DE538550C - Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat - Google Patents

Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat

Info

Publication number
DE538550C
DE538550C DEW85579D DEW0085579D DE538550C DE 538550 C DE538550 C DE 538550C DE W85579 D DEW85579 D DE W85579D DE W0085579 D DEW0085579 D DE W0085579D DE 538550 C DE538550 C DE 538550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium pyrophosphate
acid
hydrochloric acid
production
pyrophosphate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW85579D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO WILLE DR
Original Assignee
OTTO WILLE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO WILLE DR filed Critical OTTO WILLE DR
Priority to DEW85579D priority Critical patent/DE538550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE538550C publication Critical patent/DE538550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/38Condensed phosphates
    • C01B25/42Pyrophosphates
    • C01B25/425Pyrophosphates of alkali metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat Für die Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat sind mehrere Verfahren bekannt geworden. Es sei hier die Umwandlung von saurem Natriumorthophosphat in das saure Pyrophosphat durch Erhitzen erwähnt, ferner die Umsetzung von neutralem Natriumpyrophosphat mit Ammoniumphosphat, die ebenfalls zum sauren Pyrophosphat führt. Des weiteren ist die Umwandlung von neutralem Natriumpyrophosphat mit Hilfe von Säuren zu saurem Pyrophosph.at bekannt. Gemäß einer Ausführungsform des letztgenannten Verfahrens bedient man sich des Kochsalzes zum Aussalzen des gebildeten sauren Salzes.
  • Nach vorliegender Erfindung wird die bekannte Umsetzung von neutralem Natriumpyrophosphat in das saure Pyrophosphat mittels Salzsäure verwendet, jedoch ohne daß Kochsalz zur Aussalzung benutzt wird. Erfindungsgemäß. wird eine Salzsäure von bestimmter Konzentration verwendet. Das gebildete saure N.atriumpyrophosphat wird hierbei unter Innehaltung bestimmter Temperaturgrenzen nach Eintragen des neutralen Pyrophosphates in die Salzsäure in annähernd quantitativer Ausbeute erhalten. Es hat sich gezeigt, daß eine bestimmte Konzentration der Säure und eine Temperatur, die nicht überschritten werden darf, von ausschlaggebender Bedeutung sind, um ein für die weitere Verarbeitung geeignetes Produkt zu erhalten. Wird die im folgenden angegebene Arbeitsweise nicht innegehalten, so entstehen Produkte, die für die weitere Umarbeitung ungeeignet sind.
  • Es wird eine technisch arsenfreie Salzsäure in ,einer Stärke von i i bis 12' B6 benutzt. In diese Säure wird kristallisiertes neutrales Natriumpyrophosphat so lange unter Rühren eingetragen, bis eine gegen Methylorange neutrale Reaktion eingetreten ist, was durch öftere Proben festgestellt wird. Durch vorherige Berechnung der erforderlichen Mengen wird die P:rob-enahme,erleichtert. Das saure Natriumsalz fällt sofort in feinen Nadeln .aus, wobei anfangs die Temperatur sinkt, um gegen Ende der Reaktion wieder anzusteigen. Es muß darauf geachtet werden, daß die Temperatur nicht über 3ö° steigt, was durch langsames Eintragen des neutralen Pyrophosphates am Schlu;ß der Umsetzung, ohne daß gekühlt zu werden braucht, erreicht werden kann. Das Salz, das in hoher Ausbeute ausfällt, wird von der Mutterlauge getrennt, mit wenig Wasser zur Entfernung des Kochsalzes gewaschen und dann bei mäßiger Wärme getrocknet. Es schmilzt zunächst in seinem Kristallwasser und geht alsann in eine harte Masse über, die gepulvert und gesiebt wird. In die mit dem Waschwasser vereinigte Mutterlauge wird Salzs;äuregas eingeleitet, wodurch in an sich bekannter Weise Kochsalz ausgefällt wird, das durch Filtration abgetrennt wird. Das auf diese Weise erhaltene Kochsalz hat einen Gehalt von i bis a % an saurem Natriumpyrophosphat. In die saure Mutterlauge vom Kochsalz wird nach erfolgter Einstellung auf i i bis 12' B6 und Zufügung weiterer Mengen Salzsäure erneut eine entsprechende Menge an neutralem Natriumpyrophosphat eingetragen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIIE: i. Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem saurem Natriumpyrophosphat aus neutralem Natriumpyrophosphat durch Umsetzung mittels Salzsäure, dadurch gekennzeichnet, daß als Säure :eine Salzsäure von i i bis i 2° B6 verwendet und die Temperatur des Reaktionsgemisches unterhalb. 30° gehalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, in die Mutterlauge des sauren N atriumpyrophosphates zur Ausfällung des Kochsalzes Salzsäuregas eingeleitet und die nach Entfernung des Kochsalzes verbleibende saure Lösung zu neuen Ansätzen verwendet wird.
DEW85579D 1931-04-03 1931-04-03 Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat Expired DE538550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85579D DE538550C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85579D DE538550C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538550C true DE538550C (de) 1931-11-14

Family

ID=7612193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW85579D Expired DE538550C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538550C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE538550C (de) Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat
DE697374C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Phosphaten
DE376796C (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer Aminonitroverbindungen
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
DE659433C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Natriumtrimetaphosphat
DE674515C (de) Verfahren zur Herstellung wasserarmer Trinatriumphosphate
DE499523C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Oxysaeuren aus ihren Nitrilen
DE610306C (de) Verfahren zur Darstellung von gemischten Anhydriden zwischen Borsaeure und organischen Saeuren
DE722554C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylpentaerythrittrinitrat
DE857194C (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitrilen aliphatischer ª‡,ªÏ-Dicarbonsaeuren
DE561629C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 6-Dibrom-2-oxynaphthalin-3-carbonsaeure
DE431643C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen
DE562822C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydridderivaten
DE734349C (de) Verfahren zur Herstellung von Keten
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
DE580422C (de) Herstellung von Monokaliumphosphat
DE382326C (de) Verfahren zur Darstellung sulfoaromatischer Fettsaeuren
AT213388B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Nitro-azacyclo-alkanon-2-N-carbochloriden
AT128350B (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer wäßriger Lösungen von Seidenfibroin.
DE495714C (de) Verfahren zur Darstellung von mehrfach halogensubstituierten Chinolincarbonsaeuren
DE539702C (de) Verfahren zur Gewinnung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate
DE580980C (de) Verfahren zur Herstellung von Thornitrat aus Thoroxalat
DE844149C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Oxycarbonsaeurearylide
DE492248C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenbenzanthronen
DE594126C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Betainrhodanid