DE517709C - Mit wandernden Tragelementen versehener Gurtfoerderer - Google Patents

Mit wandernden Tragelementen versehener Gurtfoerderer

Info

Publication number
DE517709C
DE517709C DENDAT517709D DE517709DD DE517709C DE 517709 C DE517709 C DE 517709C DE NDAT517709 D DENDAT517709 D DE NDAT517709D DE 517709D D DE517709D D DE 517709DD DE 517709 C DE517709 C DE 517709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt conveyor
support elements
moving support
conveyor provided
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT517709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST HERMES
Original Assignee
AUGUST HERMES
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE517709C publication Critical patent/DE517709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/385Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers adapted to follow three-dimensionally curved paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Init wandernden Tragelementen versehener Gurtförderer Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, den Gurtförderer nach Patent 4,70 298 so zu verbessern, daß er sowohl als Förderer von gleichbleibender Länge als auch als verlängerbarer Gurtförderer in den Kurvenstrekken, z. B. der Untertagebetriebe, anwendbar ist.
  • Nach der Erfindung sind die einen endlosen Gurt oder Gurteinzelstücke tragenden Schwingen fest oder nachgiebig in das Zug-organ eingefügt und mit Anschlägen versehen, die Schwinge und Zugorgan in Krümmungen waagerecht führen. Der endlose Gurt oder die Gurteinzelstücke sind an den über die Trommeln laufenden Schwingen befestigt. Das Zübmittel ist mit den Schwingen gelenkig verbunden. Der Angriffspunkt des Zugorgans an der Schwinge fällt mit der senkrechten Mitte der Schwinge zusammen.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch Schwinge und Antriebstrommel, Abb.2 die zu i gehörige Draufsicht und Abb.3 die Draufsicht auf ein Krümmungsstück des Förderers in kleinerem Maßstab. Der Gurt a wird von den Schwingen! getragen. An dem in der senkrechten Mitte der Schwingei angeordneten Zapfen/ ist das Zugorgan d angelenkt. Die Krümmungsstücke des Förderers haben die Kurvenschienen k, gegen die sich der die Schwingei seitlich stützende, als Leitrolle ausgebildete Ans c 'hla, j legt. Die Schwingei kann einen oder mehrere Anschläge in ihrer senkrechten Mitte oder an ihren Stirn- oder Längsseiten tragen.- Es kann andererseits auch die Kurvenschiene mit Leitrollen besetzt und die Schwinge mit einem Gleisstück versehen sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜciir, IZit -wandernden Tragelementen versehener Gurtförderer nach Patent 470 298, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (i) in ihrer senkrechten Mitte einenDrehzapfen (f) hat, an dem das Zugorgan (d) angelenkt ist.
  2. 2. Gurtförderer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Drehzapfen (f) mit einer zur waagerechten Führung der Schwinge (i) dienenden Leitrolle (g) versehen ist.
DENDAT517709D Mit wandernden Tragelementen versehener Gurtfoerderer Expired DE517709C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE517709T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517709C true DE517709C (de) 1931-02-09

Family

ID=6549662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT517709D Expired DE517709C (de) Mit wandernden Tragelementen versehener Gurtfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517709C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819817C (de) * 1949-08-25 1951-11-05 Hauhinco Maschf Endlose Foerdervorrichtung
DE907877C (de) * 1950-10-27 1954-03-29 Heinrich Hoerstermann Endloser Zwischenantrieb fuer Foerderbaender
DE929351C (de) * 1941-11-04 1955-06-23 Weserhuette Ag Eisenwerk Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger
DE929659C (de) * 1949-12-08 1955-06-30 Gewerk Eisenhuette Westfalia Endloses Foerderband aus Gummi od. dgl.
DE945014C (de) * 1952-07-05 1956-06-28 Konrad Grebe Foerderband mit Quertraegern
DE1022520B (de) * 1955-01-24 1958-01-09 Gewerk Eisenhuette Westfalia Foerderband, das aus Abschnitten zusammengesetzt ist und Laufrollen-Gelenke aufweist
DE969758C (de) * 1950-08-31 1958-07-10 Friedrich Stuebbe Kurvengaengiges, endloses Foerderband
DE970097C (de) * 1951-10-06 1958-08-21 Gewerk Eisenhuette Westfalia Kurvenlaeufiges Foerderband
DE970742C (de) * 1951-04-27 1958-10-23 Friedrich Stuebbe Kurvengaengiges, endloses Foerderband
DE1073383B (de) * 1960-01-14 Wuppertal-El'berfeld Konrad Grebe Förderband mit einem endlosen Bandträger
DE1082186B (de) * 1955-11-17 1960-05-19 Hewitt Robins Inc Personenfoerderanlage, bestehend aus endlosen Baendern
DE1217270B (de) * 1958-10-08 1966-05-18 Friedrich Stuebbe Bandfoerderer

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073383B (de) * 1960-01-14 Wuppertal-El'berfeld Konrad Grebe Förderband mit einem endlosen Bandträger
DE929351C (de) * 1941-11-04 1955-06-23 Weserhuette Ag Eisenwerk Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger
DE819817C (de) * 1949-08-25 1951-11-05 Hauhinco Maschf Endlose Foerdervorrichtung
DE929659C (de) * 1949-12-08 1955-06-30 Gewerk Eisenhuette Westfalia Endloses Foerderband aus Gummi od. dgl.
DE969758C (de) * 1950-08-31 1958-07-10 Friedrich Stuebbe Kurvengaengiges, endloses Foerderband
DE907877C (de) * 1950-10-27 1954-03-29 Heinrich Hoerstermann Endloser Zwischenantrieb fuer Foerderbaender
DE970742C (de) * 1951-04-27 1958-10-23 Friedrich Stuebbe Kurvengaengiges, endloses Foerderband
DE970097C (de) * 1951-10-06 1958-08-21 Gewerk Eisenhuette Westfalia Kurvenlaeufiges Foerderband
DE945014C (de) * 1952-07-05 1956-06-28 Konrad Grebe Foerderband mit Quertraegern
DE1022520B (de) * 1955-01-24 1958-01-09 Gewerk Eisenhuette Westfalia Foerderband, das aus Abschnitten zusammengesetzt ist und Laufrollen-Gelenke aufweist
DE1082186B (de) * 1955-11-17 1960-05-19 Hewitt Robins Inc Personenfoerderanlage, bestehend aus endlosen Baendern
DE1217270B (de) * 1958-10-08 1966-05-18 Friedrich Stuebbe Bandfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE517709C (de) Mit wandernden Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE507904C (de) In horizontalen Kurven verlegbares Foerderband fuer den Untertagebetrieb
DE581285C (de) Bewegungsvorrichtung fuer in senkrechten Fuehrungen gleitendes Fenster, insbesondere Karosseriefenster
DE470298C (de) Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer
US1531075A (en) Conveyer for railroad trains
DE967427C (de) Foerderanlage mit einem im Laufe der Bahn zum Durchhang kommenden Foerderband
DE930439C (de) Endloser Zwischenantrieb fuer Foerderbaender
DE929659C (de) Endloses Foerderband aus Gummi od. dgl.
DE490069C (de) Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE814125C (de) Foerderer mit in dessen Seitentraegern umlaufender Ziehkette
DE629359C (de) Bremsfoerderer mit in einer Lutte, die mit seitlichen Beladeoeffnungen versehen ist, umlaufendem Stauscheibenband
DE555052C (de) Fallschacht fuer senkrechte oder nahezu senkrechte Befoerderung von Gegenstaenden
DE582586C (de) Bunkerverschluss mit einem auf dem einen Ende fest mit dem Bunker verbundenen, uebereine verschiebbare Leitwalze gefuehrten Abwaelzband, das durch zusammen mit der Leitwalze verschiebbare Stuetzrollen getragen wird
DE473202C (de) Anordnung der Tragrollen fuer den Leerstrang an Foerderbaendern
DE899028C (de) Umlenkeinrichtung bei Eimerkettenbaggern
DE917957C (de) Transportanlage nach Art der Seilschwebebahn
DE463705C (de) Schiebetuerfuehrung
DE414857C (de) Seilauflager mit einer endlosen, im Bogen gefuehrten Gliederkette
DE2053841A1 (de) Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen
DE674583C (de) Niedertragevorrichtung fuer abriebempfindliches Foerdergut
AT154452B (de) Vorrichtung zum Befördern langer Metallbänder.
DE867382C (de) An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau
DE684433C (de) Liegender elektrischer Durchlaufofen mit Kettenfoerderung und Waermerueckgewinnung
DE20214780U1 (de) Weiche für eine Hängebahn zur Aufnahme von hängendem Fördergut
DE552814C (de) Vorrichtung zum UEberleiten der Fuehrungsrollen von Pendelbecherwerken, Stahltrogfoerderern o. dgl. von festen Fuehrungsschienen auf im Querschnitt gabelfoermig ausgebildete Umfuehrungssterne o. dgl.