DE590150C - Pendelnde Lagerung nebeneinander angeordneter Radachsen am Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Pendelnde Lagerung nebeneinander angeordneter Radachsen am Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE590150C
DE590150C DEM122294D DEM0122294D DE590150C DE 590150 C DE590150 C DE 590150C DE M122294 D DEM122294 D DE M122294D DE M0122294 D DEM0122294 D DE M0122294D DE 590150 C DE590150 C DE 590150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
arms
motor vehicles
wheel axles
pendulum mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM122294D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Application granted granted Critical
Publication of DE590150C publication Critical patent/DE590150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels

Description

Bei der pendelnden Lagerung nebeneinander angeordneter Radachsen am Fahrzeugrahmen insbesondere von Kraftfahrzeugen ergeben sich bekanntlich Nachteile dadurch, daß beim Rollen des Fahrzeuges auf einer quer geneigten Fläche eine ungleichmäßige Lastverteilung eintritt, die sich ungünstig auf die Bereifung auswirkt. Zusätzliche ungünstige Beanspruchungen ergeben sich bei der Bretn-
jo sung eines Fahrzeuges in einem solchen Falle. Es kann auch leicht Schleudergefahr beim Bremsen eintreten.
Man hat die hierbei eintretenden Nachteile dadurch zu verringern gesucht, daß man die Pendelachse für die Radachsen unter der Radachse selbst in der Nähe des Bodens anordnete, ohne jedoch damit das Ziel erreichen zu können.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß zur Erreichung des Zieles erforderlich ist, die Pendelachse im wesentlichen in die Straßenoberfläche zu verlegen, und sie erreicht dies durch eine besondere Lenkeranordnung. '
Gemäß der Erfindung erhält die Radachse einen nach unten ragenden Arm mit einem senkrecht unter der Achsmitte liegenden längsgerichteten. Schwingzapfen, ferner erhält sie einen zweiten, in der Achsmitte befindlichen, längsgerichteten Schwingzapfen, und auf diesen beiden Zapfen sind Winkelhebel angeordnet, die auf einer Seite der Verbindungslinie der beiden Schwingachsen gleich lange, auf der anderen Seite verschieden lange Arme aufweisen. Die gleich langen, senkrecht untereinanderliegenden Arme sind durch einen Lenker verbunden, und die beiden anderen Arme, von denen der untere mit einem Langloch versehen ist, greifen gelenkig an Festpunkten des Wagenrahmens an. Das Verhältnis der Länge dieser beiden ungleichen Arme ist dabei gleich dem Verhältnis des Abstandes ihrer Anlenkpunkte am Rahmen vom Erdboden.
Die Erfindung ist durch die Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Ansicht einer Radachse in Richtung der Fahrzeuglängsachse;
Fig. 2 ist eine schematische Wiedergabe der Lenkeranordriung. ■ 5"
Die Radachse besitzt einen Arm 16, dessen äußeres Ende einen einen Schwingzapfen bildenden, in der Längsrichtung des Wagens verlaufenden Bolzen 28 trägt. In der Mitte ist die Achse mit einem zweiten, parallel zu dem Bolzen 28 verlaufenden Zapfen 20 aus-
gestattet, der bei auf waagerechtem Boden stehender Radachse senkrecht über dem Bolzen 28 liegt. Auf dem Zapfen 20 ist ein Winkelhebel 18 und auf dem Bolzen 28 ein Winkelhebel 27 angeordnet. Die von den Zapfen gleich weit entfernten Endpunkte 21 und 25 dieser Hebel sind durch, einen Lenker 26 gekuppelt, und die beiden anderen Winkelhebelenden 22, 23 greifen am Wagen-
»o rahmen oder einem starr damit verbundenen Körper 17 an, und zwar erfolgt der Angriff bei 23 mittels eines Langloches. Die Länge der Hebelarme 20, 22 und 28, 23 ist gleich dem Verhältnis des Abstandes der Punkte 22
t5 und 23 vom Boden. Da durch den Lenker 26 erzwungen wird, daß die beiden Winkelhebel sich stets um gleiche Winkel drehen, wird der Schnittpunkt der Verlängerung der Verbindungslinien 22, 23 und der Zapfenmitten 20, 28 immer bei ο in der Mitte der Fahrbahn zwischen den beiden Rädern liegen bzw. in unmittelbarer Nähe des Bodens.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Pendelnde Lagerung nebeneinander angeordneter Radachsen am Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Radachse einen nach unten ragenden Arm (16) mit einem senkrecht unter der Aehsmitte liegenden längsgerichteten Schwingzapfen (28) und einen · zweiten in der Aehsmitte befindlichen längsgerichteten Schwingzapfen (20) besitzt, auf denen Winkelhebel (27 und 18) angeordnet sind, deren eine gleichlange, senkrecht untereinanderliegende Arme durch einen Lenker (26) verbunden sind, während die beiden'anderen Arme, von denen der untere mit einem Langloch versehen ist, gelenkig an Festpunkten (2.2, 23) des Wagenrahmens angreifen und das Verhältnis der Längen dieser Arme gleich dem Verhältnis des Abstandes der Anlenkpunkte (22, 23) vom Erdboden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM122294D 1932-02-25 1932-12-28 Pendelnde Lagerung nebeneinander angeordneter Radachsen am Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen Expired DE590150C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR590150X 1932-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590150C true DE590150C (de) 1933-12-23

Family

ID=8963214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM122294D Expired DE590150C (de) 1932-02-25 1932-12-28 Pendelnde Lagerung nebeneinander angeordneter Radachsen am Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590150C (de) Pendelnde Lagerung nebeneinander angeordneter Radachsen am Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE830664C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
CH637579A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzielung enger wendekreise bei einem aus einem zugfahrzeug und einem anhaengerfahrzeug bestehenden gleiskettenlastenzug.
DE933244C (de) Lenkeinrichtung an Wagenzuegen
DE510171C (de) Untersetzfahrgestell mit gefederten Raedern fuer Anhaengewagen
DE693456C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Sportzwecke
DE621274C (de) Motorradbeiwagengestell
DE621954C (de) Lenkvorrichtung fuer die Anhaenger der Zugwagen von Strassenzuegen
DE801374C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftraeder
DE609416C (de) Zweiachsiges Fahrgestell fuer Schienenfahrzeuge mit grossem Radstand
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE718261C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrgestelle, insbesondere fuer Anhaengerwagen
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE432135C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE340806C (de) Kupplungseinrichtung zwischen Zugwagen und Anhaenger
DE437358C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE1076166B (de) Einrichtung zum Lenken eines Radsatzes eines Schienenfahrzeuges
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
DE471975C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Spielzeugautomobile u. dgl. Fahrzeuge
DE355358C (de) Lenkerverbindung zwischen dem abgefederten Rahmen und der Hinterachse bei Kraftfahrzeugen
DE737887C (de) Fahrgestell
AT141190B (de) Anhängewagen für Lastkraftwagen, Traktoren od. dgl.
DE635199C (de) Zweiachsiges Fahrzeug, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE487627C (de) Anhaengerkupplung