DE443345C - Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen - Google Patents
Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer TiegeldruckpressenInfo
- Publication number
- DE443345C DE443345C DESCH67860D DESC067860D DE443345C DE 443345 C DE443345 C DE 443345C DE SCH67860 D DESCH67860 D DE SCH67860D DE SC067860 D DESC067860 D DE SC067860D DE 443345 C DE443345 C DE 443345C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripper
- disk
- shaft
- zero
- grippers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 230000003111 delayed Effects 0.000 claims 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 201000009032 substance abuse Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F1/00—Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
- B41F1/26—Details
- B41F1/28—Sheet-conveying, -aligning or -clamping devices
Description
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Anun-d Ablegevorrichtung für Tiegeldruckpressen,
und zwar für solche Druckpressen, bei denen die das Werkstück bewegenden Greifer um
eine senkrecht zur Tiegelebene liegende Achse umlaufen.
Wie sich im Betriebe gezeigt hat, ist es bei derartigen Druckpressen schwierig, den
Greifern den richtigen Antrieb zum Fortbewegen der Werkstücke sowie zum An- uind
Ablegen der Werkstücke zu erteilen. Insbesondere ist es schwierig, die Greifer genau
in der richtigen An- und Ablegestellung zu sperren. Bisher ist der Antrieb durch Exzenter,
Klinkenschaltwerke usw. bewirkt worden, die selbst bei genauester Ausführung nach kurzer
Betriebsdauer zu Anständen Veranlassung gaben, die wiederum zur Einschaltung von
Federn führten, um die Antriebsteile trotz Spiels und toten Ganges bis in die erforderlichen
Stellungen zu bringen. Die Einschaltung der Federn war aber die Veranlassung zu weiteren Störungen.
Durch die Erfindung sollen die erwähnten Übelstände behoben und es soll ein zwangläufiger
Antrieb geschaffen werden, durch den bei Verwendung einfachster Mittel den Greifern
stets im richtigen Zeitpunkt die erforderliche Bewegung erteilt wird, während sie
in der An- und Ablegestelluing gesperrt gehalten werden. Dein Greifern darf nämlich
nicht während ihres Weges eine gleichmäßige Geschwindigkeit erteilt werden; vielmehr muß
die Geschwindigkeit von Null bis zu> einem Höchstbetrage allmählich beschleunigt und
dann wieder bis auf Null allmählich verzögert werden. Nach jedem Bewegungsvorgang muß
eine Ruhepause für den Druckvorgang und für das Ablegen der Werkstücke stattfinden.
Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, daß der Antrieb der Greifer daidurch
zwangläufig erfolgt, daß eine mit gleich-
Claims (2)
1. Selbsttätige An- und Ablegevorrichtung
für Tiegeldruckpressen, bei welcher die das Werkstück bewegenden Greifer um eine senkrecht zur Tiegelebene liegende
Achse umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Greifer dadurch zwangläufig erfolgt, daß eine mit
gleichmäßiger Geschwindigkeit umlaufende Antriebsscheibe (3) in bestimmten Zeitabständen
mit Rollen (4) o. dgl. in Schlitzführungen (7) einer die Greifer (15) bewegenden
Teilscheibe (6) zeitweise eingreift, so daß diese und damit die Greifer (15) allmählich von Null bis zum
Höchstbetrage beschleunigt und hierauf wieder bis Null verzögert werden.
2. Selbsttätige An- und Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch eine von der Druckpresse gesteuerte Sperrvorrichtung (16 bis 22), durch die
die angetriebene Teilscheibe (6) bzw. die Greifer (15) in den Ruhestellungen der
Greifer gesichert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH67860D DE443345C (de) | 1923-05-29 | 1923-05-29 | Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH67860D DE443345C (de) | 1923-05-29 | 1923-05-29 | Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE443345C true DE443345C (de) | 1927-04-26 |
Family
ID=7439256
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH67860D Expired DE443345C (de) | 1923-05-29 | 1923-05-29 | Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE443345C (de) |
-
1923
- 1923-05-29 DE DESCH67860D patent/DE443345C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2029292B2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Ausrichten von Ventilen aus einem Vorratsbehälter | |
DE443345C (de) | Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen | |
DE2125103C2 (de) | Siebdruckvorrichtung | |
DE562670C (de) | Druckvorrichtung mit schwingbar an einem beweglichen Traeger sitzenden Typenhebeln | |
AT110896B (de) | Selbsttätige Bogenan- und -ablegevorrichtung für Teigeldruckpressen. | |
DE879474C (de) | Typeneinstellung in Druckwerken von Geschaeftsmaschinen | |
DE544941C (de) | Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine taktmaessig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung | |
DE570343C (de) | Maschine zum Schleifen von Rollen und sonstigen zylindrischen Koerpern | |
DE414738C (de) | Kettengreifergetriebe fuer Druck- und andere bogenverarbeitende Maschinen | |
DE658795C (de) | Vorrichtung zum Auswalzen knetbarer Massen, insbesondere Zuckermassen | |
DE831256C (de) | Vorrichtung zum Abtrennen des jeweils obersten Bogens eines Papierstapels | |
DE596032C (de) | Fadenfuehreraufrueckvorrichtung fuer Kegel- und Flaschenspulmaschinen | |
DE518522C (de) | Satzbettantrieb fuer Buchdruckschnellpressen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder | |
DE483573C (de) | Vorrichtung zum absatzweisen Bewegen von Riemen, Baendern o. dgl., insbesondere Drucksachenfoerderbaendern an Druckpressen | |
DE447799C (de) | Flaschenkorkmaschine | |
DE219089C (de) | ||
DE527938C (de) | Verfahren und Webstuhl zur Herstellung von einfarbigen Teppichen mit eingesetzten Flornoppen | |
DE478422C (de) | Maschine zur Anbringung einer Schnur an Anhaengern, Briefumschlagklappen u. dgl. | |
DE241666C (de) | ||
DE473791C (de) | Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer Telegraphenapparate | |
DE907135C (de) | Verfahren zum Zufuehren des Bindegarnes in den Knuepfer und zum Abschneiden des Fadens nach der Knotenbildung, insbesondere fuer Maehbinder, sowie Vorrichtungen dazu | |
DE354530C (de) | Bettantrieb fuer Zylinderpressen | |
DE488642C (de) | Zahnradschleifmaschine, bei der das Abwaelzen der Zahnflanken in bezug auf die Oberflaeche einer Schleifscheibe mit Hilfe einer an einem festen Anschlag sich abwaelzendenSchablonenscheibe erfolgt | |
AT100825B (de) | Arbeitszeitkontrollapparat. | |
DE549179C (de) | Vorrichtung zum Schleifen und Polieren zylindrischer Koerper, insonderheit mit Kupferauflage versehener Tiefdruckwalzen, mittels einer ebenen, umlaufenden Scheibe |