DE577929C - Kaltrichtmaschine mit hyperboloidfoermigen Walzen - Google Patents

Kaltrichtmaschine mit hyperboloidfoermigen Walzen

Info

Publication number
DE577929C
DE577929C DENDAT577929D DE577929DD DE577929C DE 577929 C DE577929 C DE 577929C DE NDAT577929 D DENDAT577929 D DE NDAT577929D DE 577929D D DE577929D D DE 577929DD DE 577929 C DE577929 C DE 577929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
axes
straightening machine
cold straightening
hyperboloid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT577929D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEER AKT GES MASCHF
Original Assignee
MEER AKT GES MASCHF
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE577929C publication Critical patent/DE577929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/04Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes skew to the path of the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kaltrichtmaschine.
Derartige Maschinen arbeiten, wie bekannt, mit zwei schrägliegenden, hyperboloidförmigen Walzen, denen drei Druckwalzen gegenüberliegen. Durch die Schräglage der hyperboloidförmigen Walzen wird dem zu richtenden Gegenstand, einem Rohr oder einer Stange, eine Dreh- und eine Vorschubbewegung erteilt. Durch Anstellen der mittleren Druckwalze lassen sich auf das zu richtende Werkstück Kräfte übertragen, die eine Richtwirkung zur Folge haben.
Sollen nun bei derartigen Richtmaschinen Rundstangen oder Rohre verschiedenen Durchmessers gerichtet werden, so müssen die hyperboloidförmigen Walzen ausgewechselt werden, da deren Profilkurven nur für einen bestimmten Durchmesser passen. so Durch Veränderung der Schräglage der genannten Walzen ist man jedoch in der Lage, die Fehler, die durch Verwendung ein und derselben Walzen bei verschiedenen Durchmessern entstehen, praktisch unwirksam zu »5 machen.
■ Es sind bereits Kaltrichtmaschinen bekannt, bei denen die Schrägstellung der Walzen durch Verschwenkung um auf ihren Kehlkreisen senkrecht stehende Achsen geändert werden kann, jedoch erfolgt bei diesen Walzen der Antrieb durch Wellen, die etwa in Richtung der Walzenachse liegert, mit Hilfe von Kugelgelenken. Diese Antriebsart ist verwickelt und im Betriebe ungünstig. Gemäß der Erfindung fallen die auf den Walzenachsen in ihren Kehlkreisen senkrecht stehenden Achsen, um die die hyperboloidförmigen Walzen drehbar sind, mit den Achsen der Antriebswellen zusammen.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Kaltrichtma^schine gemäß der Erfindung in drei Abbildungen dargestellt.
Die hyperboloidförmigen Walzen α sind in Gestellen b gelagert, die in bekannter· Weise um Achsen χ drehbar sind, die im Kehlkreis der Walzen α auf deren -Drehachsen senkrecht stehen. Der Antrieb der Walzen α erfolgt von einer Welle c aus, deren Achsen mit den Achsen χ übereinstimmen, also ebenfalls senkrecht im Kehlkreis auf den Walzenachsen α stehen, über Kegelradgetriebe d und Stirnrädergetriebe e. Gegenüber den hyperboloidförmigen Walzen α sind die Druckwalzen Z1, /2, /3 angeordnet, von denen die mittelste f2 getrennt; von /t und /s mit Hilfe des Handrades g anstellbar ist. Der Antrieb kann auch lediglich mit Hilfe von Kegelrädern, wie Abb. 3 zeigt, erfolgen.

Claims (3)

Patentanspruch:
1. Kaltrichtmaschine mit hyperboloidförmigen Walzen, die um auf den Walzenachsen in den Kehlkreisen der Walzen senkrecht stehende Achsen schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (x) der hyperboloidförmigen Walzen (α) mit den Achsen der Antriebswellen (c) zusammenfallen.
2. Kaltrichtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung mittels Kegelradgetriebe (d) auf eine zur Walzenachse parallele Welle und von dieser mittels Stirnradgetriebe (e) auf die Walze (α) erfolgt.
3. Kaltrichtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung mittels Kegelradgetriebe (d) unmittelbar auf die Walze erfolgt..
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DENDAT577929D Kaltrichtmaschine mit hyperboloidfoermigen Walzen Expired DE577929C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE577929T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577929C true DE577929C (de) 1933-06-07

Family

ID=6570310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT577929D Expired DE577929C (de) Kaltrichtmaschine mit hyperboloidfoermigen Walzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577929C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928888A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Benteler Werke Ag Vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer dornstange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928888A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Benteler Werke Ag Vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer dornstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503092C (de) Richt- und Poliermaschine fuer rundes Stangengut
DE576762C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Spannungen in Drahtseilen
DE577929C (de) Kaltrichtmaschine mit hyperboloidfoermigen Walzen
DE2339471B2 (de) Antrieb für eine Filmtransportvorrichtung
DE642674C (de) Universalwalzwerk
DE540599C (de) Friemelwalzwerk zum Richten und Glaetten von runden Werkstuecken, wie Rundeisen, Rohren u. dgl.
DE19616791A1 (de) Walzblock zum Walzen von Draht, Stäben, Rohren oder flachem metallischem Walzgut
DE514678C (de) Anordnung an Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen
DE679108C (de) Walzwerk zum Reduzieren von Rohren in mehreren hintereinander und abwechselnd versetzt angeordneten Walzensaetzen
DE632217C (de) Im offenen Strang liegende Walzenstrasse
DE736227C (de) Schraegwalzwerk zur Herstellung nahtloser Rohre
DE2835024C2 (de) Einrichtung zum Formen von Spiralnahtrohren aus Stahlband bzw. Blech
DE655740C (de) Walzgeruest mit schraeg von oben her gegen die Walzbahn gerichteten Stauchwalzenachsen zum Walzen von Universaleisen
DE602029C (de) Arbeit abgebende und Arbeit aufnehmende Luft- oder Wasserschraube
DE563885C (de) Scheibenwalzenantrieb fuer Aufweitewalzwerke
EP0095027B1 (de) Federwindemaschine
DE1219722B (de) Heuwerbungsmaschine
DE630410C (de) Vorrichtung zur Herstellung des Profils von Kopiernocken
DE556919C (de) Rohrbiegemaschine
DE597192C (de) Maschine zum Winden von Draht o. dgl. in Schraubenform
DE597714C (de) Kammwalzenantrieb fuer Schraegwalzwerke
DE529534C (de) Schweissmaschine fuer Rohrteile, insbesondere Muffenschweisswalzwerk
DE650738C (de) UEbersetzungsgetriebe fuer zwei gegeneinander versetzte parallele Wellen
DE401473C (de) Maschine zur Herstellung von biegsamen Rohren, Schraubenfedern u. dgl.
DE712951C (de) Fuer kontinuierliche Rohrreduzierwalzwerke bestimmtes Universalwalzwerk