DE545915C - Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Abkoemmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Abkoemmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeureInfo
- Publication number
- DE545915C DE545915C DE1930545915D DE545915DD DE545915C DE 545915 C DE545915 C DE 545915C DE 1930545915 D DE1930545915 D DE 1930545915D DE 545915D D DE545915D D DE 545915DD DE 545915 C DE545915 C DE 545915C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- oxyquinoline
- sulfonic acid
- iodo
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title 1
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 150000002642 lithium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L Barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- XGZVUEUWXADBQD-UHFFFAOYSA-L lithium carbonate Chemical compound [Li+].[Li+].[O-]C([O-])=O XGZVUEUWXADBQD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910052808 lithium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- INHCSSUBVCNVSK-UHFFFAOYSA-L lithium sulfate Chemical compound [Li+].[Li+].[O-]S([O-])(=O)=O INHCSSUBVCNVSK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N Lithium oxide Chemical compound [Li+].[Li+].[O-2] FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium(0) Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N dilithium Chemical class [Li][Li] SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910001947 lithium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940087748 lithium sulfate Drugs 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/20—Oxygen atoms
- C07D215/24—Oxygen atoms attached in position 8
- C07D215/26—Alcohols; Ethers thereof
- C07D215/30—Metal salts; Chelates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/20—Oxygen atoms
- C07D215/24—Oxygen atoms attached in position 8
- C07D215/26—Alcohols; Ethers thereof
- C07D215/28—Alcohols; Ethers thereof with halogen atoms or nitro radicals in positions 5, 6 or 7
Description
- Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht löslichen Abkömmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure Das bisher in der Therapie verwandte Natriumsalz der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure besitzt den Nachteil, daB es nur bis zu etwa 3 0%o in Wasser löslich ist. In ähnlicher Weise zeigen auch das Kaliumsalz oder auch die anderen Metallsalze der 7-Jod-8--oxychinolin-5-sulfonsäure, die für die therapeutische Verwendung in Frage kommen, nur eine geringe Wasserlöslichkeit.
- Es wurde nun gefunden, daB sich im Gegensatz zu den bereits bekannten Salzen die in üblicher Weise erhältlichen Lithiumsalze der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfoneäure durch eine überraschend hohe Löslichkeit in Wasser auszeichnen, und zwar lösen sich das neutrale Salz und das basisch reagierende Dilithiumsalz zu etwa 15'/". Dabei ist es zur Erzielung eines in Wasser leicht löslichen Präparates nicht notwendig, von vornherein das fertig gebildete Salz zu verwenden. Die gleiche Wirkung zeigen auch solche Präparate, die auf i Mol der 7-Jod-8-oxychinoIiii-5-sulfonsäure mindestens ein Äquivalent einer Lithiumverbindung enthalten, die sich mit der Säure in Gegenwart von Wasser in bekannter Weise zum Lithiumsalz umsetzt. Die Herstellung der Präparate der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure von erhöhter Wasserlöslichkeit bedeutet für deren praktische Anwendung einen bemerkenswerten technischen Fortschritt. Beispiel i 35.1 g 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure werden in ioo ccm Wasser verteilt und durch Zugabe von 3,7 g Lithiumcarbonat gelöst. Durch Einengen dieser Lösung im Vakuum bei 3o bis 4o° erhält man das 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaure Lithium als gelbbraunes Kristallpulver, das sich in Wasser von Zimmertemperatur zu etwa 15 °/o löst. Beispiel a Zu einer Aufschwemmung von 89,4 g 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaurem Barium in einem Liter Wasser von 4o° wird eine Lösung von 13,7 g Lithiumsulfat (i Mol Kristallwasser) in 5o Teilen Wasser hinzugegeben. Man filtriert von dem ausgeschiedenen Bariumsulfat ab und engt im Vakuum bis auf 430 ccm Flüssigkeit ein. Nun filtriert man nötigenfalls nochmals von den letzten Spuren Bariumsulfat ab und erhält eine i 5°/oige Lösung des neutralen 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsauren Lithiums. Zur Gewinnung des festen Salzes verfährt man wie im Beispiel i.
- Beispiel 3 759 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure, in 5oo ccm Wasser verteilt, werden durch Zusatz von 6,5g Lithiumoxyd unter Schütteln in Lösung. gebracht. Durch Einengen dieser Lösung im Vakuum erhält- man das basisch reagierende .Di-lithiumsalz der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure, das in Wasser zu etwa 151o löslich ist.
- Das gleiche Produkt erhält man, wenn zu einer Aufschwemmung von 37,5 g 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure in 25o ccm Wasser unter Rühren 7,9 g Lithiumcarbonat hinzugegeben werden. Nach dem Aufhören der Kohlensäureentwicklung erhält man eine klare Lösung, aus der das Umsetzungsprodukt wie oben gewonnen werden kann. Beispiel q. 759 7-Jod-B-oxychinolin-5-sulfonsäure Nverden mit 7,9 g Lithiumcarbonat im ljörser innig verrieben. -Man erhält so ein hellgelbes Pulver. Durch Auflösen dieses Gemisches in 43o ccm Wasser läBt sich eine i5o%ige Lösung des neutralen Lithiumsalzes herstellen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht löslichen Abkömmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure nach üblichen Methoden in ihr Lithiumsalz bzw. dessen wässerige Lösungen .überführt oder daB man die Säure mit mindestens einem Äquivalent einer Lithiumverbindung versetzt, die sich in Gegenwart von Wasser mit der Säure zu deren Lithiumsalz umsetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE545915T | 1930-07-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE545915C true DE545915C (de) | 1932-03-07 |
Family
ID=6560964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930545915D Expired DE545915C (de) | 1930-07-02 | 1930-07-02 | Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Abkoemmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE545915C (de) |
-
1930
- 1930-07-02 DE DE1930545915D patent/DE545915C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2431483C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen von Insulin | |
DE545915C (de) | Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Abkoemmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure | |
DE716217C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure aus Rohphosphaten | |
DE885638C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Vorspuelloesung fuer die Phosphatierung | |
DE675817C (de) | Verfahren zur Herstellung leicht wasserloeslicher Salze von Diarylaminoalkylcarbinoldn | |
DE542957C (de) | Verfahren zur Gewinnung phosphorsaeurehaltiger Mischduenger | |
DE579909C (de) | Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe | |
CH156613A (de) | Verfahren zur Darstellung eines in Wasser leicht löslichen Abkömmlings der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsäure. | |
DE587955C (de) | Verfahren zur Herstellung eines gehaltreichen Phosphorsaeureduengers | |
DE676918C (de) | Abscheidung von Phosphor und Arsen aus Vanadatlaugen | |
DE632569C (de) | Gewinnung von Kalium- und Ammoniumphosphat | |
DE188506C (de) | ||
DE563695C (de) | Verfahren zur Herstellung von ammoniak- und phosphorsaeurehaltigen Duengemitteln | |
DE677842C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat ueber das Doppelsalz KSO HNO | |
DE532535C (de) | Verfahren zur Darstellung von Lobelia-Alkaloiden | |
DE620574C (de) | Verfahren zur Herstellung fester Wasserstoffsuperoxydanlagerungsprodukte von Natrium- oder Kaliumacetat | |
DE671885C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumformiat | |
DE363268C (de) | Verfahren zur Herstellung eines nicht hygroskopischen, insbesondere fuer Gerbzwecke geeigneten Eisensalzes | |
DE534913C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Phosphatduengemitteln | |
DE616187C (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtfaerbenden Thioderivaten aus Phenolen | |
DE818643C (de) | Herstellung von sekundaeren Alkalisalzen der Arsensaeure | |
DE620152C (de) | Verfahren zur Herstellung reiner wasserloeslicher Citrate | |
AT159318B (de) | Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen. | |
DE722468C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen | |
DE1041508B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Assimilierbarkeit von in Duengemitteln dem Boden zugefuehrter Phosphorsaeure durch die Pflanzen |