DE867382C - An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau - Google Patents

An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau

Info

Publication number
DE867382C
DE867382C DEM4848D DEM0004848D DE867382C DE 867382 C DE867382 C DE 867382C DE M4848 D DEM4848 D DE M4848D DE M0004848 D DEM0004848 D DE M0004848D DE 867382 C DE867382 C DE 867382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
caps
tunneling
civil engineering
door posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4848D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitteldeutsche Stahlwerke G M
Original Assignee
Mitteldeutsche Stahlwerke G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitteldeutsche Stahlwerke G M filed Critical Mitteldeutsche Stahlwerke G M
Priority to DEM4848D priority Critical patent/DE867382C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867382C publication Critical patent/DE867382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/02Transport of mined mineral in galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einW an den Kappen der Türstöcke aufgehängtes Förderband für den Streckenvortrieb, insbesondere im Braunkohlentiefbau.
  • -Beim Auffahren von Strecken durch Streckenbagger ist es zweckmäßig, die Strecken mit möglichst kleinem Querschnitt herzustellen, damit wenig Holz für den Ausbau gebraucht wird uiid der Vortrieb schneller vor sich geht. Die Abförderung der Kohle kann' infolgedessen nur eingleisig erfolgen.
  • Da aber di'e Bagger wegen der zu befahrenden Streckenkreuzungen nur mit kurzen Abwurfbändern ausgerüstet werden können, ist es nicht möglich, mehr als zwei bis drei Wagen zu füllen. Dadurch werden die Stillstände, die durch die Abfahrt der Wagen entstehen, zu 'häufig, so daß die beistung des Baggers herabgesetzt wird.
  • Man hat ferner vorgeschlagen, Förderbänder mittels am Baggergerüst desselben angelenkter Bügel an den Kappen der Türstöcke aufzuhängen.
  • Auch hier kann der entsprechend dem Arbeitsfortschritt vorschreitende Streckenbagger nicht unmittelbar einen ganzen Zug beladen, oder das Gut muß durch besondere Mittel auf das an der First angehängte Band gebracht werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Förderband entsprechend dem Streckenvortrieb erst nach Abnehmea sämtlicher Aufhängebügel dem Bagger folgen kann und daß darauf das Band neu an der First aufgehängt werden muß.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß durch eine Zangenaufhängung beseitigt, die zur Auflagerung des Banderüstes mit Tragrollen versehen ist.
  • Diese Anordnung ermöglicht die Anbringung eines langen Förderbandes, ohne zie Zufuhrstrecke zu sperren, wobei das Förderband am Bagger angehängt und von diesem entsprechend dem Arbeitsfortschritt mitgenommen werden kann. Es kann somit ein ganzer Zug durch das an dem Bagger angehängte Förderband beladen werden, so daß ein Wagenwechsel nur dann vorgenommen zu werden braucht, wenn ein neuer Türstock gestellt wird, wobei sowieso eine Baggerpause eintreten muß. Die jeweils hinten frei werdende Zangenaufhängung kann ohne weiteres vorn wieder neu angesetzt werdren.
  • Um einen-Ausgleich der unterschiedlichen Höhenlagen der Türstöcke zu ermöglichen, sind erfindungsgemäß die Tragrollen an Gehängeteilen gelagert, die in Rasten der Zangenschenkel in der Höhenlage einstellbar sind. Eine Feineinstellung in der Hohenlage der Tragrollen kann dabei nach einem weiteren Vorschlag dadurch erreicht werden, diaß mindestens einer der in die Rasten der Zangenschenkel eingreifenden Ansätze, Bolzen od. dgl. des Gehängeteiles an diesem durch eine Stellschraube in der Höhenlage einstellbar gelagert ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. I eine Strecke mit daran angeordneter Band anlage im Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt durc'h die Strecke nach Fig. I, Fig. 3 in gegenüber den Fig. I und 2 vergrößertem Maßstabe die Zangenaufhängung für das Förderband im Aufriß, Fig. 4 die Zangen aufhängung nach Fig. 3 im Seitenriß.
  • Das vom Streckenbagger I gewonnene Gut wird vom Abwurfband 2 auf ein sich über die Förderwagen 3 erstreckendes Förderband 4 abgeworfen, das auf einem am Bagger I angehängten Fahrgestell 5 gelagert und an seinem vorderen Ende zwecks leichterer Gutübergabe etwas geneigt ist.
  • Die Aufhängung des Förderbandes 4 erfolgt mittels zangenartiger Glieder, die aus Zangenschenkeln 6 und mit Tragrollen 7 für das Bandgerüst 8 versehenen Gehängeteilen 9, 10 bestehen.
  • Die Zangenschenkel 6 greifen mit ihren gekrümmten Schenkelteilen um die Kappen 11 der Türstöcke 12 und besitzen an ihren anderen Schenkelteilen mehrere Rasten 13. In diese Rasten, die eine Höheneinstellung der Tragrollen 7 entsprechend der jeweiligen Höhenlage der Türstöcke zulassen, greifen an den Gehängeteilen 9, 10 vorgesehene Ansätze oder Bolzen 14 ein. Um ferner eine Feineinstellung der Tragrollen 7 in ihrer Höhenlage zu ermöglichen, ist der Gehängeteil 10 geLenkig am Gehängeteil 9 argeschlossen und mit Außengewinde versehen, wodurch eine den Bolzen 14 tragende Hülse 15 od. dgl. durch eine auf dem Gehängeteil 10 aufgeschraubte Mutter I6 in ihrer Höhenlage eingestellt werden kann..
  • Auf den Tragrollen 7 ruht die Gerüstkonstruktion 8 des Förderbandes 4 auf, wobei die Auflagerflächen dieser Gerüstkonstruktion vorzugsweise aus etwa 3 m langen, erst vor Ort zusammengesetzten Rohren gebildet ist.
  • PATENTANSPROCHE: 1. . An den Kappen der Türstöcke aufgehängtes Förderband für den Streckenvortrieb, insbesondere im Braunkohlentiefbau, gekennzeichnet durch eine Zangenaufhängung (6, 9, 10), die zur Auflagerung des Bandgerüstes (83 mit Tragrollenl (7) versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Förderbandanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (7) an Gehängeteilen (9, IO) gelagert sind, die in Rasten (I3) der Zangenschenkel (6) in der Höhenlage einstellbar sind.
    3. Förderbandanlage nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß. mindestens einer der in die Rasten (I3) der Zangenschenkel (6) eingreifenden Ansätze oder Bolzen (I4) des Gehängeteiles (9, 10) an diesem durch eine Stellschraube (I6) in der Höhenlage einstellbar gelagert ist.
DEM4848D 1941-10-18 1941-10-18 An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau Expired DE867382C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4848D DE867382C (de) 1941-10-18 1941-10-18 An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4848D DE867382C (de) 1941-10-18 1941-10-18 An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867382C true DE867382C (de) 1953-02-16

Family

ID=7292879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4848D Expired DE867382C (de) 1941-10-18 1941-10-18 An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867382C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221137B (de) * 1963-11-30 1966-07-14 Precismeca Sa Bandfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221137B (de) * 1963-11-30 1966-07-14 Precismeca Sa Bandfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867382C (de) An den Kappen der Tuerstoecke aufgehaengtes Foerderband fuer den Streckenvortrieb imTiefbau
DE3816621A1 (de) Einrichtung zur oertlichen montage von sperrigen maschinenteilen, insbesondere von ausbauschildern in bergwerken
DE934680C (de) Tiefladefahrzeug
DE1904683A1 (de) ? fuer Schienenstandbahnen,insbesondere solche des Untertagsbstrisbes
DE650025C (de) Hakenverbindung fuer an ihren Enden sich seitlich uebergreifende Bandkastenschuesse von Bandfoerderern
DE506723C (de) Laufbahnanordnung fuer Einschienenkatzen, Laufkrane u. dgl.
DE439080C (de) Gleisanlage fuer Foerderwagen und Transportbaender
DE1189940B (de) UEbergabestation von der Streb- zur Streckenfoerderung
DE478375C (de) Fahrgestell fuer einen mit einer Foerderbruecke beweglich verbundenen Bagger
DE1531002A1 (de) Portalkratzer fuer Schuettgueter
DE965900C (de) Bunkeranlage
DE2008772A1 (de) Aufhängevorrichtung fur ausziehbare Faltlutten
DE568113C (de) Foerderanlage fuer Sand, Steine, Kalk, Ton, Abraum u. dgl.
DE7712886U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer schildausbaueinheiten
DE437769C (de) Abraumfoerderbruecke
DE617794C (de) Verfahren und Vorrichtung zum nachtraeglichen Einbau von Laufbahntraegern in Hallen
DE3050550C2 (de) Vorrichtung zum hängenden Transport von komplett zusammengebauten Strebausbaugestellen
DE806247C (de) Fahrbares Bohrgeruest
DE676770C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende Abraumfoerderbruecke
DE974893C (de) Rueckbare Foerderbandstrasse
DE947879C (de) Befestigung von Schuettelrutschenmotoren im Streckenvortrieb
DE1279902B (de) Haenge-Brueckenkran
DE977570C (de) Eimerkettenbagger, Schaufelradbagger od. dgl.
DE591526C (de) Absetzeinrichtung
DE1296949B (de) Ortsbewegliche Steinaufbereitungsanlage