DE682238C - Verfahren zur Herstellung eines Abkoemmlings des p-Aminobenzolsulfamids - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Abkoemmlings des p-Aminobenzolsulfamids

Info

Publication number
DE682238C
DE682238C DES122879D DES0122879D DE682238C DE 682238 C DE682238 C DE 682238C DE S122879 D DES122879 D DE S122879D DE S0122879 D DES0122879 D DE S0122879D DE 682238 C DE682238 C DE 682238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfamide
aminobenzene
preparation
aggregate
benzyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Application granted granted Critical
Publication of DE682238C publication Critical patent/DE682238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/30Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/37Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eifies Abkömdings des p-Anünobenzolsulfamids Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung eines Abkömmlings des V-Aminobenzolsulfamids, das an der Aminogruppe durch einen Benzvlrest :substituiert ist. Diese Substitution an der Aminogruppe des p-Aminobenzolsulfamids erhöht die bakterizide Wirkung des p-Aminobenzolsulfamids beträchtlich und gestattet es, eine beständige Verbindung mit guten therapeutischen Eigenschaften zu erhalten.
  • Diese Verbindung kann man herstellen, indem man entweder Benzylhalogenide auf das p-Aminobenzolsulfamid einwirken läßt oder indem man die durch Kondensation des p-Aminobenzolsulfamids mit Benzaldehyd erhaltenen Schiffschen Basen nach bekannten Verfahren, z. B. in Gegenwart von geeigneten Katalysatoren, hydriert.
  • Beispiele 1. 1309 p-Benzylidenaminobenzolsulfamid werden in 1300 ccm Dioxan gelöst und bei 5o° in Gegenwart von aktivem Nickel hydriert. Nachdem die Aufnahme von Wasserstoff beendet ist, entfernt man den Katalysator durch Abfiltrieren und verdampft das Filtrat zur Trockne. Der Rückstand kann aus Alkohol umkristallisiert werden. Man erhält so mit einer fast theoretischen Ausbeute das p-Benzylaminobenzolsulfamid in Form von fast farblosen, bei i75° schmelzenden Kristallen.
  • 2. 34,49 p-Aminobenzolsulfamid werden in 5oo ccm kochendem Wasser gelöst; .man fügt 2o g iCalciumcarbonat und 12,7 g Benzylchlorid hinzu und erhitzt unter Umrühren 3 Stunden lang zum Kochen. Alsdann wird mit Salzsäure angesäuert.
  • An Stelle des. Benzylchlorids kann man unter den gleichen Bedingungen auch entsprechende Mengen @Benzylbromid oder Benzyljodid verwenden.
  • Das abgeschiedene p-Benzylä.minobenzolsulfamid wird abfiltriert. Beim Umkristallisieren aus Aceton erhält man dasselbe Produkt wie nach Beispiel i in fast theoretischer Ausbeute.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Abkömmlings des p-Aminobenzdlsulfamids, dadurch gekennzeichnet, daß man das p-Aminobenzolsulfamid an der Aminogruppe in an sich bekannter Weise durch eine Benzylgruppe substituiert.
DES122879D 1936-02-18 1936-06-03 Verfahren zur Herstellung eines Abkoemmlings des p-Aminobenzolsulfamids Expired DE682238C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB682238X 1936-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682238C true DE682238C (de) 1939-10-11

Family

ID=10492542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122879D Expired DE682238C (de) 1936-02-18 1936-06-03 Verfahren zur Herstellung eines Abkoemmlings des p-Aminobenzolsulfamids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682238C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682238C (de) Verfahren zur Herstellung eines Abkoemmlings des p-Aminobenzolsulfamids
DE548459C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-1-Phenyl-2-methylaminopropan-1-ol
DE767161C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylaminen
DE744028C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE615471C (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Derivaten des Benzodioxans
DE614703C (de) Verfahren zur Darstellung von 1- (3, 4, 5-Trialkoxyphenyl)-6, 7-dialkoxyisochinolinen
CH250806A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
DE576712C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelsalzes des ª‰-Bromaethyltrimethylammoniums
AT126145B (de) Verfahren zur Darstellung der optisch aktiven 1-Phenyl-2-methylaminopropanole-(1).
DE528270C (de) Verfahren zur Darstellung von Ephedrinderivaten
AT336592B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4- biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT213864B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen analgetisch wirksamen α-Amino-β-oxybuttersäureamiden
DE519988C (de) Verfahren zur Darstellung von reinem N-Methylphenylaethanolamin
DE1166782B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten aromatischen Dicarbonsaeureimiden und deren Salzen
DE571295C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaminestern
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
AT146504B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure.
AT205962B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten aliphatischen Amino-diolen
AT214928B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Camphidiniumverbindungen
DE911259C (de) Verfahren zur Herstellung von O-Phenylderivaten der Oxybenzal-thiosemicarbazone
CH178362A (de) Verfahren zur Darstellung eines Urethans der Pyridin-3-carbonsäure.
CH187537A (de) Verfahren zur Herstellung von 3 . 4-Dioxyphenylmethylaminobutanol-Chlorhydrat.
CH242291A (de) Verfahren zur Herstellung eines p-Amino-benzolsulfonamides.
CH144991A (de) Verfahren zur Darstellung von links-drehendem 1-Phenyl-2-methylaminopropanol-1.
CH309173A (de) Verfahren zur Herstellung von threo-1-Phthalimino-2-phenyl-2-methoxy-propionaldehyd.