DE54662C - Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe mittels Benzoylamidonaphtolroonosulfosäure - Google Patents

Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe mittels Benzoylamidonaphtolroonosulfosäure

Info

Publication number
DE54662C
DE54662C DENDAT54662D DE54662DA DE54662C DE 54662 C DE54662 C DE 54662C DE NDAT54662 D DENDAT54662 D DE NDAT54662D DE 54662D A DE54662D A DE 54662DA DE 54662 C DE54662 C DE 54662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
preparation
amidonaphthol
benzoylamidonaphtholroonosulfonic
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT54662D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Publication of DE54662C publication Critical patent/DE54662C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/16Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from hydroxy-amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Beim Verschmelzen der 1 · 8-Naphtylaminsulfosäure (Erdmann, Ann. 247, S. 318, und Schultz, Ber. d. d. eh. Ges. XX, 3161) mit der dreifachen Menge Aetzalkali unter Zusatz von etwas Wasser bei Temperaturen von 200 bis 2io° C. erhält man das 1 · 8-Amidonaphtol. Man erhitzt, bis eine Probe der Schmelze, in der zehnfachen Menge verdünnter Salzsäure kochend gelöst und filtrirt, beim Erkalten keine !Crystallisation von 1 · 8-Naphtylaminsulfosäure mehr zeigt. Die Abscheidung des Amidonaphtols geschieht am besten durch Zusatz von Glaubersalz zu der in Salzsäure gelösten Schmelze, wodurch das Sulfat des 1 · 8-Amidonaphtols als sehr schwer löslicher Niederschlag abgeschieden wird.
Das so erhaltene Amidonaphtolsulfat giebt bei der Einwirkung von etwa der vierfachen Menge concentrirter Schwefelsäure bei 15 bis 20° C. eine sehr schwer lösliche Monosulfosäure; das Ende der Sulfurirung erkennt man an der vollkommenen Löslichkeit einer mit Wasser gefällten Probe in verdünnter Sodalösung.
Durch Eintragen des Sulfurirungsgemisches in Eiswasser wird die Monosulfosäure abgeschieden; dieselbe kann durch Umkrystallisiren mit Wasser gereinigt werden.
Diese Säure giebt mit den Tetrazoverbindungen des Benzidins, o-Tolidins, o-Dianisidins und des Diamidostilbens blaue substantive. Baumwollfarbstoffe, welche jedoch wegen ihres stumpfen Tones ohne besonderen Werth sind. Es hat sich nun gezeigt, dafs durch Einführung von Säureradicalen der aromatischen wie der Fettreihe in die Amidogruppe dieser ι · 8-AmidonaphtolmonosulfosäureProducteentstehen, welche für die Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe von grofsem Werth sind.
Mit der Tetrazoverbindung des Benzidins giebt die Acetyl- wie die Benzoylverbindung der ι · 8-Amidonaphtolmonosulfosäure Farbstoffe, welche dem aus o-Dianisidin und α-Naphtol-a-sulfosäure dargestellten Benzazurin nahestehen; die o-Tolidin- und o-Dianisidincombinationen dieser Säuren übertreffen das Benzazurin bei weitem an Reinheit und Schönheit des Farbentones. Die genannten Farbstoffe können jedoch nur in ätzalkalischem Bade gefärbt werden.
Durch Einführung von Sulfoxyl- oder Carboxylgruppen in das Farbmolecül werden die Farbstoffe löslicher und können in neutralem oder schwach alkalischem Bade zur Verwendung gelangen.
Derartige leichter lösliche Farbstoffe von hervorragender Schönheit sind namentlich durch Combination der auch im Patent Nr. 43524 verwendeten o-Diamidodiphensäure und der Benzidinmonosulfosäure (Patent Nr. 44779) mit der Benzoyl- 1 ■ 8-amidonaphtolmonosulfosäure erhalten.
Die Darstellung der Benzoyl- 1 · 8 - amidonaphtolmonosulfosäure geschieht durch Einwirkung von Benzoylchlorid auf eine alkalische Lösung des Natronsalzes der 1 · 8-Amidonaphtol-
monosulfosäure. Die durch Zusatz von Salzsäure abgeschiedene Benzoylverbindung ist in reinem Wasser leicht löslich und wird durch Kochsalz gefällt.
Beispiel für die Darstellung der Farbstoffe.
35 kg o-Diamidodiphensäurechlorhydrat werden mit ioo 1 Wasser bis zu Bildung 'einer gleichmäfsigen Masse erwärmt; nach dem Abkühlen giebt man 58 kg Salzsäure (25 pCt. H Cl enthaltend) hinzu und diazotirt nach Zusatz von 50 kg Eis mit einer Lösung von 14 kg Natriumnitrit in 40 1 Wasser.
Nach mehrstündigem Rühren wird die krystallinische Tetrazoverbindung in eine Lösung von 8okgBenzoyl- 1 · 8-amidonaphtolmonosulfosäure und 80 kg calcinirter Soda in 2 500 1 Wasser eingetragen. Nach zweitägigem Rühren fällt man den entstandenen Farbstoff durch Zusatz von ι 500 1 gesättigter Kochsalzlösung, kocht auf und filtrirt heifs. Der auf dem Filter bleibende Farbstoff wird geprefst und getrocknet. Zur weiteren Reinigung kann man den Farbstoff nochmals in Wasser lösen und mit gesättigter Kochsalzlösung, deren Volumen etwa die Hälfte des Volumens der Farbstofflösung beträgt, fällen und nach dem Aufkochen auf dem Filter sammeln, pressen und trocknen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe durch Combination der Tetrazoverbindung der o-Diamidodiphensäure oder der in der Patentschrift Nr. 44779 beschriebenen Benzidinmonosulfosäure mit der Benzoylverbindung derjenigen 1 · 8-Amidonaphtolmonosulfosäure, welche man erhält, wenn man auf das aus 1 · 8-Naphtylaminsulfosa'ure (Erdmann, Ann. 247, S. 318 und Schultz, Ber. d. d. eh. Ges. XX, 3161) durch Verschmelzen mit Aetzalkalien entstehende 1 · 8-Amidonaphtol concentrate Schwefelsäure bei gewöhnlicher Temperatur einwirken la'fst, bis eine Probe, mit Soda übersättigt, sich vollkommen löst.
DENDAT54662D Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe mittels Benzoylamidonaphtolroonosulfosäure Expired - Lifetime DE54662C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE54662C true DE54662C (de)

Family

ID=329242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT54662D Expired - Lifetime DE54662C (de) Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe mittels Benzoylamidonaphtolroonosulfosäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE54662C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE54662C (de) Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe mittels Benzoylamidonaphtolroonosulfosäure
DE147852C (de)
DE583936C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ4-Diamino-2-aryloxyanthrachinon-3-sulfonsaeuren
DE636358C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE649044C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE609604C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE161665C (de)
DE146655C (de)
DE65236C (de) Verfahren zur Darstellung zweier p-Amidophenoldisulfosäuren
DE203535C (de)
DE65894C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren des Tolyl- und Xylylrosindulins
DE914300C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen
DE581437C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxynaphthotriazolen
DE79564C (de)
DE275040C (de)
DE153361C (de)
DE77120C (de) Verfahren zur Darstellung von blauen beizenfärbenden Oxazinfarbstoffe^
DE45370C (de) Verfahren zur Darstellung eines rothen basischen Naphtalinfarbstoffs und dessen Sulfosäuren
DE294830C (de)
DE141538C (de)
DE44248C (de)
DE666408C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromierungsfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE260899C (de)
DE62191C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren rother basischer Naphtalinfarbstoffe
DE86100C (de)