DE539403C - Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden

Info

Publication number
DE539403C
DE539403C DE1930539403D DE539403DD DE539403C DE 539403 C DE539403 C DE 539403C DE 1930539403 D DE1930539403 D DE 1930539403D DE 539403D D DE539403D D DE 539403DD DE 539403 C DE539403 C DE 539403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
haloacylarylsulfamides
preparation
halogen
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930539403D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL ABDERHALDEN DR
EUGEN RIESZ DR
Original Assignee
EMIL ABDERHALDEN DR
EUGEN RIESZ DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL ABDERHALDEN DR, EUGEN RIESZ DR filed Critical EMIL ABDERHALDEN DR
Application granted granted Critical
Publication of DE539403C publication Critical patent/DE539403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/15Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden Es ist einerseits nach Patentschrift 466 5ig bekannt, den Acylrest in aromatische Sulfamide mittels Fettsäureanhydriden einzuführen und Verbindungen vom Typus Ar S 02N H C O R zu erhalten. Anderseits ist nach Patentschrift 491 -,g2 bekannt, daß Halogenfettsäuren mit aromatischen Sulfamiden unter Bildung von Verbindungen vom Typus ArS02NHCH,COOH reagieren.
  • Es war daher zu erwarten, daß bei der Einwirkung von Halogenfettsäureanhydriden auf Sulfamide die Reaktion nach beiden Richtungen hin verläuft unter Bildung von Verbindungen vom Typus ArS02NHCOCH,NHS02Ar bzw. eines Gemisches der letzteren Produkte mit Verbindungen vom Typus Ar S 02 N H C O C H2 Halogen und ArS02NHCH2COOH.
  • Es wurde nun aber die überraschende Beobachtung gemacht, daß die Reaktion nicht diesen Verlauf nimmt, sondern daß sich hierbei fast ausschließlich Halogenacylarylsulfamide vom Typus Ar S 02 N H C O C H2 Halogen bilden.
  • Die N-Halogenacylarylsulfamide sind gegenüber den N-Acylarylsulfamiden durch bewegliches Halogen chemisch charakterisiert, dessen Austauschfähigkeit weitere Synthesen und daher ein weites Anwendungsgebiet dieser Körperklasse ermöglicht und den technischen Effekt des Verfahrens bedingt.
  • Beispiel i i Gewichtsteil p-Toluolsulfamid wird mit der 2- bis 3fachen Gewichtsmenge Chloressigsäureanhydrid 5 bis 6 Stunden auf 13o bis 140' erhitzt, das Reaktionsgemisch hierauf mit Wasser behandelt und das sich ausscheidende Produkt aus Schwefelkohlenstoff oder Äther-Petroläther umkristallisiert. Es wird N-Chloracetyl-p-toluolsulfamid (H,C. CH, - S02NH # COCH,C1) vom F. P. 88 bis 89' in sehr guter Ausbeute (etwa gö°/o) gewonnen.
  • Beispiel 2 i Gewichtsteil m-Benzoesäuresulfamid wird mit der 2- bis 3fachen Gewichtsmenge Chloressigsäureanhydrid, gegebenenfalls unter Zusatz von i Gewichtsteil konzentrierter Schwefelsäure, wie im Beispiel i behandelt. Nach dem Ausgießen in Wasser scheidet sich ein Produkt aus, dessen F. P. nach Umkristallisieren aus Äther-Petroläther bei 212' liegt, und welches das N-Chloracetyl-m-benzoesäuresulfamid (H O O C ' C6 H4 - S 02 N H - C O C H2 Cl) vorstellt. (Ausbeute 8o bis go°/o.) Beispiel 3 i Gewichtsteil p-Toluolsulfamid wird mit der 2- bis 3fachen Menge a-Brompropionsäureanhydrid 5 Stunden auf 140 ' erhitzt, das Reaktionsgemisch nach dem Erkalten in Wasser ausgegossen. Das zuerst ölig ausfallende Reaktionsprodukt erstarrt nach einiger Zeit und wird aus Ligroin umkristallisiert, F. P. 127'. Es stellt das N-(a-Brompropionyl-)p-toluolsulfamid (H,C - C@H4 # S02NH - COCHBrCH3) dar. (Ausbeute 8o bis go °/o.) Beispiel-4'_ i Gewichtsteil N-Methyl-2-anthrachinonsulfamid (hergestellt -aus 2-flnthrachinonsulfonsäurechlorid und Methylamin) wird mit der 2- bis 3fachen Gewichtsmenge Chloressigsäureanhydrid 6 Stunden auf 140' erwärmt, das Reaktionsgemisch nach dem Erkalten in Wasser gegossen. Das hierbei ausfallende Reaktionsprodukt wird durch Lösen in Aceton und Ausfällen mit Petroläther gereinigt. Es beginnt bei i4o ° unter Zersetzung zu schmelzen und stellt das N-(Methylchloracetyl-)2-anthrachinonsulfamid (C"H702 - S02N(CH3) - COCH,C1) dar. (Ausbeute etwa 8o°/,.) Beispiel $ i Gewichtsteil 2-Anthrachinonsulfamid wird mit- der 2- bis 3fachen Gewichtsmenge Dichlormaleinsäureanhydrid (hergestellt nach der Methode von Th. Zinke und O. Fuchs, Liebigs Annalen 267 S. 15 und 2o) etwa 4 Stunden auf i2o bis i3o ° erwärmt. Aus dem Reaktionsgemisch wird dann durch fraktionierte Kristallisation unter Anwendung von Alkohol, Aceton, Äther und Petroläther das gewünschte Kondensationsprodukt gefaßt, das bei etwa 150 ' unter Zersetzung zu schmelzen beginnt. Dem Reaktionsprodukt kommt nachstehende Formel zu: An Stelle der Chlor- bzw. Bromfettsäureanhydride können selbstverständlich auch die entsprechenden Jodkörper angewendet werden. Die Reaktion gelingt natürlich auch bei Anwendung höher molekularer Halogenfettsäureanhydride, nur wird das Reaktionsgemisch dann nicht mit Wasser, sondern gleich mit organischen Lösungsmitteln aufgearbeitet, da die überschüssig vorhandenen höheren Halogenfettsäuren ja wasserunlöslich sind und auf diese Art nicht entfernt werden können (vgl. Beispiel mit Dichlormaleinsäureanhydrid).

Claims (1)

  1. PATEN TANSPIZUCII: Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden, dadurch gekennzeichnet, daß man Halogenfettsäureanhydride bei erhöhter Temperatur mit oder ohne weiteren Zusatz wasserentziehender Mittel auf' Arylsulfamide einwirken läßt.
DE1930539403D 1930-01-15 1930-01-15 Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden Expired DE539403C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE539403T 1930-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539403C true DE539403C (de) 1931-11-25

Family

ID=6558539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930539403D Expired DE539403C (de) 1930-01-15 1930-01-15 Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539403C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757603C (de) * 1938-08-04 1952-04-28 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
US4347380A (en) * 1979-04-20 1982-08-31 Stauffer Chemical Company N-Acylsulfonamide herbicidal antidotes
US4495365A (en) * 1980-11-21 1985-01-22 Stauffer Chemical Co. N-Acylsulfonamide herbicidal antidotes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757603C (de) * 1938-08-04 1952-04-28 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
US4347380A (en) * 1979-04-20 1982-08-31 Stauffer Chemical Company N-Acylsulfonamide herbicidal antidotes
US4495365A (en) * 1980-11-21 1985-01-22 Stauffer Chemical Co. N-Acylsulfonamide herbicidal antidotes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539403C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden
DE2624177A1 (de) Verfahren zur herstellung von m-benzoylhydratropsaeure
AT117475B (de) Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten des ß-Jodpyridins.
DE414190C (de) Verfahren zur Darstellung von Zitronensaeuretribenzylester
DE579147C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren
DE206055C (de)
DE762123C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Abkoemmlingen des 2-Alkyl-1, 4-naphthochinons bzw. -hydrochinons
AT101671B (de) Verfahren zur Darstellung von Karbonsäureestern mehrwertiger, halogenierter Alkohole.
DE346673C (de) Verfahren zur Darstellung hydrierter Anthrachinone
DE663586C (de) Verfahren zur Darstellung neuartiger Abkoemmlinge des 8-Oxychinolins
DE631462C (de) Verfahren zur Herstellung von Monomethyl-p-aminophenolsulfat
DE965325C (de) Verfahren zur Herstellung des Streptomycinisonicotinsaeurehydrazons und seinen Salzen
DE576002C (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlorbutyladipinestersaeure
DE516994C (de) Verfahren zur Darstellung der 1-Alkoxybenzol-3-thioglykol-4-carbonsaeureamide
DE866039C (de) Verfahren zur Darstellung von Esterderivaten des Adrenochroms
DE537767C (de) Herstellung von Acridyl-9-carbaminsaeureestern
DE505321C (de) Verfahren zur Herstellung von im Kern monochlorierten Naphthostyrilen
AT165307B (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzilsäurederivates
DE2152369A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(diaethylaminoaethyl)-2-methoxy-4amino-5-chlor-benzamid
DE420754C (de) Verfahren zur Darstellung von chlorsubstituierten aromatischen Aminen
AT42151B (de) Verfahren zur Darstellung mildwirkender Abführmittel aus Phenolphtalein.
DE659883C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens
DE581830C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Acetamide
DE1300119B (de) Acetylsalicylat des 1, 2-Dihydroxy-3-(2'-methylphenoxy)-propans
DE610926C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylsulfonsaeuren