DE573647C - Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung - Google Patents

Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung

Info

Publication number
DE573647C
DE573647C DEK111517D DEK0111517D DE573647C DE 573647 C DE573647 C DE 573647C DE K111517 D DEK111517 D DE K111517D DE K0111517 D DEK0111517 D DE K0111517D DE 573647 C DE573647 C DE 573647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking vessel
vapor deposition
food
vacuum cooking
deposition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK111517D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR KIRCHNER
Original Assignee
OSKAR KIRCHNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSKAR KIRCHNER filed Critical OSKAR KIRCHNER
Priority to DEK111517D priority Critical patent/DE573647C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573647C publication Critical patent/DE573647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/38Parts, details or accessories of cooking-vessels for withdrawing or condensing cooking vapors from cooking utensils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufschließen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck Kochgefäß mit einer Dampfniederschlageinrichtung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufschließen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem' Unterdruck-Kochgefäß mit einer Dampfniederschlageinrichtung und ein zur Ausführung dieses Verfahrens dienendes Unterdruck-Kochgefäß.
  • Die bekannten Kochgefäße im Haushalt und insbesondere zur Krankenpflege,- in denen die Nahrungsmittel auf ioo° C und in den sogenannten Schnellkochtöpfen sogar weit über ioo° C während des Kochens erhitzt werden, haben in bezug auf die darin gekochten Speisen große Mängel, indem erstens aus den nicht dicht abgeschlossenen Kochgefäßen fortwährend Dampf entströmt, zweitens in den sogenannten Dampfkochtöpfen mit Atmosphärendruck gekocht wird, wodurch' eine Oxydation bzw. Beeinträchtigung der ' Speisen hervorgerufen wird, und drittens in den sogenannten Schnellkochtöpfen wichtige-Bestandteile der Nahrungsmittel (Vitamine usw.) durch Überhitzen zerstört werden.
  • Es sind auch bereits Kochgefäße bekanntgeworden, bei denen der während des Kochens entstehende Dampf in einem Sammelbehälter niedergeschlagen wird, um bei einer Temperatur kochen zu können, die unter dem Siedepunkt des Wassers liegt. In diesen Kochgefäßen befindet sich jedoch auch Luft, deren freier Sauerstoff schädigend auf - die Nährstoffe während des Kochens einwirken kann. -Um nach Möglichkeit -alle in den Nahrungsmitteln' enthaltenen, für die Ernährung wichtigen Nahrungsstoffe und Vitamine in ihrer unsprünglichen Form zu erhalten, wird nach der Erfindung aus dem Unterdruck-Kochgefäß vor dein Beginn des Kochens die Luft soweit möglich entfernt, wodurch in dem so erzeugten Unterdruck die Nahrungsmittel bei einer unter ioo° C liegenden Temperatur gar werden. Das Entfernen der Luft kann in verschiedener Weise erfolgen; es kann z. B. durch Absaugen geschehen und hierzu z. B. ein am Kochtopfdeckel angeordneter Saughahn benutzt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Unterdruck-Kochgefäßes in Abb. i im Längsschnitt, in Abb. z im Grundriß und Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • Das auf der Zeichnung als Beispiel schematisch .dargestellte Kochgefäß besteht aus einem gegen den Luftdruck widerstandsfähigen Kochtopf K mit zwei isolierten Henkeln und einem Kochtopfdeckel i, der mit einem breiten, sich nach außen neigenden Rand auf einem Abdichtungsring fliegt, der auf einem breiten Topfrand ruht. Der Deckel trägt auf seiner rechten Hälfte einen Saughahn a, der mittels einer Scheibe am Deckel befestigt ist. In der Mitte des Deckels befindet sich ein Thermometer e mit Gradeinteilung für 40, 6o, 8o und ioo° C. Es geht durch den Deckelgriff und zwei in ihm liegende, abdichtende Scheiben; sein in den Topf hineinragendes Ende ist mit einer unten offenen Schutzhülse umschlossen. Der Dekkelgriff mit dem Thermometer ist durch eine Scheibe am Deckel befestigt. Die auf der linken Deckelhälfte angeordnete Niederschlageinrichtung besteht bei der gezeichneten Ausführung aus einer Dampfzuleitung k, einem Dampfniederschlagbehälter b, einer Niederschlagablaßleitung mit einem Absperrhahn d und einem Kühlwasserbehälter c, der oben mit einer Zulaßöffnung g und unten mit einer absperrbaren Ablaßöffnung h ausgerüstet ist. Diese Niederschlageinrichtüng ist am Deckel mit Scheiben und Muttern befestigt.
  • Die Wirkungsweise des auf der Zeichnung als Beispiel dargestellten Unterdruck-Kochgefäßes ist folgende: Die zu kochenden Nahrungsmittel werden in den Topf K getan, der Deckel wird auf den auf dem Topfrand aufliegenden Abdichtungsring f gelegt. Vor dem Kochen wird mittels einer Lüftabsaugevorrichtung die Luft bis zu einem höchstmöglichen Unterdruck aus dem Topf und Niederscfilagsammelgefäß durch den Saughahn a abgesaugt, dann dei Saughahn a geschlossen und die Luftabsaugevorrichtung abgenommen. Nun wird das Unterdruck-Kochgefäß auf eine Heizquelle gestellt. Diese regelt man am besten so, daß das Thermometer e während der Erhitzung bzw. des Kochens eine Temperatur unter 95° C, je nach der hygienischen Anordnung in bezug auf die zu kochenden Nahrungsmittel anzeigt. Ehe- der Inhalt kocht, füllt man den Kühler c des Sammelbehälters b durch die obere Zulaßöffnung g mittels eines Trichters mit kaltem Wasser. Dieses Kühlwasser xnuß, wenn es sich zu stark erwärmt hat, erneuert werden, damit der im Kochgefäß entstehende Dampf in der Niederschlageinrichtung dauernd niedergeschlagen wird. Es wird so jeder "Überdruck im Kochgefäß verhindert. Nachdem die Nahrungsmittel gar geworden sind, öffnet man das Kochgefäß nach dem Aufdrehen des Saughahns. Der -Niederschlag im Niederschlagbehälter kann durch Aufdrehen des Absperrhahns d, wenn es sich um genießbare Bestände handelt, so verwendet werden, daß man ihn entweder unmittelbar in den Topf zurücklaufen läßt oder ihn durch Zudrehen desselben Absperrhahns besonders auffängt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Aufschließen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefäß mit einer Dampfniederschlageinrichtung, dadurch gekennzeichnet, ,daß aus dem Unterdruck-Kochgefäß vor dem Kochen seines Inhalts die Luft z. B. durch Absaugen entfernt wird.
  2. 2. Unterdruck-Kochgefäß zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Kochtopfdeckel (i) ein Saughahn (d) zum Anschluß einer Luftabsaugevorrichtung angeordnet ist.
DEK111517D 1928-10-12 1928-10-12 Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung Expired DE573647C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111517D DE573647C (de) 1928-10-12 1928-10-12 Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111517D DE573647C (de) 1928-10-12 1928-10-12 Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573647C true DE573647C (de) 1933-04-03

Family

ID=7242227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK111517D Expired DE573647C (de) 1928-10-12 1928-10-12 Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573647C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573647C (de) Verfahren zum Aufschliessen und Pasteurisieren von Nahrungsmitteln in einem Unterdruck-Kochgefaess mit einer Dampfniederschlageinrichtung
DE829047C (de) Hochdruck-Kocher oder -Sterilisierapparat zur unmittelbaren Dampfbehandlung des Kochgutes
DE407695C (de) Dampfkochgefaess mit einem Innen- und einem Aussentopf
DE924774C (de) Turmkochvorrichtung
DE467913C (de) Einrichtung zum Konservieren von Nahrungsmitteln und zum sterilen Verschliessen von Einmachglaesern
DE1293403B (de) Koch- und Warmhaltetopf
DE814038C (de) Universal-Dampfroehre
DE470668C (de) Schnell-Duensttopf mit Siebeinsaetzen
DE647998C (de) Vorrichtung, bei welcher Gegenstaende in geschlossenen Behaeltern der Einwirkung einer Fluessigkeit unter Druck ausgesetzt werden
DE659216C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Genusstauglichmachen bedingt tauglichen Fleisches
DE269772C (de)
DE515407C (de) Milch- und Eierkocher mit Hoerzeichengeber
DE1429785C3 (de) Verfahren zum Braten von Huhnern
DE441646C (de) Kocher fuer Obst, Gemuese u. dgl.
DE556566C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorkochen (Blanchieren) von Gemuese und Obst
DE825158C (de) Brathaube
DE509206C (de) Getreidevorbereiter
DE447629C (de) Daempf- und Kochvorrichtung fuer Speisen, insbesondere Spargel
DE715881C (de) Elektrisches Koch- und Backgeraet
DE116311C (de)
CH110942A (de) Vorrichtung zum Sterilisieren und Garkochen von Speisen, sowie zum Entziehen und Einkochen von Fruchtsaft.
DE436019C (de) Kochtopf mit Schutzboden
DE1269313B (de) Einrichtung zur Zubereitung von Speisen
DE669646C (de) Einrichtung zur Entlueftung von Verbandstoffsterilisatoren
DE408137C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Warmwasser durch Sammeln und Niederschlagen des Abdampfes von Speisen