DE2053841A1 - Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen - Google Patents

Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen

Info

Publication number
DE2053841A1
DE2053841A1 DE19702053841 DE2053841A DE2053841A1 DE 2053841 A1 DE2053841 A1 DE 2053841A1 DE 19702053841 DE19702053841 DE 19702053841 DE 2053841 A DE2053841 A DE 2053841A DE 2053841 A1 DE2053841 A1 DE 2053841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rods
angle drive
diversion
threaded
arch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702053841
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Salzburg Schmitzer (Österreich)
Original Assignee
Schmitzer, Erwin, 7033 Herrenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitzer, Erwin, 7033 Herrenberg filed Critical Schmitzer, Erwin, 7033 Herrenberg
Priority to DE19702053841 priority Critical patent/DE2053841A1/de
Publication of DE2053841A1 publication Critical patent/DE2053841A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0132Removal of dung or urine, e.g. from stables by means of scrapers or the like moving to-and-fro or step-by-step

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmisbungsanlagen.
  • Gemeinsamer Antrieb sich kreuzender Schubstangen von Stallentmistungsanlagen ist bekannt und wurde etwa dadurch ausgeführt, daß über Leitrollen geführte Drahtseilzüge mit den beiden Schubstangen so verbunden sind, daß beim Antrieb der Schubstange der einen Richtung die kreuzende Schubstange mitbewegt wurde. Bs wurde auch vorgeschlagen, Gelenkketten, deren Enden mit den beiden im Winkel zueinander stehenden Schubstangen verbunden sind, durcn einen Führungsboden so umzuleiten, daB di beiden Schubstangen durch einen Antrieb gemeinsam bewegt werden können.
  • Beide dieser Winkelantriebe haben jedoch den Nachteil, daß sie während des Betriabes frei liegen, daher mit dem Fördergut (Stalimist) unmittelbar in Beruhrung klonen, nicht hinreichend geschmiert werden können und daher einem sehr hohen Verschleiß unterliugen und vorzeitig unbrauchbar werden.
  • Bei einfachen Stallentmistungsanlagen mit Schubstangen ist es bekannt, das Zugmittel, namentlich in Kurven im Inneren eines Ualeitebogens oder einer Blechabdeckung zu führen.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen und besteht darin, daß das Zugmittel wiu an sich bekannt im Inneren eines Umleiteführungstegens verläuft, dessen gerade Endabschnitte für den Durchtritt der Kupplungsstücke mit den Schubstangen geschlitzt sind, Zweckmäßigerweise sind diese geschlitzten geraden Endabschnitte des Umleiteführungsbogens mit diesem verdrehbar, z.B.mittels Muffen verbunden, sodaß aiu den verschiedenen Höhenlagen der sich kreusenden Schubstangen fallweise durch entsprechende Neigung des Unleiteführungsbohens zur horizontalen Ebene und Verdrehung der geschlitzten, geraden Enden desselben zur Verbindung des Zugmittels mit den verschieden hohen Schubstangen fallweise ohne Konstrukt@onsabänderung angepaßt werden können.
  • Weitere Kennzeichen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel rlee Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigt Fig.1 einen derartigen Winkeltriebli im Grundriß, ng. 2 einen horizontalen Schnitt durch ein Ende des Uleiteführungsbogens, die Fig.3 einen vertikalen Schnitt durch denselben und Fig.4 einen vertikalen Schnitt durch die Mitte des Umleiteführungsbogens.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Zugmittels nur Verbindung der Bewegungen der beiden Schubstangen 7a und 7b ein Drahtseil 1 dargestellt, auf welches etwa büchsenförmige Distanzgleitstücke 2 mit ihrer Bohrung aufgefädelt sind. Zum festhalten der Dietanzgleitatäcke 2 ist an den beiden Enden des Drahtsetles 1 Je ein Gewindestüok 3 mit Doppelmuttern und Beilagen vorgeschen, um durch Nachziehen der Muttern dic Jeweils richtige Spannung des Drahtseiles 1 einstellen zu können. An Stelle des Drahtseiles 1 kann naturgemäß auch eine Kette od.dgl.verwendet werden. Dieser so hergestellte Seilzug 1 mit seinen Distanzgleitstücken 2 wird erfindungsgeiäß in einen Usleiteführungsbogen 4 eingeführt, der im Stallboden in entsprechsn der Neigung in Bezug auf den Höhenabstand der beiden Schub -stangen 7a und 7b entweder einbetoniert oder mittels Schrauben befestigt wird. Die beiden geraden Enden des U*Reiteführungsbogens 4 sinu mit 4a bezeichnet und weisen Schlitze 5 auf, durch welche die Kupplungsstücke 6 für die Befestigung des Seil zuges 1 an den beiden Schubstangen 7a und 7b durchtreten können. Um di beiden geraden sonden 4a der jeweiligen Winkellage des Umleiteführungsbogens 4 im Bezug auf ihre Schlitzstellung anpassen zu können, sind dio beiden Sonden 4a etwa mittels Rohrmuffen 4b mit dem Uns leiterohrbogen 4 verdrehbar verbunden. Diese Kupplungsstücke 6 werden einerseits aur dem Zugmittel 1 etwa mittels entsprechender Ösen aufgefädelt und andererseits mittels Schrauben oder Splinten od.dgl. mit den beiden sich kreuzenden Schubstangen 7a und 7b verbunden. Da in der Regel der durch die Schubstangen transport rte Stallmist der einen Schubstange 7b tetra auf die andere Schubstange 7a durch freien Fall übertragen wird, beträgt die Höhendifferenz der beiden Schubstangen 7a und 7b etwa 300 bis 500 mm, sodaß der Umleiteführungsbogen 4 in entsprechender Schräglage zur Morizontalgen, im Stallboden eingespannt und seine beiden geraden Sonden 4a mit den Durchtrittsschlitzen 5 für die Kupplungsstücke 6 durch entsprechende Verdrehung mittels der Muffen 4b in Ubereinstimmung zur Höhenlage der betreffenden Schubstange 7a bzw.7b gebracht werden können.
  • Im Umleiteführungsngen 4 ist eine Schmieröffnung 8 angebracht, durch welche Schmiermittel eingebracht werden können, die durch die Bewegung des Seilzuges 1 im Umleiteführungsbogen 4 entsprechend verteilt werden.
  • Beim Antrieb einer der beiden Schubstangen 74 oder 7b wird durch den beschriebenen Winkeltrieb 1 bis 6 die zweite Schubstange mitgenommen. Der Vorteil des beschriebenen Winkeltriebes besteht aber darin, daß er gegenüber dem Fördergut (Stallmist) vollstähdig abgedichtet ist, daher durch das Fördergut keinerlei Verschleiß erfährt und durch die Reinhaltung der Führungsbahn des Zugmittels 1 auch ausreichend geschmiert werden kann und daher nur geringen VerschlliB unterliegt. Bei Reibungsabnützung

Claims (4)

  1. der Distanzgleitstücke 2 können diese durch Nachapannen der Gewindestücke 3 wieder festgezogen werden.
    P a t e n t a n s Er. ü c h e Winkel antrieb für Schubitangen von Stallentmistungsanlagen unter Verwendung eines Umleiteführungsbogens für das flexible Zugmittel der Schubstangen, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (1) wse an sich bekant, im Inneren eines Umleiteführungsbogens (4) verläuft, dessen gerade Endabschnitte (4a) für den Durchtritt der Kupplungsstücke (6) mit den Schubstangen (7a,7b) geschlitzt sind.
  2. 2. Winkelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlitzten geraden Endabschnitte (4a) des Umleiteführungsbogens (4) mit diesem verdrehbar z.B.mittels Muffen (4b) verbunden sind.
  3. 3. Winkeltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aui dem Zugmittel (1) Distanzgleitstücke (2) für die Führung im rohrförmigen Umleite/führungs/bogen aufgefädelt sind.
  4. 4. Winkeltrieb nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzgleitstücke (2) auf dem Zugmittel (1) etwa durch Schraubgewinde (3) nachspannbar aufgefädelt sinu.
DE19702053841 1970-11-03 1970-11-03 Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen Pending DE2053841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053841 DE2053841A1 (de) 1970-11-03 1970-11-03 Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053841 DE2053841A1 (de) 1970-11-03 1970-11-03 Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2053841A1 true DE2053841A1 (de) 1972-05-10

Family

ID=5786931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053841 Pending DE2053841A1 (de) 1970-11-03 1970-11-03 Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2053841A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896555A (en) * 1988-10-21 1990-01-30 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine
US4914974A (en) * 1988-10-21 1990-04-10 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine
US4914975A (en) * 1988-10-21 1990-04-10 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine
US4914973A (en) * 1988-10-21 1990-04-10 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896555A (en) * 1988-10-21 1990-01-30 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine
US4914974A (en) * 1988-10-21 1990-04-10 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine
US4914975A (en) * 1988-10-21 1990-04-10 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine
US4914973A (en) * 1988-10-21 1990-04-10 The Babcock & Wilcox Company Serpentine tube inspection positioning spine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409958C3 (de) Förderer
DE3029620A1 (de) Transporteinrichtung fuer werkstuecktraeger
DE2224478B2 (de) Bergmännische Gewinnungsmaschine
DE2053841A1 (de) Winkeltrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen
DE957289C (de) Befestigung der Kratzeisen bei Doppelkettenkratzfoerderern
DE645724C (de) Untertagekratzerfoerderer mit geschlossener Untermulde
DE1026225B (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer Bergwerks- und Stollenbaubetriebe
DE861391C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Spannen des Zugmittels wie Seil, Kette od. dgl. im unbelasteten Leertrum eines Fordermittels, z. B. einer Seilbahn
AT291661B (de) Winkelantrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen
DE972470C (de) Kettenhalterung fuer Stahlplattenbaender
DE923899C (de) Zwischentrieb mit zwei Seilen und Umlenkrollen zur Verbindung einer Haupt-Schuettelrutsche mit einer Nebenrutsche
DE178291C (de)
DE969861C (de) Bandfoerderer fuer den Strebbau unter Tage
DE868498C (de) Rollringwagen fuer Theatervorhaenge od. dgl.
DE1653304C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Distanzleisten in einer Plattenpresse
DE538532C (de) Transport-Gelenkkette
DE945315C (de) Stauscheibenfoerderer
DE463705C (de) Schiebetuerfuehrung
DE469425C (de) Antrieb fuer Foerderketten
DE37868C (de) Vorrichtung zum Heben der Förderkette an Abzweigstellen
DE1758968A1 (de) Ziehvorrichtung fuer eine flexible Leitung mit einer gewissen Elastizitaet in Laengsrichtung,insbesondere flexible Bohrleitung
DE970267C (de) Endloser Foerderer
DE4116185A1 (de) Foerdermittel zum kontinuierlichen transport von auf buegel haengendem foerdergut
AT236866B (de) Vorrichtung zur Führung und Freigabe des Seiles von seilgezogenen Dungschrappern od. dgl. an Umlenkrollen
DE3121264A1 (de) Streblage-messgeraet v