DE566629C - Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern - Google Patents

Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern

Info

Publication number
DE566629C
DE566629C DEA53276D DEA0053276D DE566629C DE 566629 C DE566629 C DE 566629C DE A53276 D DEA53276 D DE A53276D DE A0053276 D DEA0053276 D DE A0053276D DE 566629 C DE566629 C DE 566629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
image
instrument
images
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53276D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMERICAN SEXTANT CORP
Original Assignee
AMERICAN SEXTANT CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMERICAN SEXTANT CORP filed Critical AMERICAN SEXTANT CORP
Priority to DEA53276D priority Critical patent/DE566629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566629C publication Critical patent/DE566629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • G01C1/08Sextants
    • G01C1/10Sextants including an artificial horizon

Description

  • Vorrichtung zum Messen des Höhenwinkels von Himmelskörpern Die Erfindung betrifft ein Instrument zum Messen von Winkeln, und zwar ein Instrument, das als Sextant oder Oktant bezeichnet wird, je nach dem Maximalwinkel, der gemessen werden kann.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein einfaches und praktisches Istrument, mit welchem die Höhe der Sonne oder irgendeines Himmelskörpers über dem wahren oder dem scheinbaren Horizont am Beobachtungsplatze rasch, leicht und mit einem hohen Grad von Genauigkeit bestimmt werden kann, gleichgültig ob das Instrument in einem Flugzeug oder einem Schiff und bei Tageslicht oder in der Dunkelheit benutzt wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung veranschaulicht.
  • Abb. i ist eine Ansicht der linken Seite des Instruments, von der Stelle aus gesehen, welche die das Instrument benutzende Person einnimmt.
  • Abb. 2 ist eine Oberansicht, Abb. 3 eine Endansicht des Instruments. Abb. 4 ist ein Schnitt durch den linken Teil des Instruments, der die optischen Teile zeigt.
  • Abb. 5 und 6 zeigen ebenfalls die optischen Teile, und zwar ist die Abb. 5 ein waagerechter Schnitt, die Abb.6 eine Endansicht des Instruments mit einem teilweisen Schnitt desselben.
  • Abb. 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 792 7h, 7i, 7i, 7k und 71 veranschaulichen die unterverschiedenen Bedingungen erhaltenen Sehfelder des Instruments. Abb.8 veranschaulicht ein Prismensystecn in drei zueinander senkrechten Ebenen.
  • Die optischen Teile des Instruments sind durch ein Gehäuse gegen atmosphärische Einflüsse geschützt. Zum optischen System gehört eine Linse i, welche in der Einstellungsebene i. ein reelles Bild des anzumessenden Gegenstandes erzeugt, dessen Winkelstellung zur waagerechten Richtung oder zum Horizont bestimmt werden soll. Dieses Bild wird durch ein Okular betrachtet, das aus den Linsen 2 und 3 besteht. Das Bild wird nach der Seite durch zwei total reflektierende Prismen 4 und 5 und nach der Höhe durch zwei total reflektierende Prismen 6 und 7 umgekehrt. Das Prisma 7 ist um eine Achse 8 drehbar. Durch eine Drehung des Prismas 7 um seine Achse wird die Lage des Bildes des Gegenstandes im Sehfeld verschoben. Dadurch wird es dem das Instrument benutzenden Beobachter auch ermöglicht, einen Gegenstand von verschiedenen Stellungen oder Höhenlagen aus zu beobachten, ohne das Instrument als Ganzes zu bewegen. Die vom Prisma 7 ausgehenden Strahlen treten durch das Fenster 9, ehe sie in das Prisma 6 eintreten. An der unteren Seite des Instrumentengehäuses ist eine Libelle io mit einer Luftblase nach Art einer Flüssigkeitswaage vorgesehen. Die von der Libelle ausgehenden Lichtstrahlen gehen durch das Fenster i i, und ein Teil dieser Strahlen tritt in ein Prismensystem 12, 12 und ein anderer Teil in ein ähnliches System 13, 13 ein. Die Strahlen von beiden Systemen werden durch das Prisma 14 reflektiert, und durch die Linsen 15 und 16 wird ein reelles Bild der Luftblase der Libelle erzeugt. Dieses Bild liegt in derselben Ebene i, -,vie das durch die Linse i erzeugte Bild. Die von der Linse 16 ausgehenden Strahlen werden in dem Prisma 17 zweimal reflektiert, und nachdem die Strahlen durch die Prismen i8 und 19 gegangen sind, treten sie in ein System ein, das aus den Prismen 2o, 21, 22 und 23 besteht. Diese Strahlen werden zweimal im Prisma i S und zweimal im Prisma i g reflektiert, und daher wird das Bild durch jene Prismen nach Seite und Höhe vertauscht.
  • An entgegengesetzten Seiten des Prismas 22 befinden sich zwei rechteckige Silberstreifen 24 und 25, von denen jeder in Längsrichtung .durch die Einstellebene halbiert wird. Da diese Silberstreifen sich in oder nahe der Einstellebene befinden, erscheinen ihre Kanten scharf im Sehfeld.
  • Die Einstellebene ist eine senkrecht zur Achse des Okulars gerichtete Ebene. Die größte Seite des rechteckigen Silberstreifens 24 verläuft senkrecht zum Instrument bzw. senkrecht zur Ebene der Abb.5. Der erwähnte Streifen befindet sich zwischen den Prismen 21 und 22, und das Silber ist an der Oberfläche eines dieser Prismen angebracht. Dieses Rechteck schneidet die Einstellebene in einer senkrechten Linie (senkrecht zur Ebene der Abb. 5), und diese Schnittlinie verläuft parallel zu und in der Mitte zwischen den beiden Längsseiten des rechteckigen Streifens. Der Streifen 25 ist von derselben Größe und Form wie der Streifen 24 und verläuft parallel zu diesem, befindet sich jedoch zwischen den Prismen 22 und 23. Die Einstellebene schneidet den erwähnten Streifen in einer Linie, die parallel zu und zwischen den längeren Kanten des Streifens verläuft. Die angegebene Anordnung ist ohne weiteres aus Abb. 8 erkennbar. In derselben sind die Prismen 2o, 21, 22 und 23 in geringen Abständen voneinander veranschaulicht, obschon bei der wirklichen Ausführung aneinandergrenzende Flächen miteinander verkittet sind. Der einfacheren Darstellung wegen sind die Linse 2, die Prismen i8 oder i9 oder die aus den Abb.4 und 5 ersichtliche dünne Glasplatte nicht mit veranschaulicht. Alle die erwähnten Teile sind jedoch an das aus den Prismen 2o, 21, 22 und 23 bestehende System durch Verkittung angeschlossen.
  • Es ist auch ein Teil einer Fläche des Prismas 21 bei 26 versilbert. Die von der Libelle io kommenden Strahlen gehen durch die Prismen 12, die Linsen 15 und z6 und die Prismen 17, 18 und i9 treten in das Prisma 2o ein und werden in das Okular geworfen, das aus den Linsen 2 und 3 besteht. Die Strahlen, welche durch das Prismensvstem 13 gehen, gehen auch durch die Linsen 15 und 1d und die Prismen 17, i8 und i9, treten in das Prisma 21 ein und werden durch die Silberfläche26 au£den Silberstreifen 25 undebenso in das Okular 2, 3 geworfen. Wenn der Beobachter in das Instrument blickt, sieht er im Sehfeld zwei parallele Rechtecke, die durch die Kanten der Silberstreifen 24 und 25 begrenzt sind, und in jedem erblickt der Beobachter ein Bild der Blase der Libelle io (Abb. 7a). Die Einstellung kann in der Weise erfolgen, daß bei waagerechter Anordnung der Achse 8 jedes Bild der Blase in der Mitte der zwei langen Seiten des Rechtecks erscheint, in welchem es zu sehen ist.
  • Es wurde bereits ausgeführt, daß an entgegengesetzten Flächen des Prismas 22 zwei Silberstreifen 24 und 25 vorgesehen sind. Da jeder dieser Streifen rechteckige Form hat und durch die Einstellebene halbiert wird, erscheint jeder Streifen durch das Okular hindurch als ein Rechteck im Sehfeld. Wenn das Prisma 17 seine den vollen Linien gemäß Abb.4 entsprechende untere Lage einnimmt, ist das durch jeden dieser Streifen in das Okular hineinreflektierte Licht dasjenige, das von der Libelle kommt und durch die Prismen 1a, 13 und 14, die Linsen 15 und 16 und die Prismen 17, i8, i9, 2o usw. geht. Daher erblickt der Beobachter bei der erwähnten Lage des Prismas 17 in jedem Rechteck ein Bild der Libelle, das durch die Linsen 15 und 16 gebildet wird. Wenn jedoch das Prisma 17 angehoben ist und sich in der in Abb. 4 in gestrichelten Linien veranschaulichten Stellung befindet, tritt das von einem entfernt liegenden Objekt, z. B. vom Horizont kommende Licht durch das Fenster 32 in das Instrument ein, geht durch die Linse 33 und tritt in das Prisma i8 ein, von dem aus es den schon angegebenen Weg geht. In der angehobenen Stellung des Prismas 17 sieht der Beobachter daher Bilder von entfernten Obj ekten in den beiden Rechtecken, also z. B. zwei Sektoren des Horizonts. Es ist auch zu bemerken, daß kein Licht von den Linsen 15 und 16 oder von der Linse 33 das Auge des Beobachters erreichen kann mit Ausnahme desjenigen Lichtes, das durch die Silberstreifen 24 und 25 reflektiert wird. Ebenso kann kein von der Linse i ausgehendes und auf die Silberstreifen auftreffendes Licht das Okular erreichen, weil die erwähnten Streifen undurchsichtig sind. Aus diesem Grunde bewirken die Silberstreifen eine, vollständige Abtrennung der Bilder, die durch die Linsen 15 und r6 (oder durch,die Zinse 33) aus dem durch die Liirse i erzeugten Bild entstehen.
  • Das Prisma 17 ist im Rahmen 28 gelagert (Abb. 3), der in Führungen 29 gleitbar ist. Diese Bewegung des Prismas 17 wird durch Drehen der Schraube 3o am Handgriff 31 bewerkstelligt.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das durch die Linse i geleitete Licht vollständig von den rechteckigen Feldern des Sehfeldes ausgeschlossen, und in gleicher Weise wird das entweder durch die Linse 33 oder die Linsen 15 und 16 geleitete Licht vollständig von dem Bereich des Sehfeldes außerhalb der rechteckigen Felder ausgeschlossen.
  • 34 ist eine Zylinderlinse, die in die Bahn oder außerhalb der Bahn der von der Linse i zum Okular gehenden Strahlen gebracht werden kann. Die Zylinderachse ist parallel zu den langen Kanten der Silberstreifen 24 und 25, und wenn die Linse sich in der Stellung befindet, die in Abb. 5 in vollen Linien veranschaulicht ist, verzerrt sie das Bild des beobachteten Gegenstandes. Die Verzerrung erfolgt in einer Richtung, die rechtwinklig zur Zylinderachse steht (Abb.7i, 7j und 71) . Wenn die Zylinderlinse aus der Bahn der von der Linse i kommenden Strahlen lierausbewegt ist, nimmt sie die in der Abb. 5 in gestrichelten Linien veranschaulichte Stellung ein. Die Linse 34 ist an der Welle 36 im Rahmen 35 befestigt (Abb. i und 2). Diese Welle tritt durch das Gehäuse des Instruments und ist mittels einet Hebels 37 um einen rechten Winkel drehbar, so daß die Linse in ihre verschiedenen Stellungen gebracht werden kann. Es sind federnde Halter vorgesehen, die die Linse in jeder gewünschten Stellung festhalten.
  • Alle optischen Teile des Instruments, mit Ausnahme des Prismas 7, sind in einem Gehäuse 38 gelagert, das eine abnehmbare Deckplatte 39 hat. An diesem Gehäuse ist der Handgriff 40 befestigt. um dem Beobachter ein leichtes Halten des Instruments in der rechten Hand zu ermöglichen. An einem Ansatz 42 des Gehäuses ist eine aus Gummi bestehende Okularmuschel41 befestigt. Ferner ist ein drehbarer Handring43 vorgesehen, durch welchen die Linse 3 nach innen oder außen bewegt werden kann, um das Instrument einzustellen.
  • Das Prisma 7 ist in dem Rahmen 44 an der Welle 45 befestigt. die um die Achse 8 drehbar ist und in zwei auf entgegengesetzten Seiten des Prismas 7 angeordneten Lagern ruht, Das eine Lager befindet sich im Gehäuse 38, das andere in einem am Gehäuse befestigten Arm 46. Ein Arm 47 bildet eine Verlängerung an einer Seite eines Prismenrahmens 44. Das untere Ende des Armes ist durch Schrauben 48 an einer Anzeigeplatte 49 befestigt. In dieser Platte befindet sich ein rechteckiges Loch, und an einer Kante desselben ist auf der Platte ein Zeiger 5o vorgesehen. Die im Arm 47 sich befindenden Löcher für die Schrauben 48 sind länglich, und wenn. die Schrauben gelockert werden, kann die Lage des Zeigers 5o gegenüber dem Artn 47 und damit gegenüber dem Prisma 7 durch Stellschrauben 5 i eingestellt werden.
  • Ein Arm 52 und ein Bogen 53 bilden ein Stück mit dem Gehäuse 3$. An der. Umfangslinie des Bogens 53 sind Schneckenradzähne vorgesehen. Den Mittelpunkt des Schneckenradsektors bildet die Achse B. Um den Bogen 53 ist eine Platte 49 herumgebogen, die den Bogen nicht berührt (Abb.3). An dieser Platte ist ein Rahmen 54 befestigt. Eine Welle 55 ruht drehbar in Lagern des Rahmens 54. Am einen Ende dieser Welle ist eine konische Schnecke 56 und am anderen Ende eine Trommel 57 befestigt. Die Schnecke 56 greift in die Verzahnung des Bogens 53 ein, und daher werden der Arm 47 und das Prisma 7 um die Achse 8 in Drehung versetzt, wenn ein auf der Welle 55 befestigter Knopf 58 gedreht wird. An einem einen Teil des Rahmens 54 ,bildenden Arm 6o ist eine Zeigerlinie 59 angebracht.
  • Der Arm 54. ist an Zapfen 61 um einen kleinen Winkel gegenüber der Platte 4.9 drehbar, und diese Drehung wird mittels eines exzentrischen Ringes vermittelt, der an einer Welle befestigt ist, die einen Hebel 62 trägt. Diese Welle ist in der Platte 49 drehbar gelagert. Der exzentrische Ring paßt in ein längliches Loch im Rahmen 54. Die Anordnung dieser Teile ist derart, daß beim Abwärtsbewegen des Hebels 62 die Schnecke 56 von den Zähnen des Bogens 53 losgelöst wird und infolgedessen der Arm 47 rasch in die gewünschte Stellung geschwungen werden kann. Wenn der Hebel 62 aufwärts bewegt wird, kommt die Schnecke 55 in Eingriff mit den Zähnen des Bogens 53, und es kann eine genaue Einstellung des Prismas 7 durch Drehen des Knopfes 58 bewerkstelligt werden.
  • Am Bogen 53 oder an der am Bogen befestigten Platte ist eine kreisbogenförmige Skala 63 angebracht, deren Mittelpunkt die Achse S bildet. Bei einer Drehung des Prismas 7 um einen bestimmten Winkel ändert sich die Richtung der in diesem Prisma reflektierten Lichtstrahlen, um einen zweimal so großen Winkel. Hierbei entspricht der Raum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gradstrichen der Skala 63 einem Winkel von nur 1/.=° an der Achse $.
  • Eine andere Skala 64 ist am Umfang der Trommel 57 angebracht. Wenn die Zähne des Bogens 53 um 1/@0 versetzt sind und wenn die Skala 64 in 6o Teile unterteilt ist, entspricht jeder Teil einer Änderung der Richtung der durch das Prisma 7 refiektierten Lichtstrahlen um einen Winkel von i Minute.
  • Die Libelle io ist in einem am Gehäuse 38 befestigten Rahmen 65 gelagert. Am Rahmen 65 ist ein Spiegel 67 befestigt, der an einem Zapfen 66 drehbar ist, um die Libelle zu beleuchten, wenn das Instrument bei Tageslicht benutzt wird. An der Libelle ist eine Schraube 68 vorgesehen, die durch eine am einen Ende des Libellengehäuses befestigte metallische Mutter hindurchgeführt ist, so daß die Schraube in das Innere des Gehäuses hineinragt. je nachdem die Schraube nach innen oder nach außen geschraubt wird, wird der Druck im Innern des Gehäuses erhöht oder verringert, so daß die Länge der Luftblase verändert werden kann. An. der oberen Fläche des Libellengehäuses ist eine Skala und ein Index vorgesehen, deren Bilder in den rechteckigen Feldern in der Abb. 7a erscheinen, so daß die Länge der Blase gemessen und auf die gewünschte Größe eingestellt werden kann. Die Korrektur kann auch unmittelbar von der Skala abgelesen werden im Falle, daß eine Änderung der Größe der Blase nicht erwünscht ist.
  • In einem drehbar am Rahmen 54 befestigten Halter ist eine Lampe 68a gelagert, die dazu dient, die Skalen 63 oder 64 zu beleuchten. Eine andere Lampe 69 ist an einem Halter drehbar am Gehäuse 38 befestigt und dient zur Beleuchtung der Libelle, wenn künstliche Beleuchtung erwünscht ist. Diese Lampen werden durch Trockenbatterien. 7o gespeist, die vorteilhaft im Handgriff 4o untergebracht sind. Für die Lampe 6811 ist ein Schalter 71 und für die Lampe 69 ein Schalter 72 vorgesehen.
  • Wenn das Instrument als Ganzes um eine zur Achse 8 parallele Achse gekippt wird, bewegt sich das Bild des beobachteten Gegenstandes in dem Sehfeld, und zwar parallel zur Längsrichtung der Silberstreifen 24 und 25. Die Beziehungen zwischen den eingestellten Längen der Linsen 15 und 16 und der Krümmung der Libelle zur Einstellänge der Linse i und die Beziehungen zwischen den Stellungen der Linsen 15 und 16 zur Libelle und der Einstellebene sind so gewählt, daß beim Kippen des Instruments um eine zur Achse 8 parallele Achse die Bilder der Luftblase sich in der Einstellebene um denselben Weg bewegen wie das Bild des mittels der Linse i beobachteten Gegenstandes in dem Teil des Sehfeldes außerhalb der Rechtecke. Ebenso ist die Anordnung der reflektierenden Teile des optischen Systems eine solche, daß, wenn das Instrument in der beschriebenen Weise gekippt wird, die Bilder der Blase sich in derselben Richtung bewegen wie das Bild des beobachteten Gegenstandes. Die Einstelllänge der Linse 33 ist derjenigen der Linse i gleich, so daß, wenn das Prisma 17 sich in der in der Abb.4 in gestrichelten Linien angedeuteten Stellung befindet und das Instrument um eine zur Achse 8 parallele Achse gekippt ist, das in den Rechtecken ersichtliche Bild des Gegenstandes sich um dieselben Weglängen bewegt wie das in dem übrigen Teil des Feldes ersichtliche Bild eines Gegenstandes. Auch die Anordnung der reflektierenden Flächen ist eine derartige, äaß diese Bilder sich in der gleichen Richtung bewegen.
  • An besonderen Rahmen sind vier Platten 73 aus gefärbtem Glas befestigt. jeder der Rahmen ist drehbar an einem Stift 74 befestigt, der an dem Gehäuse 38 angebracht ist, so daß ein einzelner oder alle Platten in die Bahn der vom Prisma 7 zum Prisma 6 gehenden Strahlen eingeschwenkt oder aus dieser Bahn herausgeschwenkt werden können.
  • Es sei angenommen, der das Instrument benutzende Beobachter wünsche den Höhenwinkel der Sonne oder eines anderen Himmelskörpers über der waagerechten Ebene mit dem Instrument zu messen. Zu dem erwähnten Zweck wird das Instrument so gehalten, daß die Achse des Okulars ungefähr waagerecht gerichtet ist. Das Instrument wird nach dem Azimut des Himmelskörpers eingestellt, und das Prisma 7 wird um die Achse 8 gedreht, bis beim Einblicken in das Okular das Bild des beobachteten Himmelskörpers auf eine Linie gelangt, welche die Spitzen der beiden Bilder der Blase miteinander verbindet. Nachdem dies erfolgt ist, sieht der Beobachter beim Einblicken in das Okular das Feld im Sinne der Abb. 7e und 7f. Nachdem diese Einstellung gemacht ist, kann der Höhenwinkel des Himmelskörpers über dem Horizont durch Ablesen der Skalen 63 und 64 bestimmt werden, vorausgesetzt, daß das Instrument richtig in der nachfolgend beschriebenen Weise eingestellt wurde. Die Skala 63 zeigt die Anzahl der Grade, die Skala 64 die Zahl der Minuten des Höhenwinkels an.
  • Die Abb.7e und 7f veranschaulichen das Sehfeld bei der in :der Abb. 5 in gestrichelten Linien veranschaulichten Stellung der Linse 34. Wenn der Beobachter wünscht, das Bild in eine Linie auszuziehen, um eine genauere Einstellung zu machen, so kann dies durch Drehen des Hebels 37 erfolgen, indem die Linse 34 in die in der Abb. 5 durch volle Linien veranschaulichte Stellung gebracht wird. Das Sehfeld entspricht dann den Abb.7i und 7j.
  • Wenn der Beobachter den Höhenwinkel eines Himmelskörpers über dem Horizont zu messen wünscht, wird das Prisma 17 mittels des Knopfes 3 i in die in der Abb. 4. durch gestrichelte Linien veranschaulichte Stellung gebracht. Der Beobachter verfährt dann in der schon beschriebenen Weise. nur wird das Prisma ; um die Achse 8 gedreht, bis das Bild des Himmelskörpers mit der Linie 34. in der in der Abb. 5 durch gestrichelte Linien veranschaulichten Stellung anliegt, die Linie berührt oder durch dieselbe halbiert wird. die durch die beiden Bilder des Horizonts in den beiden Rechtecken des Sehfeldes bestimmt wird. Das Sehfeld entspricht alsdann der Abb. 7g. In diesem Falle könnte auch die Linse 34 in die in der Abb. 5 durch volle Linien kenntlich gemachte Stellung gebracht werden. Das Sehfeld entspräche dann der Abb. 7j.
  • Das Instrument kann auch dazu benutzt werden, die Tiefe des Horizonts unter der waagerechten Ebene zu messen. in welcher sich das Instrument befindet.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Vorrichtung zum Messen des Höhenwinkels von Himmelskörpern mit drehbarem Reflektor, gekennzeichnet durch eine Kombination von Linsen und Prismen, die die Bilder der beiden den zu messenden Höhenwinkel einschließenden Objekte in derselben Einstellebene erzeugen und dabei denjenigen Teil des Bildes jedes Objektes auslassen, der außerhalb eines für das Bild bestimmten Teiles des Gesichtsfeldes liegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei getrennte Objektive vorgesehen sind, durch die die Bilder der beiden Objekte erzeugt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der optischen Teile, daß die Bilder jedes Objektes in einem hierfür besonders vorgesehenen Teil des Gesichtsfeldes liegen. d..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß das optische Svstem ein Element enthält, durch das das Bild eines der Objekte einer in einer linearen Verlängerung bestehenden Verzerrung unterworfen wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4.. dadurch gekennzeichnet, daß die Bilder durch scharf gezogene Trennlinien voneinander geschieden sind.
  6. 6. Höhenmeßinstrument nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Verzerrung des Bildes der zur Bezeichnung der waagerechten Richtung dienenden Libelle (io).
DEA53276D 1928-02-12 1928-02-12 Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern Expired DE566629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53276D DE566629C (de) 1928-02-12 1928-02-12 Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53276D DE566629C (de) 1928-02-12 1928-02-12 Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566629C true DE566629C (de) 1932-12-20

Family

ID=6938895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53276D Expired DE566629C (de) 1928-02-12 1928-02-12 Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566629C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748129C (de) * 1938-08-03 1944-10-26 Dosenlibelle fuer Spiegelsextanten
DE3130702A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-17 Fa. C. Plath, 2000 Hamburg "lagerung fuer die trommelschraube eines sextanten"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748129C (de) * 1938-08-03 1944-10-26 Dosenlibelle fuer Spiegelsextanten
DE3130702A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-17 Fa. C. Plath, 2000 Hamburg "lagerung fuer die trommelschraube eines sextanten"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566629C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern
DE554731C (de) Tachymeterfernrohr
DE617674C (de) Vorrichtung zum Messen von Laengen mittels Interferenzerscheinungen unter Anwendung weissen Lichtes
DE502096C (de) Theodolit mit Einrichtung zum photographischen Abbilden der Teilkreisstellungen
DE892634C (de) Anordnung der bei einem elektrischen Lichtmarkenmessgeraet zum Rueckfuehren in die Ruhelage dienenden Fotoelemente
DE348709C (de) Feldmessgeraet mit lotrecht einstellbarer Fernrohrachse
DE909046C (de) Basis-Entfernungsmesser
DE665950C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Abtriftwinkels und zur unmittelbaren Feststellung der Fluggeschwindigkeit ueber Grund
DE678764C (de) Vorrichtung zum Abstecken und Aufnehmen rechter Winkel mittels eines Winkelprisemas
DE590789C (de) Winkelmessgeraet, insbesondere Theodolit
DE333130C (de) Zeicheninstrument
DE459865C (de) Sextant
DE360504C (de) Optisches Geraet
DE742533C (de) Lichtmarkenmessgeraet
DE111241C (de)
DE474852C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten
DE825172C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablesen von Teilkreisen bei Messinstrumenten
DE928324C (de) Einrichtung zur Bestimmung von Sterndurchgaengen
DE745953C (de) Gabelfoermige Theodolit-Alhidade
DE616562C (de) Optisches Basisinstrument zum Messen von Winkeln, insbesondere optischer Basisentfernungsmesser
DE579951C (de) Optisches Mikrometer
DE536488C (de) Navigationsvorrichtung fuer Luftfahrzeuge zur Ermittlung der Zenithabstaende von Himmelskoerpern
DE509057C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Spiegelausschlags bei Galvanometern u. dgl. Messgeraeten
DE607630C (de) Winkelmessgeraet, Theodolit, Bussolengeraet o. dgl.
DE582617C (de) Photogoniometer