DE548459C - Verfahren zur Herstellung von 1-1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ol

Info

Publication number
DE548459C
DE548459C DE1930548459D DE548459DD DE548459C DE 548459 C DE548459 C DE 548459C DE 1930548459 D DE1930548459 D DE 1930548459D DE 548459D D DE548459D D DE 548459DD DE 548459 C DE548459 C DE 548459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
methylaminopropan
phenylpropanolone
preparation
methylamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930548459D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV HILDEBRANDT DR
WILFRID KLAVEHN DR
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
GUSTAV HILDEBRANDT DR
WILFRID KLAVEHN DR
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV HILDEBRANDT DR, WILFRID KLAVEHN DR, Knoll GmbH filed Critical GUSTAV HILDEBRANDT DR
Application granted granted Critical
Publication of DE548459C publication Critical patent/DE548459C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/02Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C215/22Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated
    • C07C215/28Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated and containing six-membered aromatic rings
    • C07C215/30Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated and containing six-membered aromatic rings containing hydroxy groups and carbon atoms of six-membered aromatic rings bound to the same carbon atom of the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1-1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ol
    Racemisches i-Pheny1-2-metliylaminopro-
    pan-i-ol kann bereits nach verschiedenen
    Verfahren synthetisch hergestellt -werden
    (wgl. z. B. N a g a i u. K a n a o , Annalen
    470 [1929], S. 157; Patentschrift 469782;
    Skita u. Keil, Ber. 62 [1929], S. ii4aff.;
    Patentschritt 52.I8o#')).
    Das racemische i-Phenyl-z-methylain.iiio-
    propan-i-ol läßt sich nach bekannten Verfah-
    ren (vgl. N a g a i u. Ka na o , Annalen
    470 ['19291, S.157; britische Patentschrift
    -2-97 385) . in seine optischen Isomeren spal-
    ten. Das bei der Spaltung entstehende
    1- 1 - Plieiiyl-z-methvlaminopropan- i -o1 ist
    identisch mit dem natürlichen Epliedrin und
    wird neuerdings therapeutisch erfolgreich
    verwendet.
    Bisher ist jedoch kein Verfahren bekannt
    geworden, nach -welchem 1-1-Phenyl--2-methyl-
    aminopropan-i-ol auf unmittelbarem Wege
    dargestellt -werden kann.
    Es wurde nun gefunden, daß man mit
    guten Ausbeuten unmittelbar zum 1-i-Phenyl-
    a-methylaminopropan-i-ol gelangt, -wenn man
    links drehendes Plienylpropanolon ('Neu-
    berg, Biochem. Zeitschrift 115 [19211,
    S. 282 ff., und 128 [192z], S. 61o ff.) in Ge-
    genwart von Methylamin der Reduktion
    unterwirft.
    Die Bildung von 1-i-Phenyl-2-methylamino-
    propan-i-ol war keineswegs vorauszusehen,
    da bekanntlich Abwandlungen von optisch
    aktiven Verbindungen nicht notwendig zu Verbindungen von optisch gleicher Dr.ehun.gsrichtung führen müssen, sondern ebensohäufig zu solchen der entgegengesetzten Drehungsrichtung führen können (so entsteht z. B. 1-Mandelsäure aus -d-Benzald@ehy dcyanhydrin bei der Verseifung).
  • Ferner ist hervorzuheben, daß in der vorliegenden Erfindung eine asymmetrische Synthese vorliegt, bei «welcher wied; rum nicht vorauszusehen -war, -welche von den möglichen Konfigurationen entstehen würde. Es stand zu erwarten, daß sowohl d- oder 1-oder dl-i-Plien_vl-2-metlivlaminopropaii-i-ol als auch d- oder 1- oder dl-Pseudo- i-Phenyl-2-metliyiaminopropan-i-ol oder endlich ein Gemisch von mehreren dieser Komponenten entstehen würde. Daß bei der Reduktionskondensation des 1-Plienylpropaiiolons mit Methylamin fast ausschließlich 1- i -Pheny 1-2-methylaminopropan- i -o1 entsteht, war daher durchaus überraschend.
  • Die Erhaltung der optischen Aktivität -war auch deswegen überraschend, -weil auf Grund der Neubergschen Beobachtung (Biochem. Zeitschrift 128 [i922], S.613) 1-Phenylpropanolon sich bereits in verdünnt alkalischer Lösung in kurzer Zeit racemisiert. Da bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung die Reduktion in alkalischer Lösung stattfindet, -war vorwiegend mit der Bildung von racemischen Basen zu rechnen. Das Verfahren stellt eine neue Methode dar, um-das links drehende Pheny lpropanolon in Form von 1-i-Phenyl-2-methylaminopropan-i-ol nutzbringend zu verwerten.
  • Diese unmittelbare Synthese des 1-i-Ph.enyla-methylaminopropan-i-ols hat ferner den Vorzug, daß kein therapeutisch wertloses d- i -Phenyl-2-methylaminopropan- i -o1 anfällt, wie es bei den bekannten Spaltungsverfahren des Racemkörpers der Fall ist. Beispiel1. 120 g des durch Ätherauszug gewonnenen phenylpropanolonhaltigen Gärungsproduktes (vgl. Biochem. Zeitschrift 115 [z92rJ; S. 282ff.) läßt man ohne weitere Reinigung in eine Lösung von io g Methylamin in 5oo ccm Äther -in Gegenwart von 20 g aktiviertem Aluminium unter Rühren im Verlaufe von 2 Stunden eintropfen. Gleichzeitig läßt man 2o bis 30 g Wasser tropfenweise zufließen. Die sofort heftig einsetzende Umsetzung wird zeitweilig durch Kühlung gemäßigt. Nach beendigter Reduktion wird der filtrierten ätherischen Lösung die entstandene optisch, aktive Base mit verdünnter Säure entzogen. Die Aufarbeitung erfolgt in bekannter Weise.
  • Man erhält das Hydrochlorid des 1-i-Phenyl-2-methylaminopropan-i-ols vom F.214°, welches die aus der Literatur bekannte Linksdrehung zeigt. Die Ausbeute beträgt je nach Art des verlvtndeten Ausgangsstoffes 25 bis 45 g Hydrochlorid.
  • Beis:p,ie12 360 g des, in Beispiel i verwendeten phenylpropanolonhaltigen Ätherauszuges werden unter vermindertem Druckdestilliert. 300 g der bei ioo bis i5o° unter 14 mm Druck übergehenden Fraktion werden in Gegenwart von kolloidalem Platin (7o ccm i°/oige Lösung) und &5 g 33°/oi.ger Methylaminlösung der katalytischen Reduktion unterworfen. Es ist vorteilhaft, etwas Äther zuzusetzen. Nach Beendigung der Wasserstoffaufnahme wird die ätherische Lösung mit Salzsäure ausgeschüttelt und das 1-i-Pheny 1-2-m.ethylaminopropan-i-ol .in bekannter Weise abgetrennt.
  • Dias Hydrochlorid schmilzt bei 214° und zeigt die aus der Literatur bekannte Linksdrehung. Die Ausbeute an Hydrochlorid beträgt -'T io g. Beispie13 1 oo g nach @T e u b e r g (Biochem. Zeitschrift 128 [1922], S.611) abgetrenntes 1-i-Phenylpropan-i-ol-2-on werden in Zoo ccrn Äther gelöst, mit 75g 33°/oiger Methylaminlösung versetzt und etwa eine halbe Stunde lang geschüttelt. Hierbei findet unter Wärmeentwicklung Kondensation statt. Anschließend wird in Gegenwart von 7o ccm i°/oiger kolloidalerPlatinlösung mit Wasserstoff reduziert.
  • Die Aufarbeitung -geschieht nach Beispiel 2. Das Hydrochlorid des 1-i-Phenyl-2-methylaminopropan-i-ols kristallisiert aus Alkohol in derben Prismen vom F. 21q. bis 216". Der F. der freien. Base liegt bei 4o°.

Claims (1)

  1. PATrNTANsPRÜcHr: i. Verfahren, zur Darstellung von 1-i-Phenyl-2-methylaminopropan-i-ol, dadurch gekennzeichnet, daß man links drehendes 1-Phenylpropan-i-ol-2-on mit Methylamin kondensiert und das Kondens.ationsprodukt gleichzeitig oder nachträglich mit Reduktionsmitteln, wie aktiviertem Aluminium in Gegenwart von Wasser oder Wasserstoff in Gegenwart eines Platinkatalysators, behandelt. a. Verfahren nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß man - unter Umgehung der Reindarstellung des 1-Phenylpropanolons - Destillate oder Auszüge aus 1-Phenylpropanolon enthaltenden Gemischen verwendet., wie sie z. B. bei der Vergärung von Zuckern oder von zuckerhaltigen Produkten in Gegenwart von Benzaldehyd entstehen.
DE1930548459D 1930-04-09 1930-04-09 Verfahren zur Herstellung von 1-1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ol Expired DE548459C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548459T 1930-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548459C true DE548459C (de) 1932-04-13

Family

ID=6561932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930548459D Expired DE548459C (de) 1930-04-09 1930-04-09 Verfahren zur Herstellung von 1-1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548459C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767193C (de) * 1938-01-20 1952-02-14 Theodor H Temmler Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen
DE1088053B (de) * 1957-05-07 1960-09-01 Ravensberg G M B H Chem Fab Verfahren zur Herstellung von mehrfach substituierten threo-Morpholinen
DE1135464B (de) * 1955-10-21 1962-08-30 Ravensberg G M B H Chem Fab Verfahren zur Herstellung von rechtsdrehenden, mehrfach substituierten Tetrahydro-1,4-oxazinen
DE19523269A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Acyloinen, dafür geeignete Pyruvat-decarboxylase sowie deren Herstellung und DNA-Sequenz des für dieses kodierenden PDC-Gens
US7074966B2 (en) 2001-09-01 2006-07-11 Basf Aktiengesellschaft Process for production of R-phenylacetylcarbinol by an enzymatic process in a two-phase system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767193C (de) * 1938-01-20 1952-02-14 Theodor H Temmler Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen
DE1135464B (de) * 1955-10-21 1962-08-30 Ravensberg G M B H Chem Fab Verfahren zur Herstellung von rechtsdrehenden, mehrfach substituierten Tetrahydro-1,4-oxazinen
DE1088053B (de) * 1957-05-07 1960-09-01 Ravensberg G M B H Chem Fab Verfahren zur Herstellung von mehrfach substituierten threo-Morpholinen
DE19523269A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Acyloinen, dafür geeignete Pyruvat-decarboxylase sowie deren Herstellung und DNA-Sequenz des für dieses kodierenden PDC-Gens
DE19523269C2 (de) * 1995-05-26 2000-05-31 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Acyloinen, dafür geeignete Pyruvat-decarboxylase sowie deren Herstellung und DNA-Sequenz des für diese kodierenden PDC-Gens
US7074966B2 (en) 2001-09-01 2006-07-11 Basf Aktiengesellschaft Process for production of R-phenylacetylcarbinol by an enzymatic process in a two-phase system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE548459C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ol
EP0001274B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Serinol
DE838892C (de) Verfahren zur Herstellung von diquarternaeren Ammoniumverbindungen
EP0040346A1 (de) Verfahren zur Raffination des rohen Kondensationsproduktes aus Aminoalkylalkanolaminen und Fettsäuren sowie gewünschtenfalls zur anschliessenden Gewinnung von Amphotensiden mit erhöhter Lagerstabilität
DE767161C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylaminen
DE588880C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Phenyl-2-aminopropanolen-(1) in Racemform
DE535835C (de) Verfahren zur Darstellung von mono- und disubstituierten Carbaminsaeureestern
DE683801C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Amide fettaromatischer Monocarbonsaeuren
DE693988C (de) Verfahren zur Darstellung von aliphatischen Ketoanilen
DE719535C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen N-suebstituierten Abkoemmlingen des Tropasaeureamids
CH396941A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
DE962333C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE709616C (de) Verfahren zur Herstellung sekundaerer aromatischer Aminoketone
DE1493484C3 (de) Verfahren zur Herstellung von L-(-)-aIpha-Methyl-beta-(3,4-dihydroxyphenyl)-alanin
DE672372C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylamin
DE881663C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(p-Oxyphenyl)-2-(ª‡-methyl-ª†-phenyl-propylamino)-propanen
AT155800B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen.
AT160725B (de) Verfahren zur Herstellung von Säureamiden bzw. -ureiden.
AT126160B (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoketoalkoholen.
DE665793C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylamin
DE537188C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoketoalkoholen
DE653008C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosulfonen
DE528270C (de) Verfahren zur Darstellung von Ephedrinderivaten
DE544692C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehydbasen
DE682238C (de) Verfahren zur Herstellung eines Abkoemmlings des p-Aminobenzolsulfamids