DE537127C - Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Info

Publication number
DE537127C
DE537127C DEB136962D DEB0136962D DE537127C DE 537127 C DE537127 C DE 537127C DE B136962 D DEB136962 D DE B136962D DE B0136962 D DEB0136962 D DE B0136962D DE 537127 C DE537127 C DE 537127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
preparation
weight
parts
disazo dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB136962D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
British Dyestuffs Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Dyestuffs Corp Ltd filed Critical British Dyestuffs Corp Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE537127C publication Critical patent/DE537127C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/227Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl sulfide or a diaryl polysulfide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen Erfindungsgemäß wird tetrazotiertes 4 # 4'-Diaminodiphenylmono-, -di- oder -trisulfid zum Aufbau von Disazofarbstoffen von der Formel verwendet, worin ,R1 eine o-Oxyarylcarbonsäure oder ein Sulfoarylpyrazolon, R, 2-Amino-8-oxynapf thalin-6-sulfonsäure oder ein in der Aminogruppe durch einen Arylrest substituiertes Derivat derselben und n eine ganze Zahl, kleiner als 4, darstellt.
  • Die erhaltenen Farbstoffe geben auf Wolle aus einem neutralen Bade Färbungen von ausgezeichneter Echtheit gegen Walken und Waschen und von guter Lichtechtheit. In tiefen Tönen ist ihre Reibechtheit besonders gut und dem seit langem bekannten Farbstoff Resorcinbraun (vgl. Schultz, Farbstofftabellen, 5. Auflage, Band 1, 1923, Seite 74) überlegen. Die Farbstoffe werden auch nicht durch Kupfer oder Eisen beeinflußt und können daher in Gefäßen, die aus diesen Metallen bestehen, ausgefärbt werden. Werden Farbstoffe, die Salicylsäure als Komponente enthalten, verwendet, so wird die Walkechtheit der Färbungen noch weiter durch Nachchromieren erhöht, ohne daB der Farbton umschlägt.
  • Infolge ihrer Eigenschaft, aus einem neutralen Bade gut zu ziehen, sind die neuen Farbstoffe für das Färben von Mischgeweben aus Baumwolle und tierischer Faser in braunen Tönen besonders wertvoll, da die Mischungen aus drei bis vier neutral färbenden Säurefarbstoffen, welche in diesem Falle bisher für das Färben der letztgenannten Faser notwendig waren, durch einen oder zwei dieser neuen Farbstoffe ersetzt werden können und bei der sonst noch gebräuchlichen Anwendung von Chromfarbstoffen ein saures Bad nicht zu umgehen und die beim Chromieren entstehende Änderung des Farbtons gewöhnlich beträchtlich ist.
  • Die Erzielung von walkechten braunen Tönen auf Wolle in einem Arbeitsgange stellt also unzweifelhaft einen Fortschritt in der Färberei dar. Beispiel 216 Gewichtsteile 4 # 4' Diaminodiphenylsulfid werden mit 138 Gewichtsteilen Natriumnitrit und 5oo Gewichtsteilen 36prozentiger Salzsäure tetrazotiert, und die Lösung der Tetrazoverbindung wird in einer Lösung von 138 Gewichtsteilen Salicylsäure in 4o Gewichtsteilen Natriumhydrat, welche 4oo Gewichtsteile Natriumcarbonat enthält, eingetragen. Die Mischung wird umgerührt, bis die Kupplung vollständig ist, und dann-eine Lösung von 337 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der 2-Phenylamino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure hinzugefügt. Das Umrühren wird fortgesetzt, bis die Kupplung beendet ist. Dann wird das Gemisch erhitzt und der Farbstoff durch Zusatz von Kochsalz gefällt. Er bildet ein dunkles Pulver, das Wolle in braunen wasch- und seifenechten Tönen färbt.
  • Ersetzt man die Lösung der _2-Phenylamino-8-oxynaphthälin-6-sulfonsäure durch eine Lösung von 239 Gewichtsteilen 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure, so erhält man einen Farbstoff, der rotbraune Färbungen auf Viscoseseide liefert.
  • Die nachstehende Tabelle gibt Farbtöne an, die man durch Verwendung anderer Komponenten erhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Diazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daB man einen Diaminokörper von der Formel in der n eine ganze Zahl und kleiner als 4 ist, tetrazotiert und mit einem Molekül einer Gelbkomponente, wie Salicylsäure oder einem Sulfoarylpyrazolon, und einem Molekül 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure bzw. deren N-Arylderivaten kuppelt.
DEB136962D 1927-04-22 1928-04-15 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen Expired DE537127C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB537127X 1927-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537127C true DE537127C (de) 1931-10-30

Family

ID=10468733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB136962D Expired DE537127C (de) 1927-04-22 1928-04-15 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537127C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225323B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffgemischen
DE537127C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE744302C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE917991C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen
DE666080C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE501107C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE575581C (de) Verfahren zur Darstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE533964C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE551882C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE637019C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE553045C (de) Verfahren zur Darstellung von Kupferverbindungen substantiver Azofarbstoffe
DE755968C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE556479C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE725211C (de) Verfahren zum Faerben von Leder
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE651374C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE684524C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE578065C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE433211C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE596836C (de) Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE590956C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE722351C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Monoazofarbstoffen
DE637089C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE704731C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen