DE594051C - Verfahren zur Darstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE594051C
DE594051C DEG81996D DEG0081996D DE594051C DE 594051 C DE594051 C DE 594051C DE G81996 D DEG81996 D DE G81996D DE G0081996 D DEG0081996 D DE G0081996D DE 594051 C DE594051 C DE 594051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dye
water
acid
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG81996D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Application granted granted Critical
Publication of DE594051C publication Critical patent/DE594051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß wertvolle metallhaltige Farbstoffe hergestellt werden können, wenn Azofarbstoffe von der allgemeinen Formel
N = N-R
HO, S-
-OH
S0,H
worin R den Rest einer Kupplungskomponente bedeutet, die verschieden ist von solchen Phenylpyrazolonen, die im Phenylrest eine Aminogruppe oder eine durch einen Säurerest substituierte Aminogruppe enthalten, mit Verbindungeri solcher Metalle behandelt werden, deren Atomgewichte zwischen 48 und 64 liegen.
Verbindungen solcher Metalle sind die Verao bindungen des Cr, Cu, Fe, Fe, Co, Ni, Mn, V und Ti.
Nach diesem Verfahren werden metallhaltige Farbstoffe, die entweder nur ein Metall oder mehrere Metalle enthalten, erhalten. Bei der Herstellung der letzteren können die verschiedenen metallabgebenden Mittel gleichzeitig oder nacheinander zur Einwirkung gelangen.
Die Behandlung mit den metallabgebenden Mitteln kann in saurem, neutralem oder alkalischem Medium, mit oder ohne geeignete Zusätze, offen oder unter Druck erfolgen und im Verlaufe der Herstellung der Farbstoffe oder im Färbebade durchgeführt werden.
Die nach vorliegendem Verfahren herstellbaren komplexen Metallverbindungen können zum Färben von Materiahen jeglicher Art, wie Wolle, Seide, Baumwolle, Leder, Kunstseiden, die sich von regenerierter Cellulose ableiten, Celluloseestern und -äthern, Lacken, die auf Cellulose-, natürlicher oder künstlicher Harzbasis hergestellt worden sind, oder als Pigmente oder im Druck verwendet werden. Sie färben in den verschiedensten Tönen. Die Färbungen sind sehr echt.
Beispiel 1
49,6 Teile des durch Kuppeln von diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure mit /3-Naphthol erhaltenen Farbstoffs werden in 400 Teilen Wasser gelöst und nach Zusatz einer 5prozentigen Fluorchromlösung, entsprechend 7,6 Teilen Cr2O3, 3 Stunden rückfließend ge-" kocht. Durch Zugabe von etwas Soda wird gegebenenfalls vorhandenes überschüssiges Chrom ausgefällt, abfUtriert, und die Farbstofflösung wird hierauf eingedampft. Man erhält auf diese Weise ein dunkles Farbstoffpulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit
blauvioletter, in Wasser mit violetter Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in echten blauen Tönen färbt.
g Beispiel 2
54,8 Teile des Mononatriumsalzes des Farbstoffs aus diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure und i-Phenyl^-methyl-s-pyrazolon werden in iooo Teilen Wasser gelöst und
ίο nach Zugabe einer 5prozentigen Fluorchromlösung, entsprechend 7,6 Teilen Cr2O3, etwa 3 Stunden rückfließend gekocht. Durch Zugabe von Kochsalz wird die Chromverbindung abgeschieden. Sie stellt in getrocknetem Zustand ein dunkelrotes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit orangegelber, in Wasser mit blaustichigroter Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in echten Rosatönen färbt,
Beispiel 3
52,4 Teile des Natriumsalzes des Farbstoffs aus diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure und Barbitursäure werden in 800 Teilen Wasser gelöst und nach Zusatz einer ioprozentigen Chromsulfatlösung, entsprechend 7,6 Teilen Cr2O3, etwa 3 Stunden rückfließend gekocht. Der Farbstoff fällt beim Erkalten zum großen Teile in kristalliner Form aus.
Er wird abfiltriert und stellt getrocknet ein hellbraunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit rotoranger, in WTasser mit roter Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in sehr reinen, echten roten Tönen färbt.
Beispiel 4
62.8 Teile des Mononatriumsalzes des Farbstoffs aus diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure und i-(Phenyl-3'-sulfamido)-3-methyl-5-pyrazolon werden in 500 Teilen Wasser gelöst und nach Zusatz einer ioprozentigen Chromsulfatlösung, entsprechend 7,6 Teilen Cr2O3, 2 Stunden rückfließend gekocht. Beim Erkalten scheidet sich ein Teil des Farbstoffs in kristalliner Form ab. Nach dem Filtrieren und Trocknen stellt der Farbstoff ein hellbraunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit orangegelber, in Wasser mit roter Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in echten, reinen Rosatönen färbt.
Beispiel 5
62.9 Teile des Azofarbstoffe aus diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure und i-(3'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon werden in 250 Teilen Wasser gelöst und nach Zusatz von 7,6 Teilen Cr2O3, in Form einer Fluorchromlösung, 3 Stunden rückfließend gekocht. Beim Erkalten scheidet sich der Farbstoff zum großen Teil in kristalliner Form ab. Nach dem Filtrieren und Trocknen erhält man ein dunkelrotes Pulver, das sich in Wasser mit roter, in konzentrierter Schwefelsäure mit gelber Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in sehr lichtechten, reinen Rosatönen färbt.
Beispiel 6
70 Teile des Azofarbstoffe aus diazotierter I- Amino - 2 - oxynaphthalin - 4, 6 - disulf onsäure und i-Oxynaphthalin-4, 8-disulfonsäure werden in 600 Teilen heißem Wasser gelöst und nach Zusatz einer Fluorchromlösung, entsprechend 15,2 Teilen Cr2O3, einige Stunden rückfließend gekocht. Gegebenenfalls vorhandenes überschüssiges Chrom wird durch Zugabe von etwas Soda ausgefällt, die Farbstofflösung hierauf filtriert und auf dem Wasserbade eingedampft. Man erhält auf diese Weise ein dunkles, bronzierendes Pulver, das sich in Wasser und konzentrierter Schwefelsäure mit blauvioletter Farbe löst und Wolle aus Schwefelsäure enthaltendem Bade in reinen, lichtechten blauen Tönen färbt.
Beispiel 7
52,8 Teile des Farbstoffs aus diazotierter i-Amino^-oxynaphthalin^, 6-disulfonsäure und 2,4-Dioxybenzol-i-carbonsäure werden in 500 Teilen Wasser gelöst und nach Zusatz einer Fluorchromlösung, entsprechend 15,2 Teilen Cr2O3, während 12 Stunden am Rückflußkühler erhitzt. Durch Zugabe von Soda wird etwa vorhandenes überschüssiges Chrom ausgefällt, hierauf filtriert und eingedampft. Man erhält den Farbstoff als bronzierendes Pulver, das sich in Wasser mit violetter, in konzentrierter Schwefelsäure mit rotvioletter Farbe löst und im Baumwolldruck ein Violett liefert.
Beispiel 8
54,8 Teile des Farbstoffs aus diazotierter i-Amino^-oxynaphthalin^, 6-disulfonsäure und i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon werden in 1000 Teilen Wasser gelöst und nach Zusatz einer wässerigen Lösung von 25 Teilen Kupfersulfat krist. kurze Zeit zum Sieden erhitzt. Durch Zusatz von Kochsalz wird die Kupferverbindung ausgefällt. Nach dem Trocknen stellt der Farbstoff ein bräunliches Pulver dar, das sich in Wasser mit roter, in konzentrierter Schwefelsäure mit orangeroter Farbe löst und Wolle in roten Tönen färbt.
Beispiel 9
51,7 Teile des durch Kuppeln von diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure mit Hf /?-Naphthol erhaltenen Farbstoffs werden in 1000 Teilen heißem Wasser gelöst und nach Zusatz einer wässerigen Lösung von 28 Teilen Nickelsulfat krist. und 27 Teilen Natriumacetat kurze Zeit gekocht. Hierauf wird der Farbstoff durch Kochsalz abgeschieden. Er stellt ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit
rotvioletter, in konzentrierter Schwefelsäure mit blauer Farbe löst und Wolle in rotvioletten Tönen färbt.
Beispiel io
54,8 Teile des Mononatriumsalzes des Farbstoffs aus diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure und i-Phenyl-3-methyl-5-pjn:- azolon werden in 6oo Teilen heißem Wasser gelöst und nach Zusatz von 12 Teilen vanadinsauren Ammoniums etwa 1 Stunde gekocht. Nach dem Erkalten säuert man mit etwas Salzsäure an und fällt den Farbstoff durch Zusatz von Kochsalz. Dieser stellt in getrocknetem Zustande ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit roter, in konzentrierter Schwefelsäure mit orangeroter Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in roten Tönen färbt.
Beispiel 11
34,1 Teile i-Amino-a-oxynaphthalin^, 6-disulfonsäure werden in bekannter Weise diazotiert, und hierauf wird eine wässerige Lösung von 25 Teilen Kupfersulfat krist. zugesetzt. Dann gibt man das Ganze zu einer ätzalkalischen Resorcinlösung. Nach beendeter Kupplung wird aufgekocht, nötigenfalls filtriert und nach dem Neutralisieren ausgesalzen. Der Farbstoff stellt nach dem Trocknen ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser und konzentrierter Schwefelsäure mit roter Farbe löst und Wolle aus saurem Bade in violetten Tönen färbt.
Beispiel 12
o,2 bis 0,4 Teile des Azofarbstoffe aus diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4, 6-disulfonsäure und i-Oxynaphthalin-4, 8-disulfonsäure werden unter Aufkochen in 100 Teilen Wasser gelöst. Man bestellt das Färbebad mit 300 Teilen Wasser von 50 bis 60 ° C, gibt den gelösten Färbstoff sowie 0,1 bis 0,2 Teile gelöstes Kupfersulfat zu und geht mit 10 Teilen Wolle bei 50 bis 60 ° C ein. Nach Zusatz von 1 Teil Glaubersalz krist. und 0,3 bis 0,5 Teilen Schwefelsäure von 66.° Be erhöht man die Temperatur langsam zum Kochen und hält 3/4 bis 1 Stunde bei Siedetemperatur. Nach dem Spülen und Trocknen erhält man ein sehr gut lichtechtes Violett.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß Azofarbstoffe von der allgemeinen Formel
    N = N-R
    HO, S-I
    -OH
    S0,H
    worin R den Rest einer Kupplungskomponente bedeutet, die verschieden ist von solchen Phenylpyrazolonen, die im Phenylrest eine Aminogruppe oder eine durch einen Säurerest substituierte Aminogruppe enthalten, mit Verbindungen solcher Metalle behandelt werden, deren Atomgewichte zwischen 48 und 64 liegen.
    HEIiLlN. GGDRÜC'KT IN DIiK
DEG81996D 1932-02-18 1932-02-23 Verfahren zur Darstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen Expired DE594051C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH594051X 1932-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594051C true DE594051C (de) 1934-03-12

Family

ID=4522310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG81996D Expired DE594051C (de) 1932-02-18 1932-02-23 Verfahren zur Darstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594051C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556544C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE594051C (de) Verfahren zur Darstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE675558C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von Polyazofarbstoffen
DE561097C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE508333C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen metallhaltigen Azofarbstoffen
DE659840C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE650559C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE767204C (de) Verfahren zur Herstellung von triazolgruppenhaltigen Azofarbstoffen
DE600101C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE566234C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE734450C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE549864C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE866704C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen der Stilbenreihe
DE616138C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten von chromhaltigen Azofarbstoffen
AT137662B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Farbstoffe.
DE673025C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
AT128340B (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen.
DE540086C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE592087C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Farbstoffen fuer die pflanzliche Faser
AT166452B (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE626429C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE564695C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE448141C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen
DE574674C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE625776C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen