DE596836C - Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Info

Publication number
DE596836C
DE596836C DEC44102D DEC0044102D DE596836C DE 596836 C DE596836 C DE 596836C DE C44102 D DEC44102 D DE C44102D DE C0044102 D DEC0044102 D DE C0044102D DE 596836 C DE596836 C DE 596836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gray
parts
dyes
production
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44102D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Priority to DEC44102D priority Critical patent/DE596836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596836C publication Critical patent/DE596836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe Zusatz zum Patent 578 415 Gegenstand des Patents 578 4,5 ist ein Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der allgemeinen Formel worin X Halogen oder S.O3H und Y H oder SO3H bedeuten und welche gegebenenfalls im zweiten Benzolkern des Anthrachinonmoleküls weitere Substituenten, wie Halogen und S O3 H, enthalten können. Diese Farbstoffe färben Wolle in saurem Bade in grauen, blaugrauen bis grüngrauen Tönen von hervorragenden Echtheiten und können nachchromiert werden.
  • Es wurde nun weiter gefunden, daß, wenn man an Stelle der Phenylendiamine des Hauptpatents monoarylierte Phenylendiamine der allgemeinen Formel worin Y H oder SO3H und R ein aromatisches Radikal, wie z. B. Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Aminophenyl, Sulfophenyl, Naphthyl usw., bedeuten, verwendet; man ähnliche wertvolle Farbstoffe erhält, welche Wolle in saurem Bade ebenfalls in grauen Tönen von hervorragender Echtheit anfärben und welche gegebenenfalls mit Chromaten oder Bichromaten nachbehandelt werden können.
  • Diese neuen Farbstoffe sind ferner vorzüglich zum Färben von chargierter Naturseide in neutralem Bade geeignet.
  • Die neuen Farbstoffe können so hergestellt werden, daß man i-Amino-a, 4-dihalogenanthrachinone oder i-Amino-4-halogenanthrachinon-2-sulfonsäuren, welche im zweiten Benzolkern des Anthrachinonmoleküls noch weitere Substituenten, . wie Halogen und SO, H, enthalten können, mit monoarylierten Phenylendiaminen, z. B.4, 4'-Diaminodiphenylamin, und Kupfer oder Kupferverbindungen bei Gegenwart von säurebindenden Mitteln erhitzt und die entstandenen, wohlcharakterisierten Verbindungen gegebenenfalls in bekannter Weise sulfoniert.
  • Kondensationsprodukte, erhalten aus i-Arnino- 4-bromanthrachinon- 2 - sulfonsäüre und Diaminoarylmonosulfonsäüren oder deren Substitutionsprodukten, sind bereits Gegenstand des Patents 534 931 und werden daher ausdrücklich nichtbeansprucht. Beispiel i 2o Teile i-amino-2, 4-dibrom-8-anthrachinonsulfonsaures Kalium werden auf :dem Wasserbade mit 2o Teilen 4-aminodiphenylamin-2-sulfonsaurem Natrium, 5 Teilen calciniertem Natriumcarbonat, 3 Teilen Kupfervitriol und 3oo Teilen: Wasser so lange erhitzt, bis die Kondensation beendet ist. Die entstandene Masse wird dann in 3ooo Teile angesäuertes Wasser eingerührt und der teilweise gelöste Farbstoff mit der nötigen Menge Salz ausgesalzen.
  • Der erhaltene Farbstoff färbt Wolle in saurem Bade in, bläulichgrauen Tönen, welche durch Nachchromieren noch grauer werden. Auf chargierter Naturseide gibt er in neutralem Bade schiefergraue Färbungen.
  • Beispiel: 2o Teile i-amino-2, 4-dibrom-8-anthrachinonsulfönsaures Kalium werden in einer indifferenten Atmosphäre mit 2o Teilen 4, 4'-Diaminodiphenylamin, 5 Teilen calciniertem Natriumcarbonat, 3 Teilen Kupfervitriol und 3oo Teilen Wasser auf 7o bis 8o° so lange erhitzt, bis die Kondensation beendet ist. Man isoliert das Kondensationsprodukt, wie im Beispiel i angegeben, und erhitzt ;es so lange in einem Autoklaven mit Alkalisulfit und Phenol, bis das in :-Stellung befindliche Bromatom durch die Sulfonsäuregruppe ersetzt ist. Darauf bläst man das Phenol mit Wasserdampf ab und salzt den Farbstoff aus. Er färbt Wolle in saurem Bade in grauen. Tönen, welche durch Nachchromieren rötlichgrau werden.
  • Beispiel 3 Ersetzt man das im Beispiel 2 verwendete 4, 4'-Diaminodiphenylamin durch i 5 Teile 4-Aminodiphenylamin, so erhält man nach gleicher Arbeitsweise einen Farbstoff, welcher Wolle in saurein Bade in grünlichgrauen Tönen färbt, welche durch Nachchromieren grau werten. Dieser Farbstoff besitzt eine gute Affinität für chargierte Naturseide und färbt diese in neutralem Bade grünlichgrau. Beispiel 4 Ersetzt man das im Beispiel 2 verwendete 4, 4'-Diaminodiphenylamin durch i5 Teile 4-Amino-4'-methoxydiphenylamin, so erhält man nach gleicher Arbeitsweise einen Farbstoff, welcher Wolle in saurem Bade in blaugrauen Tönen färbt, welche durch Nachchromieren dunkler werden. Die Färbungen besitzen ausgezeichnete Echtheitseigenschaften.
  • Dieser Farbstoff besitzt weiter eine sehr gute Affinität für chargierte Naturseide und färbt diese in neutralem Bade schön blaugrau. Beispiels Man erwärmt in einem indifferenten Gasstrom io Teile i-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure mit 5 Teilen 4-Atninodiphenylamin, 5 Teilen Natriumbicarbonat, o,2 Teilen Kupfersulfat und 7o Teilen Wasser auf 6o°, bis eine in Wasser gezogene Probe sich durch Ansäuern vollständig fällen läßt. Nach beendeter Kondensation gießt man in verdünnte Salzsäure, erwärmt und dekantiert vom Farbstoff. Zur Reinigung wird er in heißer, verdünnter Sodalösung wieder gelöst und mit Salzsäure gefällt. Der getrocknete Farbstoff wird fein gemahlen und mit Soda vermischt. Er färbt Wolle aus saurem Bade neutral grau; beim Nachchromieren wird die Nuance nicht verändert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des durch Patent 578 415 geschützten Verfahrens zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinonderivate der allgemeinen Formel worin X Halogen oder SO, H, Y Halogen und Z Wasserstoff; Halogen oder SO3H bedeuten, mit monoarg lierten Phenylendiaminen der allgemeinen Formel worin Y H oder S03 H und R ein aromatisches Radikal, welches auch substituiert werden kann, bedeuten, kondensiert, wobei .die Herstellung von Verbindungen aus i -Amino -4-bromanthrachinon - 2 - sulf onsäure und Diaminoarylmonosülfonsäuren oder deren Substitutionsprodukten ausgenommen ist.
DEC44102D 1929-12-11 1929-12-11 Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe Expired DE596836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44102D DE596836C (de) 1929-12-11 1929-12-11 Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44102D DE596836C (de) 1929-12-11 1929-12-11 Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596836C true DE596836C (de) 1934-05-11

Family

ID=7025671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44102D Expired DE596836C (de) 1929-12-11 1929-12-11 Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596836C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880377C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen
DE2206551A1 (de) Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE596836C (de) Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE858438C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE638150C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE877350C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE402643C (de) Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Farbstoffen
AT34410B (de) Verfahren zur Herstellung von nachchromierbaren Monoazofarbstoffen.
DE593572C (de) Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE553045C (de) Verfahren zur Darstellung von Kupferverbindungen substantiver Azofarbstoffe
DE537127C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE189304C (de)
DE945343C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE610761C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen
DE692367C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE454177C (de) Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Azofarbstoffen
DE842103C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Carbazolderivaten der Anthrachinonreihe
DE1544434C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, metallhaltiger Disazofarbstoffe
DE436943C (de) Verfahren zur Darstellung von mindestens zwei Nitrogruppen im Molekuel enthaltenden Farbstoffen
DE767692C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE545859C (de) Verfahren zur Darstellung von Wollfarbstoffen
DE502815C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
AT162595B (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE510481C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE651480C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen