DE544941C - Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine taktmaessig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung - Google Patents
Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine taktmaessig sich verlangsamende bzw. beschleunigende DrehbewegungInfo
- Publication number
- DE544941C DE544941C DEB140942D DEB0140942D DE544941C DE 544941 C DE544941 C DE 544941C DE B140942 D DEB140942 D DE B140942D DE B0140942 D DEB0140942 D DE B0140942D DE 544941 C DE544941 C DE 544941C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotary motion
- chain
- clockwise
- converting
- slowing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H35/00—Gearings or mechanisms with other special functional features
- F16H35/02—Gearings or mechanisms with other special functional features for conveying rotary motion with cyclically varying velocity ratio
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
25. FEBRUAR 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 544941 KLASSE 47h GRUPPE
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichförmigen Drehbewegung
in eine taktmäßig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung unter Verwendung einer über das treibende
und das getriebene Kettenrad gelegten endlosen Kette.
Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen eine endlose Kette ohne
Durchhang über ein unrundes antreibendes Kettenrad, eine entsprechend gestaltete Führungsrolle
sowie ein einfaches anzutreibendes Kettenzahnrad gelegt ist. Wird das unrunde
treibende Kettenrad einer solchen Vorrichtung in gleichförmige Drehbewegung versetzt,
so wird der Kette, entsprechend der Exzentrizität des Antriebsrades, eine wechselnde
Geschwindigkeit erteilt. Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß es erforderlich ist, die in die Kette eingreifenden
Zähne auf unrunden Rädern anzubringen. Es ist ferner nicht möglich, mit Hilfe derartiger Vorrichtungen bei gleichförmig
gedrehtem Antriebsrad einen vorübergehenden Stillstand oder gar einen Rücklauf des angetriebenen Rades zu erzielen. Es ist
ferner bekannt, bei einer Vorrichtung, bei der eine endlose Kette das angetriebene und
treibende Kettenrad verbindet, den Kettendurchhang durch um einen Festpunkt drehbare
Spannrollen aufzunehmen, die unter Federspannung stehen. Durch diese Ausgestaltung
wird eine Erleichterung der Umdrehung des treibenden Rades bei dessen Einschalten ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Umwandlung einer gleichförmigen Drehbewegung in eine
taktmäßig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung unter Verwendung
des bekannten Kettenrädergetriebes erreicht, bei dem über das treibende und das getriebene Kettenrad die endlose Kette gelegt
ist und auf jeder Seite der Kette Spannrollen zur Aufnahme des Kettendurchhanges
angeordnet sind. Von den Spannrollen wird nach der Erfindung die eine zwangsläufig
in bestimmtem Rhythmus gespannt und entspannt,
während die andere in an sich bekannter Weise unter Federwirkung steht. Besonders
zweckmäßig ist eine Ausführungsform 5" derartiger Vorrichtungen, bei der die die
Kette zwangsläufig spannende und entspannende Spannrolle aus einer von dem treibenden
Kettenrad bewegten Hubscheibe besteht, die auf einen um einen Festpunkt drehbaren,
eine Spannrolle tragenden Arm einwirkt.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiele
dargestellt.
Das treibende und das getriebene Kettenrada
bzw. b greifen in eine endlose Kette c ein, die länger ist als es durch den normalen
Abstand zwischen den beiden Rädern zum Zwecke einer ordnungsmäßigen Übertragung an sich erforderlich ist. Die Kette wird
ίο durch Spannrollen d, e in einer für die Übertragung
erforderlichen Spannung erhalten. Die eine der beiden Rollen, d, ist auf dem
Arm/ angeordnet, der durch eine umlaufende Hubscheibe h o. dgl. um seinen Drehzapfen g
- 15 geschwungen werden kann. Die Anordnung ist hierbei so getroffen, daß während der
Stillsetzung oder Verzögerung der Bewegung des angetriebenen Kettenrades die Kette von
ihrer Spannung befreit wird imd also der zwischen den Kettenrädern α und b liegende
Teil der Kette sich verkürzen kann. Die Bewegung des treibenden Teiles« dient also
dann nur dazu, den Durchhang der Kette einzuziehen. Umgekehrt kann durch die Wirkung der Hubscheibe h die Länge des betreffenden
Kettenteiles verlängert werden, so daß die Geschwindigkeit des getriebenen Kettenrades b vergrößert wird
Die zweite Spannrollen ist auf einem Winkelhebel/
angeordnet, der unter der Wirkung einer Feder/ oder eines Gewichtes steht. Durch diese. Anordnung ist die Spannrolle e
jederzeit in der Lage, die abwechselnde Verkürzung und Verlängerung der Kette, die
durch die Wirkung des von der Hubscheibe beeinflußten Armes hervorgerufen wird, auszugleichen.
Der treibende und der getriebene Teil sowie das Übertragungsmittel und die mit ihm zusammenarbeitenden Rollen können
verschiedenartig gestaltet und in der für die verschiedenen Verwendungszwecke und Betriebsbedingungen
geeigneten Weise angeordnet sein.
Bei einer Ausgestaltung der Hubscheibe, durch die eine Spannung der Kette in einem
die Kettenzuführung durch das treibende Kettenrad, übersteigenden Maße erzielt wird,
kann sogar eine Rückwärtsdrehung des getriebenen Kettenrades bewirkt werden-
Claims (2)
- Patentansprüche: .i. Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichförmigen Drehbewegung in eine taktmäßig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung, gekennzeichnet durch die Verwendung des an sich bekannten Kettenrädergetriebes mit auf jeder Seite der endlosen Kette angeordneten, um Festpunkte drehbaren Spannrollen zur Aufnahme des Kettendurchhanges und dadurch, daß die eine Spannrolle zwangsläufig in bestimmtem Rhythmus gespannt und entspannt wird, während die andere Spannrolle in an sich bekannter Weise unter Federwirkung steht.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwangsläufige Spannung und Entspannung der einen Spannrolle (d) durch eine mit dem treibenden Kettenrad (a) bewegte Hubscheibe (Ä) bewirkt wird, die auf den die Spannrolle (d) tragenden Arm einwirkt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB544941X | 1928-05-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE544941C true DE544941C (de) | 1932-02-25 |
Family
ID=10471186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB140942D Expired DE544941C (de) | 1928-05-26 | 1928-12-18 | Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine taktmaessig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE544941C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1102515B (de) * | 1958-10-18 | 1961-03-16 | Kochs Adler Ag | Zugmitteltrieb zur Erzeugung von Hubbewegungen, insbesondere bei Naehmaschinen |
DE1108133B (de) * | 1957-12-30 | 1961-05-31 | Geo J Meyer Mfg Company | Etikettiermaschine |
DE1142128B (de) * | 1958-07-28 | 1963-01-03 | Ekco Alcoa Containers Inc | Maschine zum Fuellen und Versiegeln yon Behaeltern |
-
1928
- 1928-12-18 DE DEB140942D patent/DE544941C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1108133B (de) * | 1957-12-30 | 1961-05-31 | Geo J Meyer Mfg Company | Etikettiermaschine |
DE1142128B (de) * | 1958-07-28 | 1963-01-03 | Ekco Alcoa Containers Inc | Maschine zum Fuellen und Versiegeln yon Behaeltern |
DE1102515B (de) * | 1958-10-18 | 1961-03-16 | Kochs Adler Ag | Zugmitteltrieb zur Erzeugung von Hubbewegungen, insbesondere bei Naehmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2208694A1 (de) | Handlaufantrieb für Fahrtreppen und Personenförderbänder | |
DE544941C (de) | Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine taktmaessig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung | |
DE2443352A1 (de) | Vorrichtung zum drucken von daten | |
DE2908954C2 (de) | Hebeltrieb | |
DE618289C (de) | Kettenantrieb fuer das Drehwerk fahrbarer Krane | |
DE612083C (de) | Selbstanchspannendes Riemenscheibengetriebe | |
DE340700C (de) | Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden | |
DE352942C (de) | Riemeneinlauf- und Streckvorrichtung | |
DE1510720C (de) | Antriebsvorrichtung fur Wanderblaser an Textilmaschinen | |
DE468156C (de) | Vorrichtung zur Kraftuebertragung vom Kraftwagen zum Anhaenger | |
DE405514C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bewegung von Schraemmaschinen | |
DE112075C (de) | ||
DE415000C (de) | Spannvorrichtung fuer Riemscheiben-, Seilscheiben- oder Kettenraedergetriebe | |
DE720955C (de) | Treibscheibe fuer Zugseile und Foerderketten | |
DE505308C (de) | Kraftantrieb fuer Flachstrickmaschinen | |
DE554033C (de) | Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken | |
DE367145C (de) | Antrieb des Farbwalzenwagens an Tiegeldruckpressen mit senkrecht stehendem Tiegel | |
DE2629552C2 (de) | Kegelstelleinrichtung | |
DE313707C (de) | ||
DE443345C (de) | Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen | |
DE176105C (de) | ||
DE850406C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Fahrraeder | |
DE102021003363A1 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE373267C (de) | Karussell fuer Flugkoerper mit beweglichen Fluegelflaechen | |
DE426267C (de) | Stufenriemscheibenwechselgetriebe |