DE474852C - Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten - Google Patents

Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten

Info

Publication number
DE474852C
DE474852C DEZ15742D DEZ0015742D DE474852C DE 474852 C DE474852 C DE 474852C DE Z15742 D DEZ15742 D DE Z15742D DE Z0015742 D DEZ0015742 D DE Z0015742D DE 474852 C DE474852 C DE 474852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting surface
parallel
line mark
carriage
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15742D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ15742D priority Critical patent/DE474852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474852C publication Critical patent/DE474852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • G01C17/10Comparing observed direction with north indication
    • G01C17/12Comparing observed direction with north indication by sighting means, e.g. for surveyors' compasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten. Es sind bereits Vorrichtungen mit zwei parallel zu einer Ebene verschieblichen Schlitten zum Angeben eines Ortes auf einer Karte bekannt, bei denen der eine Schlitten auf dem anderen rechtwinklig zu dessen Verschiebungsrichtung zu verschieben ist und eine Projektionseinrichtung trägt, die eine Marke (z. B. einen Lichtpunkt) auf eine jener Ebene parallele, lichtdurchlässige Auffangfläche (z. B. eine Mattscheibe) projiziert.
  • Um eine solche Vorrichtung zum Umwandeln rechtwinkliger Koordinaten in Polarkoordinaten geeignet zu machen, wird nach der Erfindung parallel zu dieser Auffangfläche eine bei anderen Koordinatenumwandlern bekannte, zweckmäßig mit einer Längeneinteilung versehene Strichmarke derart angeordnet, daß sie um eine die Auffangfläche rechtwinklig schneidende Achse drehbar ist, welche durch die Strichmarke hindurchgeht.
  • Zur Koordinatenumwandlung sind Vorrichtungen bekannt, bei denen einem zweigliedrigen Kreuzschlittensystem ein drehbarer Arm mit einem radial verstellbaren Schieber zu-eordnet ist. Dieser Schieber ist mit dien Sch@itten so gekuppelt, daß Verschiebungen der Schlitten die Richtung des Armes und den Abstand des Schiebers von der Drehachse des Armes beeinflussen. Diesen bekannten Vorrichtungen gegenüber weist die neue Einrichtung den Vorteil auf, daß keinerlei Klemmungen auftreten können. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die Strichmarke, wie es bei anderen Meßgeräten bekannt ist, auf der Auffangfläche selbst angeordnet wird, so daß also die Strichmarke und die Auf fangfi,äche gemeinsam drehbar sind.
  • Wird die Strichmarke, wie oben als zweckmäßig hingestellt ist, mit einer Längeneinteilung versehen, so kann das Auflegen eines Maßstabes zum Ermitteln des Leitstrahls erspart werden. Empfehlenswert ist ferner die Anordnung einer Winkelanzeigevorrichtung, die den Polarwinkel angibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer der Erfindung entsprechenden Einrichtung dargestellt, bei der die Längsmarke unmittelbar auf der Auffangfläche aufgetragen ist. Abb. i ist ein Aufrißschnitt, Abb. z ein Grundrißschnitt und Abb.3 eine Grundrißansicht.
  • In einem Gehäuse i (Abb. z), dessen eine Seitenwand a abnehmbar angeordnet ist, ist zwischen zwei Führungsleisten 3 und q. eüi Schlitten 5 geführt, der in bekannter Weise in eine Gewindespindel 6 :eingreift, die von einem Triebknopf 7 aus angetrieben werden kann, mit dem sie mittels eines (der Einfachheit halber nicht gezeichneten) Getriebes- in Verbindung steht. Auf dem Schlitten 5 ist zwischen zwei Führungsleisten 8 und 9 ein zweiter Schlitten io so geführt, daß seine Verschiebungsrichtung zu der des Schlitt:tns 5 senkrecht ist. Der Schlitten io greift in ehre an dem Schlitten 5 drehbar gelagerte Gewindespindel i i ein. Diese Spindel trägt ein Kegelrad 12, das mit einem Kegelrad 13 im Eingriff steht. Das Kegelrad 13 ist längs einer der Spindel 6 parallelen, im Gehäuse i drehbar gelagerten, genutetem. Welle 14 Verschieblich angeordnet und wird durch einen Mitnehmer 15 des Schlittens 5 von diesem Schlitten mitgenommen. Die genutete Welle 14 kann von einem Triebknopf 16 aus angetrieben werden, mit dem sie. mittels eines (der Einfachheit halber nicht gezeichneten) Getriebes in Verbindung steht. Der Schlitten io trägt in bekannter Weise eine Projektionseinrichtung 17, die z. B. eine Batterie 18, eine Glühlampe i9 (Abt. i), einen Kondensor 2o, eine mit einer kleinen öffnung versehene Blende 21, ein einfaches Spiegelprisma 22 und ein Projektionsobjektiv 23 enthält. Gemäß der Eifindung ist eine kreisrunde Mattscheibe 24 (Abt. 3) mittels einer Fassung 2 5 an dem Gehäuse i drehbar so gelagert, daß ihre Drehachse X-X auf den Verschiebungsrichtungen der beiden Schlitten 5 und io senkrecht steht. Diese Mattscheibe 24 hat zu der Projektionseinrichtung 17 eine solche Lage, daß ihre untere Fläche mit derjenigen Ebene zusammenfällt, in der die kleine Öffnung der Blende 21 bei beliebiger Stellung der Schlitten 5 und io scharf abgebildet wird. Um die Mattscheibe a4 gegenüber denn Gehäuse i zu verdrehen, ist ein Triebknopf 26 angeordnet, der mittels eines Ritzels 27 in eine Verzahnung 28 der Fassung 25 eingreift. Auf der unteren Fläche der Mattscheibe 24 ist erfindungsgemäß eine Längeneinteilung 29 radial so aufgetragen, daß ihr Nullpunkt in der Drehachse X-X liegt. Außerdem ist die Fassung 25 der Mattscheibe mit einer Winkelteilung 3o versehen, zu der ein Zeiger 3 i gehört, der auf dem Deckel 32 des Gehäuses i so angebracht ist, daß, wie in Abb. 3 gezeichnet, der Winkelwert Null angezeigt wird, wenn die I#ängeneinüeilung 29 der Verschiebungsrichtung des Schlittens io parallel und idabei dem Triebknopf 26 zugewandt ist. Durch ein Fenster 33 hindurch wird eine einen Zeiger 34 und eine Teilung 35 enthaltende Anzeigevorrichtung sichtbar, die den jeweiligen Abstand des Schlittens 5 aus seiner Nullstellung anzeigt, in der die Achse des Projektionsobjektivs 23 in einer die Drehachse X-X enthaltenden Ebene liegt, die der Spindel i i parallel ist. Durch ein zweites Fenster 36 hindurch wird eine einen Zeiger 37 und eine Teilung 38 enthaltende Anzeigevorrichtung sichtbar, die den jeweiligen Abstand .des Schlittens io aus seiner Nullstellung anzeigt, in der die Achse des Projektionsobjektivs 23 in einer die Drehachse X-X enthaltenden Ebene lieft, die der Spindel 6 parallel ist.
  • Ist ein Punkt durch seine beiden rechtwinkligen Koordinaten gegeben, so stellt man durch Drehen an den Triebknöpfen 7 und 16 die beiden Schlitten 5 und io so ein, daß an der Teilung 35 die eine und an der Teilung 38 die andere dieser beiden Koordinaten angezeigt wird. Alsdann bringt man durch Drehen an dem Triebknopf 26 die Mattscheibe 24 in eine solche Lage, daß das Bild der kleinen Öffnung der Blende 2 i auf 'die Längeneintsilung 29 zu liegen kommt. Dann wird an der Winkelteilung 3ö- durch den Zeiger 31 der den beiden rechtwinkligen Koordinaten entsprechende Polarwinkel angezeigt. Die Größe des zugehörenden Leitstrahls kann an der Längeneinteilung selbst abgelesen werden.
  • Diese Einrichtung kann man umgekehrt auch .dazu benutzen, aus den bekannten Polarkoordinaten eines Punktes die zugehörenden rechtwinkligen Koordinaten zu ermitteln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten mit zwei parallel zu einer Ebene verschieblichen Schlitten, deren einer auf dem anderen rechtwinklig zu dessen Verschiebungsrichtung verschieblich angeordnet ist und eine Projektionseinrichtung trägt, die eine Marke auf eine jener Ebene parallele, lichtdurchlässige Auffangfläche projiziert, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dieser Auffangfläche (z4) eine bei anderen Koordinatenumwandlern bekannte, zweckmäßig mit einer Längeneinteilung versehene Strichmarke (29) angeordnet ist, die um eine die Auffangfläche (24) rechtwinklig schneidende Achse (X-X) !drehbar ist, welche durch die Strichmarke hindurchgeht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Strichmarke (29), wie -es bei anderen Meßgeräten bekannt ist, auf der Auffangfläche (24) selbst angeordnet ist, so daß also die Strichmarke (29) und die Auffangfläche (24) gemeinsam- drehbar sind.
DEZ15742D 1925-12-16 1925-12-16 Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten Expired DE474852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15742D DE474852C (de) 1925-12-16 1925-12-16 Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15742D DE474852C (de) 1925-12-16 1925-12-16 Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474852C true DE474852C (de) 1929-04-11

Family

ID=7623868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15742D Expired DE474852C (de) 1925-12-16 1925-12-16 Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474852C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294036B (de) * 1962-04-16 1969-04-30 Canadian Patents Dev Praezisions-Komparator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294036B (de) * 1962-04-16 1969-04-30 Canadian Patents Dev Praezisions-Komparator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474852C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten
DE739515C (de) Anordnung zum Herstellen von Skaleneinteilungen von Zeigermessgeraeten
DE2614374C3 (de) Anordnung zur Spur- und Sturzmessung an Kraftfahrzeugen
DE690075C (de) Messgeraet zum gleichzeitigen Anzeigen verschieden
DE894012C (de) Landkartengeraet fuer Fahrzeuge
DE911548C (de) Mikrometrische Ablesevorrichtung mit Ablesespirale, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE603743C (de) Vorrichtung zur Darstellung von Werten einer Funktion
DE637465C (de) Einrichtung zur Entfernungsmessung von Zielen
DE574762C (de) Ballontheodolit mit Zeichenvorrichtung
DE666870C (de) Markenteller fuer ein stereophotogrammetrisches Doppelprojektions-Auswertegeraet
DE502096C (de) Theodolit mit Einrichtung zum photographischen Abbilden der Teilkreisstellungen
DE566629C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern
AT67877B (de) Instrument zur Ermittlung einer Seite und eines dieser Seite anliegenden Winkels eines Geländedreiecks, von dem die beiden anderen Seiten und der von ihnen eingeschlossene Winkel bekannt sind, bei welchem Instrument mindestens eines der zur Darstellung der Dreiecksseiten verwendeten Lineale mit einem Visierfernrohr gekuppelt ist.
DE697006C (de) Projektionseinrichtung fuer Planetarien
DE488409C (de) Kommandogeraet fuer das Schiessen auf bewegliche Ziele
DE509057C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Spiegelausschlags bei Galvanometern u. dgl. Messgeraeten
DE350397C (de) Instrument zur Ermittlung einer Seite und eines dieser Seite anliegenden Winkels eines Gelaendedreiecks, von dem die beiden anderen Seiten und der von ihnen eingeschlossene Winkel bekannt sind
DE482650C (de) Messvorrichtung mit optischer Anzeige von Richtungen
DE928324C (de) Einrichtung zur Bestimmung von Sterndurchgaengen
DE425395C (de) Vorrichtung zur Beruecksichtigung des Windeinflusses beim Schiessen von sich bewegenden Wasser-, Land- oder Luftfahrzeugen
DE436834C (de) Vorrichtung zur mechanischen Multiplikation zweier veraenderlicher Faktoren
DE557348C (de) Optisches Geraet nach Art eines Koinzidenzentfernungsmessers
DE700546C (de) Entfernungsmesser
AT125950B (de) Ablesemikroskop.
DE924289C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schablonen fuer die Verknuepfung von durch Reihenbildaufnahme gewonnenen Gelaendebildern