DE539497C - Mess- und Abstellvorrichtung fuer Gardinenwebstuehle - Google Patents

Mess- und Abstellvorrichtung fuer Gardinenwebstuehle

Info

Publication number
DE539497C
DE539497C DE1930539497D DE539497DD DE539497C DE 539497 C DE539497 C DE 539497C DE 1930539497 D DE1930539497 D DE 1930539497D DE 539497D D DE539497D D DE 539497DD DE 539497 C DE539497 C DE 539497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
length
measuring
looms
loom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930539497D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSWALD SCHREY
Original Assignee
OSWALD SCHREY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSWALD SCHREY filed Critical OSWALD SCHREY
Application granted granted Critical
Publication of DE539497C publication Critical patent/DE539497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C5/00Twist or bobbin-net lace-making machines
    • D04C5/04Net or lace curtain machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • 1Heß- und Abstellvorrichtung für Gardinenwebstühle Die Erfindung betrifft eine Meß- und Abstellvorrichtung für Gardinenwebstühle.
  • Abstellvorrichtungen für Webstühle, die nach Fertigstellung einer bestimmten Warenlänge den Webstuhl abstellen und von Nadelwalzen angetrieben werden, die von dem ablaufenden Gewebe bewegt werden, sind bekannt. Bei Gardinenwebstühlen selbst ist es bekannt, Meß- oder Schaltvorrichtungen wegen 'der weniger festen Ausbildung der Maschen von Nadelwalzen bzw. vom fertigen Gewebe selbst antreiben zu lassen. Bei diesen Vorrichtungen handelt es sich aber um Vorrichtungen einfacher Natur, die eine ständige Wachsamkeit und Beobachtung durch den Weber erforderlich machen, so daß der Weber nicht mehr zugleich die fertig werdende Ware im Auge behalten kann und etwa auftretende Fehler in der Ware erst zu spät bemerkt.
  • Ferner ist es bekannt, bei Webstühlen zur Steuerung von Anzeige- und Ausrückvorrichtungen den elektrischen Strom zu verwenden. Hier erfolgte aber bisher der Antrieb der Anzeige- und Ausrückvorrichtungen von irgendeiner Welle des Webstuhles aus oder von einer Schußzähleinrichtung, welche für Gardinenwebstühle nicht verwendbar sind, weil die Umdrehungen von Wellen auf die Länge des hergestellten Gewebes keine genauen Rückschlüsse zulassen und weil durch die dauernden Änderungen der Schußzahlen die Berechnung einer auf eine bestimmte Länge abgepaßten Ware sehr schwierig ist.
  • Es kommt bei der Gardinenweberei darauf an, daß eine Garnitur Gardinen, die auf dem Webstuhl hergestellt wird, genau gleiche Länge erhalten. Denn bei in einer Wohnung nebeneinander angebrachten Gardinen macht es - sich sehr störend bemerkbar, wenn der eine Vorhang auch nur um einen geringen Betrag länger ist als der andere.
  • Hier verbessert nun die Erfindung dadurch, daß sie unter Zuhilfenahme von an sich bei Webstühlen bekannten Einzelteilen eine neue Vorrichtung schafft, die ein von der Meß- und Abstellvorrichtung unabhängiges Arbeiten des Webers gestattet und ihn dabei doch zu einem rechtzeitigen Abstellen des Gardinenwebstuhls veranlaßt. Dies wird dadurch erreicht, daß die zwischen Warenbaum und Nadelstangen angeordneten. vom ablaufenden Gewebe bewegten Nadelscheiben über ein übersetzungsgetriebe eine Zeigervorrichtung in der Weise antreiben. daß ein bei Beginn der Webarbeit auf seine Nullage am Anschlag einer feststehenden Lochscheibe eingestellter Zeiger, der mit dem einen Pol einer elektrischen Stromquelle in Verbindung steht, nach einem bestimmten Winkelweg gegen einen je nach der gewünschten Weblänge in den Löchern der Scheibe einstellbaren Kontaktstecker, der den zweiten Pol darstellt, zum Anschlag kommt. so daß durch Schließen des elektrischen Stromkreises ein akustisches oder optisches Signal ausgelöst oder der Webstuhl abgestellt wird.
  • In der Zeichnüng ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. i ist ein Schenra eines Gardinenwebstuhles.
  • Fig. 2 zeigt die Meßeinrichtung bei einem solchen Webstuhl in Aufsicht in größerem Maßstab.
  • Fig.3 zeigt eine Einzelheit der Meßeinrichtung, nämlich die Anzeigevorrichtung in Vorderansicht, und zwar in größerem Maßstab als in Fig. 2.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht zu Fig. 3.
  • In Fig. i ist i der Warenbaum, 2 die Sandwelle. 3 und 4. sind die Nadelstangen. 5- und 6 sind Führungen für die Schützen oder Spulenschlitten 7. Die Fäden 8 und 9 laufen von einem oberen Spulenbrett io bzw. einem unteren Spulenbrett i i ab. Der Kettenbaum ist mit 12 bezeichnet.
  • Es handelt sich um einen normalen Gardinenwebstuhl, so daß eine Beschreibung der in der Zeichnung noch angedeuteten weiteren Einzelheiten nicht nötig ist.
  • Zwischen dem Warenbaum und den Nadelstangen 3 und 4 ist eine Meßeinrichtung eingeschaltet. Diese Meßeinrichtung besteht, wie aus Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist, aus zwei in kurzem Abstand nebeneinander angeordneten Antriebsscheiben 13 und 14, die an ihrem Umfang mit nadelartigen Zähnen 15 versehen sind und mit diesen in die fertige, von den Nadelstangen 3 und 4 zum Warenbaum i ablaufende Ware 16 eingreifen. Die Scheiben 13 und 14 sitzen auf einer Meßwelle 17, die in einem ortsfest gelagerten Träger 18 auf Kugellagern i9 läuft.
  • Die Meßwelle 17 treibt nun durch eine Untersetzung die eigentliche Meß- bzw. Anzeigeeinrichtung an. Zu diesem Zweck treibt die Welle 17 eine Schnecke 21, die mit einem Schraubenrad 22 in Eingriff steht. Dieses Schraubenrad 22 sitzt auf einer Welle 23, die in einer an dem Träger 18 angesetzten Hülse 2o gelagert ist. Die Welle 23 trägt an ihrem freien Ende einen Zeiger 24, der sich über einer festen, mit der Hülse verbundenen Meß- bzw. Anzeigescheibe 25 bewegt. Die Meßscheibe trägt eine feste Kontaktschraube 26, die die Scheibe 25 durchsetzt und die durch einen federnden Kontaktfinger 27 mit einem Kontaktring 28 gleitend verbunden ist. Dieser Kontaktring 28 dreht sich mit dem Zeiger 24. Der Zeiger sitzt mit leichter Reibung auf der Zeigerwelle 23. Er ist nach innen durch eine Lagerplatte 3o auf der Welle 23 gehalten und wird durch eine Scheibe 31 durch eine Feder 32, die nach Art einer Tellerfeder ausgebildet sein kann, durch eine Einstellmutter 33 angedrückt. Der Zeiger besitzt nach rückwärts eine Verlängerung 34 und trägt an dieser einen Handgriff 35. Die feste Scheibe 29 ist mit einem Lochsystem 36 nach Art einer Teilscheibe versehen. Für dieses Lochsystem ist ein Anschlagstecker vorgesehen. Dieser Anschlagstecker ist an seinem in das Lochsystem einzuführenden Ende 37 mit einer Isolierung versehen. Er besteht aus einem Metallstift 38, der nur im Bereich des Zeigers 24 freiliegt und im übrigen durch eine Isolierhülse 39 abgedeckt ist. Am Ende trägt der Anschlußstecker ein Gewinde 4o, auf das eine Kontaktmutter 41 aufgeschraubt werden kann, so daß der Anschluß an eine Leitung 42 möglich ist. Der andere Pol kann dann durch die Leitung 43 an die Kontaktschraube 26 angeschlossen werden, so daß beim Anliegen des Zeigers 24 gegen den offenen -Bereich des Metallstiftes 38 der Stromkreis geschlossen wird.
  • Die Scheibe 25 weist in ihrem Lochsvstem 36 eine besonders gekennzeichnete Bohrung mit Stift 44 als Nullpunkt auf.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Sobald die Scheiben 13 und 14 mit der fertigen Ware 16 in Eingriff stehen und mit dem Arbeiten begonnen werden kann, wird der Zeiger 24 auf den Nullpunkt 44 eingestellt. Dann wird der Anschlagstift 38 -in diejenige Bohrung des Lochsystems 36 eingebracht, deren Entfernung vom Nullpunkt der gewünschten abgepaßten Warenlänge entspricht. Nunmehr kann der Gardinenstuhl in Betrieb gesetzt werden. Sobald der Zeiger 24 auf den Stift 38 auftrifft, wird ein Signalzeichen wirksam, oder aber es wird unmittelbar die Maschine abgestellt. Nunmehr ist alle Gewähr dafür gegeben, daß genau die gewünschte Warenlänge erreicht ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Meß- und Abstellvorrichtung für Gardinenwebstühle, welche auf eine bestimmte Warenlänge einstellbar ist und bei Erreichung der vorgeschriebenen Länge die Abstellvorrichtung des Webstuhles auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Warenbaum (i) und Nadelstangen (3,4) angeordneten, vom ablaufenden Gewebe bewegten Nadelscheiben (13,14,15) über ein Übersetzungsgetriebe eine Zeigervorrichtung in der Weise antreiben, daß ein bei Beginn der Webarbeit auf seine Nullage am Anschlag (44) einer feststehenden Lochscheibe (25) eingestellter Zeiger (24), der mit dem einen Pol einer elektrischen Stromquelle in Verbindung steht, nach einem bestimmten Winkelweg gegen einen je nach der gewünschten Weblänge in den Löchern (36) der Scheibe (25) einstellbaren Kontaktstecker (38), der den zweiten Pol darstellt, zum Anschlag kommt, so daß durch Schließen des elektrischen Stromkreises ein akustisches oder optisches. Signal ausgelöst oder der Webstuhl abgestellt wird.
DE1930539497D 1930-07-01 1930-07-01 Mess- und Abstellvorrichtung fuer Gardinenwebstuehle Expired DE539497C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE539497T 1930-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539497C true DE539497C (de) 1931-12-01

Family

ID=6558582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930539497D Expired DE539497C (de) 1930-07-01 1930-07-01 Mess- und Abstellvorrichtung fuer Gardinenwebstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539497C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539497C (de) Mess- und Abstellvorrichtung fuer Gardinenwebstuehle
DE763244C (de) Zeitschaltwerk
DE375186C (de) Anzeige- oder Aufzeichenvorrichtung fuer den Durchfluss in der Zeiteinheit in Fluessigkeits- und Gasmessern mit umlaufendem Messteil
DE603716C (de) Abstellzaehler mit Vorsignal
DE508645C (de) Regelvorrichtung fuer Schuetzenwehre
DE715454C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank oder Abstechmaschine, mit einer die Regeleinrichtung fuer die Drehzahl beeinflussenden Einstellvorrichtung zum Gleichhalten der Schnittgeschwindigkeit
DE340049C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verstellen der Verschlussweite von Kinematographen waehrend der Aufnahme
DE860771C (de) Aufwickeleinrichtung mit Changiervorrichtung zum Verlegen des Fadens
DE761339C (de) Multiplikations- und Divisionsgetriebe, insbesondere fuer Feuerleitrechner
DE899612C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Effekt-, Zier- und Phantasiezwirnen oder -garnen
DE844617C (de) Ankerwickelmaschine
DE618595C (de) Elektrische Abstellvorrichtung fuer Wirk- und Strickmaschinen
DE376186C (de) Anzeige- oder Aufzeichenvorrichtung fuer den Durchfluss in der Zeiteinheit in Fluessigkeits- und Gasmessern mit umlaufendem Messteil
DE955163C (de) Zeitschaltvorrichtung mit einem als Zeitwerkmotor dienenden Elektromotor und einer Muenzeinwurfvorrichtung
DE700200C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und Anzeigen der Schussdichte
DE594756C (de) Als Uhrwerkszeitschalter ausgebildete Weckeruhr
AT97308B (de) Getriebe mit stetig veränderbarem Übersetzungsverhältnis.
DE593746C (de) Schaltgetriebe fuer Zaehlwerke, die durch einen schwingenden Hebel angetrieben werden
DE458268C (de) Abstellvorrichtung fuer den Abschlag von Rundwirkmaschinen
DE729998C (de) Riemenspannvorrichtung zum Ein- und Ausruecken von Winkeltrieben
DE650778C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen des Standes des anzeigenden Gliedes eines Kurs- oder Windrichtungsanzeigers
AT140962B (de) Vorrichtung für Krempeln, Strecken od. dgl. zum Anzeigen einer bestimmten Faserbandlänge und Abstellen der Maschine.
DE547556C (de) Vorrichtung an Handrundstrickmaschinen zur Herstellung offener oder flacher Strickware
DE350278C (de) Zaehlvorrichtung fuer Durchflussmengen an Gas- oder Fluessigkeitsmessern mit Druckoder Spiegelhoehenunterschiedmessung
DE973825C (de) Zeitschalter fuer Roentgenapparate