DE60016137T3 - Heizungs- Lüftungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Heizungs- Lüftungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE60016137T3
DE60016137T3 DE60016137T DE60016137T DE60016137T3 DE 60016137 T3 DE60016137 T3 DE 60016137T3 DE 60016137 T DE60016137 T DE 60016137T DE 60016137 T DE60016137 T DE 60016137T DE 60016137 T3 DE60016137 T3 DE 60016137T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
evaporator core
unit
core
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60016137T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60016137D1 (de
DE60016137T2 (de
Inventor
Masahiro Sano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Corp
Original Assignee
Calsonic Kansei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26559714&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60016137(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP29418999A external-priority patent/JP4045054B2/ja
Priority claimed from JP29419099A external-priority patent/JP2001113932A/ja
Application filed by Calsonic Kansei Corp filed Critical Calsonic Kansei Corp
Publication of DE60016137D1 publication Critical patent/DE60016137D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60016137T2 publication Critical patent/DE60016137T2/de
Publication of DE60016137T3 publication Critical patent/DE60016137T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruch 1. Solche Einheiten werden üblicherweise als „HVAC-Einheit" oder als "HVAC-Module" abgekürzt und können als Kraftfahrzeug-HVAC-Einheit vom Ein-Kastentyp, die in der Lage sind, entweder durch eine elektronische Steuereinheit (ECU), oder ein elektronisches Steuermodul (ECM) automatisch gesteuert zu werden, oder ein Körpersteuermodul oder einen Körpercomputermodul (BCM) aufgebaut sein.
  • Eine automatische Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruch 1 ist aus dem Stand der Technik-Dokument FR-A-2 761 011 bekannt.
  • In den letzten Jahren sind verschiedene Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HVAC) vorgeschlagen und entwickelt worden, deren automatische Steuerung durch eine ECU/ECM-Koordinierung aller Motorfunktionen, z. B. der Kraftstoffeinspritzung und des Zündsystems erreicht werden kann, oder einer BCM-Handhabung der Funktionen der Steuerung solcher Objekte als ein elektronisches Komfort-Steuerungssystem oder ein elektronisches Klimasteuerungssystem. Eine typische HVAC-Einheit, die in dem elektronischen Klimasteuerungssystem (ECC-System) enthalten ist, ist üblicherweise im Wesentlichen in der Mitte des vorderen Fahrgastraumes angeordnet, und umfasst zumindest ein Erwärmungs-, Belüftungs- und Klimatisierungs-(HVAC)Einheitsgehäuse, eine Gebläseventilatoreinheit, eine Verdampferkernanordnung und eine Heizerkernanordnung. Das HVAC-Einheitsgehäuse bildet darin eine Luftmischkammer, in der die Verdampferkernluft (Kaltluft, eingeleitet durch einen Bypass-Luftkanal in die Luftmischkammer) und die Heizerkernluft (Warmluft) in Abhängigkeit des Öffnungsgrades der Luft-Misch-Klappe richtig gemischt werden. Die Mengen der gemischten Luft oder der klimatisierten Luft, die durch den Lüftungsauslass, den Defrosterauslass und den Fußlüftungsauslass strömen, werden durch Regulieren der Position der jeweiligen Steuerklappen eingestellt. Das HVAC-Einheitsgehäuse hat den Lüftungs-, Defroster- und den Fußlüftungsauslass oberhalb der Luftmischkammer. An neuesten Fahrzeugen wird, um einen Fußraum und eine Handschuhbox des vorderen Fahrgastraumes zu erweitern, eine Kraftfahrzeug-HVAC-Einheit einer vergleichsweise kur zen nach vorn- und nach hinten-Abmessung oft verwendet. In solch einer Kraftfahrzeug-HVAC-Einheit, die eine kurze nach vorn- und nach hinten-Abmessung hat, wird es bevorzugt, eine Verdampferkernanordnung entlang einer Stromlinie von Luft, die von einem Lüftergebläse ausgestoßen wird, anzuordnen, so dass die Lüftergebläseeinheit von der Verdampferkernanordnung in der Längsrichtung des Fahrzeuges geringer versetzt ist. Jedoch bei dieser Anordnung gibt es eine Tendenz, dass die von dem Lüftungsgebläse abgegebene Luft nicht gleichmäßig gegen die Einströmfläche des Verdampferkerns bläst. Somit ist eine HVAC-Einheit mit einem Ablenkungsflügel in einem Luftkanal zwischen dem Lüftungsgebläse und dem Verdampferkern ausgerüstet, um den Verlauf eines Luftstromes, der von dem Lüftungsgebläse durch den Vorteil des Ablenkungsflügels abgegeben wurde, abzulenken, so dass ein gleichmäßiger Luftstrom gegen die Eistromflache des Verdampfers sicher gestellt wird. Der Gebrauch des Ablenkungsflügels führt zu einem erhöhten Luftstromwiderstand, um dadurch eine Menge der ausgestoßenen Luft zu reduzieren. Der Ablenkungsflügel selbst funktioniert als ein Faktor für das Luft strömungsgeräusch. Auch das Vorsehen des Ablenkungsflügels in dem Luftkanal zwischen dem Gebläse und dem Verdampfer verkompliziert den Aufbau für das HVAC-Einheitsgehäuse. Solche HVAC-Einheiten oder HVAC-Systeme sind in der Japanese Patent Provisional Publication Nos. 9-99725 , 9-267620 und 10-297249 gezeigt worden. Heutzutage hat sich für den Zweck von Gesundheit und Sauberkeit die Notwendigkeit des Zusatzes eines Luftreinigungsfilters zu der HVAC-Einheit herausgestellt. Im Wesentlichen gilt, je größer die Haltbarkeit oder die Luftreinigungswirkung des Luftreinigungsfilters, desto größer ist die Filtergröße.
  • Falls ein Luftreinigungsfilter sowie der vorher vorgestellte Ablenkungsflügel in die HVAC-Einheit einbezogen sind, kann sich ein Luftströmungswiderstand (Energieverlust) während des Betriebes des Gebläses der HVAC-Systeme weiter erhöhen. Selbstverständlich wird die abgegebene Luftmenge ebenso vermindert. Zusätzlich zu dem oben genannten gibt es in den HVAC-Einheiten die Möglichkeiten, dass ein Teil der Kaltluft (Verdampferkern-Kaltluft), die durch den Bypass-Luftkanal hindurchgeht, unerwünscht direkt in den Fußlüftungsauslass geströmt wird. Um dies zu verhindern ist oft eine sogenannte Temperatureinstellungs-Rippe in der Nähe des Auslasses des Bypass-Luftkanales vorgesehen. Die Temperatureinstellungs-Rippe ist auch wirksam, um die Schwankungen in der Temperatur der in der Luftmischkammer richtig klimatisierten Luft oder temperatur-eingestellten Luft zu reduzieren. Das Vorsehen der Temperatureinstellungs-Rippe führt zu einem erhöhten Luftströmungswiderstand, die somit etwas die abgegebene Luftmenge vermindert. In einer ähnlichen Weise wie der Ablenkungsflügel funktioniert die Temperatureinstellungs-Rippe auch als ein Faktor für das Luftströmungsgeräusch.
  • Der Aufbau eines HVAC-Einheitsgehäuses, das eine Temperatureinstellungs-Rippe sowie einen Ablenkungsflügel hat, wird weiter kompliziert. Dies erhöht die Gesamtproduktionskosten der HVAC-Einheiten. Überdies wird der Fußlüftungskanal, der in Verbindung mit dem Fußlüftungsauslass ist, üblicherweise in die Außenumfangswand des HVAC-Einheitsgehäuses eingesetzt, um Warmluft in den Fußraum des Fahrgastraumes abzugeben oder zu blasen. Obwohl ein rechteckiger Querschnitt (oder eine Kastenform) als eine Idealform der HVAC-Einheit wünschenswert ist, dient der Fußlüftungskanal als ein Faktor der Verformung der gesamten Form des HVAC-Einheitsgehäuses. Dies führt zu einem mühsamen Verpacken.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit, wie oben angezeigt, zu schaffen, die in der Abmessung kompakt und leicht im Gewicht ist und die Unterdrückung von Ableitung an einem Strom von Luftaustritt von einem Lüfterrad bewirkt.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit gelöst, die die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 hat.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen niedergelegt.
  • Dementsprechend ist eine Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit vorgesehen, die eine gleichmäßige Luftströmung gegen die Einströmfläche eines Verdampferkerns mit einer Verdampferanordnung entlang einer Strömungslinie der von dem Lüftergebläse abgegebenen Luft schafft, und der in der Lage ist, den gesamten Luftströmungswiderstand während des Betriebs des Gebläses zu reduzieren, während eine angemessene Filterfläche eines Luftreinigungsfilters sicher gestellt wird.
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung mittels der bevorzugten Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht und erläutert. In den Zeichnungen, wobei:
  • 1 eine Aufrissdarstellung ist, die ein Ausführungsbeispiel einer Kraftfahrzeug-Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs-(HVAC) Einheit, teilweise geschnitten, zeigt,
  • 2 eine Längsschnittdarstellung ist, die die HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles darstellt, genommen entlang der Linie II-II der 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht ist, die ein in die HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles einbezogene Luftreinigungsfilterelement darstellt,
  • 4 ein seitlicher Querschnitt ist, der die HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles darstellt, genommen entlang der Linie IV-IV der 2.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf die Zeichnungen, insbesondere auf die 1 und 2, bezeichnet das Zeichen C ein Gehäuse einer Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs-(HVAC)Einheit, nachstehend einfach als ein „HVAC-Gehäuseeinheit" bezeichnet. Die HVAC-Gehäuseeinheit C nimmt darin eine Gebläse-Ventilatoreinheit 10 auf (die einen Gebläsemotor M und einen Gebläseventilator oder einen Scirocco-Ventilator oder einen Zentrifugal-Mehrfachflügel-Ventilator 11, angetrieben durch den Motor M, enthält), einen Verdampferkern 21 einer Verdampferkernanordnung oder einer Kühleinheit 20, und einen Heizerkern 31 einer Heizereinheit oder einer Heizerkernanordnung 30 von der stromaufwärtigen Seite der Luftströmung, die in dieser Reihenfolge durch den Gebläseventilator 11 abgegeben wird. Die HVAC-Einheit ist an der Unterseite des Armaturenbretts des Fahrzeuges und im Wesentlichen in der Mitte des vorderen Fahrgastraumes angeordnet. Die HVAC-Gehäuseeinheit C ist an der Spritzwand (oder der Querwand) Dp montiert, die den Motorraum ER von dem Fahrgastraum R trennt. Noch genauer, wie in der 1 gesehen, die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 ist in dem mittleren, oberen Abschnitt der HVAC-Gehäuseeinheit C angeordnet. Der Zentrifugal-Mehrfachflügel-Ventilator 11 ist betrieblich in einem Lüfterschneckengehäuse 12, enthalten in der oberen Hälfte der HVAC-Gehäuseeinheit C, angeordnet. Die Lufteinströmfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 ist mit einem Innenluft-/Außenluft-Schaltkasten 14 oder einem Innenluft-/Außenluft-Schaltkanal 14 einstückig gebildet. Der Innenluft-/Außenluft-Schaltkanal 14 setzt sich mit einem Luftansaugeinlass 13, gebildet in einer Seitenwand Cs der HVAC-Gehäuseeinheit C, fort. Der Innenluft-/Außenluft-Schaltkasten 14 ist darin mit einer Frischluft-/Rezirkulations-Luftschaltklappe 15 gebildet, mittels der die umherströmende Luft, die durch einen Innenlufteinlass 16 strömt, oder Frischluft, die durch einen Außenlufteinlass 17 strömt, wahlweise in das Lüfterschneckengehäuse 12 eingeführt. Andererseits ist die Luftausströmfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 mit einem im Wesentlichen rechtwinkligen Parallelepiped mit einem sich im Wesentlichen vertikal erstreckenden Abschnitt einstückig gebildet. Mit anderen Worten, das HVAC-Gehäuse C enthält den im Wesentlichen rechtwinkligen Parallelepiped-Abschnitt, der sich in der stromabwärtigen Richtung von der Luftausströmfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 erstreckt. Der im Wesentlichen rechtwinklige Parallelepiped-Abschnitt wird durch ein Paar von im Wesentlichen parallelen Seitenwänden (Cs, Cs), die jeweils eine glatte Oberfläche haben, einer hinteren Wand Cr und einer vorderen Wand Cf gebildet. Die hintere Wand Cr und die vordere Wand Cf sind mit den Seitenwänden verbunden, um einen Luftströmungskanal in U-Form zu bilden. Die „hintere"-Wand Cr und die „vordere" Wand Cf sind auf der Grundlage der Ausrichtung des Fahrgastabteiles, aber nicht in der Ausrichtung der Fahrzeugkarosserie benannt. Die Seitenwände (Cs, Cs) und die Rückwand Cr, die einen Teil des im Wesentlichen sich vertikal erstreckenden rechtwinkligen Parallelepiped-Abschnittes des Lüfterschneckengehäuses 12 bilden, bilden einen stromaufwärtigen Luftkanal T1, der stromauf des Verdampferkerns 21 angeordnet ist. Die Seitenwände (Cs, Cs) und die vordere Wand Cf, die einen Teil des im Wesentlichen sich vertikal erstreckenden rechtwinkligen Parallelepiped-Abschnittes des Lüfterschneckengehäuses 12 bilden, bilden einen stromabwärtigen Luftkanal T2, der darin den Heizerkern 31 unterbringt. Die Außenumfangsoberfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 wirkt mit den gegenüberliegenden Seitenwänden (Cs, Cs) und der vorderen Wand Cf zusammen, um einen Klimakanal T3 zu bilden (was später beschrieben wird). Der stromaufwärtige Luftkanal T1, der stromabwärtige Luftkanal T2 und der Klimakanal T3 bilden den vorerwähnten U-förmigen Luftstromkanal. Wie in der 2 gezeigt, ist die Verdampferanordnung 20 stromab der Gebläse-Ventilatoreinheit 10, angeordnet zwischen den im Wesentlichen parallelen zwei Seitenwänden (Cs, Cs) angeordnet (siehe die 2 und 4). In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Verdampferkernanordnung 20 direkt unter der Gebläse-Ventilatoreinheit 10 angeordnet (die im Querschnitt rechtwinklig ist), in der sich ein Kältemittel von einer Flüssigkeit in ein Gas verändert und dabei der umgebenden Luft Wärme entzieht. Wie eindeutig aus der 2 gesehen, ist der Verdampferkern 21 entlang einer Strömungslinie der Luft, die durch die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 strömt, im Wesentlichen parallel mit der Achslinie des stromaufwärtigen Luftkanals T1 angeordnet, so dass die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 von der Verdampferkernanordnung 20 weniger versetzt ist und mit der Verdampferkernanordnung 20 in der vertikalen Linie der HVAC-Einheit ausgerichtet ist. Somit wird die Luft, die von dem Gebläselüfter 11 abgegeben wird, mittels des stromaufwärtigen Luftkanals T1 geführt und wird dann wird im Verlauf ihres Stromes in die Richtung zu der Einströmfläche des Verdampferkerns 21 geführt. Der Verdampferkern 21 kann als ein verformter Rohr-Typ, ein laminierter-Rohrtyp oder dergleichen gebildet werden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird der laminierte-Rohrtyp als der Verdampferkern 21 verwendet. In der HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles ist der vergleichsweise größere Verdampferkern 21 an dem U-förmigen Abschnitt des U-förmigen Luftströmungskanals (die Luftkanäle T1, T2, T3) aufrecht angeordnet. Der vergleichsweise kleinere Heizerkern 31 ist stromab von und im Wesentlichen parallel zu dem Verdampferkern aufrecht angeordnet. Das Bezugszeichen 21a bezeichnet einen Tankabschnitt der Verdampferkerneinheit 20, die mit einem Kältemittelrohr P verbunden. Die oberen und unteren Enden des Verdampferkerns 21 werden an der HVAC-Gehäuseeinheit C mittels der oberen und unteren Tragabschnitte 22u und 221 fest gelagert, wobei beide fest verbunden an oder einstückig gebildet mit der HVAC-Gehäuseeinheit C sind. Die oberen und die unteren Tragabschnitte 22u und 221, die fest verbunden an oder einstückig gebildet mit der HVAC-Gehäuseeinheit C sind, verstärken die Steifigkeit des HVAC-Gehäuses, um somit eine Widerstandsbelastungsleistung zu erhöhen. Demzufolge kann die HVAC-Gehäuseeinheit der Kraftfahrzeug-HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles, die solch eine vergleichsweise hohe Steifigkeit hat, die Gebläse-Ventilatoreinheit 10, die den verhältnismäßig schweren Gebläsemotor M verwendet, zuverlässig tragen. Das Vorsehen des oberen Tragabschnittes 22u der HVAC-Gehäuseeinheit C erhöht ebenfalls die Steifigkeit der HVAC-Gehäuseeinheit C selbst. Dies vermindert ein unerwünschtes Schlaggeräusch oder Schwingungen, die durch die Rotation des Gebläsemotors verursacht werden und minimiert auch die Leckage von Geräusch aus dem Inneren der HVAC-Gehäuseeinheit C in den Fahrgastraum während des Betriebs der Gebläse-Ventilatoreinheit. Die erhöhte Steifigkeit der Gebläse-Ventilatoreinheit 10 beseitigt die Notwendigkeit der zusätzlichen Verstärkungsrippen. Demzufolge kann die Form der HVAC-Gehäuseeinheit C vereinfacht werden. Der Verdampferkern 21, vorgesehen an der Unterseite der Gebläse-Ventilatoreinheit 10, ist auch verhältnismäßig schwer. In dem Tragaufbau der HVAC-Gehäuseeinheit C des Ausführungsbeispieles können die oberen und die unteren Enden des Verdampferkerns 21 zuverlässig auf der HVAC-Gehäuseeinheit C durch die oberen und unteren Tragabschnitte 22u und 221, die mit der HVAC-Gehäuseeinheit C fest verbunden sind, zuverlässig getragen werden. Dies verstärkt die gesamte Tragsteifigkeit für die Gebläse-Ventilatoreinheit 10, um damit einen ruhigen Betrieb des Gebläsemotors M sicher zu stellen. Tatsächlich wird der Verdampferkern 21 sicher und zuverlässig durch den oberen und den unteren Tragabschnitt 22u und 221 derart getragen, dass das obere Ende des Verdampferkerns 21 in den oberen Tragabschnitt 22u eingesetzt wird, und das untere Ende des Verdampferkerns 21 in den unteren Tragabschnitt 221 eingesetzt wird. Zum Erreichen einer präziseren Temperatureinstellung wird es bevorzugt, eine Luftleckage-Verhinderungspackung (oder eine Abdichtvorrichtung) zwischen den oberen Tragabschnitt 22u und das obere Ende des Verdampfers einzuschießen, und eine Luftleckage-Verhinderungspackung (oder eine Abdichtvorrichtung) zwischen den unteren Tragabschnitt 221 und das untere Ende des Verdampfers einzuschießen. In der HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles ist ein Luft-Reinigungsfilter F unmittelbar stromauf des Verdampferkerns 21 vorgesehen und das obere Ende des Filters F wird auf dem Tragabschnitt 22u zusammen mit dem oberen Ende des Verdampferkerns 21 getragen. Wie in der 3 bestens gesehen wird, besteht der Luftreinigungs-Filter F aus einem Rahmenabschnitt f1, der einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt hat, und aus einem Filterabschnitt (Filterelement) f2, das innerhalb des Rahmenabschnittes f1 gebildet ist und einem gewellten oder nicht-gewebten Zick-zack-Stoff hergestellt ist. Das stromaufwärtige Ende (oder das obere Ende) des Rahmenabschnittes f1 des Filters f wird gelagert durch oder montiert an dem oberen Tragabschnitt 22u, der das obere Ende des Verdampferkerns 21 trägt, während das strmabwärtige Ende (oder das untere Ende) des Rahmenabschnittes f1 durch oder montiert ist an der inneren Umfangswand der HVAC-Gehäuseeinheit C, entfernt von dem unteren Lagerabschnitt 221 des Verdampferkerns 21, getragen wird. Wie eindeutig in der 2 gezeigt ist, sind vordere und hintere Flächen (Einström- und Ausströmfläche) des Filters F in Bezug auf die Vorderfläche (die Einströmfläche) des Verdampferkerns 21 leicht geneigt. Der leicht-geneigte Filter F ist als ein voll-flächiger Filter gebildet, der ringsherum die Einströmfläche des Verdampferkerns 21 abdeckt. Der Filterwinkel des Filters F in bezug auf die Verdampfer-Einströmfläche ist auf einen vorbestimmten spitzen Winkel festgelegt, der wirksam ist, um die Teilung des Verlaufs eines Luftstromes, der von dem Gebläse-Ventilator 11 in die Richtung zu der Innenfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 abgegeben wird, zu unterdrücken, während eine Erhöhung in dem Fluid-Strömungswiderstand der Luft, die durch den stromaufwärtigen Luftkanal T1 strömt, auf einem Minimum beibehalten wird. D. h., obwohl es eine Tendenz gibt, dass von dem Gebläse-Ventilator 11 in das Lüfterschneckengehäuse 12 abgegebene Luft hauptsächlich entlang der Innenfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 strömt, kann der leicht-geneigte Luftreinigungs-Filter F angemessen die Strömungsgeschwindigkeit der Luft, die entlang der Lüfterschneckengehäuse-Innenfläche strömt, unterdrücken und als ein Ergebnis bläst die von dem Gebläse-Ventilator 11 abgegebene Luft gleichmäßig gegen die Einströmfläche des Verdampferkerns 21. Dies verhindert eine unerwünschte Teilung der von dem Gebläse-Ventilator 11 abgegebenen Luft in die Richtung zu dem oberen Ende (dem stromaufwärtigen Ende) des Verdampferkerns. Wie bereits oben ausgeführt ist, wird die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 mittels des Verdampferkerns 21 und der oberen und der unteren Tragabschnitte 22u und 221 zuverlässig getragen, und zusätzlich ist der Filter F an dem oberen Tragabschnitt 22u geneigt installiert. Als eine Konsequenz daraus wirken die drei Teile, nämlich der Filter F, der Verdampferkern 21 und die Bodentafel der HVAC-Gehäuseeinheit C miteinander zusammen, um eine dreieckige Tragstruktur für die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 zu bilden. Demzufolge kann die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 mittels von sowohl des Verdampferkerns 21, als auch des Filters F zuverlässiger gelagert wer den. Solch eine dreieckige Tragstruktur stellt eine verstärkte Tragsteifigkeit für die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 innerhalb der HVAC-Gehäuseeinheit C sicher. Dies reduziert das Gebläse-Ventilator-Motorgeräusch und Schwingungen zuverlässig. Wie aus dem Querschnitt der 2 erkannt werden kann, vollführt die Luft, die durch den stromaufwärtigen Luftkanal T1 strömt, eine Kehrtwende in die Richtung zu dem stromabwärtigen Luftkanal T2. D. h., die von dem Gebläse-Ventilator zuerst abgegebene Luft strömt stromab durch den stromaufwärtigen Luftkanal T1 und strömt dann durch den Filter F und den Verdampferkern 21. Danach, wie nachstehend diskutiert wird, strömt Luft (kalte Luft), die durch den Verdampferkern hindurchgeht, nach oben durch den Heizerkern 31 und/oder einen Bypass-Luftkanal 32 über den stromabwärtigen Luftkanal T2. Der Heizerkern 31 ist innerhalb des stromabwärtigen Luftkanals T2 vorgesehen, um die Verdampferkernluft (kalte Luft), die durch den Verdampfer hindurchgeht, zu erwärmen und um die Heizerkernluft (warme Luft) zu erzeugen. In einer ähnlichen Art und Weise wie die Verdampferkernanordnung 20 ist die Heizerkernanordnung 30 zwischen dem Seitenwandpaar (Cs, Cs) angeordnet. Wenn Wärme erforderlich ist, wird der Gebläse-Ventilator 11 eingeschaltet, um Luft durch den Heizerkern 31, durch den warmes Motorkühlmittel zirkuliert, zu zirkulieren. Ähnlich zu der Installation des Verdampferkerns 21 in der HVAC-Gehäuseeinheit C wird der Heizerkern 31 durch die oberen und unteren Tragabschnitte 31u und 311 fest getragen. in dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die oberen und unteren Tragabschnitte 31u und 311 mit der HVAC-Einheit fest verbunden. Alternativ können die zwei oberen und unteren Tragabschnitte 31u und 311 mit der HVAC-Einheit einstückig gebildet sein. Wie aus der 2 gesehen, ist der Heizerkern 31 in dem stromabwärtigen Luftkanal T2 angeordnet, so dass die Einströmfläche des Heizerkerns 31 im Wesentlichen zu der Ausströmfläche des Verdampferkerns 21 parallel ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Verdampferkern 21 und der Heizerkern 31 im Wesentlichen miteinander in der seitlichen Richtung symmetrisch (siehe 4) des HVAC-Gehäuses. Bisher war ein Heizerkern oft in Bezug zu der Ausströmfläche eines Verdampferkerns mit einer erhöhten nach vorn- und nach hinten-Länge einer HVAC-Einheit geneigt. Im Vergleich mit der geneigten Heizerkernanordnung trägt die parallele Heizerkernanordnung des Ausführungsbeispieles sowie die Verdampferkernanordnung entlang der Strömungslinie der Luft, die durch die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 hindurchströmt, zu der Reduzierung in der nach vorn- und nach hinten-Abmessung der HVAC-Gehäuseeinheit C bei. Für den Zweck der Temperatureinstellung für klimatisierte Luft, die von jedem Auslass ausgeströmt wird, ist eine Luftmischklappe 33 zwischen dem Verdampferkern 21 und dem Heizerkern 31 vorgesehen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird eine Gleitklappe als die Luftmischklappe 33 verwendet. Die HVAC- Gehäuseeinheit C bildet eine Luftmischkammer in dem stromabwärtigen Luftkanal T2, vorgesehen stromab von sowohl dem Heizerkern 31, als auch dem Bypass-Luftkanal 32. Innerhalb der Luftmischkammer werden die Verdampferkernluft (kalte Luft), eingeleitet durch den Bypass-Luftkanal 32, und die Heizerkernluft (warme Luft) in Abhängigkeit vom Öffnungsgrad der Luftmischklappe 33 richtig vermengt oder gemischt. Mit anderen Worten, die Temperatureinstellung für die klimatisierte Luft, die in den Fahrgastraum abgegeben wird, wird durch das Verändern des Verhältnisses der Menge von Warmluft, die durch den Heizerkern 31 strömt, zu der Menge der Kaltluft, die durch den Bypass-Luftkanal 32, durch den Vorteil der Luftmischklappe 33 erreicht. Mit Ausnahme der Anwendung im extrem kalten Bereich ist die Menge der Luft, die durch den Heizerkern 31 strömt, nicht zu groß. Aus diesem Grund ist der Heizerkern 31 in der Lage, die erforderliche Heizleistung bereit zu stellen, kann im Wesentlichen im Vergleich mit der Abmessung des Verdampferkerns 21 klein dimensioniert sein und wodurch die Höhen- und die Breitenabmessung des Heizerkerns 31 vermindert werden können, wenn mit denen des Verdampferkerns 21 verglichen wird (siehe Querschnitte der 2 und 4). Zusätzlich ist der Boden des Heizerkerns 31 auf nahezu dasselbe Niveau des Verdampferkerns 21 festgelegt. Infolge des Abmessungsunterschiedes zwischen dem kleinen Heizerkern 31 und dem größeren Verdampferkern 21 kann das obere Ende des Heizerkerns 31 auf einem niedrigeren Niveau als das obere Ende des Verdampferkerns 21 angeordnet werden. Demzufolge ist es möglich, leicht den Bypass-Luftkanal 32 in der HVAC-Gehäuseeinheit C zu bilden (der die Luftmischkammer verbindet), ohne das Bodenende des Heizerkerns 31 weiter als ein Niveau des Bodenendes des Verdampferkerns 21 abzusenken, d. h., ohne bemerkenswertes Vergrößern nach unten eines Teiles der Bodenfläche der HVAC-Gehäuseeinheit C an einer besondern Position, die dem Boden des Heizerkerns 31 entspricht. Dies setzt eine kompakte, vereinfachte HVAC-Gehäuseeinheit C um, die eine im Wesentlichen rechtwinklige Form hat (eine im Wesentlichen Kastenform). Die Abmessungsdifferenz zwischen dem verhältnismäßig kleinen Heizerkerkern 31 und dem verhältnismäßig großen Verdampferkern 21 sichert eine glatte Strömung der kalten Luft durch den Bypass-Luftkanal 32 in die Richtung zu einem Lüftungsauslass Ov, was später vollständig beschrieben wird. Dies verbessert eine Kühlleistung der HVAC-Gehäuseeinheit. Wie aus den 2 und 4 erkannt werden kann, ist in der HVAC-Gehäuseeinheit des Ausführungsbeispieles der Heizerkern 31 bemessen, um kleiner als der Verdampferkern 21 sowohl in der Höhe, als auch in der Abmessung der Breite zu sein, und zusätzlich ist der verhältnismäßig kleine Heizerkern 31 mit dem verhältnismäßig großen Verdampferkern 21 in der nach vorn- und nach hinten – Richtung der HVAC-Gehäuseeinheit C ausgerichtet. Somit hat die HVAC-Gehäuseeinheit des Ausführungsbeispieles ein Paar von wirksamen Räumen, die benachbart zu den Seitenwänden (Cs, Cs) des Lüfterschneckengehäuses 12 in der Nähe beider Seiten des Heizerkerns 31 sind (siehe 4). Fußlüftungskanäle 39 (die später vollständig beschrieben werden) sind unterteilt in den wirksamen Räumen, benachbart gebildet zu den Seitenwänden (Cs, Cs) des Lüfterschneckengehäuses 12 in der Nähe beider Seiten des Heizerkerns 31 gebildet und eingebaut. Demzufolge kann die HVAC-Gehäuseeinheit C als eine Kompaktkasten-HVAC-Gehäuseeinheit von geringen unebenen Wandoberflächen gebildet werden. Dies erleichtert das Unterbringen der HVAC-Gehäuseeinheit.
  • Andererseits ist, wie bestens in der 2 gezeigt, die Luftmischklappe 33 als eine längs-bogenförmige-dünnwandige Gleitklappe gebildet, Um die Luftmischklappenöffnung einzustellen, ist die Klappe 33 nach oben und nach unten zwischen dem Heizerkern 31 und dem Verdampferkern 21 verschiebbar. Es kann aus den 2 und 4 erkannt werden, dass die Gleitklappe 33 (die Luftmischklappe) ein Paar von Zahnstangen (34, 34) hat, die auf ihrer linksseitigen konkaven Oberfläche (gesehen in der 29 in der Nähe beider Seitenkanten gebildet sind. Die zwei Zahnstangen (34, 34) sind mit den jeweiligen Ritzelzahnrädern (35, 35) im Eingriff, drehbar in der HVAC-Gehäuseeinheit C montiert und mittels des Ritzelbetätigers (nicht gezeigt) gedreht. Die Installationsposition und die Krümmung der Luftmischklappe 33 werden in solch einer Art und Weise gebildet, um das Verhältnis der Menge von warmer Luft, die durch den Heizerkern 31 strömt, zu der Menge der kalten Luft, die durch den Bypass-Luftkanal 32 strömt, durch Steuern oder Einstellen der Strömungsrichtung der kalten Luft, abgegeben von einem Auslassabschnitt 37 des Verdampferkerns 21, einzustellen. Der Auslassabschnitt 37 ist zwischen der Spitze der Trennwand 36 und dem unteren Ende des Lüfterschneckengehäuses 12 gebildet. Wenn die Luftmischklappe 33 (die Gleitklappe) auf ihrer untersten Position während des Betriebs der HVAC-Einheit gehalten wird, wie in der 2 gezeigt, nimmt die HVAC-Einheit den voll-kalten Modus an. Während des voll-kalten Modus arbeitet die Gleitklappe 33, um die Einströmfläche des Heizerkerns 31 zu schließen und gleichzeitig die gesamte Verdampferkaltluft (kalte Luft) in die Richtung zu dem Bypass-Luftkanal 32 zu richten oder zu teilen. Wenn umgekehrt die Gleitklappe 33 an ihrer obersten Position gehalten wird, arbeitet die HVAC-Einheit bei dem voll-warmen Modus. Während des voll-warmen Modus schließt die Gleitklappe 33 den Bypass-Luftklappenkanal 32 und gestattet gleichzeitig der gesamten Verdampferkernluft (kalte Luft) durch den Heizerkern 31 hindurchzugehen, um eine große Menge von Heizerkernluft (warme Luft) zu erzeugen. Dann strömt die warme Luft durch den stromabwärtigen Luftkanal T2 nach oben. Auch wenn die Gleitklappe 33 auf einer Zwischenposition zwischen der obersten und untersten Position gehalten wird, werden die Heizerkernluft (warme Luft) und die Verdampferkernluft (kalte Luft) willkürlich in einem warme Luft-/kalte Luft-Verhältnis in Abhängigkeit vom Öffnungsgrad der Gleitklappe 33, die auf der Zwischenposition gehalten wird, vermengt. In solch einem Fall strömt die willkürlich vermengte Luft oder die klimatisierte Luft einer bestimmten Temperatur durch den stromabwärtigen Luftkanal T2 und strömt dann in die Richtung zu den jeweiligen Auslässen, nämlich zu dem Lüftungsauslass Ov, dem Defrosterauslass Od und dem Fußlüftungsauslässen (Of, Of), jeweils in dem Kanal T3 für klimatisierte Luft gebildet, der sich von dem stromabwärtigen Ende des stromabwärtigen Luftkanales T2 nach oben erstreckt. Danach wird die klimatisierte Luft in den Fahrgastraum durch die jeweiligen Auslässe eingeleitet. Der Kanal T3 für klimatisierte Luft ist in der HVAC-Gehäuseeinheit C in einer Weise gebildet, um sich von dem Heizerkern 31 nach oben zu erstrecken und sich oberhalb des oberen Abschnittes des Lüfterschneckengehäuses 12 zu erstrecken. Der Kanal T3 für klimatisierte Luft dient zum hermetischen, teilweisen Abdecken der Gebläse-Ventilatoreinheit 10 (besonders die Tafelfläche des Lüfterschneckengehäuses 12, die dem vorderen Fahrgastraum zugewandt ist), um dadurch ein unerwünschtes Gebläseventilator-Motorgeräusch vom Herausdringen nach außen der HVAC-Einheit wirksam zu verhindern.
  • Wie bereits zuvor beschrieben, sind entsprechend der HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles der vergleichsweise kleinere Heizerkern 31 und der vergleichsweise größere Verdampferkern 21 beide zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden (Cs, Cs) des Lüfterschneckengehäuses 12 angeordnet (siehe 2 und 4). In der Annahme, dass die HVAC-Gehäuseeinheit C entlang beider Seitenwände des Verdampferkerns 21 und beider Seitenwände des Heizerkerns 31 profiliert sind, kann ein Paar von abgestuften Seitenwandabschnitten gebildet werden. Entsprechend des Aufbaus der HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles sind die unterteilten Fußlüftungskanäle (39, 39) in das die HVAC-Gehäuseeinheit C durch das Verwenden der wirksamen Räume, die durch den Abmessungsunterschied zwischen dem vergleichsweise größeren Verdampferkern 21 und dem vergleichsweise kleineren Heizerkern 31 gebildet werden, kompakt hineingebildet oder eingebaut. Die eingebauten Fußlüftungskanäle (39, 39) vermeiden die Bildung solch gestufter Seitenwände und wirken mit dem verhältnismäßig kleineren Heizerkern 31 zusammen, um eine gesamte Abmessung der Breite so schmal wie möglich über die gesamte Breite der Verdampferkernanordnung 20 sicher zu stellen. Als ein Ergebnis kann die HVAC-Einheit selbst klein dimensioniert und als eine im Wesentlichen Kastenform einfach gebildet werden. Solch eine klein-dimensionierte kastenförmige HVAC-Einheit ist besonders in der Handhabung während des Verpackens durch einen Wellpappekasten bequem. Wie bereits vorher beschrieben sind der Verdampferkern 21 und der Heizerkern 31 nahezu symmetrisch angeordnet und miteinander in der Längsrichtung der HVAC-Gehäuseeinheit C ausgerichtet. Tatsächlich sind die zwei unterteilten Fusslüftungskanäle (39, 39) symmetrisch kompakt an beiden Seiten des stromabwärtigen Luftkanales t2 angeordnet, der die vorher erwähnten wirksamen Räume, benachbart zu den Seitenwänden (Cs, Cs) des Lüfterschneckengehäuses 12 in der Nähe beider Seiten des Heizerkerns 31 verwendet. Somit kann die klimatisierte Luft gleichmäßig zu der Seite des Sitzes des Fahrers und zu der Seite des Beifahrers hinein verteilt werden. In der HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles ist weiter ein Paar von nach innen vorspringenden Temperatureinstellrippen (38, 38) in dem stromabwärtigen Luftkanal T2 in der Nähe des oberen Endes des Heizerkerns 31 vorgesehen und mit der vorderen Wand Cf der HVAC-Gehäuseeinheit C verbunden. Jede der Temperatureinstellrippen (38, 38) erstreckt sich von der inneren Umfangsoberfläche der vorderen Wandfläche Cf der HVAC-Gehäuseeinheit C in einer Weise nach innen, um leicht in die stromaufwärtige Richtung in Bezug auf eine Senkrechte der vorderen Wand Cf geneigt zu sein. Der Neigungswinkel jeder der Temperatureinstellrippen (38, 38) ist auf einen vorbestimmten spitzen Winkel festgelegt, der wirksam ist, die kalte Luft (Verdampferkernluft) zu hindern, direkt in die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) eingeführt zu werden, während eine Erhöhung in dem Fluid-Strömungswiderstand der Luft, die durch den stromabwärtigen Luftkanal T2 bei einem Minimum beibehalten wird. Um eine kompakte und kastenförmige HVAC-Einheit zu schaffen, sind die Temperatureinstellrippen (38, 38) so nah wie möglich der Fusslüftungsauslässe (Of, Of) vorgesehen. Falls die Temperatureinstellrippen (38, 38) von den Fusslüftungsauslässe (Of, Of) entfernt angeordnet sind, funktioniert ein Raum, der zwischen den hinteren Flächen der Temperatureinstellrippen (38, 38) und der Fusslüftungsauslässe (Of, Of) gebildet ist, als ein verschwenderischer, unerwünschter Luftreservoirraum während des Fußlüftungsmodus. In dem im Wesentlichen kastenförmigen Aufbau der HVAC-Gehäuseeinheit, die die eingebauten unterteilten Fußlüftungskanäle (39, 39) des Ausführungsbeispieles hat, sind die sich nach innen erstreckenden Temperatureinstellrippen (38, 38) so nahe wie möglich zu den Fusslüftungsauslässen (Of, Of) vorgesehen und die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) öffnen, so dass sich die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) (die mit den Fußlüftungskanälen (39, 39) in Verbindung sind) zu einem Raum, unmittelbar stromab der Rippen (38, 38), zuwenden. Infolge der Relativ-Positions-Beziehung zwischen dem Heizerkern 31, den Rippen (38, 38) und den Fusslüftungsauslässen (Of, Of) kann während des Fußlüftungsmodus die Heizerkernluft (warme Luft) durch die Temperatureinstellrippen (38, 38) effektiv geführt werden und glatt in die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) zugeführt werden. Andererseits funktionieren während des Betriebsmodus des HVAC-Systems, mit Ausnahme des Fusslüftungsmodus, die Temperatureinstellrippen (38, 38), um eine Luft mischleistung zu verbessern oder um das Vermengen der Verdampferkern- und der Heizerkernluft, die in den Fahrgastraum zugeführt werden, zu unterstützen. Wie eindeutig in der 2 gezeigt, sind die Fußlüftungsklappen (Df, Df) mit den jeweiligen Fusslüftungsauslässen (Of, Of) verbunden, so dass die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) mittels der jeweiligen Fußlüftungsklappen geöffnet oder geschlossen werden. Eine Lüftungs-Defrosterklappe DvD ist in dem Lüftungsauslass Ov in solch einer Weise drehbar vorgesehen, um während des Lüftungsmodus den Lüftungsauslass Ov vollständig zu öffnen, und um den Lüftungsauslass Ov vollständig zu schließen und um klimatisierter Luft zu gestatten, während des Defroster-Modus durch den Defrosterauslass Od in den Fahrgastraum ausgeblasen zu werden. Während des Bi-Niveau-Modus sind die Fußlüftungsklappen (Df, Df) halb geöffnet und gleichzeitig wird die Defrosterklappe DvD auf ihrer vollständig geöffneten Position gehalten, wo sich der Lüftungsauslass Ov vollständig öffnet, um kalter Luft zu gestatten, zu dem Lüftungsauslass Ov geliefert zu werden, und um warme Luft zu dem Defrosterauslass Od zu liefern. Die klimatisierte Luft, die durch den Lüftungsauslass Ov strömt, wird in die Richtung zu der oberen Hälfte des Körpers des Fahrzeuginsassens durch einen Lüftungsauslass (nicht gezeigt), der mit dem Lüftungsauslass Ov in Verbindung ist, ausgeblasen. Die klimatisierte Luft, die durch den Defrosterauslass Od strömt, wird in die Richtung zu der Innenseite der Windschutzscheibe (vordere Windschutzscheibe) durch den Defrosterkanal (nicht gezeigt), der in Verbindung mit dem Defrosterauslass Od ist, ausgeblasen. In der 2 bezeichnet das Bezugszeichen 40 ein Ablaufrohr, vorgesehen in der Nähe des unteren Endes der Trennwand 36 zwischen der Verdampferkernanordnung und der Heizerkernanordnung 30, um das Wasser, das als ein Ergebnis der Wärmeaustauschwirkung des Verdampferkerns 21 erzeugt wird, abzuleiten.
  • Der Betrieb des HVAC-Modulsystems des Ausführungsbeispieles wird nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Wenn der Gebläseventilator 11 eingeschaltet wird, wird die Frischluft-/Rezirkulationsluft-Schaltklappe 15 des Innenluft-/Außenluft-Schaltkastens 14 bei entweder dem Innenluft-Einfuhrmodus oder dem Außenluft-Einfuhrmodus in Abhängigkeit eines gewählten Schaltmodus betätigt. Wenn der Innenluft-Einfuhrmodus gewählt ist, wird die Rezirkulationsluft durch den Außenlufteinlass 17 in das Lüfterschneckengehäuse 12 eingeführt. Wenn umgekehrt der Außenluft-Einfuhrmodus ausgewählt ist, wird Frischluft durch den Innenlufteinlass 16 in das Lüfterschneckengehäuse 12 eingeführt. Die in das Lüfterschneckengehäuse 12 durch die Rotation des Gebläseventilators 11 eingesaugte Luft strömt hauptsächlich entlang der Innenfläche des Lüfterschneckengehäuses, und strömt dann durch den stromaufwärtigen Luftkanal T1 nach unten. Die Strömungsge schwindigkeit der Luft, die durch die Innenfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 strömt, wird mittels des leicht-geneigten Luftreinigungsfilters F unterdrückt. Der Filter F sichert ein gleichmäßiges Luftblasen gegen die Einströmfläche des Verdampferkerns 21, während ein erhöhter Fluid-Strömungswiderstand der Luft, die durch den stromaufwärtigen Luftkanal T1 strömt, auf einem Minimum beibehalten wird. Wenn z. B. die Kraftfahrzeug-Klimatisierungssteuerung (nicht gezeigt) auf einen maximalen Kühlmodus festgelegt wird, in dem die Innenluft durch den Verdampferkern 21 geführt wird, während sich die Luftmischklappe 33 nach unten in die Richtung ihrer Absperrposition oder der untersten Position (die in der 2 gezeigt ist) bewegt, um den Heizerkern 31 abzudichten, werden die Fußlüftungsklappen (Df, Df) geschlossen und die Lüftungs-Defrosterklappe DvD wird vollständig geöffnet. In dem maximalen Kühlmodus wird die gesamte Kaltluft (Verdampferkaltluft) in die Richtung innerhalb des Bypass-Luftkanales 32 geführt. Die in den Bypass-Luftkanal 32 hineingeführte Luft wird weiter nahezu gerade zu dem Lüftungsauslass Ov geführt. Dann kann die kalte Luft glatt in die Richtung zu der oberen Hälfte des Körpers des Fahrzeuginsassen über den Lüftungsauslass Ov ausgeblasen werden. Wenn andererseits die Klimatisierungssteuerung auf den maximalen Erwärmungsmodus festgelegt wird, bewegt sich die Luftmischklappe 33 bis zu seiner obersten Position, um der gesamten Luft, die durch den Verdampferkern 21 hindurchgeht, zu gestatten, durch den Heizerkern 31 geführt zu werden. In dem maximalen Erwärmungsmodus sind die Fußlüftungsklappen (Df, Df) geöffnet, während die Lüftungs-Defrosterklappe DvD geschlossen ist. Die warme Luft wird von dem Heizerkern 31 über das Paar der Temperatureinstellrippen (38, 38) durch die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) und die Fußlüftungskanäle (39, 39) abgegeben, und dann gleichmäßig in den Fußraum des Fahrers und des Beifahrers zugeführt. In einem Erwärmungsmodus mit einer gewünschten Fahrzeug-Innenraumtemperatur, die durch den Fahrer ausgewählt wird, wird die Luftmischklappe 33 auf einer computer-gesteuerten Zwischenposition zwischen der obersten und untersten Position gehalten, um die Verdampferkernluft (kalte Luft) und die Heizerkernluft (warme Luft), die in den Fahrgastraum zugeführt wird, wirksam zu mischen. Richtig temperatur-gemischte, klimatisierte Luft wird über die Temperatureinstellrippen (38, 38) durch die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) in die Fußlüftungskanäle (39, 39) zugeführt. Umgekehrt wird in einem Kühl-Modus mit einer gewünschten Fahrzeug-Innentemperatur, die durch den Fahrer ausgewählt wird, die Luftmischklappe 33 auf einer computer-gesteuerten Zwischenposition zwischen der obersten und untersten Position gehalten, um einem Teil des Verdampferkernluft (kalte Luft) zu gestatten, durch den Bypass-Luftkanal 32 geführt zu werden, und um der verbleibenden Verdampferkernluft zu gestatten, durch den Heizerkern 31 geführt zu werden. Die Heizerkernluft strömt durch den stromabwärtigen Luftkanal T2 nach oben. Die Heizerkernluft wird in die Richtung zu dem Bypass-Luftkanal 32 mittels der Temperatureinstellrippen (38, 38) geführt und somit zwangsweise in die kalte Luft, die durch den Bypass-Luftkanal 32 strömt, gedrückt. Dies verstärkt die Luftmischleistung und stellt klimatisierte, temperaturgemischte Luft bei der gewünschten Temperatur sicher. Als ein Ergebnis kann die richtig temperatur-gemischte Luft in den Fahrgastraum durch den Lüftungsauslass Ov abgegeben werden. Wenn der Defroster-Modus ausgewählt wird, wird die Lüftungs-Defrosterklappe DvD auf der geschlossenen Position festgelegt, die Fußlüftungsklappen (Df, Df) werden auf ihren halb-offenen Positionen festgelegt, und die Luftmischklappe 33 wird auf ihrer oberen Position gehalten. Somit wird die Luft, die durch den Verdampferkern 21 hindurchgeht, durch den Heizerkern 31 hindurchgeführt. Ein Teil der Heizerkernluft (warme Luft) wird über die Fusslüftungsauslässe (Of, Of) in die Fußlüftungskanäle (39, 39) geführt. Die verbleibende Heizerkernluft strömt durch den stromabwärtigen Luftkanal T2 nach oben und strömt entlang der äußeren Umfangswandoberfläche des Lüfterschneckengehäuses 12, und bläst dann gegen die innere Wandoberfläche der Windschutzscheibe durch den Defrosterauslass Od.
  • Wie aus dem oben vorgestellten deutlich ist, ist es entsprechend der kompakten, kastenförmigen HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles, selbst wenn der Verdampferkern 21 entlang der Strömungslinie der Luft, die durch die Gebläse-Ventilatoreinheit 10 hindurchströmt, angeordnet ist, möglich, die Teilung im Verlauf einer Strömung von Luft, die von dem Gebläseventilator 11 nur in die Richtung zu der Innenfläche des Lüfterschneckengehäuses 12 mittels des geneigten Luftreinigungsfilters F abgegeben wird, zu unterdrücken und ein gleichmäßiges Luftblasen gegen die Einströmfläche des Verdampferkerns 21 zu sichern, während eine Erhöhung in dem Strömungswiderstand der Luft, die durch den stromaufwärtigen Luftkanal hindurchgeht, auf einem Minimum beibehalten wird. Dies reduziert wirksam die Erhöhung in dem Fluid-Strömungswiderstand und Geräusch und Schwingungen, um somit den Verlust von Energie zu reduzieren und eine verbesserte Kühlleistung zu sichern, obwohl die HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles als vergleichsweise klein-formatige, kastenförmige HVAC-Modulanordnung hergestellt wird.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel kann, obwohl das Filterelement f2 des Luftreinigungsfilters F aus einem Zick-zack-förmigen, nichtgewebten Stoff hergestellt wird, das Filterelement f2 ein Filterelement vom Elektro-Adhäsionstyp sein. In der HVAC-Einheit des Ausführungsbeispieles ist das geneigte Luftreinigungsfilter F als ein voll-flächiger Filter gebildet, der die Einströmfläche des Verdampferkerns 21 hermetisch abdeckt. Alternativ kann der geneigte Luftreinigungsfilter F als ein Teilflächenfilter gebil det werden, der teilweise die Einströmfläche des Verdampferkerns 21 abdeckt. Jedoch ist der Voll-Flächenfilter dem Teil-Flächenfilter vom Gesichtspunkt der Kühlleistung oder des gleichmäßigen Luftblasens gegen die Einströmfläche des Verdampfers überlegen.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Verdampferkernanordnung 20, um die Tragsteifigkeit zu verbessern, direkt unter der Gebläse-Ventilatoreinheit 10 angeordnet. Die Verdampferkernanordnung 20 kann leicht richtig von der Gebläse-Ventilatoreinheit 10 in der nach vorn- und nach hinten-Richtung versetzt sein.

Claims (5)

  1. Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit, die aufweist: eine Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs-Gehäuseeinheit (C), das eine Strömung von Innenluft gestattet; eine Lüfterradeinheit (10), die zumindest ein Lüfterrad (11) zum Einleiten von Luft in die Gehäuseeinheit (C) hat; eine Verdampferkernanordnung (20), die einen Verdampferkern (21) hat, angeordnet in der Gehäuseeinheit (C) zum Aufnehmen von Wärme von der von dem Lüfterrad (11) abgegebenen Luft, um kalte Luft zu erzeugen; eine Heizerkernanordnung (30), die einen Heizerkern (31) hat, angeordnet in der Gehäuseeinheit (C) stromab des Verdampferkerns (21) zum Hinzufügen von Wärme zu der kalten Luft, um warme Luft zu erzeugen; einen Bypass-Luftkanal (32), der den Heizerkern (31) umgeht; eine Luftmischklappe (33), angeordnet zwischen dem Verdampferkern (21) und dem Heizerkern (31) zum Steuern eines Prozentsatzes der kalten Luft, die durch den Bypass-Luftkanal hindurchgeht, und der Warmluft, erzeugt durch den Heizerkern (31), in Abhängigkeit von dem Öffnungsgrad der Luftmischklappe (33); die Gehäuseeinheit (C) begrenzt darin einen stromaufwärtigen Luftkanal (T1), stromauf des Verdampferkerns (21), um die abgegebene Luft von dem Lüfterrad (11) in die Richtung zu dem Verdampferkern (21) zu führen, und einen oberen Lagerungsabschnitt (22u), der mit der Gehäuseeinheit (C) fest verbunden ist, um den Verdampferkern (21) zu lagern; und einen Luftreinigungsfilter (F), angeordnet in dem stromaufwärtigen Luftkanal (T1), wobei der Luftreinigungsfilter (F) geneigt und in dem stromaufwärtigen Luftkanal (T1) angeordnet ist, so dass ein stromaufwärtiges Ende des Luftreinigungsfilters (F) durch den oberen Tragabschnitt (22u), der mit der Gehäuseeinheit (C) fest verbunden ist, getragen wird, um den Verdampferkern (21) zu tragen und so, dass ein stromabwärtiges Ende des Luftreinigungsfilters (F) von dem unteren Ende des Verdampferkerns (21) entfernt angeordnet ist, wobei der Verdampferkern (21) direkt unter der Lüfterradeinheit aufrecht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorder- und eine Rückseite des Luftreinigungsfilters (F) in Bezug auf die vordere Seite des Verdampferkerns (21) leicht geneigt sind.
  2. Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftreinigungsfilter (F) einen vollflächigen Filter aufweist, der eine Einströmfläche des Verdampferkerns (21) abdeckt.
  3. Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterradeinheit (10) in einer im Wesentlichen oberen Hälfte der Gehäuseeinheit (C) angeordnet ist, der Verdampferkern (21) der Verdampferkernanordnung (20) direkt unter der Gebläse-Ventilatoreinheit (10) angeordnet ist, ein Bodenende der Lüfterradeinheit (10) durch den oberen Lagerungsabschnitt (22u) des Verdampferkerns (21) gelagert wird, das stromaufwärtige Ende des Luftreinigungsfilters (F) an dem oberen Lagerungsabschnitt (22u) montiert ist und das stromabwärtige Ende des Luftreinigungsfilters (F) an der inneren Umfangswand der Gehäuseeinheit (C) montiert ist, wodurch die Gehäuseeinheit (C), der Luftreinigungsfilter (F) und der Verdampferkern (21) miteinander zusammenwirken, um eine im Wesentlichen dreieckige Lagerungsstruktur für die Lüfterradeinheit (10) zu bilden.
  4. Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das die Gehäuseeinheit (C) ein Lüfterschneckengehäuse (12) enthält, das darin den Gebläseventilator (11) unterbringt, und einen im Wesentlichen rechtwinkligen Parallelepipedabschnitt, der sich in einer stromabwärtigen Richtung von einer Luftausströmseite des Gebläseschneckengehäuses (12) erstreckt, wobei der rechtwinklige Parallelepipedabschnitt durch ein Paar von Seitenwänden (Cs, Cs) gebildet ist und einer Rückwand (Cr) und einer Vorderwand (Cf), beide mit den Seitenwänden verbunden, um einen U-förmigen Luftströmungskanal (T1, T2, T3) zu bilden, wobei der Verdampferkern an einem U-förmigen Abschnitt des U-förmigen Luftströmungskanales aufrecht angeordnet ist, der Heizerkern (31) dimensioniert ist, um kleiner als der Verdampferkern (21) in sowohl den Höhen-, als auch den Breitenabmessungen zu sein, und aufrecht stromab von und im Wesentlichen parallel zu dem Verdampferkern (21) zu sein, und der außerdem zumindest einen Fußlüftungskanal (39) aufweist, unterteilt und gebildet in der Gehäuseeinheit (C) einen Abmessungsunterschied zwischen dem Verdampferkern (21) und dem Heizer kern (31) verwendend und zumindest eine Temperatur-Einstellungsrippe (38), die von einer inneren Umfangswand der Vorderwand (Of) der Gehäuseeinheit (C) oberhalb des Heizerkerns (31) nach innen vorspringt, und wobei zumindest eine Temperatur-Einstellungsrippe (38) benachbart zu einem Fußlüftungsauslass (Of) vorgesehen ist, der möglichst in Verbindung mit zumindest einem Fußlüftungskanal (39) ist, so dass der Fußlüftungsauslass (Of) einem Raum zugewandt ist, der unmittelbar stromab von zumindest einer Temperatur-Einstellungsrippe (38) gebildet ist.
  5. Kraftfahrzeug- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungseinheit für ein Kraftfahrzeug nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das der Heizerkern (31) in der Gehäuseeinheit (C) angeordnet ist, so dass ein oberes Ende des Verdampferkerns (21) auf einem Niveau ist, das niedriger als ein oberes Ende des Verdampferkerns (21) ist.
DE60016137T 1999-10-15 2000-04-04 Heizungs- Lüftungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE60016137T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29418999A JP4045054B2 (ja) 1999-10-15 1999-10-15 一体型車両用空気調和装置
JP29419099A JP2001113932A (ja) 1999-10-15 1999-10-15 一体型車両用空気調和装置
JP29418999 1999-10-15
JP29419099 1999-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60016137D1 DE60016137D1 (de) 2004-12-30
DE60016137T2 DE60016137T2 (de) 2005-04-21
DE60016137T3 true DE60016137T3 (de) 2008-03-06

Family

ID=26559714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60016137T Expired - Fee Related DE60016137T3 (de) 1999-10-15 2000-04-04 Heizungs- Lüftungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6382305B1 (de)
EP (1) EP1092573B2 (de)
DE (1) DE60016137T3 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6453991B1 (en) * 1999-03-29 2002-09-24 Calsonickansei Corporation Automotive air conditioner
DE60029667T2 (de) 1999-04-13 2006-12-14 Calsonic Kansei Corp. Kraftfahrzeugklimaanlage
JP4185649B2 (ja) * 2000-04-04 2008-11-26 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用の空気調和ユニット
KR100626712B1 (ko) * 2000-06-23 2006-09-22 한라공조주식회사 자동차용 박형 공기조화장치
DE10104907A1 (de) * 2001-02-03 2002-08-08 Behr Gmbh & Co Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE10213195A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-16 Behr Gmbh & Co Luftbehandlungsanlage für ein Fahrzeug
US6669550B1 (en) 2002-08-16 2003-12-30 Delphi Technologies, Inc. Heating, ventilation, and air conditioning system having improved air warm-up
US8033120B2 (en) * 2002-10-25 2011-10-11 Honeywell International Inc. Compositions and methods containing fluorine substituted olefins
US7279451B2 (en) * 2002-10-25 2007-10-09 Honeywell International Inc. Compositions containing fluorine substituted olefins
US20040089839A1 (en) * 2002-10-25 2004-05-13 Honeywell International, Inc. Fluorinated alkene refrigerant compositions
US6808045B2 (en) * 2002-11-27 2004-10-26 Dow Global Technologies, Inc. Secondary acoustic attenuator for vehicle
JP3982403B2 (ja) * 2002-12-18 2007-09-26 株式会社デンソー 車両用空調装置
EP1479550B1 (de) * 2003-05-21 2006-10-04 Behr France Rouffach SAS Zweikanalige Klimaanlage sowie Filterelement für eine solche Klimaanlage
US7655610B2 (en) * 2004-04-29 2010-02-02 Honeywell International Inc. Blowing agent compositions comprising fluorinated olefins and carbon dioxide
US7036333B2 (en) * 2003-12-30 2006-05-02 Denso International America, Inc. Integrated drain tube plumbing tray
JP4041071B2 (ja) * 2004-01-06 2008-01-30 リンナイ株式会社 温風暖房機
US7371161B2 (en) * 2004-08-27 2008-05-13 Delphi Technologies, Inc. Sliding film valve driven at edge
US8113268B2 (en) * 2004-08-27 2012-02-14 Delphi Technologies, Inc. Sequential valve member driving mechanism for an HVAC system
US20060042778A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Stevenson Mark W Valve driving mechanism for an HVAC system
US7527551B2 (en) 2004-08-27 2009-05-05 Delphi Technologies, Inc. Sliding valve, especially for heating, ventilation and air conditioning system
US7310963B2 (en) * 2005-02-09 2007-12-25 Denso International America, Inc. Automatic drain docking system for HVAC module drain pipe
US20060237184A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Yuri Peric Tubular flapper valves
US7222641B2 (en) * 2005-04-20 2007-05-29 Dana Canada Corporation Snap-in flapper valve assembly
US7306030B2 (en) * 2005-04-20 2007-12-11 Dana Canada Corporation Snap-in baffle insert for fluid devices
US7318451B2 (en) * 2005-04-20 2008-01-15 Dana Canada Corporation Flapper valves with spring tabs
US20060237079A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Cheadle Brian E Self-riveting flapper valves
US7828014B2 (en) * 2005-04-20 2010-11-09 Dana Canada Corporation Self-riveting flapper valves
US7644732B2 (en) * 2005-04-20 2010-01-12 Dana Canada Corporation Slide-in flapper valves
US7735520B2 (en) * 2005-04-20 2010-06-15 Dana Canada Corporation Tubular flapper valves
US7228689B2 (en) * 2005-05-20 2007-06-12 Delphi Technologies, Inc. Thermo-electric and HVAC seat cooling and heating mode door integration
JP2007331739A (ja) * 2006-05-17 2007-12-27 Denso Corp 車両用空調装置
US9120043B2 (en) * 2006-05-30 2015-09-01 3M Innovative Properties Company Filter sensor
JP4395522B2 (ja) * 2007-02-28 2010-01-13 三菱重工業株式会社 車両用空気調和装置
US8926413B2 (en) 2008-02-20 2015-01-06 Automotive Components Holdings, Llc Automotive HVAC alternative bleed path for a vehicle window defrost
US20090242656A1 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Peard Thomas E Evaporator spray system for automobile cabin aroma enhancement
US8939822B2 (en) * 2009-02-17 2015-01-27 Honda Motor Co., Ltd. Independent defroster outlet temperature and air flow control system
US8515510B2 (en) * 2009-03-31 2013-08-20 Covidien Lp Electroadhesive medical devices
JP5665376B2 (ja) * 2010-06-09 2015-02-04 三菱重工業株式会社 車両用空気調和装置
DE102010062406B4 (de) * 2010-12-03 2023-08-10 Halla Visteon Climate Control Corporation Klimagerät für ein Fahrzeug
US9227482B2 (en) 2011-03-31 2016-01-05 Denso International America, Inc. Airflow selecting mechanism for a vehicle cabin air conditioning apparatus
US9322733B2 (en) 2011-07-25 2016-04-26 Honeywell International Inc. Duct port for pressure sensing
US9636968B2 (en) * 2011-12-26 2017-05-02 Calsonic Kansei Corporation Vehicle air conditioner including sub-casing sandwiched by division casings
US9308798B2 (en) * 2012-06-18 2016-04-12 Denso International Ameria, Inc. Optimized face mode air flow path for rear quarter HVAC
JP6094095B2 (ja) * 2012-08-31 2017-03-15 株式会社デンソー 車両用空調装置
CN104807080B (zh) * 2014-08-29 2017-08-01 青岛海尔空调器有限总公司 一种壁挂式空调器室内机
JP6442961B2 (ja) * 2014-10-01 2018-12-26 株式会社デンソー 車両用空調装置
WO2016117527A1 (ja) * 2015-01-21 2016-07-28 株式会社ヴァレオジャパン 車両用空調装置
US20180093545A1 (en) * 2015-04-08 2018-04-05 Hanon Systems Air conditioning system for vehicle
CN108583202B (zh) * 2018-04-10 2020-08-28 杭叉集团股份有限公司 一体式叉车电动空调
CN108839534A (zh) * 2018-05-11 2018-11-20 知豆电动汽车有限公司 车用hvac单元的进风装置
CN111002787B (zh) * 2018-10-08 2023-04-11 翰昂汽车零部件有限公司 带贯通孔的部件及具备该部件的车辆用空调装置
US11225122B2 (en) * 2019-09-04 2022-01-18 Denso International America, Inc. HVAC motor mount for noise suppression
CN112721570A (zh) * 2021-01-28 2021-04-30 中国重汽集团济南动力有限公司 一种商用车空调hvac总成

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6242826A (ja) * 1985-08-21 1987-02-24 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 複合管の製造方法
DE3529940C3 (de) 1985-08-21 1999-11-04 Valeo Klimasysteme Gmbh Heiz- und Klimagerät für Kraftfahrzeuge
US4940083A (en) * 1986-08-29 1990-07-10 Nissan Shatai Company, Limited Apparatus for conditioning air for a vehicle compartment
US4834170A (en) * 1986-11-21 1989-05-30 Diesel Kiki Co., Ltd. Air conditioner for automobiles
DE3706220C1 (en) * 1987-02-26 1988-09-22 Daimler Benz Ag Ventilation device for vehicles
JPS63270215A (ja) * 1987-04-28 1988-11-08 Diesel Kiki Co Ltd 車輌用空気調和装置
US4842047A (en) * 1988-06-03 1989-06-27 Diesel Kiki Co., Ltd. Air conditioner for automobiles
DE4002754C2 (de) * 1990-01-31 1994-03-17 Daimler Benz Ag Im Zuluftstrom einer Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftwagens eingesetzte Filteranordnung
JPH0618021A (ja) 1992-07-03 1994-01-25 Seiichi Watanabe 燃焼装置
JPH0618018A (ja) 1992-07-06 1994-01-25 Matsushita Seiko Co Ltd 廃棄物処理装置
FR2716414B1 (fr) * 1994-02-22 1996-04-05 Smh Management Services Ag Dispositif de commande d'un système de climatisation pour véhicule.
JPH07285328A (ja) * 1994-04-21 1995-10-31 Nippondenso Co Ltd 空気調和装置
JP2970490B2 (ja) 1994-09-22 1999-11-02 株式会社デンソー 自動車用空調装置
JPH08132852A (ja) 1994-11-10 1996-05-28 Zexel Corp 車両用エアコンユニット
FR2728511A1 (fr) * 1994-12-22 1996-06-28 Valeo Thermique Habitacle Dispositif de chauffage et/ou de climatisation, notamment pour vehicule automobile
DE19611193B4 (de) 1995-03-23 2006-08-03 Denso Corp., Kariya Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
JP3596078B2 (ja) 1995-04-11 2004-12-02 株式会社デンソー 自動車用空調装置
FR2735425B1 (fr) * 1995-06-13 1997-07-18 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage et/ou de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile
JP3646365B2 (ja) 1995-10-03 2005-05-11 株式会社デンソー 自動車用空調装置
JP3582219B2 (ja) 1996-04-01 2004-10-27 株式会社デンソー 自動車用空調装置
DE19628111C2 (de) * 1996-07-12 2001-11-29 Micro Compact Car Smart Gmbh Fahrzeug
FR2761011B1 (fr) * 1997-03-18 1999-06-18 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-ventilation et/ou climatisation d'un vehicule, comprenant une commande par volet
JP3817332B2 (ja) 1997-04-25 2006-09-06 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置
JPH1178482A (ja) 1997-09-12 1999-03-23 Calsonic Corp 空気調和装置の取付構造
JP3898298B2 (ja) 1997-09-29 2007-03-28 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置
JPH11235921A (ja) 1998-02-19 1999-08-31 Zexel:Kk 空調ユニット
JP3910718B2 (ja) 1998-03-13 2007-04-25 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE60016137D1 (de) 2004-12-30
DE60016137T2 (de) 2005-04-21
EP1092573B1 (de) 2004-11-24
EP1092573B2 (de) 2007-10-31
US6382305B1 (en) 2002-05-07
EP1092573A2 (de) 2001-04-18
EP1092573A3 (de) 2003-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016137T3 (de) Heizungs- Lüftungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge
DE102016225038B4 (de) FAHRZEUG-KLIMATISIERUNGSSYSTEM ZUM SEPARATEN STEUERN EINER STRÖMUNG EINER INNEN-/AUßENLUFT
DE19842875B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE60024200T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102007026620B4 (de) Kanalöffnungs-und-Schliesseinrichtung
DE60121848T2 (de) Kompakte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage für Fahrzeuge
DE69301785T2 (de) Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes
DE19858727B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE69819464T2 (de) Klimaanlage für fahrzeuge
DE102008053139A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19727088A1 (de) Gebläseeinheit und Klimaanlage mit derselben
DE19800103B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102005041595A1 (de) Kühlsystem für einen wassergekühlten Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs
DE19847158B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102007048331A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE19749104B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE10055224A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE19919975C1 (de) Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
EP1228907B1 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE112019006733T5 (de) Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19750381C5 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
WO2011036055A2 (de) Klimaanlage
DE10134164A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE19807002B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102007001877A1 (de) Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee