DE60028794T2 - Chemisches Schälmittel - Google Patents

Chemisches Schälmittel Download PDF

Info

Publication number
DE60028794T2
DE60028794T2 DE60028794T DE60028794T DE60028794T2 DE 60028794 T2 DE60028794 T2 DE 60028794T2 DE 60028794 T DE60028794 T DE 60028794T DE 60028794 T DE60028794 T DE 60028794T DE 60028794 T2 DE60028794 T2 DE 60028794T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling agent
chemical peeling
skin
polyethylene glycol
agent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60028794T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028794D1 (de
Inventor
Setsuko Fukuoka-shi Ueda
Kaori Fukuoka-shi Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60028794D1 publication Critical patent/DE60028794D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60028794T2 publication Critical patent/DE60028794T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/90Block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/12Keratolytics, e.g. wart or anti-corn preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • A61Q9/02Shaving preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/28Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein chemisches Schälmittel, das auf die Entfernung von Falten, Flecken (Pigmentbildung wie geriatrischen Pigmentflecken) und trüben Farbstellen auf der Haut, die Behandelung von Pickeln und die Besserung fettiger Haut abgestimmt ist. Der Begriff „chemisches Schälmittel", auf den sich in dieser Beschreibung bezogen wird, soll ein chemisches Schälmittel zur Verwendung als Medizin oder Kosmetikum bedeuten.
  • Im Westen gilt das Entfernen von Falten, Flecken und so weiter als eins der medizinischen Behandlungsverfahren. Ein Behandlungsverfahren, das in westlichen Ländern allgemein in Krankenhäusern, die auf Hautkrankheiten, Orthopädie oder kosmetische Chirurgie spezialisiert sind, verwendet wird, umfaßt das Einreiben der Haut mit einer wässerigen Lösung eines chemischen Schälmittels mit unterschiedlichen Konzentrationen, umfassend Trichloressigsäure (TCA), Phenol und so weiter, für eine geeignete Zeitdauer, um eine Verätzung (Gewebezerstörung) künstlich zu bewirken und danach normale Zellen auf der Haut auf natürliche Weise zu reproduzieren.
  • Diese Behandlung mit solchen chemischen Schälmitteln ist für Menschen mit weißer Haut wirksam, kann jedoch bei Asiaten Hautprobleme mit Nebenwirkungen, wie rote Flecken, Pigmentbildung, Narben und so weiter nach der Operation verursachen.
  • Kürzlich ist herausgefunden worden, daß α-Hydroxycarbonsäure (AHA) für Asiaten zur Schälbehandlung relativ sicher und wirksam ist. Diese Behandlung wird inzwi schen als ein allgemeines Behandlungsverfahren durchgeführt. Die durch dieses Verfahren verursachten Wirkungen und Nebenwirkungen hängen jedoch stark von der Konzentration und dem pH der AHA ab, so daß die Schwierigkeit darin besteht, daß dieses Behandlungsverfahren erfahrene Fachleute erfordert.
  • In den USA ist die Behandlung erst kürzlich mit einer Lösung aus einer Salicylsäure in Alkohol eingeführt worden, und hat sich als wirksam für Menschen mit weißer Haut erwiesen. Dieses Behandlungsverfahren verursacht jedoch bei Asiaten Probleme mit schweren Nebenwirkungen, umfassend beispielsweise allergische Reaktionen oder Schmerzen während der Behandlung und Pigmentbildung nach der Behandlung.
  • Nach gründlichen und Langzeituntersuchungen hat der betreffende Erfinder herausgefunden, daß, obwohl ein Mittel, bestehend aus Salicylsäure in Polyethylenglykol, nicht von der Haut absorbiert werden kann, so daß es für die Behandlung von Hautkrankheiten als unwirksam erachtet worden ist, ein Gemisch aus Salicylsäure mit Polyethylenglykol ermöglicht, daß die Salicylsäure in Polyethylenglykol erhalten bleibt und in der Hornschicht, ohne in hoher Konzentration in die Talgsubstanz einzudringen, verbleibt und die Hornschicht stark abschält, ohne irgendwelche systemischen Nebenwirkungen zu verursachen. Außerdem wurde festgestellt, daß ein Gemisch aus einer Phenolverbindung, wie Phenol oder Resorcinol, mit Polyethylenglykol oder einer äquivalenten Verbindung ähnliche Wirkungen wie die des Gemischs aus Salicylsäure mit dem Polyethylenglykol zeigen konnte.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf der Grundlage dieser Erkenntnisse vollendet worden, und ihr Gegenstand ist die Bereitstellung eines chemisches Schälmittels, das nach der Operation keine Nebenwirkungen, wie beispielsweise rote Flecken, Pigmentbildung und Narben, verursacht, die Haut auffrischt (Fältchen entfernt und der Haut Flexibilität verleiht), Flecken entfernt und trübe Hautstellen auf der Haut bessert. Außerdem kann das chemische Schälmittel Pickel behandeln und fettige Haut bessern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Zum Erreichen des obenbeschriebenen Gegenstands stellt die vorliegende Erfindung ein chemisches Schälmittel bereit, bestehend aus einer Komponente (A) mit der folgenden allgemeinen Formel: B-[-(-CH2CH2O)m(AO)n-H]a, wobei B ein Alkoholrest ist,
    AO ein Alkylenoxyrest mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen ist,
    a eine ganze Zahl von 1 oder mehr ist,
    m eine ganze Zahl von 4 oder mehr ist, und
    n 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr ist,
    mit der Maßgabe, daß eine molare Menge m des zuzugebenden oxidierten Ethylens ein Wert ist, welcher 40% oder mehr des gesamten Molekulargewichts des Polyethylenglykolderivates beträgt,
    und einer in einer Menge von 10 bis 30 Gewichtsprozent formulierten Phenolverbindung (B).
  • Die für die vorliegende Erfindung zu verwendende Komponente (A) kann durch die obige allgemeine Formel dargestellt werden.
  • In der obigen allgemeinen Formel soll der durch das Referenzsymbol B dargestellte Alkohol, einen einwertigen Alkohol bedeuten, umfassend beispielsweise einen Alkylalkohol, wie Methanol, Ethanol, Butanol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Palmitylalkohol, Stearylalkohol, Cetylalkohol usw., und einen Alkenylalkohol, wie Linoleylalkohol, Palmitoylalkohol, Oleylalkohol usw., einen zweiwertigen Alkohol, wie Ethylenglykol, Propylenglykol usw., einen dreiwertigen Alkohol, wie Glycerin, Trimethylolpropan, Triethanolamin usw., einen vierwertigen Alkohol, wie Pentaerythritol, Diglycerin usw. Es können ebenso andere mehrwertige Alkohole, wie Sorbit, Polyglycerin und so weiter verwendet werden.
  • Der durch das Referenzsymbol AO dargestellte Alkylenoxyrest mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen kann beispielsweise Propylenoxy, Butylenoxy, Tetrahydrofuran, α-Olefinoxy und so weiter umfassen. Die Alkylenoxyreste mit 3 und 4 Kohlenstoffatomen, wie Oxidopropylen, Oxidobutylen und Tetrahydrofuran, sind bevorzugt.
  • In der obigen allgemeinen Formel ist das Referenzsymbol „a" eine ganze Zahl von 1 oder mehr. Wenn der für die vorliegende Erfindung zu verwendende Alkohol ein einwertiger Alkohol ist, ist das Referenzsymbol „a" 1. Wenn der zu verwendende Alkohol ein zweiwertiger Alkohol ist, ist das Referenzsymbol „a" 2. Analog dazu ist, wenn der zu verwendende Alkohol ein dreiwertiger Alkohol ist, das Referenzsymbol „a" 3. Außerdem ist, wenn der zu verwendende Alkohol ein mehrwertiger Alkohol ist, das Referenzsymbol „a" eine ganze Zahl entsprechend der Wertigkeit des verwendeten Alkohols.
  • In der obigen allgemeinen Formel soll das Referenzsymbol „m" eine durchschnittliche molare Menge von zuzugebendem Ethylenoxid bedeuten. Die Anzahl der Polymerisationsketten des Ethylenoxids muß mindestens 4 betragen.
  • Das Referenzsymbol „n" soll eine durchschnittliche molare Menge von zuzugebendem oxidiertem Alkylen bedeuten. Die Anzahl der Polymerisationskette des oxidierten Alkylens beträgt Null oder 1 oder mehr.
  • Die Art und Weise der Polymerisation des Ethylenoxids und Alkylenoxids ist eine statistische oder eine Blockpolymerisation.
  • Die molare Menge m des zuzugebenden Ethylenoxids wird so eingestellt, daß sie 40% oder mehr des gesamten Molekulargewichts des Polyethylenglykolderivats beträgt. Diese Einstellung basiert darauf, daß, würde die molare Menge m des zuzugebenden Ethylenoxids weniger als die obige molare Menge betragen, ein Fortbestehen der Phenolverbindung wie Salicylsäure in dem Polyethylenglykolderivat unwahrscheinlich wäre.
  • Die Komponente (A) kann in einer herkömmlichen Art und Weise synthetisiert werden, wie beispielsweise durch Umsetzen des Ethylenoxids und Alkylenoxids mit dem Alkylalkohol oder dem Alkenylalkohol unter einem Inertgas wie Stickstoff oder der gleichen in der Gegenwart eines Basekatalysators wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder dergleichen oder eines Säurekatalysators wie Bortetrafluorid, Zinntetrachlorid oder dergleichen.
  • Spezielle Beispiele für die Verbindungen (A) können beispielsweise ein Polyethylenglykol und ein Derivat davon, ein Polyoxyethylenpolyoxypropylenglykol und ein Derivat davon sowie einen langkettigen Polyoxyethylenalkylether und einen langkettigen Polyoxyethylenalkenylether zur Verwendung als ein nicht ionisches oberflächenaktives Mittel umfassen. Von diesen Beispielen ist das Polyethylenglykol unter dem Handelsnamen „Macrogol" in der Japanese Pharmacopoeia und den Regulations of Medicinal Additives aufgeführt. Analog dazu ist ein Blockcopolymer von Ethylenoxid oder Propylenoxid darin als ein Poloximer aufgeführt. Die als die Hauptkomponente zuzugebende Phenolverbindung kann in diesen Verbindungen fortbestehen und in der Hornschicht zurückbleiben, ohne in hoher Konzentration in die Talgsubstanz einzudringen. Diese Verbindungen können daher vorzugsweise verwendet werden, da sie nicht das Risiko aufweisen, systemische Nebenwirkungen zu verursachen, und ein Abschälen von nur der Hornschicht bewirken können. Diese Verbindungen können einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehr verwendet werden.
  • Als die für die vorliegende Erfindung zu verwendende Phenolverbindung (B) können Phenol, Resorcinol, Salicylsäure und so weiter erwähnt werden.
  • Von den Phenolverbindungen (B) ist Salicylsäure bevorzugt. Die Phenolverbindungen können einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehr verwendet werden.
  • Die Menge der zuzugebenden Phenolverbindung liegt in dem Bereich von 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%. Wenn die Phenolverbindungen mit zwei oder mehr Arten kombiniert werden sollen, müssen die Mengen der Verbindungen geeignet innerhalb des Bereichs ausgewählt werden, so daß sie die Hornschicht wirksam abschälen und keine Nebenwirkungen verursachen.
  • Das erfindungsgemäße chemische Schälmittel kann in einer herkömmlichen Art und Weise hergestellt werden, wie beispielsweise durch Mischen der Komponente (A) in geschmolzenem Zustand mit der Komponente (B) bei Umgebungstemperatur oder erhöhter Temperatur oder unter Druckausübung und gegebenenfalls durch Zugabe verschiedener Additive.
  • Das erfindungsgemäße chemische Schälmittel kann beispielsweise durch Einreiben dessen auf die Haut und Abwischen dessen nach einer bestimmten Zeitdauer von der Haut verwendet werden. Die Verwendung dieses Mittels kann zum Entfernen der Epidermis (vorrangig der Kutikula) der Haut und zur Einflußnahme auf die Zellen des Stratum spinosum und des Stratum basale der Epidermis verwendet werden, wodurch die Reproduktion des Fibroblasten des Coriums bewirkt wird. Der gealterte Coriumteil kann durch den reproduzierten Fibroblasten ersetzt werden, um die Hauterneuerungswirkungen auszulösen. Dies kann Falten auf der Haut entfernen und die Dehnbarkeit der Haut wiederherstellen. Gleichzeitig wird auch die Kutikula des Haarfollikels abgeschält, und die angesammelte Kutikula kann entfernt werden, wodurch Pickel abheilen. Die Desinfektionswirkungen der Hauptkomponenten des chemischen Schälmittels können synergistisch auf die Pickel wirken und ebenso die fettige Haut bessern.
  • Da das erfindungsgemäße chemische Schälmittel das Curium der Haut durch Abschälen der Hornschicht und Reproduzieren des Fibroblasten in dem Corium umstrukturieren kann, kann Melanin, welches das Curium austrocknet, von dem Krankheitsherd mit der Zeit entfernt werden. Außerdem kann das Faserbindegewebe, das in Schichten auf dem Melanozyten eines Neoblasten so reproduziert wurde, daß ein bläulicher bis bräunlicher Farbton auch hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes maskiert werden kann. Daher kann eine Chromatosis mit diesen Ursachen ebenfalls geheilt werden, so daß bewirkt werden kann, daß Flecken und dunkle oder trübe Farbstellen auf der Haut verschwinden.
  • Die Dauer zum Einreiben des chemischen Schälmittels kann vorzugsweise auf 3 Minuten bis 20 Minuten eingestellt werden, obwohl sie nicht auf diese bestimmte Zeitdauer beschränkt ist. Sie kann geeignet aus dem Zeitraum ausgewählt werden, der keine Nebenwirkungen verursacht und wirksam die Schälwirkungen erzeugen kann.
  • Es ist hierin zu bemerken, daß bei Verwendung der Phenolverbindung wie Salicylsäure in geringer Konzentration das chemische Schälmittel vorzugsweise nach Entfernen von der Kutikula auf die Haut aufgetragen werden kann, wodurch die Kutikula, die in dem Haarfollikel oder in der Haut zurückbleibt, wirksam entfernt werden kann, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
  • Die besten Weisen zur Durchführung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand von Beispielen ausführlicher beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden Beispiele beschrieben, in denen Polyethylenglykol als die Komponente (A) verwendet wird. Es ist hierin jedoch auch zu bemerken, daß die Verwendung der anderen Komponenten (A) ebenso Wirkungen, die im wesentlichen gleich oder ähnlich den Beispielen sind, in denen Polyethylenglykol als die Komponente (A) verwendet wird, zeigen kann. Ferner ist hierin noch zu bemerken, daß, obwohl in jedem der folgenden Beispiele Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1.500 verwendet wird, ein Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1.500 bis 20.000 ebenso verwendet werden kann, vorzugsweise im Hinblick auf das Eindringen der Hauptkomponente in das Hautgewebe und die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens von Nebenwirkungen oder aus anderen Gründen. Außerdem können solche Polyethylenglykole ebenfalls einzeln oder in Kombination aus zwei oder mehr verwendet werden, während die Viskosität, das Durchdringungsvermögen und andere Eigenschaften eingestellt werden.
  • Beispiel 1:
  • Ein chemisches Schälmittel wurde durch Mischen von 90 Gew.-% Polyethylenglykol 1500 mit 10 Gew.-% Salicylsäure hergestellt.
  • Das Gesicht von jeder von 20 Frauen im Alter von etwa 60 Jahren wurde mit dem chemischen Schälmittel eingerieben, und das Mittel wurde nach 20 Minuten abgewischt. Die Einreibung wurde einmal pro Monat über drei Monate durchgeführt. Es sollte hierin beachtet werden, daß die hierin verwendete Salicylsäure allgemein als Weichmacher für die Hornschicht der Haut oder als Desinfektionsmittel verwendet wird.
  • Eine Beobachtung wurde mittels einer Digitalkamera durchgeführt. Die Beobachtung ergab bei allen Testpersonen ein leichtes Verschwinden leichter Falten und eine leichte Verstärkung des Farbtons und der Helligkeit. Eine Beobachtung eines Wangenabdrucks mittels eines Elektronenabtastmikroskops zeigte ein leichtes Verschwinden von Hautfalten.
  • Ferner wurden bei keiner Testperson Nebenwirkungen, wie beispielsweise rote Flecken, Pigmentbildung, Narben und so weiter erkannt.
  • Es wurde festgestellt, daß das Mittel, welches Salicylsäure in einer Konzentration von 10 Gew.-% oder weniger enthielt, die in dem Haarfollikel und der Haut verbliebene Hornschicht wirksam entfernen konnte, ohne Nebenwirkungen zu verursachen, wenn die Haut nach dem Entfernen der Hornschicht mit dem Mittel eingerieben wurde.
  • Beispiel 2:
  • Ein chemisches Schälmittel wurde durch Mischen von 80 Gew.-% Polyethylenglykol 1500 mit 20 Gew.-% Salicylsäure hergestellt.
  • Das Gesicht von jeder von 50 Frauen im Alter von etwa 60 Jahren wurde mit dem chemischen Schälmittel eingerieben, und das Mittel wurde nach 10 Minuten abgewischt. Die Einreibung wurde einmal pro Monat über drei Monate durchgeführt.
  • Eine Beobachtung wurde mittels einer Digitalkamera durchgeführt, und die Beobachtung ergab bei allen Testpersonen ein Verschwinden leichter Falten und eine Verstärkung des Farbtons und der Helligkeit. Eine Beobachtung eines Wangenabdrucks mittels eines Elektronenabtastmikroskops zeigte ein sichtbares Verschwinden von Hautfalten. Ein Vergleich vor und nach der Behandlung mit dem chemischen Schälmittel zeigte eine Erhöhung des Wassergehalts in der Hornschicht, eine Erhöhung der Menge an Feuchtigkeitsverdampfung durch die Haut und Besserungen hinsichtlich der Hautentwicklung (bei der Beobachtung mit einem Kutikulamesser).
  • Ferner wurden bei keiner Testperson Nebenwirkungen, wie beispielsweise rote Flecken, Pigmentbildung, Narben und so weiter erkannt.
  • Beispiel 3:
  • Ein chemisches Schälmittel wurde durch Mischen von 70 Gew.-% Polyethylenglykol 1500 mit 30 Gew.-% Salicylsäure hergestellt.
  • Das Gesicht von jeder von 10 Frauen im Alter von etwa 60 Jahren wurde mit dem chemischen Schälmittel eingerieben, und das Mittel wurde nach 5 Minuten abgewischt. Die Einreibung wurde einmal pro Monat über drei Monate durchgeführt.
  • Eine Beobachtung wurde mittels einer Digitalkamera durchgeführt, und die Beobachtung ergab bei allen Testpersonen ein Verschwinden leichter Falten und eine Verstärkung des Farbtons und der Helligkeit. Eine Beobachtung eines Wangenabdrucks mittels eines Elektronenabtastmikroskops zeigte ein sichtbares Verschwinden von Hautfalten. Ein Vergleich vor und nach der Behandlung mit dem chemischen Schälmittel zeigte eine leichte Erhöhung des Wassergehalts in der Hornschicht, eine leichte Erhöhung der Menge an Feuchtigkeitsverdampfung durch die Haut und Besserungen hinsichtlich der Hautentwicklung (bei der Beobachtung mit einem Kutikulamesser).
  • Ferner wurden bei keiner Testperson Nebenwirkungen, wie beispielsweise rote Flecken, Pigmentbildung, Narben und so weiter erkannt.
  • Beispiel 4:
  • Ein chemisches Schälmittel wurde durch Mischen von 90 Gew.-% Polyethylenglykol 1500 mit 10 Gew.-% Phenol hergestellt.
  • Das Gesicht von jeder von 10 Frauen im Alter von etwa 60 Jahren wurde mit dem chemischen Schälmittel eingerieben, und das Mittel wurde nach 3 Minuten abgewischt. Die Einreibung wurde einmal pro Monat über drei Monate durchgeführt.
  • Eine Beobachtung wurde mittels einer Digitalkamera durchgeführt, und die Beobachtung ergab bei allen Testpersonen ein Verschwinden leichter Falten und eine Verstärkung des Farbtons und der Helligkeit. Eine Beobachtung eines Wangenabdrucks mittels eines Elektronenabtastmikroskops zeigte ein sichtbares Verschwinden von Hautfalten. Ein Vergleich vor und nach der Behandlung mit dem chemischen Schälmittel zeigte eine leichte Erhöhung des Wassergehalts in der Hornschicht, eine leichte Erhöhung der Menge an Feuchtigkeitsverdampfung durch die Haut und Besserungen hinsichtlich der Hautentwicklung (bei der Beobachtung mit einem Kutikulamesser).
  • Ferner wurden bei keiner Testperson Nebenwirkungen, wie beispielsweise rote Flecken, Pigmentbildung, Narben und so weiter erkannt.
  • Es wurde ebenfalls festgestellt, daß das Mittel, welches Phenol in einer Konzentration von 5 Gew.-% oder weniger enthielt, die Hornschicht in dem Haarfollikel und der Haut wirksam entfernen konnte, ohne Nebenwirkungen zu verursachen, wenn die Haut nach dem Entfernen der Hornschicht mit dem Mittel eingerieben wurde.
  • Beispiel 5:
  • Ein chemisches Schälmittel wurde durch Mischen von 90 Gew.-% Polyethylenglykol 1500 mit 10 Gew.-% Resocinol hergestellt.
  • Das Gesicht von jeder von 10 Frauen im Alter von etwa 60 Jahren wurde mit dem chemischen Schälmittel eingerieben, und das Mittel wurde nach 10 Minuten abgewischt. Die Einreibung wurde einmal pro Monat über drei Monate durchgeführt.
  • Eine Beobachtung wurde mittels einer Digitalkamera durchgeführt, und die Beobachtung ergab bei allen Testpersonen ein Verschwinden leichter Falten und eine Verstärkung des Farbtons und der Helligkeit. Eine Beobachtung eines Wangenabdrucks mittels eines Elektronenabtastmikroskops zeigte ein sichtbares Verschwinden von Hautfalten.
  • Ein Vergleich vor und nach der Behandlung mit dem chemischen Schälmittel zeigte eine leichte Erhöhung des Wassergehalts in der Hornschicht, eine leichte Erhöhung der Menge an Feuchtigkeitsverdampfung durch die Haut und Besserungen hinsichtlich der Hautentwicklung (bei der Beobachtung mit einem Kutikulamesser).
  • Ferner wurden bei keiner Testperson Nebenwirkungen, wie beispielsweise rote Flecken, Pigmentbildung, Narben und so weiter erkannt.
  • Es wurde ebenfalls festgestellt, daß das chemische Schälmittel, welches Resorcinol in einer Konzentration von weniger als 10 Gew.-% in Polyethylenglykol enthielt, die in dem Haarfollikel und der Haut verbliebene Hornschicht wirksam entfernen konnte, ohne Nebenwirkungen zu verursachen, wenn die Haut nach dem Entfernen der Hornschicht mit dem Mittel eingerieben wurde.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Durch das erfindungsgemäße chemische Schälmittel kann die Phenolverbindung in der Komponente (A) zurückbleiben und die Phenolverbindung in der Hornschicht fortbestehen, ohne daß das chemische Schälmittel in hoher Konzentration in die Talgsubstanz eindringt, so daß es ein starkes Abschälen von nur der Hornschicht bewirken kann, ohne das Risiko eines Auftretens von systemischen Nebenwirkungen zu verursachen. Daher kann das erfindungsgemäße chemische Schälmittel wirksam Falten, Flecken (Pigmentbildung, wie geriatrische Pigmentflecken) und trübe Farbstellen auf der Haut entfernen. Es kann auch zur Behandlung von Pickeln und zur Besserung von fettiger Haut verwendet werden.
  • Für die vorliegende Erfindung wird das Polyethylenglykol als ein Substrat verwendet, so daß es zum guten Haften an der Haut während des Einreibens der Haut mit dem Mittel dienen kann, ohne Reizungen hervorzurufen. Ferner kann das Mittel leicht in Wasser gelöst werden, wodurch es sich leicht wieder mit Wasser abwaschen läßt. Daher kann das erfindungsgemäße chemische Schälmittel wirksam und sicher ohne die Notwendigkeit von erfahrenen Fachleuten verwendet werden.

Claims (8)

  1. Chemisches Schälmittel, bestehend aus: – einer Komponente (A) mit der folgenden allgemeinen Formel: B-[-(-CH2CH2O)m(AO)n-H]a wobei B ein Alkoholrest ist, AO ein Alkylenoxyrest mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, a eine ganze Zahl von 1 oder mehr ist, m eine ganze Zahl von 4 oder mehr ist, und n 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr ist, mit der Maßgabe, dass eine molare Menge m von zuzugebendem Ethylenoxid ein Wert ist, welcher 40% oder mehr des gesamten Molekulargewichts des Polyethylenglycolderivats beträgt, und – einer in einer Menge von 10 bis 30 Gewichtsprozent formulierten Phenolverbindung (B).
  2. Chemisches Schälmittel nach Anspruch 1, wobei die Komponente (A) ein Polyethylenglycol ist.
  3. Chemisches Schälmittel nach Anspruch 2, wobei das Polyethylenglycol ein Molekulargewicht im Bereich von 1500 bis 20000 aufweist.
  4. Chemisches Schälmittel nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Polyethylenglycol ein Molekulargewicht von 1500 aufweist.
  5. Chemisches Schälmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Komponente (A) ein Blockpolymer von Ethylenoxid und Propylenoxid ist.
  6. Chemisches Schälmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Phenolkomponente (B) mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Salicylsäure, Phenol und Resorcinol ist.
  7. Chemisches Schälmittel nach Anspruch 6, wobei die Phenolkomponente (B) Salicylsäure ist.
  8. Verwendung des chemischen Schälmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Schälen der Hornschicht und/oder der Epidermis der Haut für kosmetische Zwecke.
DE60028794T 1999-09-06 2000-09-06 Chemisches Schälmittel Expired - Lifetime DE60028794T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25180299 1999-09-06
JP25180299 1999-09-06
JP2000155339 2000-05-25
JP2000155339 2000-05-25
PCT/JP2000/006040 WO2001017487A1 (fr) 1999-09-06 2000-09-06 Agent exfoliant chimique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028794D1 DE60028794D1 (de) 2006-07-27
DE60028794T2 true DE60028794T2 (de) 2007-05-24

Family

ID=26540359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028794T Expired - Lifetime DE60028794T2 (de) 1999-09-06 2000-09-06 Chemisches Schälmittel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6787148B1 (de)
EP (1) EP1214925B1 (de)
JP (1) JP3437965B2 (de)
KR (1) KR100700735B1 (de)
CN (1) CN1195475C (de)
AU (1) AU780838B2 (de)
CA (1) CA2383841C (de)
DE (1) DE60028794T2 (de)
HK (1) HK1048939B (de)
NZ (1) NZ517664A (de)
RU (1) RU2266102C2 (de)
WO (1) WO2001017487A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060013786A1 (en) * 2002-07-02 2006-01-19 Noevir Co., Ltd Skin preparation for external use
US8343519B2 (en) 2003-02-19 2013-01-01 L'oreal S.A. Chemical enhancer and method
US20040161392A1 (en) * 2003-02-19 2004-08-19 L'oreal S.A. Skin peeling composition and method
US20080085257A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Ali Moiin Composition and method for topical treatment of skin conditions
JP4608584B1 (ja) 2009-06-29 2011-01-12 株式会社資生堂 皮膚外用剤
JP6508681B2 (ja) * 2016-01-18 2019-05-08 基嗣 田島 ケミカルピーリング剤

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB754867A (en) 1953-10-15 1956-08-15 Paulo Seabra Anti-rheumatic suppository
JPS5535025A (en) 1978-09-05 1980-03-11 Akira Oota Liquid remedy for dermatophytosis and its preparation
CA1280111C (en) * 1985-04-03 1991-02-12 Richard E. Reever. Composition for transdermal drug delivery
GB8909559D0 (en) * 1989-04-26 1989-06-14 Smith Kline French Lab Pharmaceutical compositions
AU721214B2 (en) 1996-02-08 2000-06-29 Albert M. Kligman Composition and method for effecting superficial chemical skin peels
WO1998020834A2 (en) 1996-11-12 1998-05-22 Tamarkin Pharmaceutical Innovation Ltd Method for treatment of dermatological disorders
JPH11130634A (ja) 1997-10-29 1999-05-18 Kureha Chem Ind Co Ltd 発毛育毛組成物
JPH11236707A (ja) 1998-02-20 1999-08-31 Shimizu Corp コンクリート打設方法及びその装置
JP3518323B2 (ja) * 1998-03-13 2004-04-12 株式会社コーセー 角質除去料
JP2000086440A (ja) * 1998-09-10 2000-03-28 Noevir Co Ltd ピールオフ型パック化粧料
JP3607106B2 (ja) 1999-01-28 2005-01-05 株式会社資生堂 ゴマージュ化粧料

Also Published As

Publication number Publication date
CN1372453A (zh) 2002-10-02
EP1214925A4 (de) 2003-01-02
HK1048939B (zh) 2005-08-19
HK1048939A1 (en) 2003-04-25
EP1214925B1 (de) 2006-06-14
DE60028794D1 (de) 2006-07-27
US6787148B1 (en) 2004-09-07
AU6871700A (en) 2001-04-10
JP3437965B2 (ja) 2003-08-18
AU780838B2 (en) 2005-04-21
RU2266102C2 (ru) 2005-12-20
EP1214925A1 (de) 2002-06-19
CA2383841C (en) 2011-06-28
KR20020060171A (ko) 2002-07-16
WO2001017487A1 (fr) 2001-03-15
CN1195475C (zh) 2005-04-06
CA2383841A1 (en) 2001-03-15
KR100700735B1 (ko) 2007-03-28
NZ517664A (en) 2004-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884081T2 (de) Anti-Akne-Zusammensetzung.
DE3882848T2 (de) Kosmetikbasiszubereitung mit arzneimitteleigenschaften.
DE2418386C2 (de) Mittel zur Behandlung von Akne
DE68910520T2 (de) Verfahren zur Verminderung von Hautirritationen bei Anwendung von durchdringungsverstärkenden Arzneimittelzusammensetzungen.
DE60103735T2 (de) Hautbraünungsmittel
DE1955823A1 (de) Verfahren zur Streckung von menschlichen Haaren
DE2818827C2 (de) Mittel zur Behandlung von Psoriasis
DE60028794T2 (de) Chemisches Schälmittel
DE2601489A1 (de) Tretinoin enthaltende gelpraeparate
DE2919422A1 (de) Kosmetische verfahren und mittel
DE1804801C3 (de) Mittel zur Aknebehandlung
DE19832221C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kosmetischen Haarentfernung
EP2134315B1 (de) Zusammensetzung zur entfernung einer tätowierung
DE3330628C2 (de) Hautschutz- und -pflegelotion
DE2812117A1 (de) Neuartige bis-aminmonofluorphosphate, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung in karies verhindernden mischungen
DE3112943A1 (de) Lichtschutzmittel fuer die menschliche haut
DE602005002634T2 (de) Kosmetisches peelingverfahren unter verwendung der 8-hexadecen-1,16-dicarbonsäure
DE2851369A1 (de) Lokalanaesthetische emulsionscreme, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2729888C2 (de) Abschminklotion für die Augen
DE2751391A1 (de) Zubereitung zur prophylaxe und behandlung von akne
DE2166700A1 (de) Verfahren und mittel zum behandeln von haar
DE2131630A1 (de) Mittel zur Entfernung von Hornsubstanzen,insbesondere Haaren
DE3435842C2 (de)
DE602005002674T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend Korundpartikel und ein Hetero-polysaccharid
DE4134888C2 (de) Verwendung eines Ölbades als die Wundheilung fördernder Badezusatz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition