991-12-17 1994-01-25 Carrier Corporation Dynamically balanced co-orbiting scrolls
JP2768157B2 (ja) * 1992-08-21 1998-06-25 ダイキン工業株式会社 ロータリー圧縮機
TW330969B (en) * 1994-09-30 1998-05-01 Toshiba Co Ltd Fluid machine
US5885146A (en) * 1995-12-06 1999-03-23 Black & Decker Inc. Oscillating hand tool
US6004197A (en) * 1997-01-23 1999-12-21 Hao Chien Chao Ergonomically friendly random orbital sander construction
JPH11173282A (ja) * 1997-12-12 1999-06-29 Hitachi Ltd スクロール圧縮機
JP4319274B2 (ja) * 1998-10-30 2009-08-26 株式会社日立製作所 スクロール式流体機械
JP3558572B2 (ja) * 1999-12-21 2004-08-25 岑夫 高橋 偏心旋回駆動装置
JP3540244B2 (ja) * 2000-04-25 2004-07-07 岑夫 高橋 スクロール圧縮機

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001047090A1 (fr) 2001-06-28
EP1156575A1 (de) 2001-11-21
KR100751902B1 (ko) 2007-08-23
JP2001178072A (ja) 2001-06-29
JP3558572B2 (ja) 2004-08-25
US6548927B2 (en) 2003-04-15
US20020047372A1 (en) 2002-04-25
EP1156575A4 (de) 2005-08-24
EP1156575B1 (de) 2007-02-21
TW493316B (en) 2002-07-01
KR20010102115A (ko) 2001-11-15
DE60033501D1 (de) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033501T2 (de) Rotierender exzenterantrieb.
DE3238668A1 (de) Zwangsverdraengungs-rotationsfluidgeraet des evolventen-schneckentyps
DE2744903A1 (de) Kraftgetriebene gelenkverbindung
DE4016693A1 (de) Spiralscheiben-stroemungsmittelpumpe
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
DE4036451A1 (de) Motorbetriebener, einschwenkbarer aussenspiegel fuer fahrzeuge
DE3441286A1 (de) Spiralfluidverdraengervorrichtung
DE1553275B2 (de) Rotationskolbenmaschine für Flüssigkeiten
DE2048901B2 (de) Elektrischer Schrittmotor, insbesondere für ein Uhrwerk
DE10104591B4 (de) Motor mit Kupplung
DE3441994A1 (de) Rotationsverhinderungseinrichtung fuer das umlaufende element einer fluidverdraengervorrichtung
DE3829019A1 (de) Schwingungsmechanismus mit einer exzentrischen gewichtsanordnung und erdverdichtertrommel mit einem solchen schwingungsmechanismus
DE202010003100U1 (de) Kolloidalmischer, insbesondere zur Aufbereitung von Baustoffen
EP0223851B1 (de) Vorrichtung zum mischen von gut
EP3596367B1 (de) Drehschieberventil für den einsatz im kfz-bereich
DE202005005325U1 (de) Elektrischer Antrieb für eine Dreheinheit
DE10115446B4 (de) Motorvorrichtung und Getriebemechanismus
EP1512211B1 (de) Elektromotorischer antrieb mit einem stator und einem rotor in kombination mit einem exzentergetriebe
DE3828090C2 (de)
EP0444540B1 (de) Mischer
DE60200206T2 (de) Verbesserte Vorrichtung zur Übertragung von Bewegung zwischen dem Läufer eines Synchronmotors mit Permanentmagneten und einer Arbeitspartie
EP0866238B1 (de) Reduktionsgetriebe
DE3922436C2 (de)
DE3931736C2 (de)
DE4234055C2 (de) Spiralkompressor

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A & A CORP., TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A & A CORP., TOKYO, JP

Owner name: RICHSTONE LTD., JEONJU, JEONBUK, KR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT