DE3441286A1 - Spiralfluidverdraengervorrichtung - Google Patents

Spiralfluidverdraengervorrichtung

Info

Publication number
DE3441286A1
DE3441286A1 DE19843441286 DE3441286A DE3441286A1 DE 3441286 A1 DE3441286 A1 DE 3441286A1 DE 19843441286 DE19843441286 DE 19843441286 DE 3441286 A DE3441286 A DE 3441286A DE 3441286 A1 DE3441286 A1 DE 3441286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
scroll
fluid
fluid displacement
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843441286
Other languages
English (en)
Other versions
DE3441286C2 (de
Inventor
Kiyoshi Isesaki Gunma Terauchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE3441286A1 publication Critical patent/DE3441286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441286C2 publication Critical patent/DE3441286C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/02Rotary-piston machines or pumps of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C2/063Rotary-piston machines or pumps of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F04C2/07Rotary-piston machines or pumps of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having crankshaft-and-connecting-rod type drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/06Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing using cranks, universal joints or similar elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/0207Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F01C1/0215Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/063Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F04C18/07Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having crankshaft-and-connecting-rod type drive

Description

Spiralfluidverdrängervorrichtung
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Spiralfluidverdrängervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Auffangen einer axialen Belastung für eine umlaufende Spirale einer Spiralfluidverdrängervorrichtung .
Spiralfluidverdrängervorrichtungen sind weithin bekannt. Beispielsweise beschreibt die US-Patentschrift 801,182 eine derartige Vorrichtung mit zwei Spiralen, die jeweils eine kreisförmige Endplatte und ein spiroidales oder evolventisches Spiralelement aufweisen. Die Spiralen sind winkelmäßig und radial so gegeneinander versetzt, daß beide Spiralelemente unter Bildung einer Mehrzahl von Linienkontakten zwischen ihren spiralförmig gekrümmten Oberflächen ineinander eingreifen, um damit zumindest ein Paar von Fluidtaschen abzudichten und zu umgrenzen. Die relative UmIaufbewegung beider Spiralen verschiebt die Linienkontakte entlang der Spiralkurvenoberflächen und als Folge davon vergrößert oder verringert sich das Volumen der Fluidtaschen in Abhängigkeit von der Richtung der Umlaufbewegung. Damit kann die Spiralfluidverdrängervorrichtung zum Komprimieren, Expandieren oder Pumpen von Fluiden verwendet werden.
-A-
Allgemein ist bei einer bekannten Spiralfluidverdrängervorrichtung eine Spirale an einem Gehäuse befestigt und die andere Spirale, die die umlaufende Spirale darstellt, wird zum Bewirken der UmIaufbewegung exzentrisch auf einem Antriebszapfen einer Antriebswelle getragen. Die Spiralfluidverdrängervorrichtung weist ferner eine Rotationsverhinderungseinrichtung auf, die ein Rotieren der umlaufenden Spirale verhindert, um damit während des Betriebs der Vorrichtung die Spirale in einer vorbestimmten winkelmäßigen Beziehung zu halten.
Da bei der bekannten Spiralfluidverdrängervorrichtung die umlaufende Spirale auf dem Kurbelzapfen in freitragender Weise getragen ist, entsteht eine axiale Schräglage der umlaufenden Spirale. Die axiale Schräglage entsteht auch deshalb, weil die Bewegung der umlaufenden Spirale nicht eine Drehbewegung um den Mittelpunkt der umlaufenden Spirale, sondern eine UmIaufbewegung darstellt, die durch die exzentrische Bewegung des von der Umdrehung der Antriebswelle angetriebenen Kurbelzapfens bewirkt wird. Diese axiale Schräglage führt zu einigen Problemen, zu denen eine unvollständige Abdichtung der Linienkontakte, eine Vibration der Vorrichtung im Betrieb und durch physikalische Berührung der Spiralelemente verursachtes Geräusch gehören. Eine einfache und direkte Lösung für diese Probleme ist die Verwendung einer Drucklagereinrichtung zur Aufnahme der Axiallasten. Deshalb ist bei einer Spiralfluidverdrängervorrichtung üblicherweise eine Drucklagereinrichtung innerhalb des Gehäuses vorgesehen.
Ein kürzlicher Versuch zur Verbesserung der Rotationsverhin-
derungseinrichtung und der Drucklagereinrichtung bei Spiralfluidverdrängervorrichtungen ist in den US-Patentschriften 4,160,629 und 4,259,043 beschrieben. Bei diesen Patentschriften bilden die Rotationsverhinderungs- und die Drucklagerfunktionen miteinander eine Einheit. Eine Rotationsverhinderungs-/Drucklagereinrichtung nach diesen Patentschriften weist einen in der Stirnfläche der kreisförmigen Endplatte der umlaufenden Spirale gebildeten Satz von Vertiefungen und einen zweiten Satz von Vertiefungen, die in der Stirnfläche einer am Gehäuse befestigten feststehenden Platte ausgebildet sind. Zwischen den Vertiefungen beider Oberflächen sind eine Mehrzahl von Kugeln angeordnet.
Bei dieser Anordnung wird der maximale Umlaufradius dieser Rotationsverhinderungs-/Drucklagereinrichtung durch einige Faktoren bestimmt, wie beispielsweise den Kugeldurchmesser, den Durchmesser jeder der auf den Oberflächen gebildeten Vertiefungen und die Versetzstellung der Kugeln in den Vertiefungen, und ferner wird der Umlaufradius der umlaufenden Spirale durch die Windungszahl des Spiralelements bestimmt. Daher sollte der Umlaufradius der Rotationsverhinderungs-/ Drucklagereinrichtung gleich dem der umlaufenden Spirale gewählt werden, um die Funktion der Drehverhinderung zu bewirken. Unter Berücksichtigung der beim Herstellen der Teile und bei der Montage der Vorrichtung entstehenden Toleranzen sollte jedoch der Umlaufradius der Rotationsverhinderungs-/Drucklagereinrichtung größer gewählt werden als der Umlaufradius der umlaufenden Spirale, um die Abdichtung der Fluidtaschen zu gewährleisten. Damit erhalten die Kugeln ein Spiel innerhalb der Einrichtung.
Das Drehmoment (τ), das auf die Rotation der umlaufenden Spirale hinwirkt, ist durch folgende Beziehung gegeben:
T" (Drehmoment) = Fg χ τ r
wobei Fg die aus dem auf das Spiralelement einwirkenden Gasdruck resultierende Kraft, r den Abstand des Mittelpunkts der feststehenden Spirale vom Mittelpunkt der umlaufenden Spirale (im nachfolgenden "Kurbelradius" genannt) darstellt. Die Richtung dieses Moments stimmt mit der Drehrichtung der Antriebswelle überein. Dieses Drehmoment wird von der Rotationsverhinderungs-ZDrucklagereinrichtung aufgenommen. Manchmal weicht jedoch die Richtung des Moments aufgrund eines Wechsels der Gasdruckkraft von der Drehrichtung der Antriebswelle ab. Wenn dann die Kugeln in der Rotationsverhinderungs-/ Drucklagereinrichtung mit Spiel eingesetzt sind, ändert sich die Richtung der auf die Kugeln einwirkenden Kraft aufgrund der Abweichung der Momentrichtung. Damit entsteht Vibration bei der Spiellage der Kugeln.
Unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 soll die oben erwähnte Erscheinung im Betrieb beschrieben werden. Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittansicht zur Darstellung der Beziehung der bekannten feststehenden und umlaufenden Spirale. Fig. ist eine graphische Darstellung einer Druckverteilung entlang der Linie A-A in Fig. 1 zur Darstellung des Drucks in den abgedichteten Taschen. Bei den bekannten Spiralelementen stimmt die Windungszahl der Spiralelemente überein, d.h., die feststehende und umlaufende Spirale sind spiegelbildlich gebildet. Damit ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, die Gasdruck-
verteilung um den Mittelpunkt des Kurbelradius r symmetrisch. Damit wirkt die resultierende Gasdruckkraft Fg auf den Mittelpunkt des Kurbelradius r senkrecht zur Richtung des Kurbelradius r . Die Kraft Fd, deren Vektor mit dem der resultierenden Kraft Fg übereinstimmt und eine umgekehrte Richtung besitzt, wirkt auf den Mittelpunkt der umlaufenden Spirale zum Ausgleich gegen die resultierende Kraft Fg. Damit bewirken beide Kräfte Fg und Fd das Moment eines Kräftepaars und dieses Moment, d.h. die Rotationskraft der umlaufenden Spirale, ist definiert als Fg χ r /2. Bei dieser Anordnung kann diese Rotationskraft durch Änderung des Gasdrucks geändert werden und als Folge dieser Änderung wird eine Hin- und Herbewegung der Kugeln innerhalb der Rotationsverhinderungs-/Drucklagereinrichtung bewirkt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Spiralfluidverdrängervorrichtung zu schaffen, bei der das Auftreten unnötiger Vibration und unnötigen Geräusches vermieden wird. Ferner soll die Spiralfluidverdrängervorrichtung einen einfachen Aufbau und geringes Gewicht aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch eine Spiralfluidverdrängervorrichtung der eingangs beschriebenen Art gelöst, die erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht zur Darstellung der Beziehung zwischen bekannten feststehenden und umlaufenden Spiralen;
Fig. 2 eine graphische Darstellung einer Druckverteilung entlang der Linie A-A in Fig. 1 zur Darstellung des Drucks in jeder Fluidtasche;
Fig. 3 eine senkrechte Schnittansicht eines Spiralverdichters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Rotationsverhinderungs-/Drucklagereinrichtung nach Fig. 3;
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht zur Darstellung der Beziehung zwischen der feststehenden und der umlaufenden Spirale gemäß der Erfindung;
und
Fig. 6 eine graphische Darstellung der Druckverteilung entlang der Linie B-B in Fig. 5 zur Darstellung des Drucks in jeder Fluidtasche.
In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße Spiralfluidverdrängervorrichtung in der Form eines SpiralVerdichters 1 gezeigt. Der Verdichter 1 besitzt ein Verdichtergehäuse 10 mit einer Frontstirnplatte 11 und einem becherförmigen Gehäuse 12, das an einer Stirnfläche der Frontstirnplatte 11 angebracht ist. In der Mitte der Frontstirnplatte 11 ist eine Öffnung 111 zum Hindurchgehen einer Antriebswelle 13 vorgesehen. Auf einer rückseitigen Oberfläche der Frontstirnplatte 11 ist ein ringförmiger hervorstehender Ansatz 112 gebildet, der
dem becherförmigen Gehäuse 12 gegenüberliegt und konzentrisch mit der Öffnung 111 ausgebildet ist. Eine äußere periphere Oberfläche des ringförmigen Ansatzes 112 erstreckt sich in eine innere Wand der Öffnung des becherförmigen Gehäuses Auf diese Weise ist die Öffnung des becherförmigen Gehäuses
12 durch die Frontstirnplatte 11 abgedeckt. Ein O-Ring 14 sitzt zwischen der äußeren peripheren Oberfläche des ringförmigen Ansatzes 112 und der inneren Wand der Öffnung des becherförmigen Gehäuses 12 und dichtet die aneinanderliegenden Oberflächen von Frontstirnplatte 11 und becherförmigem Gehäuse 12 gegeneinander ab.
Eine Ringmanschette 15 erstreckt sich von der Frontstirnfläche der Frontstirnplatte 11 in der Weise, daß sie die Antriebswelle 13 umgibt und einen Radialdichtungsraum umgrenzt. In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist die Ringmanschette 15 getrennt von der Frontstirnplatte 11 ausgebildet. Deshalb ist die Ringmanschette 15 an der Frontstirnfläche der Frontstirnplatte 11 mittels (nichtgezeigter) Schrauben befestigt. Ein O-Ring 16 ist zwischen der Stirnfläche der Ringmanschette 15 und der Frontstirnfläche der Frontstirnplatte 11 angeordnet zum Abdichten der zusammengehörigen Oberflächen von Frontstirnplatte 11 und Ringmanschette 15. Alternativ dazu kann die Ringmanschette 15 mit der Frontstirnplatte 11 einstückig ausgebildet sein.
Die Antriebswelle 13 ist durch die Ringmanschette 15 über ein Lager 18, welches innerhalb des Vorderendes der Ringmanschette 15 angeordnet ist, drehbar gelagert. Die Antriebwelle
13 besitzt an ihrem inneren Ende eine Scheibe 19, welche in der Frontstirnplatte 11 über ein in der Öffnung 111 der Front-
stirnplatte 11 angeordnetes Lager 20 drehbar gelagert ist. Eine Radialdichtungseinrichtung 21 ist innerhalb des Radialdi chtungsraumes der Ringmanschette 15 mit der Antriebswelle 13 gekoppelt.
Eine Riemenscheibe 22 wird von einem Lager 23 getragen, welches auf der Außenoberfläche der Ringmanschette 15 sitzt. Eine Elektromagnetspule 24 ist mittels einer Tragplatte 25 um die Außenoberfläche der Manschette 15 befestigt und in einem ringförmigen Raum der Riemenscheibe 22 aufgenommen. Eine Ankerplatte 26 wird auf dem äußeren Ende der Antriebswelle 13, die sich von der Ringmanschette 15 aus erstreckt, elastisch getragen. Die Riemenscheibe 22, die Elektromagnetspule 24 und die Ankerplatte 26 bilden eine Magnetkupplung. Im Betrieb wird die Antriebswelle 13 durch eine externe Antriebsquelle, beispielsweise einen Kraftfahrzeugmotor, über eine Drehkraftübertragungseinrichtung wie die oben beschriebene Magnetkupplung angetrieben.
Innerhalb der inneren Kammer des becherförmigen Gehäuses 12 befinden sich eine Anzahl von Elementen einschließlich einer festen Spirale 27, einer umlaufenden Spirale 28, einer Antriebsvorrichtung für die umlaufende Spirale 28 und einer Rotationsverhinderungs-ZDrucklagereinrichtung 35 für die umlaufende Spirale 28. Die innere Kammer des becherförmigen Gehäuses 12 liegt zwischen der Innenwand des becherförmigen Gehäuses 12 und der rückwärtigen Oberfläche der Frontstirnplatte 11.
Die feste Spirale 27 umfaßt eine kreisförmige Endplatte 271
und ein Hüllen- oder Spiralelement 272, welches an einer Stirnfläche der Endplatte 271 befestigt ist bzw. sich von dieser aus erstreckt. Die feste Spirale 27 ist innerhalb der inneren Kammer des becherförmigen Gehäuses 12 mittels Schrauben 27', die in die Stirnfläche 271 von der Außenseite des becherförmigen Gehäuses 12 eingeschraubt sind, befestigt. Die kreisförmige Endplatte 271 der festen Spirale 27 teilt die innere Kammer des becherförmigen Gehäuses 12 in eine Vorderkammer 29 und eine rückwärtige Kammer 30. Ein Dichtring 31 ist in einer Umfangsnut der kreisförmigen Endplatte 271 angeordnet und bildet eine Dichtung zwischen der Innenwand des becherförmigen Gehäuses 12 und der Außenfläche der kreisförmigen Endplatte 271. Das Spiralelement 272 der festen Spirale 27 liegt innerhalb der Vorderkammer 29.
Die umlaufende Spirale 28, die in der Vorderkammer 29 angeordnet ist, umfaßt eine kreisförmige Endplatte 281 und ein Hüllen- oder Spiralelement 282, welches an einer Stirnfläche der kreisförmigen Endplatte 281 befestigt ist oder sich von dieser aus erstreckt. Die Spiralelemente 272 und 282 greifen mit einer winkelmäßigen Versetzung von 180° und einer vorbestimmten radialen Versetzung ineinander. Die Spiralelemente 272 und 282 umgrenzen mindestens ein Paar von abgedichteten Fluidtaschen zwischen ihren ineinandergreifenden Oberflächen. Die umlaufende Spirale 28 ist auf einer Buchse 33 über ein Lager 34, das zwischen der äußeren Umfangsflache der Buchse 33 und der Innenfläche eines von der anderen Stirnfläche der kreisförmigen Endplatte 281 hervorstehenden Ansatzes 273 angeordnet ist, drehbar gelagert. Die Buchse ist mit einem inneren Ende der Scheibe 19 an einem Punkt ra-
dial versetzt oder exzentrisch zur Achse der Antriebswelle 13 verbunden.
Die Rotationsverhinderungs-yDrucklagereinrichtung 35 liegt um den nabenförmigen Ansatz 273 der umlaufenden Spirale 28 herum und zwischen der inneren Stirnfläche der Frontstirnplatte 11 und der Stirnfläche der kreisförmigen Endplatte 281, die der inneren Stirnfläche der Frontstirnplatte 11 gegenüberliegt. Die Rotationsverhinderungs-ZDrucklagereinrichtung 35 umfaßt einen an der inneren Stirnfläche der Frontstirnplatte 11 befestigten feststehenden Ring 351, einen an der Stirnfläche der kreisförmigen Endplatte 281 befestigten umlaufenden Ring 352 und eine Mehrzahl von Lagerelementen wie beispielsweise Kugeln 353, die zwischen Taschen 351a, 352a liegen, welche von den Ringen 351 und 352 gebildet sind. Die Rotation der umlaufenden Spirale 28 während der Umlaufbewegung wird durch die Wechselwirkung der Kugeln 353 mit den Ringen 351, 352 verhindert. Die Axialdrucklast von der umlaufenden Spirale 28 wird von der Frontstirnplatte 11 über die Kugeln 353 getragen.
Das becherförmige Gehäuse 12 weist eine Einlaßöffnung 36 und eine Auslaßöffnung 37 zum Verbinden des Verdichters mit einem äußerem Fluidkreislauf auf. Fluid vom äußeren Fluidkreislauf wird in die Fluidtaschen im Verdichter durch die Einlaßöffnung 36 zugeführt. Die Fluidtaschen umfassen zwischen den Spiralelementen 272 und 282 gebildete offene Räume. Wenn die umlaufende Spirale 28 umläuft, bewegt sich das Fluid in den Fluidtaschen zum Zentrum der Spiralelemente und wird verdichtet. Das verdichtete Fluid von den Fluidtaschen wird in
die Auslaßkammer 301 der rückwärtigen Kammer 30 von den Fluidtaschen durch ein durch die kreisförmige Endplatte 271 geformtes Loch 274 geleitet. Das verdichtete Fluid wird danach zum äußeren Fluidkreislauf über die Auslaßöffnung 37 ausgestoßen.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ist bei dieser Anordnung die radiale Länge des Spiralelements 282 der umlaufenden Spirale 28 länger als die radiale Länge des Spiralelements 272 der feststehenden Spirale 27 ausgebildet. Als Folge davon verschwindet die symmetrische Verteilung des Gasdrucks innerhalb der ineinander eingreifenden Spiralen, d.h., daß in der in Fig. 6 gezeigten Weise der Druck in den Fluidtaschen entlang der die Berührungspunkte zwischen beiden Spiralelementen verbindenden Linie beim bzw. zum Zentrum beider Spiralen unsymmetrisch ist. Damit ist der Angriffspunkt der resultierenden Kraft Fg zur höheren Seite der Druckverteilung hin verschoben. Damit wird der Abstand zwischen dem Angriffspunkt der resultierenden Kraft Fg und dem Mittelpunkt der umlaufenden Spirale, an dem die Reaktionskraft Fd angreift, größer als die Hälfte des Kurbelradius r , und das Kraftepaarmoment, d.h. die Rotationskraft der umlaufenden Spirale 28 wird durch folgende Beziehung ausgedrückt:
Fg X (^ +
wobei (-=- + (S ) den Abstand zwischen dem Angriffspunkt der resultierenden Kraft Fg und dem Mittelpunkt der umlaufenden Spirale darstellt.
Ein Vergleich der oben beschriebenen Rotationskraft mit der
Rotationskraft bei einer herkömmlichen Vorrichtung zeigt, daß die vorliegende Rotationskraft, die durch Fg χ (—2. definiert ist, größer ist als die Rotationskraft bei bekannten Vorrichtungen, die durch Fg χ r rodefiniert ist. Damit ist die auf die Rotationsverhinderungs-VDrucklagereinrichtung einwirkende Kraft größer, wodurch die Kugeln innerhalb der Taschen sicher festgehalten werden. Dadurch wird eine Vibration der umlaufenden Spirale, die durch das Spiel der Kugeln der Rotationsverhinderungs-ZDrucklagereinrichtung entsteht, verhindert.
AS
Leerseite -

Claims (3)

  1. PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN
    AG 45-3211 P/K/hu
    SANDEN CORPORATION, Gunma-ken / Japan
    Spiralfluidverdrängervorrichtung
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1. Spiralfluidverdrängervorrichtung mit einem Paar von Spiralen, die jeweils eine kreisförmige Endplatte aufweisen, von der sich eine Spiralhülle erstreckt, wobei beide Spiralhüllen mit einer winkelmaßigen und radialen Versetzung ineinander eingreifen, um eine Mehrzahl von Linienkontakten zum Umgrenzen von zumindest einem Paar von abgedichteten Fluidtaschen zu bilden, einer mit der einen Spirale wirkungsmäßig verbundenen Antriebsvorrichtung zum Bewirken der Umlaufbewegung der einen Spirale und einer Rotationsverhinderungseinrichtung zum Verhindern des Rotierens der einen Spirale während der UmIaufbewegung, damit so das Volumen der Fluidtaschen verändert wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine radiale Länge der Spiralhülle (282) der einen Spirale (28) länger als die radiale Länge der Spiralhülle (272) der anderen Spirale (27) ausgebildet ist.
    PATENTANWALT DIPL-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8000 MÜNCHEN 90 - HARTHAUSER STR. 25d ■ TEL. (0 89) 640
  2. 2. Spiralfluidverdrängervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Spirale (28) die umlaufende Spirale ist.
  3. 3. Spiralfluidverdrängervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsverhinderungseinrichtung (35) eine Kugelkoppelvorrichtung ist.
DE19843441286 1983-11-14 1984-11-12 Spiralfluidverdraengervorrichtung Granted DE3441286A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58212526A JPS60104788A (ja) 1983-11-14 1983-11-14 スクロ−ル型圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3441286A1 true DE3441286A1 (de) 1985-05-30
DE3441286C2 DE3441286C2 (de) 1992-09-24

Family

ID=16624128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441286 Granted DE3441286A1 (de) 1983-11-14 1984-11-12 Spiralfluidverdraengervorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4626179A (de)
JP (1) JPS60104788A (de)
KR (1) KR900004605B1 (de)
AU (1) AU574964B2 (de)
CA (1) CA1278782C (de)
DE (1) DE3441286A1 (de)
FR (1) FR2555673B1 (de)
GB (1) GB2149857B (de)
IN (1) IN163342B (de)
IT (1) IT1177180B (de)
MX (1) MX170103B (de)
SE (1) SE458789B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828090A1 (de) * 1987-08-21 1989-03-02 Hitachi Ltd Rotationskolbenmaschine in spiralbauweise

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62230348A (ja) * 1986-03-31 1987-10-09 Nippon Soken Inc 電磁式回転アクチユエ−タ
US4767293A (en) * 1986-08-22 1988-08-30 Copeland Corporation Scroll-type machine with axially compliant mounting
US4877382A (en) * 1986-08-22 1989-10-31 Copeland Corporation Scroll-type machine with axially compliant mounting
DE3801156C2 (de) * 1987-01-24 1998-09-24 Volkswagen Ag Spiralverdichter
WO1989008522A1 (en) * 1988-03-11 1989-09-21 Bishop Arthur E Method of machining scroll components
AU605031B2 (en) * 1988-03-11 1991-01-03 Arthur Ernest Bishop Method of machining scroll components
US5395222A (en) * 1989-11-02 1995-03-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Scroll compressor having recesses on the scroll wraps
DE69129425T2 (de) * 1990-02-13 1999-02-11 Anest Iwata Corp Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
US5171140A (en) * 1990-10-19 1992-12-15 Volkswagen Ag Spiral displacement machine with angularly offset spiral vanes
WO1993015320A1 (en) * 1992-01-27 1993-08-05 Ford Motor Company Limited Scroll compressor
JPH0630486U (ja) * 1992-09-21 1994-04-22 サンデン株式会社 スクロール型圧縮機
US5342184A (en) * 1993-05-04 1994-08-30 Copeland Corporation Scroll machine sound attenuation
JP3053551B2 (ja) * 1995-08-03 2000-06-19 サンデン株式会社 ボールカップリング
JPH09250464A (ja) * 1996-03-18 1997-09-22 Sanden Corp スクロール型コンプレッサに用いる自転防止機構
EP0899423B1 (de) * 1997-08-26 2002-12-11 CRT Common Rail Technologies AG Spiralverdrängermaschine für kompressible Medien
JP3399797B2 (ja) * 1997-09-04 2003-04-21 松下電器産業株式会社 スクロール圧縮機
JP3115553B2 (ja) * 1998-01-27 2000-12-11 サンデン株式会社 スクロール型流体機械における可動スクロールの自転阻止機構
JP2000055040A (ja) 1998-08-04 2000-02-22 Sanden Corp ボールカップリング
JP2001132664A (ja) 1999-11-04 2001-05-18 Sanden Corp スクロール型圧縮機
US6478556B2 (en) * 1999-12-24 2002-11-12 Lg Electronics Inc. Asymmetric scroll compressor
JP5386219B2 (ja) 2009-04-27 2014-01-15 三菱重工業株式会社 スクロール圧縮機
CN102562588B (zh) * 2012-01-17 2015-02-25 杨广衍 一种无油涡旋流体机械装置及方法
JP6444786B2 (ja) * 2015-03-20 2018-12-26 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 スクロール圧縮機

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061698A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-06 Sanden Corporation Vorrichtung mit kreisendem Kolben zum Fördern von Fluiden, mit einer Einrichtung zum Verhindern der Rotation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR93048E (fr) * 1966-10-06 1969-01-31 Vulliez Paul Appareil columétrique tel que pompe ou analogue a cycle de translation circulaire.
US3994633A (en) * 1975-03-24 1976-11-30 Arthur D. Little, Inc. Scroll apparatus with pressurizable fluid chamber for axial scroll bias
US4259043A (en) * 1977-06-17 1981-03-31 Arthur D. Little, Inc. Thrust bearing/coupling component for orbiting scroll-type machinery and scroll-type machinery incorporating the same
JPS5551982A (en) * 1978-10-13 1980-04-16 Hitachi Ltd Scroll type fluidic machine
JPS6017959B2 (ja) * 1980-10-09 1985-05-08 サンデン株式会社 スクロ−ル型圧縮機
JPS6047891A (ja) * 1983-08-26 1985-03-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd スクロ−ル型流体機械

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061698A1 (de) * 1981-03-23 1982-10-06 Sanden Corporation Vorrichtung mit kreisendem Kolben zum Fördern von Fluiden, mit einer Einrichtung zum Verhindern der Rotation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828090A1 (de) * 1987-08-21 1989-03-02 Hitachi Ltd Rotationskolbenmaschine in spiralbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
GB8428638D0 (en) 1984-12-19
IN163342B (de) 1988-09-10
AU574964B2 (en) 1988-07-14
GB2149857B (en) 1987-10-21
SE458789B (sv) 1989-05-08
KR850003942A (ko) 1985-06-29
FR2555673A1 (fr) 1985-05-31
FR2555673B1 (fr) 1990-08-31
AU3522384A (en) 1985-05-23
GB2149857A (en) 1985-06-19
DE3441286C2 (de) 1992-09-24
IT1177180B (it) 1987-08-26
MX170103B (es) 1993-08-06
SE8405692D0 (sv) 1984-11-13
KR900004605B1 (ko) 1990-06-30
IT8423558A0 (it) 1984-11-14
US4626179A (en) 1986-12-02
JPH0115713B2 (de) 1989-03-20
IT8423558A1 (it) 1986-05-14
SE8405692L (sv) 1985-05-15
CA1278782C (en) 1991-01-08
JPS60104788A (ja) 1985-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441286C2 (de)
DE3441285C2 (de) Spiralverdichter
DE60017987T2 (de) Auspuffschalldämpfer für einen Spiralverdichter
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
DE3442621A1 (de) Spiralfluidverdraengervorrichtung
DE69924892T2 (de) Spiralverdichter mit Auslassventil
DE602004002054T2 (de) Spiralverdichter mit Auslassventil
DE3441994A1 (de) Rotationsverhinderungseinrichtung fuer das umlaufende element einer fluidverdraengervorrichtung
DE3109301C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE60006866T2 (de) Spiralverdichter
DE69535532T2 (de) Rotierender Spiralverdichter
DE19959417C2 (de) Spiralkompressor
DE60126695T2 (de) Spiralfluidmaschine
DE3442619A1 (de) Spiralfluidverdraengervorrichtung
DE102012003002A1 (de) Scrollkompressor mit Feder zur Unterstützung der Aufrechterhaltung des Kontakts der Spiralwindungen
DE112017004733B4 (de) Gleichlaufender Spiralverdichter mit versetzten Lagern
DE102019204866A1 (de) Scrollverdichter für eine Fahrzeugklimaanlage
DE102017110759B4 (de) Scroll-Verdichter für eine Fahrzeugklimaanlage
DE3839889C2 (de)
DE19942686A1 (de) Spiralkompressor und Herstellungsverfahren eines Spiralkompressors
DE102020108205B4 (de) Spiralverdichter
DE69631306T2 (de) Spiralverdichter
DE102017104063A1 (de) Elektrische Gerotorpumpe mit Steuerspiegel
DE4202274C2 (de) Spiralkompressor
DE3717250A1 (de) Stroemungsmaschine der spiralbauart

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUFER & PARTNER GBR, 81545 MUENCHEN