DE599777C - Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE599777C
DE599777C DEH128194D DEH0128194D DE599777C DE 599777 C DE599777 C DE 599777C DE H128194 D DEH128194 D DE H128194D DE H0128194 D DEH0128194 D DE H0128194D DE 599777 C DE599777 C DE 599777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
pivoting
motor vehicles
lifting device
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH128194D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR HESS
Original Assignee
OSKAR HESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSKAR HESS filed Critical OSKAR HESS
Priority to DEH128194D priority Critical patent/DE599777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599777C publication Critical patent/DE599777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/10Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting by fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung für Kraftfahrzeuge, bei welcher das Neue darin besteht, daß der Arbeitszylinder zum Schwenken der Vorrichtung in die Gebrauchs- oder Ruhelage und zum Heben des Fahrzeuges auf einem starr mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Tragbolzen exzentrisch gelagert und der Tragbolzen mit einem Exzenterzapfen versehen ist, auf welchem ein Lenker mit einer Klinke befestigt ist, die mit einem Stift am unteren Ende der Kolbenstange zum Schwenken des Hebers zusammenwirkt.
Auf der Zeichnung ist die Einrichtung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in
Fig. ι die Ansicht der Einrichtung von vorn,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 die Einrichtung in der Gebrauchsstellung (ausgezogen und in der Ruhelage punktiert).
An der Fahrzeugachse α ist der Tragbolzen e mittels der Platte b mit der Verlängerung c und dem Winkelstück d durch die Schraubenr befestigt. Durch die Muttern/ wird der Bolzene gegen Drehung gesichert. Am Ende des Bolzens e ist ein Exzenter g mit Zapfen h, auf welchem die Lenkerstange i gelagert ist, angeordnet. Am unteren Ende trägt der Lenker das offene Auge ζ und die Klinke/ mit der Federm. Um den Bolzene ist der Heber schwenkbar gelagert, und zwar so, daß er in der senkrechten Lage (Gebrauchsstellung) durch das mit einer Kugelfläche ausgebildete Kopfstück;; und den Winkeln? abgestützt wird. Durch den Stutzen u wird das zum Schwenken in die Gebrauchslage und zum Heben des Fahrzeuges erforder- liehe hydraulische Druckmittel in den Zylinder.*: geleitet, während durch den Stutzen ν und Kanal w das zum Absenken des Fahrzeuges und Schwenken der Vorrichtung in die Ruhelage erforderliche Druckmittel in den Zylinder χ geleitet wird. Im Zylinder χ ist der Kolbent mit der Kolbenstanges gelagert, die am unteren Ende den Zapfend und das Fußstück ρ trägt. Mittels der Stifte 0 und η werden die Lenkerstange/ und die Klinke/ geführt.
Soll die Hebevorrichtung aus der Gebrauchsstellung wieder in die Ruhelage gebracht werden, so leitet man das Druckmittel in den Stutzen ν und durch den Kanal w in den Zylinder x, wodurch, zunächst der Kolben t mit der Kolbenstangen, dem Fußstück ρ und dem Zapfend nach oben wandert, bis der Zapfend gegen die Klinke/ drückt und sie zur Seite schiebt, bis der Zapfend in dem offenen Auge ζ der Lenkerstange/ lagert und dort von der zurückfedernden Klinke festgehalten wird. Alsdann führt der Zylindern infolge seiner exzentrischen Lagerung eine Schwenkbewegung in die waagerechte Lage aus. Diese Schwenkbewegung ist nur dadurch möglich, daß einerseits der Zapfen k durch die Lenkerstange/ an einer Weiter-
bewegung senkrecht nach oben behindert wird und anderseits zwischen dem Zylinderge,-häusej: und dem Fußstück/; noch ein Spielraum E vorhanden ist. Der Spielraum E ist so bemessen, daß er dem Kurbelhub des Zapfens k zwischen der waagerechten und der senkrechten Lage des Zylinders λ; entspricht, so daß also das Fußstück ρ an der unteren Zylinderwand χ liegt, wenn die waagerechte
ίο Lage der Hebevorrichtung erreicht ist.
Soll der Heber aus der Ruhelage in die Gebrauchsstellung gebracht werden, dann läßt man das Druckmittel durch den Stutzen« in den Zylinder strömen. Die den Zapfend umspannende Klinke / verhindert ein Verschieben des Kolbens t nach unten, bis sich der Zylinder λ: nach unten in die senkrechte Lage bewegt hat und bis das Kopfende y gegen den Winkel fij sich abstützt. Bei weiterem Nachströmen des Druckmittels öffnet sich die Klinke, und der Kolben^ mit der Kolbenstanges, Zapfen k und Fußstück ρ wird nach unten bewegt, bis das Fahrzeug die gewünschte Höhe erreicht hat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Schwenken und Heben vorgesehene Arbeitszylinder (χ) auf einem starr mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Tragbolzen (e) exzentrisch gelagert und der Tragbolzen (e) mit einem Exzenterzapfen (g, K) versehen ist, auf welchem ein Lenker (/) mit einer Klinke (J) befestigt ist, die mit einem Stift (k) am unteren Ende der Kolbenstange (s) zum Schwenken des Hebers zusammenwirkt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEH128194D 1931-08-19 1931-08-19 Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE599777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128194D DE599777C (de) 1931-08-19 1931-08-19 Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128194D DE599777C (de) 1931-08-19 1931-08-19 Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599777C true DE599777C (de) 1934-07-09

Family

ID=7175548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH128194D Expired DE599777C (de) 1931-08-19 1931-08-19 Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599777C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965472C (de) * 1955-09-07 1957-06-06 Paul Groeger Am Fahrzeug befestigter hydraulischer Kraftfahrzeugheber
US5398969A (en) * 1991-12-13 1995-03-21 Palfinger Aktiengesellschaft Device for pivoting a truck stabilizer jack upwards

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965472C (de) * 1955-09-07 1957-06-06 Paul Groeger Am Fahrzeug befestigter hydraulischer Kraftfahrzeugheber
US5398969A (en) * 1991-12-13 1995-03-21 Palfinger Aktiengesellschaft Device for pivoting a truck stabilizer jack upwards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20001815U1 (de) Luftkompressor mit vereinfachter Struktur
DE599777C (de) Hebevorrichtung mit hydraulisch bewirkter Schwenk- und Hubbewegung fuer Kraftfahrzeuge
DE29912418U1 (de) Hydraulischer Wagenheber
DE648622C (de) Abstuetzvorrichtung fuer das vordere Ende der Anhaenger von Sattelschleppern
DE922988C (de) Hubbegrenzungsvorrichtung fuer Zwei- und Dreiseitenkipper
DE150268C (de)
DE607144C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Bremsen u. dgl.
DE919202C (de) Hydraulischer Wagenheber
AT200286B (de) Hydraulische Hubvorrichtung für Stühle
DE48632C (de) Operationsstuhl mit ineinandergeschobenen hydraulischen Cylindern
DE514857C (de) Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE436931C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE186853C (de)
DE443542C (de) Einrichtung zur Federabstuetzung an mit Druckfluessigkeit betriebenen Kastenkippern,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE168638C (de)
DE686185C (de) Knipphebelvorrichtung zum Bewegen von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen
DE2049474C3 (de) Vorrichtung zum Justieren und Ausbalanzieren der Formeinheit einer vertikalen Warmkammer-Druckgießmaschine
DE468058C (de) Hydraulisch betriebener Radheber
DE239562C (de)
DE339533C (de) Fenster, insbesondere fuer Eisenbahn-, Strassenbahn- und andere Fahrzeuge
DE711703C (de) Kupplungsvorrichtung zwischen dem abnehmbaren Tragrahmen und dem Stempel einer Hebebuehne
DE356705C (de) Vorrichtung zum Schwenken der Modellplatte mit dem Unterkasten an Handpressformmaschinen
AT91524B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Kraftwagendecken.
DE731563C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer zum Ausfuellen oder Einmitten kurzerZeilen dienenden Vorrichtung
DE467530C (de) Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen