DE580422C - Herstellung von Monokaliumphosphat - Google Patents

Herstellung von Monokaliumphosphat

Info

Publication number
DE580422C
DE580422C DEK117194D DEK0117194D DE580422C DE 580422 C DE580422 C DE 580422C DE K117194 D DEK117194 D DE K117194D DE K0117194 D DEK0117194 D DE K0117194D DE 580422 C DE580422 C DE 580422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monopotassium phosphate
phosphoric acid
solution
mol
reaction mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK117194D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oskar Friedrich Kaselitz
Dr Walther Schuppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Forschungs Anstalt GmbH
Original Assignee
Kali Forschungs Anstalt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Forschungs Anstalt GmbH filed Critical Kali Forschungs Anstalt GmbH
Priority to DEK117194D priority Critical patent/DE580422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580422C publication Critical patent/DE580422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/30Alkali metal phosphates
    • C01B25/301Preparation from liquid orthophosphoric acid or from an acid solution or suspension of orthophosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)

Description

  • Herstellung von Monokaliumphosphat Das Hauptpatent 575747 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Monokaliumphosphat aus Cnlorkalium und Phosphorsäure in einem zweistufigen Arhtitsgang. Dadurch wird in der dort näher geschilderten Weise zunächst das Doppelsalz KH2 P O4 # H3 P 04 erhalten. Dieses Doppelsalz wird entweder erst aus der Mutterlauge isoliert und dann mittels Monokahumphosphatlösung oder Wasser aufgespalten oder aber bereits in der Hitze durch Zugabe von Wasser zu dem Reaktionsgemisch zu Monokaliumphosphat zersetzt.
  • Im Gegensatz zu dieser Arbeitsweise, bei der mit ziemlich hoher Phosphorsäurekonzentration gearbeitet werden mA wird nach dem vorliegenden Zusatzpatent das Monokaliumphosphat direkt, also in einem Arbeitsgang, mit einer Phosphorsäure niedriger Konzentration erhalten. Man benutzt hierzu als Ausgangslösung die obenerwähnte Zersetzungslauge, eine an Monokaliumphospbat und Dop= pelsalz gesättigte Lösung. In diese Lösung wird Chlorkalium und Phosphorsäure in einem dem Monokaliumphosphat entsprechenden Verhältnis (t Mol K Cl : i Mol H3 P 04) eingetragen, das Reaktionsgemisch erhitzt und nun unter Sieden das Chlor in' Form von Salzsäure ausgetrieben. Die Konzentration an Phosphorsäure im Reaktionsgemisch und damit auch die Reaktionsgeschwindigkeit läßt sich durch Änderung des Verhältnisses der Menge der Ausgangslösung zu den Mengen dereingetragenen Stoffe variieren. Das Reaktionsgemisch wird während des Erhitzensentweder durch ein mechanisches Rührwerk oder durch Einblasen von Luftoder auf andere geeignete Weise gerührt. Der Wassergehalt des Reaktionsgemisches wird konstant gehalten, was man erreicht, indem man das Kondensat wieder in das Reaktionsgemisch zurückführt. Statt dessen kann man aber auch die verdampfte Wassermenge durch Zugabe von Frischwasser oder durch Einleiten von Wasserdampf oder auf andere geeignete Weise ergänzen. Nach Beendigung der Reaktion kühlt man die heiße Lösung und ererhält dabei Monokaliumphosphat als Bodenkörper und :eine der Ausgangslösung entsprechende, an Monokaliumphosphat und Doppelsalz gesättigte Mutterlauge. Die Mutterlauge hat die Zusammensetzung der Ausgangslösung und wird für die nächste Umsetzeng wieder benutzt. Das Kristallisat wird abgetrennt und gegebenenfalls mit Wasser gewaschen. Die hierbei erhaltene Waschlauge kann dem neu einzuführenden Phosphorsäure-Chlorkalium-Gemisch zugesetzt werden oder noch besser bei Herstellung der Phosphorsäure aus Rohphosphat und Schwefelsäure zum Verdünnen der Schwefelsäure dienen. Das Erhitzen kann direkt oder indirekt geschehen. Bei Durchführung in geeigneten Apparaturen, z. B. Revolverofen, Wannenofen u. ä., läßt sich ein kontinuierlicher Betrieb durchführen, derart, daß an dem einen Ende des Ofens kontinuierlich ein Gemisch von Mutterlauge, Chlorkalium und Phosphorsäure zugeführt wird, während am anderen Ende die fertige, der Abkühlung zu unterwerfende Lösung austritt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Monokaliumphosphat nach Patent 575 747, dadurch gekennzeichnet, daß, man in eine an Monokaliumphosphat und Doppelsalz gesättigte Lösung Chlorkalium und Phosphorsäure im Verhältnis i Mol KCl : i Mol H3 P 04 einträgt, das Reaktionsgemisch so lange erhitzt, bis das Chlor' in an sich bekannter Weise unter Einhaltung des Wassergehaltes der Ausgangslösung ausgetrieben ist, abkühlt und die von dem ausgeschiedenen Monokaliumphosphat abgetrennte Mutterlauge für weitere Umsetzungen benutzt.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man kontinuierlich arbeitet-
DEK117194D 1929-10-26 1929-10-26 Herstellung von Monokaliumphosphat Expired DE580422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK117194D DE580422C (de) 1929-10-26 1929-10-26 Herstellung von Monokaliumphosphat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK117194D DE580422C (de) 1929-10-26 1929-10-26 Herstellung von Monokaliumphosphat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580422C true DE580422C (de) 1933-07-10

Family

ID=7243758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK117194D Expired DE580422C (de) 1929-10-26 1929-10-26 Herstellung von Monokaliumphosphat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580422C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Toluolsulfochlorid
DE580422C (de) Herstellung von Monokaliumphosphat
DE2404434A1 (de) Verfahren zur herstellung einer festen phosphorsaeureverbindung
DE648368C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallwasserhaltigem Eisensulfatchlorid
DE677842C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat ueber das Doppelsalz KSO HNO
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE925466C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Kaliumchlorid und Calciumsulfat
DE563133C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat-Diammonphosphat-Gemischen aus Ammonsulfat-Ammonphosphat-Loesungen
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
DE601068C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumoxalat unter gleichzeitiger Gewinnung von Ammoniumchlorid
DE345050C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natriumnitrit und Kaliumnitrat aus Gemischen von Natriumnitrit und Natriumnitrat
DE926368C (de) Verfahren zur Herstellung von Schoenit (Kalimagnesia)
DE857345C (de) Verfahren zur Verwertung der beim Kalimagnesiaprozess anfallenden Umsetzungslauge
DE1592054C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumsulfat
AT29887B (de) Verfahren zur Darstellung von Indoxylderivaten aus aromatischen Glyzinen und ähnlich sich verhaltenden Verbindungen.
DE659433C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Natriumtrimetaphosphat
DE538550C (de) Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat
DE226108C (de)
DE397937C (de) Verfahren zur Herstellung eines gut streubaren, nicht wasseranziehenden Kali-Stickstoffmischduengers
DE505892C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumsulfat
DE615254C (de) Verfahren zur Heisszersetzung von kuenstlichem Carnallit
DE536077C (de) Herstellung von Kaliumnitrat aus Chlorkalium und Ammoniumnitrat im Kreisprozess
DE404589C (de) Verfahren zur Darstellung von Methylarsinsaeure
DE549645C (de) Herstellung von Calciumchlorat
DE546747C (de) Herstellung von Kaliumsulfat ueber Kalimagnesia