DE60003509T2 - Herstellung von nicht-kristallinen und kristallinen Dihydratformen von Azithromycin - Google Patents

Herstellung von nicht-kristallinen und kristallinen Dihydratformen von Azithromycin Download PDF

Info

Publication number
DE60003509T2
DE60003509T2 DE60003509T DE60003509T DE60003509T2 DE 60003509 T2 DE60003509 T2 DE 60003509T2 DE 60003509 T DE60003509 T DE 60003509T DE 60003509 T DE60003509 T DE 60003509T DE 60003509 T2 DE60003509 T2 DE 60003509T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azithromycin
crystalline
homoerythromycin
deoxo
aza
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60003509T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60003509D1 (de
Inventor
Miguel Santos Bayod Jasanada
Isidro Llorente Garcia
Felix Fernandez Mari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AsturPharma SA
Original Assignee
AsturPharma SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AsturPharma SA filed Critical AsturPharma SA
Publication of DE60003509D1 publication Critical patent/DE60003509D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60003509T2 publication Critical patent/DE60003509T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H17/08Hetero rings containing eight or more ring members, e.g. erythromycins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG:
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Azithromycin stellt den USAN-Freinamen (die in den USA übernommene generische Bezeichnung) des Azalids 9-Desoxo-9a-aza-9a-methyl-9a-homoerythromycin A dar, wobei der systematische Name 13-[(2,6-Didesoxy-3-C-methyl-1-3-O-methyl-α-L-ribohexopyranosyl)-oxy]-2-ethyl-3,4,10-trihydroxy-3,5,6,8,10,12,14-heptamethyl-11-{[3,4,6-tridesoxy-3-(dimethylamino)-β-D-xylo-hexopyranosyl-oxy]}-1-oxa-6-azacyclopentadecan-15-on lautet. Es ist ein halbsynthetisches Makrolid, das eine ausgezeichnete antimikrobielle Wirkung gegenüber grampositiven und einigen gramnegativen Bakterien zeigt (H. A. Kirst, G. D. Sides in Antimicrob. Agents. Chemother., Bd. 33, (1989), S. 1419–1422)]. Durch den klinischen Einsatz dieses Makrolids wird die Anwendung auf die Behandlung von opportunistischen Infektionen ausgedehnt. [F. Lecomte in Rev. Med. Interne, Bd. 19(4), (1998), S. 255–261; S. Alvarez-Elcoro in Mayo Clin. Proc., Bd. 74(6), (1999), S. 613–634 sowie J. Schatter in Lancet, Bd. 354(9179), (1999), S. 630–635].
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik:
  • Die 1 zeigt die verschiedenen Synthesewege zum Azithromycin 1. Die Bezeichnungen der in der 1 dargestellten Zwischenprodukte sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
  • Figure 00010001
  • In der folgenden Tabelle sind die Patente, Publikationen, Autoren und Anmelder zusammengefasst, welche die verschiedenen Synthesewege (A, B, D und E) zum Azithromycin 1 beschreiben.
  • Figure 00020001
  • Die Untersuchungen zur Strukturaufhellung, die mit Azithromycin 1 durchgeführt wurden, haben das Vorhandensein von zwei unterschiedlichen kristallinen Formen aufgezeigt: ein hygroskopisches Monohydrat und ein nichthygroskopisches Dihydrat, wobei das letztere für die Herstellung von Formulierungen bevorzugt wird, wie sie zu therapeutischen Behandlungen verwendet werden, und zwar gemäß der Beschreibung in der EP-0 298 650.
  • Das Azithromycin•Dihydrat lässt sich leicht vom hygroskopischen Azithromycin mittels der folgenden differenzierenden analytischen Testverfahren unterscheiden:
    • a) Die Form des Dihydrats hält seinen prozentualen Wassergehalt bei Werten von 4,5–5% konstant, welche äußerst nah am theoretischen Wert von 4,6% liegen.
    • b) Die Analyse von Azithromycin•Dihydrat mittels Differenzkalorimetrie (DSC) offenbart die Anwesenheit einer einfachen Endothermie, die im Bereich von 115 und 135 schwanken kann, wobei während des Prozesses eine Energieabsorption im Bereich von 27 bis 34 cal pro g stattfindet.
    • c) Jede kristalline Form zeigt ihr eigenes charakteristisches Röntgendiffraktionsspektrum.
    • d) Die Infrarotspektren beider kristalliner Formen in KBr zeigen klar unterscheidende Merkmale:
  • Figure 00030001
  • Es wurden bislang auch zwei andere Synthesenbeschrieben, die das Azithromycin 1 als Form liefern, die sich von den vorstehend erwähnten kristallinen Formen unterscheiden. In diesen Fällen lässt sich das Azithromycin durch einfaches Evaporieren bis zur Trockne gewinnen. In diesen Publikationen findet sich jedoch keine Bezugnahme auf den kristallinen Zustand des so erhaltenen Azithromycins.
  • Figure 00030002
  • In der folgenden Tabelle sind die verschiedenartigen Vorgehensweisen für die Synthese der beiden kristallinen Formen von Azithromycin 1 zusammengefasst:
  • Figure 00040001
  • Figure 00050001
  • In dem Patent (Patentanmeldung) WO 99/58 541 wird Azithromycin in einer stabilen wasserfreien Form oder in Form eines Solvats mit einem halogenfreien Lösungsmittel mit Ausnahme von Wasser beansprucht. Das Produkt wird durch das Entfernen des halogenfreien Lösungsmittels aus dem Reaktionsgemisch gewonnen, wobei so lange bis zur Trockne evaporiert wird, bis das Auskristallisieren oder Ausfällen eintritt, oder es wird durch Extraktion und Ausfällen oder Auskristallisieren gewonnen. Da in diesem (dieser) Patentpublikation) keine klare Bezugnahme auf die Art der kristallinen Beschaffenheit des Produkts zu finden ist, wurde das angeführte Patent nicht in einer der vor-stehenden Tabellen mit eingeschlossen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG:
    • – In erster Linie wird durch die Erfindung ein Verfahren zur Synthese von nichtkristallinem Azithromycin mittels der Gefriertrocknung (Lyophilisierung) von Lösungen aus Azithromycin•Monohydrat in aliphatischen Alkoholen oder cyclischen Ethern wie in tert.-Butanol (2-Methyl-2-propanol) oder 1,4-Dioxan geschaffen.
    • – In zweiter Linie wird gemäß der Erfindung die Charakterisierung von nichtkristallinem Azithromycin und seiner eindeutigen Differenzierung gegenüber den kristallinen Formen (Dihydrat und Monohydrat) unter Einsatz der folgenden Methoden beschrieben:
    • – Infrarot – Spektroskopie
    • – Differenzkalorimetrie (Differential Scan Colorimetry/DSC)
    • – Röntgendiffraktion (Röntgenspektrogramm)
    • – Hygroskopizität
    • – Analyse der Kristallbeschaffenheit mittels der Mikroskopie mit polarisiertem Licht
  • Die Vorgehensweise in Form des vorliegenden Erfindungsgegenstandes weist gegenüber den zuvor beschriebenen Verfahren Vorteile auf, und zwar im wesentlichen im industriellen Maßstab aufgrund der Tatsache, dass die Lyophilisierung eine Technik darstellt, welche ausgezeichnete Ergebnisse im Hinblick auf Homogenität, Reinheit und die Übereinstimmung der analytischen Werte verschiedener Chargen ergibt.
  • Die Unterschiede, wie sie zwischen dem kristallinen Azithromycin•Dihydrat und dessen nichtkristalliner Form unter Einsatz der vorstehend erwähnten Methoden beobachtet werden, sind unten stehend aufgezeigt:
    • 1. Infrarot – Spektren (KBr), die mit dem Gerät FT-IR Nicolet® Impact aufgezeichnet wurden, sind bei beiden Formen des Azithromycins klar unterschiedlich. In der 2 sind die Spektren wiedergegeben, von denen die höchst signifikanten Banden in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind:
      Figure 00060001
    • 2. In der 3 sind Thermogramme gezeigt, die unter Abtasten zwischen 20 und 300°C unter Stickstoff bei einer Aufheizrate von 5°C pro Minute erhalten wurden. Das Thermogramm der nichtkristallinen Form zeigt keinerlei Schmelzspitze (Schmelzmaximum), was deren klare Unterscheidung von der Form des entsprechenden kristallinen Dihydrats von Azithromycin bedingt.
    • 3. Die Röntgendiffraktionsspektren wurden mit einem Philips® PW 1710 Diffraktometer aufgezeichnet. Im Hinblick darauf, dass das Spektrum, welches dem nichtkristallinen Azithromycin (4) entspricht, durch die Abwesenheit der definierten Maxima charakterisiert ist, wird dieser Feststoff als amorph betrachtet.
    • 4. Hygroskopische Eigenschaften: Es wurden 2 verschiedene Proben von nichtkristallinem Azithromycin mit einem Gehalt von 3% Wasser in einer Atmosphäre mit mehr als 75% relativer Feuchtigkeit aufbewahrt. Nach 8 Stunden betrug ihr Wassergehalt 5,3%, wogegen die zweite Probe nach 72 Stunden 9,9% enthielt. Das nichtkristalline Azithromycin ist somit mäßig hygroskopisch.
    • 5. Untersuchungen zu den kristallinen Eigenschaften (Mikroskopie mit polarisiertem Licht), die mit dem nichtkristallinen Azithromycin durchgeführt wurden, waren negativ, da seine Teilchen keine zwei unterschiedlichen Refraktionsindices zeigten.
  • EXPERIMENTELLER TEIL:
  • – Synthese des 11,12-Hydrogenorthoborats von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-homoerythromycin A:
  • Es werden 89 g 9-Desoxo-6-desoxy-6,9-epoxy-9,9a-dihydro-9a-aza-homoerythromycin A in 450 ml Methanol aufgelöst und bis in den Bereich zwischen –5° und –10°C heruntergekühlt. Während die Temperatur in dem spezifizierten Intervall gehalten wird, werden 16 Portionen von jeweils 2,2 g Natriumborhydrid hinzugefügt. Die Temperatur und Rührbedingungen werden noch für 2 weitere Stunden beibehalten, wobei die Temperatur der Reaktionscharge auf 20°C ansteigen kann. Nach 20 Stunden wurde das Methanol bis zur Trockne abgedampft. Der Rückstand wird in 500 ml Methylenchlorid und 750 ml Wasser aufgelöst und 30 Minuten lang geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässrige Phase mit 250 ml Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen werden miteinander vereinigt, über Celite abfiltriert, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockne eingeengt, wobei die Ausbeute an 11,12-Nydrogenorthoborat von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-homoerythromycin A beträgt.
    IR (KBr) vmax = 3500, 2980, 2960, 1730, 1470, 1390, 1170, 1090, 1060 cm–1
    1H-NMR (CDCl3) (partiell) δ = 2.21 (NMe2), 3.27 (OMe) ppm;
    13C-NMR (CDCl3) (partiell) δ = 180.0 (C = 0), 79.63 (C11), 76.46 (C12), 58.7 (C10), 57.1 (C9), 49.4 (OMe), 40.2 (NMe2) ppm;
    11B-NMR (CDCl3) δ = 9.9 ppm ω½ = 200 Hz
    TLC Rf = 0,28 (Petroleumether : Ethylacetat : Diethylamin = 75 : 25 : 10) Entwickler: Ethanol/Vanillin (Schwefelsäure)
  • – Synthese des 11,12-Hydrogenorthoborats von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-methyl-9a-homoerythromycin A:
  • Es werden 50 g 11,12-Hydrogenorthoborat von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-homoerythromycin A in 500 ml Chloroform aufgelöst und sodann ein Gemisch aus 5,5 ml Ameisensäure und 11,75 ml wässrigem, 35–40%igen Formaldehyd hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wird unter Druck 14 Stunden lang erhitzt und anschließend auf 15–20°C heruntergekühlt. Dann werden 500 ml Wasser hinzugegeben und das Gemisch durch Zugabe von 20%iger Schwefelsäure auf einen pH von 4 eingestellt. Das Gemisch wird 15 Minuten lang geschüttelt und die untere organische Schicht abgetrennt. Die alkalische wässrige Phase wird zweimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen werden miteinander vereinigt, über Celite abfiltriert, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockne eingeengt. Der so erhaltene Rückstand wird zweimal mit 250 ml Ethylether gewaschen, wonach die Ausbeute an 11,12-Hydrogenorthoborat von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-methyl-9a-homoerythromycin A 29 g beträgt.
    IR (KBr) vmax = 3500, 1730, 1470, 1390, 1090, 1070 cm–1
    1H-NMR (CDCl3) (partiell) δ = 2.00 (NMe2), 2.30 (NMe), 3.37 (OMe) ppm;
    13C-NMR (CDCl3) (partiell) δ = 179.9 (C = 0), 79.40 (C11), 77.09 (C12), 68.84 (C9), 64.08 (C10) 49.36 (OMe), 40.18 (NMe2), 34.39 (NMe) ppm;
    11B-NMR (CDCl3) δ = 10,1 ppm ω½ = 180 Hz
    m/e M+ = 775.5
    TLC Rf = 0,38 (Petroleumether : Ethylacetat : Diethylamin = 75 : 25 : 10) Entwickler: Ethanol/Vanillin (Schwefelsäure)
  • – Synthese des 11,12-Hydrogenorthoborats von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-methyl-9a-homoerythromycin A. Herstellung von 9-Desoxo-9a-aza-methyl-9a-homoerythromycin A (Azithromycin):
  • Es werden 22 g 11,12-Hydrogenorthoborat von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-methyl-9a-homoerythromycin A in 250 ml Acetonitril aufgelöst, wozu im Anschluß daran 125 ml Wasser hinzugegeben werden. Zu dem Gemisch wird so viel 20%ige Schwefelsäure hinzugefügt, bis ein pH-Wert von 2 erreicht ist, wobei 30 Minuten lang weiter gerührt wird. Die wässrige Lösung wird in ein Gemisch aus 350 ml Methylenchlorid und 350 ml Wasser gegossen und unmittelbar darauf 48%iger Ätzkalk (Calciumoxid) hinzugefügt, bis ein pH-Wert von 9 erreicht ist. Das Gemisch wird 15 Minuten lang geschüttelt und die untere organische Schicht abgetrennt. Die alkalische wässrige Phase wird zweimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die miteinander vereinigten organischen Phasen werden über Celite abfiltriert und bis zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird in 50 ml Ethanol aufgelöst und während der Dauer von 30 Minuten eine Menge von 60 ml Wasser hinzugegeben. Das Ganze wird für 2 Stunden der Ausfällung überlassen, sodann der Feststoff durch Abfiltrieren aufgesammelt und bei 40°C unter Vakuum getrocknet, wobei die Ausbeute an 9-Desoxo-9a-aza-9a-methyl-9a-homoerythromycin A (Azithromycin•Monohydrat) 15 g beträgt.
    IR (KBR) vmax = 3500, 3000, 2970, 1740, 1470, 1380, 1280, 1060 cm–1
    1H-NMR (CDCl3) (partiell) δ = 2.31 (NME2), 2.34 (NMe), 3.38 (OMe) ppm;
    13C-NMR (CDCl3) (Partiell) δ = 178.9 (C = 0), 73.08 (C12), 72.32 (C11), 69.88 (C9), 62.43 (C10). 49.37 (OMe), 40.23 (NMe2) ppm;
    m/e M+ = 749.5
    HPLC: entspricht der USP XXIII
    TLC Rf = 0,62 (Petroleumether : Ethylacetat : Diethylamin = 75 : 25 : 10) Entwickler: Ethanol : Vanillin (Schwefelsäure)
  • – Herstellung von nichtkristallinem 9-Desoxo-9a-aza-9a-methyl-9a-homoerythromycin A:
  • Es werden 5 g kristallines Azithromycin•Monohydrat in 25 ml tert.-Butanol unter Erwärmen auf 30°C aufgelöst. Diese Lösung wurde abfiltriert und in einem Kältebad verfestigt. Das Lösungsmittel wird bei Raumtemperatur und (einem Druck von) 10–2 mm Hg sublimiert. Der so gewonnene Feststoff wird bei 80 mm Hg und 40°C getrocknet, wobei die Ausbeute an nichtkristallinem Azithromycin 5 g beträgt.
    IR (KBR) vmax = 3500, 1740, 2970, 1280, 1257 cm–1 (siehe 2);
    1H-NMR (CDCl3), 13C-NMR (CDCl3), m/e, TLC und HPLC sind mit den Werten gemäß vorstehendem Beispiel identisch;
    % H2O (K.F.) = 3,0%;
    DSC: siehe 3;
    Röntgendiffraktion: siehe 4.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Synthese von 9-Desoxo-9a-aza-9a-methyl-9a-homoerythromycin A (Azithromycin) in dessen nichtkristalliner Form, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lösung von kristallinem Azithromycin•Monohydrat in aliphatischen Alkoholen oder cyclischen Ethern gefriergetrocknet (lyophilisiert) wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das für die Gefriertrocknung verwendete Lösungsmittel in Form von tert.-Butanol vorliegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das für die Gefriertrocknung verwendete Lösungsmittel in Form von tert-Butanol vorliegt.
  4. Verfahren zur Synthese von 9-Desoxo-9a-aza-9a-methyl-9a-homoerythromycin A (Azithromycin) in dessen nichtkristalliner Form, dadurch gekennzeichnet, dass – das 11,12-Hydrogenorthoborat von 9-Desoxo-9a-aza-11,12-desoxy-9a-methyl-9a-homoerythromycin A in einem organischen Lösungsmittel (Ethylacetat, Acetonitril, Methanol oder Ethanol) durch die Aktivität einer verdünnten Säure (Schwefelsäure, Salzsäure oder Oxalsäure) bei Raumtemperatur und einem pH-Bereich zwischen 2 und 4 zur Gewinnung von Azithromycin•Monohydrat hydrolysiert wird, und – die Lösung des Azithromycin•Monohydrats in tert.-Butanol lyophilisiert wird.
DE60003509T 1999-11-26 2000-02-23 Herstellung von nicht-kristallinen und kristallinen Dihydratformen von Azithromycin Expired - Fee Related DE60003509T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES009902620A ES2177373B1 (es) 1999-11-26 1999-11-26 Preparacion de azitromicina en su forma no cristalina
ES9902620 1999-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60003509D1 DE60003509D1 (de) 2003-07-31
DE60003509T2 true DE60003509T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=8310747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027919T Expired - Lifetime DE60027919D1 (de) 1999-11-26 2000-02-23 Herstellung von kristalliner Dihydratform von Azithromycin
DE60003509T Expired - Fee Related DE60003509T2 (de) 1999-11-26 2000-02-23 Herstellung von nicht-kristallinen und kristallinen Dihydratformen von Azithromycin

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027919T Expired - Lifetime DE60027919D1 (de) 1999-11-26 2000-02-23 Herstellung von kristalliner Dihydratform von Azithromycin

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6451990B1 (de)
EP (2) EP1234833B1 (de)
JP (2) JP4260354B2 (de)
AT (2) ATE325805T1 (de)
CA (1) CA2326930C (de)
DE (2) DE60027919D1 (de)
ES (2) ES2177373B1 (de)
PL (1) PL195910B1 (de)
TR (1) TR200003474A3 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HRP20020231A2 (en) * 2002-03-18 2003-12-31 Pliva D D ISOSTRUCTURAL PSEUDOPOLYMORPHS OF 9-DEOXO-9a-AZA-9a-METHYL-9a-HOMOERYTHROMYCIN A
CA2245398C (en) 1998-08-21 2002-01-29 Apotex Inc. Azithromycin monohydrate isopropanol clathrate and methods for the manufacture thereof
ES2162764B1 (es) * 2000-05-17 2003-04-01 Ercros Ind Sa Forma polimorfica del dihidrato de azitromicina, y su procedimiento deobtencion.
JP2004519430A (ja) * 2000-11-27 2004-07-02 バイオケミ・エセ・ア マクロライドの溶媒和物
IN190080B (de) * 2001-01-29 2003-06-07 Alembic Ltd
KR100491183B1 (ko) * 2001-03-21 2005-05-25 한미약품 주식회사 아지트로마이신의 제조방법 및 이 방법에 사용되는9-데옥소-9에이-아자-9에이-호모에리트로마이신 에이의결정성 수화물
US6861413B2 (en) 2001-05-22 2005-03-01 Pfizer Inc. Stable non-dihydrate azithromycin oral suspensions
PT1390377E (pt) 2001-05-22 2006-06-30 Pfizer Prod Inc Nova forma cristalina da azitromicina
SI1390377T1 (sl) * 2001-05-22 2006-06-30 Pfizer Prod Inc Nova kristalna oblika azitromicina
PL371259A1 (en) 2001-12-21 2005-06-13 Pfizer Products Inc. Directly compressible formulations of azithromycin
US7452692B2 (en) 2002-02-13 2008-11-18 Teva Gyógyszergyár Zártkörüen Müködö Részvénytársaság Method for extracting a macrolide from biomatter
PL374059A1 (en) 2002-02-13 2005-09-19 Teva Gyogyszergyar Reszvenytarsasag Method for extracting a macrolide from biomatter
HRP20020614A2 (en) 2002-07-22 2004-06-30 PLIVA-ISTRAŽIVAČKI INSTITUT d.o.o. Rhombic pseudopolymorph of 9-deoxo-9a-aza-9a-methyl-9a-homoerythromycin a
US7232486B2 (en) 2003-03-31 2007-06-19 TEVA Gyógyszergyár Zártkörűen Működő Részvénytársaság Crystallization and purification of macrolides
KR20060052874A (ko) 2003-07-24 2006-05-19 테바 기오기스제르갸르 레스즈베니타르사사그 마크로라이드의 정제 방법
PL1691787T3 (pl) * 2003-12-04 2008-11-28 Pfizer Prod Inc Sposób wytwarzania farmaceutycznych systemów wielocząstkowych
US7384921B2 (en) * 2004-02-20 2008-06-10 Enanta Pharmaceuticals, Inc. Polymorphic forms of 6-11 bicyclic ketolide derivatives
WO2006115494A1 (en) * 2005-04-26 2006-11-02 American Pharmaceutical Partners, Inc. Lyophilized azithromycin formulation
US20060116336A1 (en) * 2004-03-17 2006-06-01 American Pharmaceutical Partners, Inc. Lyophilized azithromycin formulation
US7468428B2 (en) 2004-03-17 2008-12-23 App Pharmaceuticals, Llc Lyophilized azithromycin formulation
US7683162B2 (en) 2004-08-30 2010-03-23 Taro Pharmaceutical Industries Limited Process of preparing a crystalline azithromycin monohydrate
US7464012B2 (en) * 2004-12-10 2008-12-09 L'air Liquide, Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Simplified process simulator
US7582312B2 (en) * 2004-11-15 2009-09-01 Discovery Laboratories, Inc. Methods to produce lung surfactant formulations via lyophilization and formulations and uses thereof
JP2007523069A (ja) * 2004-12-01 2007-08-16 テバ ジョジセルジャール ザ−トケルエン ムケド レ−スベニュタ−ルシャシャ−グ 非吸湿性及び粉末性非晶質ピメクロリマス
EP1904510A1 (de) * 2005-07-14 2008-04-02 Pfizer Products Incorporated Verfahren zur bildung amorpher azithromycinpartikel
JP2009518648A (ja) * 2005-12-07 2009-05-07 ワイス 結晶性ラパマイシンを調製するための方法およびを示差走査熱量測定使用してラパマイシン化合物の結晶化度を測定するための方法
UA102128C2 (en) * 2008-12-05 2013-06-10 Х. Луннбек А/С Nalmefene hydrochloride dihydrate
WO2011015219A1 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Shifa Pharmed Industrial Group Co. Process for the purification of azithromycin by separation from its thermal degradation products and/or isomers
EP2513130B1 (de) * 2009-12-18 2016-05-25 North-West University Zusammensetzung mit einer amorphen nichtkristallinen roxithromycin-glasform
WO2013088274A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Wockhardt Limited Anhydrous amorphous azithromycin composition free of azithromycin dihydrate
CN106188177A (zh) * 2016-07-12 2016-12-07 浙江亚太药业股份有限公司 一种阿奇霉素化合物的制备方法及其药物制剂
CN108003109A (zh) * 2017-12-18 2018-05-08 南开大学 一种大环内酯化合物的晶型及其制备方法与用途

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU43006B (en) * 1981-03-06 1989-02-28 Pliva Pharm & Chem Works Process for preparing n-methyl-11-aza-10-deoxo-10-dihydro erythromycin and derivatives thereof
US4474768A (en) 1982-07-19 1984-10-02 Pfizer Inc. N-Methyl 11-aza-10-deoxo-10-dihydro-erytromycin A, intermediates therefor
MX12213A (es) * 1987-07-09 1993-05-01 Pfizer Metodo de preparacion de dihidrato de azitromicina cristalino
US5686587A (en) 1993-05-19 1997-11-11 Pfizer Inc. Intermediate for azithromycin
ECSP951389A (es) 1995-02-21 1996-05-10 Un procedimiento de obtencion de hidrato de azitromicina
ES2122905B1 (es) * 1996-07-11 1999-11-16 Astur Pharma Sa Sintesis de 11,12-hidrogenoortoborato de 9-desoxo-9a-aza-11,12-desoxi-9a-metil-9a-homoeritromicina a. un procedimiento para la preparacion de 9-desoxo-9a-aza-9a-metil-9a-homoeritromicina a dihidrato (azitromicina dihidrato).
PT102130A (pt) 1998-03-13 1999-09-30 Hovione Sociedade Quimica S A Processo de preparacao de dihidrato de azitromicina
TW546302B (en) * 1998-05-08 2003-08-11 Biochemie Sa Improvements in macrolide production
CA2245398C (en) * 1998-08-21 2002-01-29 Apotex Inc. Azithromycin monohydrate isopropanol clathrate and methods for the manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
TR200003474A2 (tr) 2001-07-23
ES2207403B1 (es) 2005-03-01
EP1234833B1 (de) 2006-05-10
ATE243704T1 (de) 2003-07-15
EP1103558A2 (de) 2001-05-30
JP2009007376A (ja) 2009-01-15
EP1103558B1 (de) 2003-06-25
EP1234833A2 (de) 2002-08-28
JP2001187797A (ja) 2001-07-10
EP1103558A3 (de) 2001-07-04
EP1234833A3 (de) 2003-03-12
CA2326930C (en) 2005-03-22
ATE325805T1 (de) 2006-06-15
DE60003509D1 (de) 2003-07-31
TR200003474A3 (tr) 2001-07-23
PL195910B1 (pl) 2007-11-30
US6451990B1 (en) 2002-09-17
ES2207403A1 (es) 2004-05-16
JP4260354B2 (ja) 2009-04-30
ES2177373A1 (es) 2002-12-01
DE60027919D1 (de) 2006-06-14
ES2177373B1 (es) 2003-11-01
CA2326930A1 (en) 2001-05-26
PL344101A1 (en) 2001-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003509T2 (de) Herstellung von nicht-kristallinen und kristallinen Dihydratformen von Azithromycin
DE60111438T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einer kristallinen Form II von Clarythromycin
DD271705A5 (de) Verfahren zum herstellen von azithromycin-dihydrat
DE69730138T2 (de) Herstellung von kristallinen form ii von clarithromycin
DE69908338T2 (de) 15-gliedrige ketolid-lactame mit antibakterieller wirkung
DE69836697T2 (de) Neue 3,6-Hemiketale der 9a-Azalidklasse
DE2104620C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a -L-Aspartyl-Lphenylalanin-und a -L- Aspartyl-L-ryrosin-C,. bis C 3-alkylestern
DE60006814T2 (de) Dinucleotid-kristalle
DE2953969C2 (de)
EP0270992A2 (de) Zytostatisch wirksame Anthracyclinderivate
DE60101056T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ribavirin
DE2614669C2 (de) Gamma-kristalline wasserfreie Form von 7-(D-alpha-Formyloxy-alpha-phenylacetamido)-3-(1-methyl-1H-tetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-natriumcarboxylat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69917282T2 (de) Verfahren zur herstellung von zofenopril-calciumsalz
DE60026718T2 (de) Einstufiges verfahren zur herstellung von 7,16-deoxy-2-aza-10-o-cladinosil-12-o-desosaminil-4,5-dihydroxi-6-ethyl-3,5,9,11,13,15-hexamethylbicycle(11.2.11)hexadeca-1(2)-en-8-ona undeine neue form von 9-desoxo-9a-methyl-9a-aza-9a-homoerythromycin a
DE60200298T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von non-hygroscopischem Azithromycin Dihydrat
DE2167180C3 (de) Methyl-7-desoxy-7(S)-methoxy-α-thiolincosaminid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3028148A1 (de) N-glykosylderivate der antibiotika aus der anthracylingruppe, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
DE2310329A1 (de) Arabinofuranosylcytosine und verfahren zu ihrer herstellung
DE60017399T2 (de) Diphosphat-salz von einem 4"-substitutierte-9-deoxo-9a-aza-9a-homoerythromyin-derivat und seine pharmazeutische zubereitung
DE69824590T2 (de) Solvate von erythromycin a oxim
DE2804507C2 (de) 4"-Desoxy-4"-amino-erythromycin-A und dessen Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE912743C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B
DE60204356T2 (de) Verfahren zur herstellung einer glucosaminverbindung, und so hergestellte verbindung
DE2900119A1 (de) 4''-desoxy-4''-carbamat- und -dithiocarbamat-derivate des oleandomycins und seine ester, verfahren zu deren herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel
DE720829C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckerderivaten von Polyphenylaethan- und Polyphenylaethylenverbindungen mit Steroidhormonwirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee