DE530142C - Telegraphische Empfangsanlage, bei der ein von einem einzigen Empfangsmagneten gesteuertes Zwischenglied mechanisch mit einer Reihe von Waehlern zusammenwirkt - Google Patents

Telegraphische Empfangsanlage, bei der ein von einem einzigen Empfangsmagneten gesteuertes Zwischenglied mechanisch mit einer Reihe von Waehlern zusammenwirkt

Info

Publication number
DE530142C
DE530142C DEM100440D DEM0100440D DE530142C DE 530142 C DE530142 C DE 530142C DE M100440 D DEM100440 D DE M100440D DE M0100440 D DEM0100440 D DE M0100440D DE 530142 C DE530142 C DE 530142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selector
lever
transmission according
shaft
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Teletype Corp
Original Assignee
Teletype Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US122808A external-priority patent/US1783382A/en
Application filed by Teletype Corp filed Critical Teletype Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE530142C publication Critical patent/DE530142C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/18Code selection mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/22Apparatus or circuits at the receiving end using mechanical translation and type-bar printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf elektrische Wählgetriebe in Tel egraphenempf anger n, Druckwerken o. dgl. Die Wähler werden in verschiedenen Kombinationen je nach den telegraphischen Zeichen eingestellt. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Wählgetriebe, dessen Wähler unter der vereinigten Wirkung eines örtlich angetriebenen Gliedes, z. B. einer umlaufenden Welle und des Ankers vom Empfangsmagneten mechanisch eingestellt werden. Bei solchen Getrieben wird die Einstellung der Wähler durch die Hinundherbewegung des Magnetankers oder eines von ihm abhängigen Gliedes geig steuert, während die eigentlichen Stellbewegungen durch das örtlich angetriebene Glied im Gleichtakt mit den Zeichenintervallen zeitlich verteilt werden. Derartige Wählgetriebe sind wegen des Fehlens von Kontakten dauerhafter und besitzen viele Vorteile gegenüber denjenigen mit .elektrischen Verteilern; man erzielt mit ihnen günstige Ergebnisse besonders bei Start-Stop-Systemen. Doch haben gewöhnlich mechanische Wählgetriebe mit einem einzigen Magneten keinen so großen Wirkbereich wie diejenigen mit mehreren Magneten und Verteiler, d.-h. sie können entweder nicht so rasch betrieben werden, oder sie gestatten nur geringe Abweichungen zwischen den -Geschwindigkeiten des Sende- 3a und des Empfängerverteilers, und die Geschwindigkeitsreglung nebst anderen Einstellungen muß !sorgfältiger geschehen. Dies deshalb, weil es, besonders wenn die Teile mit Rücksicht auf hohe Betriebsgeschwindigkeit leicht sind, schwierig ist, ein mechanisches Wählgetriebe so zu bauen, daß das Einstellen der Wähler auf bestimmte Punkte ader ganz kurze Intervalle in dem Betriebskreislauf des örtlich angetriebenen Gliedes festgelegt wird, wobei diese Punkte zeitlich so gelegt sind, daß sie mit den Mittelteilen oder den wirksamsten Teilen der Zeichenintervalle zusammenfallen. Dies trifft besonders zu, wo das mechanische Einstellen der Wähler durch 4ff Nockenscheibenaggregate bewirkt oder zeit-, lieh bestimmt wird, die während jedes Zeichenintervalls oder Wählkreislaufs ständig umlaufen und so gebaut sind, daß das Wählereinstellglied leicht ausgebildet ist und nur 5V um einen kleinen Winkel bewegt wird.
Gemäß der Erfindung sperrt ein örtlich synchron angetriebener Verriegelungshebel das vom Empfangsmagneten gesteuerte Zwischenglied gegen eine Verschiebung durch den Magneten während derjenigen Intervalle, in
welchen das mechanische Einstellen der Wähler erfolgt.
Die Erfindung schafft 'zugleich ein verbessertes Starfc-Stop-Getriebe für den umlaufenden Verteiler.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in bevorzugten Ausfuhrungsformen' beispielsweise veranschaulicht; es sind:
Abb. ι Aufsicht eines Wählgetriebes bekannter Art, an dem die Erfindung verwendet ist,
Abb. 2 Einzelaufsicht mit waagerecht geschnittenen Teilen, in größerem Maßstabe,
Abb. 3 Aufsicht einiger Teile nach Abb. 2, wobei jedoch gewisse Teile verschoben dargestellt sind,
Abb. 3a ■ Eittzelansicht von Teilen nach Abb. 2 und 3,
Abb. 4 Seitenansicht von Teilen nach Abb. i,
Abb. 5 Einzelschnitt längs 5-5 der Abb. 1 in größerem Maßstabe,
Abb. 6 Einzelschnitt längs 6-6 der Abb. 5, Abb. 7 Darstellung der Anwendung des verbesserten Sperrgetriebes an einem Wählgetriebe von andrer, bekannter Art, teils in Ansicht, teils im Schnitt längs 7-7 der Abb. 8, Abb. S Querschnitt längs 8-8 der Abb.. 7. Der Aufbau nach Abb. 1 bis 6 zeigt, wie erwähnt, die Erfindung an einer bekannten Art von Wählgetriebe, !mit einer Grundplatte 10 und Ständern oder Stüfczen-ii. Das eigentliche Wählgetriebe umfaßt einen Satz Wähler in Form dünner, flacher Finger 12 übereinander zwischen Leitplatteni 13. Die Platten 13 sitzen auf Bolzen 14 und erhalten durch Spreizscheibe» 15 Abstand voneinander, während die Bolzen 14 mit einer Platte 16 am Kopf einer Stütze 11 vereinigt sind. Die hinteren, runden Fingerenden greifen in entsprechende Lager einer Reihe von fünf dünnen, flachen Winkelhebeln 17 zwischen den Leitplatten 13 ein, wobei die Winkelhebel 17 um einen Bolzen 18 drehbar sind. Federn 19 halten die Winkelhebel und die Wählerfinger gewöhnlich in der Stellung gemäß Abb. 1 und 2, wo die spitzen, hinteren Enden der Winkelhebel gegen einen Nockenkörper, 20 oben an einer Welle 21 anliegen. Die Welle 21 befindet sich während des Betriebs in beständigem Umlauf; sie ist durch ein nicht dargestelltes Getriebe mit der Welle eines kleinen Elektromotors 24 verbunden.
Der Nockenkörper 20 weist eine schraubenfÖrmig angeordnete Reihe von Zähnen oder Nocken 25 auf, einen für_ jeden der Hebel 17, welche die Hebel nacheinander in Schwingung setzen und die Wählerfinger 12 in der Längsrichtung hin und her gehen lassen, wenn sich der Körper 20 dreht. Außer in der Längsbewegung machen die Wähler oder Finger 12 noch eine seitliche Schwingbewegung zwischen einem Paar von Anschlagstiften 26, die auf der Platte 16 sitzen und durch Schlitze in den Leitplatten 13 nach oben ragen. Das Einstellen der Wählerfinger entweder in ihre rechte oder in ihre linke Stellung wird durch einen Elektromagneten 27 •auf einer Stütze 27s überwacht; die Stütze 27° ist durch Schrauben 27b an der Plattet 16 einstellbar befestigt. Der Magnetanker 28 be~ findet sich an einem Hebel 29, der in seinem am Magneten gelegenen Ende U-förmig und hier durch Gelenkbolzen 30 mit einer Stütze 31 verbunden ist. Die Stütze 31 ist durch zwei Schrauben. 32 und 33 an der Platte 16 befestigt; die Stütze kann um die Schraube 32 als Drehzapfen verstellt werden. Eine Feder 34 zwischen dem Anker und einer Stellschraube 3.5 sucht den Anker in Berührung mit einem verstellbaren Anschlage 36 (Abb. 1 und 4) zu bringen, aber im Ruhezustand ist der Magnet 27 erregt und zieht den Anker gegen den Kopf einer verstellbaren Anschlagschraube 37. Die Anschlagschrauben 36 und 37 sitzen in der verstellbaren Stütze 31. Das freie Ende des Hebels 29 ist T-förmig und weist ein Paar abwärts gerichteter Arme 38 ■in Abstand voneinander auf. Die Arme 38 wirken mit seitlich vorspringenden Armem 39 an den hinteren Enden der Wählerfinger 12 zusammen, um diese entweder in ihre rechte oder in ihre linke Stellung zu bringen.
Die Finger 12 stellen durch eine Reihe T-förmiger Hebel 40 einen zweiten Satz Wählerglieder, gezähnte Permutationsstangen 41, ein. Die T-förmigen Hebel sind zwischen den Leitplatten 13 angeordnet und auf einem Bolzen 42 drehbar. Die Permutationsstangen 41 besitzen Bogenform und sind auf Leitbolzen ioq
43 gelagert, von denen nur einer gezeichnet ist und die auf dem bogenförmigen Tragstück
44 befestigt sind. Die Stangen 41 steuern wahlweise eine Anzahl von Treibstangen 45, die ihrerseits eine Reihe von Typenstangen 46 beeinflussen. Die Federn 19 halten gewöhnlich die Wählerfinger 12 in ihrer vorderen Stellung und in Eingriff mit den T-förmigen Hebeln 40, und die einzelnen Stangen werden dadurch in der einen oder der anderen ihrer beiden Stellungen festgelegt, je nachdem sich der entsprechende Wählerfinger in seiner rechten oder in seiner linken Stellung befindet.
Die Arme 38 am Ende des Ankerhebels 29 liegen hinter den rückwärts gerichteten Enden der Wählheibelarme^, stehen jedoch etwas enger zusammen als die Enden dieser Arme, so daß, wenn der Ankerhebel entsprechend den empfangenen elektrischen Stromstößen schwingt, die Teile 38 abwechselnd in die Verlängerungen der Armenden 39 treten und
mit diesen, wenn die Finger durch den umlaufenden Nockenkörper 20 hin und her bewegt werden, dahin zusammenwirken, daß das Einstellen der Finger oder Wähler je in ihre rechte oder linke Stellung bestimmt wird. Befindet sich also -ein Finger z. B. in seiner rechten Stellung, wie in Abb. 2 und 3, und wird der Magnet 27 dann erregt, wenn der Finger durch die umlaufende Nockenscheibe 20 zurückgezogen ist, so faßt der rechte Arm 39 den rechten Anschlag 38 des Ankerhebels und wird dadurch in seine linke Stellung verschoben (in Abb. 1 gestrichelt). Der Wählfinger bleibt in seiner linken Stellung, bis der Wählermagnet in demjenigen Augenblick stromlos ist, wo der Finger zurückgezogen wird; dann trifft der linke Anschlag 38 mit dem linken Arm 39 zusammen, und der Finger wird in seine rechte Stellung zurückge-Schwüngen. Wechselt so die Einstellung eines Wählerfingers, so beeinflußt der Finger seinerseits während des letzten Teils seiner Vorwärtsbewegung die Stellung der entsprechenden Permutationsstange 41, indem er den dazwischenliegenden T-förmigen Hebel· 40 dreht. Die beiden Wählersätze, die Finger 12 und die Permutationsstangeni 41 entsprechen ihrer Gliederzahl nach, in dem Beispiel je 5, der Zahl der Wählintervalle oder Bestandteile der Zeichen. Wird ein Zeichen empfangen, so spricht der Magnet 27 auf die beiden verschiedenen elektrischen Zustände des Zeichens an und bringt den Ankerhebel 29 wahlweise zum Schwingen, um die Finger in ihre verschiedenen Kombinationen einzustellen, wenn sie durch die schraubenförmige Reihe von Nocken 25 folgeweise zurückgezogen werden und während der entsprechenden Wählintervalle zum Zusammenarbeiten mit den Anschlagen 38 des Ankerhebels gelangen. Wie erwähnt, wird während des letzten Teils der Vorbeiwegung der Wählfinger, die unter dem Einfluß der Federn 19 erfolgt, die Einstellung der Finger auf die Permutationsstangen 41 übertragen. Sind die Stangen 41 jedoch noch wegen des Drückens des vorangehenden Buchstabens gesperrt, so wird die Übertragung verzögert, bis der Druck vollendet ist und die Permutationsstangen frei sind.
Für einen großen Wirkbereich sollte die Einstellung der Hauptwähler oder Finger 12 auf bestimmte Punkte oder sehr kurze Intervalle fastgelegt sein, die sich gleichförmig über den ganzen Wählkreis lauf verteilen, derart, daß diese Punkte mit den' mittleren Teilen der Intervalle der aufgenommenen Zeichen zusammenfallen. Es ist allerdings schwierig, die Teile eines mechanischen Wählers für eine solche Betriebsweise zu bauen, besonders dort, wo die Teile, wie es mit Rücksicht auf Schnellbetrieb höchst erwünscht ist, von geringem Gewicht und die Schwingbewegung des Ankerhebels klein sein sollen. Damit nun ein großer Bereich zustande kommt, findet eine Vorrichtung Verwendung, die den schwingenden Ankerhebel. 39 in der einen oder anderen seiner Wählstellungen absatzweise sperrt. Dieses Sperren erfolgt .an. bestimmt verteilten Stellen des Wählkreis lauf s, die kurz vor denjenigen Zeitintervallen oder Teilen des Kreislaufs liegen, während welcher das Stellen der Wähler oder Finger 12 ausgeführt wird.
Das Sperrgetriebe umfaßt einen Arm oder Hebel 47, der um einen der Bolzen 18 drehbar ist und zwischen den beiden obersten Leitplatten. 13 liegt. Der Hebel 47 besitzt eine Nase 48, die durch eine am Hebel angreifende Feder 49 in Berührung mit einer Nockenscheibeso, einem mitumlaufenden Beistandteil des Körpers 20, gehalten wird. Die Nockenscheibe 50 weist ringsherum eine Reihe von Zähnen oder Schultern 51 auf, im ganzen fünf, die den Hebel47 während jedes Betriebskreislaufs folgeweise zum Schwingen bringen. Das Hebelende besitzt ferner eine zugespitzte Sperrklinke oder Messerschneide 52, die mit einer Gegenschneide 53 unten am äußeren Ende des Ankerhöbeis 29 zusammenwirkt. Liegt die Nase 48 des Sperrarms 47 go auf den äußerstenUmfangsflächen der Nockenscheibe 50, so befindet sich die Messerschneide
52 ein wenig außerhalb der Bahn der Gegenschneida 53 an dem schwingenden Ankerhebel; streicht aber die Nase 48 über die radialen Absätze der Zähne 51 hinweg, so erfaßt die Messerschneide 52 die Gegenschneide
53 und hält den Ankerhebel entweder in seiner rechten oder in seiner linken Stellung. Die Zahl der Zähne 51 entspricht derjenigen der Wählintervalle jedasi Zeichens, und die Zähne sind so verteilt, daß die Sperre durch dieFeder49 aa bestimmten Punkten jedes Umlaufs oder Stellkreislaufs das Körpers 20 rasch in Eingriff mit dem Ankerhebel geschoben wird; jene Punkte sind so angeordnet, daß der Ankerhebel gerade dann in der einen oder anderen seiner Stellung gesperrt wird, wenn die Berührung zwischen einem Arm 39 und einem Anschlag 38 eben noch nicht begönnen hat, so daß das Einstellen der entsprechenden Wähler an solchen Punkten oder kurzen Intervallen bestimmt festgelegt ist. Ferner sind die Zähne 5.1 so angeordnet, daß der Ankerhebel am Schwingen verhindert ist, solange die Arme 39 der Wählfinger in Berührung mit den Anschlägen 38 stehen; auf diese Weise wird der Ankerhebel vor jedem Schwingen während irgendeiner Stellbewegung der Wähler mit Sicherheit bewahrt.
Vermöge genauen Aufbaus und genauer Einstellung des Sperrgetriebes und der zu-
580142
gehörigen Nockenscheibe bedürfen die übrigen Teile keines- so sorgfältigen und genauen Aufbaue bzw. Einsteilens und können mit Rücksicht auf Betrieb mit hoher Geschwindigkeit leicht und klein hergestellt werden. Zur Einstellung des Sperrgetriebes ist das keilförmige Stück 53 mit einem rechteckigen Schaft 54 versehen, der in einen länglichen Schlitz 55 (Abb. 3a) des Ankerhebels paßt, um eine Verstellung der Schneide 53 gegenüber der Messerschneide 52 zu gestatten, wobei der Schneidenkörper. 5,3 in der eingestellten Lage durch eine Mutter 56 auf einer dünneren Fortsetzung des Schaftes gesichert wird. Die Stellung des Körpers 53 und der Anschläge 38 des Ankerhebels gegenüber der Sperrklinke 52 und den Armen 39 der Wählfinger läßt sich durch Verschieben der Stütze 31, auf welcher der Ankerhebel sitzt, um die Schraube 32 als Drehzapfen regeln.. Wie erwähnt, wird die Stütze 3,1 in der einmal gewählten Stellung durch die Schrauben 32 und 33 festgehalten, wobei die Schraube 33 durch einen um die Schraube 32 als Mittelpunkt gekrümmten Schlitz der Stütze hindurchtritt. Es hat sich erwiesen, daß die Verwendung des verbesserten Sperrgetriebes an diesem Wählgetriebe einen ebenso großen Wirkbereich ergibt, wie er durch einen Wähler mit Verteiler erzielt werden kann.
Die Abb. 7 und 8 stellen die Anwendung des Sperrgetriebes bei einer anderen bekannten Art von Wählgetrieben dar. Bei diesem Wählgetriebe werden die gezähnten Permutationsstangen 60, welche die Bewegung eines Satzes von Typentriebstangeni61 steuern, durch einen Satz drehbarer Wählfinger 62 beeinflußt. Die Finger 62 sind 'mit "ihren unteren Enden um einen Bolzen 63 der Stütze 64 drehbar, und Federn"65 suchen die oberen Enden der Hebel, die gegeneinander versetzt sind (Abb. 8), gegen eine trepperiförmige Anschlagplatts 66 zu halten, mit Vorsprüngen 67 der zugehörigen Permutationsstangen160 ausgerichtet. Die Hauptwähler oder Hebel 62 werden aus der gewöhnlichen Stellung durch eine schraubenförmige Reihe von Stiften 68 auf einer Welle 69 verschoben. Die Welle 69 wird während jedes Betrisbsgänges durch go eine ständig umlaufende Motorwelle 70 angetrieben, die durch eine Reibkupplung 72 mit einer kurzen Welle 71 in Verbindung steht. Die Welle 71 besitzt einen gegabelten Ansatz 73, in den ein Stift 74 am Ende der Welle 69 eingreift. Eine abgesetzte Verlängerung 75 der Welle 69 ragt in eine Bohrung der Welle hinein, wobei eine Feder· 76, die'uni die Verlängerung 75 gewickelt ist, die Welle 69 mit dem Stift nach links zu verschieben sucht und eine abgesetzte Verlängerung Jj am anderen, in der Stütze 64 gelagerten Ende der Welle 69 gegen-den Ankerhebel'78 des Magneten^, drückt. Eine, Feder 80 sucht den Ankerhebel in Berührung mit einer Anschlagschraube Sr zu halten, aber der Magnet ist im Ruhezustand erregt und zieht den Ankerhebel gegen eine Anschlagschraube 62 und so die Nockenwelle 69 in ihre rechte Stellung. In · Ruhelage sind die Stifte 68 mit den Hauptwählern.62 ausgerichtet;· .aber .sobald der Magnietstrom unterbrochen und die Nokkenwelle durch die Feder 76 nach links geschoben wird, treten die Stifte aus der Ebene der zugehörigen Hebel heraus. Wenn sie sich in. den Ebenen der Wähler befinden und an Vorsprüngen 83 der entsprechenden Finger vorbeigedreht werden, verschieben sich die Finger nach links (Abb. 8), so daß ihre oberen Enden aus dem Bereich der Vorsprünge 67 der zugehörigen Permutationsstangen heraustreten, und jeder gewählte Hebel bleibt in der verschobenen Lage, da eine Klinke 84 gegen einen Absatz 84 des Hebele anliegt.
Im Ruhezustand ist der Magnet erregt, und ein Anschlagstift 85 berührt einen Anschlag 86 der : Stütze. . Die Klinken· 84 sind breit genug, um sämtlich, ausgenommen die dem ersten Wähler, oder Finger entsprechende Klinke," von dem entsprechenden Stift 68 erfaßt zu werden, gleichviel ob die Nockenwelle go in ihrer rechten oder in ihrer linken Stellung stehen mag. Die'Klinke des ersten Wählerfingers befindet sich im Bewegungsbereich des Anschlagstiftes, 85. - "".
" Während, des Intervalls jedes Zeichens ist der Magnet 79 stromlos, und die Verschiebung" der Schubwelle 69 nach links befreit den Anschlagstift 85 von dem Vorsprung 86, so daß die Drehung - der Welle eingeleitet wird. ; Im übrigen Teil des Anlaßintervalls berührt der"Anschlagstift die erste Klinke 84 und gibt sie wieder frei, so. daß der erste Wählhebel .zurückkehrt, wenn er beim letzten Wählvorgang verschoben gewesen ist. Dann werden die Klinken 84 nacheinander frei gemächt, und auch die' Schubwelle schwingt unter der Wirkung, .des· Ankerhebels· 78 hin und her, entsprechend den elektrischen Zuständen ' "während der Wählintervalle der Zeichen. Ist der'Magnet erregt und steht die no Schubwelle rechts,", wobei einer der Stifte zur Wirkung'' am; Vorsprung S3 des zugehörigen Wählers gelangt," s'd .wird dieser Wähler verschoben und in der. verschobenen Lage durch Klinke.84. festgelegt. Ist jedoch der Magnet ti<", in eine^m Intervall stromlos,"so geht der Stift äni Wähler vorbei Und läßt ihn unterschoben. Am Ende jedes Drückvorganges kehren die Per.mutatiqnsstangen 60 in. ihre Lage zurück."
Um dieSchubwelleambestimmten, gleichförtnig überi jeden Wählkreislauf yerteilten Punkten gegen unerwünschtes Schwingen zusichern,
jst ein winkliger Sperrhebel 87 aim Rahmenteil 88 drehbar angeordnet, und eine Feder 89 am Sperrhebel sucht eine Rolle 90 des Hebels gegen eine Nockenscheibe 91 der- Schubwelle 69 zu drücken. Die Scheibe 91 besitzt eine Reihe Kerben, in welche die Rolle 90 einfällt, und zwar in gleichförmig verteilten Intervallen während jedes Wellenurnlaufs, um eine Schneide 92 am Sperrhebel in Berührung mit einer zugeschärften Scheibe 93 der Welle gelangen zu lassen. So wird die Welle entweder in ihrer linken ader ihrer rechten Stellung gesperrt, gerade bevor sie durch eine ihrer Wirkstellungen hindurchläuift; auf diese Weise wird der Einfluß des Ankerhebele 78 während des Einstellen^ der Wähler ausgeschaltet. Die Rolle 90 ist, wie angedeutet, von genügender Breite, um die Scheibe 91 in beiden Stellungen der axial beweglichen Welle 69 richtig zu fassen.
Bei der Ausführungsfprtn nach Abb. 1 bis 6 wird der umlaufende Nockenkörper durch die Welle 21 mittels einer Reibkupplung angetrieben, bestehend aus Scheibenpaaren 94 und 95 mit Lamellen 96 aus reibendem Stoff dazwischen. Die Scheiben 95 sind auf dem Ende der lose auf Welle 21 sitzenden Muffe 97 aufgekeilt; die Muffe weist mehrere Nocken 25 nebst der zum Sperren dienenden Nockenscheibe 50 auf. Die Nocken sind auf die Muffe gekeilt und durch Zwischenscheiben 98 voneinander getrennt. Eine der Scheiben 94 besitzt einen Gewindeschaft, der in das obere Ende der Welle 21 geschraubt ist. Die andere Scheibe 94 ist auf der Welle durch Federkeil längsverschieblich und drehbar. Eine Feder. 99 zwischen dieser Scheibe 94 und einer Stellmutter roo an der Welle drückt diese Scheiben der Reibkupplung und die Lamellen 96 zusammen.
Ein Arm 101 oben an der Muffe 97 des Nockenkörpers 20 besitzt ein aufgebogenes Ende, das gewöhnlich einen Vorsprung 102 am unteren Arm einer U~för.migen Anschlagklinke 103 erfaßt. Die Klinke 103 ist auf einem Zapfen 104 gelagert, und ihr oberes Ende wird von einer Klinke 105 erfaßt, die an einem U-förmigen Gehänge 106 drehbar ist. Gehänge 106 und Bolzen 104 sitzen an einer Stellplatte 107, die durch einen Gelenkbolzen 108 verstellbar an einer Platte 109 befestigt ist; die Platte 109 ist an zwei Bolzen 110 angebracht, die sich auf der Platte 16 erheben.
Eine Feder in an der Anschlagklinke 103 sucht diese nach rechts zu schwingen und ihren oberen Arm gegen einen verstellbaren exzentrischen Anschlag 112 des verstellbaren Armes 107 zu drängen. Der Stellbolzen 108 (Abb. 5) und der innere Arm der Klinke 105 befinden sich in der Verlängerung der Welle
21. Eine Feder 113 drückt gewöhnlich das äußere Ende der Klinke 105 nieder, derart, daß der obere Arm der Anschlagklinke 103 erfaßt wird. Ein Auslöser in Form eines kleinen Winkelhebele 114 dreht sich an einer Stütze 115 unten an der Platte 109, und das abgerundete Innenende des Hebels 114 erfaßt das anliegende Ende der Klinke 105 an einem Punkte in der Verlängerung der Welle 21 und des Stellbolzens 108. Ein Kolben 116, der die Stütze 1151 durchsetzt, wird von dem exzentrischen-Kopf einer Schraube 118 an dem oberen kurzen Arm 119 des Ankerhebels 29 getroffen. Der Kopf 117 ist auf dem BoI-zen 118 derart exzentrisch befestigt, daß er -. verstellt werden kann.
Während des ersten Wählintervalls ist der Magnet 27 stromlos, und die Ankerbewegung unter Wirkung der Feder 34 verschiebt den Kolben 116 und den Auslöser 114, so daß sich die Klinke 105 von der Anschlagklinke 103 löst. Dann schwingt die Klinke 103 entgegengesetzt dem Uhrzeiger unter dem Druck des Armes 101 gegen diesen, und die Bewegung und der Betriebskreislauf des umlaufen- ■ den Nockenkörpers ist eingeleitet. Sobald der Arm 101 an der Schulter 102 vorbeigeht, kehrt die Anschlagklinke 103 unter der Wirkung der Feder 111 in ihre gewöhnliche Stellung zurück und wird wieder von der Klinke 105 erfaßt. Die Teile sind so eingerichtet, daß der Nockenkörper am Ende jedes Betriebsganges zwangsläufig durch die Klinke 103 gesperrt, dabei durch eine geringe Bewegung des Ankerhebels leicht freigegeben oder in Gang gesetzt wird. Auch gestattet die Auslösevorrichtung die maßgebende Einstellung des Anschlags· 112 und des Nocken- ader Verteilerkörpers nebst den beiden Nockensätzeru25 und 51, so daß der Verteiler seine erste Wirkstellung während des mittleren Teils des ersten Wählinttervalls der aufgenommenen Zeichen zu durchlaufen vermag.
Das durch die kreisförmige Reihe von Nocken oder Zähnen 51 gesteuerte Sperrgetriebe stellt sicher, daß das Wählen oder Stellen der Hauptwähler auf bestimmt verteilte Punkte des Stellkreislaufs, die in die mittleren Teile der Wählintenvalle der Zeichen fallen, festgelegt wird, obwohl der eigentliche Stellvorgang erst kurz nach Erreichung'dieser Punkte zustande kommt. Es ist zu beachten, daß das Sperrgetriebe durch Federwirkung in seine Wirkstellung gelangt, 11* durch den Sperrnocken aus der Wirkstellung herausgeführt wird; diese Anordnung verhindert das Klemmen der zusammenarbeitenden Keilkanten.
Das verbesserte Sperrgetriebe für mechanische Wähler mit einem einzigen Magneten läßt sich in weiten Grenzen abändern und fur
580142
verschiedene"Formen verwenden; Abänderungen der Einzelheiten können vorgenommen werden, ohne daß der Bereich der Erfindungverlassen wird.
5

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Telegraphische Empfangsanlage,- bei der ein von einem einzigen Empfangsmagneten gesteuertes Zwischenglied mechanisch mit einer Reihe von Wählern zusammenwirkt, um sie in verschiedenen Kombinationen einzustellen, dadurch gekennzeichnet, daß ein örtlich, synchron bewegter Verriegelungshebel (47, 48) das Zwischenglied (29, 69) gegen eine Verschiebung durch den Magneten während derjenigen Intervalle sperrt, in welchen das mechanische Einstellen der Wähler erfolgt.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (47, 87) unter der Wirkung des örtlich bewegten Wählerantriebs (21, 71) mit einer Schneide (52,92) eine Gegenschneide (S3, 93) an dem vom Empfangsrelais gesteuerten Zwischenglied, (29, 69) erfaßt, um es an bestimmt verteilten Stellen seines Bewegungebereichs kurz vor Beginn der Intervalle, in denen das Einstellen der Wähler (12, 62) erfolgt, gegen eine ungewollte Schwenkung zu sichern.
  3. 3*. Getriebe nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschneide (53) des Zwischengliedes (29) zwischen zwei Anschlägen (38) liegt, welche wahlweise mit zwei entsprechenden Anschlägen (39) jedes Wählers (12) zum Eingriff gelangen.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (52, 92) nur annähernd rechtwinklig zur Bewegung des elektromagnetisch geschwenkten Steuerorgans (29, 69) verschiebbar ist.
  5. 5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,- daß der Sperrhebel (47, 87) durch- eine Nockenischeibe (50, 91) entgegen der Wirkung einer Feder (49, 89) aus der Sperrstellung zurückgezogen wird.
  6. 6. Getriebe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Sperrhebel (47, 87) wirkende Nockenscheibe (50, 91) eine auf ihrem Umfang verteilte Reihe von Arbeitsstellen (Nokken 51, Aussparungen in Scheibe 91) aufweist und durch eine umlaufende Welle (2.1, 71) angetrieben wird, auf der noch eine weitere Nockenwalze (20, 69) mit einer schraubenförmig angeordneten Reihe von Nocken! (25,68) sitzt, die mit dem Zwischenglied (29,69) zusammenwirken, um die Wähler (12) auf verschiedene Kombinationen mechanisch einzustellen.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEM100440D 1926-07-16 1927-07-12 Telegraphische Empfangsanlage, bei der ein von einem einzigen Empfangsmagneten gesteuertes Zwischenglied mechanisch mit einer Reihe von Waehlern zusammenwirkt Expired DE530142C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US122808A US1783382A (en) 1926-07-16 1926-07-16 Electric selector mechanism
US484517A US1863225A (en) 1926-07-16 1930-09-26 Electric selector mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530142C true DE530142C (de) 1931-07-27

Family

ID=26820912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100440D Expired DE530142C (de) 1926-07-16 1927-07-12 Telegraphische Empfangsanlage, bei der ein von einem einzigen Empfangsmagneten gesteuertes Zwischenglied mechanisch mit einer Reihe von Waehlern zusammenwirkt

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1863225A (de)
DE (1) DE530142C (de)
FR (1) FR639352A (de)
GB (1) GB274448A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941916C (de) * 1951-12-14 1956-04-19 Autelca Ag Einrichtung zur Abgabe von Stromimpulskombinationen, insbesondere fuer Fernschreiber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941916C (de) * 1951-12-14 1956-04-19 Autelca Ag Einrichtung zur Abgabe von Stromimpulskombinationen, insbesondere fuer Fernschreiber

Also Published As

Publication number Publication date
US1863225A (en) 1932-06-14
GB274448A (en) 1927-10-27
FR639352A (fr) 1928-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1256929B (de) Einstellvorrichtung fuer Typentraeger
DE1549412A1 (de) Tastenwerk
DE530142C (de) Telegraphische Empfangsanlage, bei der ein von einem einzigen Empfangsmagneten gesteuertes Zwischenglied mechanisch mit einer Reihe von Waehlern zusammenwirkt
DE638980C (de) Springschreiber
DE949157C (de) Anordnung zum spaltenweisen Lochen mit automatischer Nullenlochung
DE1290567B (de) Fernschreibsystem
DE917259C (de) Drucktelegrafenempfaenger mit einem Typenrad, das eine Anzahl von im Ruhezustand ausserhalb der Druckstellung liegenden Typenreihen besitzt
DE1760885C3 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegung der Legeschienen von flachen Kettenwirkmaschinen
DE752647C (de) Drucktelegrafenempfaenger
DE2138158A1 (de) Schnttschaltvornchtung, insbesondere fur den Typenträgerschhtten bzw. den Wa gen von Druckwerken der Datenverarbeitung
DE852558C (de) Empfangsschaltwerk fuer nach dem Start-Stop-Prinzip arbeitende Fernsteuergeraete, insbesondere Fernschreibgeraete
DE966010C (de) Selbsttaetiger Kartendoppler fuer Lochkarten
DE579662C (de) Blattfernschreiber, bei welchem das Papier durch eine im feststehenden Teil des Apparates angeordnete Einrichtung fortgeschaltet wird, waehrend der Typenkorb ueber das Papier zum Abdruck von in einer Zeile aufeinanderfolgenden Zeichen hinwegbewegt wird
DE670673C (de) Mechanische Steuereinrichtung fuer Telegraphenapparate
DE649784C (de) Telegraphenapparat fuer die Wiedergabe von empfangenen Morsezeichen und aehnlichen Zeichen mit verschieden langen Zeichenelementen in Druckbuchstaben
DE700680C (de) Waehler fuer Telegraphendrucker
DE706022C (de) UEbersetzungeinrichtung fuer Telegrafenempfaenger
DE977668C (de) Mechanische Empfangswaehleinrichtung fuer Fernschreibmaschinen
AT128588B (de) Telegraphen-Empfänger.
DE930431C (de) Vorrichtung zum Bewegen vorbestimmter Teile einer Maschine, beispielsweise einer Stickmaschine, nach Massgabe eines Impulsgebers, beispielsweise eines Lochbandes
DE226799C (de)
AT135224B (de) Auswählmechanismus für Telegraphen-Empfänger.
AT129509B (de) Telegraphenempfänger.
AT204873B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen einer Maschine, z. B. einer Stickmaschine, nach Maßgabe eines Lochbandes
DE711765C (de) Anordnung zur UEbersetzung von Impulskombinationen