DE543902C - Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Wiederloesens der angezogenen Bremsen bei Eisenbahnfahrzeugen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Wiederloesens der angezogenen Bremsen bei Eisenbahnfahrzeugen

Info

Publication number
DE543902C
DE543902C DEA53354D DEA0053354D DE543902C DE 543902 C DE543902 C DE 543902C DE A53354 D DEA53354 D DE A53354D DE A0053354 D DEA0053354 D DE A0053354D DE 543902 C DE543902 C DE 543902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
control
vehicle
valve
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53354D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Telephone and Telegraph Co
Original Assignee
Associated Telephone and Telegraph Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Telephone and Telegraph Co filed Critical Associated Telephone and Telegraph Co
Application granted granted Critical
Publication of DE543902C publication Critical patent/DE543902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/04Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/665Electrical control in fluid-pressure brake systems the systems being specially adapted for transferring two or more command signals, e.g. railway systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge, zur Verhinderung eines bestimmten Schaltvorganges, z. B. des Lösens der Bremsen während der Fahrt, und hat eine Anordnung zum Gegenstand, durch die der Ruheoder Bewegungszustand des Fahrzeuges festgestellt und, falls sich das Fahrzeug in Bewegung befindet, eine bestimmte Steuerwirkung
>o herbeigeführt wird, die nicht eintritt, wenn sich das Fahrzeug in Ruhe befindet.
Die Sicherheitsvorrichtung nach der Erfindung wird durch eine Steuerflüssigkeit, z. B. Druckluft, betrieben und wirkt so, daß bei dem von Hand herbeigeführten Vorschub beweglicher Steuerglieder gegen einen sich während der Fahrt bewegenden Teil des Fahrzeuges ein Ventil geöffnet wird oder geschlossen bleibt, je nachdem, ob sich das Fahrzeug in Fahrt befindet oder nicht. Der Schaltvorgang, der hierdurch während der Fahrt verhindert wird, wird ebenfalls durch eine Steuerflüssigkeit, z. B. Druckluft, ausgelöst, und in gleicher Weise erfolgt auch der Vorschub der beweglichen Steuerglieder gegen den betreffenden Teil des Fahrzeuges.
Die Erfindung ist insbesondere auf Zugsteuerungsanlagen anwendbar, bei denen der Zug nach selbsttätigem Anziehen der Bremsen zu völligem Stillstand gebracht werden soll, bevor der Führer die Bremsen wieder löst. Während die Beobachtung dieser Vorschrift bei bekannten Anlagen dieser Art dadurch erzwungen wurde, daß der Führer zum Lösen der Bremsen von der Maschine heruntersteigen mußte, kann erfindungsgemäß das Lösen der Bremsen nach dem Stillstand des Zuges ohne weiteres vom Führerstand ausvorgenommen werden.
Weiterhin ist die Erfindung auf Förderkörbe anwendbar. In manchen Förderanlagen werden verschiedene Signale übermittelt, die unmittelbar die Bewegung des Förderkorbes beeinflussen. Daher ergibt sich zuweilen die Notwendigkeit, einen Wechsel des Signals zu verhindern, während der Förderkorb in Bewegung ist. Mit Hilfe der Sicherheitsvorrichtung nach der Erfindung läßt sich ein Signalwechsel ohne weiteres verhindern, solange sich der Förderkorb noch in Bewegung befindet.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
In diesen zeigen
Abb. ι einen teilweisen Schnitt und
Abb. 2 die untere Fortsetzung der Abb. 1, ebenfalls teilweise im Schnitt.
B ist ein pneumatischer Schalter mit zwei Kontaktpaaren, es kann jedoch auch eine beliebige Zahl von Kontakten hinzugefügt wer-
den. Dieses Gerät, dessen Bauart an sich bekannt ist, kann in einer später erläuterten Weise durch Druckluft gesteuert werden.
Der Teil C ist ein normalisiertes Luftventil, daß zur Handsteuerung des Gerätes von einer passenden Stelle aus dient. Bildet er einen Teil des Zugsteuerungssystems, so wird er zweckmäßig am Führerstand angeordnet.
ίο In Verbindung hiermit steht ein Kugelventil besonderer Bauart (Abb. 2), das vorzugsweise oberhalb eines der Treibräder der Lokomotive angeordnet ist und mit seinem Teil 5 unmittelbar auf die Lauffläche des Rades in Richtung der Radachse weist.
Da sowohl das Luftventil C als auch der pneumatische Schalter B von wohlbekannter Bauart sind, erübrigt sich eine genaue Beschreibung ihrer Einzelheiten. Das Kugelventil hingegen soll des näheren beschrieben werden. In einem außen mit Gewinde versehenen Zylinder 10 ist ein Kolben 4 angeordnet, in dessen eines Ende ein Einsatz 12 eingeschraubt ist. Dieser hat Einlaßöffnungen 13 und 13' für Luft und ist mit einem Lederstulpen 14 versehen, der durch eine Kupferscheibe 14' und eine Mutter 15 befestigt ist. Der Stulpen 14 und die Scheibe 14' haben beide den Einlassen 13 und 13' entsprechende Öffnungen und werden durch Stifte 16 und 16' in entsprechender Lage zueinander gesichert. Ein Bolzen 17 mit einer Schraubenfeder 18 ist innerhalb des Kolbens 4 angebracht. Sein mit Gewinde versehenes Ende ist durch eine mittlere Bohrung des Einsatzes 12 hindurchgesteckt und ragt aus dem Kolben heraus. Eine Scheibe 19 mit Öffnungen, die denen des Einsatzes 12 entsprechen, ist auf dem Ende des Zylinders 10 mittels einer Kappe 23 befestigt, der durch ein Rohr 2 Druckluft zugeführt wird. Ein Abstandsring 20 auf dem Bolzen 17 sorgt für einen festen Abstand zwischen dem. Kolben 4 und der Scheibe 19, an der der Bolzen durch Mutter 21 und Gegenmutter 22 befestigt ist. Die Feder 18 wird so eingebaut, daß sie sich unter Spannung befindet.
' In das andere Ende des Kolbens 4 ist innen ein Ventilsitz 11 eingeschraubt, der für gewohnlich durch einen Kolbenventilkörper 5 geschlossen ist. Dieser ist mit mehreren schmalen Öffnungen 9 versehen, die das Innere des Kolbens 4 mit der Außenluft stets dann in Verbindung setzen, wenn der Körper 5 so geschwenkt wird, daß er nicht mehr mit dem Kolben ausgerichtet liegt. Für gewöhnlich wird er aber durch eine unter schwacher Spannung stehende kegelförmige Feder 8 ausgerichtet gehalten. Das Ventil A sitzt in einem den Zylinder ι ο umgebenden Lagerraum 25 und ist an diesem durch Muttern 26 und 26' befestigt. Die Wirkungsweise dieses Ventils unter Einfluß des Luftventils C und seine Rückwirkung auf die Arbeitsweise des pneumatischen Schal- 6S ters B ist folgende:
Beim Niederdrücken des Hebels 1 des Ventils C wird Druckluft von einem an die öffnung 30 angeschlossenen Hauptbehälter des Zugsteuerungssystems zur Leitung 2 geleitet, die mit dem ortsfesten Zylinder 10 des Ventils A und mit dem pneumatischen Schalter B in Verbindung steht. Infolgedessen wird durch Öffnen des Ventils C auf den Kolben 3 des pneumatischen Schalters B und auf den Kolben 4 des Kolbenventils' A Druck ausgeübt. Dieser Druck reicht aber zunächst noch nicht aus, um den Kolben 3 in Bewegung zu setzen, weil die Rückstellfeder 18 des Kolbens 4 so eingestellt ist, daß sie die Bewegung ihres Kolbens bei einem geringeren Druck gestattet, als zum Bewegen des Kolbens im Schalter B erforderlich ist. Der Kolben 4 setzt sich daher sofort in Richtung auf das Rad W in Bewegung. 8g
Wie bereits erwähnt, wird der Ventilkörper 5 auf seinem Sitz lediglich durch die Kegelfeder 8 gehalten, die gleichzeitig zentrierend wirkt und so eingestellt ist, daß sie das Ventil nur bis zu einem Druck von 0,7 bis 9" ι ,4 Atmosphären innnerhalb des Zylinders 10 auf seinem Sitz halten kann. Dieser niedrige Druck reicht aus, um den Kolben14 nach außen vorzuschieben, so daß der an ihm befestigte Ventilkörper 5 an das Lokomotivrad stößt. Außer wenn der Ventilkörper 5 in zentrischer Lage verbleiben sollte, was nur der Fall sein kann, wenn sich das Rad nicht dreht, kann sich in dem pneumatischen Schalter kein hinreichend hoher Druck entwickeln, um dessen Kontakte einzuschalten. Steht aber das Rad de'r Lokomotive still und wird der Ventilkörper 5 dagegengedrückt, so stellt der Kolben 4 seine Vorwärtsbewegung ein und hält das Kugelventil fest geschlossen, gleichgültig, wie hoch nun der innere Luftdruck steigen möge. In dem Zylinder des Ventils A, innerhalb des Rohres 2, und auch im Zylinder des pneumatischen Schalters B erfolgt nun ein schneller Druckanstieg, so daß schließlich die no Ausschaltkontakte 7 zur Herbeiführung der gewünschten Steuerwirkung betätigt werden. Die Fläche des Kolbens 3 ist so mit dem Kolbengewicht und der Stärke bzw. Länge der Feder 6 abgestimmt, daß zur Bewegung des Kolbens der volle Druck des Luftbehälters erforderlich ist.
Sollte der Fahrer versuchen, die Einrichtung in Gang zu setzen, während sich das Rad noch in Bewegung befindet, so wird sich der pneumatische Schalter B nicht einschalten assen, weil die Spitze des Kugelventilkör-
pers 5 zur Seite geschoben wird, wenn sie beim Vorgang des Kolbens 4 gegen das Rad W kommt, und weil die infolgedessen bei den Schlitzen 9 entstehenden Auslaßöffnungen die zur Verschiebung des Kolbens 3 erforderliche Erhöhung des Druckes verhindern.
Die Geräte^ und B sind für gewöhnlich durch am Ventil C vorgesehene Öffnungen 28 mit der Außenluft verbunden, so daß beim Loslassen des Hebels 1 die in der Leitung 2 befindliche Druckluft ins Freie entweichen kann und die Apparate^ und B durch ihre Federn 18, 8 und 6 in ihre normalen Stellungen zurückgeführt werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Wiederlösens der angezogenen Bremsen bei Eisenbahnfahrzeugen während der Fahrt unter Verwendung beweglicher Steuerglieder, die von Hand gegen einen sich während der Fahrt bewegenden Teil des Fahrzeuges gedruckt werden können, gekennzeichnet durch ein Ventil (9), dessen Betätigung dadurch erfolgt, daß zwei der Steuerglieder (4, 5) eine gegenseitige Verstellung erfahren, wenn sie gegen den Teil (Rad W) des Fahrzeuges gedrückt werden, solange sich dieser in Be-
■io wegung befindet.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9) den ein Steuerorgan (3) beeinflussenden Druck einer Steuerflüssigkeit überwacht und bei seiner Betätigung einen Druckanstieg der Steuerflüssigkeit bis auf diejenige Höhe verhindert, bei der diese das Steuerorgan (3) in Gang setzen würde.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Handventils (29), durch das die beweglichen Steuerglieder (4, 5) mittels Flüssigkeitsdruck gegen den Teil (W) des Fahrzeuges gedrückt werden, außerdem ein Steuerorgan (3) unter den Druck einer Steuerflüssigkeit gesetzt wird.
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der beweglichen Steuerglieder (5) mit einer teilweise kugelförmigen Fläche auf eine entsprechend gestaltete Sitzfläche (11) des anderen Steuergliedes (4) aufgepaßt ist und daher von dem Teil (W) des Fahrzeuges in jeder Bewegungsrichtung mitgenommen wird, um einen Auslaß zu öffnen, durch den das andere Steuerglied (5) von dem Innendruck der Steuerflüssigkeit entlastet wird.
5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der beiden Steuerglieder (4) kolbenartig in einem Zylinder (10) geführt ist und seinen Vorschub in senkrechter Richtung auf die Oberfläche des Teiles (W) des Fahrzeuges erhält.
6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (3) zur Betätigung eines elektrischen Schalters (7) dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA53354D 1927-02-21 1928-02-21 Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Wiederloesens der angezogenen Bremsen bei Eisenbahnfahrzeugen Expired DE543902C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US285804XA 1927-02-21 1927-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543902C true DE543902C (de) 1932-02-11

Family

ID=21844232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53354D Expired DE543902C (de) 1927-02-21 1928-02-21 Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Wiederloesens der angezogenen Bremsen bei Eisenbahnfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE543902C (de)
FR (1) FR651680A (de)
GB (1) GB285804A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075656B (de) * 1960-02-18 Schaltbau GmbH München Steuer eirrichtung fur das Wendegetriebe von Schienen Triebfahrzeugen
DE1095869B (de) * 1954-10-07 1960-12-29 Krauss Maffei Ag Sperrvorrichtung fuer das Schaltglied formschluessiger Schaltkupplungen in Umschaltgetrieben, insbesondere Wendegetrieben von Schienentriebfahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3713080A (en) * 1971-09-20 1973-01-23 Ford Motor Co Electrical terminal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075656B (de) * 1960-02-18 Schaltbau GmbH München Steuer eirrichtung fur das Wendegetriebe von Schienen Triebfahrzeugen
DE1095869B (de) * 1954-10-07 1960-12-29 Krauss Maffei Ag Sperrvorrichtung fuer das Schaltglied formschluessiger Schaltkupplungen in Umschaltgetrieben, insbesondere Wendegetrieben von Schienentriebfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR651680A (fr) 1929-02-21
GB285804A (en) 1929-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408174A1 (de) Lenksaeulen-anordnung fuer ein fahrzeug
DE10235707A1 (de) Kombiventil für Anhängefahrzeuge mit Feststellbremse
DE543902C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Wiederloesens der angezogenen Bremsen bei Eisenbahnfahrzeugen
DE2021955A1 (de) Bremssystem fuer ein gezogenes Fahrzeug
DE1137469B (de) Mehrloesiges Steuerventil fuer indirekt wirkende Eisenbahndruckluft-bremsen mit einem Dreidruckventil
DE2613663A1 (de) Druckluft-bremsanlage
DE1009495B (de) Anhaengerkupplung mit in senkrechter Richtung beweglichem Kupplungsbolzen
DE695944C (de) Aus einer Hand- und Fussbremse bestehende pneumatische oder hydraulische, insbesondere mit Druckluft betriebene Bremsvorrichtung mit zwei getrennten Speicherbehaeltern fuer das Druckmittel der Hand- und Fussbremse eines Kraftfahrzeuges
DE1116083B (de) Relaisventil fuer Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugzuegen
DE716394C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Bremswirkung von Fahrzeugbremsen
DE952409C (de) Lastzugbremsventil mit veraenderbarer Federbelastung des Rueckfuehrkolbens im Triebwagenteil
DE2449239A1 (de) Mit druckluft betaetigbare bremsvorrichtung
DE906702C (de) Vorrichtung an insbesondere Eisenbahnwagenbremsen mit Bremszylinder und Spielraumzylinder
DE2012847C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge mit Umstellvorrichtung auf ein- oder mehrlösigen Betrieb
DE802493C (de) Abstuetzung fuer vom Zugwagen abgekuppelte Anhaengerwagen
DE861212C (de) Hydraulische Bremsvorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE977443C (de) Bremseinrichtung fuer Lastwagenzuege
DE1555038A1 (de) Kombinierte Stand- und Hilfsbremse fuer Strassenfahrzeuge
DE469420C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE601202C (de) Hydraulische Vielfachsteuerung, vorzugsweise fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE658134C (de) Schnell loesbare Kupplung, vornehmlich fuer Abschleppleinen von Fahrzeugen
DE812998C (de) Stuetzvorrichtung fuer die Deichsel von Anhaengern
DE538771C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE2932316C2 (de) Vorrichtung zur Abbremsung einer Masse
DE969378C (de) Bremsventil fuer Druckmittelbremsen in Kraftfahrzeugen, insbesondere Lastzuegen