DE579909C - Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger HefeInfo
- Publication number
- DE579909C DE579909C DEE42343D DEE0042343D DE579909C DE 579909 C DE579909 C DE 579909C DE E42343 D DEE42343 D DE E42343D DE E0042343 D DEE0042343 D DE E0042343D DE 579909 C DE579909 C DE 579909C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yeast
- magnesium
- production
- content
- containing magnesium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 title claims description 30
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 21
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 title claims description 21
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 title claims description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 5
- 229940077744 antacids containing magnesium compounds Drugs 0.000 claims description 4
- 150000002681 magnesium compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- GVALZJMUIHGIMD-UHFFFAOYSA-H Magnesium phosphate tribasic Chemical group [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O GVALZJMUIHGIMD-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 5
- 239000004137 magnesium phosphate Substances 0.000 description 5
- 235000010994 magnesium phosphates Nutrition 0.000 description 5
- 235000019749 Dry matter Nutrition 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003139 buffering Effects 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 3
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- MXZRMHIULZDAKC-UHFFFAOYSA-L magnesium;azane;hydrogen phosphate Chemical group [NH4+].[Mg+2].[O-]P([O-])([O-])=O MXZRMHIULZDAKC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RZOBLYBZQXQGFY-UHFFFAOYSA-N Ammonium lactate Chemical compound [NH4+].CC(O)C([O-])=O RZOBLYBZQXQGFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004251 Ammonium lactate Substances 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N Ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L Potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940059265 ammonium lactate Drugs 0.000 description 1
- 235000019286 ammonium lactate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000023852 carbohydrate metabolic process Effects 0.000 description 1
- 235000021256 carbohydrate metabolism Nutrition 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 230000004720 fertilization Effects 0.000 description 1
- XKUUMWKWUZRRPD-UHFFFAOYSA-N heptan-2-amine;sulfuric acid Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCC(C)[NH3+].CCCCCC(C)[NH3+] XKUUMWKWUZRRPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002261 magnesium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000157 magnesium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 230000001863 plant nutrition Effects 0.000 description 1
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001120 potassium sulphate Substances 0.000 description 1
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/14—Fungi; Culture media therefor
- C12N1/16—Yeasts; Culture media therefor
- C12N1/18—Baker's yeast; Brewer's yeast
Description
- Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe Die nach den bekannten Verfahren hergestellte Hefe weist in der Trockensubstanz einen Mg0-Gehalt von o,o5 bis o,15 °/o auf, der aus den Rohmaterialien der Nährlösung stammt.
- Erfindungsgemäß wird der Magnesiutngehalt der Hefe bzw. der daraus hergestellten Präparate dadurch erhöht, daß der Nährlösung Zusätze von Magnesiumverbindungen beigegeben werden, wodurch der organisch gebundene Magnesiumgehalt der geernteten Hefe über den normalen Magnesiumgehalt hinaus erhöht wird.
- Zur Durchführung des neuen Verfahrens werden erfindungsgemäß der Nährlösung beispielsweise Magnesiumsalze in verhältnismäßig großer Menge zugesetzt. Diese Magnesiumsalze, z. B. primäre und sekundäre Magnesiumphosphate und Magnesiumammoniumphosphate,. haben die Aufgabe, als Pufferungsgemisch zu dienen, das auf Grund seines Puffervermögens ein Konstantbleiben der pH-Zahl während des ganzen Wachstumspro-, zesses der Hefe bewirkt. Es kann also während des gesamten Herstellungsprozesses eine Aufnahme und eine organische Bindung des Magnesiums durch die Hefe erfolgen, weil durch das Puffergemisch das Reaktionsoptimum (PH : 5,3 bis 5,6) äufrechterhalten wird. Da es sehr schwierig ist, genau definierte Magnesiumphosphate und Magnesiumanimonumphosphate herzustellen, und da diese demgemäß im Handel auch nicht erhältlich sind (vgl. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Düngung, 'Teil A, VII 1926, -S. 353), müssen jeweils entsprechende Vorversuche zur Erreichung des Reaktionsoptimums angestellt werden.
- Das Verfahren wird in folgenden Beispielen erläutert: Beispiel i 5oo g Melasse auf 131 verdünnt werden mit einer Ammonlaktatlösung - entsprechend einer Stickstoffgabe von a g N - und mit einem Pufferungsgemisch von Magnesiumphosphaten versetzt, 6o g Stellhefe zugegeben und einer 8stündigen Gärung bei Innehaltung einer gleichmäßig starken Lüftung unterworfen. Das Optimum der Magnesiumaufnahme und der Hefeausbeute stellt sich bei einem bestimmten Pufferungsstand des Gemisches ein, der durch die Zugabe von Magnesiumphosphaten bei einem bestimmten gegenseitigen Verhältnis erreicht ist. Die Analyse der geernteten Hefe ergab in der Trockensubstanz
Versuch Nr.6a und 6b N 10,61 0%" 9,65 %, Ca o - 0,14041 o,25 0/0, Mg O 0,47%, 0149'/o, P205 5,I2'0/0, 4,7894,- 1i2 0 78,70 010, 77,00 0/0. Versuch Nr. 8a und 8b N 1449 0/0, 9,61 %, 0 Ca0 0 ,5 0/0, 0,i7 Mg0 034701o, 0,49 0/0, 1p205 5,32 0/0, 4,98 %, H20 70,92%, 74,92 %- Versuch Nr. 15 a und 15b N IO,igo/o, Io,64ol0, Ca0 O,IO 0/0, 0,o6 0/0, ,MgO 0,4g 010, 0)390/61 F'20,5 5,820/0, 5,98%, . H20 62,21 0%, 68,7o0/0. - Die nach dem Verfahren hergestellte hochmagnesiumhaltige Hefe enthält das Magnesium in organisch gebundener Form. Diese Hefe läßt sich in an sich bekannter Weise zu Trockenhefe, Autolysat, Extrakt und Konzentrat usw. verarbeiten. Sie ist insbesondere zur Herstellung von medizinischen und pharmazeutischen Präparaten, für die ein hoher Magnesiumgehalt gefordert wird, sehr geeig- net. Der erhöhte Phosphorsäure- und Magnesiumgehalt wirkt gleichzeitig als Aktivator z. B. im Kohlehydratstoffwechsel. Die erfindungsgemäß hergestellte Hefe weist eine sehr gute Triebkraft und große Haltbarkeit auf, wodurch sie auch für Backzwecke besonders geeignet ist.
- Um den Magnesiumgehalt über den im Hefeherstellungsprozeß aufgenommenen noch zu erhöhen, können den aus der Hefe hergestellten Präparaten organische oder anorganische Magnesiumverbindungen hinzugefügt werden.
Claims (2)
- PATENTAN5PRÜCItE: i. Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe, dadurch gekennzeichnet, daß der organisch gebundene Magnesiumgehalt der Hefe durch Zusatz von Magnesiumverbindungen zur Nährlösung über den normalen Magnesiumgehalt der Hefe hinaus erhöht wird.
- 2. Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Präparate aus Hefe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß der nach Anspruch i gewonnenen Hefe oder der aus ihr' in an sich bekannter Weise hergestellten ' Trockenhefe, dem Autolysat, Extrakt oder- Konzentrat usw. # zur Erhöhung . des Magnesiumgehaltes organische oder anorganische Magnesiumverbindungen zugesetzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE42343D DE579909C (de) | 1932-01-23 | 1932-01-23 | Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE42343D DE579909C (de) | 1932-01-23 | 1932-01-23 | Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE579909C true DE579909C (de) | 1933-07-03 |
Family
ID=7079300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE42343D Expired DE579909C (de) | 1932-01-23 | 1932-01-23 | Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE579909C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE845033C (de) * | 1949-02-16 | 1952-07-28 | Oskar Dipl-Chem Seeming | Verfahren zur Verstaerkung der therapeutischen Wirkung von Hefepraeparaten |
DE941151C (de) * | 1953-03-24 | 1956-04-05 | Wissenschaftliche Station Fuer | Verfahren zur Herstellung eines Krebstherapeutikums |
-
1932
- 1932-01-23 DE DEE42343D patent/DE579909C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE845033C (de) * | 1949-02-16 | 1952-07-28 | Oskar Dipl-Chem Seeming | Verfahren zur Verstaerkung der therapeutischen Wirkung von Hefepraeparaten |
DE941151C (de) * | 1953-03-24 | 1956-04-05 | Wissenschaftliche Station Fuer | Verfahren zur Herstellung eines Krebstherapeutikums |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE579909C (de) | Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe | |
DE4015277C2 (de) | Verwendung von Kohleoxidationsprodukten zur Stimulierung des Wachstums von Sämlingen | |
EP0266737A2 (de) | Verfahren zur Düngung von Weinkulturen | |
DE701903C (de) | Verfahren zur Herstellung eines organischen Duengemittels | |
DE536461C (de) | Verfahren zur Herstellung eines beleten organischen Duengemittels | |
DE536989C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lufthefe | |
DE434729C (de) | Verfahren zur Herstellung von Citronensaeure | |
DE2312880A1 (de) | Verfahren zur zuechtung von mikroorganismen und kulturmedium hierfuer | |
Emoto | Studien über die Physiologie der schwefeloxydierenden Bakterien | |
DE660622C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfitzellstoffablaugen auf Duengemittel und Alkohol | |
DE676186C (de) | Anreicherung des Eiweissgehaltes von Brennereischlempe | |
DE583577C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureduengemitteln aus Hochofenschlacke oder aehnlich zusammengesetzten Silikatschlacken | |
DE545915C (de) | Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Abkoemmlingen der 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure | |
AT143878B (de) | Verfahren zur Umwandlung von Bierhefe in Backhefe. | |
DE813145C (de) | Verfahren zur Gewinnung starker Milchsaeureloesungen durch Vergaeren von Molken ohne Ausfaellung der Milchsaeure als Kalziumlaktat | |
DE563695C (de) | Verfahren zur Herstellung von ammoniak- und phosphorsaeurehaltigen Duengemitteln | |
DE572327C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischduengers | |
DE662431C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern | |
DE559836C (de) | Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln | |
DE2038700C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Hefezellen | |
DE589761C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Hefegaerung | |
AT132994B (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Düngemittels aus hochmanganhaltiger Martinschlacke. | |
DE352782C (de) | Verfahren zur Verminderung des Saeureverbrauchs bei Herstellung von zweibasisch-phosphorsaurem Kalk | |
DE590488C (de) | Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Phosphorsaeureduengemittels | |
DE551168C (de) | Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren durch Gaerung |